ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Experiment zur Aperturmessung

Für die Experiment zur Aperturmessung gibt es insgesamt 343 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Experiment zur Aperturmessung die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Einrichtungen im Gebäude, Längen- und Winkelmessungen, Glasfaserkommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, analytische Chemie, Batterien und Akkus, Mikrobiologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Dokumentenbildtechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Aerosoltank, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Labormedizin, Keramik, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Reifen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Dose, Dose, Tube, Optische Ausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Messung des Flüssigkeitsflusses, Werkzeugmaschinenausrüstung, Brückenbau, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Qualität, Bordausrüstung und Instrumente, Gebäude, Zahnräder und Getriebe, Straßenarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Metrologie und Messsynthese, Drähte und Kabel, Akustik und akustische Messungen, Apotheke, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kinderutensilien, Optik und optische Messungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gebäudeschutz, Feuerfeste Materialien, Schutzausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Luftqualität, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Werkzeugmaschine, Tierheilkunde, Textilfaser, Halbleitermaterial, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Land-und Forstwirtschaft, Kohle, Film, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Experiment zur Aperturmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • GB 11415-1989 Porengröße, Klassifizierung und Bezeichnung von gesinterten (porösen) Laborfiltern
  • GB/T 32361-2015(英文版) Testmethoden für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern – Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 5249-2013 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengröße des Blasentests
  • GB/T 38516-2020 Permeable Sintermetallmaterialien – Bestimmung der durchschnittlichen Porengröße des mittleren Durchflusses
  • GB/T 15972.43-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 43: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Numerische Apertur
  • GB/T 32045-2015 Anleitung zur Durchführung der Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen
  • GB/T 19687-2005 Bestimmung der Langzeitänderung des thermischen Widerstands geschlossenzelliger Kunststoffe (beschleunigte Laborprüfverfahren)
  • GB/T 21919-2008 Labormedizin.Anforderungen an Referenzmesslabore
  • GB/T 42020-2022 Spezifikation zur Messung der Eigenschaften von Laborstromquellen
  • GB/T 31429-2015 Leitfaden für das Qualitätsmanagement in einem Kohlelabor
  • GB/T 20468-2006 Leitfaden zur internen Qualitätskontrolle für quantitative Messungen im klinischen Labor

Professional Standard - Machinery, Experiment zur Aperturmessung

American National Standards Institute (ANSI), Experiment zur Aperturmessung

  • ANSI/EIA/TIA 455-167A:1992 Messung des Modenfelddurchmessers – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/TIA/EIA 455-134-1996 Messung des Innendurchmessers des Steckverbinderhülsenlochs
  • ANSI/TIA/EIA 455-135-1996 Messung des Rundlaufs des Innen- und Außendurchmessers der Steckverbinderhülse
  • ANSI/EIA/TIA 455-177A:1992 Numerische Aperturmessung von optischen Gradientenfasern
  • ANSI/TIA-455-177-B-2003 IEC 60793-1-43 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • ANSI/SCTE 312007-2008 Testmethode zur Messung des Durchmessers über dem Kern
  • ANSI/TIA-455-177-C-2020 IEC-60793-1-43 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur
  • ANSI/TIA/EIA 455-7-1992 Numerische Apertur von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern durch Messung des Strahlungsmusters im Fernfeld
  • ANSI/EIA/TIA 455-168A:1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/TIA/EIA 455-168A-1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Experiment zur Aperturmessung

  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Experiment zur Aperturmessung

  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS B ISO 517-2017(2022) Fotografie – Blenden und zugehörige Eigenschaften von Fotoobjektiven – Bezeichnung und Maße
  • KS P ISO 15195:2007 Labormedizinische Anforderungen an Referenzmesslabore
  • KS P ISO 15195:2014 Labormedizin – Anforderungen an Referenzmesslabore
  • KS P ISO 15195-2014(2019) Labormedizin – Anforderungen an Referenzmesslabore
  • KS F 2412-1990(2010) Prüfverfahren zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne
  • KS Q ISO 21749-2015(2020) Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS C IEC 61300-3-36-2002(2017) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 36: Prüfung und Messungen – Messmethoden für den Innen- und Außendurchmesser von Fasern
  • KS F 2102-2018 Standardtestmethode zur Messung des Porenwasserdrucks in Böden
  • KS F ISO 140-6-2015(2020) Labormessungen der Trittschalldämmung von Böden
  • KS Q ISO 21749:2012 Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS Q ISO 21749:2015 Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS C IEC 61300-3-36:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 36: Prüfung und Messungen – Messmethoden für den Innen- und Außendurchmesser von Glasfaser-Steckerhülsen

KR-KS, Experiment zur Aperturmessung

  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive
  • KS F 2384-2013(2023) Standardtestmethode für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Gesteinskörnungen
  • KS F 2102-2018(2023) Standardtestmethode zur Messung des Porenwasserdrucks in Böden
  • KS P ISO TS 20914-2022 Medizinische Labore – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Experiment zur Aperturmessung

  • JIS B 7095:1997 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik

British Standards Institution (BSI), Experiment zur Aperturmessung

  • BS EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS EN 14850:2006 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Messung der Kontakthöhe
  • BS EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • BS EN ISO 15195:2003 Labormedizin - Anforderungen an Referenzmesslabore
  • BS EN 61300-3-46:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Messung. Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen
  • BS ISO 11698-1:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS EN 1936:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • BS EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • BS EN 61300-3-36:2000 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Untersuchungen und Messungen – Messmethoden für den Innen- und Außendurchmesser von LWL-Steckerhülsen
  • BS EN 60793-1-45:2004 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • BS EN 60793-1-45:2003 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • BS ISO 11561:1999 Alterung von Wärmedämmstoffen - Bestimmung der langfristigen Änderung des Wärmewiderstands geschlossenzelliger Kunststoffe (beschleunigte Laborprüfverfahren)
  • BS EN 143:2000(2006) Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 14375:2003 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 14375:2005 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 143:2021 Atemschutzgeräte. Partikelfilter. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 14366:2004+A1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS ISO 15142-3:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Verbindungsgeräte und Bohrerdurchmessermessungen
  • DD ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen. Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • PD ISO/TS 20914:2019 Medizinische Labore. Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • BS EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • BS EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • 22/30455909 DC BS EN IEC 61300-3-46. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46. Messung. Bohrungsdurchmesser in MT-Ferrulen
  • BS DD ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • BS EN ISO 10140-2:2010 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Luftschalldämmung
  • BS EN ISO 10140-2:2011 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Luftschalldämmung
  • BS EN ISO 10140-3:2021 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung

未注明发布机构, Experiment zur Aperturmessung

  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • DIN 2248-1:1989 Verification of geometrical parameters - "GO" gauging members - Part 1: For holes from 1 mm to 40 mmm nominal diameter
  • DIN 58141-3 E:2020-02 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Akzeptanzwinkels von Lichtleitern
  • DIN 2249-1:1989 Verification of geometrical parameters - "NOT GO" gauging members - Part 1: For holes from 1 mm up to 40 mm nominal diameter
  • BS 7789:1995(1999) Leitfaden zur Gestaltung von Messlaboren
  • DIN 58141-10 E:2009-03 Messung von faseroptischen Elementen – Teil 10: Bestimmung der Beleuchtungsstärke und des effektiven Öffnungswinkels von Kaltlichtquellen
  • BS 6906-2:1989(1999) Prüfverfahren für Geotextilien – Teil 2: Bestimmung der scheinbaren Porengrößenverteilung durch Trockensiebung
  • DIN EN ISO 17892-4 E:2014-08 Laboratory examination of soils for geotechnical investigation and examination Part 4: Determination of particle size distribution (draft)
  • BS 4309:1968(2011) Methoden zur Messung der Leistung von elektrischen Widerstandsöfen im Labor
  • NF P94-157-2 Böden: Untersuchungen und Tests. Feldporendruckmessungen. Teil 2: Porendruckmessgeräte
  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN EN 933-2 E:2019-03 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • JJG 467-1986 Überprüfungsregelung für Präzisions-Bohrungsdurchmessermessgeräte

水利部, Experiment zur Aperturmessung

  • SL 759-2018 Spezifikationen für die experimentelle Beobachtung von Abflüssen

SE-SIS, Experiment zur Aperturmessung

Professional Standard - Electron, Experiment zur Aperturmessung

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel
  • SJ/T 10171.10-1991 Bestimmung des maximalen Porendurchmessers im Separator. Blasentestmethode

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Experiment zur Aperturmessung

  • TIA/EIA-455-134-1997 FOTP-134 Messung des Innendurchmessers des Steckverbinderhülsenlochs
  • TIA-455-135-1997 FOTP-135 Messung des Rundlaufs des Innen- und Außendurchmessers der Steckverbinderhülse
  • TIA-455-134-1997 FOTP-134 Messung des Innendurchmessers des Steckverbinderhülsenlochs
  • TIA-455-7-1992 FOTP-7 Numerische Aperatur von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern durch Messung des Strahlungsmusters im Fernfeld
  • TIA-455-177-B-2003 FOTP-177 IEC-60793-1-43 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur (ERSETZT TIA/EIA-455-7 UND TIA/EIA-455-47)

Association Francaise de Normalisation, Experiment zur Aperturmessung

  • NF C93-903-46*NF EN 61300-3-46:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen
  • NF C93-840-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur.
  • NF G38-017:1989 TEXTILIEN. ARTIKEL FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. TESTS FÜR GEOTEXTILIEN. MESSUNG DER PORENGRÖSSE. BESTIMMUNG DER FILTRATIONSÖFFNUNG.
  • NF C93-840-1-43*NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Messung der numerischen Apertur
  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensität in der Strahlachse und des Öffnungswinkels (bzw. der Öffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • NF H44-046*NF EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • NF A95-353*NF EN 24003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengröße des Blasentests.
  • NF T81-123:1979 Transportausrüstung. Straßentankwagen für verflüssigtes Druckgas. Löcher zum Messen, Entgasen und Testen.
  • NF S92-062:2004 Labormedizin - Anforderungen an Referenzmesslabore.
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.
  • NF B10-615*NF EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF B10-615:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • XP ISO/TS 21749:2005 Messunsicherheit für Messanwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • NF S31-907:2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen.
  • NF B35-307:1983 LABOR-GLASWAREN. EIN-MARK-MEßKOLBEN.
  • NF S31-907/IN1*NF EN 14366/IN1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • NF S31-907*NF EN 14366+A1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • NF EN 16205:2020 Labormessung des Trittschalls auf Böden
  • NF EN 61300-3-46:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen
  • NF P94-157-2:1996 Böden: Untersuchung und Prüfung. In-situ-Porendruckmessung. Teil 2: Porendruckmessgerät.
  • NF R16-332-2*NF ISO 7440-2:1993 Straßenfahrzeuge. Prüfung von Kraftstoffeinspritzgeräten. Teil 2: Durchflussmessung mit Blende.
  • XP X06-066*XP ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • NF S31-074*NF EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • NF S31-074:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • NF S92-062*NF EN ISO 15195:2019 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien bei der Anwendung von Referenzmessverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Experiment zur Aperturmessung

  • ASTM E128-99(2011) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM F316-03(2019) Standardtestmethoden für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern durch Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • ASTM D7864/D7864M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM E128-99(2005) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM E128-99(2019) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM D4971-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM D4971-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM D4971-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung diametral belasteter 76-mm-Bohrlochpressen (3 Zoll).
  • ASTM E1294-89(1999) Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern unter Verwendung eines automatischen Flüssigkeitsporosimeters
  • ASTM F1443-93(1998) Standardpraxis für die Verwendung von 0,008 Zoll. Reflektometer mit Apertur (0,203 mm) als Testinstrumente zur Messung der visuellen Bildqualität von Geschäftskopien
  • ASTM F551/F551M-09a Standardpraxis für die Verwendung eines Labortest-Straßenrads mit 1,707 m [67,23 Zoll] Durchmesser beim Testen von Reifen
  • ASTM F551-89(2000) Standardpraxis für die Verwendung eines 67,23-Zoll-Geräts. (1,707 m) Durchmesser Labortest-Straßenrad beim Testen von Reifen
  • ASTM D4971-89(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM F551/F551M-16 Standardpraxis für die Verwendung eines Labortest-Straßenrads mit 1,707 m [67,23 Zoll] Durchmesser beim Testen von Reifen
  • ASTM D6767-20a Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-20 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-16 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-21 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM F205-94(2015) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM F81-00 Standardtestmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumwafern

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Experiment zur Aperturmessung

ZA-SANS, Experiment zur Aperturmessung

  • SANS 60793-1-43:2001 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur

RU-GOST R, Experiment zur Aperturmessung

International Electrotechnical Commission (IEC), Experiment zur Aperturmessung

  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC 60793-1-43:2001 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren; Numerische Apertur

TIA - Telecommunications Industry Association, Experiment zur Aperturmessung

  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex
  • TSB-176-A-2017 Ausbreitung von Radiowellen – Pfadverlust – Messung und Validierung
  • TSB-176-2009 Ausbreitung von Radiowellen – Pfadverlust – Messung und Validierung

GB-REG, Experiment zur Aperturmessung

  • REG NASA-LLIS-0715-2000 Gelernte Erkenntnisse: Nahfeldmessung zur Bestimmung des Antennenmusters mit großer Apertur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Experiment zur Aperturmessung

  • EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • EN 61300-3-46:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen

ES-UNE, Experiment zur Aperturmessung

  • UNE-EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • UNE-EN 61300-3-46:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 14366:2005+A1:2020 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • UNE-EN 16205:2021 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • UNE-EN ISO 15195:2019 Labormedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren anwenden (ISO 15195:2018)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Experiment zur Aperturmessung

  • ASHRAE OR-16-C047-2016 Experimentelle Validierung eines thermischen Widerstands- und Kapazitätsmodells für geothermische Bohrlöcher
  • ASHRAE 4060-1997 Elektrische Warmwasserspeicher: Von Labormessungen bis zum Stromverbrauch vor Ort

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Experiment zur Aperturmessung

  • ASHRAE AN-04-4-3-2004 Messung der Variation der Porengröße und ihrer Auswirkung auf die Leistung des Energierads

Danish Standards Foundation, Experiment zur Aperturmessung

  • DS/EN 24003:1994 Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Porengröße im Blasentest
  • DS/EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • DS/ISO 4003:1994 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Porengröße im Blasentest
  • DS/EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • DS/EN 61300-3-46:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen
  • DS/EN 933-2:1999 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen
  • DS/EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • DS/EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • DS/EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • DS/ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente

Standard Association of Australia (SAA), Experiment zur Aperturmessung

  • AS 3706.7:2014 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Porengrößenverteilung – Trockensiebverfahren
  • AS 2360.1.2:1993 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden oder Düsen – Leitungen mit Durchmessern unter 50 mm
  • AS 2360.1.1:1993 Messung von Flüssigkeitsströmen in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden, Düsen oder Venturirohren – Leitungen mit Durchmessern von 50 mm bis 1200 mm
  • AS/NZS 4492.4:2000 Prüfung und Messung von Wollvlies - Messung des mittleren Faserdurchmessers und Bestimmung der Faserdurchmesserverteilung mit dem Messsystem SIROLAN-LASERSCAN

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Experiment zur Aperturmessung

  • EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Experiment zur Aperturmessung

  • GJB 8958-2017 Allgemeine Spezifikationen für luftgestützte Radarinterferometriesysteme mit synthetischer Apertur
  • GJB 7068-2010 Implementierung eines Verfahrens für Testmissionen von Raumverfolgungs-, Telemetrie- und Kommandoschiffen

RO-ASRO, Experiment zur Aperturmessung

  • STAS SR EN 24003-1996 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengröße des Blasentests
  • STAS 3633-1971 Nicht einstellbare Glattlochlehren. GESTEUERMESSER MIT EINEM DURCHMESSER VON 100 bis 200 mm. Abmessungen
  • STAS 2981/1-1988 Nicht verstellbare Glattlochlehren. HALTERUNGSDURCHMESSER MIT NENNDURCHMESSER VON 1 BIS 50 mm. Abmessungen
  • STAS 2981/2-1988 Nicht einstellbare Glattlochlehren, PLUG GAUGES MIT EINEM XOMINALEN DURCHMESSER VON 40 L'L' BIS 120 mm. Abmessungen
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • STAS 6926/6-1992 Straßenfahrzeuge. Ermittlung der Fahrbarkeit und Messung von Drehdurchmessern. Testmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Experiment zur Aperturmessung

  • ISO 4003:1977 Permeable gesinterte Metallmaterialien; Bestimmung der Porengröße im Blasentest
  • ISO 15195:2003 Labormedizin - Anforderungen an Referenzmesslabore
  • ISO/TS 17892-4:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/TS 17892-4:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 17892-4:2016 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/CD TR 10064-2.2 Kodex der Prüfpraxis – Teil 2: Doppelflanken-Radial-Verbundmessungen
  • ISO 7440-2:1991 Straßenfahrzeuge; Prüfung von Kraftstoffeinspritzgeräten; Teil 2 Blendendurchflussmessung
  • ISO 11957:1996 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente

Society of Automotive Engineers (SAE), Experiment zur Aperturmessung

  • SAE J1033-1988 Verfahren zur Messung der Bohrungs- und Stirnrundlaufabweichung von Schwungrädern, Schwungradgehäusen und Schwungradgehäuseadaptern, empfohlene Vorgehensweise
  • SAE J968-2-2021 Prüfung von Diesel-Einspritzpumpen, Teil 2: Messung des Durchflusses an der Messblende
  • SAE J968-2-2002 Prüfung von Diesel-Einspritzpumpen, Teil 2: Messung des Durchflusses an der Messblende
  • SAE J1033-1993 VERFAHREN ZUR MESSUNG DES BOHRUNGS- UND FLACHRUNDES VON SCHWUNGRÄDERN, SCHWUNGRADGEHÄUSE UND SCHWUNGRADGEHÄUSEADAPTER
  • SAE J1330-2007 Richtlinien zur Genauigkeit des Photometrielabors

Professional Standard - Aviation, Experiment zur Aperturmessung

  • HB 6796-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6797-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)
  • HB 6802-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6803-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Experiment zur Aperturmessung

  • GB/T 15972.43-2021 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern – Teil 43: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungseigenschaften – Numerische Apertur

YU-JUS, Experiment zur Aperturmessung

  • JUS C.A2.031-1978 Permeables gesintertes Metallmaterial – Bestimmung der Porengröße im Bubbk-Test
  • JUS K.T3.131-1983 NOTGO-Messelemente für Löcher über 40 bis 120 mm Nenndurchmesser, zylindrische Lehrdorne
  • JUS U.J6.037-1982 Labore für Schallschutzmessungen
  • JUS K.T3.112-1983 Fliesenmaße GO und NOTGO für Maße über 2 bis einschließlich 8 mm Nennmaß
  • JUS K.T3.111-1983 Fliesenmaße GEEIGNET und NICHT GEEIGNET für Maße bis einschließlich 12 mm Nenngröße
  • JUS U.J6.047-1982 Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden

German Institute for Standardization, Experiment zur Aperturmessung

  • DIN 2248-1:2000-01 Überprüfung geometrischer Parameter – „GO“-Messglieder – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 58141-3:2012 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 15195:2004 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an Referenzmesslabore (ISO 15195:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15195:2003
  • DIN 2249-1:2000-01 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Messelemente – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN 6112:2002 Verpackung – Leichtmetallbehälter – Öffnung für steckbare REL-Kunststoffverschlüsse
  • DIN EN 14850:2006-02 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Messung der Kontakthöhe; Deutsche Fassung EN 14850:2005
  • DIN 58141-10:2011-09 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 10: Bestimmung der Beleuchtungsstärke und des effektiven Öffnungswinkels von Kaltlichtquellen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-3:1989 Prüfung von faseroptischen Elementen; Bestimmung des Akzeptanzwinkels von Lichtleitern
  • DIN 2248-1:2000 Überprüfung geometrischer Parameter – „GO“-Messglieder – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN EN IEC 61300-3-46:2023-03 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser in MT-Aderendhülsen (IEC 86B/4616/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als...
  • DIN EN 61300-3-36:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen; Messverfahren für den Innen- und Außendurchmesser von Glasfaser-Steckerhülsen (IEC 61300-3-36:2000)
  • DIN 2249-1:2000 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Messelemente – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren - Numerische Aperturmessung (IEC 60793-1-43:2015); Deutsche Fassung EN 60793-1-43:2015
  • DIN EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern - Teil 1-43: Messverfahren und Prüfverfahren; Numerische Apertur (IEC 60793-1-43:2001); Deutsche Fassung EN 60793-1-43:2002
  • DIN 58141-3:2021 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61300-3-46:2012-04 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Aderendhülsen (IEC 61300-3-46:2011); Deutsche Fassung EN 61300-3-46:2011 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen
  • DIN EN 933-2:2020-09 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenweite; Deutsche Fassung EN 933-2:2020
  • DIN EN 14366:2020-02 Labormessung von Lärm aus Abwasseranlagen; Deutsche Fassung EN 14366:2004+A1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14366-1 (2022-02) ersetzt.
  • DIN EN 14850:2006 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Messung der Kontakthöhe; Englische Fassung von DIN EN 14850:2006-02
  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN EN ISO 15195:2019-07 Labormedizin - Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien, die Referenzmessverfahren verwenden (ISO 15195:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15195:2019
  • DIN EN 16205:2021-02 Labormessung von Gehgeräuschen auf Fußböden; Deutsche Fassung EN 16205:2020

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Experiment zur Aperturmessung

  • 915-2-A05-2005 Inspektionspraktiken – Teil 2: Stirnräder – Radialmessungen
  • 2116-A05-2005 Bewertung von Doppelflankenprüfgeräten zur radialen Verbundmessung von Zahnrädern

HU-MSZT, Experiment zur Aperturmessung

European Committee for Standardization (CEN), Experiment zur Aperturmessung

  • EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • EN 24003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung der Porengröße des Blasentests (ISO 4003:1977)
  • EN 1936:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • EN ISO 15195:2003 Labormedizin - Anforderungen an Referenzmesslabore (ISO 15195:2003)

Professional Standard - Petroleum, Experiment zur Aperturmessung

  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung
  • SY/T 6712-2008 Labormessmethode für den komplexen spezifischen Widerstand einer Kernprobe
  • SY 5385-2007 Labormess- und Messmethoden für Gesteinswiderstandsparameter

国家能源局, Experiment zur Aperturmessung

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

CEN - European Committee for Standardization, Experiment zur Aperturmessung

  • EN ISO 15195:2019 Laboratoriumsmedizin – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien bei der Anwendung von Referenzmessverfahren
  • PREN 933-2-2019 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe bei Nennweite der Maschenöffnungen

The American Road & Transportation Builders Association, Experiment zur Aperturmessung

  • AASHTO T 304-2008 Standardmethode zur Prüfung des unverdichteten Hohlraumgehalts feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 148-2015 Standardmethode zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne

Professional Standard - Surveying and Mapping, Experiment zur Aperturmessung

  • CH/T 3009-2012 Spezifikationen für den weltraumfotogrammetrischen Betrieb von topografischen Karten im Maßstab 1:50.000 durch weltraumgestütztes Radar mit synthetischer Apertur
  • CH/T 3011-2012 Spezifikationen für den aerophotogrammetrischen Betrieb von topografischen Karten im Maßstab 1:50.000 durch luftgestütztes Radar mit synthetischer Apertur
  • CH/T 1049-2021 Technische Vorschriften zur Qualitätsprüfung von Satellitenfernerkundungs-Rohdaten des Synthetic Aperture Radar (SAR).
  • CH/T 3016-2015 1:5000 1:10000 Topografische Karte Radar mit synthetischer Apertur Luftbildphotogrammetrie Technische Vorschriften

TH-TISI, Experiment zur Aperturmessung

  • TIS 2277-2006 Laboratoriumsmedizin.Anforderungen an Referenzmesslabore

NL-NEN, Experiment zur Aperturmessung

  • NEN-ISO 4003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengröße des Blasentests (ISO 4003:1977)

Lithuanian Standards Office , Experiment zur Aperturmessung

  • LST EN 24003-2002 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Porengröße im Blasentest (ISO 4003:1977)
  • LST EN 60793-1-43-2003 Optische Fasern. Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Apertur (IEC 60793-1-43:2001)
  • LST EN 14850-2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • LST EN 933-2-2001 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen
  • LST EN 16205-2021 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • LST EN 14366-2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • LST EN 61300-3-46-2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen (IEC 61300-3-46:2011)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • DB32/T 4403-2022 Technische Implementierungsspezifikationen für die Glasfaser-Multiparameterüberwachung geologischer Bohrlöcher

Association of German Mechanical Engineers, Experiment zur Aperturmessung

  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 9.1-2006 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln – Prüfanweisung für Messschieber für Außen-, Innen- und Tiefenmaße
  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 13.2-2005 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanweisung für Bohrungsmessgeräte mit 2-Punkt-Berührung
  • VDI 4221 Blatt 2-2017 Qualitätssicherung – Anforderungen an Ringversuche im Immissionsschutz – Gestaltung, Durchführung und Auswertung von Ringversuchen für Emissionsmessverfahren unter Laborbedingungen
  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 10.7-2010 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanweisung für Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Kontakt
  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 10.8-2002 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanleitung für Innenmessschrauben mit Dreipunktanschlag

AENOR, Experiment zur Aperturmessung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • DB13/T 2480-2017 Technische Spezifikation zur Prüfung der Qualität dichter Injektionen in vorgespannten Brückentunneln

US-FCR, Experiment zur Aperturmessung

U.S. Military Regulations and Norms, Experiment zur Aperturmessung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens

国家认证认可监督管理委员会, Experiment zur Aperturmessung

  • RB/T 171-2018 Richtlinien zur Auswertung von Labormessergebnissen

U.S. Air Force, Experiment zur Aperturmessung

Group Standards of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • T/CECS 849-2021 Technische Vorschriften für die Labortechnik zur Messung geometrischer Größen
  • T/CSBT 004-2019 Qualitätsüberwachungsindikatoren des Bluttestlabors im Bluttransfusionsdienst
  • T/CALAS 37-2017 Labortiere – Populationsgenetische Überwachung spezifischer pathogenfreier Enten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Experiment zur Aperturmessung

  • T 252-2009 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 252-1996 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 148-2007 Standardmethode zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne
  • T 148-2015 Standardmethode zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne

PL-PKN, Experiment zur Aperturmessung

  • PN-EN 933-2-2021-01 E Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweite der Maschenöffnungen
  • PN-EN 16205-2021-05 E Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • PN T06515-06-1989 pH-Metrie Labor-pH-Meter Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • DB41/T 2311-2022 Technische Spezifikation zur Qualitätsprüfung vorgespannter Tunnelinjektionen in Autobahnbrücken

NO-SN, Experiment zur Aperturmessung

  • NS 8014-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Hohlraumanteil, Porosität und Sättigungsgrad
  • NS 8013-1982 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Wassergehalt

CZ-CSN, Experiment zur Aperturmessung

  • CSN 72 1010-1989 Bestimmung der Erdvolumenmasse. Labor- und Feldmethoden
  • CSN 72 1012-1980 Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • CSN ISO 2772-2:1993 Prüfbedingungen für Kasten-Vertikalbohrmaschinen – Prüfung der Genauigkeit – Teil II: Praxistest
  • CSN ISO 2773-2:1994 Prüfbedingungen für Säulen-Vertikalbohrmaschinen - Prüfung der Genauigkeit Teil II: Praxistest
  • CSN 70 4102-1-1995 Laborglasgeräte - Messzylinder - Teil 1: Graduierte Messung

AT-ON, Experiment zur Aperturmessung

Professional Standard - Hygiene , Experiment zur Aperturmessung

  • WS/T 255-2005 Klinische Labormedizin Anforderungen an Referenzmesslabore

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Experiment zur Aperturmessung

  • IEEE/ANSI N42.23-1996 Qualitätssicherung von Messungen und zugehörigen Instrumenten für Radioassay-Labore

International Telecommunication Union (ITU), Experiment zur Aperturmessung

  • ITU-T O.211-2006 Test- und Messgeräte zur Durchführung von Tests auf der IP-Ebene (Studiengruppe 4)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Experiment zur Aperturmessung

  • DB53/T 1064.3-2021 Green Peacock Quarantine Technology Teil 3: Technische Spezifikationen für Labortests auf Federläuse

American Bearing Manufacturers Association, Experiment zur Aperturmessung

  • ABMA 15242-2-2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ABMA 15242-2-2016 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche

ABMA - American Bearing Manufacturers Association, Experiment zur Aperturmessung

  • 15242-2-2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • 15242-2-2016 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche

FI-SFS, Experiment zur Aperturmessung

  • SFS 5485-1988 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der englische Text

Professional Standard - Coal, Experiment zur Aperturmessung

国家质量监督检验检疫总局, Experiment zur Aperturmessung

  • SN/T 4863-2017 Spezifikationen für pflanzengesundheitliche Labormessungen und Audits

Association for Information and Image Management (AIIM), Experiment zur Aperturmessung

  • AIIM MS50-1994 Empfohlene Vorgehensweise – Überwachung der Bildqualität von Aperture Card-Filmbildscannern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten