ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kleines Kolorimeter

Für die Kleines Kolorimeter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kleines Kolorimeter die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Metrologie und Messsynthese, Kraftstoff, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Umweltschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie, Textilprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Drähte und Kabel, Baumaterial, Apotheke, magnetische Materialien, Land-und Forstwirtschaft, Glasfaserkommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Zahnheilkunde, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleitergeräte, technische Zeichnung, Anwendungen der Informationstechnologie, Bergbauausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Abfall, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Essen umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drahtlose Kommunikation, Schutzausrüstung, Wortschatz, Verbundverstärkte Materialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Straßenfahrzeug umfassend, Feuer bekämpfen, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Wasserbau, Elektronenröhre, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, kleines Boot, Telekommunikationsendgeräte, Chemische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Nichteisenmetalle, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, füttern, Strahlenschutz, Holzwerkstoffplatten, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Farben und Lacke, Stahlprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Werkzeugmaschinenausrüstung, Alarm- und Warnsysteme, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • JJF(电子) 13-1982 Kalibrierungsmethode für das kleine Kapazitätsmessgerät CC-6
  • JJF 1512-2015 Programm zur Musterauswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • JJF 1715-2018 Programm zur Musterauswertung von Ionenchromatographen
  • JJF 1694-2018 Programm zur Musterauswertung von Gaschromatographen
  • JJF 1696-2018 Programm zur Musterbewertung von Gelpermeationschromatographen
  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern
  • JJF 1197-2008 Kalibrierungsspezifikation von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • JJF 1717-2018 Programm zur Musterbewertung von Quecksilberanalysatoren
  • JJF 1428-2013 Kalibrierungsspezifikation von Faserpolarisationsmodus-Dispersionstestern
  • JJF(建材) 154-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Farbmessgerät für Architekturglas
  • JJF(建材)154-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Farbmessgerät für Architekturglas
  • JJF 1378-2012 Programm zur Musterbewertung von Spannungsprüfgeräten
  • JJF 1313-2011 Programm zur Musterbewertung für handgehaltene Distanzmessgeräte
  • JJF(纺织) 006-2006 Kalibrierungsspezifikationen für das Garnfeuchtemessgerät YZ-I
  • JJF(机械) 058-2009 Kalibrierungsspezifikation für den Farbbeitragsindexmesser von Kameraobjektiven
  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor
  • JJF 1381-2012 Programm zur Musterbewertung von Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstestern
  • JJF 1424-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren
  • JJF 1837-2020 Kalibrierungsspezifikation für ein Ultraschall-Biometer eines ophthalmologischen Scanners
  • JJF(纺织) 05A-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412A
  • JJF(电子) 17-1982 Kalibrierungsmethode für das Messgerät LCD-1 mit großer Induktivität
  • JJF(纺织) 005-2006 Kalibrierungsspezifikation für Y412A Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessgerät
  • JJF(纺织) 05-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412
  • JJF 1716-2018 Programm zur Musterbewertung von Staubkonzentrationsmessgeräten

未注明发布机构, Kleines Kolorimeter

  • ASTM RR-D02-1670 2009 D3828-Testmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM RR-D02-1010 1974 D3828-Testmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM RR-D02-1593 2005 D7236-Testmethode für den Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • DIN EN ISO 16624 E:2019-03 Bestimmung der Farbe von Weizenmehl und Hartweizengrieß mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3679 E:2022-05 Bestimmung des Flammpunkts Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts, des Nicht-Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3679 E:2013-10 Bestimmung des Flammpunkts Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts, des Nicht-Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1843 2016 D8073-Testverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • DIN EN ISO 10545-16:2000 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • DIN EN ISO 10545-16 E:2015-07 Keramische Fliesen Teil 16: Bestimmung geringfügiger Farbunterschiede (Entwurf)
  • AS 2563:1996(R2016) Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS/NZS 1580.601.5:1994(R2013) Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Berechnung kleiner Farbunterschiede mithilfe der CMC-Gleichung
  • ASTM RR-D01-1106 1997 D6166-Testmethode für die Farbe von Kiefernchemikalien und verwandten Produkten (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kleines Kolorimeter

  • ASTM D3828-05 Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D3828-12a Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM F3233/F3233M-17 Standardspezifikation für die Instrumentierung in Kleinflugzeugen
  • ASTM F3233/F3233M-21 Standardspezifikation für Flug- und Navigationsinstrumente in Flugzeugen
  • ASTM D3828-16a(2021) Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D7236-16a Standardtestmethode für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • ASTM D7236-16a(2021) Standardtestmethode für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • ASTM D3022-84(1996)e1 Standardtestmethode für Farbe und Stärke von Farbpigmenten unter Verwendung einer Miniatursandmühle
  • ASTM A1036-04(2015) Standardhandbuch zur Messung der magnetischen Netzfrequenzeigenschaften von flachgewalztem Elektrostahl mit kleinen Einzelblechprüfgeräten
  • ASTM A1036-04(2020) Standardhandbuch zur Messung der magnetischen Netzfrequenzeigenschaften von flachgewalztem Elektrostahl mit kleinen Einzelblechprüfgeräten
  • ASTM D8174-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des endlichen Flammpunkts flüssiger Abfälle mit einem kleinen Tester mit geschlossenem Tiegel
  • ASTM D2244-15 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-16 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-23 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D8073-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM D8073-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoff durch ein kleines Wasserabscheidungsgerät
  • ASTM E991-21 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM D8515-23 Standardtestmethode für die Farbe von Kolophonium in Lösung (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D2244-09a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E313-98 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-93(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Farbunterschieden aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E313-15 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-21 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-22 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E313-05 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E805-12a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM D2244-07 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09b Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-11 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E805-01 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-01a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM D2244-02 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-05 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E313-10 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D7775-16 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM E805-06 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-22 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E991-11 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM D2244-14 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D7133-05 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D6166-12(2016) Standardtestmethode für die Farbe von Kiefernchemikalien und verwandten Produkten (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM E2214-16 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-19 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-08 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-18 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten

Defense Logistics Agency, Kleines Kolorimeter

Group Standards of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kleines Kolorimeter

  • GJB 808-1990 Designspezifikationen für miniaturisierte Luftfahrtinstrumente
  • GJB 570.13-1988 Meteorologisches Instrument, endgültige Testmethode, Wolkenmessgerät
  • GJB 8366-2015 Spezifikation des Detektors für chemische Kampfstoffe im Gaschromatographen zur chemischen Abwehr
  • GJB 5073-2004 Eichvorschriften für vollstationäre elektronische Geschwindigkeitsmessgeräte
  • GJB 9787-2020 Spezifikation für Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Giftdetektoren
  • GJB 5817-2006 Windkanaltestanforderungen für windbetriebene Generatoren vom Minityp

RU-GOST R, Kleines Kolorimeter

  • GOST 34238-2017 Erdölprodukte. Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester
  • GOST 10387-1981 Messmaschinen zur Prüfung von Stirnrädern mit feiner Teilung. Typen. Grundmaße, Genauigkeitsstandards
  • GOST 11357-1989 Feinmodul-Kegelradprüfgeräte. Typen und Hauptspezifikationen. Genauigkeitsnormen
  • GOST R ISO 105-A06-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A06. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GOST R ISO 105-A05-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A05. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • GOST R ISO 105-X16-2018 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil H16. Farbechtheit gegenüber Reiben. Kleine Bereiche
  • GOST ISO 11643-2013 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • GOST 7842-1971 Elektronische Röhren und Ventile. Kompatibilitätsmaße. Pin-Ausrichtung. Messgeräte
  • GOST R 54498-2011 Vollkorn und Mehl aus Triticum Aestivum. Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Mixolab
  • GOST 24507-1980 Zerstörungsfreie Prüfung. Schmiedeteile aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Ultraschallmethoden zur langsamen Abwanderung

American National Standards Institute (ANSI), Kleines Kolorimeter

British Standards Institution (BSI), Kleines Kolorimeter

  • BS ISO 23696-2:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen – Chromotropsäure-Farbreaktion
  • BS EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie. Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • BS DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte. Hartweizen (T. durum Desf.). Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • BS EN ISO 10545-16:2012 Keramikfliesen. Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • BS EN ISO 3679:2022 Bestimmung des Flammpunktes. Methode für Flammfreiheit und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester
  • BS ISO 23697-2:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner verschlossener Röhrchen – Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • BS EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • BS EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 1643:2009)
  • BS 8475:2006 Instrumentelle Farbmessung von Textilien – Methode
  • BS ISO 23696-1:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen – Dimethylphenol-Farbreaktion
  • BS ISO 105-X16:2001 Textilien. Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Reiben. Kleine Bereiche
  • BS EN ISO 105-X16:2016 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Reiben. Kleine Bereiche
  • 22/30441177 DC BS EN ISO 3679. Bestimmung des Flammpunkts Methode für Flamm-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester
  • 19/30374647 DC BS EN ISO 16624. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch Reflexions-Diffusionskolorimetrie
  • 20/30425193 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • 21/30442040 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • BS EN ISO 105-A05:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • BS EN ISO 105-A06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • BS ISO 23697-1:2023 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser mithilfe kleiner verschlossener Röhrchen – Dimethylphenol-Farbreaktion
  • BS EN 61966-8:2001 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Multimedia-Farbscanner
  • 21/30426872 DC BS ISO 23696-2. Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen. Teil 2. Methode auf Chromotropsäurebasis
  • 21/30426878 DC BS ISO 23697-2. Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter Röhrchen. Teil 2. Methode auf Chromotropsäurebasis

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kleines Kolorimeter

  • GB/T 20524-2018 Messgerät für das Mikroklima in der Landwirtschaft und im Wald
  • GB/T 30430-2019 Standardsäule zur Auswertung von Gaschromatographen
  • GB/T 30433-2021 Standardsäule zur Auswertung von Flüssigchromatographen
  • GB/T 19870-2018 Industrielle Inspektions-Wärmebildkameras
  • GB/T 14614-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen von Weizenmehl – Farinograph-Test
  • GB/T 14615-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen von Weizenmehl – Extensograph-Test

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • GB/T 20524-2006 Messgerät für das Mikroklima in der Landwirtschaft und im Wald
  • GB/T 13784-2008 Testmethode für die Farbe von Baumwolle. Kolorimetermethode
  • GB/T 13784-1992 Testmethode für die Farbe von Baumwolle, Kolorimeter-Methode
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14075-1993 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 14075-2008 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 5506.2-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 2:Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Verfahren
  • GB/T 14614.4-2005 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teig mittels Alveograph
  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 19870-2005 Industrielle Inspektion von Wärmebildkameras
  • GB/T 27628-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Farbe und Kleieflecken in Weizenmehl
  • GB/T 16990-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GB/T 20188-2006 Bestimmung von Bromat in Weizenmehl – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB 9393-1988 STZ3-Stecker für elektronische Messgeräte
  • GB/T 32196-2015 Modellierungsmethode für zerstörungsfreie Prüfgeräte
  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie
  • GB/T 26646-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Schallemissionsprüfung von Kleinteilen
  • GB/T 3810.16-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • GB/T 3810.16-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • GB/T 3810.16-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • GB/T 14614-1993 Methode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Weizenmehl und der rheologischen Eigenschaften von Teigen mittels Afarinograph

Professional Standard - Grain, Kleines Kolorimeter

  • LS/T 3703-1995 Weizenmehl-Glutentester
  • LS/T 1215-2008 Technische Spezifikation für die Kalibrierung des Weizenhärteindex-Testers
  • LS/T 3704-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Weizenhärteindex-Prüfgeräte

Professional Standard - Agriculture, Kleines Kolorimeter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kleines Kolorimeter

  • KS V 7237-2012 Doppelboden-Tankschwimmermessgeräte für Küstenschiffe
  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS C 6003-1964(2017) Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS C 6003-1982 Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS C 6003-2022 Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS K ISO 105-A05:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K ISO 105-A05:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bewertung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS C 6003-1964 Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS C IEC 61744-2007(2017) Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • KS H ISO 11052-2019 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten
  • KS E 3732-1987(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS A 4042-2001 Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS E 4112-2013 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS K ISO 105-A06:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS R ISO 6487-2017(2022) Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • KS K ISO 105-A06:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K ISO 105-A06:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K 0650-1-2022 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben: Crock-Meter-Methode
  • KS V ISO 13342:2005 Statische Schubmessung für kleine Boote für Außenbordmotoren
  • KS V ISO 13342:2015 Kleine Boote – Statische Schubmessung für Außenbordmotoren
  • KS A 4037-1976(1997) GEIGER-MÜLLER-STRAHLUNGSMESSGERÄTE MIT GEIGER-MÜLLER-ZÄHLER
  • KS A 4037-1982 GEIGER-MÜLLER-STRAHLUNGSMESSGERÄTE MIT GEIGER-MÜLLER-ZÄHLER
  • KS K ISO 105-A05:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS H ISO 11052-2009(2019) Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten
  • KS E ISO 567:2002 Koks – Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • KS V ISO 12133:2018 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • KS B 6008-2005(2020) Prüfverfahren für die Leistung kleiner Dieselmotoren für den Landeinsatz
  • KS B 6008-1990 Prüfverfahren für die Leistung kleiner Dieselmotoren für den Landeinsatz
  • KS V ISO 12133-2023 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • KS E 4115-2006(2011) Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS M 6898-2016 Prüfverfahren für das Einspannen mit dem Kuppelplastizitätsgerät
  • KS E 4115-1980 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS M ISO 9772:2018 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kleines Kolorimeter

中华全国供销合作总社, Kleines Kolorimeter

Standard Association of Australia (SAA), Kleines Kolorimeter

  • AS ISO 10545.16:2013 Bestimmung kleiner Farbunterschiede von Keramikfliesen
  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS/NZS 1580.601.5:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Berechnung kleiner Farbunterschiede mithilfe der CMC-Gleichung

Association Francaise de Normalisation, Kleines Kolorimeter

  • NF G52-303*NF EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln.
  • XP CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Richtlinien zur Messung der Farbe von Grieß mit instrumentellen Methoden
  • NF EN ISO 16624:2020 Weichweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie
  • NF T36-007-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter.
  • NF EN 61744:2006 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • NF P61-534-16*NF EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede.
  • NF EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • XP V03-739*XP CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • NF EN ISO 105-A06:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der Standardfarbtiefe 1/1.
  • NF EN ISO 105-X16:2016 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben - Kleine Flächen
  • NF EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen und Platten – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • NF EN IEC 62020-1:2021 Kleine elektrische Geräte – Differenzstrom-Isolationsprüfgeräte (RCM) Teil 1: RCM für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch
  • FD X08-012-2:2015 Farbe – Farbmetrik – Farbmetrische Eigenschaften farbiger Proben – Teil 2: Praktische Überlegungen zur Instrumentierung und Reflexionsmessung
  • NF V03-731:2006 Weizenmehl – Methode zur Messung der Schädigung von Stärke mittels SDmatic.
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF C42-145*NF EN 61143-1:1994 Elektrische Messgeräte. XT-Recorder. Teil 1: Definitionen und Anforderungen.
  • NF G07-010-6*NF EN ISO 105-A06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe.
  • NF EN 61966-8:2018 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -verwaltung Teil 8: Farbdigitalisierer

European Committee for Standardization (CEN), Kleines Kolorimeter

  • EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • PD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • EN ISO 10545-16:2000 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede ISO 10545-16:1999
  • EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede

International Organization for Standardization (ISO), Kleines Kolorimeter

  • ISO/CIE 10527:1991 Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • ISO 23696-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen versiegelten Röhrchen – Teil 2: Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • ISO 23697-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten gebundenen Stickstoffs (ST-TNb) in Wasser unter Verwendung kleiner versiegelter Röhrchen – Teil 2: Chromotrope Säure-Farbreaktion
  • ISO 10545-16:2010 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • ISO 10545-16:1999 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • ISO 23696-1:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen versiegelten Röhrchen – Teil 1: Dimethylphenol-Farbreaktion
  • ISO 12460-2:2018 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Kleinkammerverfahren
  • ISO 567:1995 Koks – Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • ISO 567:2021 Koks – Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • ISO 567:1974 Koks; Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • ISO 105-A06:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kleines Kolorimeter

CZ-CSN, Kleines Kolorimeter

  • CSN 25 0010-1954 Modellmessgerät. Messinstrument
  • CSN 80 0172-1974 Prüfung von Textilien. Farbechtheit gegenüber Wasser – 1-stündiger Test
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte

Professional Standard-Ships, Kleines Kolorimeter

  • CB 1085.1-1989 Nichteisenmetall-Sandguss mit Arbeitsstundenquote für die Instrumentenherstellung

Professional Standard - Petroleum, Kleines Kolorimeter

  • SY/T 5429-2000 Durchfluss- und Wasserschnitt-Messgerät mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5191-1993 Spezifikationen für das Gaschromatographie-Protokollierungstool

能源部, Kleines Kolorimeter

  • SY/T 5429-1991 Messgerät für den Durchflusswassergehalt mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

U.S. Military Regulations and Norms, Kleines Kolorimeter

Professional Standard - Machinery, Kleines Kolorimeter

  • JB/T 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Gaschromatographen
  • JB/T 5226-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Flüssigkeitschromatographen
  • JB/T 54275-1999 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, kleine Messköpfe, Mikrometer
  • JB/T 8372-2010 Dimensionsmessgeräte-Methode der Typbezeichnung
  • JB/T 8372-1996 Modellbezeichnungsverfahren für Messgeräte für geometrische Werte

机械电子工业部, Kleines Kolorimeter

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule für Gaschromatographietests

工业和信息化部, Kleines Kolorimeter

German Institute for Standardization, Kleines Kolorimeter

  • DIN CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe; Deutsche Fassung CEN/TS 15465:2008
  • DIN EN ISO 16624:2020-06 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16624:2020
  • DIN 33865:1998 Informationstechnik - Plotter - Bestimmung der Leistung von Monochrom-Plottern
  • DIN EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022)
  • DIN EN ISO 11643:2009-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11643:2009
  • DIN EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • DIN EN ISO 10545-16:2012 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede (ISO 10545-16:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10545-16:2012
  • DIN EN ISO 11052:2006-11 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß - Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten (ISO 11052:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11052:2006
  • DIN EN ISO 10545-16:2012-05 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede (ISO 10545-16:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10545-16:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 10545-16 (2015-07) ersetzt.
  • DIN EN 61744:2006-10 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005); Deutsche Fassung EN 61744:2005 / Hinweis: DIN EN 61744 (2002-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2008 gültig.*Wird durch DIN EN IEC 61744 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN IEC 61744:2021-07 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedient als Ersatz für DIN EN 61744 (2006-10).
  • DIN 42600-7:1986 Messwandler für 50 Hz, U bis 52 kV; Spannungswandler U 12 kV; schmales Design, Hauptabmessungen, Innentyp
  • DIN EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 11643:2009-10
  • DIN EN ISO 3679:2023-03 Bestimmung des Flammpunkts – Verfahren zur Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2022
  • DIN EN ISO 105-A06:1997-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe (ISO 105-A06:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-A06:1997
  • DIN EN ISO 105-A06:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe (ISO 105-A06:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-A06:1997
  • DIN 18718:1986 Arten und Elemente geodätischer Instrumente; Bedingungen
  • DIN EN 61143-1:1995 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder – Teil 1: Definitionen und Anforderungen (IEC 61143-1:1992); Deutsche Fassung EN 61143-1:1994
  • DIN EN 61143-1/A1:1998 Elektrische Messgeräte - Xt-Recorder - Teil 1: Definitionen und Anforderungen; Änderung A1 (IEC 61143-1:1992/A1:1997); Deutsche Fassung EN 61143-1:1994/A1:1997
  • DIN EN ISO 105-X16:2016-11 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben – Kleine Flächen (ISO 105-X16:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-X16:2016
  • DIN EN 13523-3:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-3:2020
  • DIN EN 13523-3:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-3 (2022-01).
  • DIN EN 13523-3:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN EN 13523-3:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kleines Kolorimeter

  • SH/T 1833-2022 Bestimmung des Farbunterschieds für synthetischen Rohkautschuk – Kolorimeter-Methode

KR-KS, Kleines Kolorimeter

  • KS C 6003-1964(2022) Verdrahtungscodefarbe für kleine Funkgeräte
  • KS K ISO 105-A06-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K ISO 105-A05-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS V ISO 12133-2018 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • KS M ISO 9772-2018 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

HU-MSZT, Kleines Kolorimeter

  • MSZ 3256/1-1980 Viskositätsmessgerät OSTWALD. Feines Viskositätsmessgerät vom Typ FENSKE
  • MNOSZ 10152-1952 Instrument zur Kapazitätsanalyse. Weithals-Glasmessgerät Kohlrausch-Modellmessgerät
  • MNOSZ 14724-1955 Viskosimeter vom Typ ENGLER und seine Verwendung

SE-SIS, Kleines Kolorimeter

Danish Standards Foundation, Kleines Kolorimeter

  • DS/EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DS/EN ISO 10545-16:2012 Keramische Fliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede
  • DS/ISO/TS 17431:2007 Brandversuche – Modellkastentest im verkleinerten Maßstab
  • DS/EN ISO 105-A06:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • DS/EN 60325:2004 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie unter 60 keV).
  • DS/EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • DS/EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich

International Electrotechnical Commission (IEC), Kleines Kolorimeter

  • IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte

ES-UNE, Kleines Kolorimeter

  • UNE-EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testsätzen für die chromatische Dispersion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN ISO 16624:2021 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • UNE-EN ISO 105-X16:2016 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben – Kleine Flächen (ISO 105-X16:2016)
  • UNE-EN ISO 3679:2023 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022, korrigierte Version 2023-05)
  • UNE-EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich

Society of Automotive Engineers (SAE), Kleines Kolorimeter

  • SAE J1767-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1767-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1545-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE J1545-2005 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE USCAR3-3-2010 Standard zum Testen von Kfz-Miniaturlampen
  • SAE J607A-1974 TESTCODE FÜR KLEINEN FUNKENZÜNDUNGSMOTOR

United States Navy, Kleines Kolorimeter

Professional Standard - Nuclear Industry, Kleines Kolorimeter

  • EJ/T 583-1991 Tragbares Gamma-Protokollierungstool
  • EJ/T 985-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil II: Dosimetertyp
  • EJ/T 984-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil 1: Gerätetyp der Dosisleistung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kleines Kolorimeter

  • WJ 650-1995 Spezifikation für Sandgussteile aus Nichteisenlegierungen für optische Instrumente
  • WJ 651-1995 Spezifikation für Formgussteile aus Nichteisenlegierungsmetallen für optische Instrumente

Professional Standard - Commodity Inspection, Kleines Kolorimeter

  • SN/T 3334.3-2013 Bestimmung von Bisphenol A in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS
  • SN/T 3334.1-2013 Bestimmung von Perfluoroctansäure und ihren Salzen in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS
  • SN/T 3334.4-2013 Bestimmung von HBCDs und TBBPA in Haushaltsgeräten.LC-MS/MS

Professional Standard - Ocean, Kleines Kolorimeter

BR-ABNT, Kleines Kolorimeter

SAE - SAE International, Kleines Kolorimeter

  • SAE J1545-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen@ Textilien und farbige Zierelemente@ Empfohlene Praxis
  • SAE J607-1984 Testcode für Motoren mit kleiner Fremdzündung

PT-IPQ, Kleines Kolorimeter

  • NP 4401-2001 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß Bestimmung des Gelbpigmentgehalts

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kleines Kolorimeter

  • STANAG 4349-1995 MESSUNG DER MINIMUM AUFLÖSBAREN TEMPERATURDIFFERENZ (MRTD) VON WÄRMEKAMERAS

US-AATCC, Kleines Kolorimeter

Professional Standard - Electron, Kleines Kolorimeter

  • SJ/T 10230-1991 Messgerät für geringe Verzerrung für Typ ZN4112
  • SJ/T 10111-1991 Automatische Messgeräte für integrierte Schaltkreise für Typ GH3123
  • SJ 20262-1993 Verifizierungsvorschriften für das elektroakustische Testsystem Modell HS6110
  • SJ/T 10196-1991 Messmethoden von MSI- und SSI-Digital-IC-Testern für statische Parameter
  • SJ/T 2089-2015 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ/T 2089-1982 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ 20240-1993 Verifizierungsvorschriften für LCR-Präzisionsmessgeräte Modell HP4284A
  • SJ/T 10237-1991 Spezifikation für automatisches LCR-Testgerät für Typ ED2814
  • SJ/T 2089-2001 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ 20235-1993 Verifizierungsvorschriften für das automatische Prüfgerät Modell IC-1500
  • SJ 20242-1993 Eichvorschriften für Messgeräte mit großer Kapazität, Modell CC-10

Professional Standard - Medicine, Kleines Kolorimeter

  • YY 0107-2005 Ein Modus-Ultraschall-Biometer für die Ophthalmologie
  • YY/T 0107-2015 Ein Modus-Ultraschall-Biometer für den Ophthalmologen-Scanner

Canadian Standards Association (CSA), Kleines Kolorimeter

  • CSA C108.1.1-1977-1977 Messgerät für elektromagnetische Interferenzen – CI, SmPmRm Typ A, Teil der CSA C108.1-Serie, Erstausgabe
  • CSA C747-2009 Essais de rendement énergétique des petits moteurs (Zweitausgabe)
  • CSA PLUS 1117-96-1996 Eine Konkurrenz plus Wirtschaftlichkeit, plus Aggressivität und Plus-Verte Les Petites Entreprises et La Norme 14000

DE-VDA, Kleines Kolorimeter

  • VDA 280-5-1998 Farbmessung für Kraftfahrzeuge – Kalibrierung von Farbmessgeräten, die die Reflexion messen

US-FCR, Kleines Kolorimeter

Military Standards (MIL-STD), Kleines Kolorimeter

Lithuanian Standards Office , Kleines Kolorimeter

  • LST EN 61744-2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005)
  • LST EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • LST EN ISO 105-A06:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe (ISO 105-A06:1995)
  • LST EN ISO 105-X16:2003 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben – Kleine Flächen (ISO 105-X16:2001)
  • LST EN ISO 10545-16:2012 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede (ISO 10545-16:2010)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

AENOR, Kleines Kolorimeter

  • UNE-EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • UNE-CEN/TS 15465:2009 EX Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • UNE-EN ISO 105-A06:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL A06: INSTRUMENTELLE BESTIMMUNG DER 1/1 STANDARD-FARBTIEFE. (ISO 105-A06:1995).
  • UNE-EN ISO 10545-16:2012 Keramikfliesen – Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede (ISO 10545-16:2010)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kleines Kolorimeter

  • HD 109 S3-1983 Patronensicherungseinsätze für Miniatursicherungen – Erste Ergänzung: Farbkodierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • DB37/T 3722-2019 Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für kleine und mittelgroße Drehstrom-Asynchronmotoren
  • DB3714/T 0007-2021 Technische Vorschriften für den umweltfreundlichen und effizienten Anbau von kleinen Wassermelonen-Zweijahresständen im Freiland

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • DB62/T 2272-2012 Grüne Landwirtschaft „Kuhsumpf/Regenwurmdünger/Futter“ – technische Spezifikation für die Zirkulation kleiner landwirtschaftlicher Betriebe
  • DB62/T 2274-2012 Grüne Landwirtschaft „Weizen-Pilz-Dünger-Trauben“-Feldanlagen zur Unterstützung kreisförmiger technischer Spezifikationen

Professional Standard - Coal, Kleines Kolorimeter

  • MT 127-1985 JSX-2A Ultraschall-Bildprotokollierungstool

国家机械工业局, Kleines Kolorimeter

RO-ASRO, Kleines Kolorimeter

  • STAS SR ISO 11643:1995 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber chemischen Reinigungslösungen
  • STAS 8213-1968 Kurzer Spiralrotor. Mit zylindrischem Griff, Größe/Abmessungen aus Buntmetall
  • STAS 8214-1968 Langer Spiralrotor. Mit zylindrischem Griff, Größe/Abmessungen aus Buntmetall

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • DB31/T 1328-2021 Technische Vorschriften zur Überwachung und Kontrolle des Schwarzen Zweigkäfers

Professional Standard - Light Industry, Kleines Kolorimeter

ES-AENOR, Kleines Kolorimeter

Professional Standard - Electricity, Kleines Kolorimeter

  • DL/T 947-2005 Das Serien- und Typenspektrum der Überwachungsgeräte für Erd- und Felsdämme
  • DL/T 947-2023 Spektrum der Erd-Fels-Staudamm-Überwachungsinstrumente
  • DL/T 948-2005 Das Serien- und Typenspektrum der Staudammüberwachungsgeräte
  • DL/T 948-2019 Spektrum der Betondammüberwachungsgeräteserie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • DB5227/T 052-2018 Technische Vorschriften für die Überwachung von Bactrocera dorsalis sowie für die Vorbeugung und Kontrolle von Grünflächen

BE-NBN, Kleines Kolorimeter

  • NBN-EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)
  • NBN-EN 61143-1-1994 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder Teil 1: Definitionen und Anforderungen

Professional Standard - Chemical Industry, Kleines Kolorimeter

Professional Standard - Tobacco, Kleines Kolorimeter

  • YC/T 7-1993 Modellbenennungsprinzipien von Rauchprüfgeräten

Professional Standard - Radio Television Film, Kleines Kolorimeter

  • GY 22-1984 Verifizierungsmethode des Feldstärkemessgeräts RC-1

GOST, Kleines Kolorimeter

  • GOST ISO 105-J01-2002 Textile Materialien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil J01. Allgemeine Anforderungen an die instrumentelle Methode zur Messung der Oberflächenfarbe

IN-BIS, Kleines Kolorimeter

  • IS 5516-1969 Spezifikation für Luftdurchlässigkeitstester mit variablem Durchfluss (Bryan-Typ)

Association for Information and Image Management (AIIM), Kleines Kolorimeter

  • AIIM MS58-1996 Empfohlene Standardpraxis für die Implementierung der Small Computer Systems Interface (SCSI-2), (X3.131-1994) für Scanner

Indonesia Standards, Kleines Kolorimeter

  • SNI 18-7104-2005 Nukleare Instrumentierung – Abmessungen von Fläschchen für die Flüssigszintillationszählung

ZA-SANS, Kleines Kolorimeter

  • SANS 567:2007 Koks – Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), Kleines Kolorimeter

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kleines Kolorimeter

  • CNS 11116-1984 Methode zur Prüfung der Schüttdichte von Koks in einem kleinen Behälter

PL-PKN, Kleines Kolorimeter

  • PN E06010-1974 Kleine elektrische Maschinengeneratoren? Anforderungen und technische Tests

其他未分类, Kleines Kolorimeter

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten