ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

Für die Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und die folgenden Kategorien: externes Wasserversorgungssystem, Wasserqualität, Kohle, Dünger, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Luftqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Ferrolegierung, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Stahlprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, grob, Wortschatz, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Möbel, Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schutzausrüstung, Plastik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Feuerfeste Materialien.


GOSTR, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 13-4699-1998 Bestimmung des Gesamtmangangehalts (Mn-total) in Manganerzproben
  • SNI 1971-2011 Cara Uji Kadar Air Total Agregat Dengan Pengeringan

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB 9170-1988 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Schmieröl und Heizöl (verbesserte Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 6987.24-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Cer-Untergruppen seltener Erdelemente – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode
  • GB/T 223.49-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Extraktionstrennung-Chlorphosphonazo-mA-spektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenem Teer
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 23772-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 223.36-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutrale Titrationsmethode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach destillativer Trennung
  • GB 223.37-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Destillative Trennung – volumetrische Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB/T 17674-1999 Bestimmung von Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten mittels Chemilumineszenzverfahren
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 15076.13-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Tantal
  • GB/T 13598-1992 Eine Methode zur Bestimmung von stickstoffhaltigen Agrarchemikalienrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 19227-2003 Bestimmung von Stickstoff in der Halbmikrovergasung von Kohle und Koks
  • GB/T 13748.9-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Eisengehalts.Orthopenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 3253.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrophotometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 6987.4-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Photometrische Orthopenanthrolin-Methode
  • GB 223.37-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die indophenolblauen photometrischen Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der destillativen Trennung
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 14635-2008 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 43358-2023 Thick-Source-Methode zur Bestimmung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Radioaktivität von Seltenerdmineralien und Seltenerdprodukten
  • GB/T 6730.24-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Chlorophosphonazo mA spektrophotometrische Methode
  • GB 7630-1987 Die photometrische Tribromoarsenazo-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden in Reis und Weizen
  • GB/T 223.70-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Phenanthrolin
  • GB/T 20975.24-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 24: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
  • GB/T 223.33-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Chlorphosphonazo-mA-Methode zur Bestimmung des Cergehalts nach der Extraktionstrennung
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 23225-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Alkaloiden.Spektrometrische Methode
  • GB/T 20975.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen.Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Orthopenanthrolin
  • GB/T 6987.32-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden – gravimetrische Methode für seltene Erdoxalate
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 9853.1-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST 15848.4-1970 Choriumerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 14338.4-1982 Molybdän. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff
  • GOST 14339.4-1982 Wolfram. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST 29302-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 27753.8-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 55479-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Amino-Ammoniak-Stickstoff
  • GOST R 51620-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST 30181.1-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Gesamtmassenanteils an Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, mit Deammonierung)
  • GOST 30181.2-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Einkomponentendüngern (in Ammonium- und Amidformen, ohne Deammonierung)
  • GOST R 55800-2013 Stärke. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 22772.2-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmangans
  • GOST 22772.4-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST 22772.2-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung von Gesamtmangan
  • GOST 22772.4-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen
  • GOST 27588-1991 Steinkohlenkoks. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 27894.3-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GOST R 50453-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts (Referenzmethode)
  • GOST R 54234-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts mit instrumentellen Methoden
  • GOST ISO 12359-1999 Kohlenstoff, legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 28903-1991 Mützen mit Ohrenklappen. Methode zur Bestimmung des Gesamtwärmewiderstands
  • GOST R 55683-2013 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtchlors in situ
  • GOST R 51655-2000 Alkoholprodukte und Rohstoffe für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten Massenkonzentration an schwefliger Säure
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • GOST 31956-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST 12.4.104-1981 System der Sicherheitsstandards. Schutzschuhe aus Leder. Methode zur Bestimmung des summierten thermischen Widerstands
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts
  • GOST R 52991-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität sowie der Wasseraufnahme

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF A06-654:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF T47-112:2009 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke.
  • NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
  • NF X31-036*NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung.
  • NF V04-284*NF ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS ISO 937:2023 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • BS 4401-10:1997 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS 4401-1:1998 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • BS 4585-3:1998 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS EN ISO 20764:2003 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdöl und verwandte Produkte. Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts. Stickstoffspülmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 2499.2-2017 Bestimmungsverfahren für Flüssigkeitsgemische - Teil 2: Simultane Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor (Ionenchromatographie)

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs
  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 1545-1993 Tierische Mischfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des stickstofffreien Extrakts
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 2731-1987 Konzentrat aus Chromerz. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-96 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-01 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D322-97(2002)e1 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Destillation
  • ASTM D3228-03 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-08 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D322-97(2016) Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Destillation
  • ASTM D3228-05 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM E258-67(1996)e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-10 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-04 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6556-07 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-20 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-19 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-08(2019) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E258-07 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-14 Standardtestmethode für Ruß; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-08(2014) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6556-16 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D6016-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D5291-01 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02(2007) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM E1409-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM E1409-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff und Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D4954-89(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D5373-14e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 58 0703-7-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 7: Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • CSN 65 0176 Cast.7-1979 Prüfmethoden für Tärche. Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt
  • CSN ISO 7393-3:1995 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • CSN 46 7092-24-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 24: Bestimmung der nicht stickstoffhaltigen Extraktstoffe
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 66 8102 Cast.17-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Stickstoff in kontinuierlichem Nitrozellulosestaub
  • CSN 46 7092-29-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 29: Bestimmung des Amoniakgehalts in Fischmehlen

Professional Standard - Tobacco, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • YC/T 33-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Kjeldahl-Methode
  • YC/T 161-2002 Tabak und Tabakprodukte ----Bestimmung des Gesamtstickstoffs ----Kontinuierliche Durchflussmethode
  • YC/T 35-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der gesamten flüchtigen Basen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • AOAC 991.20 AOAC Offizielle Methode 991.20 Stickstoff (Gesamt) in Milch Kjeldahl-Methoden

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung EN 15104:2011
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN 25663:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984); Deutsche Fassung EN 25663:1993
  • DIN EN ISO 8968-4:2016-09 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN 66132:1975 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Adsorption von Stickstoff; Einpunkt-Differenzialverfahren nach Haul und Dübgen

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode
  • IS 3708 Pt.8-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 8 Bestimmung des Gesamtstickstoffs [NRL: 12]
  • IS 6092 Pt.2-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 2 Bestimmung von Stickstoff
  • IS 1448 Pt.86-1977 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 86] Bestimmung der Gesamtbasenzahl durch potentiometrische Titration
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 12219-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtinhalts geöffneter Hygienebehälter
  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS D 2530-2016 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2573-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2573-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2530-2021 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2555-2020 Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS D 2573-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D 0274-1993 Methode zur Messung der Nitrierhärtetiefe für Eisen und Stahl1
  • KS D 2573-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl1
  • KS D ISO 793-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D ISO 793-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS M 3820-2016 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren von Epoxidharzen und Härtern
  • KS M 6638-2016(2021) Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS M 6638-1982 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS D ISO 22960-2010(2020) Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO/FDIS 937 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO/DIS 937 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 8968-1:2001 Lait - Détermination de la teneur en azote - Teil 1: Méthode Kjeldahl (Zweitausgabe)
  • ISO 8968-1:2001|IDF 20-1:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 7590:2018 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • ISO 7590:2009 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • ISO 937:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • ISO 6851:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • ISO 6851:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs; Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • ISO 14238:2012 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 7590:2001 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke

AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE 32008:1995 KOHLE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. ESCHKA-METHODE.
  • UNE 84047:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. KJEDHAL-METHODE (HALBMIKRO).
  • UNE-EN 25663:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON KJELDAHL-STICKSTOFF. VERFAHREN NACH DER MINERALISIERUNG MIT SELEN. (ISO 5663:1984).
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippursäure
  • GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
  • GB 13025.10-1991 Bestimmung von Eisenkaliumnitrid – Allgemeine Testmethode für die Salzindustrie

PH-BPS, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode
  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff
  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • BS EN ISO 3946:1994(2000) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode (ISO 3946:1982)
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 40904-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – Azofarbstoffe
  • GB/T 14635-2020 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen – Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 20975.24-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • STAS SR 13348-1-1996 Tee. Analysemethoden. Bestimmung von Proteinstickstoff nach der Kjeldahl-Methode. Spektralphotometrische Methode
  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • JIS H 1685:2000 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS H 1612:1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS A 1125:2001 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen

PT-IPQ, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode
  • NP 1842-2-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 2: Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

KR-KS, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

NL-NEN, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen

YU-JUS, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS B.H8.320-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Stickstoffgehalts - Makro Kjeldahl nethod

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 4042-2014 Bestimmung von Azid in Weinen für den Export
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0541.5-2009 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 1868-2007 Bestimmung der Gesamtglucosinolate in Raps und Rapsschrot für den Import und Export

PL-PKN, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure
  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN A79528-17-1993 Spiritus (Ethylalkohol). Testmethoden. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stickstoffbasen

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
  • AS 1050.12:1983/Amdt 1:1984 Methoden der Stahlanalyse Bestimmung von Stickstoff in Stahl (Wasserdampfdestillations-Titrationsverfahren)
  • AS ISO 8968.4:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • AS 1050.12:1983 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung von Stickstoff in Stahl (titrimetrische Methode der Wasserdampfdestillation)
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch
  • AS 2434.1:1999(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihren Verkokungsbestandteilen. Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit von minderwertiger Kohle

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • DB12/T 512-2014 Bestimmungsmethode von Nitratstickstoff in Bodenproben

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 04-301-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 04-304-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode

ZA-SANS, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 5725-1:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

ES-AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • UNE 55-709-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen und zur spektroskopischen Bestimmung von Phenanthrolin
  • UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefelsäure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 423.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 574.1-2006 Bestimmung des Gesamtzirkoniums und des aktiven Zirkoniums durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für elektrisches Vakuum

CU-NC, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • NC 26-124-1985 Drogen, Bestimmung von Stickstoff von Kjejdah!. Testmethode
  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

Professional Standard - Speciality, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

煤炭工业部, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

AT-ON, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM N 4002-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Gesamt-Tat-Gehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe
  • HB 5297.17-1984 Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch Wasserdampfdestillation
  • HB/Z 5218.14-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung der Cer-Untergruppe des Gehalts an Seltenerdelementen durch die spektrophtometrische Tribromarsenazo-Methode
  • HB 5220.39-1995 Chemische Analysemethode von Superlegierungen PMBP Direktextraktion-ArsenazoⅢ Absorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB/Z 5110.1-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titration zur Bestimmung der Gesamtalkalität

TR-TSE, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • SN/T 4691-2016 Bestimmung von Aziridin in Holz und Holzprodukten mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • HJ 667-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 668-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • JJF(烟草) 4.3-2010 Tabak und Tabakprodukte. Bewertung der Unsicherheit bei der Messung routinemäßiger chemischer Inhaltsstoffe mithilfe der kontinuierlichen Durchflussmethode. Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草) 4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草)4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF 4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016)
  • UNE-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode (Befürwortet von AENOR im Oktober 2012.)

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ANSI/PIMA IT4.47-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs - Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • YB/T 4306-2012 Stahl, Eisen und Legierungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom

HU-MSZT, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern

International Telecommunication Union (ITU), Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • FORD FLTM EU-BA 054-01-2000 METALLFOLIE-VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES C- UND N-POTENZIALS DER KOHLEN- UND CARBONITRIIER-OFENATMOSPHÄREN

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • EJ 267.1-1984 Allgemeine Grundsätze und allgemeine Bestimmungen der Analysemethoden für Uran in Uranerzen

Professional Standard - Energy, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

国家能源局, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

BR-ABNT, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ABNT NBR 9939-2011 Grobe Gesteinskörnung – Bestimmung der Gesamtfeuchte – Prüfverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • YS/T 1467.10-2021 Chemische Analysemethoden für Hafnium, Teil 10: Bestimmung der Sauerstoff- und Stickstoffmengen

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • WS/T 88-2012 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorids in Kohle und Boden. Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

CO-ICONTEC, Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff und

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten