ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbmessung

Für die Farbmessung gibt es insgesamt 309 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbmessung die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Textilfaser, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilprodukte, organische Chemie, Wasserqualität, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ledertechnologie, Schutzausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftstoff, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Zahnheilkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Textiltechnik, nichtmetallische Mineralien, Ferrolegierung, Drucktechnik, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien, Papier und Pappe, Isolierflüssigkeit, Apotheke.


Professional Standard - Machinery, Farbmessung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Farbmessung

HU-MSZT, Farbmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Farbmessung

  • ASTM E1347-03 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-(Filter-)Kolorimetrie
  • ASTM E1347-06 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E1347-06(2011) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-10 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-04 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E2808-11 Standardhandbuch für Mikrospektrophotometrie und Farbmessung in der forensischen Farbanalyse
  • ASTM D4838-88(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben
  • ASTM E450-82(1987)e1 Methode zur Messung der Farbe schwach gefärbter klarer Flüssigkeiten mit dem Farbdifferenzmessgerät von Hunterlab
  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-93b(2000)e1 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-16 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D4838-88(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben
  • ASTM D4838-88(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbmessung

  • GB/T 13784-2008 Testmethode für die Farbe von Baumwolle. Kolorimetermethode
  • GB/T 13784-1992 Testmethode für die Farbe von Baumwolle, Kolorimeter-Methode
  • GB 11186.2-1989 Messmethode für die Farbe von Beschichtungsfilmen Teil 2 Farbmessung
  • GB/T 23976.2-2009 Farbstoffe.Bestimmung der Färbegeschwindigkeitskurve.Methode zur Bestimmung von Integ
  • GB/T 23961-2009(英文版) Bestimmung niedermolekularer aliphatischer Amine – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 32134-2015 Methode zur Bestimmung der Wollfarbe
  • GB/T 23976.1-2009 Farbstoffe.Bestimmung der Färbegeschwindigkeitskurve.Methode zur Bestimmung der Farbstoffaufnahme
  • GB/T 22295-2008 Standardtestmethode für die Farbe transparenter Flüssigkeiten (Gardner-Farbskala)
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB 6540-1986 Methode zur Bestimmung der Farbe von Erdölprodukten

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Farbmessung

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Farbmessung

  • ECA TEP105-11-B-2000 Das Verfahren zur Farbmessung und Weißeinstellung für CRT-Bildschirme umfasst den Zugriff auf zusätzliche Inhalte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbmessung

  • KS K ISO 105-A05:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K ISO 105-A05:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bewertung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS E 4112-1996 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS K ISO 105-E07:2019 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser
  • KS K ISO 105-E07:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser
  • KS A 0068-2013 Methoden zur Farbmessung von Lichtquellen
  • KS A 0068-2015 Methoden zur Farbmessung von Lichtquellen
  • KS A 0068-1988 Methoden zur Messung der Lichtquellenfarbe
  • KS K ISO 105-A08:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A08: Vokabular zur Farbmessung
  • KS A 0066-2015 Methode zur Messung der Farbe reflektierender oder durchlassender Objekte
  • KS A 0066-2006 Methode zur Messung der Farbe reflektierender oder durchlassender Objekte
  • KS A 0066-1983 Methode zur Messung der Farbe reflektierender oder durchlassender Objekte
  • KS P ISO 22598:2021 Zahnmedizin – Farbtafeln zur intraoralen Zahnfarbbestimmung
  • KS K 0701-2014(2019) Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • KS P ISO TR 28642:2013 Zahnheilkunde – Anleitung zur Farbmessung
  • KS P ISO TR 28642:2019 Zahnheilkunde – Anleitung zur Farbmessung
  • KS A 0068-2015(2020) Methoden zur Farbmessung von Lichtquellen
  • KS M ISO 18416:2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS K ISO 105-J01:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J01: Allgemeine Grundsätze für die Messung der Oberflächenfarbe
  • KS A 0084-2015 Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS A 0084-2006 Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Farbmessung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbmessung

British Standards Institution (BSI), Farbmessung

IN-BIS, Farbmessung

  • IS 1448 Pt.14-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 14] Saybolt-Kolorimeter-Farbmessung
  • IS 1448 Pt.13-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 13] LOVIBOND TINTOMETER Farbmessung
  • IS 4542-1968 Kolorimetrische Bestimmung von Eisen
  • IS 6361-1971 Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor

RO-ASRO, Farbmessung

  • STAS 7544-1966 Farbbestimmung mit einem GARDNER-Kolorimeter
  • STAS 6322-1961 Wasser trinken. Farbbestimmung
  • SR 5049-1998 Fertiges Leder – Bestimmung der Farbechtheit gegen Reiben
  • STAS 5049-1985 FERTIGLEDER Bestimmung der Farbechtheit gegen Reiben
  • STAS 6147-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • STAS 8024-1977 MERCERISIERTE BAUMWOLLGARNE Bestimmung der Mercerisiereigenschaften durch Färben mit direktziehenden Farbstoffen
  • STAS 6880/3-1988 Farbmetrik REFLEXIONSFARBMETRIE Berechnung von Farbunterschieden
  • STAS 6544-1981 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER ECHTHEIT BESTÄNDIGKEIT GEGEN KARRONISIERUNG MIT ALUMINIUMCHLORID
  • SR 8024-1993 Mercerisierte Baumwollgarne. Bestimmung des Mercerisationsverhaltens durch Färben mit direktziehenden Farbstoffen
  • STAS 12308-1985 DRUCKPAPIERE UND -PLATTEN Toning d'.'termination
  • SR EN ISO 105-D01:1996 Textilien-Farbechtheitsprüfungen-Teil D01: Farbechtheit bei chemischer Reinigung
  • STAS 6880/2-1988 Kolorimetrie REFLEKTIONS-FARBIMETRIE Farbmessung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Farbmessung

  • JJF(建材) 154-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Farbmessgerät für Architekturglas
  • JJF(建材)154-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Farbmessgerät für Architekturglas

FI-SFS, Farbmessung

  • SFS 3023-1976 Bestimmung der Farbe von Wasser. Kolorimetermethode

German Institute for Standardization, Farbmessung

  • DIN 5033-5:1981 Farbmetrik durch visuellen Abgleich
  • DIN 55986:1981 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes nach Farbreduktion; Kolorimetrische Methode
  • DIN EN ISO 15702:1999-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei Maschinenwäsche (ISO 15702:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15702:1999
  • DIN EN ISO 11642:2013-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11642:2012
  • DIN 6176:2018 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN 6176:2018-10 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN EN ISO 105-A08:2003-01 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A08: Vokabular zur Farbmessung (ISO 105-A08:2001); Deutsche Fassung EN ISO 105-A08:2002
  • DIN 54056:2017-11 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • DIN EN ISO 22598:2020-12 Zahnmedizin – Farbtabs zur intraoralen Zahnfarbbestimmung (ISO 22598:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22598:2020
  • DIN 5033-6:1976 Farbmetrik; Tristimulus-Methode
  • DIN 53236:1983 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN ISO/TR 28642:2018-06*DIN SPEC 13959:2018-06 Zahnmedizin – Leitfaden zur Farbmessung (ISO/TR 28642:2016)
  • DIN 55987:1981 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung des Deckkraftwertes pigmentierter Medien; Kolorimetrische Methode
  • DIN EN ISO 20701:2018-05 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Speichel (ISO 20701:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20701:2018
  • DIN EN ISO 11641:2013-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 11641:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11641:2012
  • DIN EN ISO 20433:2013-01 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20433:2012
  • DIN EN ISO 15700:1999-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasserflecken (ISO 15700:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15700:1999
  • DIN 5033-9:2005 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN 5033-9:2018 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN 54034:2018-04 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Bleichmitteln: Hypochlorit (mild)
  • DIN EN ISO 105-A11:2013-01 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A11: Bestimmung von Farbechtheitsgraden durch digitale Bildgebungsverfahren (ISO 105-A11:2012); Deutsche Fassung EN ISO 105-A11:2012

Association Francaise de Normalisation, Farbmessung

YU-JUS, Farbmessung

  • JUS H.B8.266-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.247-1987 Butan-1-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.244-1987 Propan-2-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.408-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbstabilität. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.418-1985 Phthalsäureanhydrid zur industriellen Verwendung. Farbaufhellung nach Behandlung mit Schwefelsäure. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.407-1985 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke, Messung der Farbe des geschmolzenen Materials in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS F.S3.218-1982 Textiie. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Waschen
  • JUS F.S3.219-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Auswaschen
  • JUS F.S3.217-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Auswaschen
  • JUS F.S3.226-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. zur chemischen Reinigung
  • JUS F.S3.216-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Waschen
  • JUS F.S3.220-1982 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Waschen
  • JUS B.B8.084-1982 Calciumcarbonatpigmente. Farbqualität testen
  • JUS B.H8.060-1990 Erdölprodukte. Bestimmung der Saybolt-Farbe. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.402-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbe von geschmolzenem Material in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS F.S3.286-1987 Texties. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • JUS F.S3.305-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Reiben
  • JUS F.S3.232-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Cohur-Echtheit gegenüber Meerwasser
  • JUS F.S3.237-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber fleckigem Wasser
  • JUS H.B8.473-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Messung der Farbe in Einheiten der Pt-Co-Skala. Kolorimetrische Methode
  • JUS F.S3.231-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Wasser
  • JUS F.S3.311-1983 Textil. Testen Sie die Farbechtheit. Farbechtheit beim Heißpressen
  • JUS H.B8.041-1984 Flüssige chemische Produkte. Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.028-1987 Benzol und Toluol für industrielle Zwecke. Messung der Farb-Pt-Co-Sca/e. Kolorimetrische Methode

PL-PKN, Farbmessung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Farbmessung

  • SH/T 1833-2022 Bestimmung des Farbunterschieds für synthetischen Rohkautschuk – Kolorimeter-Methode
  • SH/T 0258-1992 Methode zur Bestimmung der Schmierölfarbe

CZ-CSN, Farbmessung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Farbmessung

Standard Association of Australia (SAA), Farbmessung

  • AS/NZS 1580.601.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Grundsätze der Farbmessung
  • AS/NZS 1580.601.3:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Methoden zur Farbmessung

CU-NC, Farbmessung

  • NC 88-55-1987 Gedrehte Zigarren. Testmethode. Bestimmung der Farbe
  • NC 42-35-1987 Papier- und Kartonindustrie. Bestimmung des Reflexionsfaktors in Blau (Weißgrad). Testmethode
  • NC 84-15-1986 Bestimmung der Farbe von Mineralwässern
  • NC 40-82-1985 Textilien. Methode zur Bestimmung der Brennechtheit. Echtheit einer Xenon-Lampe gegenüber künstlichem Licht. Testmethode
  • NC 84-13-1986 Mineralwasser. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen

AT-ON, Farbmessung

  • ONORM S 7026-1991 Prüfung von Leder – Bestimmung der Verfärbung von Leder Essai du cuir – Bestimmung der déteinture des cuirs
  • ONORM S 1464-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken durch das Fading-Fest mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • ONORM S 1769-1988 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Festmethode zur Erkennung und Beurteilung der Photochromie von Färbungen und Drucken
  • ONORM S 1746-1987 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • ONORM S 1489-1986 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken bis zum Aufhellen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbmessung

  • DB21/T 3851-2023 Spezifikation zur Verifizierung chromatographischer Analysemethoden zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von tierischen Produkten

Group Standards of the People's Republic of China, Farbmessung

  • T/YNBX 050-2022 Bestimmung der Blütenfarbe basierend auf dem CIE LAB-Farbraum – RHSCC-Farbnummer
  • T/AQSPMK 004-2023 Farbstandardkarte zur Chromatizitätsmessung von Faserfarbmasterbatches
  • T/AQSPMK 0004-2023 Farbstandardkarte zur Chromatizitätsmessung von Faserfarbmasterbatches

Professional Standard - Electricity, Farbmessung

IL-SII, Farbmessung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbmessung

  • DB13/T 5470-2021 Chromatographie zum Nachweis von Sauerstoff und Verunreinigungen in 30 % Sauerstoff/Helium-Mischgas

DE-VDA, Farbmessung

  • VDA 280-4-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Automobillackierungen – Goniochromatische Lacke
  • VDA 280-6C-2006 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung an Fahrzeugglas im sichtbaren Spektralbereich – Farbmessung an Spiegeln in Reflexion
  • VDA 280-5-1998 Farbmessung für Kraftfahrzeuge – Kalibrierung von Farbmessgeräten, die die Reflexion messen
  • VDA 280-6A-2006 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge - Farbmessung auf Fahrzeugglas im sichtbaren Spektralbereich - Farbmessung auf Scheiben im Bereich nicht transparenter Beschichtungen

AENOR, Farbmessung

  • UNE 59230:1997 LEDER. BESTIMMUNG DER MIGRATION IN FARBIGEN MATERIALIEN DURCH BLUTUNG.
  • UNE-EN ISO 105-A08:2003 Textilien – Prüfung auf Farbechtheit – Teil A08: Vokabular zur Farbmessung. (ISO 105-A08:2001)
  • UNE-EN ISO 15702:2000 LEDER – TESTS AUF FARBECHT – FARBECHTHEIT GEGEN MASCHINENWASCHUNG (ISO 15702:1998)
  • UNE-EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)

SE-SIS, Farbmessung

KR-KS, Farbmessung

International Federation of Trucks and Engines, Farbmessung

NZ-SNZ, Farbmessung

RU-GOST R, Farbmessung

  • GOST 33909-2016 Erdölprodukte. Farbbestimmung mittels Saybolt-Chromometer
  • GOST R 53121-2008 Honig. Methode zur Farbbestimmung
  • GOST R 51933-2002 Erdölprodukte. Farbbestimmung mit der Saybolt-Chromometrie-Methode
  • GOST 23710-1986 Synthetische Fettsäuren. Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung der Farbe anhand der iodometrischen Skala
  • GOST R ISO 105-J01-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J01. Allgemeine Grundsätze zur Messung der Oberflächenfarbe
  • GOST 33479-2015 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Farbwerten durch kolorimetrische Methode
  • GOST 28582-1990 Erdölprodukte. Methode zur Farbbestimmung
  • GOST R ISO 13496-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Erkennung von Farbstoffen. Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST R ISO 17228-2017 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbveränderung bei beschleunigter Alterung

Professional Standard - Agriculture, Farbmessung

未注明发布机构, Farbmessung

  • DIN 6176 E:2017-07 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN 54046:1971 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • DIN 54056:1968 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • DIN 54005:1969 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Wasser (mild)
  • DIN 53236 E:2017-09 Prüfung von Farbstoffen; Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Lackbeschichtungen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen
  • DIN EN ISO 20701 E:2016-10 Leder-Farbechtheitstest Speichel-Farbechtheit (Entwurf)
  • BS EN 20105-C05:1993(1999) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C05: Farbechtheit beim Waschen: Test 5
  • BS EN 20105-C03:1993(1999) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C03: Farbechtheit beim Waschen: Test 3
  • BS EN 20105-C01:1993(1999) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C01: Farbechtheit beim Waschen: Test 1
  • DIN EN ISO 11641:2004 Leder – Farbechtheitsprüfungen – Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 11641:1993)
  • DIN 5033-9 E:2017-06 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN 5033-9:1982 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN 55980 E:2021-11 Bestimmung des Farbtons nahezu weißer Proben
  • DIN 55980:2022-04 Bestimmung des Farbtons nahezu weißer Proben
  • DIN 54034 E:2016-10 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Bleichmitteln: Hypochlorit (mild)
  • DIN 54034:1971 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Bleichmitteln: Hypochlorit (mild)

Canadian General Standards Board (CGSB), Farbmessung

  • CAN/CGSB-4.175 PT 8-2004 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A08: Vokabular zur Farbmessung
  • CAN/CGSB-4.2 NO.68-2004 Textilprüfverfahren Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J01: Allgemeine Grundsätze zur Messung der Oberflächenfarbe

GOSTR, Farbmessung

BR-ABNT, Farbmessung

TR-TSE, Farbmessung

  • TS 738-1978 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGEN SODA-KOCHENDES
  • TS 717-1978 TESTS AUF FARBVERLÄSSLICHKEIT VON TEKTILEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT GEGEN REIBUNG
  • TS 2762-1977 TESTS AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT GEGEN EINBRENNEN
  • TS 2435-1976 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Bestimmung von Blei (kolorimetrische Methode)
  • TS 398-1979 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – FARBECHTHEIT GEGEN SCHWEISS
  • TS 716-1979 TESTS AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – FARBECHTHEIT BEIM WASCHEN

TH-TISI, Farbmessung

European Committee for Standardization (CEN), Farbmessung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Farbmessung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbmessung

  • DB32/T 2007-2012 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Metafentrazon

International Organization for Standardization (ISO), Farbmessung

  • ISO 22598:2020 Zahnmedizin – Farbtafeln zur intraoralen Zahnfarbbestimmung
  • ISO/TR 28642:2016 Zahnmedizin – Anleitung zur Farbmessung
  • ISO 105-A11:2012 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A11: Bestimmung von Farbechtheitsgraden mittels digitaler bildgebender Verfahren
  • ISO 13496:2000 Fleisch und Fleischprodukte - Nachweis von Farbstoffen - Verfahren mittels Dünnschichtchromatographie

ES-UNE, Farbmessung

Professional Standard - Business, Farbmessung

ET-QSAE, Farbmessung

  • ES 392-2000 Bestimmung des Eisengehalts in Speisesalz durch visuelle Farbmetrik
  • ES 391-2000 Bestimmung des Bleigehalts in Speisesalz mittels visueller Farbmetrik

VN-TCVN, Farbmessung

  • TCVN 7875-2008 Wasser. Bestimmung von Öl und Fett. Trennwand-Infrarot-Methode
  • TCVN 7140-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Nachweis von Farbstoffen.Verfahren mittels Dünnschichtchromatographie

Indonesia Standards, Farbmessung

GM North America, Farbmessung

IT-UNI, Farbmessung

PH-BPS, Farbmessung

  • PNS ASTM E1347:2021 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Farbmessung

机械电子工业部, Farbmessung

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule für Gaschromatographietests

Lithuanian Standards Office , Farbmessung

  • LST EN ISO 105-A08:2005 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A08: Vokabular zur Farbmessung (ISO 105-A08:2001)
  • LST EN ISO 15702:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei Maschinenwäsche (ISO 15702:1998)
  • LST EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)

American National Standards Institute (ANSI), Farbmessung

GM Daewoo, Farbmessung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Farbmessung

工业和信息化部, Farbmessung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten