ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorkarbonisiert

Für die Vorkarbonisiert gibt es insgesamt 100 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorkarbonisiert die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, Verbrennungsmotor, Umweltschutz, Chemikalien, analytische Chemie, Wasserqualität, Mikrobiologie, Ledertechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Keramik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Abfall.


Society of Automotive Engineers (SAE), Vorkarbonisiert

  • SAE AMS3960-2011 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – Kohlefaser und Epoxidharz, unidirektionales Band
  • SAE AMS3970/3A-2016 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für Kohlenstoff-Prepreg
  • SAE AS29513C-2021 DICHTUNG, VORGEFORMT, Kohlenwasserstoffbeständig, „O“-RING
  • SAE AMS3970/3A-2011 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für Kohlenstoff-Prepreg
  • SAE AMS3970/2A-2011 Carbonfaser-Gewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 2 – Qualifizierungsprogramm für Fasern, Gewebe, Carbon-Prepreg, Folienkleber und nicht-strukturelles Glas-Prepreg
  • SAE AMS6885/3-2021 Unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg
  • SAE AMS3970/2A-2016 Carbonfaser-Gewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 2 – Qualifizierungsprogramm für Fasern, Gewebe, Carbon-Prepreg, Folienkleber und nichtstrukturelles Glas-Prepreg
  • SAE AMS6885/2-2021 Unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 2 – Qualifizierungsprogramm für Fasern, Carbonfaserband-Prepreg und Folienkleber
  • SAE MA3445-1988 PACKUNG, VORGEFORMTE O-RING-DICHTUNG, FLUOROCARBON (MIL-R-83485, TYP I), METRISCH FSC 5330
  • SAE MA3445-2012 PACKUNG, VORGEFORMTE O-RING-DICHTUNG, FLUOROCARBON (MIL-R-83485, TYP I), METRISCH
  • SAE AMS3970A-2011 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 0 – Einführung
  • SAE AMS6885-2021 Unidirektionales Kohlefaserband, Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung, Teil 0 – Einführung
  • SAE AMS3970A-2016 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 0 – Einführung
  • SAE AMS3970-1999 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 125 Grad Celsius (250 Grad F), Vakuumhärtung Teil 0.- Einführung
  • SAE AMS3970/1A-2011 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 1 – Allgemeine Anforderungen
  • SAE AMS6885/1-2021 Unidirektionales Kohlefaserband, Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 1 – Allgemeine Anforderungen
  • SAE AMS3970/1A-2016 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 1 – Allgemeine Anforderungen
  • SAE AMS3970/3-1999 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 125 Grad Celsius (250 Grad F) Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für Epoxid-Prepreg
  • SAE AMS3970/1-1999 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 125 Grad Celsius (250 Grad F), Vakuumhärtung Teil 1. – Allgemeine Anforderungen
  • SAE AMS3970/4-1999 Carbonfaser-Gewebe-Reparatur-Prepreg, 125 Grad Celsius (250 Grad F), Vakuumhärtung, Teil 4 – Einkaufsspezifikation für Folienkleber
  • SAE AMS3970/4A-2011 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 4 – Einkaufsspezifikation für Folienkleber
  • SAE AMS3970/5-2011 Carbonfasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung – Teil 5: Einkaufsspezifikation für Companion Non-Structural Glasfasergewebe-Prepreg
  • SAE AMS3970/5-2016 Carbonfaser-Gewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 5 – Einkaufsspezifikation für Companion Non-Structural Glasfaser-Gewebe-Prepreg
  • SAE AMS6885/5-2021 Unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 5 – Materialspezifikation für unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Prepreg zur Reparatur und Folienkleber zur Reparatur, Aushärtung bei 120 bis 145 °C (250 bis 290 °F).
  • SAE AMS6891-2020 Kohlefaser- und Glasfaser-Epoxid-Prepreg-Produkte mit 350 °F (177 °C) Aushärtung für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • SAE AMS6885/4-2021 Unidirektionales Kohlefaserband, Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 4 – Einkaufsspezifikation für Folienkleber
  • SAE AMS3970/4A-2016 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 4 – Einkaufsspezifikation für Folienkleber
  • SAE AMS3970/6-2011 Kohlenstoffgewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (205 \MDF)Vakuumhärtung – Teil 6: Materialspezifikation: Kohlenstofffasergewebe-verstärktes Epoxid-Prepreg zur Reparatur, Gewebe mit Leinwandbindung, 190 g/m, Klebefolie für Reparatur und nichtstrukturelles Glas Faserfabrik

SAE - SAE International, Vorkarbonisiert

  • SAE AMS3960A-2015 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – Kohlefaser und Epoxidharz, unidirektionales Band
  • SAE AMS-P-5315-1998 Verpackung @ Vorgeformt @ Kohlenwasserstoffbeständig
  • SAE MA3445A-2019 PACKUNG, VORGEFORMTE O-RING-DICHTUNG, FLUOROCARBON (MIL-R-83485, TYP I), METRISCH FSC 5330

ES-AENOR, Vorkarbonisiert

  • UNE 22-333-1990 Die Explosivität des Toners. Vorbereitung von Methoden und Vorprüfung von Proben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorkarbonisiert

  • GB/T 3257.22-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Herstellung vorgetrockneter Testproben

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Vorkarbonisiert

  • YS/T 575.20-2006 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die chemische Analyse von Bauxiterzen
  • YS/T 575.20-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 20: Vorbereitung der vorgetrockneten Probe
  • YS/T 965-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von vorgebackenen Anoden, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Kohlendioxid
  • YS/T 411-1998 Die Messmethode der CO2-Reaktion von Anodenkohlenstoff und Anodenpaste für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 63.24-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 24: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid. Thermogravimetrische Methode

API - American Petroleum Institute, Vorkarbonisiert

  • API 26-60106-1973 VORHERSAGE DES CARBOXYHÄMOGLOBIN-GEHALTS, DER AUS KOHLENMONOXID-EXPOSITIONEN resultiert
  • API 4189-1973 Vorhersage der Carboxyhämoglobinwerte aufgrund von Kohlenmonoxid-Expositionen
  • API PUBL 4524-1991 Klinische Toxikologie der akuten Einnahme von Methanol/Kohlenwasserstoff-Gemischen; Eine hochmoderne Rezension

U.S. Air Force, Vorkarbonisiert

Group Standards of the People's Republic of China, Vorkarbonisiert

  • T/CIECCPA 027-2023 Vorbehandlungsausrüstung zur Kohlendioxidabscheidung aus Rauchgas durch chemische Absorptionsmethode

Professional Standard - Aviation, Vorkarbonisiert

  • HB 6701-1993 LWR-1/T300 bei mittlerer Temperatur aushärtendes Epoxid-Kohlefaser-Prepreg

BE-NBN, Vorkarbonisiert

工业和信息化部, Vorkarbonisiert

  • YS/T 575.20-2021 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 20: Vorbereitung vorgetrockneter Proben

International Organization for Standardization (ISO), Vorkarbonisiert

  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Association Francaise de Normalisation, Vorkarbonisiert

  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF A91-455-4:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 4: Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft von anodischen Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung.
  • NF A91-482*NF EN ISO 2143:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • NF M07-165*NF EN 16934:2017 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge sowie Fett- und Ölderivate – Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylester (FAME) – Methode mittels GC-MS mit vorheriger Reinigung durch SPE
  • NF M60-317:2001 Kernenergie - Techniken des Verbrennungskreislaufs - Proben - Bestimmung von Nickel 63 in Abwässern und Proben von Szintillationsflüssigkeit, nach der Schornsteinabscheidung möglich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorkarbonisiert

  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M ISO 10195:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom

British Standards Institution (BSI), Vorkarbonisiert

  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS ISO 22601:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der oxidativen Zersetzungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Phenol durch quantitative Analyse des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • BS EN ISO 2143:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung. Färbefleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-7:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-4:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-4:1998(2010) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-4:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung durch Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung
  • BS EN 12373-6:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung ohne vorherige Säurebehandlung
  • BS EN 16934:2017 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge, Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylestern (FAME). Methode mittels GC-MS mit vorheriger Reinigung mittels SPE
  • BS EN 12373-7:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Phosphorsäure-/Chromsäurelösung mit vorheriger Säurebehandlung

未注明发布机构, Vorkarbonisiert

  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • SAE AMS3970/6-2016 Carbon-Faber-Gewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (205 \MDF)Vakuumhärtung – Teil 6: Materialspezifikation: Carbonfaser-Gewebe-verstärktes Epoxid-Prepreg für Reparaturen, Leinengewebe, 190 g/m, Klebefolie für Reparaturen und nicht-strukturelles Glas Faserfabrik
  • DIN EN 16934 E:2015-12 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mittels GC-MS mit vorheriger Reinigung durch SPE

KR-KS, Vorkarbonisiert

  • KS M ISO 10195-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom

Defense Logistics Agency, Vorkarbonisiert

  • DLA SMD-5962-95621 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES CMOS, VOREINSTELLBARER AUF-/ABZÄHLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96626 REV B-1997 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTET, CMOS, VOREINSTELLBARER TEILER-DURCH-N-ZÄHLER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96608 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES CMOS, VOREINSTELLBARER AUF-/ABZÄHLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96657 REV A-1997 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES CMOS, VOREINSTELLBARE AUF-/ABZÄHLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96600 REV A-1998 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES CMOS, 8-STUFIGE VOREINSTELLBARE SYNCHRON-ABWÄRTSZÄHLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-95807 REV B-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, SYNCHRONER, VOREINSTELLBARER 4-BIT-BINÄRZÄHLER, MONOLITHISCHES SILIZIUM

中国气象局, Vorkarbonisiert

  • QX/T 482-2019 Warnstufe für meteorologische Bedingungen bei berufsbedingter Kohlenmonoxidvergiftung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorkarbonisiert

  • DB13/T 1494-2017 Skala und Prognose der meteorologischen Bedingungen für Kohlenmonoxidvergiftungen außerhalb des Berufslebens
  • DB13/T 1494-2012 Skala und Prognose der meteorologischen Bedingungen für Kohlenmonoxidvergiftungen außerhalb des Berufslebens

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vorkarbonisiert

  • 05FTM19-2005 Die Anwendung von sehr großen, durch Schweißen hergestellten, aufgekohlten, gehärteten und hartbearbeiteten Zahnrädern aus Stahl mit fortschrittlicher Technologie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Vorkarbonisiert

  • GPA RR-136-1994 Vorhersagemodell für die thermophysikalischen Eigenschaften kohlendioxidreicher Gemische

Professional Standard - Electron, Vorkarbonisiert

  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

Underwriters Laboratories (UL), Vorkarbonisiert

  • UL 1254 BULLETINS-2004 UL-Standard für sicherheitstechnisch vorgefertigte Trockenlöschsysteme (18.11.2004 (4p); 18.08.2004 (64p))

German Institute for Standardization, Vorkarbonisiert

  • DIN EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN ISO 2143:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung (ISO 2143:2017)
  • DIN EN 16934:2017 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mittels GC-MS mit vorheriger Reinigung durch SPE
  • DIN EN 16934:2017-10 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge - Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylestern (FAME) - Methode durch GC-MS mit vorheriger Reinigung durch SPE; Deutsche Fassung EN 16934:2017

Danish Standards Foundation, Vorkarbonisiert

  • DS/EN ISO 2143:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • DS/ISO 2143:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidbeschichtungen nach der Versiegelung. Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung

Lithuanian Standards Office , Vorkarbonisiert

  • LST EN ISO 2143:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung (ISO 2143:2010)

AENOR, Vorkarbonisiert

  • UNE-EN ISO 2143:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung (ISO 2143:2010)

IN-BIS, Vorkarbonisiert

  • IS 11268-1985 Schätzung des absorbierten Pulververlusts aus eloxierten Beschichtungen nach vorbehandelter, versiegelter Fleckfleckenprüfung auf eloxiertem Aluminium und seinen Legierungen

CEN - European Committee for Standardization, Vorkarbonisiert

  • EN 16934:2017 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mittels GC-MS mit vorheriger Reinigung durch SPE

National Fire Protection Association (NFPA), Vorkarbonisiert

  • NFPA 720-2012 Standard für die Installation von Geräten zur Erkennung und Warnung von Kohlenmonoxid (CO), Datum des Inkrafttretens: 31.08.2011

ZA-SANS, Vorkarbonisiert

  • SANS 2143:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidbeschichtungen nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung

RO-ASRO, Vorkarbonisiert

  • STAS 10806/4-1986 Holzbearbeitungswerkzeuge BOHRRINNEN MIT HARTMETALLSPITZEN UND VORSCHNEIDZÄHNEN FÜR SCHLITZABMESSUNGEN

IT-UNI, Vorkarbonisiert

  • UNI 6642-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Aluminiumoxid. Gravimetrisches Verfahren mit Oxychinolin, durch Vorabtrennung von Aluminium als Phosphat.

ES-UNE, Vorkarbonisiert

  • UNE-EN 16934:2018 Kraftstoffe und Fett- und Ölderivate für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Sterylglycosiden in Fettsäuremethylestern (FAME) – Methode mittels GC-MS mit vorheriger Reinigung durch SPE

European Committee for Standardization (CEN), Vorkarbonisiert

  • EN ISO 7625:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vorkarbonisiert

  • ASHRAE 4542-2002 Konvektive Wärmeübertragung durch Kühlung von turbulentem überkritischem Kohlendioxid im Rohr: Teil 2 – Experimentelle Daten und numerische Vorhersagen (RP-913)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten