ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermische Oxidation

Für die Thermische Oxidation gibt es insgesamt 179 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermische Oxidation die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Kraftstoff, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Kohle, Hydraulikflüssigkeit, Gummi, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Chemikalien, Plastik, Abfall, Bergbauausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


BE-NBN, Thermische Oxidation

  • NBN 542-1959 Thermische Oxidation
  • NBN-ISO 6249:1991 Erdölprodukte – Gasturbinenkraftstoffe – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität – JFTOT-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thermische Oxidation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Oxidation

  • CNS 12212-1988 Prüfmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Getriebeschmierstoffen
  • CNS 12617-1989 Testmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)

GM North America, Thermische Oxidation

  • GM GM9059P-1988 Test auf thermisch-oxidative Stabilitätseigenschaften von Kunststoffen

PL-PKN, Thermische Oxidation

  • PN C89284-1986 Polyethylen Bestimmung der thermooxidativen Stabilität
  • PN C04186-1989 Erdölprodukte Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Flugzeugturbinen? Kraftstoffe

Professional Standard - Petrochemical Industry, Thermische Oxidation

  • SH/T 0259-1992 Bestimmungsmethode der thermischen Oxidationsstabilität von Schmieröl
  • SH/T 0219-1992 Bestimmungsmethode der thermischen Oxidationsstabilität von wärmebehandeltem Öl
  • SH/T 0520-1992 Bewertungsmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Fahrzeuggetriebeöl (L-60-Methode)
  • SH/T 0208-1992 Bestimmungsmethode der thermischen Oxidationsstabilität und Korrosion von Luftfahrthydrauliköl
  • SH/T 0750-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • SH/T 1542-2023 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Polypropylen und Propylen-Copolymeren an Luft – Ofenmethode
  • SH/T 0755-2005 Standardtestverfahren zur Bewertung der thermischen und oxidativen Stabilität von Schmierölen für Schaltgetriebe und Achsantriebsachsen
  • SH/T 1542-1993 Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Polypropylen und Propylencopolymeren an der Luft – Ofenmethode
  • NB/SH/T 0834-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kolbenablagerungen bei mäßig hohen Temperaturen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest (TEOST MHT)

RU-GOST R, Thermische Oxidation

  • GOST 33598-2015 Kohlefaser. Bestimmung der thermischen Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • GOST R 52954-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • GOST R 52954-2008 Erdölprodukte. Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen. JFTOT-Methode
  • GOST 23175-1978 Schmieröle. Methode zur Bestimmung der Motoreigenschaften und der thermisch-oxidativen Stabilität
  • GOST 20944-1975 Flüssigkeiten für Flugzeugsysteme. Methode zur Bestimmung der Thermooxidationsstabilität und Korrosionsaktivität
  • GOST 23797-1979 Öl für Flugzeuggasturbinenmotoren. Methode zur Bestimmung der Thermooxidationsstabilität im Ölvolumen
  • GOST 17751-1979 Kerosin. Prüfverfahren für die thermische Oxidationsstabilität unter dynamischen Bedingungen
  • GOST 11802-1988 Kerosin. Testmethode zur Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilität unter statischen Bedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermische Oxidation

  • GB/T 9169-2023e Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • GB/T 9169-2023 Verfahren zur Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Flugzeugtreibstoff
  • GB/T 9169-2010 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen. JFTOT-Verfahren
  • GB/T 13939-1992 Gummi, vulkanisiert. Testmethode für Wärme und Sauerstoff. Alterungsmethode des Röhrentesters
  • GB/T 13939-2014 Gummi, vulkanisiert. Testmethode für die Verschlechterung durch Hitze und Sauerstoff. Röhrentester

SCC, Thermische Oxidation

  • ASTM MONOGRAPH1-01 Thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • DANSK DS/ISO 6249:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenkraftstoffen
  • AENOR UNE 53265:1975 Kunststoffe. Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Polypropylen (PP) in einer Sauerstoffumgebung.
  • DANSK DS/ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • BS 2000-323:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen. JFTOT-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Thermische Oxidation

  • T/SHDSGY 171-2022 Technisches Handbuch zur Abwärmenutzung von Wärmespeicher- und Wärmeoxidationsgeräten (RTO).
  • T/QGCML 2953-2024 Technische Spezifikationen für die Nutzung der thermischen Speicherung und Oxidation von Gasen niedriger Konzentration zum Heizen im Winter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermische Oxidation

  • ASTM D4102-82(2004) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999)e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102/D4102M-22 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(2008) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(2015) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D3241-19b Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-17 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-17a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-15e2 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-19a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-20b Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-20a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-19 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-16a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-20c Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-18 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-15 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-23 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-20 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-23ae1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-23a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-24 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-09 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-06 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-11 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-09e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-08 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-13 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-14a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-14b Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-14be1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-11a Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-12 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-14e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-15e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-16 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3241-05b Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-05a Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-05 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-02 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-01 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-02ae1 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-01e1 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-98 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-02a Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-04 Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-08a Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Verfahren)
  • ASTM D3241-14 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D7739-11(2020) Standardpraxis für die Messung der thermischen oxidativen Stabilität mittels Quarzkristall-Mikrowaage
  • ASTM D6335-03b Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D7739-11(2016) Standardpraxis für die Messung der thermischen oxidativen Stabilität mittels Quarzkristall-Mikrowaage
  • ASTM D7739-11 Standardpraxis für die Messung der thermischen oxidativen Stabilität mittels Quarzkristall-Mikrowaage
  • ASTM D3012-19 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D6335-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-03a Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D6335-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • ASTM D3012-00 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-04 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-07 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen

国家质量监督检验检疫总局, Thermische Oxidation

  • SN/T 4937-2017 Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Flugturbinentreibstoff JFTOT-Methode

IT-UNI, Thermische Oxidation

  • UNI 5665-1965 Dachabdichtung. Asphaltmörtel. Thermische Oxidationsbehandlung
  • UNI 5659-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Thermische Oxidationsbehandlung

American National Standards Institute (ANSI), Thermische Oxidation

  • ANSI/ASTM D3241:2013 TESTVERFAHREN ZUR THERMISCHEN OXIDATIONSSTABILITÄT VON FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN
  • ANSI/ASTM D3241 REV C:2020 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ANSI/ASTM D7739:2011 Praxis zur Messung der thermischen oxidativen Stabilität mittels Quarzkristall-Mikrowaage

Professional Standard - Aviation, Thermische Oxidation

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

RO-ASRO, Thermische Oxidation

  • STAS 12472-1986 KUNSTSTOFFE POLYETHYLEN Methode zur Stabilitätsbestimmung beim thermooxidativen Abbau

未注明发布机构, Thermische Oxidation

  • ASTM RR-D02-1872 2017 D3241-Testmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D02-1786 2014 D3241-Testmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D02-1308 1993 D2709-Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D02-1309 1993 D3241-Standardtestmethode für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM RR-D02-1391 1996 D6335-Testmethode zur Bestimmung von Hochtemperaturablagerungen durch Thermooxidations-Motorölsimulationstest
  • DIN EN ISO 4577 E:2019-06 Ofenmethode zur Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Kunststoff-Polypropylen- und Propylen-Copolymeren an Luft (Entwurf)

Association Francaise de Normalisation, Thermische Oxidation

  • NF ISO 6249:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Flugtreibstoffen
  • NF M07-051*NF ISO 6249:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • NF M07-051:1984 ERDÖLPRODUKTE. KEROSIN. BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXYDATIONSSTABILITÄT. JFTOT-METHODE.
  • NF M07-051:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenkraftstoffen – JFTOT-Methode.
  • NF T51-622*NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen- und Propylen-Copolymere – Bestimmung der Stabilität gegenüber Heißoxidation an Luft – Ofenmethode
  • NF T51-622:1999 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilität in Luft. Ofenmethode.
  • NF T51-622:1985 KUNSTSTOFFE. POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE. BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILITÄT IN DER LUFT. OFENMETHODE.
  • NF A92-109:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid.

SAE - SAE International, Thermische Oxidation

  • SAE AMS5865E-2010 Nickel@ Korrosions- und hitzebeständig@ Bleche und Bänder, Thoria-Dispersion verstärkt 2.2Th02 (UNS N03260)
  • SAE AMS5865C-1994 Nickel@ Korrosions- und hitzebeständig@ Bleche und Bänder, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2 (UNS N03260)
  • SAE AMS5890C-1994 Nickel@ Korrosions- und hitzebeständig@ Stangen@ Schmiedeteile@ und Strangpressteile Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2 spannungsarm geglüht (UNS N03260)
  • SAE AMS5890F-2015 Nickel@ Corrosion and Heat-Resistant@ Bars@ Forgings@ and Extrusions Thoria Dispersion Strengthened 2.2ThO2 Stress-Relieved (UNS N03260)

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermische Oxidation

  • SAE AMS5865-1976 NICKELBLATT UND -BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2
  • SAE AMS5865A-1980 NICKELBLATT UND -BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2
  • SAE AMS5865B-2011 NICKELBLATT UND -BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2
  • SAE AMS5890A-1982 Stäbe, Schmiedeteile und Strangpressteile aus Nickel, korrosions- und hitzebeständig, mit Thoria-Dispersion verstärkt, 2,2 ThO2
  • SAE AMS5890-1976 Stäbe, Schmiedeteile und Strangpressteile aus Nickel, korrosions- und hitzebeständig, mit Thoria-Dispersion verstärkt, 2,2 ThO2
  • SAE AMS5890B-1988 Stäbe, Schmiedeteile und Strangpressteile aus Nickel, korrosions- und hitzebeständig, Thoria-Dispersion, verstärkt, 2,2 ThO2, spannungsarm

CU-NC, Thermische Oxidation

  • NC 33-68-1987 Öl Industrie. Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Turbokraftstoffen unter dynamischen Bedingungen

GOSTR, Thermische Oxidation

  • GOST 33848-2016 Treibstoffe für Flugturbinen. Testmethode zur Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität

Danish Standards Foundation, Thermische Oxidation

  • DS/ISO 6249:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenkraftstoffen
  • DS/EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode

International Organization for Standardization (ISO), Thermische Oxidation

  • ISO 6249:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • ISO 6249:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenkraftstoffen – JFTOT-Methode
  • ISO 6249:1984 Erdölprodukte – Gasturbinenkraftstoffe – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität – JFTOT-Methode
  • ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • ISO 4577:1983 Kunststoffe; Polypropylen und Propylen-Copolymere; Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft; Ofenmethode
  • ISO 2745:1973 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid

British Standards Institution (BSI), Thermische Oxidation

  • BS ISO 6249:2021 Erdölprodukte. Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • 20/30381646 DC BS ISO 6249. Erdölprodukte. Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen. JFTOT-Methode
  • BS EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • BS EN ISO 4577:2019 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilität in Luft. Ofenmethode

GSO, Thermische Oxidation

  • GSO ASTM D3241:2021 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoffen
  • GSO ISO 6249:2023 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • BH GSO ISO 6249:2023 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • GSO ISO 4577:2013 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an der Luft – Ofenmethode
  • OS GSO ISO 4577:2013 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an der Luft – Ofenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermische Oxidation

  • KS M ISO 6249-2023 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstoffen
  • KS M ISO 6249:2003 Erdölprodukte – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenkraftstoffen – JFTOT-Methode
  • KS M ISO 6249-2003(2018) Erdölprodukte – Verfahren zur Prüfung der thermischen Oxidationsstabilität von Gasturbinenbrennstofföl – JFTOT-Methode
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)

VN-TCVN, Thermische Oxidation

  • TCVN 7487-2005 Flugturbinenkraftstoffe. Testmethode für thermische Oxidationsstabilität (JFTOT-Verfahren)

ES-AENOR, Thermische Oxidation

  • UNE 51-121-1986 Thermische Oxidationsstabilität von Flugturbinenkraftstoff (Messmethode ist JFTOT-Methode)

AENOR, Thermische Oxidation

  • UNE 51121:1986 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE THERMISCHE OXIDATIONSSTABILITÄT VON FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN (JFTOT-VERFAHREN)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Thermische Oxidation

  • WJ 534-2007 Spezifikation zum Erhitzen der Oxidfilmschicht von Stahlteilen für Granaten, Raketen, Flugkörper, Zünder und pyrotechnische Produkte

SE-SIS, Thermische Oxidation

  • SIS SMS 2962-1972 Glasemaille. Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid

U.S. Military Regulations and Norms, Thermische Oxidation

US-FCR, Thermische Oxidation

German Institute for Standardization, Thermische Oxidation

  • DIN 65568:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; Bestimmung der thermischen Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffilamentgarnen, Geweben und Kurzschnitten
  • DIN EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft, Ofenverfahren (ISO 4577:1983); Deutsche Fassung EN ISO 4577:1999
  • DIN EN ISO 4577:2019-12 Kunststoffe - Polypropylen und Propylen-Copolymere - Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft - Ofenverfahren (ISO 4577:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4577:2019

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermische Oxidation

  • JIS K 7368:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode

ES-UNE, Thermische Oxidation

  • UNE-EN ISO 4577:2020 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)

BELST, Thermische Oxidation

  • STB 1333.0-2002 Polymerprodukte für den Bau. Die Methode zur Bestimmung der Langlebigkeit basiert auf der Aktivierungsenergie der thermisch-oxidierenden Zerstörung von Polymermaterialien

Professional Standard - Energy, Thermische Oxidation

国家能源局, Thermische Oxidation

  • NB/T 10555-2021 Technische Spezifikationen für den regenerativen Oxidationsofen für Kohlengrubengas, der den Lufteinlass im Bergwerk vorheizt

CZ-CSN, Thermische Oxidation

  • CSN 62 1523-1981 Vulkanisierter Gummi. Beschleunigter Hitze-Sauerstoff-Alterungstest

IN-BIS, Thermische Oxidation

  • IS 1448 Pt.97-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 97] Thermisch-oxidative Stabilität von Flugturbinenkraftstoffen (JFTOT-Methode)

TR-TSE, Thermische Oxidation

  • TS 2660-1977 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid

Compressed Gas Association (U.S.), Thermische Oxidation

  • CGA G-6.1-2013 Standard für isolierte Kohlendioxidsysteme an Verbraucherstandorten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten