ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oxalsäure

Für die Oxalsäure gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oxalsäure die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anorganische Chemie, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Apotheke, Dünger, Luftqualität, Essen umfassend, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallerz, Metallkorrosion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Ferrolegierung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metallproduktion.


Professional Standard - Chemical Industry, Oxalsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oxalsäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oxalsäure

  • GB/T 9854-2008 Chemisches Reagenz. Oxalsäure-Dihydrat
  • GB/T 23589-2009 Gadoliniumoxalat
  • GB/T 26005-2010 Kobaltoxalat
  • GB/T 695-1994 Chemisches Reagenz. Kaliumoxalat-Monohydrat
  • GB/T 1626-2008 Oxalsäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1289-1994 Chemisches Reagenz. Natriumoxalat
  • GB/T 1289-2022 Chemisches Reagenz – Natriumoxalat
  • GB 1254-2007 Arbeitschemikalie. Natriumoxalat
  • GB 16245-1996 Gesundheitsstandard für Oxalsäure in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 22248-2008 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure in Reformkost
  • GB/T 4334.1-2000 Methode des Ätztests mit 10-prozentiger Oxalsäure für rostfreie Stähle
  • GB/T 9730-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Oxalaten
  • GB/T 6730.25-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Oxalat gravimetrische Methode
  • GB 28364-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 - Methyl-2-amylensäure (Methyl-2-pentensäure)
  • GB/T 23273.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 6987.32-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden – gravimetrische Methode für seltene Erdoxalate
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 23273.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Oxalsäure

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Oxalsäure

CZ-CSN, Oxalsäure

工业和信息化部, Oxalsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oxalsäure

HU-MSZT, Oxalsäure

VN-TCVN, Oxalsäure

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure

PL-PKN, Oxalsäure

  • PN C80562-1957 Reagenzien – Kaliumoxalat
  • PN C80574-1959 REAGENZIEN – NATRIUMOXALAT
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04200-01-1988 Der Schutz der Luftreinheit betrifft die Einführung und den Geltungsbereich der Norm

RO-ASRO, Oxalsäure

  • STAS 4992-1968 Technische Oxalsäure
  • STAS SR ISO 795:1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Oxalyldihydrazid

Indonesia Standards, Oxalsäure

  • SNI 06-0941-1989 Oxalsäure in technischer Qualität
  • SNI 07-0479-1989 Beschleunigte Korrosionsbeständigkeit durch Essigsäuresalz-Kupfersalz-Nebelspray, Testmethode

RU-GOST R, Oxalsäure

AENOR, Oxalsäure

Professional Standard - Agriculture, Oxalsäure

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Oxalsäure

YU-JUS, Oxalsäure

  • JUS H.G8.293-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrate. Bestimmung des Oxalsäure- und Dihydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.T7.223-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an Oxalsäure und Aluminium im Oxalsäure-Schwefelsäure-Bad
  • JUS H.G8.506-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Oxalsäure. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G3.120-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.358-1988 Reagenzien, (+)-Weinsäure. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.299-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.297-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.117-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.296-1987 Reagenzien. Oxalsäuredihydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.295-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung der Rückstände beim Glühen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.300-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung von Blei-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren

Defense Logistics Agency, Oxalsäure

ES-AENOR, Oxalsäure

  • UNE 30 147 Analytische Reagenzien. Oxalsäure C2O4H2.2H2OM 126,07
  • UNE 30 164 Analytische Reagenzien. Kaliumoxalat C2O4K2H2OM 184,23
  • UNE 30 084 Analytische Reagenzien. Ammoniumoxalat C204 (NH4) 2. H20M 142,12

Association Francaise de Normalisation, Oxalsäure

  • XP M07-173:2023 Aus dem Körper gewonnene Produkte – Ester-Methylsäure-Gras (EMAG) – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Methyl-Estern (EMS) im EMAG durch Phasenchromatographie
  • NF EN 14111:2022 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Jodindex
  • NF U42-603*NF EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode.
  • NF EN 14110:2019 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren - Bestimmung des Methanolgehalts
  • NF U42-193*NF EN 16196:2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • NF ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF EN 13475:2002 Grundlegende Mineralstoffzusätze - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • NF EN 16196:2013 Düngemittel – Manganometrische Dosierung von nach der Fällung extrahiertem Kalzium in Form von Oxalat
  • NF V32-177:1990 Süßholzextrakte (GLYCYRRHIZA GLABRA L.). BESTIMMUNG DES GLYCYRRHISZÄUREGEHALTS. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
  • NF X31-090-3*NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure.
  • NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Oxalsäure und Aluminiumoxalat.. .
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF V32-177*NF ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF ISO 20424:2020 Fettsäuremethylester – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der optischen Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).

PK-PSQCA, Oxalsäure

  • PS 322-1963 Oxalsäure – Technisches und analytisches Reagenz.

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Oxalsäure

  • GJB 5381.19-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts. Permanganimetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oxalsäure

  • GJB 8682.19-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts Kaliumpermanganat-Methode

GOSTR, Oxalsäure

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure

  • DB63/T 1825-2020 Bestimmung des verfügbaren Molybdäns in der Bodenoxalat-Ammoniumoxalat-Extraktion durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

IN-BIS, Oxalsäure

  • IS 501-1976 Spezifikationen für technische und analytische Reagenzien für Oxalsäure

Professional Standard - Tobacco, Oxalsäure

  • YC/T 288-2009 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Polysäuren (Oxalsäure, Apfelsäure und Zitronensäure).Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Light Industry, Oxalsäure

  • QB 2077-1995 Lebensmittelzusatzstoff Glycyrrhizinsäure-Kaliumsalz (Glycyrrhizin-Monokaliumsalz)

British Standards Institution (BSI), Oxalsäure

  • BS EN 13475:2002(2011) Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 16196:2012 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS ISO 11023:2001 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methoden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS DD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • DD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS ISO 11023:1999(2001) Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Oxalsäure

  • EN 13475:2001 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • CEN EN 13475-2001 Kalkmaterialien – Bestimmung des Calciumgehalts – Oxalat-Methode
  • EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • PD CEN/TS 16196:2011 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • EN 16196:2012 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat

Danish Standards Foundation, Oxalsäure

  • DS/EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • DS/EN 16196:2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • DS/EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure

Lithuanian Standards Office , Oxalsäure

  • LST EN 13475-2003 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • LST EN 16196-2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • LST EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012)

German Institute for Standardization, Oxalsäure

  • DIN EN 13475:2002-03 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalat-Methode; Deutsche Fassung EN 13475:2001
  • DIN CEN/TS 16196:2011 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung CEN/TS 16196:2011
  • DIN EN 16196:2013-01 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung EN 16196:2012
  • DIN EN ISO 12782-3:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12...
  • DIN EN 13475:2002 Kalkmittel – Bestimmung des Calciumgehalts – Oxalatverfahren; Deutsche Fassung EN 13475:2001
  • DIN EN 16196:2013 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung EN 16196:2012

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oxalsäure

  • GB/T 6730.25-2021 Eisenerze – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Oxalat-Gravimetrie-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure

  • DB13/ 182-1993 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Natriumoxalat, das in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern verwendet wird
  • DB13/T 81.20-1992 Methode zur Bestimmung des Natriumoxalatgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

National Health Commission of the People's Republic of China, Oxalsäure

  • GB 1886.242-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumglycyrrhizinat
  • GB 1886.241-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Trikaliumglycyrrhizinat
  • GB 1886.240-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Monokaliumglycyrrhizinat
  • GB 23200.62-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Oxalsäure

  • SN/T 3854-2014 Bestimmung von Steviosid, Rebaudiosid A, Glycyrrhizinsäure und Glycyrrhetinsäure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1500-2004 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure-Dikalium in Kosmetika-Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2459-2010 Bestimmung von Flumiclorac-Pentyl-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export – GC-MS-Methode

SCC, Oxalsäure

  • AATCC 149-2018 Chelatbildner: Chelatisierungswert von Aminopolycarbonsäuren und ihren Salzen; Calciumoxalat-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Oxalsäure

  • ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure

GSO, Oxalsäure

  • GSO ISO 11023:2014 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GSO ISO 6352:2015 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Gravimetrie-Methode
  • OS GSO ISO 11023:2014 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BH GSO ISO 11023:2016 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GSO ISO 12782-3:2013 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • BH GSO ISO 12782-3:2016 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • GSO 2639:2021 Kosmetik – Bestimmung und Identifizierung von Oxalsäure und ihren alkalischen Salzen in Haarpflegeprodukten
  • BH GSO 2639:2022 Kosmetik – Bestimmung und Identifizierung von Oxalsäure und ihren alkalischen Salzen in Haarpflegeprodukten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Oxalsäure

  • YB/T 5147-2017 Bestimmung des Borgehalts in Kohlenstoffmaterialien. Kolorimetrische Methode mit Curcumin-Oxalsäure

Professional Standard - Rare Earth, Oxalsäure

  • XB/T 611-2009 Chemische Analysemethode von Seltenerdoxalat – Bestimmung des Glühverlustgehalts – Gravimetrie

未注明发布机构, Oxalsäure

  • DIN EN ISO 12782-3 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auswaschung und Speziation von Boden- und Materialbestandteilen Teil 3: Gewinnung von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (Entwurf)

Professional Standard - Environmental Protection, Oxalsäure

  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer Säuren (Essigsäure, Ameisensäure und Oxalsäure) in der Luftfällung mittels Ionenchromatographie

ES-UNE, Oxalsäure

  • UNE-EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012) (gebilligt von AENOR im Juli...

Professional Standard - Aviation, Oxalsäure

  • HB 5219.18-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden durch gravimetrische Oxalatmethode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.13-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Oxalat-Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB/Z 5218.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden durch gravimetrische Oxalatmethode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure

  • GBZ/T 300.114-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 114: Oxalsäure und Terephthalsäure

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure

  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oxalsäure

  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten