ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methodenprinzip

Für die Methodenprinzip gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methodenprinzip die folgenden Kategorien: Wortschatz, Ergonomie, Luftqualität, technische Zeichnung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektronenröhre, Technische Produktdokumentation, Anwendungen der Informationstechnologie.


International Organization for Standardization (ISO), Methodenprinzip

  • ISO 26800:2011 Ergonomie – Allgemeiner Ansatz, Prinzipien und Konzepte

British Standards Institution (BSI), Methodenprinzip

Association of German Mechanical Engineers, Methodenprinzip

German Institute for Standardization, Methodenprinzip

  • DIN 53863-1:1960-12 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Grundlagen

CN-STDBOOK, Methodenprinzip

  • 图书 3-9068 Das Prinzip und die Anwendung der bevorzugten Akzeptanzmethode des neuen Stichprobeninspektionsstandards MIL-STD-1916 der US-Armee

Aeronautical Radio Inc., Methodenprinzip

Standard Association of Australia (SAA), Methodenprinzip

  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methodenprinzip

  • JIS Z 8317:1999 Technische Zeichnungen – Bemaßung – Allgemeine Grundsätze, Definitionen, Ausführungsarten und besondere Hinweise

RU-GOST R, Methodenprinzip

  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 19438.0-1980 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methode zur Messung von Parametern. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 21107.0-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten