ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

Für die Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs die folgenden Kategorien: Wasserqualität, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, externes Wasserversorgungssystem, Kohle, Dünger, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Kraftstoff, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ledertechnologie, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, Gummi, Nichteisenmetalle, Lager, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ferrolegierung, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Pulvermetallurgie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Erdölprodukte umfassend, Straßenarbeiten, Keramik, Plastik, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenfahrzeug umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Stahlprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Partikelgrößenanalyse, Screening, Mechanischer Test, Kleidung, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Papier und Pappe, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, grob, Metallerz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schaumstoff, Glas.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E258-67(1996)e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-10 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-04 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-01 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-07 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D2973-71(2004) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-71(1998) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-23 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM E147-61(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-20 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-19 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-08(2019) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-96 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-01 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D322-97(2002)e1 Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Destillation
  • ASTM D3228-03 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-08 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D322-97(2016) Standardtestmethode für Benzinverdünnungsmittel in gebrauchten Benzinmotorölen durch Destillation
  • ASTM D3228-05 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3590-02(2006) Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-89(1994)e1 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-14 Standardtestmethode für Ruß; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3228-08(2014) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6556-16 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6016-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D1426-03 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM D6016-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM B966-10 Standardtestmethode für die Permeabilität von Lagern aus der Pulvermetallurgie (PM) unter Verwendung von Stickstoffgas
  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3037-93 Standardtestmethoden für Ruß – Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D4954-89(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D6556-19a Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-19 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D1426-15(2021)e1 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM C566-97 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM C566-97(2004) Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D5816-99 Standardtestmethoden für die äußere Oberfläche von Ruß durch Mehrpunkt-Stickstoffadsorption
  • ASTM D4820-99 Standardtestmethoden für die Rußoberfläche durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D3533-90(1995)e1 Standardmethode für Gummi8212; Stickstoffgehalt
  • ASTM D3533-90(2001) Standardtestmethode für Gummi8212; Stickstoffgehalt
  • ASTM D1426-15 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-08 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D4870-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D4870-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D5530-94(1998) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2003) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2009) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-22 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D7704-24 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5291-92 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-96 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-16 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-10(2015) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-09 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D3744/D3744M-18 Standardtestmethode für den Gesamthaltbarkeitsindex
  • ASTM D7675-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM E2036-01 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-99 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM C1069-09 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1069-09(2022) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3179-89(2002) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-89(1997)e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3179-02 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM D3179-02e1 Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM E2050-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennung
  • ASTM E258-07 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM C1069-86(1997)e1 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D2868-17 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder, Wet Blue und Wet White
  • ASTM D2617-96(2001) Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D2617-17 Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D2617-17a Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D3533-05 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt von Gummi
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D4870-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D4870-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D4870-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM F1223-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Einschränkung des Kniegelenkersatzes
  • ASTM D4870-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D4870-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM D4870-07a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen
  • ASTM E1019-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E1019-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E778-87(2004) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E778-87(1996) Standardtestmethoden für Stickstoff in der Analyseprobe von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D7704-12 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7318-11 Standardtestmethode für vorhandenes anorganisches Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7704-16 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1072-23 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration
  • ASTM D5291-21 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM E2036-07 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-21 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid – Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D4272-08 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272-08a Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272-14 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272/D4272M-15 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien von Dart Drop
  • ASTM E1019-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B923-22 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-16 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D5291-10 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM E1019-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff in Stahl sowie in Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM B923-23 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02(2008) Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM E408-71(2008) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM E408-13 Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM E778-15(2021) Standardtestmethoden für Stickstoff in Proben zur Analyse von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D5865-02 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks
  • ASTM D5865-04 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks
  • ASTM D5865-10a Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks
  • ASTM D5865-98a Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks
  • ASTM D5865/D5865M-19 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM D5865-10 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks
  • ASTM D5604-96(2012) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM D7318-07 Standardtestmethode für das gesamte anorganische Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM D8247-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtfluor und Gesamtchlor in Kohle durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung und anschließende ionenchromatographische Detektion
  • ASTM D5762-12 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D4661-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM C566-13 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM E2036-15 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D982-05 Standardtestmethode für organischen Stickstoff in Papier und Pappe
  • ASTM D982-63(1971) Testmethode für organischen Stickstoff in Papier und Pappe
  • ASTM D982-16(2022) Standardtestmethode für organischen Stickstoff in Papier und Pappe
  • ASTM D982-05(2009) Standardtestmethode für organischen Stickstoff in Papier und Pappe
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D3302-00ae1 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D5468-02 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • ASTM D6716-08(2020) Standardtestmethode für Gesamtasche in Wet Blue oder Wet White
  • ASTM D3444-00(2020) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D3444-00(2015) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3302-02a Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-02 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-02ae1 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D5376-93(2002) Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-93(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in polymerisiertem TMQ mit Kautschukantioxidationsmittel
  • ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
  • ASTM D3989-01(2019)e1 Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D4272/D4272M-23 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien von Dart Drop
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4661-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4661-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4661-13 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D5291-02(2007) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D7184-12 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-13 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D5354-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D6761-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D6761-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D5354-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D6761-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D5354-95(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtwirkstoffe in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D1072-06(2012) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Brenngasen durch Verbrennung und Bariumchloridtitration
  • ASTM D5762-98 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D7184-07 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenz bei reduziertem Druck
  • ASTM D5762-09 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-10 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-08 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D4468-85(2011) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4468-23 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D6979-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Basizität in Polyolen, ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • ASTM E1887-97 Standardtestmethode zur Nebelbestimmung
  • ASTM D3302-00 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302/D3302M-12 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D2617-96 Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D3302-07 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-07ae1 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-07a Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-07e1 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-05e1 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • ASTM D3302-05 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit in Kohle

GOSTR, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

Indonesia Standards, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 13-4699-1998 Bestimmung des Gesamtmangangehalts (Mn-total) in Manganerzproben

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle
  • GB/T 16760-1997 Vorbereitung von Standardmethoden zur Leistungsmessung (SMMP) von Konsumgütern
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB 9170-1988 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Schmieröl und Heizöl (verbesserte Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 23772-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen

RU-GOST R, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 9853.1-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 14338.4-1982 Molybdän. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff
  • GOST 14339.4-1982 Wolfram. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff
  • GOST R 56885-2016 Biomasse. Bestimmung der Gesamtfeststoffmenge nach Standardmethode
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST 29302-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 27753.8-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 55858-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Materialien für Kleidung. Methode zur Bestimmung des Gesamtwärmewiderstands
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST ISO 6734/IDF 15-2012 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • GOST R 55479-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Amino-Ammoniak-Stickstoff
  • GOST R 55800-2013 Stärke. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche

Professional Standard - Urban Construction, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/CMA 031-2021 Kalibrierungsmethode für Basis-Stickstoffmessgeräte
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität

Association Francaise de Normalisation, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-373*NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardisierte Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF ISO 1871:2009 Lebens- und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien zur Bestimmung von Stickstoff mit der Kjeldahl-Methode
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.

British Standards Institution (BSI), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Standardreferenzmethode. Chemilumineszenz
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DD ISO/TS 12902:2002 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten

VN-TCVN, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs
  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren

CZ-CSN, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 58 0703-7-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 7: Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • CSN 65 0176 Cast.7-1979 Prüfmethoden für Tärche. Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • AOAC 991.20 AOAC Offizielle Methode 991.20 Stickstoff (Gesamt) in Milch Kjeldahl-Methoden

German Institute for Standardization, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 14792:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff - Instrumentelle Methoden; Deutsche Fassung EN 15104:2011

IN-BIS, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode
  • IS 3708 Pt.8-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 8 Bestimmung des Gesamtstickstoffs [NRL: 12]

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2555-2020 Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D 0274-1993 Methode zur Messung der Nitrierhärtetiefe für Eisen und Stahl1
  • KS D 2530-2016 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2573-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2573-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2573-2015(2020) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2530-2021 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS M 2418-2006(2021) Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS M 2418-2006(2016) Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS H ISO 6734:2006 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl1

International Organization for Standardization (ISO), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8968-1:2001 Lait - Détermination de la teneur en azote - Teil 1: Méthode Kjeldahl (Zweitausgabe)
  • ISO 8968-1:2001|IDF 20-1:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation

AENOR, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 32008:1995 KOHLE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. ESCHKA-METHODE.

Professional Standard - Agriculture, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln

PH-BPS, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode
  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff

Danish Standards Foundation, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

Lithuanian Standards Office , Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

未注明发布机构, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers

Professional Standard - Commodity Inspection, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • SN/T 0541.5-2009 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 4042-2014 Bestimmung von Azid in Weinen für den Export

European Committee for Standardization (CEN), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

Association of German Mechanical Engineers, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode
  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode

RO-ASRO, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • JIS H 1685:2000 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS H 1612:1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (Änderungsantrag 1)

KR-KS, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

YU-JUS, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

PT-IPQ, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode

Professional Standard - Tobacco, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • YC/T 33-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Kjeldahl-Methode
  • YC/T 161-2002 Tabak und Tabakprodukte ----Bestimmung des Gesamtstickstoffs ----Kontinuierliche Durchflussmethode

Standard Association of Australia (SAA), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode

International Telecommunication Union (ITU), Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • DB12/T 512-2014 Bestimmungsmethode von Nitratstickstoff in Bodenproben

BE-NBN, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

The American Road & Transportation Builders Association, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • AASHTO T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • AASHTO T 307-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Böden und Zuschlagstoffen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

CU-NC, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • NC 26-124-1985 Drogen, Bestimmung von Stickstoff von Kjejdah!. Testmethode

CEN - European Committee for Standardization, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

ZA-SANS, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

ES-AENOR, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefelsäure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode

AT-ON, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode

Professional Standard - Aviation, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe

TR-TSE, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS

NL-NEN, Standardmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten