ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

Für die Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung die folgenden Kategorien: Elektrotechnik umfassend, Maschinensicherheit, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Widerstand, Drahtlose Kommunikation, Ergonomie, Gebäudeschutz, Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Netzwerk, Explosionsgeschützt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bauteile, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Feuerfeste Materialien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gebäudestruktur, Einrichtungen im Gebäude, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Keramik, Diskrete Halbleitergeräte, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Flughafengebäude, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Flexible Übertragung und Übertragung, Baumaterial, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Straßenarbeiten, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Textilmaschinen, Prüfung von Metallmaterialien, Industrielles Automatisierungssystem, Ledertechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Mechanischer Test, Kunst und Handwerk, Kernenergietechnik, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Plastik, Farben und Lacke, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Zahnräder und Getriebe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Rohrteile und Rohre, Optoelektronik, Lasergeräte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Möbel, Wärmebehandlung, Textilprodukte, Verstärkter Kunststoff, Metallerz, Textilfaser.


GM North America, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GM GM9310P-1988 Wärmeeinwirkungstest mit variabler Oberflächentemperatur
  • GM GM9310P-2011 Hitzeeinwirkungstest mit variabler Oberflächentemperatur (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15432)
  • GM9310P-2011 Wärmebelastungstest mit variabler Oberflächentemperatur, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15432

International Electrotechnical Commission (IEC), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • IEC GUIDE 117:2010 Elektrotechnische Geräte - Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • IEC 60539-2:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2003 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation; Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2019 RLV Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2003+AMD1:2010 CSV Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60737:2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung – Temperatursensoren (Kern- und Primärkühlkreislauf) – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC 60747-14-11:2021 Halbleiterbauelemente – Teil 14-11: Halbleitersensoren – Prüfverfahren für integrierte Sensoren auf der Basis akustischer Oberflächenwellen zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • IEC 60539-1:2016/COR1:2017 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Berichtigung 1
  • IEC 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • IEC 61520:2000/COR1:2017 Metallschutzrohre für Thermometersensoren - Funktionsmaße; Berichtigung 1
  • IEC 60598-2-24:1997 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • IEC 60747-5-14:2022 Halbleiterbauelemente – Teil 5-14: Optoelektronische Bauelemente – Leuchtdioden – Prüfverfahren der Oberflächentemperatur basierend auf dem Thermoreflexionsverfahren
  • IEC 62765-2:2019 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Alterungsmanagement von Sensoren und Sendern – Teil 2: Temperatursensoren
  • IEC PAS 60539-1-1:2008 Direkt beheizte Thermostore mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Sensoranwendung – Bewertungsstufe EZ

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GB/T 18153-2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GB/T 18021-2000 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren – Methode der Oberflächentemperatur
  • GB/T 17357-2008 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren. Wärmestrommessgerät und Oberflächentemperaturmethode
  • GB 7000.17-2003 Sicherheitsanforderungen für Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • GB/T 19146-2010 Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 22888-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 19146-2003 Allgemeine Anforderungen an Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 7000.224-2023 Leuchten Teil 2-24: Besondere Anforderungen zur Begrenzung der Oberflächentemperatur von Leuchten
  • GB/T 30804-2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Flächen
  • GB/T 4893.7-2013 Prüfung von Oberflächenbeschichtungen von Möbeln.Teil 7:Bestimmung der Oberflächenbeständigkeit gegen Wechsel von Hitze und Kälte
  • GB/T 30808-2014 Wärmedämmstoffe für Gebäude. Bestimmung der Retentionsrate anhand der Zugfestigkeit senkrecht zu den Flächen unter hygrothermischen Bedingungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

British Standards Institution (BSI), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • BS EN IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN ISO 10211:2009 Wärmebrücken im Hochbau. Wärmeströme und Oberflächentemperaturen. Detaillierte Berechnungen
  • BS EN ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • BS EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • BS EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau. Wärmeströme und Oberflächentemperaturen. Detaillierte Berechnungen
  • BS EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 60539-2:2004+A1:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • BS EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • BS EN ISO 10211-1:1996 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Allgemeine Berechnungsmethoden
  • BS IEC 61520:2000 Metallschutzrohre für Thermometersensoren. Funktionale Dimension
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleitergeräte – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberflächenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • PD ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • BS EN 60598-2-24:1999 Leuchten. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • BS EN 60598-2-24:2013 Leuchten. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • BS EN 10328:2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Tiefe und Härtung nach Oberflächenerwärmung
  • BS EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Gegenständen
  • BS ISO 11357-2:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS EN 50113:1996 Messen, Steuern, Regeln - Elektrische Temperatursensoren - Isolierrohre für Thermoelemente
  • BS EN ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen. Interne Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation. Berechnungsmethoden
  • BS EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • BS EN 1602:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • BS ISO/TR 14179-1:2001 Getriebe. Wärmekapazität. Bewertung von Zahnradgetrieben mit thermischem Gleichgewicht bei 95 °C Sumpftemperatur
  • BS ISO 22768:2017 Gummi, roh. Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS ISO 22768:2006 Gummi, roh - Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • BS ISO 7788:2021 Stahl. Oberflächenbearbeitung von warmgewalzten Blechen und Breitflachstahlplatten. Lieferbedingungen
  • 19/30390371 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • 18/30362458 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS EN ISO 17233:2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • DD IEC/PAS 60539-1-1:2008 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Vordruck für Bauartspezifikation. Sensoranwendung. Beurteilungsstufe EZ
  • BS IEC 62765-2:2019 Kernkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Management der Alterung von Sensoren und Sendern – Temperatursensoren
  • BS EN 1608:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen
  • BS EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • BS EN ISO 11357-2:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • BS ISO 11357-2:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • BS EN 1607:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Flächen
  • BS EN 1608:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen
  • BS EN 1607:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Flächen
  • 20/30381900 DC BS EN ISO 7788. Stahl. Oberflächenbearbeitung von warmgewalzten Blechen und Breitflachstahlplatten. Lieferbedingungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • JJF(冀)3003-2018 Kalibrierungsspezifikation für Temperatursensorpaare von Wärmezählern
  • JJF(京)3003-2018 Kalibrierungsspezifikation für Temperatursensorpaare von Wärmezählern
  • JJF(冀) 3003-2018 Kalibrierungsspezifikationen für gepaarte Temperatursensoren von Wärmezählern
  • JJF(津) 3003-2018 Kalibrierungsspezifikationen für gepaarte Temperatursensoren von Wärmezählern
  • JJF(京) 3003-2018 Kalibrierungsspezifikationen für gepaarte Temperatursensoren von Wärmezählern
  • JJF(津)3003-2018 Kalibrierungsspezifikation für Temperatursensorpaare von Wärmezählern
  • JJF 1409-2013 Kalibrierspezifikation für die Oberflächenthermometer
  • JJF 1576-2016 Programm zur Musterbewertung von Infrarotgeräten zur sofortigen Überprüfung der menschlichen Hauttemperatur

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

International Telecommunication Union (ITU), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

RU-GOST R, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GOST R 51337-1999 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GOST 21293-1975 Beheizte Kernkästen mit Oberflächenfinish. Parameter
  • GOST 4.174-1985 System von Produktqualitätsindizes. Thermoelektrische Temperaturwandler. Pyrometer. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 55917-2013 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST 10821-2007 Draht aus Platin und Platin-Rhodium-Legierungen für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST 10821-1975 Draht aus Platin und Platin-Rhodium-Legierungen für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST R ISO/TS 13732-2-2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 2. Kontakt mit einer Oberfläche mit mäßiger Temperatur
  • GOST 1791-2014 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60598-2-24-1999 Leuchten. Teil 2-24. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • GOST EN 1608-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen
  • GOST 26253-2014 Gebäude und Konstruktionen. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit einer Gebäudestruktur, unter wechselndem thermischen Einfluss eine relativ konstante Temperatur ihrer Innenoberfläche aufrechtzuerhalten
  • GOST EN 1607-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Flächen

HU-MSZT, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • MSZ 15804/2-1980 Erkennung der Temperatur des Lackdrahtes. Oberflächentemperatur
  • MSZ KGST 367-1976 Oberflächenvorbereitung und Temperaturbehandlung nach technischen Zeichnungen
  • MSZ 11383/2-1979 Thermo-Negativ-Detektionsverfahren mit Temperaturfaktor (NTK)

Association Francaise de Normalisation, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • NF P50-732:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen.
  • NF P50-732*NF EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • NF X35-111:1994 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Ermittlung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen.
  • NF EN IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Zwischenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • NF C93-272-2/A1*NF EN 60539-2/A1:2011 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • NF C93-272-2*NF EN 60539-2:2005 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • NF P50-732-1:1995 Wärmebrücken im Gebäudebau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden.
  • NF P50-766*NF EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • NF EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Wänden – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Kondensation in der Masse – Berechnungsmethoden
  • NF T73-422:1986 Oberflächenaktive Mittel. Gemischte nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt).
  • NF E24-002:1991 Riemenantriebe. Riemenscheiben. Qualität, Verarbeitung und Ausgewogenheit.
  • NF P52-308-5*NF EN 14037-5:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • NF P75-206:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der scheinbaren Dichte.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF EN 62460:2008 Temperaturtabellen – Elektromotorische Kraft (EMF) für Kombinationen reiner thermoelektrischer Elemente
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten.
  • NF C46-208*NF EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen.
  • NF C46-207:1994 Messen, Steuern, Regeln. Elektrische Temperatursensoren. Isolierrohre für Thermoelemente.
  • NF A91-139-2*NF EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode.
  • NF A36-328:2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung.
  • NF G52-032:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen.
  • NF G52-032*NF EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • NF EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • NF EN 4069:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Gewöhnliche Sechskantmuttern, reduzierte Höhe, reduzierte Oberflächen, hitzebeständiger Stahl, passiv – Klassifizierung: 600 MPa (bei Raumtemperatur) /650 Grad Celsius.
  • NF T51-227-3*NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • NF EN 2869:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Sechskant-Nutensteine, normale Höhe, normale Oberflächen, hitzebeständiger Stahl, passiviert – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Raumtemperatur)/650 °C
  • NF EN 2868:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Sechskant-Nutensteine, normale Höhe, normale Oberflächen, hitzebeständiger Stahl, Silber – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Raumtemperatur)/650 °C
  • NF EN 2923:2019 Série aérospatiale - Sechseckige, gewöhnliche, hochgekühlte, hochgekühlte, wasserbeständige Luft, argentinisch - Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 oC
  • NF P75-211*NF EN 1607:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Flächen
  • NF C71-024:1999 Leuchten. Teil 2: Besondere Anforderungen. Abschnitt 24: Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen.
  • NF EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit Oberflächen mit begrenzter Temperatur
  • NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Methoden und Instrumente zur Messung der Luft- und Oberflächentemperatur von Objekten
  • NF EN 2809:2001 Luft- und Raumfahrt - Sechskant-Nutmuttern, reduzierte Höhe, normale Oberflächen, aus hitzebeständigem Stahl, Silber - Klassifizierung: 900 MPa (bei Raumtemperatur) / 650o C
  • NF G35-048*NF EN 986:2006 Textile Bodenbeläge - Fliesen - Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen sowie von Verformungen aus der Ebene.
  • NF D14-506:2019 Sanitärgeräte - Säurebeständigkeit emaillierter Oberflächen bei Umgebungstemperatur - Konventionelle Prüfmethode
  • NF EN ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche - Teil 602: Nenneigenschaften berührungsloser Instrumente (mit chromatischem konfokalem Sensor)
  • NF UTE C46-201:1985 Messung und Steuerung in industriellen Prozessen – Thermoelektrische Paar-Temperatursensoren – Qualifikationsanforderungen.
  • NF P52-308-2*NF EN 14037-2:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 2: Vorgefertigte, an der Decke montierte Strahlungsplatten für die Raumheizung – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • NF C71-000-2-24*NF EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • NF EN 2924:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Gewöhnliche Sechskantmuttern, reduzierte Höhe, reduzierte Oberflächen, hitzebeständiger Stahl, Silber, Linksgewinde – Klassifizierung: 600 MPa (bei Raumtemperatur)/425 °C
  • NF EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel beim Erhitzen in einem herkömmlichen Ofen...

International Organization for Standardization (ISO), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • ISO 10211-2:2001 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung von Wärmeströmen und Oberflächentemperaturen – Teil 2: Lineare Wärmebrücken
  • ISO 10211-1:1995 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmestrom und Oberflächentemperaturen – Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden
  • ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • ISO 13788:2001 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • ISO 10211-1:1995/Cor 1:2002 Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 254:1998 Riemenantriebe – Riemenscheiben – Qualität, Verarbeitung und Ausgewogenheit
  • ISO 22768:2006 Gummi, roh - Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2002 | IULTCS/IUP 29 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO 17233:2017 | IULTCS/IUP 29 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • ISO/TR 14179-1:2001 Zahnräder – Wärmekapazität – Teil 1: Bewertung von Zahnradgetrieben mit thermischem Gleichgewicht bei 95 °C Sumpftemperatur
  • ISO 22007-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • ISO 29766:2022 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen
  • ISO 11357-2:2013 Kunststoffe – Differential-Scamming-Kalorimeter (DSC) – Vergangenheit 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • ISO 11357-2:1999 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • ISO 7788:2021 Stahl – Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Blechen und Breitflachblechen – Lieferanforderungen
  • ISO 7788:1985 Stahl; Oberflächenveredelung von warmgewalzten Blechen und Breitflachblechen; Lieferbedingungen

German Institute for Standardization, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • DIN EN ISO 10211:2018-03 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10211:2017
  • DIN EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10211:2008-04
  • DIN EN IEC 60539-2:2020-12 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60539-2:2019 / Hinweis: DIN EN 60539-2 (2011-04) bleibt bestehen ...
  • DIN 43735:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Sensoreinheiten für Thermoelement-Thermometer
  • DIN 43732:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermoelemente für Thermoelement-Thermometer
  • DIN EN ISO 13788:2013-05 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13788:2012
  • DIN 43724:1979 Elektrische Temperatursensoren; Keramische Schutzrohre und Halteringe für Thermoelement-Thermometer
  • DIN EN ISO 10211:2018 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10211:2017
  • DIN EN 14037-5:2016-12 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C - Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen - Prüfverfahren für die Wärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-5:2016
  • DIN EN IEC 60539-2:2020 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60539-2:2019
  • DIN EN 15042-2:2006-06 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode; Deutsche Fassung EN 15042-2:2006
  • DIN EN 62460:2009-05 Temperatur – Tabellen der elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen (IEC 62460:2008); Deutsche Fassung EN 62460:2008
  • DIN EN 60539-2:2011 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2003 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 60539-2:2004 + A1:2010
  • DIN EN 62460:2009 Temperatur – Tabellen der elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen (IEC 62460:2008); deutsche Fassung EN 62460:2008
  • DIN EN 14037-5:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C - Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen - Prüfverfahren für die Wärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-5:2016
  • DIN EN 10328:2005 Eisen und Stahl - Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung; Deutsche Fassung EN 10328:2005
  • DIN EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13788:2012
  • DIN EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen - Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mit photothermischen Verfahren Englische Fassung von DIN EN 15042-2:2006-06
  • DIN 43772:2000-03 Regelungstechnik - Schutzrohre und Verlängerungsrohre für Flüssigkeits-Glasthermometer, Zeigerthermometer, Thermoelemente und Widerstandsthermometer - Maße, Werkstoffe, Prüfung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 43772/A1 (2003-07).
  • DIN EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002); Deutsche Fassung EN ISO 17233:2002
  • DIN 4726:2008 Warmwasser-Flächenheizungssysteme und Heizkörperanbindungssysteme - Kunststoffrohrleitungssysteme und Mehrschichtrohrsysteme
  • DIN EN ISO 17233:2017-05 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17233:2017
  • DIN EN 60598-2-24:1999 Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen; Abschnitt 24: Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen (IEC 60598-2-24:1997, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60598-2-24:1998
  • DIN 4726:2017-10 Warmwasser-Flächenheizungssysteme und Heizkörperanbindungssysteme - Kunststoffrohrleitungssysteme und Mehrschichtrohrsysteme
  • DIN EN 15758:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN 43735:2011-06 Prozessleittechnik - Elektrische Temperatursensoren - Austauschbare Einsätze für RTDs und Thermoelemente
  • DIN EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN EN 14037-2:2016-12 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 2: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Prüfverfahren für die Wärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-2:2016
  • DIN EN 14233:2003-01 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen ...

ES-UNE, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • UNE-EN ISO 10211:2022 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017)
  • UNE-EN IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 3: Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 13788:2016 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012, korrigierte Version 2020-05)
  • UNE-EN 62460:2008 Temperatur-Elektromotorische Kraft (EMF)-Tabellen für reine Element-Thermoelement-Kombinationen (von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE 92330:2018 Kriterien für den Einbau von Wärmedämmprodukten für industrielle Installationen von Rohren, Geräten, Tanks, Kanälen und heißen Oberflächen, deren Temperaturbereich von 0 ºC bis + 700 °C reicht
  • UNE-EN ISO 17233:2018 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2017)

Group Standards of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • T/ZEIIA 01-2019 Thermischer Temperatursensor mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • T/JLA 005-2023 Leistungsbewertungsmethode für die Oberflächentemperaturquelle
  • T/GDGCC 2-2020 NTC-Temperatursensor für den Gas-Heiz- und Warmwasser-Kombikessel
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung
  • T/CCIAA 15-2021 Technischer Code zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Koksofendächern
  • T/CASME 173-2022 Temperatursensoren mit optischem Fasergitter für thermische Kontrollsysteme
  • T/CASME 173-2023 Temperatursensoren mit optischem Fasergitter für thermische Kontrollsysteme
  • T/SGACC 1001-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – NTC-Temperatursensor
  • T/CNHA 1054-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – NTC-Temperatursensor
  • T/CASME 174-2023 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit optischem Fasergitter für ein Wärmekontrollsystem
  • T/CASME 174-2022 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit optischem Fasergitter für ein Wärmekontrollsystem
  • T/SXMES 14-2022 Bewertungsmethode der Oberflächentemperatur für die Prüfung der Ermüdungsgrenze von Metallmaterialien
  • T/CAQI 204-2021 Berührungsloses System zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • T/CNS 76-2022 Prüfverfahren zur Spannungsrisskorrosionsempfindlichkeit von Wärmetauscherrohren mit Oberflächenkratzern im Dampferzeuger von Kernkraftwerken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • ASTM D8211-18 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D8211-21 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176M-97 Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren (metrisch)
  • ASTM E2021-06 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-01 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-00 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15(2023) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09(2013) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM C411-11 Standardtestverfahren für die Leistung heißer Oberflächen bei Hochtemperatur-Wärmedämmung
  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM C1057-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-92(1998)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C411-19 Standardtestverfahren für die Leistung heißer Oberflächen bei Hochtemperatur-Wärmedämmung
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM C680-03e1 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-04e3 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-19 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM D957-95 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D5527-00 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00(2017)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D6176-97(2015) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM C680-03a Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-03 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-89(2002) Standardverfahren zur Bestimmung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter Rohr- und Gerätesysteme mithilfe eines Computerprogramms
  • ASTM E988-96 Standardtabellen für Temperatur und elektromotorische Kraft (EMF) für Wolfram-Rhenium-Thermoelemente
  • ASTM E988-96(2002) Standardtabellen für Temperatur und elektromotorische Kraft (EMF) für Wolfram-Rhenium-Thermoelemente
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM C680-23 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-23a Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM D957-95(2000)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM C1057-03 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-03(2010) Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C680-04e4 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-04 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-04e2 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-04e1 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-08 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM C680-10 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM E1751-00 Standardhandbuch für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für Thermoelementkombinationen ohne Buchstabenbezeichnung
  • ASTM E1751/E1751M-09e1 Standardhandbuch für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für Thermoelementkombinationen ohne Buchstabenbezeichnung
  • ASTM C680-89(1995)e1 Standardverfahren zur Bestimmung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter Rohr- und Gerätesysteme mithilfe eines Computerprogramms
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM D5527-00(2007) Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D957-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D5527-00(2002)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
  • ASTM F3418-20 Standardtestmethode zur Messung der Übergangstemperaturen von Paraffingatsch, die in Pferdesportoberflächen verwendet werden, mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM E230/E230M-17 Standardspezifikation für Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMK) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230/E230M-11e1 Standardspezifikations- und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMK) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230/E230M-23 Standardspezifikation für Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMK) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230/E230M-23a Standardspezifikation für Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMK) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM D957-06 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D957-95(2006)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D957-21 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM E230-98 Standardspezifikations- und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMF) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230-98e1 Standardspezifikations- und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMF) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230/E230M-12 Standardspezifikations- und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMK) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230/E230M-11 Standardspezifikations- und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMK) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E230-03 Standardspezifikations- und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMF) für standardisierte Thermoelemente
  • ASTM E879-01 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
  • ASTM E879-93 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für Temperaturmessungen im klinischen Labor
  • ASTM E879-12 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für allgemeine Zwecke und Labortemperaturmessungen
  • ASTM C680-14 Standardpraxis zur Schätzung des Wärmegewinns oder -verlusts und der Oberflächentemperaturen isolierter flacher, zylindrischer und kugelförmiger Systeme mithilfe von Computerprogrammen
  • ASTM D7735-17(2022) Standardtestmethode für die Härteprüfung mit dem Durometer Typ A von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7735-17 Standardtestmethode für die Härteprüfung mit dem Durometer Typ A von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A991/A991M-10 Standardtestmethode zur Durchführung von Untersuchungen zur Temperaturgleichmäßigkeit von Öfen zur Wärmebehandlung von Stahlprodukten
  • ASTM A991/A991M-17 Standardtestmethode zur Durchführung von Untersuchungen zur Temperaturgleichmäßigkeit von Öfen zur Wärmebehandlung von Stahlprodukten
  • ASTM E1751/E1751M-20 Standardhandbuch für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für Thermoelementkombinationen ohne Buchstabenbezeichnung
  • ASTM E1751/E1751M-15 Standardhandbuch für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für Thermoelementkombinationen ohne Buchstabenbezeichnung
  • ASTM F1921-12 Standardtestmethoden für die Heißsiegelfestigkeit (Hot Tack) von thermoplastischen Polymeren und Mischungen, die die Siegelflächen flexibler Bahnen umfassen
  • ASTM E879-20 Standardspezifikation für Thermistorsensoren für allgemeine Zwecke und Labortemperaturmessungen

BE-NBN, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • NBN EN 563-1995 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • NBN 908-1970 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur

未注明发布机构, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • DIN EN 563:2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturgrenzen für heiße Oberflächen
  • DIN EN ISO 10211 E:2005-06 Detailed calculation of heat flow and surface temperature in thermal bridges of building structures (draft)
  • DIN EN ISO 10211 E:2015-06 Detailed calculation of heat flow and surface temperature in thermal bridges of building structures (draft)
  • DIN EN ISO 10211-1:1995 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Teil 1: Allgemeine Berechnungsmethoden
  • DIN EN 60539-2 E:2018-01 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • DIN EN ISO 13788:2001 Thermisches und feuchtebedingtes Verhalten von Bauteilen und Bauteilen Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte und Kondensation im Bauteilinneren Berechnungsmethode
  • DIN EN ISO 13788 E:2011-06 Calculation method of internal surface temperature for hygrothermal properties of building components and components to avoid critical surface humidity and gap condensation (draft)
  • DIN EN ISO 13788 E:1997-12 Calculation method of internal surface temperature for hygrothermal properties of building components and components to avoid critical surface humidity and gap condensation (draft)
  • DIN EN 14037-5 E:2015-09 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • DIN EN 14037-5 E:2011-11 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • BS IEC 61520:2000(2001) Metallschutzrohre für Thermometersensoren – Funktionsmaß
  • BS EN 144004:1995(2000) Spezifikation für das Harmonisierte System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Vordruck für Bauartspezifikation – Direkt beheizte Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten, die hauptsächlich zur Temperaturerfassung bestimmt sind
  • DIN EN ISO 17233 E:2015-07 Determination of cold cracking temperature of surface coatings for physical and mechanical testing of leather (draft)
  • DIN EN 1607 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zu Flächen
  • DIN EN 14037-2 E:2011-11 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 2: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • DIN EN 14037-2 E:2015-09 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 2: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • DIN EN 14037-2 E:2000-12 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 2: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Prüfverfahren für die Wärmeleistung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GB/T 34662-2017 Elektrotechnische Geräte – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne
  • 92FTM9-1992 Repräsentative Formgenauigkeit von Zahnflanken bei der Vorhersage von Vibrationen und Geräuschen bei der Kraftübertragung

American National Standards Institute (ANSI), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

European Committee for Standardization (CEN), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • EN 563:1994/A1:1999 AMD A1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 563:1994/prA1:1998 AMD prA1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • EN 563:1999 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen, einschließlich Änderung A1: 1999
  • CEN/CLC/TR 17603-31-03-2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 3: Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • EN ISO 13788:2012 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012)
  • EN ISO 10211-1:1995 Wärmebrücken im Hochbau Berechnung von Wärmeströmen und Oberflächentemperaturen Teil 1: Allgemeine Methoden
  • EN ISO 10211-2:2001 Wärmebrücken im Hochbau – Berechnung von Wärmeströmen und Oberflächentemperaturen – Teil 2: Lineare Wärmebrücken ISO 10211-2:2001
  • EN 14037-5:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • EN ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • EN 10328:2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Tiefe und Härtung nach Oberflächenerwärmung
  • EN ISO 11357-2:2020 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe (ISO 11357-2:2020)
  • EN ISO 8094:2013 Stahlseil-Fördergurte – Prüfung der Haftung der Deckschicht auf der Kernschicht
  • EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • EN ISO 13788:2001 Hygrothermische Leistung von Baukomponenten und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und interstitieller Kondensation – Berechnungsmethoden ISO 13788:2001
  • EN ISO 11357-2:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangsstufenhöhe
  • EN ISO 29766:2022 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen (ISO 29766:2022)
  • EN 1608:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen
  • EN ISO 17233:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • EN 14037-3:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung

Danish Standards Foundation, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • DS/EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • DS/EN 60539-2/A1:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • DS/EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • DS/EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innere Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • DS/EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • DS/ISO/TS 13732-2:2011 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • DS/CLC Guide 29:2007 Temperaturen heißer Oberflächen, die berührt werden können – Leitfaden für Technische Komitees und Hersteller
  • DS/EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen
  • DS/EN 10328:2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Tiefe und Härtung nach Oberflächenerwärmung
  • DS/EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • DS/EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i
  • DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten

RO-ASRO, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • STAS 11247/4-1981 Heizanlagen THERMISCHE UND HYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN DER GERÄTE Bestimmung der Oberflächentemperatur
  • STAS 12632-1988 GEFORMTE WÄRMEISOLATOR-FEUERFREKTÄRE PRODUKTE Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Gesamtporosität
  • STAS 6000/2-1970 Klare und undurchsichtige Oberflächen für Möbel. Methode zum Testen der Widerstandsfähigkeit von Oberflächen gegenüber trockener Hitze
  • STAS 11496-1981 MINERALÖLE FÜR KRAFTFAHRZEUGGETRIEBE Bestimmung der scheinbaren Viskosität bei niedrigen Temperaturen – mit Brook-Feldviskosimeter

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen
  • ASHRAE SA-96-6-1996 Symposium on Glazing Unit Surface Temperatures: Thermography and Simulation
  • ASHRAE AT-01-1-4-2001 Oberflächentemperatur der Strahlungsplatte über einen Bereich von Umgebungstemperaturen
  • ASHRAE SA-96-6-1-1996 Oberflächentemperaturen von Isolierverglasungen: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE 3712-1993 Schwankungen der Hauttemperatur und des Verdunstungswärmeverlusts für Männer und Frauen bei thermischem Komfort
  • ASHRAE AC-02-2-3-2002 Oberflächentemperaturen von Fensterproben: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE 3739-1994 Bewertung thermischer Umgebungen mithilfe einer Thermopuppe mit kontrollierter Hautoberflächentemperatur
  • ASHRAE CH-93-2-1993 Wärmeübertragungspsychrometrie und Spulenfrostung bei Gefriertemperaturen
  • ASHRAE SA-96-6-2-1996 Oberflächentemperaturmessung von Isolierglaseinheiten mittels Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE 4454-2001 Lokale Wärmeübertragungseigenschaften von Lamellenplattenoberflächen
  • ASHRAE SA-96-6-5-1996 Überblick über ein Projekt zur Bestimmung der Oberflächentemperaturen von Isolierverglasungen: Thermografische Messung und zweidimensionale Simulation
  • ASHRAE SA-96-6-3-1996 Untersuchung von Oberflächentemperaturprofilen isolierter Verglasungseinheiten mittels zweidimensionaler Computersimulation
  • ASHRAE 4530-2002 Messung der thermischen Innenumgebung mithilfe eines Strahlungstemperatursensors
  • ASHRAE 4614-2003 Bestimmung der ungestörten Bodentemperatur für den thermischen Reaktionstest
  • ASHRAE OR-05-7-1-2005 Auslegungstemperaturdaten für Oberflächenwasserheiz- und -kühlsysteme
  • ASHRAE 3667-1993 Kontinuierliche Überwachung der Frontgeschwindigkeit der Abzugshaube mit einem Seitenwandsensor
  • ASHRAE CH-03-10-1-2003 THERM-Simulationen der Innenoberflächentemperaturen von Fenstern zur Vorhersage von Kondensation
  • ASHRAE 3843-1995 Wärmeübertragung von R-134a bei der Einrohr-Sprühverdampfung einschließlich Schmierstoffeffekten und verbesserten Oberflächenergebnissen

TH-TISI, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • EN IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 62460:2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • JIS C 2570-2:2008 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • JIS C 2570-2:2015 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • JIS C 2570-2:2021 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • JIS R 1802:2005 Methoden zur Oberflächentemperaturmessung von Ferninfrarotstrahlern mittels Thermoelementen
  • JIS C 8105-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

CZ-CSN, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • CSN 25 8304-1987 Industrielle thermoelektrische Temperatursensoren
  • CSN 73 2581-1983 Testen Sie die Widerstandsfähigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit von Gebäudestrukturen gegenüber starken Temperaturschwankungen
  • CSN 91 0210 Cast.10-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Widerstandsfähigkeit des Mantels gegenüber Temperaturschwankungen
  • CSN 66 6138-1985 Oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der Trübungstemperatur von Wasserlösungen
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators
  • CSN 36 1055-1-1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderung an die maximal zulässige Temperatur der Oberfläche von Luftaustrittsgittern der thermischen Speicherraumheizung
  • CSN 25 8304 Zb-1983 Tschechischer nationaler Standard 25 8304 * Technische Anforderungen für thermoelektrische Betriebstemperatursensoren (ST SEV 1059-78)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

Professional Standard - Aerospace, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • QJ 2051-1991 Spezifikationen für die transiente Temperaturmessung von Strukturoberflächen in Umgebungen mit Wärmestrahlung
  • QJ 1694-1989 Allgemeine Spezifikation für Thermistor-Temperatursensoren
  • QJ 1647-1989 Spezifikationen zur Oberflächentemperaturmessung bei Raketenmotortests
  • QJ 1088A-1996 Spezifikationen des Thermoelement-Temperatursensors für den Raketentriebwerkstest

CEN - European Committee for Standardization, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen (Enthält Änderung A1: 1999)
  • PREN 14037-5-2011 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Prüfverfahren für die Wärmeleistung offener oder geschlossener beheizter Deckenflächen
  • EN 1608:1996 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Flächen

Lithuanian Standards Office , Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • LST EN ISO 10211:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007)
  • LST EN 60539-2-2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Teil 2: Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2003)
  • LST EN 60539-2-2004/A1-2011 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (IEC 60539-2:2003/A1:2010)
  • LST EN ISO 13788:2013 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Gebäudeelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden (ISO 13788:2012)
  • LST EN 15042-2-2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • LST EN 10328-2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung
  • LST EN 62460-2008 Temperatur – Tabellen zur elektromotorischen Kraft (EMF) für reine Element-Thermoelementkombinationen (IEC 62460:2008)
  • LST EN 15758-2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • LST EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002)

AENOR, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • UNE-EN ISO 10211:2012 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2007)
  • UNE-EN 15042-2:2007 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Teil 2: Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • UNE-EN 14037-5:2017 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • UNE-EN 10328:2007 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung
  • UNE-EN 60598-2-24:2013 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • UNE-EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • UNE-EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen (ISO 17233:2002)
  • UNE-EN 14037-2:2017 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 2: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Prüfverfahren für die Wärmeleistung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • AERO W.S.00.03.18 B-1981 Aerodynamische Erwärmung: Temperaturen an einer perfekt isolierten Oberfläche unter Vernachlässigung der Strahlung.
  • AERO 00.03.26 A-1973 Wand- und mittlere Gastemperaturen für turbulente Unterschallströmung mit Wärmeübertragung in Kanälen mit konstantem kreisförmigen Querschnitt.
  • ESDU 89036 B-1992 Die Berechnung der oberirdischen Schallausbreitung bei Wind und Temperaturgradienten.
  • ESDU 89036 B-2012 The calculation of overground sound propagation in the presence of wind and temperature gradients
  • ESDU 89036 B-2011 The calculation of overground sound propagation in the presence of wind and temperature gradients
  • AERO W.S.02.04.12 A-1983 Hautreibungswiderstandskoeffizienten für eine flache Platte in zweidimensionaler Strömung ohne Wärmeübertragung.
  • ESDU 78029 B-1979 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen. Teil IV: Wärmeübergangskoeffizient und gemeinsame Leitfähigkeit.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • KS L ISO 13788-2014(2019) Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur
  • KS L ISO 13788:2008 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchtigkeit und Zwischenraumkondensation – Berechnungsmethoden
  • KS L ISO 13788:2014 Hygrothermische Leistung von Bauteilen und Bauelementen – Innenoberflächentemperatur
  • KS B 7017-2013 Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS A ISO 254:2005 Riemenantriebe-Riemenscheiben-Qualität, Verarbeitung und Ausgewogenheit
  • KS A ISO 254:2013 Riemenantriebe – Riemenscheiben – Qualität, Verarbeitung und Ausgewogenheit
  • KS C IEC 61520-2014(2019) Metallschutzrohre für Thermometersensoren ― Funktionsmaße
  • KS A ISO TS 13732-2:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • KS C IEC 60598-2-24:2015 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS C IEC 60598-2-24:2003 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS M ISO 17233:2008 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS M ISO 17233-2008(2018) Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • KS C IEC 60598-2-24:2020 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS D 0411-2012 Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte bei erhöhten Temperaturen für Pulvermischungen, die zur Warmkompaktierung bestimmt sind
  • KS C 7105-2007(2017) Plasma-Anzeigetafeln – Methode zur Messung der Glasoberflächentemperatur auf PDP-Modulen
  • KS D ISO 7788-2003(2013) Stahl – Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Blechen und Breitflachstahl – Lieferanforderungen
  • KS M ISO 11357-2:2003 Kunststoffe: Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11357-2:2015 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS D ISO 7788:2003 Stahloberflächenbearbeitung von warmgewalzten Blechen und Breitflachstahlblechen – Lieferanforderungen
  • KS D ISO 7788:2014 Stahloberflächenbearbeitung von warmgewalzten Blechen und Breitflachstahlblechen – Lieferanforderungen
  • KS E ISO 15968:2012 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)
  • KS E ISO 15968:2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)

Professional Standard - Electron, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • SJ 20722-1998 Allgemeine Spezifikation für Temperaturwandler für den thermischen Widerstand

AT-OVE/ON, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • OVE EN IEC 60539-2:2021 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (deutsche Fassung)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • NASA-TN-D-2280-1964 EXPERIMENTELLE LOKALE WÄRMEÜBERTRAGUNG UND DURCHSCHNITTLICHE REIBUNGSDATEN FÜR WASSERSTOFF UND HELIUM, DIE IN EINEM ROHR BEI OBERFLÄCHENTEMPERATUREN BIS ZU 5600° R strömen
  • NASA NACA-RM-E53J07-1954 Messung von Wärmeübertragungs- und Reibungskoeffizienten für Luftströmungen in nicht kreisförmigen Kanälen bei hohen Oberflächentemperaturen
  • NASA-SP-164 VOL 2-1969 Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung Band 2 – Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen und in Extrusionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GJB 7396-2011 Allgemeine Spezifikation für Thermoelement-Temperatursensoren
  • GJB 2433A-2011 Allgemeine Spezifikation für thermische Widerstandstemperatursensoren

NL-NEN, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • NEN 2716-1992 Heizung in Kontakt mit der Vorderseite der Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen
  • NEN 1883-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderung an die maximal zulässige Temperatur der Oberflächen von Luftaustrittsgittern von Wärmespeicherraumheizgeräten

Standard Association of Australia (SAA), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • AS 3761:1990 Oberflächentemperaturen der Fahrzeugabgasanlage
  • AS 3894.7:2002(R2013) Feldtests von Schutzbeschichtungen Bestimmung der Oberflächentemperatur
  • AS 1334.11:1988/Amdt 1:1989 Prüfverfahren für Förder- und Aufzugsbänder – Bestimmung der Entflammbarkeit und der maximalen Oberflächentemperatur von Reibbändern

IN-BIS, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • IS 12315 Pt.1-1988 Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündtemperatur von Staub Teil 1 Staubschicht auf thermostatisch beheizten Oberflächen
  • IS 8239-1976 Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur von elektrischen Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • EN 144004:1994 Blanko-Detailspezifikation: Direkt beheizte Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten, die hauptsächlich für die Temperaturmessung vorgesehen sind
  • EN 50113:1994 Messung@ Steuerung@ Regelung Elektrische Temperatursensoren Isolierrohre für Thermoelemente

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • DB21/T 3133-2019 Prüfmethode für die Oberflächentemperatur von Keramikutensilien für den täglichen Gebrauch

Society of Automotive Engineers (SAE), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • SAE ARP5623-2013 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur
  • SAE ARP5623A-2023 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • JEDEC JESD22-A100E-2020 Temperatur-Feuchtigkeits-Bias mit Oberflächenkondensations-Lebensdauertest
  • JEDEC JEP153A-2014 Charakterisierung und Überwachung der Ofentemperaturen bei thermischen Belastungstests

TR-TSE, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • TS 1896-1975 BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN VISKOSITÄT VON MOTORENÖLEN (KALT – KURBELVERFAHREN BEI NIEDRIGER TEMPERATUR)
  • TS 3489-1980 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSHEREN – KLASSIFIZIERUNG DER MAXIMALEN OBERFLÄCHENTEMPERATUREN

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • NACE TM0286-2001 Kühlwasser-Testgerät mit Wärmeübertragungsflächen, Art.-Nr. 21219

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GB/T 22888-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

PL-PKN, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • PN M05011-1971 Wärmebehandlung von Stahl Bestimmung der Oberflächenhärtetiefe
  • PN C04835-1986 Aus Ethylenoxid gewonnene nichtionische Tenside Bestimmung der Wolkentemperatur? (Wolkenpunkt)
  • PN F06100-07-1988 Möbel Prüfmethoden für die Eigenschaften von Lacken und dekorativen Laminatoberflächen Prüfung bei variabler Temperatur

KR-KS, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • KS A ISO TS 13732-2-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • KS C IEC 60598-2-24-2020 Leuchten – Teil 2-24: Besondere Anforderungen – Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • KS M ISO 17233-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen

SE-SIS, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • SIS SS 431 12 71-1987 Sicherheit von Leuchten – Besondere Anforderungen für Leuchten mit begrenzter Temperatur an der Außenfläche

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • CNS 14410-2004 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur der Abgasanlage bei Motorrädern

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • IEEE 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE Std 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.04, July 2021 IEEE Draft Guide zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.03, May 2021 IEEE Draft Guide zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.05, August 2021 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • IPC TR-585 CD-2006 Time@ Temperature and Humidity Stress of Final Board Finish Solderability

United States Navy, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • NAVY MIL-C-17711 B-1974 BESCHICHTUNGEN, CHROMAT, FÜR GUSSTEILE AUS ZINKLEGIERUNGEN UND FEUERVERZINKTE OBERFLÄCHEN
  • NAVY MIL-HDBK-298-1988 AUSWAHL, INSTALLATION UND FEHLERBEHEBUNG VON WIDERSTANDSTHERMOMETER UND THERMOELEMENT-SENSOREN

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • YS/T 541-2006 Rockwell-Härteprüfverfahren für thermisch gespritzte Metallbeschichtungsoberflächen

VN-TCVN, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • TCVN 7722-2-24-2013 Leuchten.Teil 2-24: Besondere Anforderungen.Leuchten mit begrenzter Oberfläche

GOSTR, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • GOST IEC 60598-2-24-2011 Leuchten. Teil 2-24. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • GOST R ISO/TU 13732-2-2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 2. Kontakt mit einer Oberfläche mit mäßiger Temperatur

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • DB13/T 5471-2021 Erkennung der Oberflächenreinheit von Schneidstoffen aus Superlegierungen und korrosionsbeständigen Legierungen

American Gear Manufacturers Association, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • AGMA 92FTM9-1992 Repräsentative Formgenauigkeit von Zahnflanken bei der Vorhersage von Vibrationen und Geräuschen bei der Kraftübertragung

ZA-SANS, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • SANS 5916:1980 Wärmeausdehnung feuerfester Materialien (Messuhrverfahren für Temperaturen bis 1 150 °C)
  • SANS 60598-2-24:1997 Leuchten Teil 2: Besondere Anforderungen Abschnitt 24: Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen

IT-UNI, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • UNI 6539-1969 Glasfaserprodukte zur Wärme- und Schalldämmung. Messung der Manteloberflächenfeuchtigkeit
  • UNI 6538-1969 Glasfasermaterialien zur thermischen und akustischen Isolierung. Filze und harzgebundene Platten. Bestimmung der Masse für Flächeneinheit.

ECIA - Electronic Components Industry Association, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche

The American Road & Transportation Builders Association, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • AASHTO T 343-2012 Standardmethode zum Testen der Dichte von eingebautem Heißasphalt (HMA)-Belag durch elektronische Oberflächenkontaktgeräte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Oberflächentemperatur-Wärmeübertragung

  • T 343-2012 Standardmethode zum Testen der Dichte von eingebautem Heißasphalt (HMA)-Belag durch elektronische Oberflächenkontaktgeräte
  • TP 68-2004 Standard Method of Test for Density of In-Place Hot-Mixed Asphalt (HMA) Pavement by Electronic Surface Contact Devices




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten