ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geschäftsmodell

Für die Geschäftsmodell gibt es insgesamt 16 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geschäftsmodell die folgenden Kategorien: Papierprodukte, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Anwendungen der Informationstechnologie, Aufschlag.


Standard Association of Australia (SAA), Geschäftsmodell

German Institute for Standardization, Geschäftsmodell

  • DIN 5004:2007 Geschäftsformulare - Standardwechsel
  • DIN SPEC 91452:2022 Entwicklung eines Geschäftsmodells für ein Datenökosystem in der Lebensmittelindustrie
  • DIN SPEC 91300-4:2012 Leitfaden zur Entwicklung eines Geschäftsmodells für hausnahe Dienstleistungen – Teil 4: Finanzierungsmodelle
  • DIN SPEC 91300-3:2012 Leitfaden zur Entwicklung eines Geschäftsmodells für hausnahe Dienstleistungen – Teil 3: Schnittstellen
  • DIN SPEC 91300-1:2012 Leitfaden zur Entwicklung eines Geschäftsmodells für hausbezogene Dienstleistungen – Teil 1: Organisationsstruktur

International Organization for Standardization (ISO), Geschäftsmodell

  • ISO/CD TR 59032.2 Kreislaufwirtschaft – Überprüfung der Geschäftsmodellumsetzung
  • ISO/DIS 59010 Kreislaufwirtschaft – Anleitung zur Umstellung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken
  • ISO/FDIS 59010:2024 Kreislaufwirtschaft – Anleitung zur Umstellung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken

Canadian General Standards Board (CGSB), Geschäftsmodell

Group Standards of the People's Republic of China, Geschäftsmodell

  • T/CGCC 56-2021 Klassifizierung von Geschäftsmodellen für kulturelle geistige Eigentumsdienstleistungen
  • T/CGCC 55-2021 Modulare Designspezifikation für Geschäftsmodelle für Online-Plattformtransaktionen

British Standards Institution (BSI), Geschäftsmodell

  • BS CWA 15535-1:2006 Standardisierung des Multi-Application-Multi-Issuer-Bürgerkartensystems – Geschäftsmodellvereinbarung
  • 23/30420676 DC BS ISO 59010. Kreislaufwirtschaft. Anleitung zur Umstellung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken

SAE - SAE International, Geschäftsmodell

  • SAE T-105-2002 Automobiltelematik Eine Einführung in die technischen Aspekte der Automobiltelematik unter Berücksichtigung des Geschäftsmodells und der Benutzeranforderungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Geschäftsmodell





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten