ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbmessmittel

Für die Farbmessmittel gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbmessmittel die folgenden Kategorien: Wortschatz, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Getränke, Prüfung von Metallmaterialien, Labormedizin, fotografische Fähigkeiten, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Textilprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie, Tinte, Tinte, Papierprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


VN-TCVN, Farbmessmittel

  • TCVN 7140-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Nachweis von Farbstoffen.Verfahren mittels Dünnschichtchromatographie
  • TCVN 2695-2008 Erdölprodukte.Bestimmung der Säure- und Basenzahl.Farbindikator-Titrationsmethode

IT-UNI, Farbmessmittel

  • UNI 6064-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung des Farbstoffausblutens

CZ-CSN, Farbmessmittel

Professional Standard - Environmental Protection, Farbmessmittel

  • HJ 595-2010 Wasserqualität.Bestimmung der Gesamtmenge des Farbentwicklungsmittels.169 Kupplerspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbmessmittel

  • GB/T 9695.6-2008 Fleischprodukte. Bestimmung des künstlichen Farbstoffs Ponceau 4R
  • GB/T 5009.35-2003 Bestimmung synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
  • GB/T 21916-2008 Bestimmung synthetischer Farbstoffe in Obstdosen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17592-2011(英文版) Textilien – Bestimmung der verbotenen Azofarbstoffe
  • GB/T 605-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 1722-1992 Farbbestimmung von Lacken, Siedeölen und Verdünnern
  • GB/T 30927-2014 Bestimmung von 4 verbotenen Farbstoffen einschließlich Rhodamin B in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 1664-1995 Weichmacher – Farbbestimmung
  • GB 7479-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualität Nesslers Reagenzkolorimetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Farbmessmittel

  • SN/T 2410-2009 Bestimmung von Farbstoffen in Spielzeug
  • SN/T 2448-2010 Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lippenstiften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3540-2013 Bestimmung verbotener Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3638-2013 Bestimmung fettlöslicher Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3863-2014 Bestimmung wasserlöslicher Grundfarbstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

Professional Standard - Agriculture, Farbmessmittel

  • 水产品质量安全检验手册 7.7.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 1. Bestimmung synthetischer Farbstoffe (GBT 5009.35-2003) (2) Dünnschichtchromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 7.7.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 1. Bestimmung synthetischer Farbstoffe (GBT 5009.35-2003) (1) Flüssigkeitschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 7.7.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Farbstoffen in Wasserprodukten 1. Bestimmung synthetischer Farbstoffe (GBT 5009.35-2003) (3) Oszillopolarographische Methode
  • GB/T 5009.35-1996 Bestimmungsmethode für Farbstoffe in Lebensmitteln
  • GB 605-1988 Allgemeine Methode zur kolorimetrischen Bestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 5009.35-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln

HU-MSZT, Farbmessmittel

  • MSZ 9402/13.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Nachweis der Wirkung von Eisen (III) und zweiwertigem Kupfer in färbenden Lösungsmitteln
  • MNOSZ 2389-1956 Färberei. Prüfung der Fixierwirkung

RU-GOST R, Farbmessmittel

  • GOST R ISO 13496-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Erkennung von Farbstoffen. Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 22567.13-1982 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Farbschätzung
  • GOST 18522-1993 Flüssige Harze und Weichmacher. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST 18522-1973 Flüssige Harze und Weichmacher. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit
  • GOST R 50407-1992 Flüssige Harze und Weichmacher. Methode zur Bestimmung der Farbigkeit
  • GOST 31504-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Gehalts an Konservierungsstoffen und synthetischen Farbstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53752-2009 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Gehalts an Konservierungsstoffen und synthetischen Farbstoffen mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie
  • GOST 10554-2016 Reagenzien. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Kupferverunreinigungen
  • GOST 34228-2017 Saftprodukte. Bestimmung von Konservierungsstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Farbmessmittel

  • GB/T 37545-2019 Bestimmung von 38 Arten zulässiger Farbstoffe in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Farbmessmittel

  • GB/T 34806-2017 Bestimmung von 13 Arten verbotener Farbstoffe in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34672-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie

RO-ASRO, Farbmessmittel

  • STAS 6147-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Farbmessmittel

  • ISO 6618:1987 Erdölprodukte und Schmierstoffe; Neutralisationsnummer; Farbindikator-Titrationsmethode
  • ISO 13496:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis und Bestimmung von Farbstoffen
  • ISO 6618:1997/Cor 1:1999 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren – Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 17234:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern
  • ISO/TS 17234:2003 | IULTCS/IUC 20 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder

Group Standards of the People's Republic of China, Farbmessmittel

  • T/NAIA 0110-2022 Bestimmung verschiedener nicht essbarer Farbstoffe in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/QAS 029-2021 Bestimmung von Ammoniumsole mit der reagenskolorimetrischen Methode von Nessler

化学工业部, Farbmessmittel

  • HG 2256-1991 Bestimmungsmethode für den Aschegehalt von Kopplern
  • HG 2257-1991 Methode zur Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Kupplern
  • HG 2258-1991 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern

German Institute for Standardization, Farbmessmittel

  • DIN EN ISO 11643:2009-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11643:2009
  • DIN EN ISO 105-Z11:2001-01 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z11: Bewertung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen (ISO 105-Z11:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z11:2000
  • DIN EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen; Deutsche Fassung EN 14469-4:2004
  • DIN 53236:1983 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC; Englische Fassung von DIN EN 14981:2006-12
  • DIN EN 12283:2003 Druck- und Geschäftspapier – Bestimmung der Tonerhaftung; Deutsche Fassung EN 12283:2002
  • DIN 53165:1997 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten für unterschiedliche Pigmentvolumenkonzentrationen (PVC) - Graupastenverfahren
  • DIN ISO 6618:2015-07 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren (ISO 6618:1997)

Professional Standard - Medicine, Farbmessmittel

Professional Standard - Chemical Industry, Farbmessmittel

  • HG/T 3569-2001 Bestimmung der Lichtabsorption für Paare
  • HG/T 2256-1991 Bestimmung des Aschegehalts von Kupplern fotografischer Chemikalien
  • HG/T 2256-2011 Bestimmung des Aschegehalts von Kupplern fotografischer Chemikalien
  • HG/T 4730-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Fixiermittel für Nylon. Bestimmung der Fixierwirkung
  • HG/T 4268-2011 Bestimmung der farbfixierenden Wirkung von Farbfixiermitteln für Textilfärbemittel und Ausrüstungshilfsmitteln für Baumwolle
  • HG/T 2257-1991 Bestimmung des flüchtigen Gehalts in photochemischen Kupplern
  • HG/T 2258-1991 Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern fotografischer Chemikalien
  • HG/T 2257-2011 Bestimmung des flüchtigen Gehalts in photochemischen Kupplern

PL-PKN, Farbmessmittel

  • PN C04576 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • PN P04923-1991 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • PN-EN ISO 17234-1-2021-03 E Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)

Lithuanian Standards Office , Farbmessmittel

  • LST EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • LST EN ISO 105-Z11:2002 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z11: Bewertung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen (ISO 105-Z11:1998)
  • LST EN ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2010)
  • LST EN ISO 17234-1:2020 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)

AENOR, Farbmessmittel

  • UNE-EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)

Indonesia Standards, Farbmessmittel

Danish Standards Foundation, Farbmessmittel

CU-NC, Farbmessmittel

  • NC 30-74-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung der Farbstoffmigrationstestmethode
  • NC 40-09-1967 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilien. Echtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

British Standards Institution (BSI), Farbmessmittel

  • BS ISO 13496:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis und Bestimmung von Farbstoffen
  • BS DD CEN/TS 15452:2006 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • 19/30378136 DC BS EN ISO 17234-1. Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Teil 1. Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • 21/30401655 DC BS ISO 13496. Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis und Bestimmung von Farbstoffen
  • BS EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • BS EN 12283:2002 Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung der Tonerhaftung

国家质量监督检验检疫总局, Farbmessmittel

  • SN/T 4457-2016 Flüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von 11 synthetischen Farbstoffen in exportierten Getränken, Eiscreme und anderen Lebensmitteln
  • SN/T 4575-2016 Bestimmung verschiedener verbotener und eingeschränkter Farbstoffe in exportierten Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Farbmessmittel

  • ASTM D6606-00 Standardtestmethode für Viskosität und Ergiebigkeit von Fahrzeugen und Lacken mit dem Duke-Viskosimeter
  • ASTM D6606-00(2005) Standardtestmethode für Viskosität und Ergiebigkeit von Fahrzeugen und Lacken mit dem Duke-Viskosimeter
  • ASTM D6606-00(2017) Standardtestmethode für Viskosität und Ergiebigkeit von Fahrzeugen und Lacken mit dem Duke-Viskosimeter
  • ASTM F577-03 Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-03e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-83(1997) Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-03(2009) Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM D6606-00(2010) Standardtestmethode für Viskosität und Ergiebigkeit von Fahrzeugen und Lacken mit dem Duke-Viskosimeter

AT-ON, Farbmessmittel

  • ONORM S 1483-1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • ONORM S 1492-1986 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber dem Reiben mit organischen Lösungsmitteln

Association Francaise de Normalisation, Farbmessmittel

  • NF EN ISO 105-E13:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E13: Farbechtheit gegenüber Säuretrommeln: starker Test.
  • NF EN ISO 105-E14:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E14: Farbechtheit gegenüber Säuretrommeln: Schonender Test.
  • NF G32-310:1981 Habillement - Accessoires für Bekleidung - Boutons teints - Essai de solidité de teinture au lavage à l'aide detergent.
  • NF EN 14981:2007 Tenside – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Waschmitteln mittels Gaschromatographie
  • NF Q11-022*NF EN 12283:2003 Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung der Tonerhaftung
  • NF P98-205-1:1996 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Messungen von Frosteffekten. Teil 1: Bestimmung der Frosttiefe mithilfe eines Farbindikators.
  • NF T73-295*NF EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC.
  • NF T31-311-4*NF EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • NF T90-122*NF EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF T60-110:1986 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER KONVENTIONELLEN VERSEIFEUNGSANZAHL VON ERDÖLPRODUKTEN DURCH TITRATION MIT EINEM FARBINDIKATOR.
  • NF EN 15491:2021 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Farbindikator-Titrationsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbmessmittel

  • KS K ISO 105-Z11:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen
  • KS M ISO 17234:2004 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern
  • KS M ISO 17234-2004(2009) Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder
  • KS M ISO 17234:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder
  • KS X ISO 12634:2006 Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem rotierenden Tackmeter
  • KS M ISO 6618:2003 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsmethode

KR-KS, Farbmessmittel

  • KS K ISO 105-Z11-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z11: Beurteilung der Fleckenbildung von Farbstoffdispersionen

ES-UNE, Farbmessmittel

  • UNE-EN ISO 17234-1:2021 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)

未注明发布机构, Farbmessmittel

  • DIN 53236 E:2017-09 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN EN ISO 17234-1 E:2019-04 Leather Determination Chemical tests for certain azo colorants in dyed leather Part 1: Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants (draft)
  • DIN EN ISO 17234-1 E:2012-10 Leather Determination Chemical tests for certain azo colorants in dyed leather Part 1: Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants (draft)

National Health Commission of the People's Republic of China, Farbmessmittel

  • GB 5009.35-2016 Bestimmung synthetischer Farbstoffe in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

Professional Standard - Energy, Farbmessmittel

  • NB/SH/T 0162-2021 Farbindikatormethode zur Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdöldestillaten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Farbmessmittel

  • GJB 8366-2015 Spezifikation des Detektors für chemische Kampfstoffe im Gaschromatographen zur chemischen Abwehr

GM North America, Farbmessmittel

  • GM GM9027P-1988 Test auf Fleckeneigenschaften von Klebstoffen und Dichtstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Farbmessmittel

  • EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

CH-SNV, Farbmessmittel

  • SN EN ISO 17234-1:2021 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2020)

BE-NBN, Farbmessmittel

中华人民共和国环境保护部, Farbmessmittel

  • GB/T 14668-1993 Luftqualität – Bestimmung von Ammoniak – Reagenzkolorimetrische Methode nach Nessler




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten