ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optimale Durchflussrate

Für die Optimale Durchflussrate gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optimale Durchflussrate die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronische Geräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Pulvermetallurgie, Feuerfeste Materialien, Drähte und Kabel, Elektrotechnik umfassend.


American Gear Manufacturers Association, Optimale Durchflussrate

  • AGMA 13FTM04-2013 Best Practices für die Montage und Demontage von Getrieben
  • AGMA 06FTM14-2006 Das optimale Hochgeschwindigkeitsschneiden von Kegelrädern – Neue Werkzeuge und neue Schnittparameter

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Optimale Durchflussrate

  • 13FTM04-2013 Best Practices für die Montage und Demontage von Getrieben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Optimale Durchflussrate

  • ASHRAE CH-03-4-2003 Symposium on Optimum Control Strategies for Variable Flow Pumping
  • ASHRAE AB-10-014-2010 Die optimale Abstimmung der Ströme für maximale Wärmeübertragung von einer gasbefeuerten Absorptionskältemaschine

Professional Standard - Electron, Optimale Durchflussrate

  • SJ 1873-1981 Messmethoden für den optimalen Arbeitsstrom von Gaslasergeräten

Defense Logistics Agency, Optimale Durchflussrate

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Optimale Durchflussrate

  • GS MEC-IEG 006-2017 Mobiles Edge-Computing; Marktbeschleunigung; Best Practices und Richtlinien für MEC-Metriken (V1.1.1)

Association of German Mechanical Engineers, Optimale Durchflussrate

  • VDI 3595-1999 Methoden zur materialflussoptimalen Gestaltung von Einsatzgebieten und Ressourcen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Optimale Durchflussrate

  • STANAG 4097-1966 Verfahren zur Ladungsanpassung für Geschwindigkeit für standardisierte Waffenmunition (ED 1 AMD 3; Beste verfügbare Kopie; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.in

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Optimale Durchflussrate

  • AERO A.02.03.02 A-1982 Optimale Flächenverteilung und damit verbundener theoretischer transsonischer Widerstandsanstieg für Flugzeuge bei Nullauftrieb.
  • CFD-BPG 09010-2009 CFD Best Practice Guidelines zur Modellierung von Reibungsverlusten und Strömungseigenschaften in geraden Rohren
  • CFD-BPG 07008-2007 CFD-Best-Practice-Richtlinien zur Modellierung von Druckverlust und Strömungseigenschaften. Inkompressibler Fluss bei plötzlichen Kontraktionen.
  • CFD-BPG 11010-2011 CFD-Best-Practice-Richtlinien zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen und messerscharfen Blenden
  • DWN CFD-BPG 11010-2011 CFD Best Practice Guidelines zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen Blenden (Ausgabe 2)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Optimale Durchflussrate

  • ETSI GS MEC-IEG 006-2017 Mobiles Edge-Computing; Marktbeschleunigung; Best Practices und Richtlinien für MEC-Metriken (V1.1.1)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Optimale Durchflussrate

  • FORD WSS-M2C938-A2-2010 FLÜSSIGES AUTOMATIKGETRIEBE, OPTIMIERT FÜR ANTI-SQUAWK-LEISTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optimale Durchflussrate

  • ASTM D7743-12 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten frei fließender Pulver

Group Standards of the People's Republic of China, Optimale Durchflussrate

  • T/CSTM 00188-2021 Prüfverfahren für die optimale Betriebstemperatur und die damit verbundene Lebensdauer isolierender feuerfester Materialien – Kalorimeter

International Electrotechnical Commission (IEC), Optimale Durchflussrate

  • IEC 60287-3-2:2012 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 3-2: Abschnitte über Betriebsbedingungen – Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße
  • IEC 60287-3-2:1995 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 3: Abschnitte zu Betriebsbedingungen – Abschnitt 2: Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße
  • IEC 60287-3-2/AMD1:1996 Elektrokabel - Berechnung des Nennstroms - Teil 3: Abschnitte über Betriebsbedingungen - Abschnitt 2: Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße; Änderung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optimale Durchflussrate

  • KS C IEC 60287-3-2:2005 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 3: Abschnitte über Betriebsbedingungen – Abschnitt 2: Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße

British Standards Institution (BSI), Optimale Durchflussrate

  • BS IEC SRD 62559-4:2020 Use-Case-Methodik – Best Practices bei der Use-Case-Entwicklung für IEC-Standardisierungsprozesse und einige Beispiele für Anwendungen außerhalb der Standardisierung

API - American Petroleum Institute, Optimale Durchflussrate

  • API PETROLEUM PROCESS-1983 Begriff des Erdölprozessstroms, der im Verzeichnis chemischer Substanzen gemäß dem Toxic Substances Control Act (TSCA) enthalten ist (Nachdruck im Februar 1985; beste verfügbare Kopie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten