ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Arsengehalts

Für die Bestimmung des Arsengehalts gibt es insgesamt 217 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Arsengehalts die folgenden Kategorien: Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Metallerz, schwarzes Metall, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Dünger, Papier und Pappe, nichtmetallische Mineralien, grob, Erdgas, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Labormedizin, organische Chemie, füttern, Farben und Lacke.


RO-ASRO, Bestimmung des Arsengehalts

NL-NEN, Bestimmung des Arsengehalts

  • NEN 3810-1970 Gelatine. Bestimmung des Arsengehalts
  • NEN 6457-1981 Wasser - Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6432-1993 Wasser. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5760-1991 Boden – Bestimmung des Arsengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure

PL-PKN, Bestimmung des Arsengehalts

  • PN A04010-1959 Essen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04805-08-1991 Zinkpulver Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-05-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtarsengehalts
  • PN H04216-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04092-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04112-1992 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Arsengehalts

  • KS D 2039-1986 FERROTUNGSTEN - Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1984-1988 LÖTEN – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1724-1989 Zinnmetall - Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 2095-1987 Antimonmetall – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 2510-1987 Typ Metall – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1818-2003 Bestimmung von Arsen in Eisen und Stahl
  • KS D 1885-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1885-1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3220:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – Photometrische Methode
  • KS E ISO 7834-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 317-2011(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 7834-2022 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 317-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 317:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 317-2011(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS M ISO 3705-2017(2022) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705:2012 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705:2017 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 3705-2022 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

ZA-SANS, Bestimmung des Arsengehalts

ET-QSAE, Bestimmung des Arsengehalts

  • ES 393-2000 Bestimmung des Arsengehalts in Speisesalz
  • ES 404-2000 Bestimmung des Arsengehalts von Ammoniumsulfat in chemischen Düngemitteln mittels modifizierter Gouch-Methode

VN-TCVN, Bestimmung des Arsengehalts

  • TCVN 5359-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 3642-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 5780-1994 Milchpulver und gesüßte Kondensmilch. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1675-2007 Eisenerze.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • TCVN 7770-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • TCVN 5367-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Arsengehalts

  • JIS M 8132:1992 Erze – Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • JIS G 1225:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8226:1997 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8226:2006 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS K 1468-5:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS K 0400-61-20:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Arsengehalts

  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 0564.2-2012 Titandioxid. Teil 2: Bestimmung des Blei-, Quecksilber- und löslichen Arsengehalts in
  • SN/T 1031.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Import und Export – Bestimmung des Arsengehalts
  • SN/T 3015-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 2679-2010 Bestimmung von Arsen in Holz und Holzprodukten. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0837.1-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export. Teil 1: Bestimmung des Arsentrioxidgehalts
  • SN/T 1911-2007 Bestimmung des Blei- und Arsengehalts in Zigarettenpapier für den Import/Export durch ICP-AES
  • SN/T 2765.4-2014 Bestimmung des Arsengehalts in Eisenerzen für den Import und Export. Teil 4: Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2765.1-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Eisenerz für den Import und Export – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

CZ-CSN, Bestimmung des Arsengehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Arsengehalts

  • GB/T 24992-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung von Arsen
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.45-2006 Eisenerze Bestimmung des Arsengehalts Arseno-Molybdänblau-Spektralphotometrie nach Abtrennung von Arsenwasserstoff
  • GB/T 6730.46-2006 Eisenerze Bestimmung des Arsengehalts Arseno-Molybdänblau-Spektralphotometrie nach der destillativen Trennung
  • GB/T 4324.2-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolfram Teil 2: Bestimmung des Wismut- und Arsengehalts
  • GB/T 20975.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 2464-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Ag-DDTC-Methode
  • GB/T 6730.67-2009 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 5121.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 223.31-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Destillation und Molybdänblau
  • GB/T 1516-2006 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 223.80-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gehalts an Spuren von Wismut und Arsen – Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 20975.2-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 7731.6-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Arsengehalts.Die Molybdänblau-Photometrie-Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Arsengehalts

  • HG/T 2275.3-1992 Bestimmung des Arsengehalts in Orpimenterz
  • HG/T 5044-2016 Phosphorpentachlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arengehalts. Arsen-Spot-Methode
  • HG/T 4208-2011 Phosphortrichlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts. Arsen-Spot-Methode
  • HG/T 4211-2011 Phosphoroxychlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts – Arsen-Spot-Methode

化学工业部, Bestimmung des Arsengehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Arsengehalts

  • BS EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – FAAS-Methode
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 17058:2004(2008) Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • BS ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS 7020-13:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS ISO 17239:2004(2010) Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 13547-2:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Arsengehalts

  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 3220:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen; Photometrische Methode
  • ISO 317:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 7834:1987 Eisenerze; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • ISO 2465:1974 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3359:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5785:1978 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5792:1978 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 3705:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5786:1978 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 9505:1992 Alle Qualitäten von Flussspat; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 6634:1982 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5372:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

AENOR, Bestimmung des Arsengehalts

  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.
  • UNE-EN 14942-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode

KR-KS, Bestimmung des Arsengehalts

  • KS D ISO 17058-2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode

GSO, Bestimmung des Arsengehalts

  • GSO ISO 17058:2013 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 17058:2013 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GSO ISO 7834:2015 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GSO ISO 317:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 317:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 7834:2015 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • BH GSO ISO 7834:2017 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • BH GSO ISO 317:2017 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 17239:2008 Obst- und Gemüseprodukte sowie Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Hydridgegenerations-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 17239:2008 Obst- und Gemüseprodukte sowie Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Hydridgegenerations-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 6634:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • OS GSO ISO 6634:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

CU-NC, Bestimmung des Arsengehalts

  • NC 95-38-1987 Parfümerie und Kosmetik. Zahnpasten. Bestimmung des Arsengehalts

TR-TSE, Bestimmung des Arsengehalts

  • TS 2427-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Arsengehalts
  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE

GOSTR, Bestimmung des Arsengehalts

  • GOST R 59015-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Arsengehalts

  • NF V05-120:1976 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts
  • NF A22-407*NF ISO 317:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF A08-704-2*NF EN 14942-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A06-720:2013 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – Spektrophotometrische Methode
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T60-369:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T20-273:1982 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T20-298:1982 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T20-497:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T30-219:1984 Farben und Lacke. Bestimmung des „löslichen“ Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode und Silberdiethyldithiocarbamat-Methode.

农业农村部, Bestimmung des Arsengehalts

  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Arsengehalts

  • GB/T 33277-2016 Seidenpapier – Bestimmung von freigesetztem Blei und Arsen
  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 34162-2017 Erdgas – Bestimmung des Arsengehalts – Kaliumpermanganat-Probenmethode
  • GB/T 4702.15-2016 Chrommetall – Bestimmung des Blei-, Zinn-, Wismut-, Antimon- und Asengehalts – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

海关总署, Bestimmung des Arsengehalts

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.24-2020 Pyrotechnische Zusammensetzungen für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper Teil 24: Bestimmung des Arsengehalts durch Atomfluoreszenzmethode
  • SN/T 1732.23-2019 Bestimmung von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen in pyrotechnischen Stoffen für Feuerwerkskörper und Knallkörper durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Arsengehalts

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY 0528-2008 Bestimmung des Arsengehalts in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Arsengehalts

  • QB/T 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB/T 4822-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Arsen in Zahnpasten

轻工业部, Bestimmung des Arsengehalts

  • QB 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Arsengehalts

  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Arsengehalts

  • DS/EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Arsengehalts

  • LST EN 14942-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Arsengehalts

  • YB/T 5334-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Arsen-Gehalts AgDDTC spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, Bestimmung des Arsengehalts

  • DIN EN 14942-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14942-2:2006
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022

ES-UNE, Bestimmung des Arsengehalts

  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

SCC, Bestimmung des Arsengehalts

  • NS-EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen — Bestimmung des Arsengehaltes — Teil 2: FAAS-Methode
  • DANSK DS/EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • SPC GB/T 37211.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Arsenfärbungsmethode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Arsengehalts

  • GB/T 37211.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Arsenfärbungsmethode
  • GB/T 6730.77-2019 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 5195.19-2018 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 39143-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Arsen-Legierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37883-2019 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Blei und Arsen in Wasseraufbereitungschemikalien – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Coal, Bestimmung des Arsengehalts

  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Arsengehalts

  • T/CSTM 00048-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomabsorption

HU-MSZT, Bestimmung des Arsengehalts

  • MSZ 21862/20-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Arsengehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Arsengehalts

  • YS/T 872-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium – Bestimmung von Quecksilber und Arsen – Analysemethode mit Atomfluoreszenzspektrometer
  • YS/T 746.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Zinnlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode mit Molybdän-Antimon-Arsenat-Blau
  • YS/T 1617.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Indiumoxid – Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie

YU-JUS, Bestimmung des Arsengehalts

  • JUS H.P8.036-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.359-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. ?Bestimmung des Arsengehalts. Silberlethjrl-Dithiocarbamat-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.477-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure?. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode für Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.491-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.164-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode von Si Iver Diethyldithiocarbamat

工业和信息化部, Bestimmung des Arsengehalts

  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.6-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1512.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzdämpfen Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Arsengehalts

  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BE-NBN, Bestimmung des Arsengehalts

  • NBN T 03-385-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-264-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiqcarbamat
  • NBN T 03-026-1979 Schwefelsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-008-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiorcarbamat
  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-311-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Arsengehalts

  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, Bestimmung des Arsengehalts

  • IS 1493 Pt.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil 8 Bestimmung des Arsengehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie

RU-GOST R, Bestimmung des Arsengehalts

  • GOST 30355.5-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GOST 13151.11-1977 Ferromolybdän. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST 2082.5-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST 14638.15-1984 Eisenwolfram. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Arsengehalts

  • DB21/T 3059-2018 Bestimmung von Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Calcium, Phosphor, Natrium, Magnesium, Blei, Chrom, Cadmium und Arsen in Futtermitteln – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten