ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Metaanalyse

Für die Chemische Metaanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Metaanalyse die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Verbundverstärkte Materialien, Baumaterial, Fruchtfleisch, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, erziehen, Textilfaser, grob, Kohle, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftstoff, Anwendungen der Informationstechnologie, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, fotografische Fähigkeiten, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Unfall- und Katastrophenschutz, chemische Produktion, grafische Symbole, Wasserqualität, Wortschatz, Glas, Wasserbau, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Farben und Lacke, Gummi, Keramik, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Frachtversand, Einrichtungen im Gebäude, Papier und Pappe, Qualität, Schneidewerkzeuge, Umweltschutz, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, Elektronische Anzeigegeräte, Labormedizin, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetallprodukte, Ferrolegierung.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chemische Metaanalyse

  • YS/T 473-2015 Methoden zur chemischen Analyse von industriellem Gallium.Bestimmung von Verunreinigungselementen.ICP-MS-Analysemethode
  • YS/T 473-2005 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Gallium für den industriellen Einsatz – ICP-MS-Analysemethode
  • YS/T 666-2008 Chemische Analysemethoden von Gallium für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungselementen. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 581.18-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 18: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 928.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundwasserstoffoxid. Teil 1: Bestimmung des Chloridionengehalts. Silberchlorid-Turbidimetrie
  • YS/T 742-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Galliumoxid. Bestimmung von Verunreinigungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer-Verfahren
  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 928.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydrogenoxid. Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts. Dimethylglyoxim gravimetrisch
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid

HU-MSZT, Chemische Metaanalyse

US-FCR, Chemische Metaanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Chemische Metaanalyse

  • ISO/TR 6306:1989 Chemische Analyse von Stahl; Reihenfolge der Auflistung der Elemente
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 17331:2004/Amd 1:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF); Änderung 1
  • ISO/CD 17973 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17247:2020 Kohle und Koks – ultimative Analyse
  • ISO/TS 10303-1381:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1381: Anwendungsmodul: Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 17247:2005/Cor 1:2006 Kohle – Ultimative Analyse; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10303-104:2000 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 104: Integrierte Anwendungsressource: Finite-Elemente-Analyse
  • ISO/CD 17246:1976 Kohle – Nahanalyse
  • ISO/DIS 20579-2:2024 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20289:2017 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20579-2:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 24237:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18118:2022 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO/TS 10303-1380:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1380: Anwendungsmodul: Fea-Definitionsbeziehungen
  • ISO/TS 10303-1769:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1769: Anwendungsmodul: Fea-Materialaspekte
  • ISO 5921:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Analyse mittels Gaschromatographie; Allgemeine Grundsätze
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 16773-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • ISO 10303-107:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 107: Integrierte Anwendungsressource – Definitionsbeziehungen der Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 10303-1:2021 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 107: Integrierte Anwendungsressource – Definitionsbeziehungen der Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 10303-242:2014/Cor 1:2016 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 107: Integrierte Anwendungsressource – Definitionsbeziehungen der Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 10303-107:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 107: Integrierte Anwendungsressource – Definitionsbeziehungen der Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 10303-242:2020 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 107: Integrierte Anwendungsressource – Definitionsbeziehungen der Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Chemische Metaanalyse

  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • NF EN ISO 6306:2023 Analysieren Sie den Kaminofen – Ordre de report de éléments dans les normes d'acier
  • NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • NF G06-006-2*NF EN ISO 1833-2:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • NF EN ISO 1833-2:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
  • NF T01-002:1980 Chemieindustrie. Layout für eine Standardmethode der chemischen Analyse.
  • NF ISO 17974:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • NF X21-067*NF ISO 17974:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse.
  • NF EN ISO 21392:2021 Kosmetik - Analysemethoden - Messung von Spurenmetallelementen mittels ICP-MS in fertigen Kosmetikprodukten
  • NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF T01-005:1969 Chemische Industrie. Standardlayout für Methoden der chemischen Analyse mittels Gaschromatographie.
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF T36-030-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen.
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF A06-507:1957 Chemische Analyse von Blei und Bleioxiden. Turbidimetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF G06-017:1975 Quantitative chemische Analyse ternärer Mischungen aus Baumwolle, regenerierter Cellulose und Proteinsubstanzen.
  • NF A06-756:1973 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Handhabung von Proben vor der Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Chemische Metaanalyse

  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/IMPCA 0001-2021 Prüfverfahren zur Röntgenfluoreszenz-Spektrumanalyse von Legierungselementen in Stahl und seinen Produkten aus Chemieanlagen
  • T/SDBSJX 004-2023 Identifikations- und Auflösungssystem für das industrielle Internet – Lebensmittel – Metadaten
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/GAIA 011-2021 Methode zur chemischen Analyse von Industrieschlamm – Bestimmung des Goldgehalts
  • T/CCSAS 025-2023 Leitfaden zur Durchführung von Arbeitssicherheitsanalysen in Chemieunternehmen
  • T/SHMHZQ 030-2022 Spezifikation eines Big-Data-Mining- und Analysesystems für die petrochemische Industrie
  • T/CPCIF 0241-2023 Richtlinien für die Prozessgefahrenanalyse in Erdöl- und Chemieunternehmen
  • T/CAGDE 209-2022 Spezifikationen für die Inspektion und Wartung von Online-Analysegeräten in der petrochemischen Industrie
  • T/JDZCA 0006-2023 Verfahren zum Extrahieren von Eigenschaften keramischer Kunstwerke und Verfahren zur Analyse der chemischen Elementzusammensetzung von Reifenglasur
  • T/CCIASD 10005-2023 Leitfaden zur Finite-Elemente-Analyse von Containerstrukturen
  • T/STIC 110046-2022 Elektrochemische Analysegeräte

PK-PSQCA, Chemische Metaanalyse

  • PS 1448-1979 SPEZIFIKATION FÜR DIE QUANTITATIVE CHEMISCHE ANALYSE VON BINÄRFASER-MISCHUNGEN

SAE - SAE International, Chemische Metaanalyse

RU-GOST R, Chemische Metaanalyse

  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST R ISO 1833-1999 Textilien. Binäre Fasermischungen. Quantitative chemische Analyse
  • GOST ISO 1833-2001 Textile Materialien. Methoden der quantitativen chemischen Analyse binärer Fasermischungen
  • GOST ISO 1833-2-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 2. Ternäre Fasermischungen
  • GOST R ISO 1833-2-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 2. Ternäre Fasermischungen
  • GOST 20996.0-1982 Selen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 53746-2009 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur physikalisch-chemischen Analyse
  • GOST R 53355-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Ultimative Analyse
  • GOST 31469-2012 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur physikalisch-chemischen Analyse
  • GOST 8.489-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Sicherung analytischer Arbeiten mit agrarchemischen Objekten. Allgemein
  • GOST 8269.1-1997 Gebirgsgestein, Straßenmetall und Kies, Industrieabfälle für Bauarbeiten. Methoden der chemischen Analyse
  • GOST R 57516-2017 Beryllium. Methoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Electron, Chemische Metaanalyse

  • SJ/Z 1466-1979 Verfahren zur chemischen Analyse von Rohstoffen zur Verwendung in der Chemietechnik
  • SJ/T 10087.5-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Litharge

AENOR, Chemische Metaanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemische Metaanalyse

  • KS B 0545-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS B 0545-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 17974-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS K ISO 1833-2:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • KS K ISO 1833-2:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS B ISO 10303-104:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 104: Integrierte Anwendungsressource: Finite-Elemente-Analyse
  • KS B ISO 10303-104-2004(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 104: Integrierte Anwendungsressource: Finite-Elemente-Analyse
  • KS M 0124-2011 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS M 8532-2018 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • KS M 0124-2017 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M 0124-2017(2022) Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • KS M 0013-2002 Allgemeine Regeln für die elektrochemische Analyse
  • KS M 0014-1982 Gerät zur chemischen Analyse
  • KS M 0131-2005 Fachbegriffe für Chemie(Elemente)
  • KS I 3002-2010 Wasser zur chemischen Analyse
  • KS M 0001-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • KS D 9008-2009(2019) Platinboote für die chemische Analyse
  • KS M 0014-2017(2022) Gerät zur chemischen Analyse
  • KS L 9004-2017 Chemische Analyse von Limetten
  • KS L 1561-2014(2019) Porzellanschale für chemische Analysen
  • KS M 0014-1997 Gerät zur chemischen Analyse
  • KS L 1561-1985 Porzellanschale für chemische Analysen
  • KS M 0013-1982 Allgemeine Regeln für die elektrochemische Analyse
  • KS D 9008-1982 Platinboote für die chemische Analyse
  • KS L 9004-1982 Chemische Analyse von Limetten
  • KS M 0128-2011 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Elektrochemie)
  • KS D 2570-2003 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS M 4801-2006 Analytische Methoden von Sprengstoffen
  • KS M 5970-1994 Analyse von Antimonoxidpigmenten
  • KS M 7602-2007 Filterpapier (zur chemischen Analyse)
  • KS L 1561-2009 Porzellanschale für chemische Analysen
  • KS D 2550-2015 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Tantal
  • KS L 1561-2014 Porzellanschale für chemische Analysen
  • KS M 7602-2017 Filterpapier (zur chemischen Analyse)
  • KS D 1769-2015 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Titan

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Metaanalyse

  • GB/T 12684-2018 Borverbindung für industrielle Zwecke. Testmethoden
  • GB/T 23941-2009 Analytische Methoden von Calciumchlorid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 12684-2006 Testmethoden für Borverbindungen für den industriellen Einsatz
  • GB/T 31391-2015 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 6325-1994 Terminologie der Analyse organischer chemischer Produkte
  • GB/T 29731-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GB/T 14849.5-2010 Chemische Analyse von Slion-Metall. Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts. Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • GB/T 29732-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 476-2001 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.Röntgenfluoreszenzmethode
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 14506.30-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 30: Bestimmung von 44 Elementen
  • GB/T 14849.3-1993 Siliziummetall.Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 13748.20-2009 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 20: Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42518-2023 Chemische Analyse von Spurenelementen in Wismutgermanat (BGO)-Kristallen mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 14849.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall. Teil 4: Bestimmung des Elementgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38548.4-2020 Digitalisierung von Inhaltsressourcen – Teil 4: Metadaten
  • GB/T 13748.21-2009 Chemische Analysemethoden für Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 21: Bestimmung von Elementen durch photoelektrische direkt ablesbare Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 14506.29-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 29: Bestimmung von 22 Elementen, einschließlich Seltenerdelementen
  • GB/T 29858-2013 Standardrichtlinien für die quantitative Analyse der multivariaten Kalibrierung der molekularen Spektroskopie
  • GB/T 1914-2007 Chemisch-analytisches Filterpapier
  • GB/T 1914-1993 Chemisch-analytisches Filterpapier
  • GB/T 14666-2003 Begriffe für die analytische Chemie
  • GB/T 14666-1993 Begriffe für die analytische Chemie
  • GB/T 1914-2017 Filterpapier für die chemische Analyse
  • GB/T 18882.1-2008 Chemische Analysemethoden für gemischtes Seltenerdoxid von ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des relativen REO-Gehalts von fünfzehn
  • GB/T 14849.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.3-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 3: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 14849.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall – Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 14849.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 4:Bestimmung des Verunreinigungsgehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 30701-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • GB/T 28894-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Übergabe der Proben vor der Analyse
  • GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
  • GB/T 18882.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Seltenerdoxide ionischer Seltenerderze – Teil 1: Bestimmung der Anteile von fünfzehn Seltenerdelementoxiden

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemische Metaanalyse

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

YU-JUS, Chemische Metaanalyse

  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse
  • JUS H.B9.022-1993 Calciumcarbid – chemische Analyse

AT-ON, Chemische Metaanalyse

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM L 1085-1999 Chemische Bodenanalysen – Säureaufschluss zur Bestimmung von Nährstoffen und toxischen Elementen
  • ONORM A 8050-1979 Arbeitsanalyse; allgemein

Professional Standard - Education, Chemische Metaanalyse

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden

SE-SIS, Chemische Metaanalyse

RO-ASRO, Chemische Metaanalyse

  • STAS SR ISO 1833+A1:1995 Textilien - Binäre Fasermischungen - Quantitative chemische Analyse
  • STAS 4000-1980 ANALYTISCHE REAGENZIEN Vorbereitung von Reagenzien für die analytische Chemie
  • STAS 9844/11-1978 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und Seide
  • STAS 9844/10-1977 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Gemische aus Acetatfasern und Chlorofasern
  • STAS 9844/14-1980 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse einer ternären Mischung aus Woll-, Polyamid- und Flachsfasern
  • STAS 9844/15-1980 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle, Polyamid- und Polyesterfasern
  • STAS 9844/21-1982 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle mit Polyester- und Polypropylenfasern
  • STAS 9844/6-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und regeneriertem Zellstoff
  • STAS 10274/2-1983 Solid Fuck ASCHE-ANALYSE Quantitative Spektralanalyse kleinerer, seltener und verteilter Elemente
  • STAS 9844/8-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Flachsfasern und Polyesterfasern
  • STAS 9844/9-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle, Polyester und Acrylfasern
  • STAS 3910/3-1976 Kalkmethoden der chemischen Analyse

Professional Standard - Electricity, Chemische Metaanalyse

  • DL/T 567.9-1995 Ultimative Analyse von Flüssigbrennstoffen
  • DL/T 568-2013 Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kraftstoffen
  • DL/T 5357-2006 Code für chemische Analysetests von Gestein und Boden für Wasserkraft- und Wasserschutztechnik

未注明发布机构, Chemische Metaanalyse

  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • ISO/IEC 17246:2010 Kohle – Nahanalyse
  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS 1016-7:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 7: Endgültige Analyse von Koks
  • DIN EN 17266 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • BS ISO 18117:2009(2015) Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS 7319-8:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 8: Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • BS 7319-9:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • BS 7319-11:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 11: Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 7319-6:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS 7319-7:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Chemische Metaanalyse

  • HG/T 4094-2009 Chemischer elektrochemischer Online-Sauerstoffanalysator
  • HG/T 4096-2009 Feldanalysator-Haussystem in einer Chemieanlage
  • HG/T 4376-2012 Online-Laser-Spurenfeuchteanalysator für die chemische Industrie
  • HG/T 3696.3-2002 Anorganische chemische Produkte Zubereitungen von Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.1-2002 Anorganische chemische Produkte. Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.2-2002 Anorganische chemische Produkte Herstellung von Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 5909~5910-2021 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Meropenem-Synthesekatalysatoren und bimetallisch geträgerten Polyetherpolyol-Synthesekatalysatoren (2021)
  • HG/T 2511-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2511-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators

工业和信息化部, Chemische Metaanalyse

  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie
  • YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen
  • YS/T 581.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Elementgehalts durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Tablettenpressen).
  • XB/T 629.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 1: Bestimmung der Mengen an Seltenerdelementen
  • YS/T 1344.3-2020 Chemische Analysemethode von Zinn-dotiertem Indiumoxidpulver Teil 3: Phasenanalyse-Röntgenbeugungsanalysemethode
  • YS/T 1445.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 4: Bestimmung des Chloridionengehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid
  • YS/T 1445.2-2021 Chemische Analysemethode für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Mischhydroxid Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Chemische Metaanalyse

  • BS EN ISO 1833-2:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Ternäre Fasermischungen
  • BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS ISO 17973:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • 20/30408323 DC BS ISO 6306. Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • 19/30369984 DC BS EN ISO 1833-2. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 2. Ternäre Fasermischungen
  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie

CZ-CSN, Chemische Metaanalyse

ZA-SANS, Chemische Metaanalyse

FI-SFS, Chemische Metaanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Chemische Metaanalyse

  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.
  • AS ISO 17974:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • AS ISO 10303.104:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Integrierte Anwendungsressource: Finite-Elemente-Analyse
  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • AS ISO 16100.2:2004(R2015) Methoden zur Fähigkeitsanalyse von Fertigungssoftware für industrielle Automatisierungssysteme und integrierte Interoperabilität
  • AS 2347:1998 Zink und Zinklegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Metaanalyse

  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 33236-2016 Polykristallines Silizium – Bestimmung von Spurenelementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie-Methode

German Institute for Standardization, Chemische Metaanalyse

  • DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN ISO 1833-2:2020-09 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-2:2020
  • DIN V 65579:1991 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; chemische Analyse; Bestimmung der Halbmetallelemente
  • DIN EN ISO 6306:2024-01 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6306:2023
  • DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
  • DIN 50508:1977-06 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
  • DIN EN ISO 1833-2:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN 69643:1981-02 Werkzeugmaschinen; Moduleinheiten; Einspindel-Fräseinheiten; Baugrößen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Metaanalyse

  • GB/T 29732-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 39527-2020 Bestimmung von Kalzium, Aluminium und Silizium in festen Oberflächenmaterialien – Methode der chemischen Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Metaanalyse

Professional Standard - Railway, Chemische Metaanalyse

  • TBJ 103-1987 Geotechnische Analysemethoden für den Eisenbahnbau

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemische Metaanalyse

  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • JIS K 0165:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • JIS K 0215:2005 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0215:2016 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0557:1993 Wasser zur chemischen Analyse
  • JIS K 0213:2006 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Elektrochemie)
  • JIS K 8827:1998 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8827:2004 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS K 8826:2004 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen
  • JIS P 3801:1995 Filterpapier (zur chemischen Analyse)

Indonesia Standards, Chemische Metaanalyse

  • SNI ISO 1833-2:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen

Danish Standards Foundation, Chemische Metaanalyse

KR-KS, Chemische Metaanalyse

ES-UNE, Chemische Metaanalyse

  • UNE-EN ISO 1833-2:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)
  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse

PL-PKN, Chemische Metaanalyse

  • PN H04208-03-1989 Analiza chemiczna ?elazostopów ?elazomolibden Oznaczanie zawarto?ci krzemu
  • PN C06510-1991 Chemische Analyse. Wasser für analytische Zwecke
  • PN C04534-05-1986 Chemische Analyse Bestimmung der Farbe chemischer Produkte anhand der Gardner-Skala?
  • PN T06513-02-1990 Messung des Redoxpotentialwerts Industrielle Analysegeräte
  • PN R04014-1991 Agrochemische Pflanzenanalyse. Methoden der Mineralisierung von Pflanzenmaterial zur Bestimmung von Makro- und Mikroelementen
  • PN-EN ISO 1833-2-2020-12 E Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)
  • PN H04915-1972 Chemische Analyse von Molybdänerzen
  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform
  • PN P50092-1992 Rohstoffe für die Papierindustrie. Zellstoff. Chemische Analyse
  • PN H04131 ArkusZ00-1974 Chemische Analyse von Bauxit
  • PN H04771-1966 Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen

CU-NC, Chemische Metaanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemische Metaanalyse

  • ASTM D3176-89(2002) Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM UOP624-94 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM D8056-18 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Rohöl
  • ASTM D8056-16 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Rohöl
  • ASTM D5738-95(2006) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente, Diagramme für Einzelanalysen
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D5738-95(2000) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Diagramme für Einzelanalysen
  • ASTM F1376-92(2005) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM E1655-00 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
  • ASTM E1655-17 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5877-95(2000) Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Diagramme basierend auf datenanalytischen Berechnungen
  • ASTM E86-57(1978)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon
  • ASTM D1762-84(1995)E1 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Holzkohle
  • ASTM D49-83(2002) Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Chemische Metaanalyse

  • JJF 1321-2011 Kalibrierungsspezifikation für Elementaranalysatoren

European Committee for Standardization (CEN), Chemische Metaanalyse

  • prEN ISO 6306 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)

Professional Standard - Building Materials, Chemische Metaanalyse

  • JC/T 440-1991 Chemische Analysemethode für Dolomit zur Verwendung in der Glasindustrie

American National Standards Institute (ANSI), Chemische Metaanalyse

国家建筑材料工业局, Chemische Metaanalyse

  • JC 440-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Dolomit in der Glasindustrie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Chemische Metaanalyse

GOSTR, Chemische Metaanalyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Chemische Metaanalyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Chemische Metaanalyse

  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

Professional Standard - Medicine, Chemische Metaanalyse

IN-BIS, Chemische Metaanalyse

  • IS 6570-1972 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Jute und tierischen Fasern
  • IS 9889-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Seide und Wolle oder Haar
  • IS 2727-1964 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Manila- und Sisalfasern
  • IS 1479 Pt.2-1961 Prüfmethoden für die Milchindustrie Teil II Chemische Analyse von Milch

Professional Standard - Agriculture, Chemische Metaanalyse

  • GB/T 1.4-1988 Standardisierungsarbeitsrichtlinien Chemische Analysemethode Standard-Zusammenstellungsbestimmungen
  • CNAS-TRL-011-2020 Richtlinien zur Validierung und Validierung chemischer Analysemethoden für leichte Industrieprodukte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Chemische Metaanalyse

  • SH/T 3174-2013 Designspezifikation für Online-Analysesysteme in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3213-2020 Richtlinien für die Sicherheitsanalyse von Stromversorgungs- und Verteilungssystemen in petrochemischen Unternehmen

Lithuanian Standards Office , Chemische Metaanalyse

  • LST EN ISO 1833-2:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2006)
  • LST EN 10179-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode

CH-SNV, Chemische Metaanalyse

  • SN EN ISO 1833-2:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)

BR-ABNT, Chemische Metaanalyse

Professional Standard - Aerospace, Chemische Metaanalyse

  • QJ 3065.5-1998 Anforderungen an das Management der Komponentenfehleranalyse

TH-TISI, Chemische Metaanalyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Chemische Metaanalyse

API - American Petroleum Institute, Chemische Metaanalyse

ABS - American Bureau of Shipping, Chemische Metaanalyse

  • ABS 135-2004 LEITFADEN ZUR FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN LOKALE 3D-MODELLANALYSE

IT-UNI, Chemische Metaanalyse

  • UNI 2527-1974 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäre Zinnbronze. chemische Zusammensetzung
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse

GM North America, Chemische Metaanalyse

  • GM GMN6814-2014 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und TPE zur Verwendung bei der Modellierung der Finite-Elemente-Analyse

American Gear Manufacturers Association, Chemische Metaanalyse

  • AGMA 10FTM06-2010 Finite-Elemente-Analyse von Zahnrädern mit hohem Kontaktverhältnis
  • AGMA 12FTM17-2012 Dynamische Analyse eines Zykloidgetriebes mit der Finite-Elemente-Methode

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Chemische Metaanalyse

  • 10FTM06-2010 Finite-Elemente-Analyse von Zahnrädern mit hohem Kontaktverhältnis
  • 12FTM17-2012 Dynamische Analyse eines Zykloidgetriebes mit der Finite-Elemente-Methode

ES-AENOR, Chemische Metaanalyse

  • UNE 30 086 Analytische Reagenzien. Ammoniumphosphat binär P04H (NH4) 2M 132,07

American Welding Society (AWS), Chemische Metaanalyse

  • WRC 246:1979 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse von Druckkomponenten

IX-SA, Chemische Metaanalyse

  • AS 411:1972 Finite-Elemente-Spannungsanalyse großer Strukturen
  • AS 409:1972 Finite-Elemente-Spannungsanalyse einer Betonstaumauer

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Chemische Metaanalyse

Professional Standard - Machinery, Chemische Metaanalyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chemische Metaanalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Chemische Metaanalyse

  • YB/T 4144-2006 Erstellen und kontrollieren Sie Arbeitskurvenregeln für die spektrochemische Analyse

Professional Standard - Military and Civilian Products, Chemische Metaanalyse

NL-NEN, Chemische Metaanalyse

  • NEN 3106-1986 Richtlinien zur chemischen Analyse für Zersetzungen
  • NEN 3104-1984 Chemische Analyse Allgemeine chemische Bestimmungen

BE-NBN, Chemische Metaanalyse

  • NBN T 97-001-1984 Gasanalyse – Probenahme- und Transfergeräte für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen

Universal Oil Products Company (UOP), Chemische Metaanalyse

  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES

ACI - American Concrete Institute, Chemische Metaanalyse

AR-IRAM, Chemische Metaanalyse

  • IRAM 584-1948 Chemische Analysemethoden für karbonisierten Stahl

国务院稀土领导小组, Chemische Metaanalyse

Professional Standard - Light Industry, Chemische Metaanalyse

  • QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Chemische Metaanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten