ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verestertes Aceton

Für die Verestertes Aceton gibt es insgesamt 228 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verestertes Aceton die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Textilfaser, Textilprodukte, Gummi, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Zutaten für die Farbe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Farben und Lacke, Abfall, Klebstoffe und Klebeprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Halbleitermaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Lebensmitteltechnologie.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verestertes Aceton

Professional Standard - Agriculture, Verestertes Aceton

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verestertes Aceton

  • GB/T 686-2008 Chemisches Reagenz. Aceton
  • GB/T 2910.8-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 8:Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • GB/T 2910.3-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 3:Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 24797.3-2014 Folie zum Einwickeln von Gummiballen. Teil 3: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Acryl-Ethylen-Kautschuk (AEM) und Acrylkautschuk (ACM).
  • GB/T 2910.21-2009 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • GB/T 31407-2015 Bestimmung von Iodpropinylbutylcarbamat in Kosmetika. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 2910.13-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 13:Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • GB/T 2910.23-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 23:Mischungen aus Polyethylen und Polypropylen (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)

Group Standards of the People's Republic of China, Verestertes Aceton

  • T/CSTM 00075-2019 Chemisches Reagenz – Acetylaceton
  • T/FSI 087-2022 Hexafluoraceton-Trihydrat
  • T/CSTM 00180-2020 Chemisches Reagenz – Diethylmalonat
  • T/CRIAC 0020-2020 Chemisches Reagenz – Aceton für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSRA 1-2020 Methylethylketonperoxid für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/CPCIF 0094-2021 Initiator für die Vinylchlorid-Polymerisation – Cumylperoxyneodecanoat (CNP)
  • T/FSI 101-2023 Bewertungsindexsystem für die saubere Produktion von Perfluoralkylethylacrylat in der fluorchemischen Industrie
  • T/ICMTIA 4.2-2020 ArF-Fotoresistmonomer für integrierte Schaltkreise Teil 2: Festes Methacrylat
  • T/ICMTIA 4.1-2020 ArF-Fotoresistmonomer für integrierte Schaltkreise Teil 1: Flüssiges Methacrylat
  • T/WSJD 18.10-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylmethacrylat anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz

British Standards Institution (BSI), Verestertes Aceton

  • BS EN ISO 1833-8:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 1833-8:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 1833-13:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • BS EN ISO 1833-13:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • BS EN ISO 1833-3:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 1833-3:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 1833-3:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit Aceton)
  • BS EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) - Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Prop.-Werte
  • BS DD CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN ISO 1833-13:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen bestimmter Chlorofasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)

VN-TCVN, Verestertes Aceton

  • TCVN 5465-8-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 8: Gemische aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • TCVN 5465-3-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 3: Gemische aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • TCVN 5465-21-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • TCVN 5465-13-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)

FI-SFS, Verestertes Aceton

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verestertes Aceton

European Committee for Standardization (CEN), Verestertes Aceton

  • EN ISO 1833-8:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-8:2006)
  • PD CEN/TS 15606:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam, Neohesperidindihydrochalkon und Saccharin - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 6402-1:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 6402-1:1997
  • EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 1833-13:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorfasern mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton) (ISO 1833-13:2019)
  • EN ISO 1833-13:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Verfahren unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton) (ISO 1833-13:2006)
  • EN ISO 1833-3:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-3:2020)
  • EN ISO 1833-3:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-3:2006)
  • EN ISO 6402-2:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 6420-2:1994
  • EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und determinat

RU-GOST R, Verestertes Aceton

  • GOST R ISO 1833-8-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 8. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode mit Aceton)
  • GOST R ISO 1833-13-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 13. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • GOST ISO 1833-13-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 13. Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • GOST ISO 1833-8-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 8. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode mit Aceton)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verestertes Aceton

  • KS K ISO 1833-8:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-3:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-3:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS M 3356-2016(2021) Diallylphthalat-Formmassen
  • KS I 3272-2014 Recycelte organische Methylmethacrylat-Verbindung aus PMMA
  • KS I 3272-2016 Recycelte organische Methylmethacrylat-Verbindung aus PMMA
  • KS K ISO 1833-21:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • KS K ISO 1833-21:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • KS K ISO 1833-21:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • KS K ISO 1833-8:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-3:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-13:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • KS M ISO 20299-3:2012 Folie zum Einwickeln von Gummiballen – Teil 3: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Acryl-Ethylen-Kautschuk (AEM) und Acrylkautschuk (ACM)
  • KS K ISO 1833-13:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorfasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • KS K ISO 1833-13:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)

International Organization for Standardization (ISO), Verestertes Aceton

  • ISO 1833-8:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • ISO 1833-3:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • ISO 1833-3:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • ISO 1833-21:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • ISO 1833-21:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • ISO 1833-3:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) –
  • ISO 1833-13:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • ISO 1833-1:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • ISO 1833-13:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)

ZA-SANS, Verestertes Aceton

  • SANS 1833-8:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • SANS 1833-3:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • SANS 1833-13:2007 Textilien – Quantitative chemische Analyse Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)

PL-PKN, Verestertes Aceton

  • PN BN 6093-17-1966 Nitrozellulose. Kennzeichnung unlöslicher Substanzen in Aceton
  • PN C04221-1974 Bestimmung nicht verseifbarer Stoffe im Acetonextrakt von Gummi
  • PN Z04113-05-1986 Luftreinhaltungstests auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Methylacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04113-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Acrylverbindungen Bestimmung von Butylacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04033 Arkusz 03-1973 Luftreinheitsschutz Tests für Benzol Bestimmung o? Benzol am Arbeitsplatz durch Nitrierungsverfahren mit Aceton
  • PN Z04113-09-1992 Luftreinhaltungstests auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Methylmethacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04113-10-1990 Luftschutzuntersuchungen auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Acrylnitril in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

AENOR, Verestertes Aceton

  • UNE 84626:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. PROPYLENGLYKOL-DICAPRYLAT/DICAPRAT.
  • UNE 84010:2009 Kosmetische Rohstoffe. Isopropylpalmitat.
  • UNE 84132:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIISOPROPYLADIPAT.
  • UNE 84638:2014 Kosmetische Rohstoffe. Isopropylisostearat.
  • UNE 84009:2009 Kosmetische Rohstoffe. Isopropylmyristat.
  • UNE 84023:2006 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84054:2011 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84688:2012 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dimethicodiethylbenzalmalonat (Polysilikon-15).
  • UNE 84027:2003 Kosmetische Rohstoffe. Isopropylester von Fettsäuren. Bestimmung durch Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • UNE-EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung

Association Francaise de Normalisation, Verestertes Aceton

  • NF EN ISO 1833-3:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Aceton-Methode)
  • NF G06-006-3:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton).
  • NF G06-006-3*NF EN ISO 1833-3:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • NF G06-006-21:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon).
  • NF G06-006-8:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Tiacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton).
  • NF G06-006-8*NF EN ISO 1833-8:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Tiacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton).
  • NF G06-006-13:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton).
  • NF G06-006-3:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton).
  • NF EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Materialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von.. .
  • NF EN ISO 1833-8:2010 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Aceton-Methode)
  • NF EN ISO 1833-13:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern mit bestimmten anderen Fasern (Schwefelkohlenstoff/Aceton-Methode)
  • NF EN 16343:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC), LC-MS-Methoden
  • NF T53-039-1*NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Kunststoff (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) Kunststoff und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Kunststoffmaterialien zum Formen und Extrudieren – Teil 1: s ...
  • NF G06-006-13:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton).

Professional Standard - Commodity Inspection, Verestertes Aceton

  • SN/T 4220-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Acetoncyanhydrin
  • SN/T 1785-2006 Bestimmung von Gallussäurepropylester in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode

YU-JUS, Verestertes Aceton

  • JUS F.S3.136-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern. Aceton-Methode
  • JUS F.S3.131/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern. Aceton-Methode. Änderungen
  • JUS F.S3.131-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern. Aceton-Methode
  • JUS H.B8.732-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff

United States Navy, Verestertes Aceton

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verestertes Aceton

  • JIS K 8040:2004 Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8040:1998 Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl

KR-KS, Verestertes Aceton

  • KS K ISO 1833-3-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-21-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • KS K ISO 1833-21-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • KS K ISO 1833-8-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-3-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-8-2018(2023) Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • KS K ISO 1833-13-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • KS K ISO 1833-13-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 13: Mischungen bestimmter Chlorofasern und bestimmter anderer Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)

ES-UNE, Verestertes Aceton

  • UNE-EN ISO 1833-3:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-3:2020)

German Institute for Standardization, Verestertes Aceton

  • DIN EN ISO 1833-3:2021-03 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833?3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-3:2020
  • DIN 54210:1975 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Acetatfasern mit anderen Fasern, Aceton-Methode
  • DIN 29640:1986 Luft- und Raumfahrt; Tempern von Acrylkunststoffen; Richtlinien für die Herstellung
  • DIN EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • DIN EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DIN EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DIN EN 16343:2013-08 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen, LC-MS-Methoden; Deutsche Fassung EN 16343:2013

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verestertes Aceton

  • ASTM D1562-98 Standardklassifizierungssystem für Celluloseacetatpropionat-Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D1562-22 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Celluloseacetatpropionat-Form- und Extrusionsmassen (CAP)
  • ASTM D1562-15 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Celluloseacetatpropionat-Form- und Extrusionsmassen (CAP)
  • ASTM D6368-06(2023) Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM D1562-05 Standardspezifikation für Celluloseacetatpropionat-Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D6438-05 Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D6438-99 Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D6438-05(2015) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • ASTM D1562-09 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Celluloseacetatpropionat-Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D788-96 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-02 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-11 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D6133-02(2021) Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen und Beschichtungen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis.
  • ASTM D788-06 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-05 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-12 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-04 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-14 Standardklassifizierungssystem für Poly40;Methylmethacrylat41; 40;PMMA41; Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D6438-05(2022) Standardtestmethode für den Aceton-, Methylacetat- und Parachlorbenzotrifluoridgehalt von Farben und Beschichtungen durch Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie

General Motors Corporation (GM), Verestertes Aceton

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verestertes Aceton

  • ASHRAE PH-97-12-1-1997 Modellierung von Absorptions-/Kompressionszyklen unter Verwendung des Arbeitspaares Kohlendioxid/Aceton

Professional Standard - Chemical Industry, Verestertes Aceton

  • HG/T 5652~5654-2019 1-Hydroxycyclohexylphenylphenon, 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylaceton und Ethyl-2,4,6-trimethylbenzoylphenylphosphonat (2019)
  • HG/T 5471~5473-2018 Methylmethacrylat, Butadien, Styrol-Terpolymer (MBS)-Harze, Triallylisocyanurat und Polyethylenoxid (2018)

IN-BIS, Verestertes Aceton

  • IS 5356-1983 Spezifikation für Isopropylmyristat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6333-1985 Spezifikation für Propylparahydroxybenzoat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie

IT-UNI, Verestertes Aceton

  • UNI 4909-1962 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Schwefel in Acetonextrakten

Professional Standard - Tobacco, Verestertes Aceton

  • YC/T 169.10-2009 Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werg für Zigaretten. Teil 10: Restgehalt an Aceton

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verestertes Aceton

  • FORD FLTM AP 001-01-2001 BESTIMMUNG DER ANGEMESSENEN DICHTUNGSHÄRTUNG VON ACRYLKAUTSCHUK
  • FORD WSS-M4D682-A5-2013 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT + POLYCARBONAT-MISCHUNG (ASA+PC), SEHR HITZEBESTÄNDIGE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D833-A-2013 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), MITTELHITZEBESTÄNDIGE FORMMASCHINE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G298-A-1987 VERDICHTUNGSMITTEL, POLYACRYL-ESTER – EXPANDEND – SCHWEIßBAR – EC-BESCHICHTBAR – WÄRMEHÄRTUNG
  • FORD WSS-M4D833-B1-2021 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBIG GEFORMT, FORMMASSE, GERINGER GLANZ, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D833-B1-2017 ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLAT (ASA), FARBIG GEFORMT, FORMMASSE, GERINGER GLANZ, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9518-A-2003 KLEBSTOFF, CYANOACRYLAT-BASIS, SCHNELL AUSHÄRTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

SE-SIS, Verestertes Aceton

工业和信息化部, Verestertes Aceton

  • QB/T 5105-2017 Kosmetischer Rohstoff Iodpropinolbutylcarbamat
  • HG/T 6100-2022 Heißhärtendes Imprägniermittel auf Acrylatbasis für Metalldruckgussteile

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verestertes Aceton

  • GJB 9437-2018 Spezifikation für bei Raumtemperatur aushärtende Zweikomponenten-Acrylklebstoffe

US-GSA, Verestertes Aceton

US-General Services, Verestertes Aceton

未注明发布机构, Verestertes Aceton

  • BS EN ISO 1833-21:2019(2020) Textilien – Quantitative chemische Analyse Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • DIN EN ISO 1833-21 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 21: Mixtures of chlorine-containing fibers, certain modified polyacrylonitrile fibers, certain elastic fibers, acetate fibers, triacetate fibers and certain other fibers (cyclohexanone method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-21 E:2018-07 Quantitative chemical analysis of textiles Part 21: Mixtures of chlorine-containing fibers, certain modified polyacrylonitrile fibers, certain elastic fibers, acetate fibers, triacetate fibers and certain other fibers (cyclohexanone method) (Draft)
  • DIN EN ISO 19065-1 E:2013-07 Plastics acrylonitrile styrene acrylate, acrylonitrile (ethylene propylene diene) styrene and acrylonitrile (chlorinated polyethylene) styrene molded and extruded materials Part 1: Nomenclature system and basis for specifications (draft)
  • DIN EN ISO 1833-8 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 8: Acetate and triacetate fiber blends (acetone method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-13 E:2019-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 13: Mixtures of certain chlorine-containing fibers and certain other fibers (carbon disulfide/acetone method) (Draft)
  • DIN EN ISO 1833-13 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 13: Mixtures of certain chlorine-containing fibers and certain other fibers (carbon disulfide/acetone method) (Draft)

US-CFR-file, Verestertes Aceton

  • CFR 40-721.10707-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10707: Substituiertes Benzylacrylat (allgemein).
  • CFR 40-721.3062-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.3062: Haloarylalkylketoester (allgemein).
  • CFR 40-721.2805-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.2805:Acrylatester.
  • CFR 40-721.3020-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.3020: Ethanperoxosäure, 1,1-Dimethylpropylester.

Society of Automotive Engineers (SAE), Verestertes Aceton

  • SAE AMS3101-1998 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtstoffe, kein Haarriss auf Acryl und Polycarbonat
  • SAE AMS3101B-2011 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtstoffe, keine Haarrisse auf Acryl und Polycarbonat

RO-ASRO, Verestertes Aceton

  • STAS 9844/21-1982 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle mit Polyester- und Polypropylenfasern
  • STAS 9844/9-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle, Polyester und Acrylfasern
  • STAS 9844/5-1975 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Acrylfasern mit Polyesterfasern

国家质量监督检验检疫总局, Verestertes Aceton

  • SN/T 4576-2016 Bestimmung von Methylmethacrylat in Exportkosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Verestertes Aceton

  • GA/T 2049-2023 Die forensische Wissenschaft testet Gaschromatographie-Massenspektrometrie auf fünf Substanzen, darunter Aceton in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien

CEN - European Committee for Standardization, Verestertes Aceton

  • EN ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)@ Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(Chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssysteme und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 1833-3:2019 Textiles - Quantitative chemical analysis - Part 3: Mixtures of acetate with certain other fibres (method using acetone)
  • EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) aus Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertem Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung

Danish Standards Foundation, Verestertes Aceton

  • DS/EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DS/ISO 1833-3:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)

Lithuanian Standards Office , Verestertes Aceton

  • LST EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • LST EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verestertes Aceton

  • DB13/T 5189.3-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 3: Bestimmung von Rückständen von 5 organischen Lösungsmitteln, n-Hexan, Aceton, Ethylacetat, Methanol und Ethanol

AT-ON, Verestertes Aceton

  • ONORM S 1816-1982 Prüfung von Textilien; quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern; Schwefelkohlenstoff-Aceton-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten