ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schervibrationstest

Für die Schervibrationstest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schervibrationstest die folgenden Kategorien: Plastik, Vibration und Schock (personenbezogen), Handwerkzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Keramik, Bauteile, Land-und Forstwirtschaft, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, medizinische Ausrüstung, Mechanischer Test, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verschluss, Holzwerkstoffplatten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Verstärkter Kunststoff, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Straßenfahrzeuggerät, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Feuerfeste Materialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Halbfertige Produkte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schaumstoff, prüfen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbauausrüstung, Farben und Lacke, Zahnheilkunde, Struktur und Strukturelemente, Stahlprodukte, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenarbeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Straßenfahrzeug umfassend, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Sportausrüstung und -anlagen, Chemische Ausrüstung, Zahnräder und Getriebe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Möbel, Werkzeugmaschine, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Aviation, Schervibrationstest

  • HB 2545-1976 Die maximale Scherdicke der Vibrationsschere beträgt 2 mm
  • HB 6736-1993 Methode des Schertests für Blech
  • HB 5213-1982 Hochtemperatur-Schertestverfahren für Metalle
  • HB 5148-1980 Niet- und Drahtschertestverfahren
  • HB 5148-1996 Niet- und Drahtschertestverfahren
  • HB 5474-1991 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von thermischen Spritzbeschichtungen
  • HB 5164-1981 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Metallklebeverbindungen
  • HB 5250-1993 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB 5314-1993 Prüfverfahren für die statische Scherfestigkeit von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden
  • HB 7237-1995 Schertestmethode in der Ebene für Verbundlaminate

British Standards Institution (BSI), Schervibrationstest

  • BS 2782-3 Method 323C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Scherschwingung. Nichtresonanzmethode
  • BS EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Knabber und Scheren
  • BS EN ISO 28927-7:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Knabber und Scheren
  • BS ISO 6721-6:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Scherschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS ISO 6721-8:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Längs- und Scherschwingung. Wellenausbreitungsmethode
  • BS EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • BS ISO 5744:2004 Zangen und Zangen – Prüfmethoden
  • BS DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus
  • BS ISO 5748:2004 Zangen und Zangen - Vornschneider - Maße und Prüfwerte
  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • BS ISO 9656:2004 Zangen und Zangen für die Elektronik – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 29022:2013 Zahnmedizin. Adhäsion. Scherhaftfestigkeitstest mit Kerbschnittkanten
  • DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenzoszillationsmodus
  • BS EN ISO 9653:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • BS ISO 18437-3:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Cantilever-Scherbalken-Methode
  • BS EN 12350-3:2000 Prüfung von Frischbeton – Vebe-Test
  • BS 2782-3 Method 323E:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Mechanische Eigenschaften – Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren
  • BS ISO 9343:2004 Zangen und Kneifzangen - Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • BS ISO 5745:2004 Zangen und Kneifzangen - Zangen zum Greifen und Manipulieren - Maße und Prüfwerte
  • BS ISO 5749:2004 Zangen und Zangen - Seitenschneider - Maße und Prüfwerte
  • BS ISO 8976:2004 Zangen und Kneifzangen - Mehrfach-Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • BS EN ISO 12957-1:2005 Geotextilien – Bestimmung der Reibungseigenschaften – Direkter Scherversuch

CZ-CSN, Schervibrationstest

Association Francaise de Normalisation, Schervibrationstest

Danish Standards Foundation, Schervibrationstest

  • DS/EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • DS/ISO 6721-6/Amd. 1:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 6721-6:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/EN 28 749:1992 Stifte und Kerbstifte – Scherversuch
  • DS/EN 28749:1992 Stifte und Kerbstifte. Schertest
  • DS/ISO 8749:1988 Stifte und Kerbstifte. Schertest
  • DS/CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus
  • DS/EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • DS/ISO 6311:1981 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur
  • DS/EN ISO 29022:2013 Zahnheilkunde – Adhäsion – Prüfung der Scherhaftfestigkeit an Kerbkanten

German Institute for Standardization, Schervibrationstest

  • DIN EN ISO 28927-7:2010-05 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren (ISO 28927-7:2009); Deutsche Fassung EN ISO 28927-7:2009
  • DIN 8526:2016 Prüfung von Lötverbindungen - Spaltlötverbindungen, Scherversuch, Kriechscherversuch
  • DIN 8526:1977 Prüfung von Lötstellen; Spaltlötverbindungen, Scherversuch, Kriechscherversuch
  • DIN 53294:1982-02 Prüfung von Sandwiches; Schertest
  • DIN ISO 5749:2006 Zangen und Zangen - Seitenschneider - Maße und Prüfwerte (ISO 5749:2004) Englische Fassung der DIN ISO 5749:2006-09
  • DIN 53294:1982 Prüfung von Sandwiches; Schertest
  • DIN ISO 5748:2006 Zangen und Zangen - Vornschneider - Maße und Prüfwerte (ISO 5748:2004) Englische Fassung von DIN ISO 5748:2006-09
  • DIN 18137-3:2002 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung der Scherfestigkeit – Teil 3: Direkter Scherversuch
  • DIN 50141:1982 Prüfung von Metallen; Schertest
  • DIN ISO 5744:2006 Zangen und Zangen – Prüfverfahren (ISO 5744:2004) Englische Fassung von DIN ISO 5744:2006-09
  • DIN SPEC 4885:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus; Deutsche Fassung CEN/TS 15324:2008
  • DIN EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung (ISO 14323:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 14323:2006-07
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren (ISO 28927-7:2009); Deutsche Fassung EN ISO 28927-7:2009
  • DIN 53399-2:1982 Prüfung von verstärkten Kunststoffen; Scherversuch an ebenen Proben
  • DIN ISO 8976:2006 Zangen und Zangen - Mehrfach-Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte (ISO 8976:2004) Englische Fassung von DIN ISO 8976:2006-09
  • DIN ISO 9656:2006 Zangen und Zangen für die Elektronik – Prüfverfahren (ISO 9656:2004) Englische Fassung von DIN ISO 9656:2006-09
  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN ISO/TS 17892-10:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 10: Direkte Scherversuche (ISO/TS 17892-10:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-10:2004
  • DIN CEN/TS 12697-51:2017-10*DIN SPEC 18099:2017-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 12697-51:2017
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug

GM North America, Schervibrationstest

International Organization for Standardization (ISO), Schervibrationstest

  • ISO 28927-7:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • ISO 8662-10:1998 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 10: Knabber und Scheren
  • ISO 6721-6:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 8749:1986 Stifte und Kerbstifte; Schertest
  • ISO 20337:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 6721-6:1996/Amd 1:2007 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren; Änderung 1
  • ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • ISO 5744:2004 Zangen und Zangen – Prüfmethoden
  • ISO 5744:1988 Zangen und Zangen – Prüfmethoden
  • ISO 5748:2004 Zangen und Zangen - Vornschneider - Maße und Prüfwerte
  • ISO 5748:1988 Zangen und Zangen - Vornschneider - Maße und Prüfwerte
  • ISO 5747:1995 Zangen und Zangen - Hebelunterstützte Seitenschneider, Vor- und Seitenschneider - Maße und Prüfwerte
  • ISO 9656:2004 Zangen und Zangen für die Elektronik – Prüfmethoden
  • ISO 9656:1989 Zangen und Zangen für die Elektronik – Prüfmethoden
  • ISO 29022:2013 Zahnmedizin.Adhäsion.Kerbkanten-Scherhaftfestigkeitstest
  • ISO 6721-8:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren
  • ISO 6311:1980 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials; Testprozedur
  • ISO 6312:2001 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Schertestverfahren für Scheibenbremsbelag- und Trommelbremsbacken-Baugruppen
  • ISO 8976:2004 Zangen und Kneifzangen - Mehrfach-Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • ISO 9343:2004 Zangen und Kneifzangen - Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • ISO 5745:2004 Zangen und Kneifzangen - Zangen zum Greifen und Manipulieren - Maße und Prüfwerte
  • ISO 5749:2004 Zangen und Zangen - Seitenschneider - Maße und Prüfwerte
  • ISO 8976:2021 Zangen und Kneifzangen - Mehrfach-Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • ISO/R 2101:1971 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schertest für Nietdraht und Nieten
  • ISO 8976:1988 Zangen und Kneifzangen - Mehrfach-Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • ISO 9343:1988 Zangen und Kneifzangen - Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • ISO 5749:1988 Zangen und Zangen - Seitenschneider - Maße und Prüfwerte
  • ISO 5745:1988 Zangen und Kneifzangen - Zangen zum Greifen und Manipulieren - Maße und Prüfwerte
  • ISO 23670:2021 Raumfahrtsysteme – Vibrationstests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schervibrationstest

  • ASTM C1198-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C1198-09(2013) Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM D6128-00 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-97 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-22 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit dem Jenike-Scherprüfgerät
  • ASTM D6128-06 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM C1198-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM D6128-14 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D2718-00(2011)e1 Standardprüfverfahren für Bauplatten im Planarschub (Rollschub)
  • ASTM D2718-18 Standardprüfverfahren für Bauplatten im Planarschub (Rollschub)
  • ASTM D6128-16 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit dem Jenike-Scherprüfgerät
  • ASTM D7891-15 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Pulvern mit der FT4-Pulverrheometer-Scherzelle von Freeman Technology
  • ASTM E1875-00e1 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-00 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-08 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM D7078/D7078M-05 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM E1875-20a Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM D6773-02 Standard-Schertestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschertester
  • ASTM D6773-08 Standard-Schertestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschertester
  • ASTM E1876-07 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-22 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-00 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-99 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM B769-06 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM E1876-01(2006) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-15 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-13 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM D6467-21e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM C1548-02(2012) Standardtestverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM B769-94(2000) Standardtestmethode für die Scherprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B769-11(2021) Standardtestmethode für die Scherprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B769-11(2016) Standardtestmethode für die Scherprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B769-11 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM C1259-15 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM D7552-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Asphaltmischungen mithilfe eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM C1259-98 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C125-09 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-09a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-10 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C1259-08e1 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-14 Standardtestmethode für dynamisches E-Modul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM D2718-00(2011) Standardprüfverfahren für Bauplatten im Planarschub (Rollschub)
  • ASTM F1269-89(2001) Prüfmethoden zur zerstörenden Scherprüfung von Kugelbindungen
  • ASTM F1269-89(1995)e1 Prüfmethoden zur zerstörenden Scherprüfung von Kugelbindungen
  • ASTM C1259-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1198-08 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM D2718-00(2006) Standardprüfverfahren für Bauplatten im Planarschub (Rollschub)
  • ASTM D2718-00 Standardprüfverfahren für Bauplatten im Planarschub (Rollschub)
  • ASTM D2718-00e1 Standardprüfverfahren für Bauplatten im Planarschub (Rollschub)
  • ASTM D7078/D7078M-05 adjunct Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D7078/D7078M-19 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D7078/D7078M-20 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D7078/D7078M-20e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D707-15 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Celluloseacetatbutyrat-Form- und Extrusionsmassen (CAB)
  • ASTM D6467-13e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM C1548-02(2020) Standardtestverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM B831-05 Standardtestmethode für Schertests von dünnen Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B831-93(1998) Standardtestmethode für Schertests von dünnen Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM D2573-08 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in bindigem Boden
  • ASTM B831-19 Standardtestmethode für Schertests von dünnen Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B831-22 Standardtestmethode für Schertests von dünnen Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B831-14 Standardtestmethode für Schertests von dünnen Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B831-11 Standardtestmethode für Schertests von dünnen Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM C1259-08 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM E1875-20 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM F1269-06 Prüfmethoden zur zerstörenden Scherprüfung von Kugelbindungen
  • ASTM D5618-94(2005) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D5618-94(2011) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM B769-07 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM F1362-97(2003) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D7078/D7078M-12 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM F1362-18 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-18(2023) Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C848-88(2016) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM F1269-13 Standardtestmethoden für die zerstörende Scherprüfung von Kugelbindungen
  • ASTM F1658-95 Prüfverfahren zur Scherprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D5169-98(2021) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit (dynamische Methode) von Klettverschlüssen
  • ASTM D7312-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D7312-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D3170-03 Standardtestverfahren für die Abplatzfestigkeit von Beschichtungen
  • ASTM E143-01 Standardtestmethode für den Schermodul bei Raumtemperatur
  • ASTM D2719-89(1994)e1 Standardtestmethoden für Strukturplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM E143-02 Standardtestmethode für den Schermodul bei Raumtemperatur
  • ASTM E143-02(2008) Standardtestmethode für den Schermodul bei Raumtemperatur
  • ASTM D3170-87(1996)e1 Standardtestverfahren für die Abplatzfestigkeit von Beschichtungen
  • ASTM C1425-13 Standardtestverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von 1-D- und 2-D-kontinuierlich faserverstärkter Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D2719-13 Standardtestmethoden für Strukturplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM C1198-20 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM D4255/D4255M-01(2007) Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D3080-03 Standardtestmethode für den direkten Schertest von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen
  • ASTM F3415-20 Standardtestmethode für die dreiachsige Scherfestigkeit und Kohäsion von Pferdesportoberflächen
  • ASTM C1548-02 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2007) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C273/C273M-19 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D3044-94 Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM D5618-94(2000) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D3654/D3654M-00e1 Standardtestmethoden für die Scherhaftung von Haftklebebändern
  • ASTM C394-00 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-07 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-07a Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273-00e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-06 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D3044-94(2000) Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM D3044-94(2011) Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM C273/C273M-18 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-11 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-20 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C394/C394M-13 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C273/C273M-16 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C394/C394M-16 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C848-88(1999) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM C848-88(2020) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM C848-88(2011) Standardtestmethode für Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für keramische Weißwaren durch Resonanz
  • ASTM D2573-01e1 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in bindigem Boden
  • ASTM D2573/D2573M-15e1 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in gesättigten feinkörnigen Böden
  • ASTM D2573/D2573M-18 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in gesättigten feinkörnigen Böden
  • ASTM D5169-98(2010) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit (dynamische Methode) von Klettverschlüssen
  • ASTM D4255/D4255M-01 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-83(1994)e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-20e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D4255/D4255M-15 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D4255/D4255M-15a Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D6467-99 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-06 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-06a Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D6467-21 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM D3044-94(2006) Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM C394-00(2008) Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D2719-19 Standardprüfverfahren für Holzbauplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM D3044-16(2023) Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM E143-13 Standardtestmethode für den Schermodul bei Raumtemperatur
  • ASTM C961-15(2024) Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen
  • ASTM F1044-99 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM D2573-94 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in bindigem Boden
  • ASTM D2573-01(2007) Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in bindigem Boden
  • ASTM F1044-05(2017)e1 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1269-13(2018) Standardtestmethoden für die zerstörende Scherprüfung von Kugelbindungen
  • ASTM D6773-22 Standardtestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschergerät
  • ASTM F1044-05 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM F1044-05(2011)e1 Standardtestmethode für Schertests von Calciumphosphatbeschichtungen und Metallbeschichtungen
  • ASTM D5321-92(1997) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Boden und Geokunststoff oder von Geokunststoff und Geokunststoff durch die Methode der direkten Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D4255/D4255M-20 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode

Professional Standard - Chemical Industry, Schervibrationstest

  • HGB 4033-1960 Ebenholzschertest
  • HG/T 3839-2006 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • HG/T 2379-2007 Prüfverfahren für die Adhäsionsscherfestigkeit von Graphithaftmitteln
  • HG/T 2379-1992 Prüfverfahren für die Bindungsscherfestigkeit von Graphitklebstoffen

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Schervibrationstest

  • JASO M347-1995 Test method for shear stability of automatic transmission fluids

American National Standards Institute (ANSI), Schervibrationstest

  • ANSI/ASAE S459-1993 Scher- und Dreipunkt-Biegeversuch an Tierknochen
  • ANSI/ASTM E1876:2001 Testverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen

未注明发布机构, Schervibrationstest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schervibrationstest

  • KS P 1002-2006 Schnitt- und Haltbarkeitsprüfmethoden für Scheren
  • KS P 1002-1980 Schnitt- und Haltbarkeitsprüfmethoden für Scheren
  • KS M ISO 6721-6-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-6:2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS F 2209-1994 Methode des Schertests für Holz
  • KS F 2209-2020 Methode der Scherprüfung für Holz
  • KS P 1002-2006(2016) Schnitt- und Haltbarkeitsprüfmethoden für Scheren
  • KS M 3978-2019 Magnetorheologisches Elastomer – Bestimmung dynamischer magnetorheologischer Eigenschaften durch Schervibration
  • KS B 0851-2006 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS M 3019-2008 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS B 0562-2016 Methoden des Doppelschertests für Fastner
  • KS M 3019-1982 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • KS B ISO 14323:2007 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS B ISO 14323:2014 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS F 2154-2022 Methode zur Prüfung der Scherfestigkeit (Verschiebungsfestigkeit) von Holzscherwänden mit leichtem Rahmen
  • KS B 0842-2016 Methode der Scherprüfung für geschweißte seitliche Kehlverbindungen
  • KS B 0561-2016 Methoden der Einzelscherprüfung für Verbindungselemente
  • KS B 0842-1985 Methode der Scherprüfung für geschweißte seitliche Kehlverbindungen
  • KS B ISO 5747:2002 Zangen und Zangen – Seitenschneider mit Hebelunterstützung, Seiten- und Seitenschneider – Abmessungen und Prüfwerte
  • KS M 3721-2008 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M 3729-2011 Prüfverfahren zur Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS P 1001-2006(2016) Schnitt- und Haltbarkeitstestmethoden für chirurgische Messer
  • KS B 0842-2021 Verfahren zur Scherprüfung für geschweißte seitliche Kehlverbindungen
  • KS M 3721-1987 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS P 1001-1981 Schnitt- und Haltbarkeitstestmethoden für chirurgische Messer
  • KS B ISO 8976:2002 Zangen und Kneifzangen-Mehrfach-Gleitgelenkzangen-Abmessungen und Testwerte
  • KS M ISO 6721-8-2008(2018) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsmethode
  • KS R 1104-2013 Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Trommelbremsbacken und Bremsbelägen für Kraftfahrzeuge
  • KS P ISO 7741:2008 Instrumente für die Chirurgie – Scheren und Scheren – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 5187-2016(2021) Methoden zur Zug- und Scherprüfung von Hartlötverbindungen
  • KS F 2342-2022 Prüfverfahren für die Feldschaufelscherung in bindigem Boden
  • KS F 2342-2016 Standardtestverfahren für die Feldschaufelscherung in bindigem Boden
  • KS R 1097-2001 Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS F 2343-2022 Prüfverfahren zur direkten Scherprüfung von Böden unter konsolidierten Entwässerungsbedingungen
  • KS R ISO 6312-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – Schertestverfahren für Scheibenbremsbelag- und Trommelbremsbackenbaugruppen
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS R ISO 6311-2017(2022) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS M 3714-1992(1997) TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS M 3721-2008(2013) Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS G 4021-2005 Testmethoden für Vibrationen und Erdbeben bei Möbeln

RU-GOST R, Schervibrationstest

  • GOST 16483.31-1974 Holz. Resonanzmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls sowie von Scher- und Dekrementschwingungen
  • GOST R 57919-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 6. Scherschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • GOST R 50076-1992 Stifte und Kerbstifte. Schertest
  • GOST R ISO 28927-7-2012 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 7. Knabbergeräte und Scheren
  • GOST 31557-2012 Schermaschinen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST ISO 6312-2014 Bremsbeläge. Schertestverfahren für Scheibenbremsbelag- und Trommelbremsbackenbaugruppen
  • GOST R 50578-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Plattenverformungs-Schertest
  • GOST ISO 8579-2-2002 Vibration. Ermittlung mechanischer Schwingungen von Getrieben bei der Abnahmeprüfung
  • GOST R ISO 18437-3-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 3. Freitragende Scherbalkenmethode

SE-SIS, Schervibrationstest

  • SIS SS 02 71 27-1991 Geotechnische Tests – Scherfestigkeit – Direkter einfacher Schertest, CU- und CD-Tests – Bindiger Boden
  • SIS SS 02 71 25-1991 Geotechnische Tests – Scherfestigkeit – Fallkegeltest – Bindiger Boden

KR-KS, Schervibrationstest

  • KS M ISO 6721-6-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS M ISO 6721-6-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 6: Scherschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS B ISO 5187-2016 Methoden zur Zug- und Scherprüfung von Hartlötverbindungen
  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schervibrationstest

  • GB/T 33061.6-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 6: Nichtresonantes Scherschwingungsverfahren
  • GB/T 4934.2-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung. Scherapparat. Teil 2: Feldschaufelscherapparat
  • GB/T 6291-1999 Zangen und Zangen – Prüfmethoden
  • GB/T 6291-2013 Zangen und Zangen. Prüfmethoden
  • GB/T 26739-2011 Prüfverfahren für die innere Scherfestigkeit von Bremsbelagmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • GB/T 6328-1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GB/T 15598-1995 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • GB/T 32377-2015 Dynamische Prüfmethode für die Stanz-Scher-Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 15111-1994 Prüfverfahren für Scherzugermüdung von Punktschweißverbindungen
  • GB/T 3355-2005 Prüfverfahren für Längs- und Querschereigenschaften (LT-Scherung) von faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 10007-2008 Starre Schaumkunststoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • GB/T 28889-2012 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen in der Ebene
  • GB/T 4934.1-2008 Instrument zur Bodenuntersuchung.Schergerät.Teil 1: Dehnungsgesteuertes Direktschergerät
  • GB/T 6400-2007 Metallische Werkstoffe – Scherprüfverfahren für Drähte und Nieten
  • GB/T 1455-2005 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Sandwichkonstruktionen oder Kernen
  • GB/T 1450.1-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit
  • GB/T 3355-2014 Testverfahren für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB 6400-1986 Hochtemperatur-Schertestverfahren für Metalldrähte und Nieten
  • GB/T 6383-2009 Die Methode des Vibrationskavitationserosionstests

CEN - European Committee for Standardization, Schervibrationstest

  • EN ISO 8662-10:1998 Handgeführte Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 10: Knabber und Scheren
  • EN 14869-2:2004 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schervibrationstest

  • GB/T 33332-2016 Prüfverfahren zur dynamischen Scherfestigkeit von Klebebändern
  • GB/T 34487-2017 Schertestverfahren für Aluminiumlegierungsprodukte für Strukturelemente
  • GB/T 33333-2016 Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung in Holzklebstoffen

CH-SNV, Schervibrationstest

PL-PKN, Schervibrationstest

  • PN M69782-1974 Scherfestigkeitsprüfung von Punktschweißnähten
  • PN B04482-1989 Geräte für die Scherfestigkeit im Labor und zur Bodenuntersuchung mit abgegrenzten Schermessern. Allgemeine technische Anforderungen
  • PN M69790-1967 Statische Zug- und Scherversuche an Lötverbindungen
  • PN E08413-1993 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Oberfräsen und Trimmer. Besondere Anforderungen und Prüfungen

European Committee for Standardization (CEN), Schervibrationstest

  • EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN ISO 28927-7:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren (ISO 28927-7:2009)
  • EN 28749:1992 Stifte und Kerbstifte – Scherversuch (ISO 8749:1986)
  • EN 326-1:1994 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 1: Probenahme und Zuschnitt von Prüfkörpern und Darstellung der Prüfergebnisse
  • EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung ISO 14323:2006
  • EN ISO 29022:2013 Zahnheilkunde – Adhäsion – Prüfung der Scherhaftfestigkeit an Kerbkanten
  • EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • prEN 17643-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • PD CEN/TS 12697-51:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit
  • CEN/TS 12697-51:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 51: Prüfung der Oberflächenscherfestigkeit

Professional Standard - Water Conservancy, Schervibrationstest

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schervibrationstest

GOSTR, Schervibrationstest

  • GOST 30873.10-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 10. Knabber und Scheren
  • GOST R 57968-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Scherproben
  • GOST 28988-1991 Fluidtechnische Systeme. Vibrationseigenschaften, Vibrationstests
  • GOST R 57947-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Young-Moduls, des Schubmoduls und der Poisson-Zahl durch Impulsanregung der Vibrationsmethode
  • GOST R 57862-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl durch Schallresonanz
  • GOST 12248.1-2020 Böden. Bestimmung von Festigkeitsparametern durch Scherfestigkeitsprüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schervibrationstest

  • GB/T 26548.7-2020 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren
  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • GB/T 6328-2021 Prüfverfahren zur Scherschlagfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GB/T 40388-2021 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von C/C-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 1455-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Sandwichkonstruktionen oder Kernen

ES-AENOR, Schervibrationstest

  • UNE 16-529-1990 Zangen und Klemmen. Verbindungszange für Seitenschnitt, Frontschnitt und Diagonalschnitt. Messung und Prüfung
  • UNE 16-530-1990 Zangen und Klemmen. Vorderschneidezange. Messung und Prüfung
  • UNE 16-531-1990 Zangen und Klemmen. Seitenschneider. Messung und Prüfung

JP-JASO, Schervibrationstest

  • JASO M347-2007 Automatikgetriebeflüssigkeiten – Prüfverfahren für Scherstabilität

AT-ON, Schervibrationstest

  • ONORM EN 28749-1993 Stifte und Kerbstifte – Scherversuch
  • OENORM EN 17643-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

Indonesia Standards, Schervibrationstest

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schervibrationstest

IN-BIS, Schervibrationstest

Group Standards of the People's Republic of China, Schervibrationstest

  • T/CSEB 0003-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Scherfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Durchstanzprobe
  • T/SZBX 148-2023 Elektrodynamische Vibrationsprüfsysteme
  • T/CAOE 52-2023 Triaxiales Schertestverfahren für hydrathaltige Sedimente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schervibrationstest

  • JIS D 4415:1996 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Bremsbelägen und -belägen von Kraftfahrzeugen
  • JIS Z 2288:2003 Methoden des Zugscherversuchs und des Biegeversuchs für dünne plattierte Stahlbleche
  • JIS C 0056:2001 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden Test Fe: Vibration – Sinus-Schlag-Methode
  • JIS D 4415:1998 Automobilteile – Bremsbeläge und Scheibenbremsbeläge – Prüfverfahren der Scherfestigkeit
  • JIS K 7079-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene – Teil 2: Doppel-V-Kerbscherverfahren
  • JIS Z 3192:1999 Methoden der Zug- und Scherversuche für gelötete Verbindungen
  • JIS B 6003:1993 Werkzeugmaschinen – Prüfmethoden für Vibrationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Schervibrationstest

BE-NBN, Schervibrationstest

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schervibrationstest

Lithuanian Standards Office , Schervibrationstest

  • LST EN 28749-2001 Stifte und Kerbstifte – Scherversuch (ISO 8749:1986)
  • LST EN 392-2000 Brettschichtholz – Scherversuch der Leimfugen
  • LST EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren (ISO 28927-7:2009)

AENOR, Schervibrationstest

  • UNE-EN 28749:1993 STIFTE UND GERILLTE STIFTE. SCHERTEST. (ISO 8749:1986).
  • UNE-EN ISO 28927-7:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 7: Knabber und Scheren (ISO 28927-7:2009)

Standard Association of Australia (SAA), Schervibrationstest

  • AS/NZS 4056.12:1992 Zangen und Kneifzangen - Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • AS/NZS 4056.7:1992 Zangen und Zangen - Vornschneider - Maße und Prüfwerte
  • AS/NZS 4056.6:1992 Zangen und Zangen - Hebelunterstützte Seitenschneider, Vor- und Seitenschneider - Maße und Prüfwerte
  • AS/NZS 4056.9:1992 Zangen und Kneifzangen - Mehrfach-Gleitgelenkzangen - Maße und Prüfwerte
  • AS 1289.6.2.2:2020 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.2.2: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens – Direkter Schertest mit einer Scherbox
  • AS 1330:2004 Metallische Werkstoffe – Fallgewichtsreißtest für ferritische Stähle
  • AS/NZS 4056.8:1992 Zangen und Zangen - Seitenschneider - Maße und Prüfwerte

Underwriters Laboratories (UL), Schervibrationstest

  • UL 1296-1992 Scherfestigkeitsprüfungen für Deckenplatten für Fertighäuser

Professional Standard - Forestry, Schervibrationstest

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Schervibrationstest

  • NASM1312-21-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 21 Schergelenkermüdung mit konstanter Amplitude
  • NASM1312-13-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 13 Doppelschertest
  • NAM1312-113-1997 Fastener Test Methods@ Metric; Method 113 Double Shear Test
  • NASM1312-21-2004 Prüfmethoden für Verbindungselemente, Methode 21, Scherfugenermüdung, konstante Amplitude (Rev. 1)
  • NASM1312-21-2012 VERFAHREN ZUM PRÜFEN VON BEFESTIGUNGEN METHODE 21 ERmüdung DER SCHERVERBINDUNG BEI KONSTANTER AMPLITUDE (Rev. 2)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Schervibrationstest

  • AIA/NAS NASM1312-21-2012 VERFAHREN ZUM PRÜFEN VON BEFESTIGUNGSMITTELN METHODE 21 ERmüdung DER SCHERVERBINDUNG, KONSTANTE AMPLITUDE

ZA-SANS, Schervibrationstest

  • SANS 6044:2006 Scherfestigkeit bei Druck von Holzklebstoffverbindungen – Blockschertest

SAE - SAE International, Schervibrationstest

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schervibrationstest

  • T 223-1996 Standardtestmethode für den Feldschaufelschertest in bindigem Boden
  • T 320-2003 Standardmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und Steifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • T 320-2007 Standardmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und Steifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • T223-1976 Standardmethode zur Prüfung der Feldschaufelscherprüfung in bindigem Boden (R 1990)

Aerospace Industries Association, Schervibrationstest

  • AIA NASM1312-21-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 21 Schergelenkermüdung mit konstanter Amplitude FSC 53GP

Professional Standard - Civil Aviation, Schervibrationstest

  • MH/T 6099-2013 Standardtestmethode für die Überlappungsscherfestigkeit von Dichtstoffen

Professional Standard - Aerospace, Schervibrationstest

  • QJ 1634A-1996 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen
  • QJ 2101-1991 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Hartschaumkunststoffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schervibrationstest

  • GJB 715.19-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente, Überlappungsscherung
  • GJB 1709-1993 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen bei niedrigen Temperaturen

RO-ASRO, Schervibrationstest

  • STAS 12310/2-1985 MECHANISCHE PRÜFUNGEN VON KLEBEVERBINDUNGEN Scherprüfung
  • STAS 11392-1980 Prüfungen von Rollschweißverbindungen. Zug- und Scherversuch
  • STAS 10897/2-1983 Prüfungen von Metallen. Mechanische Prüfung von gelöteten und gelöteten Verbindungen. Scherprüfung

HU-MSZT, Schervibrationstest

  • MSZ 1543-1980 Technische Anforderungen und Prüfung von Handscheren zum Schneiden von Klingen
  • MSZ KGST 2413-1980 Industrielle Anforderungen und Prüfung von elektrischen Hand-Sektionsscheren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schervibrationstest

  • JJG 948-2018 Elektrodynamische Vibrationsprüfsysteme
  • JJG 1000-2005 Elektrodynamischer horizontaler Vibrationsgenerator zum Testen

TR-TSE, Schervibrationstest

  • TS 1855-1975 STARRE ZELLKUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT

Professional Standard - Textile, Schervibrationstest

  • FZ/T 01113-2012 Prüfverfahren für die Schereigenschaften des Gewebes bei geringer Verformung

GM Daewoo, Schervibrationstest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schervibrationstest

  • CNS 12548-1989 Methode des Schertests für seitliche Kehlnahtverbindungen
  • CNS 9657-1982 Prüfung von Vibrationswalzen auf ihren Vibrations- und Antriebsbetrieb

The American Road & Transportation Builders Association, Schervibrationstest

  • AASHTO TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Schervibrationstest

  • PREN 4525-1998 Prüfmethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie, Scherprüfung (Ausgabe P1)

Professional Standard - Building Materials, Schervibrationstest

  • JC/T 472-1992 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Scheibenbremsbelägen und Trommelbremsbacken für Kraftfahrzeuge

YU-JUS, Schervibrationstest

  • JUS B.F8.103-1990 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Intervall-Schubfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur

Professional Standard - Automobile, Schervibrationstest

  • QC/T 227.2-2009 Prüfverfahren zur Verklebungsscherfestigkeit von Bremsbelägen für Motorräder und Mopeds
  • QC/T 227.2-1997 Prüfverfahren für die Verbundscherfestigkeit von Motorrad- und Moped-Bremsbelägen

Professional Standard - Machinery, Schervibrationstest

工业和信息化部, Schervibrationstest

  • JB/T 4042-2018 Testmethode für Vibrationssiebe
  • HG/T 5052-2016 Prüfverfahren für die thermische Scherversagenstemperatur von Schmelzklebstoffen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Schervibrationstest

  • GJB 5872-2006 Prüfverfahren für die laminare Scherfestigkeit von gestrecktem Acrylkunststoff

Professional Standard - Military and Civilian Products, Schervibrationstest

  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

Professional Standard - Construction Industry, Schervibrationstest





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten