ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Titanoxalat

Für die Titanoxalat gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Titanoxalat die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Metallerz, organische Chemie, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ferrolegierung, Keramik, Abfall, Feuerfeste Materialien, Batterien und Akkus, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrotechnik umfassend, Chemische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Glas, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Apotheke, Optik und optische Messungen, Dünger, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Metallkorrosion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Luftqualität, Essen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Leitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Wasserqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, schwarzes Metall.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Titanoxalat

  • YS/T 825-2012 Lithiumtitanoxid
  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 360.1-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 514.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 514.9-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil-chemische Analysemethode, Persulfat-Arsenit-Volumenmethode zur Bestimmung von Manganmonoxid
  • YS/T 514.6-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil, chemische Analysemethode, Bariumsulfat, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Titanoxalat

  • GB/T 22668-2008 Kaliumfluotitanat
  • GB/T 9854-2008 Chemisches Reagenz. Oxalsäure-Dihydrat
  • GB/T 23589-2009 Gadoliniumoxalat
  • GB/T 26005-2010 Kobaltoxalat
  • GB/T 695-1994 Chemisches Reagenz. Kaliumoxalat-Monohydrat
  • GB/T 4701.1-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 1626-2008 Oxalsäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 22662.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluotitanatgehalts. Volumetrische Methode der Ammoniumeisensulfat-Dodecahydrat-Titration
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.20-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.4-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 1289-1994 Chemisches Reagenz. Natriumoxalat
  • GB/T 1289-2022 Chemisches Reagenz – Natriumoxalat
  • GB/T 4698.10-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Gegenwart von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 5605-2002 Tabak und Tabakprodukte – Acetatfaser-Filterstab
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 4698.11-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 21134-2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • GB 1254-2007 Arbeitschemikalie. Natriumoxalat
  • GB/T 16478.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 3654.8-2008 Ferroniobium.Bestimmung des Tianiungehalts.Photometrische Methode mit chromotroper Säure
  • GB 28364-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 - Methyl-2-amylensäure (Methyl-2-pentensäure)
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 4701.4-2008 Ferrotitan. Bestimmung des Mangangehalts. Titrimetrische Methode mit Arsenit- und Natriumsalz und photometrische Methode mit Periodat
  • GB/T 6730.23-2006 Eisenerze Bestimmung des Titangehalts mit der titrimetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB 16245-1996 Gesundheitsstandard für Oxalsäure in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 22248-2008 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure in Reformkost
  • GB/T 41606-2022 Wärmeempfindliche Keramik auf Basis von Bariumtitanat mit hoher elektrischer Festigkeit und niedrigem spezifischem Widerstand
  • GB/T 4334.1-2000 Methode des Ätztests mit 10-prozentiger Oxalsäure für rostfreie Stähle
  • GB/T 22662.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 8: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 30836-2014 Lithiumtitanoxid und seine Kohlenstoffverbundanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 14506.8-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 9730-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Oxalaten
  • GB/T 4698.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts. Kaliumperiodat-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.10-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Chromgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (mit Vanadium)
  • GB/T 6730.25-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Oxalat gravimetrische Methode
  • GB/T 223.73-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 22662.1-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 1: Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • GB/T 14506.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 8: Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie

Professional Standard - Chemical Industry, Titanoxalat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Titanoxalat

  • YB/T 5285-2007 Sulfat-Titanschlacke
  • YB/T 5285-2011 Sulfat-Titanschlacke
  • YB/T 4392.1-2014 Sulfat-Titan-Schlacke. Bestimmung des Gehalts an niederwertigem Titanoxid. Titantrichlorid-Titration
  • YB/T 4508-2016 Eisenpulver für Titandioxid mittels Sulfatverfahren
  • YB/T 159.1-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Titandioxidgehalts. Die titrimetrische Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YB/T 159.2-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Gesamteisengehalts. Die titrimetrische Methode mit Titanchlorid und Kaliumdichromat
  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 4392.3-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung der Partikelgröße.Mechanische Siebmethode
  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode
  • YB/T 159.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Das volumetrische Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 1591-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Titandioxidgehalts durch volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren
  • YB/T 159.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Titanchlorid-Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB/T 1592-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Gesamteisengehalts durch volumetrisches Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Verfahren
  • YB/T 159.3-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Titanoxalat

  • GB/T 36595-2018 Nanoskaliges Bariumtitanat
  • GB/T 37068-2018 Technische Spezifikation für Futterstresstoleranztest – Säuretoleranztest
  • GB/T 6730.25-2021 Eisenerze – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Oxalat-Gravimetrie-Methode
  • GB/T 8454-2020 Reduziertes Ilmenitpulver für Schweißroboter – Bestimmung des Eisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Titanoxalat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Titanoxalat

  • GB/T 35493-2017 Titanat-Kupplungsmittel
  • GB/T 4698.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie
  • GB/T 4698.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.12-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanatspektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Titanoxalat

  • HG/T 5628-2019 Lithiumbisoxalatborat
  • YS/T 1219-2018 Nickeloxalat
  • JC/T 2520-2019 Angussbuchse aus Aluminiumtitanat-Keramik
  • YD/T 3895-2021 Lithiumtitanat-Akku für die Kommunikation
  • JC/T 2419-2017 Kaliumtitanylphosphatkristall für optische parametrische Oszillation
  • HG/T 6115-2022 Methoden zur Behandlung und Entsorgung von Abfallschwefelsäure, die bei der Herstellung von Titandioxid (Titandioxid) entsteht
  • YS/T 424.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 1: Bestimmung des Titangehalts Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • JC/T 2513-2019 Testverfahren für die Anti-Graufleck-Leistung von Kaliumtitanylphosphat-Einkristallkomponenten
  • YS/T 1034-2015 Technische Spezifikation für die Entfernung von Natriumoxalat im Aluminiumoxid-Produktionsprozess
  • HG/T 5531.3-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 3: Dinatriumhydrogenphosphat
  • JC/T 2512-2019 Technische Anforderungen an stark bewuchshemmende Kaliumtitanylphosphat-Einkristallkomponenten für Festkörperlaser

U.S. Military Regulations and Norms, Titanoxalat

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

Group Standards of the People's Republic of China, Titanoxalat

CZ-CSN, Titanoxalat

Professional Standard - Tobacco, Titanoxalat

  • YC/T 288-2009 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Polysäuren (Oxalsäure, Apfelsäure und Zitronensäure).Gaschromatographische Methode
  • YC/T 269-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Sulfat.Kontinuierliche Durchflussmethode
  • YC/T 296-2009 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung des Nitratgehalts.Kontinuierliche Durchflussmethode
  • YC/T 343-2010 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Phosphatgehalts – Kontinuierliche Durchflussmethode
  • YC/T 247-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Nikotinreinheit.Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • YC/T 347-2010 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von neutralen Waschmittelfasern, sauren Waschmittelfasern und saurem Waschmittellignin – Van-Soest-Methode
  • YC/T 468-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Gesamtalkaloide – Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).
  • YC/T 468-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Gesamtalkaloide.Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).
  • YC/T 500-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung flüchtiger organischer Säuren.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 202-2006 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Polyphenolen – Chlorogensäure, Scopletin und Rutin
  • YC/T 448-2012 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung freier Aminosäuren.Ionenchromatographie mit integrierter gepulster amperometrischer Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • DB15/T 887-2015 Analysemethode für den Strontiumtitangehalt in hochreinem Strontiumtitanat
  • DB15/T 2995-2023 Bestimmung von Ascorbinsäure in Futtergras mittels O-Phenylendiamin-Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Building Materials, Titanoxalat

  • JC/T 2150-2012 Kaliumtitanat-Whisker
  • JC/T 2171-2013 Aluminiumtitanat-Keramikrohr für die Zuführung von Aluminiumschmelze
  • JC/T 2025-2010 Piezoelektrische Einkristalle aus Bleimagnesiumniobattitanat (PMNT).
  • JC/T 2213-2014 Dielektrische Keramikmaterialien aus Bariumzirkonattitanat.Bestimmung des Zirkonium-, Titan- und Bariumgehalts.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

PL-PKN, Titanoxalat

  • PN BN 6115-21-1964 Luftfahrt-Pentantitanat-Email
  • PN L01411-1992 Luft- und Raumfahrt Knodic-Behandlung von Titan und Titanlegierungen Schwefelsäureverfahren
  • PN C80562-1957 Reagenzien – Kaliumoxalat
  • PN C80574-1959 REAGENZIEN – NATRIUMOXALAT
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN R87020-1992 Pflanzliche Rohstoffe und Produkte Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • PN Z04200-01-1988 Der Schutz der Luftreinheit betrifft die Einführung und den Geltungsbereich der Norm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Titanoxalat

HU-MSZT, Titanoxalat

VN-TCVN, Titanoxalat

  • TCVN 4293-1986 Reagenzien.Ammoniumoxalat
  • TCVN 5076-2001 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • TCVN 7257-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtnitrat- und Nitritgehalts
  • TCVN 5913-1995 Aluminium und Aluminiumlegierungen.Bestimmung von Titan.Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • TCVN 6681-2000 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Nikotinreinheit.Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • TCVN 6677-2000 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

RO-ASRO, Titanoxalat

  • STAS 4992-1968 Technische Oxalsäure
  • STAS 9218/7-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 4605/7-1972 NICHTMETALLISCHE BÄRZE IN G-BERGBAUPRODUKTEN MIT CARBONAT-GEHALT Bestimmung von Titandioxid
  • STAS 10387/6-1975 CALCIUMALUMINATZEMENTE FÜR FEUERFESTBETON Bestimmung des Titangehalts
  • STAS SR 226-6-1995 Portlandklinker Bestimmung von Natriumoxid, Kaliumoxid und Titandioxid
  • STAS 4605/15-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Ca, Mg, Mn, Cu

SE-SIS, Titanoxalat

  • SIS SS-ISO 8080:1988 Luft- und Raumfahrt – Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen – Schwefelsäureverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Titanoxalat

  • ISO 8080:2021 Luft- und Raumfahrt – Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen – Schwefelsäureverfahren
  • ISO 8080:1985 Luft- und Raumfahrt; Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen; Schwefelsäureverfahren
  • ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode
  • ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 1118:1978 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Titan; Spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:2017 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode

British Standards Institution (BSI), Titanoxalat

  • BS ISO 8080:2021 Luft- und Raumfahrt. Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Schwefelsäureverfahren
  • BS M 58:1986 Spezifikation für die anodische Beschichtung von Titan und Titanlegierungen nach dem Schwefelsäureverfahren
  • 19/30373436 DC BS ISO 8080. Luft- und Raumfahrt. Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen. Schwefelsäureverfahren
  • BS 5202-1:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • BS ISO 11023:2001 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methoden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16196:2012 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • BS EN 13475:2002(2011) Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • BS ISO 13276:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 13276:2020 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • 21/30445583 DC BS EN 4500-004. Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen – Teil 004. Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen
  • 22/30444574 DC Entwurf BS ISO 8355. Stärkeacetate. Spezifikationen und Testmethoden
  • BS ISO 15517:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Nitratgehalts. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.). Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts. Methoden mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 19/30393435 DC BS ISO 13276. Tabak und Tabakprodukte. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS EN 725-2:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Verunreinigungen in Bariumtitanat

KR-KS, Titanoxalat

  • KS W ISO 8080-2020 Luft- und Raumfahrt – Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen – Schwefelsäureverfahren
  • KS D ISO 1118-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – Spektrophotometrisches Chromotropsäureverfahren
  • KS H ISO 2817-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS H ISO 13276-2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS H ISO 15517-2017 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode

Association Francaise de Normalisation, Titanoxalat

  • XP M07-173:2023 Aus dem Körper gewonnene Produkte – Ester-Methylsäure-Gras (EMAG) – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Methyl-Estern (EMS) im EMAG durch Phasenchromatographie
  • NF ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • NF EN 14111:2022 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Jodindex
  • NF EN 14110:2019 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren - Bestimmung des Methanolgehalts
  • NF V37-034*NF ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen.
  • NF V32-177:1990 Süßholzextrakte (GLYCYRRHIZA GLABRA L.). BESTIMMUNG DES GLYCYRRHISZÄUREGEHALTS. METHODE DURCH HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
  • XP L10-001-4*XP PR EN 2500-4:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Anleitung zur Erstellung und Anwendung metallischer Werkstoffnormen. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Titan und Titanlegierungen.
  • NF ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • XP PR EN 2500-4:1997 Luft- und Raumfahrt – Anweisungen für die Ausarbeitung und Verwendung von Normen für metallische Werkstoffe – Teil 4: Besondere Anforderungen für Titan und Titanlegierungen.
  • NF U42-193*NF EN 16196:2013 Düngemittel - Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Kalziums nach Fällung in Form von Oxalat
  • NF ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure
  • NF L10-002-004*NF EN 4500-004:2013 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen
  • NF EN 4500-004:2013 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen
  • NF U42-603*NF EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode.
  • NF A06-657:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts in einer Ti-AI-ZR-Legierung. Gravimetrische Methode mit Brommandelsäure.
  • NF V32-177*NF ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V37-033:2020 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • NF V37-033:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure.
  • NF V37-039/A1*NF ISO 15517/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF V37-039*NF ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF ISO 15517/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF EN ISO 21813:2022 Technische Keramik (fortgeschrittene technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von hochreinen Bariumtitanat-Pulvern

Indonesia Standards, Titanoxalat

  • SNI 06-0941-1989 Oxalsäure in technischer Qualität
  • SNI 07-0479-1989 Beschleunigte Korrosionsbeständigkeit durch Essigsäuresalz-Kupfersalz-Nebelspray, Testmethode

RU-GOST R, Titanoxalat

  • GOST 22180-1976 Reagenzien. Oxalsäure. Spezifikationen
  • GOST 5839-1977 Reagenzien. Natriumoxalat. Spezifikationen
  • GOST 5712-1978 Reagenzien. 1-wässriges Ammoniumoxalat. Spezifikationen
  • GOST R 56913-2016 Futterlysin. Allgemeine Spezifikation
  • GOST EN 16196-2016 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat
  • GOST 32175-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure

AENOR, Titanoxalat

  • UNE 30147:1960 ANALYSEREAGENZIEN. OXALSÄURE.
  • UNE 30164:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMOXALAT.
  • UNE 30084:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMOXALAT.
  • UNE 30183:1963 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMOXALAT.
  • UNE-ISO 2817:2011 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen.
  • UNE-EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode.
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 118021-2:2013 Tabak und Tabakwaren. Tabak. Bestimmung der Gesamtkohlenhydrate. Analyse durch kontinuierliche Durchflussanalyse. Teil 2: Methode durch saure Hydrolyse.

Professional Standard - Agriculture, Titanoxalat

SAE - SAE International, Titanoxalat

  • SAE AMS2486C-2001 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNG VON TITANLEGIERUNGEN vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486B-1986 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486E-2018 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ

Society of Automotive Engineers (SAE), Titanoxalat

  • SAE AMS2486A-1984 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNG VON TITANLEGIERUNGEN vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486B-1994 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNG VON TITANLEGIERUNGEN vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486-1973 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNG VON TITANLEGIERUNGEN Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486D-2004 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS2486E-2010 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ

Professional Standard - Aerospace, Titanoxalat

  • QJ 1572-1988 Technische Bedingungen für das chemische Beizen von Titanlegierungen
  • QJ 1573-1988 Produktionsanweisungen für das chemische Beizen von Titanlegierungen
  • QJ 1574-1988 Analytische Methode einer chemischen Beizlösung für Titanlegierungen

YU-JUS, Titanoxalat

  • JUS H.G8.293-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrate. Bestimmung des Oxalsäure- und Dihydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.T7.223-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gehalts an Oxalsäure und Aluminium im Oxalsäure-Schwefelsäure-Bad
  • JUS H.G8.506-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Oxalsäure. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.358-1988 Reagenzien, (+)-Weinsäure. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.297-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.117-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G3.120-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.299-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.097-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Titanoxalat

  • HB/Z 344-2001 Säuremahlprozess und Qualitätsprüfung von Titanlegierungen
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5297.15-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Gravimetrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit Mandelsäure
  • HB 5297.4-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5297.6-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat, Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5297.13-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kaliumperiodat, spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts
  • HB 5297.12-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen: Bicyclohexanon-Oxalyldihydrazon. Spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Titanoxalat

  • GJB 9463-2018 Spezifikationen für elektrooptische Kristalle von Rubidiumtitanylphosphat (RTP).
  • GJB 8682.19-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts Kaliumpermanganat-Methode
  • GJB 8996-2017 Spezifikation für Vanillamid-n-nonanoat
  • GJB 759-1989 Kaliumtitanphosphat (KTP)-Kristall für Laserfrequenzverdoppler
  • GJB 759A-2020 Spezifikation für Kaliumtitanylphosphat (KTP)-Kristalle zur Verwendung in Lasern
  • GJB 1677A-2020 Spezifikation für Antireflexionsbeschichtungen für Kaliumtitanylphosphat (KTP) für nichtlineare optische Kristalle
  • GJB 1677-1993 Spezifikation für eine frequenzverdoppelnde Antireflexionsbeschichtung aus Kaliumtitanylphosphat (KTP) für nichtlineare optische Kristalle

Danish Standards Foundation, Titanoxalat

  • DS/ISO 2817:2000 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • DS/ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DS/EN 4500-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen
  • DS/EN 13475:2002 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode

Defense Logistics Agency, Titanoxalat

ES-AENOR, Titanoxalat

  • UNE 30 147 Analytische Reagenzien. Oxalsäure C2O4H2.2H2OM 126,07
  • UNE 30 164 Analytische Reagenzien. Kaliumoxalat C2O4K2H2OM 184,23
  • UNE 30 084 Analytische Reagenzien. Ammoniumoxalat C204 (NH4) 2. H20M 142,12

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Titanoxalat

  • GJB 5381.19-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts. Permanganimetrische Methode

未注明发布机构, Titanoxalat

  • DIN EN ISO 24034 E:2019-11 Welding consumables: Solid welding rods, solid welding wires and classification of welding rods for fusion welding of titanium and titanium alloys (draft)
  • DIN EN 61332 E:2016-02 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • DIN EN ISO 660 E:2019-06 Determination of acid value and acidity of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 5832-2 E:2017-02 Metallic Materials for Surgical Implants Part 2: Unalloyed Titanium (Draft)
  • DIN EN 3378 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Titan TI-P99002 – geglüht – Drähte für Nieten – 1,6 mm D 10 mm
  • DIN EN 4686 E:2014-03 Luft- und Raumfahrtserie – Rohrkupplung 8°30′ aus Titanlegierung – Ausgestattet mit Blindhülsen
  • DIN EN 3378 E:1997-05 Luft- und Raumfahrtserie – Titan TI-P99002 – geglüht – Drähte für Nieten – 1,6 mm D 10 mm
  • DIN EN 3268 E:2014-04 Luft- und Raumfahrtserie - Rohrkupplung 8°30′ aus Titanlegierung - Druckstopfen
  • DIN EN 13971 E:2019-03 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS ISO 11023:1999(2001) Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN 13194 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Essigsäure
  • DIN EN 1242 E:2012-07 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DIN EN ISO 13904 E:2015-01 Determination of tryptophan content in animal feed (draft)
  • DIN EN ISO 19065-2 E:2018-03 Plastics Acrylonitrile Styrene Acrylate (Draft)
  • DIN EN ISO 17180 E:2011-11 Determination of lysine, methionine and threonine in commercial amino acid products and premixes for animal feed (draft)
  • DIN EN 14104 E:2020-02 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl
  • DIN EN ISO 5832-3 E:2020-11 Metallic Materials for Surgical Implants Part 3: Titanium 6-Aluminum 4-Vanadium Wrought Alloy (Draft)
  • DIN EN ISO 5832-3 E:2015-06 Metallic Materials for Surgical Implants Part 3: Titanium 6-Aluminum 4-Vanadium Wrought Alloy (Draft)
  • DIN EN 15362 E:2013-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumcarbonat
  • DIN EN 900 E:2012-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumhypochlorit
  • DIN EN 901 E:2012-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
  • DIN EN 15514 E:2013-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Salzsäure
  • DIN EN 878 E:2015-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • DIN EN 882 E:2015-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumaluminat
  • DIN EN 939 E:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure
  • DIN EN 898 E:2020-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogencarbonat
  • DIN EN 882 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumaluminat
  • DIN EN ISO 29664 E:2016-09 Artificial weathering of plastics containing acidic sediments (draft)
  • DIN EN 3264 E:2017-12 Luft- und Raumfahrtserie - Rohrkupplung 830' aus Titanlegierung - Druckdrahtmuttern
  • DIN ISO 13276 E:2018-03 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276 E:2020-05 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN EN 16357 E:2011-12 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • DIN EN 3315 E:1996-10 Luft- und Raumfahrt - Titanlegierung TI-P64001 - Lösungsbehandelt und gealtert - Schmiedestücke - D 75 mm
  • DIN EN 12174 E:2020-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhexafluorsilikat
  • DIN EN 12672 E:2015-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumpermanganat
  • DIN EN 12175 E:2020-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Hexafluorkieselsäure
  • DIN EN 12174 E:2012-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhexafluorsilikat
  • DIN EN 12120 E:2020-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfit
  • DIN EN 12175 E:2012-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Hexafluorkieselsäure
  • DIN EN ISO 4803 E:2022-12 Laboratory glassware borosilicate glass tubes (draft)
  • DIN EN ISO 12782-3 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 3: Extraction of aluminum oxide and aluminum hydroxide with ammonium oxalate/oxalic acid (draft)
  • DIN EN 3460 E:2017-06 Luft- und Raumfahrtserie – Titan TI-P99002 – geglüht – Stange zur Bearbeitung – a oder D 150 mm – R 390 MPa
  • DIN EN 14385 E:2002-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DIN EN 16399 E:2012-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumthiosulfat
  • DIN EN 887 E:2003-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • DIN EN 16380 E:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • DIN EN 887 E:2015-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • DIN EN 771-2 E:2000-08 Spezifikation für Mauersteine – Teil 2: Kalziumsilikat-Mauersteine
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • DIN EN 14103 E:2018-09 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DIN EN 331 E:2013-05 Luft- und Raumfahrtserie – Titanlegierung Ti-6Al-4V – geglüht – Schmiedestücke – D 150 mm
  • DIN EN 3354 E:2011-11 Luft- und Raumfahrt - Titanlegierung Ti-6Al-4V - geglüht - Blech für superplastische Umformung - 6 mm

PK-PSQCA, Titanoxalat

  • PS 322-1963 Oxalsäure – Technisches und analytisches Reagenz.

Professional Standard - Electron, Titanoxalat

  • SJ 20510-1995 Spezifikation für Bariumtitanat-Pulvermaterial für elektronische Keramik

Professional Standard - Light Industry, Titanoxalat

  • QB 2077-1995 Lebensmittelzusatzstoff Glycyrrhizinsäure-Kaliumsalz (Glycyrrhizin-Monokaliumsalz)

GOSTR, Titanoxalat

Professional Standard - Military and Civilian Products, Titanoxalat

  • WJ 411-1965 Technische Bedingungen von Titanethoxid für die Beschichtung optischer Elemente
  • WJ/Z 7-1965 Typischer Prozess von Ethyltitanat zur Beschichtung optischer Teile

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • DB63/T 1825-2020 Bestimmung des verfügbaren Molybdäns in der Bodenoxalat-Ammoniumoxalat-Extraktion durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Titanoxalat

  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer Säuren (Essigsäure, Ameisensäure und Oxalsäure) in der Luftfällung mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1267-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 6 Phenoxysäure-Herbiziden und Dicamba – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Titanoxalat

  • IS 501-1976 Spezifikationen für technische und analytische Reagenzien für Oxalsäure
  • IS 10294-1982 Spezifikation für wasserlösliches Paraquat-Dimethylsulfat-Konzentrat

AR-IRAM, Titanoxalat

  • IRAM 12 361-1960 Dichlorethylacetat-Herbizid Typ 2.4
  • IRAM 12 356-1960 Dichlorethylacetat-Herbizid Typ 2.4
  • IRAM 12 355-1962 2. Messung des Schmelzpunkts von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure, 2,4-Dichlorphenoxybuttersäure und anderen freien sauren Herbiziden

农业农村部, Titanoxalat

  • NY/T 3869-2021 Bestimmung von Kampfer, Linalool, Linalylacetat und Lavendelacetat in Lavendel mittels Gaschromatographie

TR-TSE, Titanoxalat

  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 940-1971 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM- UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG VON TITAN (SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE MIT CHROMotroper Säure)

BE-NBN, Titanoxalat

  • NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • DB35/T 1118-2011 Veraschungshemmende nichtlineare optische Einkristallkomponenten aus Kaliumtitanylphosphat

American National Standards Institute (ANSI), Titanoxalat

  • ANSI K62.10-1957 Gebräuchlicher Name für die Schädlingsbekämpfungschemikalie 2-(2,4,5-Trichlorphenoxy)propionsäure Silvex

Lithuanian Standards Office , Titanoxalat

  • LST EN 4500-004-2013 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen
  • LST EN 13475-2003 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

German Institute for Standardization, Titanoxalat

  • DIN EN 4500-004:2022-02 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen; Englische Version prEN 4500-004:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 21.01.2022*Als Ersatz für... gedacht.
  • DIN EN 4500-004:2012-12 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 4500-004:2012 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 4500-0...
  • DIN EN 4500-004:2024-01 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen; Deutsche Version ASD-STAN prEN 4500-004:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 13475:2002-03 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehaltes - Oxalat-Methode; Deutsche Fassung EN 13475:2001
  • DIN ISO 13276:2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:1997)
  • DIN EN 4500-004:2022 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen; Englische Version prEN 4500-004:2021
  • DIN ISO 13276:2021-01 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN EN 16196:2013 Düngemittel. Manganimetrische Bestimmung des extrahierten Calciums nach Fällung in Form von Oxalat; Deutsche Fassung EN 16196:2012
  • DIN ISO 13276:2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)

ES-UNE, Titanoxalat

  • UNE-EN 4500-004:2012 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Regeln für die Ausarbeitung und Präsentation von Materialnormen – Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen (Von AENOR im Dezember 2012 gebilligt.)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • DB52/T 1309-2018 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Tabak und Tabakprodukten mittels Gaschromatographie
  • DB52/T 1308-2018 Bestimmung von Chlorogensäure, Scopoletin, Rutin, Neochlorogensäure, 4-O-Caffeoylchininsäure und Camphenylrutin in Tabak und Tabakprodukten mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Titanoxalat

  • EN 4500-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen - Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen
  • EN 13475:2001 Kalkmittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Oxalat-Methode
  • CEN EN 13475-2001 Kalkmaterialien – Bestimmung des Calciumgehalts – Oxalat-Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Titanoxalat

  • PREN 2500-4-1995 Luft- und Raumfahrt-Reihe – Anweisungen für die Ausarbeitung und Verwendung metallischer Werkstoffnormen, Teil 4 – Spezifische Anforderungen für Titan und Titanlegierungen (Ausgabe P 2)
  • PREN 4500-004-2011 Luft- und Raumfahrtreihe Metallische Werkstoffe Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen (Ausgabe P 2)
  • PREN 4500-4-1995 Regeln für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtreihe für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen Teil 4: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen (Ausgabe P 1)
  • PREN 4500-4-1996 Regeln für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtreihe für die Ausarbeitung und Präsentation von Werkstoffnormen Teil 4: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen (Ausgabe P 1)

National Health Commission of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • GB 23200.36-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Fluroxypyr-, Dithiopyr-, Diflufenzopyr- und Thiazopyr-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 1886.242-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumglycyrrhizinat

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Titanoxalat

  • ASD-STAN PREN 2500-4-1995 Luft- und Raumfahrt-Reihe – Anweisungen für die Ausarbeitung und Verwendung metallischer Werkstoffnormen, Teil 4 – Spezifische Anforderungen für Titan und Titanlegierungen (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 4500-004-2011 Luft- und Raumfahrtreihe Metallische Werkstoffe Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Werkstoffnormen Teil 004: Spezifische Regeln für Titan und Titanlegierungen (Ausgabe P 2)

Professional Standard - Commodity Inspection, Titanoxalat

  • SN/T 3854-2014 Bestimmung von Steviosid, Rebaudiosid A, Glycyrrhizinsäure und Glycyrrhetinsäure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • GBZ/T 300.114-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 114: Oxalsäure und Terephthalsäure

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • DB53/T 356-2011 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Titanoxalat

Professional Standard - Nuclear Industry, Titanoxalat

  • EJ 267.3-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz, Titantrioxid-Reduktion/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Titanoxalat

  • DB13/ 182-1993 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Natriumoxalat, das in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern verwendet wird
  • DB13/T 81.20-1992 Methode zur Bestimmung des Natriumoxalatgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

TN-INNORPI, Titanoxalat

  • NT 70.11-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Titan. Spektrophotometrische Methode mit chromotropen Säuren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten