ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brennstoffzellentechnologie

Für die Brennstoffzellentechnologie gibt es insgesamt 280 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brennstoffzellentechnologie die folgenden Kategorien: Die Brennstoffzelle, Wortschatz, Umweltschutz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Nutzfahrzeuge.


British Standards Institution (BSI), Brennstoffzellentechnologie

  • BS EN 62282-2:2012 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellenmodule
  • BS EN IEC 62282-2-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Brennstoffzellenmodule. Sicherheit
  • PD IEC/TS 62282-1:2013 Brennstoffzellentechnologien. Terminologie
  • BS EN 62282-2:2004 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • BS EN 62282-6-100:2010+A1:2012 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Installation
  • BS EN 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Installation
  • BS EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • BS EN 62282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien - Stationäre Brennstoffzellenantriebssysteme - Sicherheit
  • BS EN 62282-5-1:2012 Brennstoffzellentechnologien. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-5-1:2007 Brennstoffzellentechnologien. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • BS EN 62282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • BS EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit der Tankpatronen
  • BS EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-3-2:2006 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Austauschbarkeit von Strom und Daten
  • BS EN 62282-3-201:2017+A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • BS EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • 18/30363086 DC BS EN 62282-2-100. Brennstoffzellentechnologien. Teil 2-100. Brennstoffzellenmodule. Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Sicherheit
  • BS DD IEC/PAS 62282-6-150:2011 Brennstoffzellentechnologien. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Wasserreaktive (UN-Abteilung 4.3) Verbindungen in indirekten PEM-Brennstoffzellen
  • DD IEC/PAS 62282-6-150:2011 Brennstoffzellentechnologien – Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Wasserreaktive (UN-Abteilung 4.3) Verbindungen in indirekten PEM-Brennstoffzellen
  • BS EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge. Leistungstestmethoden
  • BS EN 62282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • BS PD IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • PD IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • BS EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen
  • 16/30354071 DC BS EN 62282-3-100. Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-100. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • BS EN IEC 62282-4-102:2023 Brennstoffzellentechnologien. Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge. Leistungstestmethoden
  • BS PD IEC/TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien. Testmethoden. Einzelzellen- und Stack-Leistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • 20/30422454 DC BS EN IEC 62282-6-101. Brennstoffzellentechnologien. Teil 6-101. Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme. Sicherheit. Allgemeine Anforderungen
  • 23/30470502 DC BS EN IEC 62282-3-200. Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden
  • BS EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren für die Leistungsfähigkeit von Power-to-Power-Systemen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brennstoffzellentechnologie

Association Francaise de Normalisation, Brennstoffzellentechnologie

International Electrotechnical Commission (IEC), Brennstoffzellentechnologie

  • IEC 62282-2:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • IEC 62282-2:2004 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • IEC 62282-2:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • IEC 105/178/CD:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • IEC TS 62282-1:2005 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • IEC TS 62282-1:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • IEC TS 62282-1:2013 Brennstoffzellentechnologien. Teil 1: Terminologie
  • IEC 62282-1:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • IEC 62282-2/AMD1:2007 Brennstoffzellentechnologien - Teil 2: Brennstoffzellenmodule; Änderung 1
  • IEC 105/450/DTS:2013 IEC/TS 62282-1: Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • IEC 60050-485:2020 Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 485: Brennstoffzellentechnologien
  • IEC 105/200/DTS:2008 IEC/TS 62282-1, Ed. Band 2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • IEC PAS 62282-6-1:2006 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellensysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-5-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellengeräte – Sicherheit
  • IEC TS 62282-7-1:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-5-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-2-100:2020/COR1:2023 Berichtigung 1 – Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit
  • IEC 62282-3-100:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-3:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • IEC 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation
  • IEC 62282-6-100:2010/AMD1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2010+AMD1:2012 CSV Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC PAS 62282-6-1/COR1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit; Berichtigung 1
  • IEC 62282-3-100:2019 RLV Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-6-100:2010/COR1:2011 Berichtigung 1 – Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • IEC 62282-3-200:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfmethoden – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • IEC 62282-6-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • IEC 62282-6-200:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-2: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • IEC 105/241/DTS:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • IEC 62282-4-101:2022 RLV Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Sicherheit
  • IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Sicherheit
  • IEC 62282-3-2:2006 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-2: Stationäre Brennstoffzellenkraftwerke – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • IEC 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC 62282-3-201:2017+AMD1:2022 CSV Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • IEC TS 62282-7-2:2014 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Prüfmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungsprüfmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 105/429/CD:2012 IEC 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • IEC 105/443/DTS:2013 IEC/TS 62282-7-2: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)
  • IEC 105/187/CD:2008 IEC 62282-7-1 TS, Ed. 1: Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)

Danish Standards Foundation, Brennstoffzellentechnologie

  • DS/EN 62282-2:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • DS/IEC/TS 62282-1:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • DS/EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-6-100/A1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-3-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • DS/EN 62282-5-1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • DS/EN 62282-6-300:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • DS/EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • DS/EN 62282-6-200:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • DS/EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • DS/IEC/TS 62282-7-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • DS/EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • DS/EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme

AENOR, Brennstoffzellentechnologie

  • UNE-EN 62282-2:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • UNE-IEC/TS 62282-1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie
  • UNE-EN 62282-5-1:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • UNE-EN 62282-3-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • UNE-EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • UNE-EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • UNE-EN 62282-6-200:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • UNE-EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • UNE-EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Brennstoffzellentechnologie

  • EN 62282-2:2012 Fuel cell technologies - Part 2: Fuel cell modules
  • EN 62282-2:2004 Brennstoffzellentechnologien Teil 2: Brennstoffzellenmodule (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 62282-5-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-3-300:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • EN 62282-3-100:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-3-1:2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-3-2:2006 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-2: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit

RU-GOST R, Brennstoffzellentechnologie

  • GOST R IEC 62282-2-2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 2. Brennstoffzellenmodule
  • GOST R 56188.1-2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 1. Terminologie
  • GOST IEC 62282-3-300-2015 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-300. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Installation
  • GOST R IEC 62282-3-100-2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-100. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • GOST IEC 62282-5-1-2015 Brennstoffzellentechnologien. Teil 5-1. Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Sicherheit
  • GOST IEC/TS 62282-7-1-2016 Brennstoffzellentechnologien. Teil 7-1. Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
  • GOST R IEC 62282-3-200-2014 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-200. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethode
  • GOST IEC 62282-3-201-2015 Brennstoffzellentechnologien. Teil 3-201. Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme. Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme

German Institute for Standardization, Brennstoffzellentechnologie

  • DIN EN 62282-2:2008 Brennstoffzellentechnologien - Teil 2: Brennstoffzellenmodule (IEC 62282-2:2004 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 62282-2:2004 + A1:2007
  • DIN IEC/TS 62282-1:2015 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie (IEC/TS 62282-1:2013)
  • DIN IEC/TS 62282-1:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 1: Terminologie (IEC/TS 62282-1:2010)
  • DIN EN 62282-2:2013 Brennstoffzellentechnologien - Teil 2: Brennstoffzellenmodule (IEC 62282-2:2012); Deutsche Fassung EN 62282-2:2012
  • DIN EN 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation (IEC 62282-3-3:2007); Deutsche Fassung EN 62282-3-3:2008
  • DIN EN 62282-6-200:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-6-200:2007); Deutsche Fassung EN 62282-6-200:2008
  • DIN EN 62282-5-1:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2007); Deutsche Fassung EN 62282-5-1:2007
  • DIN EN 62282-3-1:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-1: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-1:2007); Deutsche Fassung EN 62282-3-1:2007
  • DIN IEC/TS 62282-7-1:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Prüfverfahren – Einzelzellen-Leistungstests für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC/TS 62282-7-1:2017)
  • DIN IEC/TS 62282-7-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestverfahren für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (IEC/TS 62282-7-1:2010)
  • DIN EN IEC 62282-2-100:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (IEC 62282-2-100:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62282-2-100:2020
  • DIN IEC/TS 62282-7-2:2011 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Einzelzellen-/Stack-Leistungstestmethoden für Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) (IEC 105/322/NP:2011)
  • DIN EN 62282-3-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäres Brennstoffzellen-Energiesystem – Installation (IEC 62282-3-300:2012); Deutsche Fassung EN 62282-3-300:2012

KR-KS, Brennstoffzellentechnologie

  • KS C IEC 62282-2-2013(2023) Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • KS C IEC 60050-485-2021 Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 485: Brennstoffzellentechnologien
  • KS C IEC 62282-7-1-2013(2023) BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIEN – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
  • KS C IEC 62282-6-400-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungs- und Datenaustauschbarkeit
  • KS C IEC 62282-4-102-2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • KS C IEC TS 62282-7-2-2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennstoffzellentechnologie

Canadian Standards Association (CSA), Brennstoffzellentechnologie

Lithuanian Standards Office , Brennstoffzellentechnologie

  • LST EN 62282-2-2005 Brennstoffzellentechnologien. Teil 2: Brennstoffzellenmodule (IEC 62282-2:2004)
  • LST EN 62282-2-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule (IEC 62282-2:2012)
  • LST EN 62282-2-2005/A1-2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule (IEC 62282-2:2004/A1:2007)
  • LST EN 62282-3-300-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-300: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation
  • LST EN 62282-3-3-2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation (IEC 62282-3-3:2007)
  • LST EN 62282-6-100-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-6-100:2010)
  • LST EN 62282-3-100-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-100:2012)
  • LST EN 62282-5-1-2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2007)
  • LST EN 62282-5-1-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-1:2012)
  • LST EN 62282-6-300-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen (IEC 62282-6-300:2009)
  • LST EN 62282-6-100-2010/A1-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-6-100:2010/A1:2012)
  • LST EN 62282-6-200-2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-6-200:2007)
  • LST EN 62282-6-200-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestverfahren (IEC 62282-6-200:2012)
  • LST EN 62282-3-200-2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungsprüfverfahren (IEC 62282-3-200:2011)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Brennstoffzellentechnologie

  • EN IEC 62282-2-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit
  • EN IEC 62282-2-100:2020/AC:2023-11:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit
  • EN 62282-5-1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-1: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit
  • EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit
  • EN 62282-6-300:2009 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • EN 62282-6-300:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-300: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Austauschbarkeit von Tankpatronen
  • EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-6-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden
  • EN IEC 62282-4-102:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden
  • EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • EN 62282-3-200:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden
  • EN 62282-3-201:2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme
  • EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Energiesysteme

ES-UNE, Brennstoffzellentechnologie

  • UNE-EN IEC 61010-2-010:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN IEC 62282-2-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-IEC 60050-485:2021 Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 485: Brennstoffzellentechnologien
  • UNE-EN 62282-6-100:2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesystem – Sicherheit (Von AENOR im Januar 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 62282-6-100:2010/A1:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62282-5-100:2018 Brennstoffzellentechnologien – Teil 5-100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN IEC 62282-3-100:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-100: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 62282-6-200:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN 62282-3-200:2016 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-200: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62282-4-101:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-101: Brennstoffzellenantriebssysteme für elektrisch betriebene Flurförderzeuge – Sicherheit (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62282-6-400:2019 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-400: Mikrobrennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Strom- und Datenaustauschbarkeit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN 62282-4-102:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für industrielle Elektrofahrzeuge – Leistungstestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2017.)
  • UNE-EN IEC 62282-4-102:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellenantriebssysteme für elektrisch betriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)
  • UNE-EN IEC 62282-7-2:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-2: Testmethoden – Einzelzellen- und Stapelleistungstests für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFCs)
  • UNE-EN IEC 62282-2-100:2020/AC:2023-11:2024 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2024.)
  • UNE-EN 62282-3-201:2017/A1:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 62282-3-201:2017 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-201: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Leistungstestmethoden für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)

Standard Association of Australia (SAA), Brennstoffzellentechnologie

  • AS 62282.2.100:2022 Brennstoffzellentechnologien, Teil 2.100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit (IEC 62282-2-100:2020 (ED.1.0) MOD)
  • IEC 62282-4-102:2022 RLV Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • IEC 62282-4-102:2022 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden
  • AS 62282.5.100:2024 Brennstoffzellentechnologien, Teil 5.100: Tragbare Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit (IEC 62282-5-100:2018 (ED. 1.0) MOD)
  • AS 62282.3.300:2021 Brennstoffzellentechnologien, Teil 3.300: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation (IEC 62282-3-300:2012 (ED.1.0), MOD)
  • AS 62282.3.100:2021 Brennstoffzellentechnologien, Teil 3.100: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (IEC 62282-3-100:2019 (ED.2.0), MOD)

Group Standards of the People's Republic of China, Brennstoffzellentechnologie

  • T/DZJN 223-2023 Technische Anforderungen an Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen für schwere Lkw
  • T/CEEIA 265-2017 Technische Spezifikation des Brennstoffzellen-Brennstoffsystems für unbemannte Luftfahrzeuge

Underwriters Laboratories (UL), Brennstoffzellentechnologie

  • UL SUBJECT 2265A-2018 UL-Entwurf für die Untersuchung von Mikro-Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen mit Direktmethanol-Brennstoffzellentechnologie (Ausgabe 2)

American National Standards Institute (ANSI), Brennstoffzellentechnologie

  • ANSI/CSA 62282-3-100-2013 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Sicherheit

European Committee for Standardization (CEN), Brennstoffzellentechnologie

  • EN 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme – Installation
  • CENELEC EN 62282-6-200-2008 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-200: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme – Leistungstestmethoden

ZA-SANS, Brennstoffzellentechnologie

  • SANS 62282-3-3:2008 Brennstoffzellentechnologien Teil 3-3: Stationäre Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme – Installation

PL-PKN, Brennstoffzellentechnologie

IEC - International Electrotechnical Commission, Brennstoffzellentechnologie

  • PAS 62282-6-1-2006 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62282-6-1 CORR 1-2007 Brennstoffzellentechnologien – Teil 6-1: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme – Sicherheit (Ausgabe 1.0)
  • TS 62282-7-1-2010 Brennstoffzellentechnologien – Teil 7-1: Einzelzellentestmethoden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) (Ausgabe 1.0)

GOSTR, Brennstoffzellentechnologie

  • GOST R 58988-2020 Unbemannte Flugzeugsysteme. Brennstoffzellentechnologien im Luftverkehr. Begriffe und Definitionen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Brennstoffzellentechnologie

  • JIS C 62282-4-102:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 4-102: Brennstoffzellen-Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Flurförderzeuge – Leistungstestmethoden

AT-OVE/ON, Brennstoffzellentechnologie

  • OVE EN IEC 62282-2-100:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2-100: Brennstoffzellenmodule – Sicherheit ((IEC 62282-2-100:2020) EN IEC 62282-2-100:2020) (deutsche Fassung)

交通运输部, Brennstoffzellentechnologie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten