ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lärm Kraftstoff

Für die Lärm Kraftstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lärm Kraftstoff die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Erdölprodukte umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrieofen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Verbrennungsmotor, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Tinte, Tinte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Küchenausstattung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Ventil, Hydraulikflüssigkeit, Fahrzeuge, Luftqualität, analytische Chemie, Abfall, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, organische Chemie, kleines Boot, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Flüssigkeitsspeichergerät, Messung des Flüssigkeitsflusses, Wortschatz, Qualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pumpe, grob, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Gummi.


German Institute for Standardization, Lärm Kraftstoff

  • DIN V 14406-5:2000 Tragbare Feuerlöscher - Teil 5: Prüfung zur Feststellung der Eignung von tragbaren Feuerlöschern nach DIN EN 3 zum Löschen von Bränden vom Typ Speiseöl und Fett
  • DIN EN 225-1:2007-12 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 1: Ölbrennerpumpen; Deutsche Fassung EN 225-1:2007
  • DIN EN 225-2:2007-12 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 2: Ölbrennermotoren; Deutsche Fassung EN 225-2:2007
  • DIN 51603-1:2003 Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 1: Heizöle EL; Spezifikationen
  • DIN 51603-1:2008 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Spezifikationen
  • DIN 51603-3:2003 Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 3: Heizöl S; Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:2012 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5:2003 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA; Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5:2017 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2011 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Spezifikationen
  • DIN 51603-5:2012 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2020-09 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-4:2011-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 4: Heizöle R, Mindestanforderungen
  • DIN EN 225-1:2007 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 1: Ölbrennerpumpen; Englische Fassung der DIN EN 225-1:2007-12
  • DIN SPEC 51603-6:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN EN 225-2:2007 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 2: Ölbrennermotoren; Englische Fassung der DIN EN 225-2:2007-12
  • DIN 51603-1:1995 Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 1: Haushaltsheizöle EL; Spezifikationen
  • DIN SPEC 51603-6:2011 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2020 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3:2017 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:2017 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-4:2011 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 4: Heizöle R, Mindestanforderungen
  • DIN 4755:2004 Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel für Ölfeuerungsanlagen (TRÖ) - Prüfung
  • DIN 4755:2004-11 Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel für Ölfeuerungsanlagen (TRÖ) - Prüfung
  • DIN V 51603-6:2008 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN 51605:2020 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51603-4:1998 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 4: Heizöle ZT, C und R; Anforderungen, Prüfung
  • DIN 51623:2020 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623:2020-11 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 21487 Berichtigung 1:2008 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks (ISO 21487:2006); EN ISO 21487:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 21487:2007-04
  • DIN EN 1:2007 Heizölöfen mit Verdampfungsbrennern (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 1:2007-12
  • DIN EN 509:2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt; Deutsche und englische Version prEN 509:2021
  • DIN SPEC 51623:2012 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN V 51605:2006 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623:2015 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605:2020-11 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605:2010 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605:2016 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51603-7:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 7: Heizöl SA-LW mit niedrigem Aluminium- und niedrigem Siliziumgehalt, Mindestanforderungen

HU-MSZT, Lärm Kraftstoff

CL-INN, Lärm Kraftstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lärm Kraftstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

US-FCR, Lärm Kraftstoff

SE-SIS, Lärm Kraftstoff

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

中国石油化工总公司, Lärm Kraftstoff

AT-ON, Lärm Kraftstoff

  • ONORM M 7540-1-1994 Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockbauart für die Heizstoffe „Heizöl leicht“, „Heizöl mittel“ und „Heizöl schwer“ – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM C 1104-1990 Kraftstoffe – Dieselmotoren; Dieselkraftstoffe; Anforderungen, Kennzeichnung der Gemeinsamkeit
  • OENORM EN 509-2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • ONORM C 1109-1998 Flüssige Brennstoffe – Haushaltsheizöl – Gasöl für Heizzwecke – Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Lärm Kraftstoff

  • BS EN 225-1:2007 Zerstäubende Ölbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Ölbrennerpumpen
  • BS EN 225-2:2007 Zerstäubende Ölbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Ölbrennermotoren
  • BS EN 88-1:2022+A1:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa
  • BS ISO 20766-8:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Kraftstoffpumpe
  • BS ISO 7876-5:2021 Kraftstoffeinspritzausrüstung. Wortschatz. Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem
  • BS ISO 7876-5:2005 Kraftstoffeinspritzgeräte – Vokabular – Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsysteme
  • BS ISO 19013-1:2019 Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren. Spezifikation. Dieselkraftstoffe
  • BS ISO 19013-2:2016 Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren. Spezifikation. Benzinkraftstoffe
  • BS 799-2:1991 Ölverbrennungsgeräte – Spezifikationen für Verdampfungsbrenner
  • BS EN 1:1998 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner

SAE - SAE International, Lärm Kraftstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Lärm Kraftstoff

American National Standards Institute (ANSI), Lärm Kraftstoff

CZ-CSN, Lärm Kraftstoff

TH-TISI, Lärm Kraftstoff

TR-TSE, Lärm Kraftstoff

GM Holden Ltd, Lärm Kraftstoff

Professional Standard - Petrochemical Industry, Lärm Kraftstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

Danish Standards Foundation, Lärm Kraftstoff

  • DS/EN 225-1:2008 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 1: Ölbrennerpumpen
  • DS/EN 225-2:2007 Zerstäubende Ölbrenner – Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren – Anschlussmaße – Teil 2: Ölbrennermotoren
  • DS/EN ISO 23553-1:2009 Sicherheits- und Kontrolleinrichtungen für Ölbrenner und Ölfeuerungsgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 1: Absperreinrichtungen für Ölbrenner
  • DS/EN 509/A1:2003 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • DS/EN 509/A2:2006 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • DS/EN 509:2000 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt

Lithuanian Standards Office , Lärm Kraftstoff

AENOR, Lärm Kraftstoff

  • UNE-EN 225-1:2008 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 1: Ölbrennerpumpen
  • UNE-EN 225-2:2008 Zerstäubende Ölbrenner – Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren – Anschlussmaße – Teil 2: Ölbrennermotoren
  • UNE-EN 509:2000/A2:2005 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • UNE-EN 509/A1:2004 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt

Association Standard-China Association for Standardization, Lärm Kraftstoff

  • CAS 107-2006 Treibstoffzusatz zur Verbrennungskontrolle ablagern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lärm Kraftstoff

United States Navy, Lärm Kraftstoff

CH-SNV, Lärm Kraftstoff

  • SN 028 106-1979 Mineralöl. Qualitätsrichtlinien für mineralische Kraftstoffe (Diesel, Heizöl)
  • VSM 37256-1973 Mineralöl. Probenahme von flüssigen Mineralölprodukten (Benzin, Dieselkraftstoff, Mineralkraftstoff [Heizöl] und Schmierstoffe)

Association Francaise de Normalisation, Lärm Kraftstoff

  • NF EN 225-1:2007 Sprühölbrenner - Pumpen und Motoren für Ölbrenner - Anschlussmaße - Teil 1: Pumpen für Ölbrenner
  • NF EN 225-2:2007 Ölsprühbrenner - Pumpen und Motoren für Ölbrenner - Anschlussmaße - Teil 2: Motoren für Ölbrenner
  • NF E31-312-1*NF EN 225-1:2007 Zerstäubende Ölbrenner – Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren – Anschlussmaße – Teil 1: Ölbrennerpumpen.
  • NF M15-020:1994 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen.
  • NF E31-312-2*NF EN 225-2:2007 Zerstäubende Ölbrenner – Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren – Anschlussmaße – Teil 2: Ölbrennermotoren
  • NF D35-385/A1*NF EN 1/A1:2007 Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • NF ISO 7876-1/A1:2001 Kraftstoffeinspritzgeräte – Wortschatz – Teil 1: Kraftstoffeinspritzpumpen
  • NF ISO 7876-1:2000 Kraftstoffeinspritzgeräte – Wortschatz – Teil 1: Kraftstoffeinspritzpumpen
  • NF EN 14274:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Qualitätsbewertung von Benzin- und Dieselkraftstoffen (Diesel) – Kraftstoffqualitätsüberwachungssystem (FQMS)
  • NF M15-021:2002 Kraftstoffe – Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Diesel – Eigenschaften von Wasser-in-Diesel-Kraftstoffemulsionen (WDE)
  • NF ISO 7876-2:1992 Kraftstoffeinspritzausrüstung – Vokabular – Komplette Kraftstoffeinspritzdüsenhalter.
  • NF ISO 7876-2/A1:2000 Kraftstoffeinspritzausrüstung – Vokabular – Komplette Kraftstoffeinspritzdüsenhalter.
  • NF M07-013:1982 Flüssige Brennstoffe und Schmieröle. Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen. Mögliche Rückstandsmethode.

未注明发布机构, Lärm Kraftstoff

  • DIN 51603-5 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-5 E:2002-06 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 5: Heizöle SA, Mindestanforderungen
  • DIN SPEC 51603-6 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1 E:2020-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3 E:2016-08 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-3 E:2002-06 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 3: Heizöl S, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1 E:2002-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 1: Heizöle EL, Mindestanforderungen
  • DIN 51603-1:1998 Liquid fuels - Fuel oils - Part 1: Fuel oils EL, minimum requirements
  • DIN 51603-3:1986 Liquid fuels - Fuel oils - Part 3: Fuel oil S, Minimum requirements
  • DIN 4755 E:2001-02 Ölfeuerungsanlagen - Technische Regel für Ölfeuerungsanlagen (TRÖ) - Prüfung
  • DIN 4755:1966 Oil firing installations - Technical regulation for oil firing installation (TRÖ) - Testing
  • BS EN 1:1998(2008) Ölöfen mit Verdampfungsbrenner
  • DIN EN 509 A-2:2005 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • DIN EN ISO 23553-1 E:2012-07 Special requirements for safety and control devices of oil burners and fuel-burning appliances Part 1: Oil shut-off devices for oil burners (draft)
  • DIN EN 1:1998 Flued oil stoves with vaporizing burners
  • DIN EN 1:1980 Flued oil stoves with vaporizing burners
  • DIN 51623 E:2020-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623 E:2015-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605 E:2020-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51605 E:2015-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Lärm Kraftstoff

  • AS 1375:1985 Industrielle brennstoffbetriebene Geräte (bekannt als SAA Industrial Fuel-fired Appliances Code)
  • AS 1375:2013 Industrielle Brennstoffgeräte
  • AS 1375:2023 Industrielle brennstoffbetriebene Geräte

Underwriters Laboratories (UL), Lärm Kraftstoff

  • UL 87B-2012 Kraftbetriebene Abgabegeräte für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL 443-1990 Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff
  • UL 25B BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für Dieselkraftstoff @ Biodieselkraftstoff @ Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20) @ Kerosin @ und Heizöl (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. OKTOBER 2017)
  • UL 25B BULLETIN-2016 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für Dieselkraftstoff @ Biodieselkraftstoff @ Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20) @ Kerosin @ und Heizöl (KOMMENTARE FÄLLIG: 26. SEPTEMBER 2016)
  • UL SUBJECT 842B-2013 Outline of Investigation for Valves for Diesel Fuel@ Biodiesel Fuel@ Diesel/Biodiesel Blends with Nominal Biodiesel Concentrations up to 20 Percent (B20)@ Kerosene and Fuel Oil (Issue 2)
  • UL SUBJECT 25B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR ZÄHLER FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe Nr. 1)
  • UL SUBJECT 331B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SIEBE FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe Nr. 1)
  • UL SUBJECT 842B-2014 UL-Entwurf für Untersuchungsventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Ausgabe 3)
  • UL SUBJECT 2586B-2014 UL-Untersuchungsentwurf für Schlauchdüsenventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Ausgabe 5)
  • UL SUBJECT 842B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON VENTILEN FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN UND HEIZÖL (Ausgabe 1)
  • UL 733-2019 UL-Standard für Sicherheits-Öl-Lufterhitzer und Öl-Direkt-Heizgeräte (Fünfte Ausgabe)

RO-ASRO, Lärm Kraftstoff

  • STAS 116-1971 ROHÖL, BRENNENDES OLL. UND LEICHTE HEIZÖLE. Bestimmung der Sedimentlily-Extraktion
  • STAS 51-1983 FUKL OII. (Flüssiges Hcavy-Luel)
  • STAS 54-1980 FLÜSSIGER LEICHTER KRAFTSTOFF
  • STAS 50-1976 Kraftstoffe für Dieselmotoren BERECHNUNG DER DIESELANZAHL

PL-PKN, Lärm Kraftstoff

European Committee for Standardization (CEN), Lärm Kraftstoff

  • EN 225-1:2007 Ölzerstäubungsbrenner - Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren - Anschlussmaße - Teil 1: Ölbrennerpumpen
  • EN 225-2:2007 Zerstäubende Ölbrenner – Ölbrennerpumpen und Ölbrennermotoren – Anschlussmaße – Teil 2: Ölbrennermotoren
  • prEN 509-2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • EN ISO 23553-1:2009 Sicherheits- und Steuergeräte für Ölbrenner und Ölfeuerungsgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 1: Absperreinrichtungen für Ölbrenner [Ersetzt: CEN EN 264]

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lärm Kraftstoff

Professional Standard - Machinery, Lärm Kraftstoff

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lärm Kraftstoff

Professional Standard - Railway, Lärm Kraftstoff

ZA-SANS, Lärm Kraftstoff

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Lärm Kraftstoff

PH-BPS, Lärm Kraftstoff

U.S. Military Regulations and Norms, Lärm Kraftstoff

International Federation of Trucks and Engines, Lärm Kraftstoff

International Code Council, Lärm Kraftstoff

AR-IRAM, Lärm Kraftstoff

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Lärm Kraftstoff

BE-NBN, Lärm Kraftstoff

  • NBN T 52-603-1995 Erdölprodukte – Benzine, Dieselkraftstoffe für Kraftfahrzeuge, Haushaltsheizöl und Lampenöl – Probenahme im Einzelhandel
  • NBN 411-1958 Ölbrenner. Allgemeine Bedingungen
  • NBN 617-1965 Brennstoff-Metallofen
  • NBN T 52-717-1988 Erdölprodukte – Rückstandsheizöle – Spezifikationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lärm Kraftstoff

GM North America, Lärm Kraftstoff

IL-SII, Lärm Kraftstoff

RU-GOST R, Lärm Kraftstoff

  • GOST 10585-2013 Erdölkraftstoff. Mazut. Spezifikationen
  • GOST 10585-1975 Ölbrennstoff. Mazut. Spezifikationen
  • GOST 4.103-1983 Indexsystem der Produktqualität. Öl- und Kraftstoffabgabepumpen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 1567-1997 Erdölprodukte. Motorbenzine und Flugkraftstoffe. Bestimmung des Gummigehalts mittels Strahlverdampfungsverfahren
  • GOST 10585-1999 Ölbrennstoff. Mazut. Spezifikationen
  • GOST 1567-1983 Kraftstoff. Methode zur Bestimmung von vorhandenem Zahnfleisch
  • GOST 5105-1982 Stahltanks für Kraftstoffe und Öle. Spezifikationen
  • GOST 305-2013 Dieselkraftstoff. Spezifikationen

IN-BIS, Lärm Kraftstoff

工业和信息化部/国家能源局, Lärm Kraftstoff

  • JB/T 12853.3-2016 Kraftstoffsystem mit Direkteinspritzung für Benzinmotoren Teil 3: Kraftstoffverteiler-Baugruppe
  • JB/T 5079.2-2017 Kraftstofftanks für Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung Teil 2: Technische Bedingungen für nichtmetallische Kraftstofftanks

Canadian General Standards Board (CGSB), Lärm Kraftstoff

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

工业和信息化部, Lärm Kraftstoff

Professional Standard - Automobile, Lärm Kraftstoff

Professional Standard - Chemical Industry, Lärm Kraftstoff

  • HG/T 3665-2000 Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren, die sauerstoffhaltige Kraftstoffe verwenden
  • HG/T 3666-2000 Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren, die oxidierte Kraftstoffe verwenden
  • HG/T 3042-1989 Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren, die herkömmliche flüssige Kraftstoffe verwenden
  • HG/T 3042-1989(1997) Gummischläuche und -schläuche für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren, die herkömmliche flüssige Kraftstoffe verwenden

Professional Standard - Commodity Inspection, Lärm Kraftstoff

  • SN/T 3978-2014 Regeln für die Kontrolle von importiertem Heizöl. Heizöl in Behältern

International Organization for Standardization (ISO), Lärm Kraftstoff

  • ISO 7876-1:1984 Kraftstoffeinspritzgeräte – Vokabeln – Teil 1: Kraftstoffeinspritzpumpen
  • ISO 10088:2001 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme und feste Kraftstofftanks
  • ISO/DIS 6963:2023 Verladung von Bunkerladung vom Ölterminal zum Bunkertanker mithilfe eines Coriolis-Massendurchflussmessers
  • ISO/FDIS 6963:2023 Verladung von Bunkerladung vom Ölterminal zum Bunkertanker mithilfe eines Coriolis-Massendurchflussmessers

Canadian Standards Association (CSA), Lärm Kraftstoff

Defense Logistics Agency, Lärm Kraftstoff

VN-TCVN, Lärm Kraftstoff

YU-JUS, Lärm Kraftstoff

Professional Standard - Electricity, Lärm Kraftstoff

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Lärm Kraftstoff

Professional Standard-Ships, Lärm Kraftstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lärm Kraftstoff

KR-KS, Lärm Kraftstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lärm Kraftstoff

  • GB/T 22380.1-2017 Explosionsgeschützte Sicherheitstechnik der Tankstelle – Teil 1: Anforderungen an explosionsgeschützte Sicherheitstechnik für Kraftstoffzapfsäulen

Professional Standard - Aviation, Lärm Kraftstoff

  • HB/Z 134-1988 Konstruktionsleitfaden für Zahnradkraftstoffpumpen in Motorkraftstoffkontrollsystemen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Lärm Kraftstoff

  • JJF 1521-2015 Programm zur Musterbewertung von Kraftstoffspendern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lärm Kraftstoff

  • GJB 5556-2006 Prüfanforderungen für externe Hilfskraftstofftanks von Flugzeugen

ANS - American Nuclear Society, Lärm Kraftstoff

  • 59.51-1989 Heizölsysteme für Notstrom-Dieselgeneratoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten