ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kraftstoffberücksichtigung

Für die Kraftstoffberücksichtigung gibt es insgesamt 197 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kraftstoffberücksichtigung die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Brenner, Kessel, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Feuer bekämpfen, Möbel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Rotierender Motor, grob, Erdölprodukte umfassend, Nutzfahrzeuge, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenfahrzeug umfassend, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Elektronische Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Mikrobiologie, Verbrennungsmotor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Lebensmitteltechnologie, Metallkorrosion.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • JJF 1521-2015 Programm zur Musterbewertung von Kraftstoffspendern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • CNS 14669-2002 Methode zur Prüfung des Säuregehalts in Flugturbinentreibstoff

国家能源局, Kraftstoffberücksichtigung

  • SH/T 0957-2017 Bewertungsmethode für die Fähigkeit von Motoröl, Wasser und simulierten Ed85-Kraftstoff zu emulgieren

API - American Petroleum Institute, Kraftstoffberücksichtigung

  • API PUBL 4646-1996 Bewertung der Kraftstofftankentflammbarkeit von Benzinen mit niedrigem RVP
  • API PUBL 2300-1985 Bewertung von Brandbekämpfungsschäumen als Brandschutz für alkoholhaltige Kraftstoffe
  • API PUBL 4361 APP-1983 Raffinierung und nachgelagerte Auswirkungen der Änderung der Dieselkraftstoffqualitäten Anhänge
  • API DR26-1980 Bewertungsleitfaden für die Auswirkungen von Raffinerieabwasseraufstauungen auf das Grundwasser
  • API 4234-1974 EINE UNTERSUCHUNG VON DREI SYNTHETISCHEN GASTURBINEN-SCHMIERMITTELN ZUR ÖLBELÜFTUNG UND ZUM SCHÄUMUNGSTENDENZEN
  • API PUBL 4684-1999 Zusammenstellung und Überprüfung von Daten zu den Umweltauswirkungen der In-situ-Verbrennung von Ölverschmutzungen im Landesinneren und im Hochland
  • API PUBL 34-30635-1987 Acute Inhalation Toxicity Evaluation of a Petroluim Derived Hydrocarbon in Rats API 83-11 Straight Run Middle Distillate CAS 64741-44-2
  • API PUBL 1132-1994 Auswirkungen von sauerstoffhaltigen Kraftstoffen und reformulierten Dieselkraftstoffen auf Elastomere und Polymere in Pipeline-/Terminalkomponenten
  • API PUBL 4582-1993 Vergleichende Bewertung der biologischen Behandlung von Terminalabwasser aus Erdölprodukten durch den Sequenzier-Batch-Reaktor-Prozess und den rotierenden biologischen Kontaktor-Prozess

HU-MSZT, Kraftstoffberücksichtigung

  • MSZ 19954-1971 Verbrennungswärme und Brennwert von Mineralölprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • GB/T 41664-2022 Bewertungsmethode und Prüfregeln für Öl- und Gasbrenner mit niedrigem NOx-Ausstoß
  • GB/T 19230.3-2003 Testmethode zur Bewertung des verwendeten Benzinwaschmittels Teil 3: Testmethode zur Bewertung der Wirkung des Benzinwaschmittels auf die Verschmutzung der elektronischen Einspritzdüse (PFI).
  • GB/T 19230.5-2003 Testverfahren zur Bewertung von Benzinwaschmitteln im Einsatz Teil 5: Testverfahren auf dem Motorprüfstand für den Einfluss von Benzinwaschmitteln auf die Ablagerungstendenzen am Einlassventil und in der Brennkammer (Ford 2,3L-Methode)
  • GB/T 19230.6-2003 Testverfahren zur Bewertung des verwendeten Benzinwaschmittels Teil 6: Testverfahren auf dem Motorprüfstand für den Einfluss von Benzinwaschmitteln auf die Ablagerungstendenzen am Einlassventil und im Brennraum (M111-Methode)
  • GB/T 19230.4-2003 Testverfahren zur Bewertung des verwendeten Benzinwaschmittels Teil 4: Testverfahren für den Einfluss von Benzinwaschmitteln auf die Ablagerungstendenz im Induktionssystem

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • DB31/T 1228-2020 Bewertungsindex für den energiesparenden Betrieb von in Betrieb befindlichen Heizöl- und Gaskesseln

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • DB42/T 1946-2022 Bewertungsmethode für die Energieeinsparung von Industriekessel-Ölgasbrennern

Professional Standard - Commodity Inspection, Kraftstoffberücksichtigung

  • SN/T 3977-2014 Qualitätsbewertung für importiertes Heizöl, das für Raffinerien verwendet wird

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kraftstoffberücksichtigung

British Standards Institution (BSI), Kraftstoffberücksichtigung

  • BS ISO 16332:2018 Dieselmotoren. Kraftstofffilter. Methode zur Bewertung der Effizienz der Kraftstoff-Wasser-Trennung
  • BS 5852:2006 Prüfverfahren zur Beurteilung der Entzündbarkeit von Polstersitzmöbeln durch schwelende und brennende Zündquellen
  • BS EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • 22/30398568 DC BS ISO 19612. Straßenfahrzeuge. Kraftstofffilter für Dieselmotoren. Single-Pass-Methode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Kraftstofffilters unter zyklischen Strömungsbedingungen in Kombination mit mechanischer Vibration
  • PD ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kraftstoffberücksichtigung

  • GB/T 40078-2021 Kraftstoffeffizienz von Radtraktoren – Bewertungskriterien

Professional Standard - Agriculture, Kraftstoffberücksichtigung

  • NY/T 1773-2009 Bewertungskriterien für die Kraftstoffeffizienz landwirtschaftlicher Radtraktoren
  • NY/T 1932-2010 Bewertungsindex und Testmethode des Kraftstoffverbrauchs für Mähdrescher
  • NY/T 462-2018 Technische Spezifikation für die Qualitätsbewertung von Ölöfen für Primärverarbeitungsmaschinen für Naturkautschuk

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • DB34/T 3143-2018 Methode zur Überwachung und Bewertung der Energieeffizienz von Gas- (Öl-) Kesseln

US-CFR-file, Kraftstoffberücksichtigung

  • CFR 40-80.8-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.8: Probenahmeverfahren für Benzin, Dieselkraftstoff, Kraftstoffzusätze und erneuerbare Kraftstoffe.

Underwriters Laboratories (UL), Kraftstoffberücksichtigung

  • UL 79B-2012 Durchführung einer Untersuchung für kraftbetriebene Pumpen für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodiesel-Mischungen mit nominellen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kraftstoffberücksichtigung

  • ASTM D6593-02 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-02a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-00 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-01 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-14a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-15a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6750-04 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-02 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-08 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotorx2014; 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-16 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-19e1 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM G170-06(2012) Standardhandbuch zur Bewertung und Qualifizierung von Korrosionsinhibitoren für Ölfelder und Raffinerien im Labor
  • ASTM D6618-10 Standardtestverfahren zur Bewertung von Motorölen in 1M-PC-Einzylinder-Öltestmotoren mit Diesel-Viertakt-Kompressor
  • ASTM D4539-17 Standardtestmethode für die Filtrierbarkeit von Dieselkraftstoffen mittels Tieftemperatur-Durchflusstest (LTFT)
  • ASTM D4539-16 Standardtestmethode für die Filtrierbarkeit von Dieselkraftstoffen mittels Tieftemperatur-Durchflusstest (LTFT)
  • ASTM D6079-04e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen durch das Hochfrequenz-Kolbengerät (HFRR)
  • ASTM D8114-20 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-18a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D4858-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Tendenz von Schmierstoffen, die Vorentflammung in Zweitakt-Benzinmotoren zu fördern
  • ASTM D4858-02 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Tendenz von Schmierstoffen, die Vorentflammung in Zweitakt-Benzinmotoren zu fördern
  • ASTM D4858-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Tendenz von Schmierstoffen, die Vorentflammung in Zweitakt-Benzinmotoren zu fördern
  • ASTM D8114-19 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-19a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-20a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-19b Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-17 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-18 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8256-23 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in der Folge VH-Fremdzündungsmotoren, die mit Benzin betrieben und bei niedrigen Temperaturen betrieben werden
  • ASTM D7563-10(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Fähigkeit von Motoröl, Wasser und simulierten Ed85-Kraftstoff zu emulgieren
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D7563-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Fähigkeit von Motoröl, Wasser und simulierten Ed85-Kraftstoff zu emulgieren
  • ASTM D7464-08 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von flüssigen Kraftstoffen, zugehörigen Materialien und Kraftstoffsystemkomponenten für mikrobiologische Tests
  • ASTM D7464-14 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von flüssigen Kraftstoffen, zugehörigen Materialien und Kraftstoffsystemkomponenten für mikrobiologische Tests
  • ASTM D5598-01(2007) Standardtestmethode zur Bewertung von bleifreiem Kraftstoff für Kraftfahrzeuge mit Fremdzündung auf Verschmutzung elektronischer Kraftstoffeinspritzdüsen
  • ASTM D5598-01 Standardtestmethode zur Bewertung von bleifreiem Kraftstoff für Kraftfahrzeuge mit Fremdzündung auf Verschmutzung elektronischer Kraftstoffeinspritzdüsen
  • ASTM D5598-95a Standardtestmethode zur Bewertung von bleifreiem Kraftstoff für Kraftfahrzeuge mit Fremdzündung auf Verschmutzung elektronischer Kraftstoffeinspritzdüsen
  • ASTM D5598-01(2012) Standardtestmethode zur Bewertung von bleifreiem Kraftstoff für Kraftfahrzeuge mit Fremdzündung auf Verschmutzung elektronischer Kraftstoffeinspritzdüsen
  • ASTM D6593-08 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-09 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-09a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-18e1 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben und bei niedrigen Temperaturen betrieben wird
  • ASTM D6593-16a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-03 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-03a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-06a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-06 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-04 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-04a Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D6593-16 Standardtestverfahren zur Bewertung von Kraftfahrzeugmotorenölen hinsichtlich der Hemmung der Ablagerungsbildung in einem Verbrennungsmotor mit Fremdzündung, der mit Benzin betrieben wird und unter niedrigen Temperaturen und leichten Belastungsbedingungen betrieben wird
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7777-13 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7777-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dichte, der relativen Dichte oder des spezifischen Gewichts von API-Kraftstoff mit einem tragbaren Dichtemessgerät/Hydrometer
  • ASTM D8114-23 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D6078-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen durch den Scuffing Load Ball-on-Cylinder Lubricity Evaluator (SLBOCLE)
  • ASTM D6201-03 Standardtestmethode für die Dynamometerbewertung von bleifreiem Kraftstoff für Ottomotoren hinsichtlich der Bildung von Ablagerungen am Einlassventil
  • ASTM D8114-22 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-21 Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-21a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-22a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8114-23a Standardtestmethode zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bei Sequenz-VIE-Funkenzündung
  • ASTM D8226-19 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D8226-18 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D8226-20 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D8226-21a Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D8226-21 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D6837-10 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIB-Ottomotoren
  • ASTM D8226-20a Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D8226-21ae1 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VIF-Ottomotoren
  • ASTM D7589-11a Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VID-Ottomotoren
  • ASTM D7622-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7589-16e1 Standardtestverfahren zur Messung der Auswirkungen von Automobilmotorenölen auf den Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen in Sequenz-VID-Ottomotoren

SAE - SAE International, Kraftstoffberücksichtigung

  • SAE AS4707-1994 Testmethoden zur Bewertung von nicht brennbaren Hydraulikflüssigkeiten auf Chlortrifluorethylen-Basis
  • SAE AS4707A-2000 Testmethoden zur Bewertung von nicht brennbaren Hydraulikflüssigkeiten auf Chlortrifluorethylen-Basis

Society of Automotive Engineers (SAE), Kraftstoffberücksichtigung

  • SAE AIR4275-1991 Jet-Referenzflüssigkeitsstudie für Kraftstofftankdichtstoffe
  • SAE ARP4028-1994 Leistungstest und Bewertung der zweiphasigen Einlassleistung (Schwallströmung) von Flugzeug-/Triebwerkskraftstoffpumpen

Association Francaise de Normalisation, Kraftstoffberücksichtigung

  • NF EN 14275:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Beurteilung der Qualität von Benzin- und Dieselkraftstoffen (Diesel) – Probenahme von Zapfpistolen an Tankstellentankstellen und privaten, netzunabhängigen Zapfsäulen
  • XP M15-038*XP ISO/PAS 23263:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • NF T90-347:1990 Wasser testen. Dispersionsprodukte. Bewertung der hemmenden Wirkung auf die biologische Abbaubarkeit von Erdöl in einem wässrigen Medium.
  • NF E31-505*NF EN 13842:2005 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • FD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Prüfmethoden für Dieselkraftstoffe (Gasöle) auf Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • NF M07-071-1:2006 Dieselkraftstoff – Bewertung der Schmierfähigkeit mit dem Hochfrequenz-Reziprokgerät (HFRR) – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF D35-354:1996 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte. Abzugslose Raumheizgeräte für Privathaushalte (einschließlich Heizgeräte mit diffusiver katalytischer Verbrennung).
  • NF EN 13130-1:2004 Spezifikationen für Geräte, die ausschließlich mit Flüssiggasen betrieben werden – Gas-Heißlufterzeuger, nicht für den Wohnbereich, mit Direktheizung und Zwangskonvektion, mobil und tragbar
  • NF EN 1596/A1:2004 Spezifikationen für Geräte, die ausschließlich mit Flüssiggasen betrieben werden – Gas-Heißlufterzeuger, nicht für den Wohnbereich, mit Direktheizung und Zwangskonvektion, mobil und tragbar
  • NF E31-520/A1*NF EN 1596/A1:2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kraftstoffberücksichtigung

  • ASHRAE PH-97-13-1-1997 Leistung von Ölkesseln: Einfluss von Brennstoffschwefel auf Emissionen und Geräteintegrität (RP-757)

RU-GOST R, Kraftstoffberücksichtigung

  • GOST ISO 7919-4-2002 Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Gasturbinensätze
  • GOST 20759-1990 Diesellokmotoren. Technische Diagnostik und Lebensdauerprognose mittels Ölspektralanalyse. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST EN 15195-2014 Flüssige Erdölprodukte. Mitteldestillat-Kraftstoffe. Methode zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • GOST R 54268-2010 Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektion
  • GOST R 54268-2010(2019) Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kraftstoffberücksichtigung

  • KS M ISO 13759:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 13759:2013 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 4264:2003 Erdölprodukte – Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen anhand der Vier-Variablen-Gleichung
  • KS M ISO PAS 23263:2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020

German Institute for Standardization, Kraftstoffberücksichtigung

  • DIN 26053:2007 Bewährte Messtechnik für Tankfahrzeuge zur Lieferung von Heizöl EL, Dieselkraftstoff und Biodiesel an den Endverbraucher
  • DIN 26053:2016 Bewährte Messtechnik für Tankfahrzeuge zur Lieferung von Heizöl EL, Dieselkraftstoff und Biodiesel an den Endverbraucher
  • DIN EN 13842:2004-10 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion – Stationär und transportabel zur Raumheizung; Deutsche Fassung EN 13842:2004
  • DIN 51637:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN 13616 Berichtigung 1:2006 Überfüllsicherungen für ortsfeste Tanks für flüssige Brennstoffe, Deutsche Fassung EN 13616:2004, Berichtigungen zu DIN EN 13616:2004-09; Deutsche Fassung EN 13616:2004/AC:2006
  • DIN EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion – Stationär und transportabel zur Raumheizung; Deutsche Fassung EN 13842:2004
  • DIN 51357:1975 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung von Korrosionsschutzölen für Verbrennungsmotoren hinsichtlich säureneutralisierender Eigenschaften, Bromwasserstoffsäure-Tauchtest
  • DIN V 14406-5:2000 Tragbare Feuerlöscher - Teil 5: Prüfung zur Feststellung der Eignung von tragbaren Feuerlöschern nach DIN EN 3 zum Löschen von Bränden vom Typ Speiseöl und Fett
  • DIN EN 1596:2005-01 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nicht-Haushalt; Deutsche Fassung EN 1596:1998 + A1:2004
  • DIN EN 1596:2005 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch; Deutsche Fassung EN 1596:1998 + A1:2004

Group Standards of the People's Republic of China, Kraftstoffberücksichtigung

  • T/GHDQ 43-2019 Umfassender Bewertungsindex zur Leistung des Benzin/CNG-Bi-Fuel-Pkw in kalten Regionen

Danish Standards Foundation, Kraftstoffberücksichtigung

  • DS/CEN/TR 16569:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Auswirkungen von E10-Benzin auf Fahrzeugemissionen und -leistung
  • DS/EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • DS/ISO 19880-8:2021 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle – Änderung 1: Angleichung an Klasse D von ISO 14687
  • DS/EN 1596/A1:2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • DS/EN 1596:2001 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch

European Committee for Standardization (CEN), Kraftstoffberücksichtigung

  • CEN/TR 16569:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bewertung der Auswirkungen von E10-Erdöl auf Fahrzeugemissionen und -leistung
  • EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • PD CEN/TR 15738:2008 Erdölprodukte – Heizbrennstoffe – Bedarf, Machbarkeit und erforderliche Ergebnisse für eine gemeinsame europäische Spezifikation

CZ-CSN, Kraftstoffberücksichtigung

  • CSN 65 6077-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wickbold-Methode
  • CSN 44 4208-1986 Hydraulikflüssigkeiten für Bergbaumaschinen und -geräte. Methoden zur Prüfung und Bewertung der Entflammbarkeit

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kraftstoffberücksichtigung

  • STANAG 3595-2009 FLUGZEUGANSCHLUSS FÜR DIE DRUCKAUFFÜLLUNG VON GASTURBINENTRIEBWERKEN MIT ÖL

Defense Logistics Agency, Kraftstoffberücksichtigung

  • DLA MS24591 REV D-2007 BUCHSE, ADAPTER, SCHLAUCH-ZU-ROHR, WIEDERVERWENDBAR, HYDRAULIK-, KRAFTSTOFF- UND ÖLLEITUNGEN, ROHRGRÖSSEN 1 BIS 2 ZOLL
  • DLA MS24589 REV C-2007 NIPPEL, ADAPTER, SCHLAUCH-ZU-ROHR, WIEDERVERWENDBAR, HYDRAULIK-, KRAFTSTOFF- UND ÖLLEITUNGEN, ROHRGRÖSSEN 1 BIS 2 ZOLL
  • DLA MS24590 REV C-2007 BUCHSE, ADAPTER, SCHLAUCH-ZU-ROHR, WIEDERVERWENDBAR, HYDRAULIK-, KRAFTSTOFF- UND ÖLLEITUNGEN, ROHRGRÖSSE 3/16 BIS 3/4 ZOLL
  • DLA MS24588 REV C-2007 NIPPEL, ADAPTER, SCHLAUCH-ZU-ROHR, WIEDERVERWENDBAR, HYDRAULIK-, KRAFTSTOFF- UND ÖLLEITUNGEN, ROHRGRÖSSEN 3/16 BIS 3/4 ZOLL

KR-KS, Kraftstoffberücksichtigung

  • KS M ISO PAS 23263-2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020

CL-INN, Kraftstoffberücksichtigung

  • INDITECNOR 20-52 Erdölprodukte: Prüfung des Verbrennungspunkts in einem geschlossenen Ofen (durch TAG-Methode)

IN-BIS, Kraftstoffberücksichtigung

  • IS 1448 Pt.88-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 88] Motorprüfmethoden zur Bewertung der Detergenseigenschaften von Kurbelgehäuseöl in Verbrennungsmotoren

未注明发布机构, Kraftstoffberücksichtigung

  • DIN 51637 E:2013-07 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN 51357 E:1997-03 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung von Korrosionsschutzölen für Verbrennungsmotoren hinsichtlich säureneutralisierender Eigenschaften, Bromwasserstoffsäure-Tauchtest
  • BS EN 1596:1998(2004) Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • DIN EN 1596:1998 Specification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Mobile and portable non-domestic forced convection direct fired air heaters

International Organization for Standardization (ISO), Kraftstoffberücksichtigung

  • ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • ISO 10307-2:2009 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Teil 2: Bestimmung unter Verwendung von Standardverfahren für die Alterung
  • ISO 9310:1987 Straßenfahrzeuge; Rauchmessung von Selbstzündungs-(Diesel-)Motoren; Übersicht über kurze betriebsbegleitende Tests
  • ISO 13678:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bewertung und Prüfung von Gewindeverbindungen zur Verwendung mit Gehäusen, Rohren und Leitungsrohren
  • ISO 19880-8:2019/Amd 1:2021 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle – Änderung 1: Angleichung an Klasse D von ISO 14687
  • ISO 10307-2:2009/cor 1:2010 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Teil 2: Bestimmung unter Verwendung von Standardverfahren für die Alterung; Technische Berichtigung 1

Lithuanian Standards Office , Kraftstoffberücksichtigung

  • LST EN 13842-2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • LST EN 1596-1999/A1-2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • LST EN 1596-1999 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch

AENOR, Kraftstoffberücksichtigung

  • UNE-EN 13842:2004 Ölbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion – stationär und transportabel zur Raumheizung
  • UNE-EN 1596/A1:2004 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mobile und tragbare, direkt befeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den Nichtgebrauch
  • UNE-EN 1596:1999 SPEZIFIKATION FÜR SPEZIELLE FLÜSSIGGASGERÄTE. MOBILE UND TRAGBARE DIREKTBEFEUERTE LUFTERHEIZGERÄTE FÜR DEN NICHTWOHNBAU

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Kraftstoffberücksichtigung

  • STANAG 3595-1996 Flugzeugarmatur zur Druckauffüllung von Gasturbinentriebwerken mit Öl (ED 4 AMD 0)
  • STANAG 3595-1983 Flugzeugarmatur zur Druckauffüllung von Gasturbinentriebwerken mit Öl (ED 3 AMD 5)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kraftstoffberücksichtigung

  • GJB 1446.40-1992 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems Elektromagnetische Umgebung Schädigung von Personal und Treibstoff durch elektromagnetische Strahlung
  • GJB 1446.40A-2021 Anforderungen an die Schiffssystemschnittstelle Teil 40: Schädigung der elektromagnetischen Umgebung durch elektromagnetische Strahlung für Personal und Treibstoff

IT-UNI, Kraftstoffberücksichtigung

  • UNI S 15-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung der Klopffestigkeit von Flugbenzin durch Versuche an Flugmotoren

IX-EU/EC, Kraftstoffberücksichtigung

  • EEC/1813/93-1993 Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 570/88 über den Verkauf von Butter zu ermäßigten Preisen und die Gewährung von Beihilfen für Rahm, Butter und Butterfett zur Verwendung bei der Herstellung von Backwaren, Speiseeis und anderen Lebensmitteln

Canadian General Standards Board (CGSB), Kraftstoffberücksichtigung

  • CGSB 3.0 NO. 60.32-2013-CAN/CGSB-2013 Methoden zur Prüfung von Erdöl und zugehörigen Produkten Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosivität von Benzin, Mitteldestillatkraftstoffen und sauerstoffhaltigen Kraftstoffen gegenüber Silber unter Verwendung von Silberwolle: Schnelle Ultraschallmethode
  • CAN/CGSB-3.0 NO.60.32-2013 Methoden zur Prüfung von Erdöl und verwandten Produkten. Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosivität von Benzin, Mitteldestillatkraftstoffen und sauerstoffhaltigen Kraftstoffen gegenüber Silber unter Verwendung von Silberwolle: Schnelle Ultraschallmethode

PT-IPQ, Kraftstoffberücksichtigung

  • NP EN ISO 4264:2000 Erdölprodukte Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen durch Vier-Variablen-Gleichung (ISO 4264-1995)

ZA-SANS, Kraftstoffberücksichtigung

  • SANS 60335-2-102:2009 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheitsteil 2-102: Besondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen Anschlüssen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten