ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermische Oxidation der Isolierung

Für die Thermische Oxidation der Isolierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermische Oxidation der Isolierung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Kraftwerk umfassend, Isoliermaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Wortschatz, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Widerstand, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierung, Baumaterial, Industrieofen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Rohrteile und Rohre, Gummi, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Mengen und Einheiten, Gebäudeschutz, Drähte und Kabel, Rotierender Motor, Nichteisenmetalle, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umfangreiche elektronische Komponenten, Keramik, Komponenten elektrischer Geräte, Textilprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schutzausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Plastik, Elektrische Traktionsausrüstung.


Society of Automotive Engineers (SAE), Thermische Oxidation der Isolierung

国家能源局, Thermische Oxidation der Isolierung

  • NB/T 10201-2019 Interpretationsrichtlinien für Kohlendioxid und 2-Furfural, die durch thermische Zersetzung von Papier in mineralischen Isolierölen entstehen
  • NB/T 10452-2026 Epoxid-Sojaöl zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie

SE-SIS, Thermische Oxidation der Isolierung

  • SIS SS IEC 74:1986 Isolieröle – Methode zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierölen
  • SIS SS IEC 813:1986 Isolieröle – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Kohlenwasserstoff-Isolierflüssigkeiten
  • SIS SEN 04 03 06-1971 Isolieröle. Methode zur Beurteilung der Oxidationsstabilität
  • SIS SS IEC 474:1986 Isolieröle – Prüfverfahren für die Oxidationsstabilität von inhibierten mineralischen Isolierölen
  • SIS BST 119-1992 UTGIVEN AV SIS - STAND AR D IS ERIN GS KO MM ISS 10 N EN I SVERIGE. STOCKHOLM - EFTERTRYCK UTAN TILLSTAND FORBJUDS
  • SIS SS IEC 85:1987 Isolierstoffe – Thermische Bewertung und Klassifizierung der elektrischen Isolierung
  • SIS SS IEC 666:1986 Isolieröle – Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen
  • SIS SS IEC 575:1982 Isolatoren – Thermomechanischer Leistungstest und mechanischer Leistungstest an Strangisolatoreinheiten
  • SIS SS IEC 628:1986 Isolieröle – Gasung von Isolierflüssigkeiten unter elektrischer Beanspruchung und Ionisation
  • SIS SS 424 02 11-1981 Gummi- und thermoplastisolierte Leitungen und Kabel – Hitzebeständiges, silikonkautschukisoliertes Kabel, Typ FHV spec

United States Navy, Thermische Oxidation der Isolierung

工业和信息化部, Thermische Oxidation der Isolierung

PL-PKN, Thermische Oxidation der Isolierung

Defense Logistics Agency, Thermische Oxidation der Isolierung

  • DLA MIL-PRF-39018/2 F-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (NICHTPOLARISIERT), AUSFÜHRUNGEN CU14 (UNISOLIERT) UND CU15 (ISOLIERT)
  • DLA CATS-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (POLARISIERT), NICHT ESTABLISHED RELIABILITY UND ESTABLISHED RELIABILITY STYLES CU16 (UNISOLIERT), CU17 (ISOLIERT) UND CUR17 (ISOLIERT)
  • DLA MIL-PRF-39018/1 H-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (POLARISIERT), NICHT ESTABLISHED RELIABILITY UND ESTABLISHED RELIABILITY STYLES CU12 (UNISOLIERT), CU13 (ISOLIERT) UND CUR13 (ISOLIERT)
  • DLA MIL-C-39018/10 B-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (POLARISIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, STIL CUR92 (ISOLIERT)
  • DLA MIL-PRF-39018/4 E-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (POLARISIERT), NICHT ESTABLISHED RELIABILITY UND ESTABLISHED RELIABILITY, AUSFÜHRUNGEN CU71 (ISOLIERT) UND CUR71 (ISOLIERT)
  • DLA MIL-PRF-23648 F SUPP 1A-2006 WIDERSTÄNDE, THERMISCH (THERMISTOR), ISOLIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-23648 F (1)-2006 WIDERSTÄNDE, THERMISCH (THERMISTOR), ISOLIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39018/6 D-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (POLARISIERT), ESTABLISHED RELIABILITY STYLE CUR91 (ISOLIERT)
  • DLA MIL-PRF-23648 F (2)-2009 WIDERSTÄNDE, THERMISCH (THERMISTOR) ISOLIERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-23648-QPD-2010 Widerstände, thermisch (Thermistor), isoliert, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-23648-2011 Widerstände, thermisch, (Thermistor-)isoliert, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39018/7 C-2009 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (ALUMINIUMOXID) (POLARISIERT), (VIERPOLIG), ESTABLISHED RELIABILITY STYLE CUR19 (ISOLIERT)
  • DLA QPL-23648-29 NOTICE 1-2008 Widerstände, thermisch (Thermistor), isoliert, allgemeine Spezifikation für

Professional Standard - Electricity, Thermische Oxidation der Isolierung

  • DL/T 1977-2019 Bestimmung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)
  • DL/T 492-2009 Leitfaden zur Alterungsbeurteilung der Statorwicklungsisolierung eines Generators mit Epoxidglimmer
  • DL/T 492-1992 Leitprinzip zur Beurteilung der Alterung der Epoxid-Glimmer-Isolierung für Generatorstatoren

BE-NBN, Thermische Oxidation der Isolierung

RO-ASRO, Thermische Oxidation der Isolierung

  • STAS 11475-1980 ELEKTROISOLIERENDE ÖLE Bestimmung der Induktionsperiode bei Oxidation
  • STAS 1708-1976 Kieselgurverbindungen zur Wärmedämmung
  • STAS 8908-1984 Elektrische Isolieröle Bestimmung der Oxidationsstabilität Baader-Methode
  • STAS 3897-1982 Elektrische Isoliermaterialien BITUMINÖSE ISOLIERMITTEL
  • STAS 1836-1980 DIATOMIT-WÄRMEDÄMMUNGSPRODUKTE
  • STAS 7622-1966 Testmethoden. Verfahren zur Bestimmung der Wärmedämmeigenschaften von mineralischen Wärmeisolatoren in Pulverform
  • STAS 5868-1971 Elektrisches Isolierpapier. PAPIER FÜR PXEKTRISCH UMHÜLLTE LEITER, WIDERSTANDSFÄHIG GEGEN Plötzliche Klimaveränderungen
  • STAS 12058-1982 WÄRMELEITFÄHIGKEITSMESSUNG DER ROHRISOLIERUNG
  • STAS 6247-1987 ELEKTROISOLIERENDE MATERIALIEN FÜR MASCHINEN UND ELEKTRISCHE GERÄTE Thermische Bewertung und Klassifizierung der elektrischen Isolierung

TR-TSE, Thermische Oxidation der Isolierung

  • TS 211-1965 VERFAHREN ZUR BEURTEILUNG DER OXIDATIONSSTABILITÄT VON ISOLIERÖLEN
  • TS 825-1979 WÄRMEDÄMMUNG VON GEBÄUDEN
  • TS 859-1970 THERMOPLASTISCHES ISOLIERBAND
  • TS 2393-1976 ANODISIERUNG (ANODISCHE OXIDATION) VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN. ISOLATIONSPRÜFUNG DURCH MESSUNG DES DURCHBRUCHPOTENZIALS

RU-GOST R, Thermische Oxidation der Isolierung

  • GOST 21215-1975 Elektrisch isolierendes Oxidpapier. Spezifikationen
  • GOST IEC 61125-2014 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Methoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • GOST R IEC 61125-2013 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Methoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • GOST 10296-1979 Iso-hydroisolierendes Material. Spezifikationen
  • GOST 14950-1975 Isolationskonstruktion elektrischer Maschinen mit zuvor isolierten vorgeformten Wicklungsabschnitten. Testmethode zur Bestimmung der thermischen Strahlung
  • GOST 14256-2000 Elektro- und Wärmeisolierbänder. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60085-2011 Elektrische Isolierung. Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • GOST R IEC 60245-3-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis 450/750 V inklusive. Hitzebeständige silikonisolierte Kabel
  • GOST 12.4.260-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Isolieranzüge. Prüfverfahren für Isoliermaterialien auf Durchlässigkeit und Dauer der Schutzwirkung durch die flüssige Phase von Oxidationsmitteln
  • GOST 8865-1993 Elektrisches Isoliersystem. Thermische Bewertung und Klassifizierung
  • GOST R 50324-1992 Elektrisches Isoliersystem. Thermische Bewertung und Klassifizierung
  • GOST R IEC 811-1-2-1994 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Methoden zur thermischen Alterung

Professional Standard - Aviation, Thermische Oxidation der Isolierung

  • HB/Z 5076-1993 Verfahren zur Isolierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5058-1977 Qualitätsprüfung der isolierenden anodischen Oxidationsfilmschicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB 5058-1993 Qualitätsprüfung der isolierenden anodischen Oxidationsfilmschicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 338.1-1999 Analytische Methode zur Bestimmung des Oxalsäuregehalts durch Redoxtitration mit isolierter anodischer Oxidationslösung aus Aluminiumlegierung

FI-SFS, Thermische Oxidation der Isolierung

  • SFS 5356-1987 Isolierrohre, Isoliernuten und Isoliergeräte. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Wärmeflussmesser
  • SFS 5355-1987 Isolierrohre, Isoliernuten und Isoliergeräte. Verwenden Sie ein Rohrausrichtungsgerät, um die Wärmeleitfähigkeit von Isolierrohren zu messen
  • SFS 3889-1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Prüfung der Isolationsfähigkeit. Pannenermittlung
  • RT 18-10278-1985 Wärmedämmung, Temperaturerfassung von Gebäuden

Association Francaise de Normalisation, Thermische Oxidation der Isolierung

  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand
  • NF P75-226:2007 Wärmedämmung – Vokabular.
  • NF C27-235*NF EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • NF C26-245:1990 Prüfverfahren zur thermischen Beständigkeit von Isolierlacken. Elektrische Kraftmethode.
  • NF C26-206:2005 Elektrische Isolierung – Wärmeklassifizierung.
  • NF C26-433:1972 Berylliumoxid (Glucin)-Keramik (Berylliumoxidgehalt über 99 %) zur Isolierung von Substraten für elektronische Mikrostrukturen – Spezifikationen
  • NF A91-483:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials.
  • NF C32-042-7*NF EN 50363-7:2006 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel – Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • NF C26-206*NF EN 60085:2008 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • NF C27-227:1981 Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen.
  • NF C27-235:1993 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Testmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität.
  • NF C42-325:1996 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente.
  • NF C26-300:2002 Elektrische Isoliersysteme (EIS) – Wärmeklassifizierung.
  • NF C26-305*NF EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • NF C26-305:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials.
  • NF P75-303:1987 Hergestellte Wärmeisolatoren für Gebäude – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Sprühen von starren und halbstarren Isolatoren – Nichthydrophilie.
  • NF G62-503*NF EN ISO 20877:2011 Schuhe – Prüfverfahren für den gesamten Schuh – Wärmedämmung
  • NF EN 60085:2008 Elektrische Isolierung – Wärmetechnische Beurteilung und Bezeichnung
  • NF C27-250*NF EN 61144:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten.
  • NF C32-201-14:2003 Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 450/750 V und mit thermoplastischer Isolierung – Teil 14: Flexible Kabel (Schnüre), isoliert und ummantelt mit halogenfreien thermoplastischen Verbindungen.
  • NF C27-235/A1:2004 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität.
  • NF C26-304:1990 Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Alterungsöfen. Abschnitt 1: Einkammeröfen.
  • NF EN 60216-4-3:2000 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • NF C26-315-1*NF EN 61858-1:2014 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Änderungen an einem etablierten EIS – Teil 1: EIS mit Drahtwicklung
  • NF EN 61144:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex flüssiger Isolierungen
  • NF E63-522*NF ISO 15600:2001 Werkzeuge zum Formen - Wärmedämmplatten für Spritzgussformen
  • NF EN 50363-7:2006 Materialien zur Isolierung von Gehäusen, Ummantelungen und Abdeckungen für Niederspannungsstromkabel – Teil 7: Halogenfreie thermoplastische Mischungen für Isoliergehäuse
  • NF P75-487*NF ISO 21901:2021 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit – Periodische Wärmemethode
  • NF C48-205 F12:2002 Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 450/750 V und mit thermoplastischer Isolierung – Teil 14: Flexible Kabel (Schnüre), isoliert und ummantelt mit halogenfreien thermoplastischen Verbindungen.
  • NF C26-304-1*NF EN 60216-4-1:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-1: Alterungsöfen – Einkammeröfen
  • NF C26-302*NF EN 60216-2:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien – Auswahl der Prüfkriterien

ES-UNE, Thermische Oxidation der Isolierung

  • UNE-EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • UNE 100171:1992 ERRATUM KLIMAANLAGE. WÄRMEDÄMMUNG. ISOLIERENDE MATERIALIEN FÜR DIE MONTAGE
  • UNE-EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (Genehmigt von AENOR im September 2008.)

British Standards Institution (BSI), Thermische Oxidation der Isolierung

  • BS EN IEC 61125:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Testmethoden für Oxidationsstabilität. Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • PD IEC/TR 62036:2007 Mineralische Isolieröle. Oxidationsstabilitätstestverfahren basierend auf der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC)
  • BS EN 60216-4-3:2000 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Alterungsöfen. Mehrkammeröfen
  • PD IEC/TR 62874:2015 Leitfaden zur Interpretation von Kohlendioxid und 2-Furfuraldehyd als Marker für die thermische Zersetzung von Papier in isolierendem Mineralöl
  • BS EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN 50363-7:2005 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel – Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • BS EN 50363-7:2006 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel – Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • BS EN ISO 7345:1996 Wärmedämmung – Physikalische Größen und Definitionen
  • BS EN 60085:2004 Elektrische Isolierung – Wärmeklassifizierung
  • BS PD IEC/TR 62874:2015 Leitfaden zur Interpretation von Kohlendioxid und 2-Furfuraldehyd als Marker für die thermische Zersetzung von Papier in isolierendem Mineralöl
  • BS EN 60216-4-1:2006 Elektrische Isoliermaterialien - Wärmebeständigkeitseigenschaften - Alterungsöfen - Einkammeröfen
  • BS EN 61515:1996 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente
  • BS EN 61858-2:2014 Elektrische Isoliersysteme. Thermische Bewertung von Änderungen an einem etablierten elektrischen Isolationssystem (EIS). Formgewickeltes EIS
  • BS EN 50363-3:2005 Isolier-, Ummantelungs- und Abdeckmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel – PVC-Isoliermassen
  • BS EN 50363-3+A1:2006 Isolier-, Ummantelungs- und Abdeckmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel. PVC-Isoliermassen
  • BS 7655-1.3:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Isoliermassen – XLPE – Abschnitt 1.3 XLPE
  • BS EN 50363-3:2005+A1:2011 Isolier-, Ummantelungs- und Abdeckmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel. PVC-Isoliermassen
  • BS EN 60085:2008 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • BS EN IEC 60216-5:2022 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung des relativen Temperaturindex (RTI) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Alterungsverfahren und Auswertung der Testergebnisse
  • BS EN 60216-4-2:2001 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 °C
  • BS EN 60216-2:2005 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Auswahl der Testkriterien
  • BS EN 60216-8:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Anleitung zur Berechnung der thermischen Beständigkeitseigenschaften mit vereinfachten Verfahren
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-07:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Isolierungen
  • BS 7655-1.4:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Isoliermassen – Ölbeständige Typen – Ölbeständige Typen
  • BS 7655-3.2:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel - PVC-Isoliermassen - Harte Typen - Harte Typen
  • BS 7655-1.1:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Elastomere Isoliermassen – Harmonisierte Typen – Harmonisierte Typen
  • BS EN 60216-6:2004 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Bestimmung der Wärmebeständigkeitsindizes (TI und RTE) eines Isoliermaterials unter Verwendung der Methode des festen Zeitrahmens

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermische Oxidation der Isolierung

  • ASTM E285-80(1996)e1 Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM E285-80(2002) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM D2440-99(2004) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D2440-99 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D2440-13(2021) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM D2440-13 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von mineralischem Isolieröl
  • ASTM E285-08 Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM D1934-95(2005) Standardtestmethode für die oxidative Alterung elektrisch isolierender Erdöle nach der Methode mit offenem Becher
  • ASTM E574-23 Standardspezifikation für Duplex-Thermoelementdrähte aus unedlen Metallen mit Glasfaser- oder Quarzfaserisolierung
  • ASTM E1652-03 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen usw. verwendet werden
  • ASTM E1652-10 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM D1934-20 Standardtestmethode für die oxidative Alterung elektrischer Isolierflüssigkeiten durch die Methode mit offenem Becher
  • ASTM E574-19 Standardspezifikation für Duplex-Thermoelementdrähte aus unedlen Metallen mit Glasfaser- oder Quarzfaserisolierung
  • ASTM E1652-00 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern, Thermoelementen aus unedlen Metallen und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-21 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern usw. verwendet werden
  • ASTM D3251-99 Standardtestverfahren für thermische Alterungseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM C168-15a Standardterminologie in Bezug auf Wärmedämmung
  • ASTM D4246-14(2020) Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomerisolierung für Drähte und Kabel, 90°C-Betrieb
  • ASTM E1652-15 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14 Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM E1652-14a Standardspezifikation für Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidpulver und zerbrechbare Isolatoren, die bei der Herstellung von Thermoelementen aus unedlen Metallen, metallummantelten Platin-Widerstandsthermometern und Thermoelementen aus Edelmetallen verwendet werden
  • ASTM D1934-95(2000) Standardtestmethode für die oxidative Alterung elektrisch isolierender Erdöle nach der Methode mit offenem Becher
  • ASTM D1934-95(2012) Standardtestmethode für die oxidative Alterung elektrisch isolierender Erdöle nach der Methode mit offenem Becher
  • ASTM C1696-12 Standardhandbuch für industrielle Wärmedämmsysteme
  • ASTM C1696-13 Standardhandbuch für industrielle Wärmedämmsysteme
  • ASTM C1696-13a Standardhandbuch für industrielle Wärmedämmsysteme
  • ASTM C1696-13b Standardhandbuch für industrielle Wärmedämmsysteme
  • ASTM C1696-14 Standardhandbuch für industrielle Wärmedämmsysteme
  • ASTM C1136-95 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM C1136-00 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM D2903-18 Standardspezifikation für vernetzte chlorierte Polyolefin-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C1136-16 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM C1136-08 Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM D2903-21 Standardspezifikation für vernetzte chlorierte Polyolefin-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D2903-11 Standardspezifikation für vernetzte chlorierte Polyolefin-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C351-92b(1999) Standardtestverfahren für die mittlere spezifische Wärme der Wärmedämmung
  • ASTM C351-92b(1999)e1 Standardtestverfahren für die mittlere spezifische Wärme der Wärmedämmung
  • ASTM D4246-02 Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomerisolierung für Drähte und Kabel, 90176C-Betrieb
  • ASTM D4246-02(2010) Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomerisolierung für Drähte und Kabel, Betrieb bei 90 und 176 °C
  • ASTM D3251-19 Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D2802-03(2010) Standardspezifikation für ozonbeständige Ethylen-Alken-Polymer-Isolierung für Drähte und Kabel
  • ASTM C1136-17a Standardspezifikation für flexible Dampfbremsen mit geringer Permeanz zur Wärmedämmung
  • ASTM D3251-04 Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden

AT-ON, Thermische Oxidation der Isolierung

  • ONORM B 8110-4-1998 Wärmedämmung im Hochbau – Wirtschaftliche Optimierung der Wärmedämmung

International Electrotechnical Commission (IEC), Thermische Oxidation der Isolierung

  • IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • IEC 60085:2004 Elektrische Isolierung – Wärmeklassifizierung
  • IEC TR 62874:2015 Leitfaden zur Interpretation von Kohlendioxid und 2-Furfuraldehyd als Marker für die thermische Zersetzung von Papier in isolierendem Mineralöl
  • IEC 61515:1995 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente
  • IEC 62114:2001 Elektrische Isoliersysteme (EIS) – Wärmeklassifizierung
  • IEC 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • IEC 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • IEC 60085:2007 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • IEC 61144:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten
  • IEC 61858-2:2014 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Änderungen an einem etablierten EIS – Teil 2: Formgewickeltes EIS
  • IEC 61125:1992/COR1:1992 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis; Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • IEC 61125:1992 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis; Testmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • IEC 60216-5:2008/COR1:2009 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials; Berichtigung 1
  • IEC 60216-2:2005 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Auswahl der Prüfkriterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermische Oxidation der Isolierung

  • KS C IEC 61125:2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS C IEC 61858-1:2017 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Änderungen an einer etablierten elektrischen Isolierung (EIS) – Teil 1: EIS mit Drahtwicklung
  • KS M ISO 2951-2014(2019) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Isolationswiderstands
  • KS C IEC 60216-5-2014(2019) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS C IEC 61144-2014(2019) Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten
  • KS D 8514-1998(2018) Prüfverfahren zur Spannungsfestigkeit anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS C IEC 60216-5:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS C IEC 61515-2003(2018) Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente
  • KS C IEC 60085:2008 Thermische Bewertung und Klassifizierung der elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 61515:2003 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente
  • KS L 8021-2007 Nichtmetallisches Isolierrohr für Thermoelemente
  • KS L 8021-2017 Nichtmetallisches Isolierrohr für Thermoelemente
  • KS C IEC 60085:2019 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • KS L 8021-2017(2022) Nichtmetallisches Isolierrohr für Thermoelemente
  • KS L 8021-1982 Nichtmetallisches Isolierrohr für Thermoelemente
  • KS C IEC 60287-2-1:2008 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • KS C IEC 60216-4-3:2002 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4 – 3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • KS M 3808-2020 Zelliges Polystyrol (PS) zur Wärmedämmung

KR-KS, Thermische Oxidation der Isolierung

  • KS C IEC 61125-2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS C IEC 61515-2003(2023) Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente
  • KS C IEC 60085-2019 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung

ES-AENOR, Thermische Oxidation der Isolierung

  • UNE 21 312 Methode zur Bestimmung der Oxidstabilität von Isolieröl
  • UNE 38-015-1991 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung einer anodischen Eoxidbeschichtung durch Messung des Durchschlagspotentials
  • UNE 21-305-1990 Bewertung und thermische Klassifizierung der elektrischen Isolierung

Group Standards of the People's Republic of China, Thermische Oxidation der Isolierung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Oxidation der Isolierung

  • CNS 5770-1987 Allgemeine Spezifikation für Thermistoren, isoliert und nicht isoliert
  • CNS 8785-1988 Methode zur Prüfung der elektrischen Festigkeit von Wärmeschrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung
  • CNS 6796-1984 3,3 KV}t3 33 KV Epoxidharz-Stützisolatoren für den Innenbereich
  • CNS 8780-1989 Elektrischer Warmwasserbereiter (Sofortheiztyp) mit isolierten Heizelementen
  • CNS 11419-1985 Nichtmetallische Isolierperlen für Thermoelemente
  • CNS 8790-1988 Methode zur Prüfung der Wärmebeständigkeit von Schrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung
  • CNS 8379-1995 Hitzebeständige Polyvinylchlorid-isolierte Drähte der Güteklasse 600 V
  • CNS 5772-1987 Thermistorscheiben, isoliert (Typ TDC)
  • CNS 5774-1987 Thermistorstäbe, isoliert (Typ TRC)
  • CNS 9688-1982 Wärmeschrumpfbarer FEP-Schlauch zur elektrischen Isolierung (Röhrentyp)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Thermische Oxidation der Isolierung

  • EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • HD 415-1980 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Antioxidationszusätze in Isolierölen
  • EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

Professional Standard - Building Materials, Thermische Oxidation der Isolierung

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Thermische Oxidation der Isolierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermische Oxidation der Isolierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Oxidation der Isolierung

IL-SII, Thermische Oxidation der Isolierung

  • S.I.457-1962 ELEKTRISCHE WASSERHEIZGERÄTE OHNE THERMISCHE ISOLIERUNG

Professional Standard - Electron, Thermische Oxidation der Isolierung

  • SJ 20451-1994 Elektrisch isolierende, mit kolloidalem Siliciumdioxid gefüllte Epoxidverbindung zum Vergießen und Einkapseln
  • SJ 1285-1977 Prüfverfahren für die elektrische Isoliereigenschaft beim Eloxieren von Aluminiumlegierungen
  • SJ/Z 9105-1987 Thermische Bewertung und Klassifizierung elektrischer Isolation(systeme)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermische Oxidation der Isolierung

  • GB/T 8754-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagpotentials
  • GB/T 11021-2007 Elektrische Isolierung. Thermische Klassifizierung
  • GB/T 20113-2006 Elektrische Isoliersysteme (EIS) – Wärmeklassifizierung
  • GB/T 11026.7-2014 Elektrische Isoliermaterialien.Thermische Beständigkeitseigenschaften.Teil 7: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) von Isoliermaterialien
  • GB 8754-1988 Methode zur Messung des Durchschlagspotenzials der anodischen Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Prüfung der Isolierung
  • GB/T 1981.3-2009 Lacke zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für heißhärtende Imprägnierlacke
  • GB/T 11021-2014 Elektrische Isolierung. Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • GB/T 11026.6-2010 Elektrische Isoliermaterialien.Wärmebeständigkeitseigenschaften.Teil 6:Alterungsöfen.Mehrkammeröfen
  • GB/T 11026.4-2012 Elektrische Isoliermaterialien.Wärmebeständigkeitseigenschaften.Teil 4:Alterungsöfen.Einkammeröfen

Standard Association of Australia (SAA), Thermische Oxidation der Isolierung

  • AS 1767.2.5:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren - Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • AS 1767.2.4:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren - Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen

American National Standards Institute (ANSI), Thermische Oxidation der Isolierung

  • ANSI/ASTM D3251:2004 Prüfverfahren für thermische Alterungseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden (10.02)
  • CGA G-6.13-2023 Norm für stationäre, nicht isolierte Flaschenversorgungssysteme für Kohlendioxid
  • ANSI/ASTM D2903:2011 Spezifikation für vernetzte, chlorierte Polyolefin-Wärmeschrumpfschläuche zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ICEA S-70-547-2006 Witterungsbeständige, mit Polyethylen ummantelte Leiter
  • ANSI/SAE J1351-1993 Isoliermaterialien, Heißgeruchstest für

Professional Standard-Ships, Thermische Oxidation der Isolierung

  • CB 20142-2014 Spezifikation der isolierten anodischen Oxidation von Titanlegierungen für Marineschiffe
  • CB/T 3603-1993 Qualitätsanforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungssystemen und Schränken

Professional Standard - Aerospace, Thermische Oxidation der Isolierung

  • QJ/Z 83-1982 Analyseverfahren zur anodischen Oxidationslösung von Isolierungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 70-1979 Produktionsanweisungen für eloxierte Folienschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 483-1990 Prüfverfahren für die Durchbruchspannung der isolierenden eloxierten Filmschicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 483-1979 Prüfverfahren für die dielektrische Festigkeit der isolierenden eloxierten Filmschicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1152-1987 Technische Daten des wärmeleitenden Isolierklebstoffs HYJ-51

German Institute for Standardization, Thermische Oxidation der Isolierung

  • DIN 46464:1981 Wickeldrähte; runde Widerstandsdrähte, oxidisoliert; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 46464:1981-05 Wickeldrähte; runde Widerstandsdrähte, oxidisoliert; Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials (ISO 2376:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2376:2010
  • DIN EN 50363-7:2006 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungsenergiekabel - Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen; Deutsche Fassung EN 50363-7:2005
  • DIN EN 60085:2008 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung (IEC 60085:2007); Deutsche Fassung EN 60085:2008
  • DIN 18161-1:1976 Korkprodukte als isolierende Baustoffe; Isoliermaterialien zur Wärmedämmung
  • DIN EN 61515:1996 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente (IEC 61515:1995); Deutsche Fassung EN 61515:1996
  • DIN 55699:2005 Anwendung von Wärmedämmverbundsystemen
  • DIN EN 61144:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten (IEC 61144:1992); Deutsche Fassung EN 61144:1993
  • DIN EN 60216-4-3:2001 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen; Mehrkammeröfen (IEC 60216-4-3:2000); Deutsche Fassung EN 60216-4-3:2000
  • DIN EN 60216-5:2009 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (IEC 60216-5:2008); Deutsche Fassung EN 60216-5:2008
  • DIN EN 61125:2005 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität (IEC 61125:1992 + A1:2004); Deutsche Fassung EN 61125:1993 + A1:2004

IN-BIS, Thermische Oxidation der Isolierung

  • IS 12422-1988 Prüfverfahren zur Hemmung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle
  • IS 12177-1987 Verfahren zur Prüfung der oxidativen Alterung von elektrisch isolierendem Erdöl mit der Methode des offenen Bechers
  • IS 13631-1993 Testverfahren zum Nachweis und zur Bestimmung antioxidativer Zusätze in Isolierölen
  • IS 6446-1972 Spezifikationen für Glimmer-isolierte Heizelemente
  • IS 8554-1977 Verfahren zur Überprüfung der Isolationseigenschaften von Eloxalschichten durch Messung des Durchschlagspotenzials

TH-TISI, Thermische Oxidation der Isolierung

  • TIS 416-2005 Elektrische Isolierung. Wärmeklassifizierung
  • TIS 2212-2005 Elektrische Isoliersysteme (eis). thermische Klassifizierung

GM North America, Thermische Oxidation der Isolierung

Professional Standard - Machinery, Thermische Oxidation der Isolierung

  • JB/T 11332-2013 Wärmeschrumpfender Innenisolationsschlauch
  • JB/T 10442.3-2017 Rhombus-verklebtes Isolierpapier für elektrische Zwecke Teil 3: Rhombus-Epoxid-verklebtes Isolierpapier
  • JB/T 11329-2013 Kriechstromsicherer, wärmeschrumpfender Isolierschlauch
  • JB/T 9678-2012 Aussehensqualität von Isolierkörpern aus gehärtetem Glas für Kappen- und Stiftisolatoren
  • JB/T 10442.3-2004 Mit Harzbindemittel beschichtetes Isolierpapier, das ein rhombisches Muster für elektrische Zwecke bildet. Teil 3: Einzelne Materialien. Isolierpapier, beschichtet mit Epoxidharzbindemittel, das ein rhombisches Muster bildet
  • JB/T 10083-1999 Technische Spezifikation für die Epoxid-Pulverbeschichtung zur elektrischen Isolierung
  • JB/T 8988-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten
  • JB/T 1544-2015 Schnelltestverfahren zur thermischen Beständigkeit von elektrisch isolierenden Imprägnierlacken und lackierten Stoffen. Thermogravamerische Punktsteigungsmethode (TPS).
  • JB/T 1544-1999 Schnelltestverfahren für die thermische Beständigkeit von elektrisch isolierenden Imprägnierlacken und lackierten Stoffen – Thermogravameric Point Slope (TPS)-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thermische Oxidation der Isolierung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Thermische Oxidation der Isolierung

  • 309-1965 Thermistoren@ Isoliert und nicht isoliert@Allgemeine Spezifikation. für

AENOR, Thermische Oxidation der Isolierung

  • UNE 100171:1989 IN KLIMAANLAGE. WÄRMEDÄMMUNG. MONTAGE VON ISOLIERMATERIALIEN
  • UNE-EN 50363-7:2006 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel – Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • UNE-EN 61125:1996 UNVERWENDETE ISOLIERFLÜSSIGKEITEN AUF KOHLENWASSERSTOFFBASIS. TESTMETHODEN ZUR BEWERTUNG DER OXIDATIONSSTABILITÄT.
  • UNE-EN 61515:1997 MINERALISOLIERTE THERMOELEMENTKABEL UND THERMOELEMENTE.
  • UNE-EN 60085:2008 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • UNE-EN 61125/A1:2004 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • UNE-EN 61144:1994 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFINDEX VON ISOLIERFLÜSSIGKEITEN.

CZ-CSN, Thermische Oxidation der Isolierung

Professional Standard - Speciality, Thermische Oxidation der Isolierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Thermische Oxidation der Isolierung

  • GJB 7282-2011 Spezifikation für wärmeschrumpfbare elektrische Isolierschläuche aus chloriertem Polyolefin
  • GJB 1202-1991 Spezifikation für Wärmedämmstoffe aus Asbest, Silica/Nitrilkautschuk 9621
  • GJB 1202A-2021 Spezifikation für Wärmedämmstoffe aus Asbest, Silica/Nitrilkautschuk 9621

US-GSFC, Thermische Oxidation der Isolierung

  • GSFC-S-311-P-18 REV I-2011 THERMISTOR (WÄRMEEMPFINDLICHER WIDERSTAND), ISOLIERT UND NICHT ISOLIERT, NEGATIVER TEMPERATURKOEFFIZIENT, SPEZIFIKATION FÜR

Professional Standard - Petrochemical Industry, Thermische Oxidation der Isolierung

  • NB/SH/T 0811-2010 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis – Testmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität

Professional Standard - Energy, Thermische Oxidation der Isolierung

  • NB/T 10452-2020 Epoxid-Sojaöl zur Isolierung von Kondensatoren mit flüssiger metallisierter Folie

SAE - SAE International, Thermische Oxidation der Isolierung

  • SAE J2302-2017 Thermische Wirksamkeit der Hülsenisolierung
  • SAE AS23053/11-2016 ISOLIERSCHLAUCH@ ELEKTRISCH@ WÄRMESCHRUMPFBARES FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN@ NICHT VERNETZT
  • SAE AS23053/1-2016 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBAR @ VERNETZTES CHLORIERTES POLYOLEFIN @ FLEXIBEL
  • SAE AS23053/1A-2018 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBAR @ VERNETZTES CHLORIERTES POLYOLEFIN @ FLEXIBEL
  • SAE AMS-DTL-23053/1B-2018 Isolierschläuche@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Vernetztes chloriertes Polyolefin@ Flexibel
  • SAE AMS-DTL-23053/11B-2018 Insulation Sleeving@ Electrical@ Heat Shrinkable@ Fluorinated Ethylene Propylene@ Non-Crosslinked
  • SAE AS939-1970 LÖTHÜSCHEN @ WÄRMESCHRUMPFBAR @ ISOLIERT
  • SAE J1351-2008 Heißgeruchstest für Isoliermaterialien
  • SAE J1351-2015 HEISSGERUCHSTEST FÜR ISOLIERMATERIALIEN
  • SAE AS85080/4-2004 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ SCHRUMPFBAR OHNE WÄRME @ CHLORSULFONIERTES POLYETHYLEN, FLEXIBEL
  • SAE J2609-2018 Mehrdimensionale thermische Eigenschaften isolierter Hitzeschild-Materialsysteme
  • SAE AMS-DTL-23053A-2018 Isolierschläuche@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Allgemeine Spezifikation für

PT-IPQ, Thermische Oxidation der Isolierung

  • NP 3248-1-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 1: Verfahren zur Messung der Beständigkeit gegen thermische Alterung
  • NP 3248-4-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 4: Berechnungsverfahren zur thermischen Alterungsbeständigkeit
  • NP 3248-3-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 3: Statistische Methoden
  • NP EN 13172-2001 Wärmedämmprodukte Konformitätsbewertung
  • NP 3248-2-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 2: Checkliste für Materialien und Tests

European Committee for Standardization (CEN), Thermische Oxidation der Isolierung

  • EN ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Durchschlagspannung und Spannungsfestigkeit (ISO 2376:2019)
  • EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials (ISO 2376:2010)
  • EN 50363-7:2005 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • EN ISO 7345:2018 Wärmeleistung von Gebäuden und Bauteilen – Physikalische Größen und Definitionen
  • EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • EN ISO 9288:2022 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Wortschatz (ISO 9288:2022)
  • EN ISO 7345:1995 Wärmedämmung – Physikalische Größen und Definitionen ISO 7345: 1987

International Organization for Standardization (ISO), Thermische Oxidation der Isolierung

  • ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • ISO 2951:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Isolationswiderstands
  • ISO 2376:1972 Anodisierung (anodische Oxidation) von Aluminium und seinen Legierungen; Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagspotentials
  • ISO 29804:2009 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Zugfestigkeit des Klebers und der Grundbeschichtung zum Wärmedämmstoff

未注明发布机构, Thermische Oxidation der Isolierung

GM Europe, Thermische Oxidation der Isolierung

Danish Standards Foundation, Thermische Oxidation der Isolierung

  • DS/ISO 2951:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Isolationswiderstands
  • DS/EN 61144:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung des Sauerstoffindex von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 50363-7:2006 Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel – Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • DS/EN ISO 9288:1997 Wärmedämmung – Wärmeübertragung durch Strahlung – Physikalische Größen und Definitionen
  • DS/EN 61515:1997 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente
  • DS/EN 60085:2008 Elektrische Isolierung – Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • DS/EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • DS/EN 61125:1994 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis – Prüfmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • DS/EN 61125/A1:2004 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität
  • DS/EN 60216-4-1:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-1: Alterungsöfen – Einkammeröfen
  • DS/EN 60216-4-3:2001 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 4-3: Alterungsöfen – Mehrkammeröfen
  • DS/EN ISO 9251:1997 Wärmedämmung – Wärmeübertragungsbedingungen und Eigenschaften von Materialien – Wortschatz
  • DS/IEC 85:1986 Thermische Bewertung und Klassifizierung der elektrischen Isolierung

Indonesia Standards, Thermische Oxidation der Isolierung

U.S. Military Regulations and Norms, Thermische Oxidation der Isolierung

Underwriters Laboratories (UL), Thermische Oxidation der Isolierung

International Federation of Trucks and Engines, Thermische Oxidation der Isolierung

Aerospace Industries Association, Thermische Oxidation der Isolierung

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Thermische Oxidation der Isolierung

CO-ICONTEC, Thermische Oxidation der Isolierung

  • ICONTEC 3221-1991 Elektronik. Methode zur Messung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle
  • ICONTEC 3220-1991 Elektronik. Messung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle mittels Rotationspumpe

Professional Standard - Coal, Thermische Oxidation der Isolierung

  • MT/T 848.1-2000 Vulkanisierendes Reparaturband für gummiummantelte Bergbaukabel. Teil 1: Reparaturband für die Gummiisolierung
  • MT 425-1995 Isolierter chemischer Sauerstoffselbstretter

国家煤炭工业局, Thermische Oxidation der Isolierung

  • MT 848.1-2000 Mit Gummi ummanteltes, vulkanisiertes Hot-Patch-Klebeband für Kohlebergwerke. Teil 1: Gummiisoliertes, vulkanisiertes Hot-Patch-Klebeband

Compressed Gas Association (U.S.), Thermische Oxidation der Isolierung

  • CGA G-6.5-2013 Standard für kleine stationäre isolierte Kohlendioxid-Versorgungssysteme
  • CGA G-6.5-2007 STANDARD FÜR KLEINE, STATIONÄRE, ISOLIERTE KOHLENDIOXID-VERSORGUNGSSYSTEME DRITTE AUFLAGE

YU-JUS, Thermische Oxidation der Isolierung

  • JUS N.C0.195-1979 Strom und Beleuchtung. Thermoplastische und duroplastische Isolierungen, Ummantelungen und Schutzschichten für isolierte Leitungen und Kabel
  • JUS N.C0.076-1995 Prüfung von isolierten Leitungen und Kabeln – Ozonbeständigkeit
  • JUS N.C0.055-1980 Prüfung isolierter Leiter und Kabel. Heißer Deformatiker
  • JUS C.T7.240-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagpotentials

HU-MSZT, Thermische Oxidation der Isolierung

Lithuanian Standards Office , Thermische Oxidation der Isolierung

  • LST EN 50363-7-2006 Isolier-, Ummantelungs- und Abdeckmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel. Teil 7: Halogenfreie, thermoplastische Isoliermassen
  • LST EN 61515-2001 Mineralisolierte Thermoelementkabel und Thermoelemente (IEC 61515:1995)
  • LST EN 60216-5-2008 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (IEC 60216-5:2008)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Thermische Oxidation der Isolierung

  • EN 60085:2004 Elektrische Isolierung – Wärmeklassifizierung
  • EN 62114:2001 Electrical insulation systems (EIS) - Thermal classification

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Thermische Oxidation der Isolierung

Canadian Standards Association (CSA), Thermische Oxidation der Isolierung

BR-ABNT, Thermische Oxidation der Isolierung

  • ABNT P-PB-130-1970 Elektrische Isoliermaterialien. Klassifizierung der Hitzebeständigkeit
  • ABNT EB-98-1973 Isolierter elektrischer Leiter aus thermoplastischer PVC-Verbindung, innerhalb von 600 V und 60 °C

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Thermische Oxidation der Isolierung

US-FCR, Thermische Oxidation der Isolierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermische Oxidation der Isolierung

  • GB/T 8754-2022 Anodische Oxidationsschichten und organische Polymerschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der elektrischen Isolierung

ZA-SANS, Thermische Oxidation der Isolierung

Professional Standard - Chemical Industry, Thermische Oxidation der Isolierung

工业和信息化部/国家能源局, Thermische Oxidation der Isolierung

  • JB/T 12878-2016 Schrumpfschlauch aus Polyolefin zur Isolierung von Sammelschienen

Professional Standard - Railway, Thermische Oxidation der Isolierung

  • TB/T 3199.1-2008 Isolatoren für Oberleitungssysteme elektrifizierter Eisenbahnen Teil 1: Keramikisolatoren mit langen Stäben

国家铁路局, Thermische Oxidation der Isolierung

  • TB/T 3199.1-2018 Isolatoren für elektrifizierte Eisenbahnkontaktnetze Teil 1: Stabförmige Porzellanisolatoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten