ZH

EN

KR

JP

ES

RU

versiegelter Pool-Infrarot

Für die versiegelter Pool-Infrarot gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst versiegelter Pool-Infrarot die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Batterien und Akkus, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Lager, Gummi- und Kunststoffprodukte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wellen und Kupplungen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrische und elektronische Prüfung, Telekommunikationssystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Industrielles Automatisierungssystem, Bauteile, Land-und Forstwirtschaft, Gefahrgutschutz, Keramik, Gummi, Fahrzeuge, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Glas, Fluidkraftsystem, Farben und Lacke, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Unfall- und Katastrophenschutz, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, medizinische Ausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Kältetechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Faden, Getränke, Plastik.


Defense Logistics Agency, versiegelter Pool-Infrarot

Professional Standard - Aerospace, versiegelter Pool-Infrarot

  • QJ 3013-1998 Technische Anforderungen an den Klebe- und Versiegelungsprozess von infrarotoptischen Produkten

RO-ASRO, versiegelter Pool-Infrarot

  • STAS 12651-1988 ASPHALT FOH BATTER IES ABDICHTUNG
  • STAS 12272/2-1985 Dichtungen im Maschinenbau. KOLBENDICHTUNGSGEHÄUSE MIT LAGERRINGEN Abmessungen
  • STAS 12272/1-1985 Dichtungen im Maschinenbau GEHÄUSE FÜR ZYLINDERSTANGEN- UND KOLBENDICHTUNGEN Abmessungen
  • STAS 9099-1971 Abdichtung im Maschinenbau GEHÄUSE FOK PACKUNGSVERSCHLÜSSE Abmessungen
  • STAS 11146-1985 SCHALEN AUS EXPANDIERTEM POLYSTYROL ZUR ABDICHTUNG VON KÜHLROHREN

Association Francaise de Normalisation, versiegelter Pool-Infrarot

  • NF L56-110:1965 Versiegelte zylindrische elektrische Akkumulatoren.
  • NF M62-200:1982 Einschließungssperren – Einstufung der Einschlusssperren nach ihrer Entbindung
  • NF C58-625:1995 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen.
  • NF C58-625/A1:1996 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen.
  • NF C58-622:1996 Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen.
  • NF C58-611:1994 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign.
  • NF ISO 7425-1:2021 Hydraulikzylinder – Abmessungen und Toleranzen von Gehäusen für kunststoffverstärkte Elastomerdichtungen – Teil 1: Kolbendichtungsgehäuse
  • NF ISO 7425-2:2021 Hydraulikzylinder – Abmessungen und Toleranzen von Gehäusen für kunststoffverstärkte Elastomerdichtungen – Teil 2: Stangendichtungsgehäuse
  • AC P90-326:2010 Privatschwimmbäder zur Familiennutzung – Teile müssen abgedichtet werden
  • NF EN 61951-2:2017 Alkalische Akkumulatoren und andere säurefreie Elektrolytakkumulatoren – Wasserdichte Akkumulatoren für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • NF EN 61951-2/A1:2022 Alkalische Akkumulatoren und andere säurefreie Elektrolytakkumulatoren – Wasserdichte Akkumulatoren für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • NF EN 60622:2003 Alkalische Akkumulatoren und andere säurefreie Elektrolytakkumulatoren – Einzelne wiederaufladbare quaderförmige Elemente, versiegelt mit Nickel-Cadmium
  • NF C96-405:1986 Integrierte Film- und Hybridschaltkreise. Hermetische Verpackungen.
  • NF E48-034-2*NF ISO 7425-2:2021 Hydraulikzylinder – Abmessungen und Toleranzen von Gehäusen für Elastomer-Dichtungen mit Kunststoffbeschichtung – Teil 2: Stangendichtungsgehäuse
  • NF EN 60896-22:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 22: Typen mit abgedichteten Ventilen – Anforderungen
  • NF E48-034-1*NF ISO 7425-1:2021 Hydraulikzylinder – Abmessungen und Toleranzen von Gehäusen für Elastomer-Dichtungen mit Kunststoffbeschichtung – Teil 1: Kolbendichtungsgehäuse
  • NF EN IEC 62788-5-1:2020 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 5-1: Umfangsdichtungen – Empfohlene Prüfmethoden für die Verwendung von Umfangsdichtungsmaterialien
  • NF P85-220-1:2012 Dichtstoffe für nichttragende Anwendungen in Fugen in Gebäuden und Gehwegen – Teil 1: Dichtstoffe für Fassadenelemente
  • NF EN 61951-1/A1:2023 Alkalische Akkumulatoren und andere säurefreie Elektrolytakkumulatoren – Wasserdichte Akkumulatoren für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • NF L40-102:1966 Zuschnitte mit axialer Entladung - Teilweise männliche Filets, Profil SIM.
  • NF EN 62675:2015 Alkalische Akkumulatoren und andere säurefreie Elektrolytakkumulatoren – Einzelne wiederaufladbare quaderförmige Zellen, versiegelt mit Nickel-Metallhydrid
  • NF C58-635*NF EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien.
  • NF EN 60896-21:2004 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Typen mit abgedichteten Ventilen – Prüfverfahren
  • NF C58-622*NF EN 60622:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • NF P78-702*NF EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF P78-702/IN1*NF EN 15434/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF C58-651-1:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium.
  • NF C58-651-1:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • NF E48-372-5*NF ISO 6194-5:2012 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen – Teil 5: Identifizierung optischer Mängel
  • NF C58-675*NF EN 62675:2015 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), versiegelter Pool-Infrarot

  • JIS C 8702:1995 Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • JIS C 8708:2007 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS C 8708:2013 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS C 8708:2019 Sekundär versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für tragbare Anwendungen
  • JIS C 8705:2006 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • JIS C 8705:2012 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • JIS C 8707:1992 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelter Typ)
  • JIS C 63115-2:2022 Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 2: Sicherheit
  • JIS C 8705:1998 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • JIS C 8705:2019 Sekundär versiegelte Nickel-Cadmium-Zellen und -Batterien für tragbare Anwendungen
  • JIS C 8708:1997 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS C 8708:2004 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • JIS B 2401-2:2012 O-Ringe – Teil 2: Gehäuseabmessungen und -größen
  • JIS C 8712:2006 Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • JIS C 8712:2015 Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • JIS F 8801:1998 Wasserdichte Kabelverschraubungen für die Schifffahrt zum Gehäuse elektrischer Geräte
  • JIS B 2402-5:2013 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen. Teil 5: Identifizierung optischer Mängel
  • JIS C 8713:2006 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), versiegelter Pool-Infrarot

  • KS C 8544-2016 Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C IEC 61951-1:2008 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – tragbare, versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C 8519-1999 Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8519-1994 Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien
  • KS C 8518-2008 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8522-2005 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • KS C 8522-2000 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • KS C 8518-1999 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8544-2011 Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 8515-2003 Versiegelte, zylindrische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C 8518-2018 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8544-2016(2021) Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Sekundärzellen
  • KS C 8519-1999(2019) Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8515-1987 Versiegelte, zylindrische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C 8515-1982 Versiegelte, zylindrische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C IEC 61951-2:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • KS C 8518-2022 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8515-2003(2013) Versiegelte, zylindrische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C 8518-2021 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C IEC 61959:2008 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 61436-2006(2016) Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • KS C IEC 62133-2:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • KS B ISO 7425-2-2006(2021) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gehäuse für Elastomere – vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen – Abmessungen und Toleranzen – Teil 2: Stangendichtungsgehäuse
  • KS B ISO 7425-1-2006(2021) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen – Abmessungen und Toleranzen – Teil 1: Kolbendichtungsgehäuse
  • KS B ISO 16589-5-2006(2011) Radialwellendichtringe mit integrierten thermoplastischen Dichtungselementen – Teil 5: Identifizierung optischer Mängel
  • KS C IEC 61959:2018 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 60622:2018 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C IEC 61951-1:2018 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C IEC 60622:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C IEC 62133:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • KS C IEC 62133:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • KS B ISO 16589-5:2006 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 5: Identifizierung optischer Mängel
  • KS C IEC 61951-1:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C IEC TR 62188:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Design- und Herstellungsempfehlungen für tragbare Batterien aus versiegelten Sekundärzellen

CZ-CSN, versiegelter Pool-Infrarot

US-FCR, versiegelter Pool-Infrarot

SE-SIS, versiegelter Pool-Infrarot

American National Standards Institute (ANSI), versiegelter Pool-Infrarot

  • ANSI/ASME A112.19.15-2012 Badewannen/Whirlpool-Badewannen mit druckdichten Türen
  • ANSI C18.2M-1997 Batterien – Versiegelte wiederaufladbare (sekundäre) zylindrische Nickel-Cadmium-Barzellen und ummantelte Batterien
  • ANSI/NFPA 496-2008 Norm für gespülte und unter Druck stehende Gehäuse für elektrische Geräte

United States Navy, versiegelter Pool-Infrarot

Professional Standard - Agriculture, versiegelter Pool-Infrarot

农业农村部, versiegelter Pool-Infrarot

  • NY/T 860-2022 Versiegelungsbeschichtung für Biogaspools im Haushalt

U.S. Military Regulations and Norms, versiegelter Pool-Infrarot

Professional Standard - Electron, versiegelter Pool-Infrarot

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, versiegelter Pool-Infrarot

  • NEMA C18.2-1984 BATTERIEN – VERSIEGELTE WIEDERAUFLADBARE NICKEL-CADMIUM-ZYLINDRISCHE NACKTE ZELLEN
  • NEMA C18.2M-1997 Batterien – Versiegelte wiederaufladbare (sekundäre) zylindrische Nickel-Cadmium-Barzellen und ummantelte Batterien
  • NEMA C18.2M-1991 Batterien – versiegelte, wiederaufladbare (sekundäre) Nickel-Cadmium-Zylinderzellen und ummantelte Batterien

Professional Standard - Light Industry, versiegelter Pool-Infrarot

  • QB/T 2459.3-1999 LR6/LR03 alkalische Mangan-Zink-Zellen. Dichtung
  • QB/T 2459.3-2011 Teile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien. Teil 3: Dichtungstülle
  • QB/T 2459.3-2022 Ersatzteile für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien Teil 3: Dichtungsringe
  • QB/T 2947.1-2008 Elektrofahrräder – Zelle oder Batterie und Ladegeräte. Teil 1: Versiegelte Pb-Säure-Batterien und Ladegeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, versiegelter Pool-Infrarot

  • GB/T 37996-2019 Gummidichtungen, die in der Power-Lithiumbatterie verwendet werden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, versiegelter Pool-Infrarot

  • GJB 517A/2-2001 Spezifikation für versiegelte 24-V-Nickel-Cadmium-Akkus
  • GJB 517A/3-2002 Spezifikation für versiegelte 12-V-Nickel-Cadmium-Akkus
  • GJB 2831-1997 Allgemeine Spezifikationen für vollständig versiegelte Nickel-Wasserstoff-Batterien
  • GJB 517/1-1999 Spezifikation für den versiegelten Nickel-Cadmium-Akku XDC8813
  • GJB 517A-1998 Allgemeine Spezifikation für versiegelte Nickel-Cadmium-Akkupacks
  • GJB 3155-1998 Allgemeine Spezifikationen für vollständig versiegelte Cadmium-Nickel-Batteriesätze
  • GJB 4284-2001 Allgemeine Spezifikation für ventilregulierte, versiegelte Blei-Säure-Batterien
  • GJB 469-1988 Allgemeine Spezifikation für zylindrische versiegelte Cadmium-Nickel-Alkalibatterien
  • GJB 7364-2011 Allgemeine Spezifikation für hermetisch versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Zellen für Raumfahrtanwendungen
  • GJB 2831A-2009 Allgemeine Spezifikation für hermetisch versiegelte wiederaufladbare Nickel-Wasserstoff-Zellen in Raumfahrzeugen
  • GJB 517-1988 Allgemeine technische Bedingungen für versiegelte Cadmium-Nickel-Feldbatteriesätze
  • GJB 2831/1-2018 Detaillierte Spezifikationen für vollständig versiegelte Nickelhydridbatterien für die geosynchrone Umlaufbahn

German Institute for Standardization, versiegelter Pool-Infrarot

  • DIN 18540:2014-09 Abdichtung von Außenwandfugen im Gebäudebereich mit Fugendichtstoffen
  • DIN 3761-14:1984 Wellendichtringe für Automobile; prüfen; Infrarotspektroskopische Analyse von Elastomeren
  • DIN 18540:2006 Abdichtung von Außenwandfugen im Gebäudebereich mit Fugendichtstoffen
  • DIN 18540:2014 Abdichtung von Außenwandfugen im Gebäudebereich mit Fugendichtstoffen
  • DIN 72311-4:1985 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien, Anschlüsse, Entlüftungsstopfen und Einfüllöffnungen
  • DIN 18542:2009 Abdichtung von Außenwandfugen mit imprägnierten Dichtbändern aus Zellkunststoffen - Imprägnierte Dichtbänder - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 18542:2020 Imprägnierte Dichtbänder aus Zellkunststoff zur Abdichtung von Außenwandanschlüssen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 18542:1999 Abdichtung von Außenwandfugen mit imprägnierten Dichtbändern aus Zellkunststoffen - Imprägnierte Dichtbänder - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 18542:2020-04 Imprägnierte Dichtbänder aus Zellkunststoff zur Abdichtung von Außenwandanschlüssen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 43539-5:1984 Akkumulatoren; Tests; versiegelte Bleiakkumulatoren mit Gitterplatten und immobilisiertem Elektrolyt, wartungsfrei; Testmethoden
  • DIN 8905-1:1983 Rohre für Kühlsysteme mit hermetischen und halbhermetischen Kompressoren; Außendurchmesser bis 54 mm; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 40768:1969-09 Alkalische Akkumulatoren; 6 V und 12 V versiegelte Nickel-Cadmium-Batterien, Knopfzellen mit beklebten Platten, Kapazitäten, Hauptabmessungen, technische Daten
  • DIN EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004); Deutsche Fassung EN 61959:2004
  • DIN EN 61959:2004-10 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004); Deutsche Fassung EN 61959:2004
  • DIN ISO 7425-2:1990-11 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen; Abmessungen und Toleranzen; Stangendichtungsgehäuse; Identisch mit ISO 7425-2:1989
  • DIN ISO 7425-1:1990-04 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen; Abmessungen und Toleranzen; Kolbendichtungsgehäuse; Identisch mit ISO 7425-1:1988
  • DIN 40768:1969 Alkalische Akkumulatoren; 6 V und 12 V versiegelte Nickel-Cadmium-Batterien, Knopfzellen mit beklebten Platten, Kapazitäten, Hauptabmessungen, technische Daten
  • DIN EN 60622:2003-05 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen (IEC 60622:2002); Deutsche Fassung EN 60622:2003 / Hinweis: DIN EN 60622 (1997-05) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...

Group Standards of the People's Republic of China, versiegelter Pool-Infrarot

  • T/CCA 016-2020 Spezifikation für die Versiegelung von Speisen zum Mitnehmen
  • T/KMSCX 001-2023 Spezifikationen für Lebensmittel- und Getränkesiegel
  • T/ZZB 0047-2016 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • T/CAAMM 200-2022 Außentüren und Fenster des Getreidelagers abdichten
  • T/HXCY 002-2021 Bestimmung des Zuckergehalts von Saccharum Spontaneum – Nahinfrarotspektrum (NIRS)
  • T/ZZB 1556-2020 Zylinderversiegelte alkalische Nickel-Metallhydrid-Zelle
  • T/SHHJ 000018-2018 Dichtstoffe für vorgefertigte Außenwände von Gebäuden
  • T/CASME 482-2023 Ventilgesteuerte, versiegelte Blei-Säure-Batterien für Photovoltaikanlagen
  • T/NJAF 001-2020 Infrarot-Wärmebildverfahren zur schnellen Messung der Körpertemperatur in überfüllten Bereichen
  • T/NAIA 0152-2022 Bestimmung des Alkoholgehalts und der Gesamtextrakte in Wein mittels Nahinfrarot-Dichtemethode

Standard Association of Australia (SAA), versiegelter Pool-Infrarot

  • AS 3011.2:1992 Elektroinstallationen – In Gebäuden installierte Sekundärbatterien – Versiegelte Zellen
  • AS 3011.2:2019 Elektrische Anlagen – In Gebäuden installierte Sekundärbatterien, Teil 2: Versiegelte Zellen
  • AS 2676.2:1992 Leitfaden zur Installation, Wartung, Prüfung und zum Austausch von Sekundärbatterien in Gebäuden – Versiegelte Zellen
  • AS 2676.2:2020 Leitfaden zur Installation, Wartung, Prüfung und zum Austausch von Sekundärbatterien in Gebäuden, Teil 2: Versiegelte Zellen
  • IEC 60622:1988/AMD2:1992/COR1:1992 Berichtigung 1 – Änderung 2 – Versiegelte prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • AS IEC 60622:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische und andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen

未注明发布机构, versiegelter Pool-Infrarot

  • DIN 18540 E:2013-06 Abdichtung von Außenwandfugen im Gebäudebereich mit Fugendichtstoffen
  • DIN 18540 E:2005-09 Abdichtung von Außenwandfugen im Gebäudebereich mit Fugendichtstoffen
  • GJB 517B-2017 Allgemeine Spezifikation für versiegelte Nickel-Cadmium-Akkupacks
  • DIN 18542 E:2019-06 Abdichtung von Außenwandfugen mit imprägnierten Dichtbändern aus Zellkunststoffen - Imprägnierte Dichtbänder - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 18542 E:2008-02 Abdichtung von Außenwandfugen mit imprägnierten Dichtbändern aus Zellkunststoffen - Imprägnierte Dichtbänder - Anforderungen und Prüfung
  • BS 1658:1970(1999) Spezifikation für Gehäuse für Hydraulikdichtungen für Kolbenanwendungen
  • BS EN IEC 63115-1:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen Teil 1: Leistung

KR-KS, versiegelter Pool-Infrarot

  • KS C 8518-2022(英文版) Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C 8518-2023 Stationäre versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen)
  • KS C IEC 62133-2-2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • KS C IEC 61959-2018 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 60622-2018 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C IEC 61959-2018(2023) Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • KS C IEC 61951-1-2018 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C IEC 60622-2018(2023) Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • KS C IEC 61951-1-2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • KS C IEC TR 62188-2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Design- und Herstellungsempfehlungen für tragbare Batterien aus versiegelten Sekundärzellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, versiegelter Pool-Infrarot

  • GB/T 11013-1996 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GB/T 22199-2008 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • GB/T 19638.2-2005 Blei-Säure-Batterien für stationäre ventilgeregelte Batterien
  • GB/T 17571-1998 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • GB 28645.2-2012 Sicherheitscode für die Inspektion gefährlicher Güter. Verschüttungssichere elektrische Lagerung
  • GB/T 7404.2-2000 Vavle-geregelte Blei-Säure-Batterien für Diesellokomotiven
  • GB/T 19639.2-2007 Produktklassifizierung kleiner verschlossener Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 19639.1-2005 Technische Bedingungen kleiner verschlossener Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 15326-1994 Aussehensqualität für Rotationswellenlippendichtungen
  • GB/T 15325-1994 Aussehensqualität für hin- und hergehende Gummidichtungen
  • GB/T 15100-1994 Allgemeine Spezifikation für zylindrische, versiegelte wiederaufladbare Alkali-Nickel-Metallhydrid-Batterien
  • GB/T 28867-2012 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GB/T 15100-2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • GB/T 28163-2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • GB/T 22084.1-2008 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare, versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • GB 9877.2-1988 Strukturabmessungen Serie von Rotationswellen-Lippendichtungen Teil 2: Rotationswellen-Lippendichtungen mit freiliegendem Skelett
  • GB/T 13871.5-2015 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen. Teil 5: Identifizierung optischer Mängel
  • GB/T 21283.5-2008 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen.Teil 5:Erkennung optischer Mängel
  • GB/T 28164-2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • GB/T 22084.2-2008 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen. Teil 2: Nickel-Metallhydrid

Professional Standard - Machinery, versiegelter Pool-Infrarot

  • JB/ZQ 4490-2006 Flansche zum Abdichten von Außendurchmessern von Stahlrohren
  • JB/T 10262-2001 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • JB/T 8451-1996 Feste, ventilregulierte, versiegelte Blei-Säure-Batterie
  • JB/ZQ 4451-2006 Außensechskantstopfen mit 55 Grad nicht abgedichtetem Rohrgewinde (PN16)
  • JB/T 6457.1-2004 Kleine verschlossene Blei-Säure-Batterien Teil 1: Produktklassifizierung
  • JB/T 6457.2-2004 Kleine verschlossene Blei-Säure-Batterien Teil 2: Technische Bedingungen
  • JB/T 11339-2012 Betriebstechnische Spezifikationen für VRLA-Batterien für den Einsatz in elektrisch unterstützten Fahrzeugen

Professional Standard - Post and Telecommunication, versiegelter Pool-Infrarot

  • YD/T 799-2002 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie für die Telekommunikation
  • YD/T 1360-2005 Ventilgeregelte Kolloidbatterie für die Telekommunikation
  • YD/T 1715-2007 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie mit Netzgeflecht für die Kommunikation
  • YD/T 799-2010 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für die Telekommunikation
  • YD/T 2657-2013 Ventilgeregelte Hochtemperatur-Blei-Säure-Batterien für die Telekommunikation
  • YD/T 2343-2011 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie am Frontterminal für die Telekommunikation
  • YD/T 799-1996 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für ventilgeregelte, versiegelte Blei-Säure-Batterien für die Kommunikation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), versiegelter Pool-Infrarot

  • HD 201 S2-1991 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • EN 60622:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • HD 201/1 S1-1991 Alkalische Sekundärzellen und Batterien, versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen für dauerhafte Ladung bei erhöhten Temperaturen
  • EN 62675:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen

工业和信息化部, versiegelter Pool-Infrarot

  • YD/T 3426-2018 Ventilregulierte, versiegelte Blei-Kohle-Batterie für die Kommunikation
  • YD/T 3427-2018 Ventilgeregelte versiegelte Hochleistungs-Blei-Säure-Batterie für die Kommunikation

RU-GOST R, versiegelter Pool-Infrarot

  • GOST R IEC 285-1997 Alkalische Sekundärzellenbatterien. Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GOST 26367-1984 Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Alkalizellen und -Batterien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 60622-2002 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GOST 26367.3-1993 Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50093-1992 Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26367.2-1993 Versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen mit Nickel-Cadmium-Knopf. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50092-1992 Versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen mit Nickel-Cadmium-Knopf. Generelle Spezifikation
  • GOST 26367.1-1993 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50091-1992 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 61959-2007 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • GOST R IEC 61436-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • GOST 27174-1986 Belüftete alkalische Nickel-Cadmium-Akkus und Akkus mit einer Kapazität von bis zu 150 Ah. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 60622-2010 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzelle
  • GOST R IEC 62133-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • GOST R IEC 62675-2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • GOST R IEC 896-1-1995 Stationäre Blei-Säure-Batterien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. Teil 1. Belüftete Typen
  • GOST R IEC 61951-1-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Tragbare, versiegelte, wiederaufladbare Einzelzellen. Teil 1. Nickel-Cadmium

International Electrotechnical Commission (IEC), versiegelter Pool-Infrarot

  • IEC 60285:1993 Alkalische Sekundärzellen und Batterien; versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 61150/COR1:1992 Alkalische Sekundärzellen und Batterien; versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • IEC 60285:1999 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 61150:1992 Alkalische Sekundärzellen und Batterien; versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • IEC 60285/AMD2:1998 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen; Änderung 2
  • IEC TR2 61841:1996 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 60285/AMD1:1995 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen: Änderung 1
  • IEC 61440:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, kleine, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 61808:1999 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen mit Nickel-Metallhydrid-Knopf
  • IEC 62675:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • IEC 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • IEC 60622:2002 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 62133:2002 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • IEC 61809:2000 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 62133:2012 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • IEC 61951-1:2013 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • IEC 61951-1:2017/AMD1:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • IEC 61951-1:2017+AMD1:2023 CSV Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • IEC 62973-4:2021 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Batterien für Hilfsstromversorgungssysteme – Teil 4: Sekundäre versiegelte Nickel-Metallhydrid-Batterien
  • IEC 62133-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen – Teil 2: Lithiumsysteme
  • IEC 62133-1:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen – Teil 1: Nickelsysteme
  • IEC 61951-1:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • IEC 61951-1:2006 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • IEC 63115-1:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung
  • IEC 63115-1:2020+AMD1:2022 CSV Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung
  • IEC 61951-2:2017+AMD1:2022 CSV Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid

American Society for Testing and Materials (ASTM), versiegelter Pool-Infrarot

  • ASTM C1589-05 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-18 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-17b Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-13 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-18(2023) Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589-04 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-16 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-17 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-17a Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM C1589/C1589M-14 Standardpraxis für die Bewitterung von Bauabdichtungen und Dichtstoffen im Freien
  • ASTM F2392-04(2010) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von chirurgischen Dichtungsmitteln
  • ASTM F2392-04(2015) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von chirurgischen Dichtungsmitteln

American Society of Mechanical Engineers (ASME), versiegelter Pool-Infrarot

Professional Standard - Building Materials, versiegelter Pool-Infrarot

  • JC/T 2681-2022 Keramischer Dichtungsring für Power-Lithium-Ionen-Akku

IN-BIS, versiegelter Pool-Infrarot

  • IS 12956 T-1990 Versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Batterien – Spezifikationen
  • IS 10893-1984 Spezifikation für versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen in Knopfform
  • IS 10983-1984 Empfehlungen zur Gehäusegröße der Hubkolbendichtung

Danish Standards Foundation, versiegelter Pool-Infrarot

  • DS/EN 61150:1994 Alkalische Sekundärzellen und Batterien – Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • DS/EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • DS/ISO 7425-1:2021 Hydraulikzylinder – Abmessungen und Toleranzen von Gehäusen für Elastomer-Dichtungen mit Kunststoffbeschichtung – Teil 1: Kolbendichtungsgehäuse
  • DS/EN 61959/Corr.:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DS/EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • DS/EN 60622:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen

YU-JUS, versiegelter Pool-Infrarot

  • JUS M.C4.500-1989 Pneumatikschläuche. Dichtungsringe. Form und Abmessungen
  • JUS M.C4.505-1989 Pneumatikschläuche. Dichtring. Form und Abmessungen
  • JUS N.J5.031-1981 Nickelcadmium-Akkumulatoren. Versiegelte prismatische Akkumulatoren. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen
  • JUS N.J5.032-1978 Nickel-Cadmmm-Akkus. Versiegelter Knopf. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen
  • JUS M.B6.008-1987 Pipettenflags für den allgemeinen Gebrauch. Formt Sudmaße druckdichter Flächen
  • JUS N.J5.030-1987 Nickel-Cadmium-Akkus. Zylindrisch versiegelt. Technische Anforderungen, Prüfungen und Abmessungen
  • JUS N.J5.030-1978 Nickel-Cadmium-Akkus. Abgedichteter Zylinder Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und Abmessungen

U.S. Air Force, versiegelter Pool-Infrarot

GM Holden Ltd, versiegelter Pool-Infrarot

NO-SN, versiegelter Pool-Infrarot

  • NS 1709-1967 Verschlussstopfen aus Metall mit Außensechskant

Compressed Gas Association (U.S.), versiegelter Pool-Infrarot

  • CGA G-1.8-2008 Richtlinien für den Betrieb und die Schließung von Karbidkalkteichen

Professional Standard - Railway, versiegelter Pool-Infrarot

  • TB/T 3061-2008 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für Lokomotiven und Schienenfahrzeuge
  • TB/T 3061-2002 Ventilregulierte, versiegelte Blei-Säure-Batterien für Schienenfahrzeuge

FI-SFS, versiegelter Pool-Infrarot

  • SFS 3114-1976 Kunststoffrohr. Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen und Urinalen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, versiegelter Pool-Infrarot

  • EN 61150:1993 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign
  • EN 60285:1994 Alkalische Sekundärzellen und Batterien, versiegelte zylindrische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen (Enthält Änderung A1: 1995)
  • EN 60622:1995 Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • EN 61436:1998 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • EN 61809:2000 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte alkalische Sekundärzellen und Batterien
  • EN 61440:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte kleine prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen

(U.S.) Ford Automotive Standards, versiegelter Pool-Infrarot

  • FORD WSB-M4G276-B2-1993 VERSIEGELUNGSMITTEL, VINYL, LACKIERBAR, SPANBESTÄNDIG, 0,25 MM MINDESTFOLIENDICKE, INFRAROT-PREGEL-TYP
  • FORD WSS-M9P10-B-2015 SCHEIBENLAUF-DICHTUNGSLEISTE, GÜRTELLINIE (INNEN/AUßEN), SCHEIBENDACHDICHTUNG UND STATISCH FESTSTEHENDE GLAS-DICHTUNGSLEISTE LEISTUNGSSPEZIFIKATION ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4G312-A-1990 DICHTUNGSPAD, DRUCKEMPFINDLICH – PVC-AUßENBEREICH
  • FORD ESF-M99J356-A3-2012 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM, ROT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

承德市市场监督管理局, versiegelter Pool-Infrarot

  • DB1308/T 276-2020 Technische Vorschriften für die Zwerg- und dichte Anpflanzung roter Äpfel außerhalb der Chinesischen Mauer

Professional Standard - Electricity, versiegelter Pool-Infrarot

  • DL/T 637-1997 Spezifikation für die Bestellung der ventilgeregelten, versiegelten Blei-Säure-Batterien

SAE - SAE International, versiegelter Pool-Infrarot

  • SAE AS4307A-2006 ANSCHLUSS@ BÖGELROHR@ GERADE AUSSENGEWINDE FÜR DICHTUNGSRING
  • SAE AS4307B-2006 ANSCHLUSS@ BÖGELROHR@ GERADE AUSSENGEWINDE FÜR DICHTUNGSRING
  • SAE AS4542-1992 Winkel@ 90 Grad@ Strahldichtung@ Außengewinde 4000 psi@ Hydraulisch
  • SAE AMS-S-8802E-2019 Sealing Compound, Temperature Resistant, Integral Fuel Tanks and Fuel Cell Cavities, High Adhesion
  • SAE AS4215-1997 Fitting@ Adapter@ Balkendichtung@ Außengewinde@ Außensenkrohrende@ Hydraulisch@ 3000 psi
  • SAE AS85421/11C-2008 ANSCHLUSS@ VERBINDUNG@ BEAM-DICHTUNG@ 3000/4000 PSI@ MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS85421/11B-2006 ANSCHLUSS, VERBINDUNG, BALKENDICHTUNG, 3000/4000 PSI, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS85421/11A-2002 Fitting@ Union@ Beam Seal@ 3000/4000 psi@ Male Ends
  • SAE AS1368A-1994 Reduzierstück – Bördelrohr mit Außengewinde für Dichtungsring
  • SAE AS85421/11-2002 Fitting@ Union@ Beam Seal@ 3000/4000 psi@ Male Ends
  • SAE AS85421/1-2002 ANSCHLUSSENDE@ STANDARDABMESSUNGEN FÜR DYNAMIC BEAM SEAL@ MÄNNLICH
  • SAE AS4230B-2007 ANSCHLUSS@ ELLENBOGEN@ 45°@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG ZUM INTEGRIERTEN SCHWEISSRING
  • SAE MA4248B-2017 Kappenbaugruppe, Schutzverschluss, Strahldichtungsanschluss, Niederdruck, metrisch
  • SAE AS85421/2A-2002 Anschlussende @ Standardabmessungen für Schott @ dynamische Strahldichtung @ männlich
  • SAE AS4228A-2005 ANSCHLUSS@ ADAPTER@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG AN INTEGRIERTEM SCHWEIßRING
  • SAE AS4228C-2014 ANSCHLUSS@ ADAPTER@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG AN INTEGRIERTEM SCHWEIßRING
  • SAE AS4231A-2006 ANSCHLUSS@ ELLENBOGEN@ 45°@ SCHOTT@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG ZUM INTEGRIERTEN SCHWEISSRING
  • SAE AS4232-1996 Fitting @ Winkel @ 90 Grad @ Außengewinde @ Strahldichtung zum integrierten Schweißring
  • SAE AS4230-1996 Fitting @ Winkel @ 45 Grad @ Außengewinde @ Strahldichtung zum integrierten Schweißring
  • SAE AS4228-1996 Fitting@ Adapter@ External Thread@ Beam Seal to Integral Weld Ring
  • SAE AS4228B-2008 ANSCHLUSS@ ADAPTER@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG AN INTEGRIERTEM SCHWEIßRING
  • SAE AS4231C-2007 ANSCHLUSS@ ELLENBOGEN@ 45°@ SCHOTT@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG ZUM INTEGRIERTEN SCHWEISSRING
  • SAE AS4231B-2007 ANSCHLUSS@ ELLENBOGEN@ 45°@ SCHOTT@ AUSSENGEWINDE@ TRÄGERDICHTUNG ZUM INTEGRIERTEN SCHWEISSRING

Society of Automotive Engineers (SAE), versiegelter Pool-Infrarot

  • SAE AS4213-1992 STECKER, BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH 4000 psi, HYDRAULISCH
  • SAE AS4211-1992 KREUZ, BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH 4000 psi, HYDRAULISCH
  • SAE AS4210-1992 T-STÜCK, BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH 4000 psi, HYDRAULISCH
  • SAE AS4307C-2015 ANSCHLUSS@ BÖGELROHR@ GERADE AUSSENGEWINDE FÜR DICHTUNGSRING
  • SAE AS4541-2013 WINKEL, 45°, BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH 4000 PSI, HYDRAULISCH
  • SAE AS4207-1992 ANSCHLUSSENDE, AUSSENGEWINDE, BALKENDICHTUNG, AUSFÜHRUNGSSTANDARD
  • SAE AS4542-2013 WINKEL, 90°, BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH 4000 psi, HYDRAULISCH
  • SAE AS4207A-2015 ANSCHLUSSENDE, AUSSENGEWINDE, BALKENDICHTUNG, AUSFÜHRUNGSSTANDARD
  • SAE AS4541A-2022 WINKEL, 45°, BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH, 4000 PSI, HYDRAULISCH
  • SAE AS6474-2020 ANSCHLUSS, VERBINDUNG, SCHOTTDICHTUNG, EXTERNES SENKEN
  • SAE AS85421/12C-2015 ANSCHLUSS, WINKEL, 90°, BEAM-DICHTUNG, 3000/4000 PSI, STECKER AUF STECKER
  • SAE AS85421/12D-2022 ANSCHLUSS, WINKEL, 90°, BEAM-DICHTUNG, 3000/4000 PSI, STECKER AUF STECKER
  • SAE AS8033-2017 Belüftete wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Flugzeugbatterien (nicht versiegelt, wartungsfähiger Typ)
  • SAE AS1368-1993 REDUZIER-AUßENGEWINDE-BRETTROHR MIT DICHTUNGSRING
  • SAE AS1368A-2002 REDUZIERGERÄT - BÖGELROHR MIT AUSSENGEWINDE, FÜR DICHTUNGSRING
  • SAE AMS-S-8802C-2011 Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AMS-S-8802D-2015 Dichtungsmasse, kraftstoffbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS4208A-1996 ANSCHLUSSENDE, SCHOTT, AUSSENGEWINDE, TRÄGERDICHTUNG, STANDARDDESIGN
  • SAE AS4212-1992 VERBINDUNG, REDUZIERGERÄT, BEAM-DICHTUNGS-MÄNNLICH, 4000 psi, HYDRAULISCH
  • SAE AS4208-1992 ANSCHLUSSENDE, SCHOTT, AUSSENGEWINDE, TRÄGERDICHTUNG, STANDARDDESIGN
  • SAE AS85421/6B-2023 VERBINDUNG, KREUZ, BALKENDICHTUNG, 3000/4000 PSI, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS85421/11D-2023 ANSCHLUSS, VERBINDUNG, BALKENDICHTUNG, 3000/4000 PSI, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS85421/11C-2015 ANSCHLUSS, VERBINDUNG, BALKENDICHTUNG, 3000/4000 PSI, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE MA2273-2015 ANSCHLUSSENDE, BALKENDICHTUNG, AUSSENGEWINDE, AUSFÜHRUNG STANDARD, METRISCH
  • SAE AS85421/6A-2015 VERBINDUNG, KREUZ, BALKENDICHTUNG, 3000/4000 PSI, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS4208A-2015 ANSCHLUSSENDE, SCHOTT, AUSSENGEWINDE-STRAHLDICHTUNG, DESIGNSTANDARD
  • SAE AS8033-1981 Belüftete wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Flugzeugbatterien (nicht versiegelt, wartungsfähiger Typ)
  • SAE AMS-S-8802B-2005 Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AS4225-2015 ANSCHLUSS, WINKEL, 90°, BEAM-DICHTUNG, AUSSENGEWINDE, EXTERNES PRESSROHRENDE, HYDRAULISCH, 3000 PSI
  • SAE AS4218-2015 ANSCHLUSS, WINKEL, 45°, BEAM-DICHTUNG, AUSSENGEWINDE, AUSSENSENKROHRENDE, HYDRAULISCH, 3000 PSI
  • SAE AS4215-2015 Fitting, Adapter, Balkendichtung, Außengewinde, Außengewinde, Rohrende, hydraulisch, 3000 PSI
  • SAE AS85421/6A-2008 VERBINDUNG, KREUZ, BALKENDICHTUNG, 3000/4000 PSI, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS4541-1992 Winkelstück, 45 Grad, Balkendichtung, männlich 4000 psi, hydraulisch FSC 4730
  • SAE AS4207A-1996 Fitting-Ende, Außengewinde, Balkendichtung, Designstandard
  • SAE MA2273-1995 ANSCHLUSSENDE, BALKENDICHTUNG, AUSSENGEWINDE, AUSFÜHRUNG STANDARD, METRISCH
  • SAE MA4248A-2012 Kappenbaugruppe, Schutzverschluss, Strahldichtungsanschluss, Niederdruck, metrisch
  • SAE AS85421/1-2015 ANSCHLUSSENDE, STANDARDABMESSUNGEN FÜR DYNAMIC BEAM SEAL, MÄNNLICH
  • SAE AS85421/1A-2022 ANSCHLUSSENDE, STANDARDABMESSUNGEN FÜR DYNAMIC BEAM SEAL, MÄNNLICH
  • SAE AMS-S-8802-1999 Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung
  • SAE AMS-S-8802F-2022 Dichtungsmasse, kraftstoffbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume
  • SAE AS1895/23-1996 High-Conformance-Dichtung, Typ I und II Standard und Low Profile
  • SAE AS1368B-2006 ANSCHLUSS, REDUZIER-AUßENGEWINDE, BÖGELROHR FÜR DICHTUNGSRING FSC 4730
  • SAE AS85421/2A-2007 ANSCHLUSSENDE, STANDARDABMESSUNGEN FÜR SCHOTT, DYNAMISCHE BEAM-DICHTUNG, MÄNNLICH
  • SAE AS85421/13C-2015 ANSCHLUSS, WINKEL, 90°, BEAM-DICHTUNG, 3000/4000 PSI, SCHOTT-MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE MA2274-2015 ANSCHLUSSENDE, TRÄGERDICHTUNG, SCHOTT, AUSSENGEWINDE, STANDARDAUSFÜHRUNG, METRISCH
  • SAE AS4232-2002 Fitting, Winkelstück, 90°, Außengewinde, Strahlabdichtung an integrierten Schweißring
  • SAE AS4232C-2015 Fitting, Winkelstück, 90°, Außengewinde, Strahlabdichtung an integrierten Schweißring
  • SAE AS4230-2002 Fitting, Winkelstück, 45°, Außengewinde, Strahlabdichtung an integrierten Schweißring
  • SAE AS4230C-2015 Fitting, Winkelstück, 45°, Außengewinde, Strahlabdichtung an integrierten Schweißring
  • SAE AS85421/15C-2015 ANSCHLUSS, WINKEL, 45°, BEAM-DICHTUNG, 3000/4000 PSI, SCHOTT, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS85421/15D-2022 ANSCHLUSS, WINKEL, 45°, BEAM-DICHTUNG, 3000/4000 PSI, SCHOTT, MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS85421/13D-2022 ANSCHLUSS, WINKEL, 90°, BEAM-DICHTUNG, 3000/4000 PSI, SCHOTT-MÄNNLICHE ENDEN
  • SAE AS4230D-2019 Fitting, Winkelstück, 45°, Außengewinde, Strahlabdichtung an integrierten Schweißring
  • SAE AS1368B-2013 ANSCHLUSS, REDUZIER-AUßENGEWINDE, BÖGELROHR FÜR DICHTUNGSRING
  • SAE AS4232D-2019 Fitting, Winkelstück, 90°, Außengewinde, Strahlabdichtung an integrierten Schweißring
  • SAE AS4225-1997 Verschraubung, Winkelstück, 90 Grad, Balkendichtung, Außengewinde, äußeres Stauchrohrende, hydraulisch, 3000 psi
  • SAE AS6492-2021 ANSCHLUSS, ADAPTER, GERADE, EXTERNE VERKLEIDUNG ZUR FLANSCHDICHTUNG, MÄNNLICH BÖRDERLOS, HYDRAULISCH
  • SAE AMS-S-8802A-2003 (R) Dichtungsmasse, temperaturbeständig, integrierte Kraftstofftanks und Brennstoffzellenhohlräume, hohe Haftung

GM North America, versiegelter Pool-Infrarot

  • GM GM248M-1995 Versiegelung – pumpbar, gut lackierbar
  • GM 9986283-2008 Dichtungs- und Befestigungsband für den Innen- und Außenbereich. Hochklebendes Acryl-Dichtungs- und Befestigungsband

Lithuanian Standards Office , versiegelter Pool-Infrarot

  • LST EN 15434-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • LST EN 61959-2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN 61959-2004/AC-2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Mechanische Tests für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (IEC 61959:2004)
  • LST EN 60622-2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte prismatische wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen (IEC 60622:2002)

AENOR, versiegelter Pool-Infrarot

  • UNE-EN 15434:2007+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • UNE-EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • UNE-EN 60622:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen

国家能源局, versiegelter Pool-Infrarot

  • NB/T 10092-2018 Technische Spezifikationen von Gummidichtungen für Voll-Vanadium-Redox-Flow-Batterien

SG-SPRING SG, versiegelter Pool-Infrarot

  • SS 579-2012 Spezifikation für wasserbasierte Versiegelung für den Innen- und Außenbereich

International Organization for Standardization (ISO), versiegelter Pool-Infrarot

  • ISO 16589-5:2001 Radialwellen-Lippendichtungen mit thermoplastischen Dichtelementen – Teil 5: Erkennung optischer Mängel
  • ISO 3604:1976 Formstücke für Druckrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) mit elastischen Dichtringverbindungen; Druckprüfung auf Dichtheit unter Bedingungen eines externen hydraulischen Drucks
  • ISO 6194-5:2008 Radialwellen-Lippendichtungen mit Elastomer-Dichtungselementen – Teil 5: Erkennung optischer Mängel

BE-NBN, versiegelter Pool-Infrarot

  • NBN-EN 61150-1993 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien im Knopfzellendesign

British Standards Institution (BSI), versiegelter Pool-Infrarot

  • BS EN 61951-2:2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Tragbare, versiegelte, wiederaufladbare Einzelzellen. Nickel-Metallhydrid
  • BS EN 15651-1:2012 Dichtstoffe zur nichttragenden Verwendung in Fugen in Gebäuden und Fußgängerwegen. Dichtstoffe für Fassadenelemente
  • BS EN 15651-1:2017 Dichtstoffe zur nichttragenden Verwendung in Fugen in Gebäuden und Fußgängerwegen. Dichtstoffe für Fassadenelemente
  • BS EN 61951-1:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Tragbare, versiegelte, wiederaufladbare Einzelzellen. Nickel-Cadmium
  • BS EN 61951-1:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare, versiegelte, wiederaufladbare Einzelzellen – Nickel-Cadmium
  • BS EN 62675:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen
  • BS EN 15434:2006 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Dichtstoffe (zur Verwendung mit strukturellen Dichtstoffen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • BS EN 15434:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • BS EN 60622:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • BS EN 61951-2:2003 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare, versiegelte, wiederaufladbare Einzelzellen – Nickel-Metallhydrid
  • BS EN 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • BS EN 63115-1:2020+A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Leistung
  • 19/30393473 DC BS ISO 7425-2. Hydraulische Fluidtechnik. Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen. Abmessungen und Toleranzen. Teil 2. Stangendichtungsgehäuse
  • 19/30393470 DC BS ISO 7425-1. Hydraulische Fluidtechnik. Gehäuse für Elastomer-vorgespannte, kunststoffbeschichtete Dichtungen. Abmessungen und Toleranzen. Teil 1. Kolbendichtungsgehäuse
  • BS ISO 3601-2:2016 Fluidtechnische Systeme. O-Ringe. Gehäuseabmessungen für allgemeine Anwendungen
  • BS ISO 3601-2:2008 Fluidtechnische Systeme – O-Ringe – Gehäuseabmessungen für allgemeine Anwendungen
  • BS EN IEC 61951-1:2017+A1:2023 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Nickel-Cadmium
  • BS EN 61951-2:2017+A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Nickel-Metallhydrid
  • BS EN 61951-2:2017 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen. Nickel-Metallhydrid
  • BS EN 4530-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Dichtungshülsen für Verbindungselemente - Teil 005: Dichtungshülsen für Kabel mit Außendurchmesser von 3 mm bis 4,1 mm - Produktnorm
  • BS EN 4530-005:2007 Luft- und Raumfahrt - Dichtungshülsen für Verbindungselemente - Dichtungshülsen für Kabel mit Außendurchmesser von 3 mm bis 4,1 mm - Produktnorm
  • BS EN 4530-006:2007 Luft- und Raumfahrt - Dichtungshülsen für Verbindungselemente - Dichtungshülsen für Kabel mit Außendurchmesser von 4,68 mm bis 5,05 mm - Produktnorm

International Telecommunication Union (ITU), versiegelter Pool-Infrarot

  • ITU-T L.201-2003 Leistungsanforderungen für passive optische Knoten: Versiegelte Verschlüsse für Außenumgebungen
  • ITU-T L.201-2021 Leistungsanforderungen für passive optische Knoten: Versiegelte Verschlüsse für Außenumgebungen

European Committee for Standardization (CEN), versiegelter Pool-Infrarot

  • EN 15651-1:2012 Dichtstoffe für nichttragende Anwendungen in Fugen in Gebäuden und Gehwegen – Teil 1: Dichtstoffe für Fassadenelemente
  • EN 15434:2006+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • EN 61808:2000 SEKUNDÄRZELLEN UND BATTERIEN, DIE ALKALISCHE ODER ANDERE NICHT-SÄUREELEKTROLYTEN ENTHALTEN – VERSIEGELTE WIEDERAUFLADBARE EINZELZELLEN MIT NICKEL-METALL-HYDRID-KNOPF

Professional Standard - Commodity Inspection, versiegelter Pool-Infrarot

  • SN/T 0808-1999 Regeln für die Inspektion versiegelter zylindrischer wiederaufladbarer Nickel-Cadmium-Einzelzellen für den Export

NL-NEN, versiegelter Pool-Infrarot

  • NEN 11150-1994 Alkalische Sekundärzellen und Batterien. Versiegelte wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Monoblockbatterien in Knopfzellenausführung (IEC 1150:1992+C1:1992)

ZA-SANS, versiegelter Pool-Infrarot

  • SANS 61959:2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien

TH-TISI, versiegelter Pool-Infrarot

  • TIS 2217-2005 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen

ES-UNE, versiegelter Pool-Infrarot

  • UNE-EN 62675:2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte prismatische wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Einzelzellen (von AENOR im Dezember 2014 empfohlen.)
  • UNE-EN IEC 63115-1:2020/A1:2022 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar ...
  • UNE-EN IEC 63115-1:2020 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht-saure Elektrolyte enthalten – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Zellen und -Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2...

VN-TCVN, versiegelter Pool-Infrarot

  • TCVN 6041-1995 Fittings für Druckrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) mit elastischen Dichtungsringverbindungen. Druckprüfung auf Dichtheit unter Bedingungen des externen hydraulischen Drucks

Canadian Standards Association (CSA), versiegelter Pool-Infrarot

  • CAN/CSA-E61959-2014 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien (Erste Ausgabe)

European Association of Aerospace Industries, versiegelter Pool-Infrarot

  • AECMA PREN 4530-005-2002 Dichtungshülsen der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen verwendet werden, Teil 005: Dichtungshülsen für Kabel mit Außendurchmesser von 3 mm bis 4,1 mm, Produktnorm Ausgabe 2E
  • AECMA PREN 4530-006-2002 Dichtungshülsen der Luft- und Raumfahrtserie, die in Verbindungselementen verwendet werden, Teil 006: Dichtungshülsen für Kabel mit Außendurchmesser von 4,68 mm bis 5,05 mm, Produktnorm Ausgabe 2E

海关总署, versiegelter Pool-Infrarot

  • SN/T 5369-2022 Prüfmethoden für gefährliche Eigenschaften versiegelter Nassbatterien für den Import und Export gefährlicher Güter

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, versiegelter Pool-Infrarot

  • DB3201/T 1158-2023 Identifizierung von Melamin-Kunststoffgeschirr und Harnstoff-Formaldehyd-Kunststoffgeschirr mittels Infrarotspektroskopie

GOSTR, versiegelter Pool-Infrarot

  • GOST R IEC 61951-1-2019 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Sekundär versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen. Teil 1. Nickel-Cadmium

IT-UNI, versiegelter Pool-Infrarot

  • UNI 5238-1963 Abgedecktes Ablassventil für Außenbordmotoren. Schwere Serie. Dichtring für Dichtscheibe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten