ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Menschliche Mikromessmethode

Für die Menschliche Mikromessmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Menschliche Mikromessmethode die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Textilprodukte, Kleidung, Plastik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kohle, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Schneidewerkzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Physik Chemie, Chemikalien, Wasserqualität, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Komponenten elektrischer Geräte, nichtmetallische Mineralien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schutzausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Glas, Diskrete Halbleitergeräte, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Maschinensicherheit, Ergonomie, Kraftstoff, Strahlenschutz, Längen- und Winkelmessungen, füttern, Holzwerkstoffplatten, Metallproduktion, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Akustik und akustische Messungen, Fruchtfleisch, magnetische Materialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Elektrische und elektronische Prüfung, Anorganische Chemie, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Labormedizin, Fluidkraftsystem, Messung des Flüssigkeitsflusses, organische Chemie, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, Vibration und Schock (personenbezogen), Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Thermodynamik und Temperaturmessung, Dünger, Halbleitermaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuer bekämpfen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Metallkorrosion, Papierprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Elektronische Geräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isoliermaterialien, Textilhilfsstoffe, Abfall, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdgas, grob, schwarzes Metall, Industrielles Automatisierungssystem.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Menschliche Mikromessmethode

  • GB/T 23237-2009 Methoden der Anthropometrie zur Lokalisierung von Akupunkturpunkten
  • GB/T 16160-2017 Größendefinition und Methode der anthropometrischen Messung für Kleidung
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 5831-2011 Bestimmung von Spurensauerstoff in den Gasen. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 16160-1996 Ort und Methode anthropometrischer Erhebungen für Kleidungsstücke
  • GB/T 6285-2003 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode
  • GB/T 17473.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 16160-2008 Ort und Methode anthropometrischer Erhebungen für Kleidungsstücke
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14852-1993 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen, gelbes Phosphor-Lumineszenzverfahren
  • GB/T 19404-2003 Mikrowellen-Ferritkomponenten – Methoden zur Messung wichtiger Eigenschaften
  • GB/T 14790-1993 Methoden zur Messung und Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber handübertragenen Vibrationen
  • GB/T 41726-2022 Identifizierungs- und Nachweismethoden für Monomer-Ginsenoside
  • GB/T 17473.1-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten für Dickschicht-Mikroelektronik – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 6948-1998 Mikroskopische Bestimmung des Reflexionsgrades von Vitrinit in Kohle
  • GB/T 6948-2008 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrades von Vitrinit in Kohle
  • GB/T 23698-2023 Allgemeine Anforderungen an anthropometrische 3D-Scanning-Methoden
  • GB/T 23698-2009 Allgemeine Anforderungen für anthropometrische 3D-Scanning-Methoden
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 22044-2008 Ort und Methode der anthropometrischen Untersuchung von Kleidungsstücken bei Säuglingen
  • GB/T 5832.2-2008 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 19227-2003 Bestimmung von Stickstoff in der Halbmikrovergasung von Kohle und Koks
  • GB/T 17837-1999 Kleidung – Umfrage zum Kopfumfang des menschlichen Körpers und Größenbezeichnung für Kopfbedeckungen
  • GB/T 43573-2023 Methode zur Bestimmung der Wärmeableitungsleistung von Kleidung – Schwitzkörperwärme-Dummy-Methode
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 12208-2008 Prüfmethoden für Bestandteile und Verunreinigungen des hergestellten Gases
  • GB/T 15261-1994 Methoden zur Messung der akustischen Eigenschaften von gewebeähnlichen Ultraschallmaterialien
  • GB/T 32433-2015 Schuhe.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GB/T 43610-2023 Transmissionselektronenmikroskopische Methode zur Bestimmung der scheinbaren Wachstumsrichtung linearer Kristalle mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
  • GB/T 5832.3-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 3: Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB 6730.50-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts
  • GB/T 32981-2016 Methode zur Bestimmung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit von Wandmaterialien
  • GB/T 30727-2014 Bestimmung des Brennwerts für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 23825-2009 Holzwerkstoffplatten.Bestimmung der Formaldehydfreisetzung.Gasanalyseverfahren
  • GB/T 23825-2022 Bestimmung der Formaldehydfreisetzung für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte – Gasanalyseverfahren
  • GB/T 6609.30-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 30: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)
  • GB/T 29567-2013 Die Bioassay-Methode für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Methode zur topischen Anwendung
  • GB/T 43088-2023 Methode zur Bestimmung der Versetzungsdichte in metallischen Dünnkristallproben mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
  • GB/T 41805-2022 Methodik zur quantitativen Inspektion des Defekts auf der Optikoberfläche – Mikroskopische Streu-Dunkelfeld-Bildgebung
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30548-2014 Methode zur Überprüfung anthropometrischer Daten im Bekleidungsbereich. Ermittelt durch Verwendung eines 3D-Messinstruments
  • GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode

VN-TCVN, Menschliche Mikromessmethode

  • TCVN 5781-2009 Methode zur Messung des menschlichen Körpers
  • TCVN 2093-1993 Farben.Verfahren zur Bestimmung des Feststoffgehalts und des Bindemittelgehalts

Professional Standard - Hygiene , Menschliche Mikromessmethode

  • WS/T 424-2013 Anthropometrische Messmethode in der Gesundheitsüberwachung

Group Standards of the People's Republic of China, Menschliche Mikromessmethode

  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/CAPPD 8-2021 Definition und Methode anthropometrischer Messungen für Kleidung für körperbehinderte Menschen
  • T/CKIA 2-2019 Definition und Methode der anthropometrischen Messung für BHs
  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/ZAQ 10117-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/GVS 006-2022 Verfahren zur Messung der Ausgangsabweichungsstabilität für Halbleiter-HF-Stromversorgungen und Mikrowellen-Stromversorgungen
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Menschliche Mikromessmethode

  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS K 0610:1996 Vorläufige Methode zur quantitativen Analyse von menschlichem Serumalbumin mittels Immunturbidimetrie
  • JIS K 0088:1997 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • JIS K 0222:1997 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS K 0085:1998 Methoden zur Bestimmung von Brom im Rauchgas
  • JIS K 0301:1998 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • JIS K 0099:2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Rauchgas
  • JIS K 0301:2016 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • JIS K 0083:1997 Methode zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 0086:1998 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Rauchgas
  • JIS K 0087:1998 Methoden zur Bestimmung von Pyridin im Rauchgas
  • JIS K 0092:1998 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Rauchgas
  • JIS K 0303:2004 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS K 0083:2006 Methoden zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 0303:2012 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS K 0083:2017 Methoden zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS B 9930:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • JIS K 0089:1998 Methoden zur Bestimmung von Acrolein im Rauchgas
  • JIS K 0090:1998 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Rauchgas
  • JIS K 0105:1998 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0109:1998 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Rauchgas
  • JIS K 0105:2012 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0109:2014 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Rauchgas
  • JIS C 5630-26:2017 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Menschliche Mikromessmethode

RU-GOST R, Menschliche Mikromessmethode

  • GOST 26666.3-1985 Gestricktes Fell. Methode zur Massenbestimmung nicht ausreichend befestigter Fasern
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST R 50135-1992 Mikrotalk. Methoden zur Bestimmung der Dispersionszusammensetzung
  • GOST 12.4.136-1984 System der Sicherheitsstandards. Persönliche Schutzmittel. Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Mikroorganismen
  • GOST 12.4.067-1979 Arbeitssicherheitsnormensystem. Verfahren zur Bestimmung des Wärmegehalts des menschlichen Körpers beim Tragen individueller Schutzausrüstung
  • GOST R EN 547-2-2009 Sicherheit von Maschinen. Messung des menschlichen Körpers. Teil 2. Grundsätze zur Bestimmung der Öffnungsmaße, die für den Zugang von Körperteilen zu Maschinen (Maschinenteilen) erforderlich sind
  • GOST 8.594-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST 18986.14-1985 Halbleiterdioden. Methoden zur Messung von Differenz- und Steigungswiderständen
  • GOST 12536-1979 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggragatverteilung
  • GOST 8.154-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte vom Typ „künstliches Ohr“. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 14363.5-1971 Rayon-Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Kurzfasergehalts
  • GOST 18986.22-1978 Referenzdioden. Methoden zur Messung des Differenzwiderstands
  • GOST R 50730.2-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Verlusten bei hoher Leistung
  • GOST 32392-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands mittels Mikromethode
  • GOST R 8.631-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 17073-1971 Kunstleder. Methoden zur Bestimmung der Dicke und Masse von 1 m²
  • GOST 26094-1984 Kunstleder für Schuhoberteile. Benotung
  • GOST 8.593-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methode zur Überprüfung
  • GOST 8.591-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaß im Nanometerbereich mit trapezförmigem Elementprofil. Verifikationsverfahren
  • GOST 23453-1990 Milch. Methoden zur Bestimmung der Menge somatischer Zellen
  • GOST R ISO 15831-2008 Kleidung. Physiologische Wirkungen. Messmethode der Wärmedämmung mittels Wärmepuppe
  • GOST 12.4.094-1988 Arbeitssicherheitsnormensystem. Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Eigenschaften des menschlichen Körpers unter Vibrationseinwirkung
  • GOST 8.302-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kompensierte Flüssigkeitsmikromanometer mit Mikrometerschraube, Typ MKV-250. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 56885-2016 Biomasse. Bestimmung der Gesamtfeststoffmenge nach Standardmethode
  • GOST ISO 9612-2016 Akustik. Lärmmessung zur Beurteilung der menschlichen Lärmbelastung. Methode zur Messung an Arbeitsplätzen
  • GOST R 50730.4-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung der Phasenverschiebung bei hoher Leistung
  • GOST ISO 15831-2013 Kleidung. Physiologische Wirkungen. Verfahren zur Messung der Wärmedämmung mittels Wärmepuppe
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R ISO 20685-2013 Ergonomie. 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 18986.15-1975 Referenzdioden. Methode zur Messung der Stabilisierungsspannung
  • GOST R 59593-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST R 56348-2015 Raffiniertes Benzol. Bestimmung von Spuren von Thiophen mittels gaschromatographischer Testmethode
  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST R 8.636-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methoden zur Kalibrierung
  • GOST R 12.4.185-1999 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen Kälte. Methoden zur Bestimmung der Ensemble-Wärmedämmung
  • GOST R 12.4.185-1996 Arbeitssicherheitsnormensystem. Individuelle Schutzmittel vor niedrigen Temperaturen. Methode zur Bestimmung des Gesamtwärmewiderstands
  • GOST EN 15111-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Jod mittels ISP-MS (induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie)
  • GOST 8606-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST R 55370-2012 Papierwindeln für Erwachsene. Methode zur Bestimmung der Absorptionskapazität vor Leckage (ABL) mittels Mannequin
  • GOST R 8.630-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterkraft-Rastersondenmikroskope. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.559-1994 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messlaser. Methode zur Überprüfung
  • GOST R 55659-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 5. Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • GOST R 8.697-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Interpenarabstände in Kristallen. Verfahren zur Messung mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GOST 12.4.152-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kunstleder. Methoden zur Bestimmung der Schimmelresistenz
  • GOST R 56883-2016 Biomasse. Bestimmung der Schüttdichte nach Standardmethode
  • GOST R 54224-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 50730.3-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Rückflussverlusten und Isolation bei hoher Leistung
  • GOST 8.547-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen
  • GOST R ISO 9612-2013 Akustik. Lärmmessung zur Beurteilung der menschlichen Lärmbelastung. Methode zur Messung an Arbeitsplätzen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Menschliche Mikromessmethode

  • SH/T 0638-1996 Bestimmung des mikrokristallinen Wachsölgehalts (Volumenmethode)
  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin

German Institute for Standardization, Menschliche Mikromessmethode

  • DIN 33402-1:1978 Körpermaße von Menschen; Begriffe und Definitionen, Messverfahren
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN EN 61830:1998-10 Mikrowellen-Ferritkomponenten – Messverfahren für wichtige Eigenschaften (IEC 61830:1997); Deutsche Fassung EN 61830:1998
  • DIN EN ISO 12460-3:2021-02 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12460-3:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 12460-3/A1 (2022-10).
  • DIN EN ISO 12460-3:2023-06 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO/FDIS 12460-3:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 12460-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 12460-3 (2021-02).
  • DIN EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN ISO 21424:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21424:2020
  • DIN EN 15111:2007-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007
  • DIN EN ISO 15151:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Verfahren der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15151:2020
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 16072:2011-09 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • DIN EN 62047-26:2016-12 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen (IEC 62047-26:2016); Deutsche Fassung EN 62047-26:2016
  • DIN 22022-3:2001-02 Feste Brennstoffe – Bestimmung von Spurenelementen – Teil 3: AAS-Flammenverfahren
  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN ISO 12460-3/A1:2022-10 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren – Änderung 1: Laserspektroskopie (ISO 12460-3:2020/DAM 1:2022); Deutsche und englische Version EN ISO 12460-3:2020/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 26.08.2022*Vorgesehen ...

SE-SIS, Menschliche Mikromessmethode

  • SIS SS 11 11 14-1984 Stahl – Bestimmung von Schlackeneinschlüssen – Mikroskopische Methoden – Manuelle Darstellung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Menschliche Mikromessmethode

  • KS I 2207-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS M 0038-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS C 2123-1997(2002) MESSVERFAHREN FÜR FERRITKERNE FÜR MIKROWELLENGERÄTE
  • KS C 2123-1982 MESSVERFAHREN FÜR FERRITKERNE FÜR MIKROWELLENGERÄTE
  • KS C 0306-2013 Ergonomische Messkriterien für Bildschirmgeräte – Teil 1: Grenzen und Methoden der ergonomischen Messung für CRT-Monitore
  • KS B ISO 11631-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • KS H 2153-2008 Ginseng und Ginsengprodukte – Bestimmung des Gehalts an Ginsenosiden (Rb1, Rg1) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H 2153-2013 Ginseng und Ginsengprodukte – Bestimmung des Ginsenosidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS D 1700-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS B 5325-2009 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS P ISO 11737-1:2018 Sterilisation von Medizinprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 1: Bestimmung einer Population von Mikroorganismen auf Produkten
  • KS D 0204-2007 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • KS I ISO 16072-2009(2014) Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS D 0204-1982 Stahl – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen – Mikrografische Methode unter Verwendung von Standarddiagrammen
  • KS M ISO 6228:2010 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • KS M ISO 6228:2020 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • KS C 0307-2014 Ergonomische Messkriterien für Bildschirmgeräte – Teil 2: Grenzen und Methoden der EMF-Messung für CRT-Monitore
  • KS B 0524-2002 Schweißen – Bestimmung der Ferritzahl (FN) in austenitischen und ferritisch-austenitischen Duplex-Schweißmetallen aus Cr-Ni-Edelstahl
  • KS B 6940-2021 Testmethoden zur Messung der mobilen Leistung von Servicerobotern – Teil 2: Bestimmung der Stabilität von Servicerobotern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Menschliche Mikromessmethode

  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

VE-FONDONORMA, Menschliche Mikromessmethode

  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen

CZ-CSN, Menschliche Mikromessmethode

  • CSN 65 6154-1983 Bestimmungsmethode für Benzin Spuren von Blei
  • CSN 80 0090-1993 Methode zur Körpervermessung für Männer, Frauen, Jungen und Mädchen
  • CSN 49 0143-1989 Tests von Holzwerkstoffplatten. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 56 0161-1-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0160-1-1993 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Saccharosegehalts.
  • CSN 56 0161-3-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern.
  • CSN EN 120-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse

Professional Standard - Electricity, Menschliche Mikromessmethode

  • DL/T 1002-2006 Kalibrierung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff mit niedrigem Gehalt. Kalibrierung von Standardgasen
  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Menschliche Mikromessmethode

  • JEDEC JEB5-A-1970 Messmethoden für Halbleiter-Logik-Gating-Mikroschaltungen
  • JEDEC JEB15-1969 Terminologie und Messmethoden für bistabile Halbleiter-Mikroschaltungen

International Organization for Standardization (ISO), Menschliche Mikromessmethode

  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO 22682:2017 Eisenerze – Bestimmung von Spurenelementen – Plasmaspektrometrische Methode
  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO/TS 11725:2002 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung von Stickstoff - Halbmikrovergasungsmethode
  • ISO/FDIS 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO/DIS 7392 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung ultrafeiner Blasendispersionen
  • ISO 23380:2022 Kohle – Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen – Leitlinien und Anforderungen
  • ISO 7726:1998 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • ISO 21424:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • ISO/CD 19214:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der scheinbaren Wachstumsrichtung drahtförmiger Kristalle mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 21644:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • ISO 21424:2018 | IDF 243:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • ISO 20685:2005 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • ISO 12460-3:2020/DAmd 1 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren – Änderung 1: Laserspektroskopie
  • ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • ISO 8559-3:2018 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Methodik zur Erstellung von Körpermaßtabellen und -intervallen
  • ISO 19214:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der scheinbaren Wachstumsrichtung drahtförmiger Kristalle mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO 20685-1:2018 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken – Teil 1: Auswertungsprotokoll für Körpermaße, die aus 3D-Körperscans extrahiert wurden
  • ISO 13059:2011 Rundholz – Anforderungen an die Messung von Abmessungen und Methoden zur Bestimmung des Volumens
  • ISO 15151:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES).
  • ISO/CD 16965:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von Spurenelementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums

Professional Standard - Agriculture, Menschliche Mikromessmethode

  • 242药典 三部-2020 Inhaltsbestimmungsmethode 3121 Bestimmung des menschlichen Albuminpolymers
  • GB 6324.4-1986 Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten Mikrocoulometrie
  • 215药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 203药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 223药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3121 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung von Humanalbumin-Polymeren 61
  • 243药典 三部-2020 Bestimmungsmethode für den Inhalt 3122 Humane Immunglobulinprodukte IgG-Monomer plus Dimer-Bestimmungsmethode
  • 216药典 四部-2015 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3122 Bestimmungsmethode für humane Immunglobulinprodukte IgG-Monomer plus Dimer
  • 204药典 四部-2020 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3122 Bestimmungsmethode für humane Immunglobulinprodukte IgG-Monomer plus Dimer
  • 224药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3122 Humane Immunglobulinprodukte IgG-Monomer-Plus-Dimer-Assay Allgemeine Regeln 61
  • 308药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4007 Bestimmung der Gasdurchlässigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Menschliche Mikromessmethode

  • GB/T 6285-2016 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode
  • GB/T 22044-2017 Anthropometrische Definitionen und Methoden für Säuglingsbekleidung
  • GB/T 5832.2-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 5832.1-2016 Gasanalyse – Wasserbestimmung – Teil 1: Elektrolytische Methode
  • GB/T 35679-2017 Messverfahren für elektromagnetische Parameter fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mittels Hohlleiter

Professional Standard - Coal, Menschliche Mikromessmethode

  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • MT/T 1014-2006 Bestimmung von Haupt- und Mineralelementen in Kohleasche durch induktiv gekoppeltes Plasma. Atomemissionsspektrometrie

卫生健康委员会, Menschliche Mikromessmethode

  • WS/T 675-2020 Methoden zur persönlichen Dosisüberwachung für Radon und seine Folgeprodukte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Menschliche Mikromessmethode

  • ASTM D3961-98 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D4530-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D2798-11a Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D7309-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM F2371-05 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM F2371-10e1 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM F2371-16 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe
  • ASTM D2798-11 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D2798-06 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D2798-09a Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D3120-06e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM E147-61(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM E1615-05 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-04 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-00 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM E1615-08 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM F1291-04 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1720-17 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-16 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5770-11(2017) Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D2798-11a(2019) Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D2798-20 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D7309-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM E562-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Volumenanteils durch systematische manuelle Punktzählung
  • ASTM D4735-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D7309-21b Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM B808-10(2020) Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM D4365-95(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D3246-81(1987)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM F1720-96 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1720-06 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1720-06(2011) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM D5180-93(1998) Standardtestmethode für den quantitativen Test auf Trübung in klaren Flüssigkeiten
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM B808-05 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM D4735-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-03 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3246-05 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3339-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch Halbmikro-Farbindikatortitration
  • ASTM D3339-02 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch Halbmikro-Farbindikatortitration
  • ASTM D3339-08 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch Halbmikro-Farbindikatortitration
  • ASTM D3339-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch Halbmikro-Farbindikatortitration
  • ASTM D3339-12 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch Halbmikro-Farbindikatortitration
  • ASTM F2300-10 Standardtestmethode zur Messung der Leistung persönlicher Kühlsysteme mithilfe physiologischer Tests
  • ASTM F1291-99 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F2370-05 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidung mithilfe einer Schwitzpuppe
  • ASTM F1720-14 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-22 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F3672-23 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidungsstücken unter Verwendung beheizter Puppenkörperformen
  • ASTM F1720-17(2023) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM D7309-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D7309-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen und anderen festen Materialien mithilfe der Verbrennungskalorimetrie im Mikromaßstab
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie

Professional Standard - Light Industry, Menschliche Mikromessmethode

  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen

Standard Association of Australia (SAA), Menschliche Mikromessmethode

  • AS 1683.2:2001 Prüfmethoden für Elastomere – Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • AS 1683.5:1974 Prüfmethoden für Kautschuk – Koagulatgehalt von Kautschuklatices
  • AS 1683.23:2000 Prüfverfahren für Elastomere – Gummi – Vulkanisiert – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • AS/NZS 4659.2:1999 Leitfaden zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Quantitative Tests
  • AS 2292.1:1979 Methoden zur Analyse von Loten - Bestimmung von Zinn (volumetrische Methode)
  • AS 4659.2:2015 Leitfaden zur Feststellung der Gleichwertigkeit von Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie, Teil 2: Quantitative Tests

Danish Standards Foundation, Menschliche Mikromessmethode

  • DS/EN 61830:1998 Mikrowellen-Ferrit-Komponenten – Messmethoden für wichtige Eigenschaften
  • DS/EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • DS/ISO 7404-5:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • DS/EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • DS/ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • DS/ISO/TS 16965:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DS/EN 717-2/AC:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Menschliche Mikromessmethode

  • GB/T 36269-2018 Bestimmung von Spuren von Nickel für Flachglas
  • GB/T 38131-2019 Erfassungsmethode von Bezugspunkten für die Kleidungsanthropometrie
  • GB/T 37130-2018 Messmethoden für elektromagnetische Felder von Fahrzeugen im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • GB/T 5832.4-2020 Gasanalyse – Feuchtigkeitsbestimmung – Teil 4: Die Methode der Quarzkristallschwingung
  • GB/T 37870-2019 Individuelle Identifizierung durch Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethode
  • GB/T 6609.1-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 1: Bestimmung des Spurenelementgehalts – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.81-2020 Eisenerze – Bestimmung mehrerer Spurenelemente – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20724-2021 Mikrostrahlanalyse – Methode zur Dickenmessung dünner Kristalle durch konvergente Elektronenbeugung
  • GB/T 38223-2019 Bestimmung des Ferritgehalts in Gussteilen aus austenitischem Edelstahl
  • GB/T 6324.11-2021 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 11: Bestimmung von Spuren von Arsen in flüssigen Produkten – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren

工业和信息化部, Menschliche Mikromessmethode

  • JC/T 2571-2020 Bestimmungsmethode für Spurenelemente in hochreinem Graphit

British Standards Institution (BSI), Menschliche Mikromessmethode

  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS EN 61830:1998 Mikrowellen-Ferritkomponenten. Messmethoden für wichtige Eigenschaften
  • BS 3841-2:1994 Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Methoden zur Messung der Rauchemissionsrate
  • BS ISO 22682:2017 Eisenerze. Bestimmung von Spurenelementen. Plasmaspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Gasanalyseverfahren
  • BS 3841-1:1994 Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Rauchemissionsrate
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • 21/30404830 DC BS ISO 23380. Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS ISO 11631:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • BS DD CEN/TS 15440:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS DD CEN/TS 15440:2007 Feste Ersatzbrennstoffe. Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Nadelstrukturen
  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • BS ISO 11631:1998 Messung des Flüssigkeitsflusses. Methoden zur Spezifikation der Leistung von Durchflussmessern
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • BS EN 15440:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • 19/30382831 DC BS EN ISO 12460-3. Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3. Gasanalysemethode
  • BS EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • BS EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • BS DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS DD CEN/TS 15403:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 3030:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Feststoffgehalt
  • 22/30456890 DC BS EN ISO 12460-3:2020 AMD1. Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3. Gasanalyseverfahren
  • BS EN 12131:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelle Methode)
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode

IN-BIS, Menschliche Mikromessmethode

  • IS 4163-1982 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Einschlussgehalts in Stahl
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch

Professional Standard - Commodity Inspection, Menschliche Mikromessmethode

  • SN/T 1526-2005 Bestimmung der Babesia-equi-Mikrokomplement-Fixierung
  • SN/T 1181.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus – Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Menschliche Mikromessmethode

  • IEC 61830:1997 Mikrowellen-Ferrit-Komponenten – Messmethoden für wichtige Eigenschaften
  • IEC 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen

Association Francaise de Normalisation, Menschliche Mikromessmethode

  • NF C93-350*NF EN 61830:2000 Mikrowellen-Ferrit-Komponenten – Messmethoden für wichtige Eigenschaften
  • NF EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • NF EN 61830:2000 Ferritbauteile für Mikrowellen – Methoden zur Messung der wichtigsten Eigenschaften
  • NF ISO 22262-2:2014 Luftqualität – Feststoffe – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Asbest mittels gravimetrischer und mikroskopischer Methoden
  • NF X43-320:1998 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung von HCI. Teil 1: Probenahme von Gasen.
  • NF B51-272-2:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • NF EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Mineralstoff- und Spurenelementgehalts – Methode der Hochfrequenz-induzierten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • NF U47-009:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Leptospirose durch den Mikroagglutinationstest
  • NF U47-004:2023 Analytische Methoden in der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Brucellose mit der Komplementfixierungs-Mikromethode
  • NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Massenmineralisierungsmethode (Routine-Halbmikro-Schnellmethode)
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Mineralstoff- und Spurenelementgehalts – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • NF EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Mikronadelstrukturen
  • NF V04-448*NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • NF X35-012:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken.
  • NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Atmung des Bodens
  • NF V04-445*NF EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES).
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF C96-050-26*NF EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen
  • NF M07-034:1970 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Reiddampfdrucks von Erdöl und seinen Derivaten nach der Mikromethode.

ES-UNE, Menschliche Mikromessmethode

  • UNE-EN 61830:1998 MIKROWELLEN-FERRIT-KOMPONENTEN. MESSMETHODEN FÜR GROSSIMMOBILIEN. (Von AENOR im Juni 1998 bestätigt.)
  • UNE-EN ISO 12460-3:2021 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020)
  • UNE-EN ISO 20647:2021 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 20647:2015)
  • UNE-EN ISO 21424:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • UNE-EN ISO 15151:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • UNE-EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Nadelstrukturen (Genehmigt von AENOR im Juni 2016.)

Professional Standard - Nuclear Industry, Menschliche Mikromessmethode

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Menschliche Mikromessmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Menschliche Mikromessmethode

  • GJB 772.309-1993 Testmethoden zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Sprengstoffen, mikrokalorische Kalorimetrie
  • GJB 950.8-1990 Methode zur Spurenelementanalyse von Edelmetallen und deren Legierungen. ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Palladium und Rhodium in Platinlegierungen
  • GJB 737.8-1993 Prüfmethoden für Pyrotechnik. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. Mikrokalorimetrische Methode.
  • GJB 737.2-1989 Prüfverfahren für pyrotechnische Stoffe Bestimmung der Stabilität bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit Mikrokalorische thermische Methode
  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen
  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.
  • GJB 950.2-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Eisen, Blei, Antimon und Wismut in Silber und Silberlegierungen

NL-NEN, Menschliche Mikromessmethode

  • NEN 3418-1992 Ergonomie – Lärmmessung am Arbeitsplatz Allgemeine Messmethode
  • NEN 1812-1990 Ergonomie - Ergonomische Anforderungen an Bürostühle. Anforderungen an Abmessungen und Design - Mess- und Prüfverfahren

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Menschliche Mikromessmethode

  • WS/T 584-2017 Methode zur Messung der Gesamtzahl der Radionuklide im menschlichen Körper

Professional Standard - Machinery, Menschliche Mikromessmethode

  • JB/T 3235-1999 Messmethode für das Abriebverhältnis von Sinterkörpern aus künstlichem Diamant
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

AENOR, Menschliche Mikromessmethode

  • UNE 84047:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. KJEDHAL-METHODE (HALBMIKRO).
  • UNE 32302:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER MACERALGRUPPE.
  • UNE-EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

农业农村部, Menschliche Mikromessmethode

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien

Professional Standard - Electron, Menschliche Mikromessmethode

  • SJ/T 10214-1991 Messmethode für die Permeabilität von Mikrowellenferritmaterialien im entmagnetisierten Zustand
  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen

Professional Standard - Textile, Menschliche Mikromessmethode

  • FZ/T 80010-2006 Messmethode für den menschlichen Kopfumfang in Kleidung und Hutgrößencode
  • FZ/T 80010-2016 Methode zur Kleidererhebung für den Kopfumfang des menschlichen Körpers und Spezifikationscode für die Mütze
  • FZ/T 80010-2007 Methode zur Untersuchung der Kleidung des menschlichen Körpers, Kopfumfang und Größenbezeichnung für Kopfbedeckungen

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Menschliche Mikromessmethode

  • JASO TP-13002-2013 Methoden zur Messung elektromagnetischer Felder von Fahrzeugen im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen

American National Standards Institute (ANSI), Menschliche Mikromessmethode

  • ANSI/NCCLS H7-A 2-1996 Verfahren zur Bestimmung des gepackten Zellvolumens mit der Mikrohämatokrit-Methode
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM F1720:2014 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe

未注明发布机构, Menschliche Mikromessmethode

  • DIN EN ISO 12460-3 E:2019-06 Determination of formaldehyde release from artificial panels Part 3: Gas analysis method (draft)
  • DIN EN ISO 12460-3 E:2013-11 Determination of formaldehyde release from artificial panels Part 3: Gas analysis method (draft)
  • BS ISO 11631:1998(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses – Methoden zur Spezifizierung der Leistung von Durchflussmessern
  • DIN EN ISO 16911-1 E:2011-10 Manual and automated determination of velocity and volume flow in stationary source discharge piping Part 1: Manual reference method (draft)
  • DIN EN ISO 21424 E:2020-02 Determination of minerals and trace elements in milk, milk products, infant formula and adult nutritional products by inductively coupled plasma mass spectrometry (draft)
  • BS EN 717-2:1995(2002) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode

HU-MSZT, Menschliche Mikromessmethode

  • MSZ 6143/1-1983 Definition von Kunstdünger, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Menschliche Mikromessmethode

  • EN 61830:1998 Messmethoden für Mikrowellenferritkomponenten für wichtige Eigenschaften
  • EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen

Lithuanian Standards Office , Menschliche Mikromessmethode

  • LST EN 61830-2001 Mikrowellen-Ferritkomponenten. Messmethoden für wichtige Eigenschaften (IEC 61830:1997)
  • LST EN 15111-2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • LST EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken (ISO 20685:2010)
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN 717-2-2000 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN 717-2-2000/AC-2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren

PL-PKN, Menschliche Mikromessmethode

  • PN P04761-09-1986 Methoden zur Prüfung von Textilrohstoffen, Chemiefasern, Bestimmung des Schwefelgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Menschliche Mikromessmethode

  • SN/T 4993-2017 Quantitative Tröpfchen-Digital-PCR-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Menschliche Mikromessmethode

  • YB/T 5340-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

ZA-SANS, Menschliche Mikromessmethode

  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren

AT-ON, Menschliche Mikromessmethode

  • ONORM EN 120-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

GOSTR, Menschliche Mikromessmethode

  • GOST 34660-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Mikrokernanalyse an Erythrozyten von Säugetieren
  • GOST R 59015-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST R 58227-2018 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung mineralischer Stoffe

European Committee for Standardization (CEN), Menschliche Mikromessmethode

  • EN ISO 12460-3:2023 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2023)
  • EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken (ISO 20685:2010)
  • EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (ISO 21644:2021, korrigierte Version 2021-03)
  • EN ISO 12460-3:2020 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren (ISO 12460-3:2020)
  • EN 15440:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (Einschließlich Berichtigung Oktober 2011)
  • PD CEN/TS 15403:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)

CEN - European Committee for Standardization, Menschliche Mikromessmethode

  • EN ISO 20685:2005 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • PREN 717-2-2011 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Gasanalyseverfahren
  • EN ISO 20685-1:2018 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken – Teil 1: Auswertungsprotokoll für Körpermaße, die aus 3D-Körperscans extrahiert wurden
  • PD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • PD CEN/TS 15402:2006 Feste Sekundärbrennstoffe Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Association of German Mechanical Engineers, Menschliche Mikromessmethode

  • VDI 4253 Blatt 3-2008 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Kulturbasierte Methode zur quantitativen Bestimmung von Bakterien in der Luft – Methode nach Trennung in Flüssigkeiten
  • DVS 1005-1988 Methode zur Bestimmung des Deltaferritgehalts in austenitischem Schweißgut

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Menschliche Mikromessmethode

KR-KS, Menschliche Mikromessmethode

  • KS P ISO 11737-1-2018 Sterilisation von Medizinprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 1: Bestimmung einer Population von Mikroorganismen auf Produkten
  • KS C 3360-2023 In-situ-EMF-Messmethode im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Umgebungen
  • KS M ISO 6228-2020 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie

YU-JUS, Menschliche Mikromessmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Menschliche Mikromessmethode

  • DB51/T 1387-2011 Methode zur Bestimmung des Heizwerts von festem Biomassebrennstoff

Indonesia Standards, Menschliche Mikromessmethode

  • SNI ISO 12460-3:2010 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren

IT-UNI, Menschliche Mikromessmethode

CH-SNV, Menschliche Mikromessmethode

  • SN EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Menschliche Mikromessmethode

  • GJB 950.3A-2008 Analysemethoden für Nebenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Teil 3: Bestimmung von Nebenelementen Palladium und Rhodium in Platinlegierungen durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Menschliche Mikromessmethode

  • DB34/T 3069-2017 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in festen Biomassebrennstoffen – elektrogravimetrische Methode
  • DB34/T 3803-2021 Bestimmung der Spurenelemente Uran und Thorium in Kohle mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Menschliche Mikromessmethode

  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Menschliche Mikromessmethode

  • SAE AMS2315-1963 KOSTENLOSE FERRITGEHALT-Methode zur Bestimmung des Prozentsatzes

AR-IRAM, Menschliche Mikromessmethode

  • IRAM 10503-1958 Methode zur Bestimmung der relativen spezifischen Masse von gerührtem Boden

Professional Standard - Chemical Industry, Menschliche Mikromessmethode

  • HG/T 2299-2001 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten