ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

Für die Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts die folgenden Kategorien: Chemikalien, Metallerz, analytische Chemie, Wasserqualität, organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik, Luftqualität, Kohle, Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Diskrete Halbleitergeräte, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Halbleitermaterial, Farben und Lacke, Feuer bekämpfen, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Pulvermetallurgie, Gebäudestruktur, Keramik, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Ledertechnologie.


British Standards Institution (BSI), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • BS 3762-3.17:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • DD ENV 12836-2001 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • BS EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • BS ISO 19619:2018 Aktive Oberflächenmittel. Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden. GC-Methode
  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 12582:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen - Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS 4140-19:1986 Prüfmethoden für Aluminiumoxid. Bestimmung des Borgehalts
  • BS EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • BS ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS EN 451-1:2017 Methode zur Prüfung von Flugasche. Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS 3762-3.1:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz
  • BS EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • BS EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 13560:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • BS EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • BS EN 13560:2001(2003) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • BS 4140-14:1997 Testmethoden für Aluminiumoxid – Bestimmung des Calciumgehalts
  • BS EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Lehmsteinen
  • BS EN 772-5:2016 Prüfverfahren für Mauersteine. Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Ziegelsteinen
  • BS EN 451-1:1995 Methode zur Prüfung von Flugasche – Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS EN 451-1:2004 Methode zur Prüfung von Flugasche – Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS EN 451-1:2003 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS ISO 20814:2019 Nanotechnologien. Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • JIS M 8233:1995 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • JIS K 2536-6:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 6: Bestimmung des Sauerstoffgehalts und der sauerstoffhaltigen Verbindungen durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • KS E 3081-2002 Bestimmung von N-Sauerstoff in Manganerzen
  • KS M ISO 4321:2003 Waschpulver – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4321-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 8215-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8215:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 2871:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M 8531-2004 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • KS I ISO 8192:2010 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • KS I ISO 8192:2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS M ISO 2871-2-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 2871-2-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 8799-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 6844:2007 Oberflächen-N-Mittel – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 11214-2008(2018) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • KS M ISO 6835-2007(2012) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6844-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6835:2013 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6835:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2871-2:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 2270:2008 Nichtionische Oberflächen-N-Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS M ISO 2270-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS M ISO 4318:2007 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4318-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • KS M ISO 4317:2004 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 4317-2004(2019) Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

AENOR, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • UNE 55546:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55837:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMTHILIKAGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE-EN 12582:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES POLYETHYLENGLYKOL-GEHALTS NACH DER MOLAREN MASSE IN NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENMITTELN (ETHOXYLISIERT) DURCH HPLC/ELSD.
  • UNE 55527:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE-VERFAHREN
  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE 37219:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN STOFFEN.
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS
  • UNE 55608:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH FÄLLUNG VON CHINOLINMOLYBDOSILICAT
  • UNE 55908:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ETHANOL-UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • UNE 55609:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE-EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010)
  • UNE 55590:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELDIOXIDGEHALTS. IODOMETRISCHE METHODE
  • UNE 55906:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE 55808:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES MINERALSULFATGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55705:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMTBORGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • UNE 55910:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009)
  • UNE 55611:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS. GASVOLUMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten.
  • UNE 55515:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL UND SEIFEN. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. AZEOTROPE DESTILLATIONSVERFAHREN.
  • UNE 55720:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKYLOLAMIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTAMIDGEHALTS
  • UNE-EN ISO 11214:1997 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES CARBOXYLGRUPPENGEHALTS VON OXIDIERTER STÄRKE. (ISO 11214:1996).
  • UNE 55518:1991 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. IODOMETRISCHE BESTIMMUNG VON OXYETHYLENGRUPPEN
  • UNE 55903:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GLYCERINGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE

CU-NC, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • NC 23-33-1987 Allgemeine chemische Tests. „Benzoyl“-Peroxid. Bestimmung der Reinheit und des Aktivsauerstoffgehalts

VN-TCVN, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • TCVN 5490-1991 Waschpulver.Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 7890-2008 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid
  • TCVN 3797-1983 Technisches Natriumhydroxid. Photometrische Methode zur Prüfung des Eisengehalts
  • TCVN 3803-1983 Technisches Natriumhydroxid. Photometrische Methode zur Prüfung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 6226-2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • TCVN 5492-1991 Shampoo für Haare und Bad. Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts

RU-GOST R, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • GOST 22567.10-1993 Synthetische Reinigungsmittel. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von aktivem Sauerstoff
  • GOST 22567.10-1979 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Natriumperboratgehalts
  • GOST 12596-1967 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 18190-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Chlorrestgehalts
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen
  • GOST R 55956-2014 Aktivkohle. Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt
  • GOST R 55960-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt
  • GOST R 56834-2015 Brennbares Erdgas. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GOST 3594.1-1977 Modelliermasse. Methoden zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GOST 22567.6-1987 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Massenanteils oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 23409.14-1978 Formsandmischungen. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des aktiven Bentonitgehalts
  • GOST 32387-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an aktivem Sauerstoff
  • GOST 28478-1990 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • NF T73-703:1977 Waschpulver. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF A22-404*NF ISO 312:1987 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Titrimetrische Methode.
  • NF T90-340*NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation.
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF ISO 6842:1989 Tenside – Sulfate von Alkoholen und ethoxylierten Alkylphenolen – Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts.
  • NF T73-240*NF ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz.
  • NF EN 13268:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an Ethylenoxid und Propylenoxid in Kondensaten auf Basis von Ethylenoxid und Propylenoxid
  • NF X31-106:2002 Bodenqualität – Bestimmung des aktiven Kalksteingehalts
  • NF T73-322*NF EN 1791:1997 Oberflächenaktive Mittel. Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide. Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF T73-242*NF EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen.
  • NF EN ISO 8799:2009 Tenside – Ethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NF EN 772-5:2016 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkssteinen – Teil 5: Bestimmung des aktiven löslichen Salzgehalts von Terrakotta-Mauerwerkssteinen
  • NF T73-285*NF EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen.
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF EN 15109:2007 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • NF T90-011:1962 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID.
  • NF T73-706*NF ISO 8215:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 12582:1999 Tenside – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts im Verhältnis zu ihrer Molmasse in nichtionischen Tensiden (Ethylenoxidkondensaten) mittels HPLC/DEDL
  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff
  • NF T73-901*NF EN 12974:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren.
  • NF T73-201:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. KARL FISCHERMETHODE.
  • NF T73-320-2*NF EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen – Teil 2: kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500).
  • NF EN 12974:2000 Tenside – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in ethoxylierten Alkylsulfaten mittels CGL/Headspace
  • NF V03-615*NF EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke.
  • NF T73-320-1*NF EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: hochmolekulare kationisch aktive Stoffe.
  • NF T73-320:1994 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiver Substanz. Teil 1: kationisch aktive Materie mit hoher Molekülmasse.
  • NF T73-321:1994 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiver Substanz. Teil 2: kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500).
  • NF T73-201*NF EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.
  • NF T73-207:1978 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Natriumchloridgehalts, potentiometrische Methode.
  • NF EN 13267:2001 Tenside – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF ISO 2270:1989 Nichtionische Tenside – Polyethoxy-Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen.
  • NF P12-101-5*NF EN 772-5:2016 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Lehmsteinen
  • NF T73-281*NF EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration.
  • NF T73-208:1983 Oberflächenaktives Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T73-704:1982 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung des Gesamtborgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF EN ISO 2871-2:2010 Tenside - Waschmittel - Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts - Teil 2: Kationischer Wirkstoff mit niedrigem Molekulargewicht (zwischen 200 und 500)
  • NF T73-203*NF ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen.
  • NF ISO 4318:1989 Tenside und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Entrainment-Methode.
  • NF T73-278*NF EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • NF EN 13320:2002 Tenside – Bestimmung von Spuren von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten mittels Gaschromatographie
  • NF T73-258*NF ISO 2271:1990 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung der anionaktiven Substanz durch manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasentitrationsverfahren.
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF T73-209*NF ISO 4317:2012 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden.
  • NF T73-202*NF ISO 4318:1989 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode.
  • NF EN 13560:2002 Tenside – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Amidform – Potentiometrische Titration

RO-ASRO, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • SR ISO 4321:1995 Waschpulver Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts Titrimetrische Methode
  • STAS 1314/3-1975 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid
  • SR ISO 312:1995 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts ausgedrückt als Mangandioxid – Titrimetrische Methode
  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS 10956/3-1977 Metallpulver ALUMINIUMPULVER Bestimmung des Aktivaluminiumgehalts
  • STAS SR ISO 8215:1995 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13408-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Carbonatgehalts
  • SR 8379-2-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • STAS 6349/5-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Gehalts an sporenbildenden anaeroben Bakterien
  • STAS SR 13410-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • STAS 8125/10-1988 Bestimmung des erdalkalilöslichen Gehalts an BARYTA-HYDRAT
  • STAS SR ISO 2270:1995 Nichtionische Oberfläche. Wirkstoffe - Polyethoxylierte Derivate, lodometrische Bestimmung der oxyethylenischen Gruppen

German Institute for Standardization, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • DIN ISO 4321:1982-04 Waschpulver; Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts; titrimetrische Methode
  • DIN ISO 4321:1982 Waschpulver; Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts; titrimetrische Methode
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN ISO 8192:2007-05 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8192:2007
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Englische Fassung von DIN EN 15109:2007-02
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 15109:2007-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Deutsche Fassung EN 15109:2006
  • DIN EN ISO 2871-1:2010-06 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-1:2010
  • DIN EN ISO 8799:2010-04 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009
  • DIN EN 12974:2000 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999
  • DIN EN 772-5:2018-12 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton; Deutsche Fassung EN 772-5:2016+AC:2017 / Hinweis: DIN EN 772-5 (2002-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2017 gültig.
  • DIN EN 13267:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden. Englische Fassung von DIN EN 1890:2006-09
  • DIN EN ISO 4589-2:2006 Kunststoffe - Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex - Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur (ISO 4589-2:1996 + Änderung 1:2005) (enthält Änderung A1:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 4589-2:1999 + A1:2006-06
  • DIN EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 8192:2007-05
  • DIN EN 13560:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Amidstickstoffgehalts - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13560:2001
  • DIN EN ISO 2871-2:2010-06 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-2:2010
  • DIN EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton; Deutsche Fassung EN 772-5:2001
  • DIN EN 772-5:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton (einschließlich Berichtigung: 2017)
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51085:2006 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2015 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN 12974:2000-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999
  • DIN EN ISO 11214:1996-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11214:1996
  • DIN EN 13320:2002-09 Oberflächenaktive Stoffe - Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten; Deutsche Fassung EN 13320:2002
  • DIN EN 12139:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • ISO 4321:1977 Waschpulver; Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 312:1980 Manganerze – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid – Volumetrische Methode
  • ISO 312:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 312:1986 Manganerze; Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid; Titrimetrische Methode
  • ISO 19619:2018 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden – GC-Methode
  • ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 8215:1985 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 6842:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 8192:1986 Wasserqualität; Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • ISO 8799:1988 Oberflächenaktive Mittel; Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material
  • ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • ISO 2871-1:1988 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel; Bestimmung des Gehalts an kationisch-aktiver Substanz; Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Materie
  • ISO 2270:1972 Oberflächenaktive Stoffe – Ethylenoxidaddukte – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • ISO 4317:1977 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Stoffe - Waschmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • ISO 2871-2:1990 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel; Bestimmung des Gehalts an kationisch-aktiver Substanz; Teil 2: Kationische Aktivsubstanz mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • ISO 6835:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung des Gesamtborgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6844:1983 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des Mineralsulfatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • ISO 4318:1978 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • ISO 4318:1989 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen; Bestimmung des Wassergehalts; azeotrope Destillationsmethode
  • ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; polyethoxylierte Derivate; iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • ISO 4317:2011 Tenside und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methoden

KR-KS, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • KS M ISO 4321-2003(2023) Waschpulver – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 8215-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 8192-2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS M ISO 6844-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2270-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS C ISO 20814-2023 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation

CZ-CSN, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • CSN 68 1156-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Waschpulver. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN 68 1154-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts
  • CSN 79 3872-1980 Prüfung von Leder. Bestimmung des Chromoxidgehalts in Leder.
  • CSN 68 1157-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Chelatbildnergehalts
  • CSN 68 1150-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Carbonatgehalts
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 68 1153-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • CSN 68 1147-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Glyceringehalts. Titrimetrische Methode
  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.
  • CSN 68 1158-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gehalts an nicht verseiftem Fett und nicht verseifbaren Stoffen
  • CSN 56 0240-1977 Messmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung von Kohlendioxid mittels thermometrischer Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • GB/T 13176.3-1991 Waschpulver – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 17041-1997 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GB/T 17041-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.21-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 11275-2007 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 7385-2012 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 7385-1994 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 5174-2004 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen
  • GB/T 13173.2-2000 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 5560-2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weilbull-Methode
  • GB/T 28193-2011(英文版) Bestimmung des Gehalts an Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden
  • GB/T 19444-2004 Charakterisierung der Sauerstoffausfällung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion
  • GB/T 15916-2012 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Chelatbildnergehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 15916-1995 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Chelatbildnergehalts – Titrimetische Methode
  • GB/T 20374-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 6366-1992 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 6366-2012 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Mineralsulfatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 20449-2006 Testmethode für die Butanarbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • GB/T 11989-2008 Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen in Leichtöl
  • GB/T 11275-1995 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen – Bestimmung des Wassergehalts – Azeotrope Destillationsmethode
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln
  • GB/T 5551-1992 Oberflächenaktive Mittel Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium in Dispergiermitteln
  • GB/T 6609.5-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 7380-1995 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

PL-PKN, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • PN C04816-1992 Mittel zum Waschen und Waschen. Waschpulver. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN C04567 ArkusZ02-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchen Sie den Kieselsäuregehalt. Bestimmung reaktiver Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat
  • PN B06714-51-1990 Prüfung mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung des Gehalts an aktiviertem Eisen
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C04550 ArkusZ09-1972 Wasser und Abwasser – Tests für den Gehalt an synthetischen oberflächenaktiven Stoffen und deren biochemische Oxidation – Bestimmung der biochemischen Oxidationseffizienz von anionischen und nichtionischen synthetischen oberflächenaktiven Stoffen durch die Belebtschlammmethode im Kinet
  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04836-1986 Oberflächenaktive Stoffe Ethylenoxidaddukte Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN C89085-14-1992 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des ionischen Chlorgehalts
  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ03-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung reaktiver Kieselsäure durch kolorimetrische Methode mit Ammoniummolybdat und Metol als Reduktionsmittel
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode
  • PN C89085-15-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gehalts an leicht verseifbarem Chlor

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • EN ISO 8799:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material (ISO 8799: 1988)
  • EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • EN ISO 2871-1:1994 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:1988)
  • EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN 1890:1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN ISO 8192:1992 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm (ISO 8192: 1986)
  • EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)
  • EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010)
  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • EN 12974:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • EN 13320:2002 Oberflächenaktive Mittel – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten

BE-NBN, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • NBN-ISO 6842:1990 Tenside - Sulfatierte, ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole - Bestimmung des Gesamt-aktiven -Stoffgehaltes
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • NBN T 63-153-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • NBN-EN ISO 2871-1:1995 Tensid. Waschpulver. Bestimmung des Gehalts an aktiven Kationen. Teil 1: Reaktive Kationen mit großem Molekulargewicht (ISO 2871-1-1988)
  • NBN T 63-134-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 63-160-1987 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 63-147-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtborgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-158-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Mineralsulfatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-121-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Ethylenoxid-Addukte - Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • NBN-ISO 4318:1990 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen - Bestimmung des Wassergehalts - Azeotrope Destillationsmethode
  • NBN T 63-135-1980 Oberflächenaktive Stoffe und Seifen - Bestimmung des Wassergehalts - Azeotrope Destillationsmethode
  • NBN-ISO 2270:1990 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – lodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

Danish Standards Foundation, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • DS/EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • DS/EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • DS/EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • DS/EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • DS/EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN 13560/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • DS/EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Stoffe - Waschmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • DS/EN 12974:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • DS/EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • DS/EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC

Lithuanian Standards Office , Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN 772-5-2003 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • LST EN 13267-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • LST EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010)
  • LST EN 13560-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • LST EN 13560-2002/AC-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • LST EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009)
  • LST EN 12974-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Headspace-Verfahren
  • LST EN 13320-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • LST EN 12139-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • LST EN ISO 11214:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996)

YU-JUS, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • JUS B.G8.204-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.045-1985 Prüfung von Pestiziden. S-Triazine. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.G8.050-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.284-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kupfer(ll)oxid-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.291-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.P8.069-1988 Prüfung von Pestiziden. Maneb, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.484-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.515-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.E8.029-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.G8.410-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.058-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.412-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.413-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Silikatgehalts. Kolorimetrische Methode?
  • JUS H.G8.056-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.288-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.287-1987 Reagenzien. Kupferoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.414-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.411-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.G8.509-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kaliumhydroxid- und Carbonatgehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.054-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrisches Verfahren
  • JUS H.G8.510-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.511-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.512-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Silikatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.513-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.P8.063-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram technisch. Bestimmung des aktiven Inhaltsstoffgehalts

AT-ON, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM S 7010-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehaltes. Essai du cuir; Bestimmung des Gehalts an Chromoxid.
  • ONORM M 5888-1998 Messung des Sauerstofftransfers von Belüftungsgeräten in sauberem Wasser und Belebtschlamm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • CNS 5754-1980 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts an Germaniumdioxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • ASTM D2959-95 Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D2959-95(2003) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D2959-95(2017) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM E385-90 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM E385-22 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM E385-90(1996) Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D4251-89(2003) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6385-99(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D7978-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des lebensfähigen aeroben Mikrobengehalts von Kraftstoffen und zugehörigem Wasser – Methode der thixotropen Gelkultur
  • ASTM E1569-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Tantalpulver
  • ASTM D2010/D2010M-98(2010) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D2866-94(2004) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D2180-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktiven Sauerstoff in Bleichmitteln
  • ASTM E385-11 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM D5832-98(2014) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM E385-90(2002) Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM D7527-10(2018) Standardtestmethode zur Messung des Antioxidantiengehalts in Schmierfetten mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • ASTM E1569-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Tantalpulver
  • ASTM D4481-97 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM E1569-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Tantalpulver durch Inertgasfusionstechnik
  • ASTM E1941-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E1941-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM D6738-15(2023) Standardtestmethode für gefälltes Siliciumdioxid – flüchtiger Gehalt
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E385-16 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM E385-07 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM D6656-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chromoxid in Wet Blue (Perchlorsäureoxidation)

ZA-SANS, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

ET-QSAE, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • ES 516-2000 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Tensiden und Waschmitteln
  • ES 518-2000 Bestimmung des gesamten organischen Gehalts von Tensidwaschmitteln
  • ES 519-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Substanzen in Tensiden und Waschmitteln

HU-MSZT, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • MSZ 6230/10-1980 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Arsengehalts
  • MSZ 6230-2.lap-1957 Aktivitätserkennung. Entfärbter Inhalt der Seitenvorlage
  • MSZ 6230-4.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 6369/13-1979 Mehlerkennungsmodus. Definition des weißen Inhalts und Definition des aktiven Elementinhalts
  • MSZ 21470/8-1980 Umweltprüfung von Böden. Bestimmung des Gehalts an 2,4D-Dichlorphenoxyessigsäure
  • MSZ 14214/8.lap-1965 Umfassende Prüfung des für die Aluminiumproduktion erforderlichen Aluminiumoxids. Bestimmung des Gesamtgehalts an Natriumoxid (Natriumdioxid).
  • MSZ 14214/10-1969 Umfassende Prüfung des für die Aluminiumproduktion erforderlichen Aluminiumoxids. Bestimmung des Bleipentoxidgehalts
  • MSZ 14214/9.lap-1968 Umfassende Prüfung des für die Aluminiumproduktion erforderlichen Aluminiumoxids. Bestimmung des Zinndioxidgehalts

工业和信息化部, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • YB/T 4611-2017 Bestimmung des Gehalts an aktivem Calciumoxid bei der Asche-Säure-Base-Titrationsmethode beim Sintern von Rauchgasen

ES-AENOR, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-810-1991 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

IL-SII, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • S.I.692 Pt.202-1969 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER REINIGUNGSMITTEL: BESTIMMUNG DES AKTIVEN CHLORGEHALTS
  • S.I.692 Pt.209-1972 TEST VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL. ETERMINIERUNG VON PHOSPHAT
  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • ONORM EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts (Österreichische Norm)

Professional Standard - Agriculture, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • GB/T 13173.2-1991 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • SN/T 5560-2023 Kosmetischer Phototoxizitätstest. Bestimmung der Photoreaktivität. Aktiver Sauerstofftest

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 39689-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • GB/T 38976-2020 Testmethode für die Sauerstoffkonzentration in Siliziummaterialien – Infrarot-Detektionsmethode mit Inertgasfusion
  • GB/T 37505-2019 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Chinolingehalts in Dispergiermitteln
  • GB/T 13277.7-2021 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln
  • GB/T 5174-2018 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Direktes Zweiphasen-Titrationsverfahren
  • GB/T 5173-2018 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz – Direktes Zweiphasen-Titrationsverfahren

Indonesia Standards, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • SNI 19-4174-1996 Bestimmung von Schwefeloxid (SO2) in Luft nach der Pararosanilina-Methode
  • SNI 13-3485-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlendioxid
  • SNI 19-1424-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt der Umgebungsluft
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 19-2877-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Cyanidwasserstoff
  • SNI 19-1126-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt in einem Arbeitsbereich
  • SNI 19-1131-1989 Prüfverfahren für den Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft
  • SNI 06-0709-1989 Erdölprodukte und ihre Derivate, Prüfverfahren für den Gehalt flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Fluoreszenzindikatorabsorption
  • SNI 19-1502-1989 Prüfverfahren für den Stickoxidgehalt der Luft im Arbeitsbereich
  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Professional Standard - Coal, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle
  • MT/T 996-2006 Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle

国家安全生产监督管理总局, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

ES-UNE, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.
  • UNE-EN 772-5:2016 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • UNE-EN 13267:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode.
  • UNE-EN 13560/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • GB/T 33277-2016 Seidenpapier – Bestimmung von freigesetztem Blei und Arsen
  • GB/T 35755-2017 Tenside und Waschmittel – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode

TH-TISI, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • TIS 1762.1-1999 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel.Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen.Teil 1: Kationisch aktive Stoffe mit hoher Molekülmasse
  • TIS 1762.2-1999 Oberflächenaktive Mittel.Detergenzien.Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen.Teil 2: Kationaktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • TIS 1756-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

未注明发布机构, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • DIN EN 772-5 E:1992-09 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • DIN EN 772-5 E:2015-08 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • BS EN 772-5:2016(2017) Prüfverfahren für Mauersteine Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts

Professional Standard - Forestry, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • LY/T 2615-2016 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electron, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • SJ/T 10627-1995 Testmethoden zur Sauerstoffausfällungscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion

PT-IPQ, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • NP 1374-1976 Natriumperborathydrat, das in der Industrie verwendet wird. Messung von aktiven Sauerstoff-, Boroxid- und Natriumoxidbestandteilen

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

CO-ICONTEC, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • YS/T 438.5-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung des α-Aluminiumoxidgehalts.Methode des Röntgenbeugungsspektrums

API - American Petroleum Institute, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • API DR 218-1997 Pilotstudie in Los Angeles zur Messung der persönlichen Ozonexposition während vorgeschriebener Aktivitäten (Anhänge)

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • T/FSI 049-2020 Prüfverfahren für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prüfung des Aktivsauerstoffgehalts

  • GJB 6239.5-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 5: Kupfergehalt. Elektrolyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten