ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehirnanalyse

Für die Gehirnanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehirnanalyse die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, erziehen, grob, Kohle, Labormedizin, Textilfaser, analytische Chemie, Kraftstoff, Elektronische Geräte, Textilprodukte, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Frachtversand, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Land-und Forstwirtschaft, Diskrete Halbleitergeräte, Metallkorrosion, Leitermaterial, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Mikroprozessorsystem, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Verbundverstärkte Materialien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Industrielles Automatisierungssystem, Keramik, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, technische Zeichnung, sensorische Analyse, Informationstechnologie (IT) umfassend, Technische Produktdokumentation, Abfall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Qualität, nichtmetallische Mineralien, grafische Symbole, Wasserqualität, Sprache für die Informationstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Baugewerbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Computergrafiktechnologie, Fruchtfleisch, Tierheilkunde, Gummi, füttern, Glasfaserkommunikation, Luftqualität.


International Organization for Standardization (ISO), Gehirnanalyse

  • ISO/TS 20498-3:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 3: Farbkarte
  • ISO 20498-1:2019 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/TS 20498-4:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 4: Periphere visuelle Instrumente
  • ISO 17247:2020 Kohle und Koks – ultimative Analyse
  • ISO 17247:2005/Cor 1:2006 Kohle – Ultimative Analyse; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 6306:1989 Chemische Analyse von Stahl; Reihenfolge der Auflistung der Elemente
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/CD 17973 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • IEC/CD TR 63319 Ein Metamodellierungs-Analyseansatz für Smart-Manufacturing-Referenzmodelle
  • ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse durch Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO/CD 6023 Technische Produktdokumentation (TPD) ---- Allgemeine Anforderungen der Mechanikanalyse für mechanische Produkte auf Basis des Modells der Finite-Elemente-Analyse (FEA)
  • ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

Professional Standard - Education, Gehirnanalyse

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden

Professional Standard - Electricity, Gehirnanalyse

  • DL/T 567.9-1995 Ultimative Analyse von Flüssigbrennstoffen
  • DL/T 568-2013 Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kraftstoffen
  • DL/T 568-1995 Schnelle Testmethoden für die ultimative Kraftstoffanalyse durch Infrarotabsorption und Wärmeleitfähigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehirnanalyse

  • GB/T 31391-2015 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 476-2001 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 29858-2013 Standardrichtlinien für die quantitative Analyse der multivariaten Kalibrierung der molekularen Spektroskopie
  • GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
  • GB/T 29732-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 29731-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GB/T 16861-1997 Sensorische Analyse – Identifizierung und Auswahl von Deskriptoren zur Erstellung eines sensorischen Profils durch einen mehrdimensionalen Ansatz
  • GB/T 42196-2022 Technische Anforderungen für die Analyse von Video- und Bildmetadaten im Internet der Dinge der öffentlichen Sicherheit
  • GB/T 14506.30-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 30: Bestimmung von 44 Elementen
  • GB/T 13748.21-2009 Chemische Analysemethoden für Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 21: Bestimmung von Elementen durch photoelektrische direkt ablesbare Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition
  • GB/T 13748.20-2009 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 20: Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42518-2023 Chemische Analyse von Spurenelementen in Wismutgermanat (BGO)-Kristallen mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 14506.29-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 29: Bestimmung von 22 Elementen, einschließlich Seltenerdelementen

HU-MSZT, Gehirnanalyse

Professional Standard - Medicine, Gehirnanalyse

  • YY/T 1451-2016 Testreagenz für natriuretisches Peptid vom B-Typ und natriuretisches Peptid vom N-terminalen Pro-B-Typ (quantitativer Markierungsimmunoassay)
  • YY/T 0771.4-2015 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden. Teil 4: Grundsätze für die Eliminierung und/oder Inaktivierung übertragbarer spongiformer Enzephalopathieerreger und Validierungstests für diese Prozesse
  • YY/T 1262-2015 Neuronenspezifisches Enolase-Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung
  • YY/T 0859-2011 Standardleitfaden für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) von metallischen Gefäßstents, die einer gleichmäßigen radialen Belastung ausgesetzt sind

ZA-SANS, Gehirnanalyse

  • SANS 17247:2006 Kohle – Ultimative Analyse
  • SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen

Universal Oil Products Company (UOP), Gehirnanalyse

  • UOP 551-2008 C6 und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Naphthas mittels GC
  • UOP 980-2007 C5- UND NIEDRIGERSIEDENDE DIENE, OLEFINE UND PARAFFINE IN NAPHTHAS DURCH GC
  • UOP 962-1998 KUPFER IN BENZIN UND NAPHTHA DURCH FLAME-AAS ODER ICP-AES
  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gehirnanalyse

  • ASTM D3176-89(2002) Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM D8056-18 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Rohöl
  • ASTM D8056-16 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Rohöl
  • ASTM UOP980-17 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-07 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-03 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM F1376-92(2005) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM E1655-00 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
  • ASTM E1655-17 Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM D5134-13(2017) Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3176-09 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM D5134-98 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5134-13 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5134-98(2003) Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5134-98(2008)e1 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM F1376-92(2012) Standardhandbuch für die metallurgische Analyse von Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D3176-15 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM E2332-04 Standardpraxis zur Untersuchung und Analyse von Ausfällen physikalischer Komponenten
  • ASTM D5134-21 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM F1263-99 Standardhandbuch für die Analyse von Overtest-Daten bei der Strahlungsprüfung elektronischer Teile
  • ASTM F1263-99(2005) Standardhandbuch für die Analyse von Overtest-Daten bei der Strahlungsprüfung elektronischer Teile
  • ASTM D5443-23 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bei 200 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D5738-95(2006) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente, Diagramme für Einzelanalysen
  • ASTM E2514-15(2020) Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E2514-15 Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM D5738-95(2000) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Diagramme für Einzelanalysen
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7578-18 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-20 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-15 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-10 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7751-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM F1263-11 Standardhandbuch für die Analyse von Overtest-Daten bei der Strahlungsprüfung elektronischer Teile
  • ASTM D5877-95(2000) Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Diagramme basierend auf datenanalytischen Berechnungen
  • ASTM D5754-95(2000) Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Trilineardiagramme für zwei oder mehr Analysen
  • ASTM E1361-02 Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1361-02(2007) Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM E1361-02(2014)e1 Standardhandbuch zur Korrektur von Interelementeffekten in der röntgenspektrometrischen Analyse
  • ASTM D7455-14 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Erdöl- und Schmierstoffprodukten für die Elementaranalyse
  • ASTM D7751-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D5877-95(2005) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente, Diagramme basierend auf datenanalytischen Berechnungen
  • ASTM D5754-95(2006) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente. Trilineare Diagramme für zwei oder mehr Analysen
  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM D1914-95(1999) Standardpraxis für Umrechnungseinheiten und Faktoren im Zusammenhang mit Probenahme- und Analyseatmosphären
  • ASTM D7578-10e1 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM F2514-08 Standardhandbuch für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) metallischer Gefäßstents, die einer gleichmäßigen radialen Belastung ausgesetzt sind

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gehirnanalyse

  • JJF 1321-2011 Kalibrierungsspezifikation für Elementaranalysatoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehirnanalyse

  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 12996-1992 Methode zur Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente von Hartmetallen mittels Röntgenfluoreszenz (Fusionsmethode)

Defense Logistics Agency, Gehirnanalyse

RU-GOST R, Gehirnanalyse

US-FCR, Gehirnanalyse

AENOR, Gehirnanalyse

  • UNE 30079:1960 ANALYSEREAGENZIEN. DIBASISCHES AMONIUMCITRAT.
  • UNE 30186:1963 ANALYSEREAGENZIEN. DISTODISCHES PHOSPHAT (NATRIUMORTOPHOSPHAT-MONOSÄURE).
  • UNE 77325:2003 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • UNE-EN ISO 1833-2:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2006)
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE 36317-2:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gehirnanalyse

GOSTR, Gehirnanalyse

  • GOST R 53355-2018 Fester mineralischer Brennstoff. Ultimative Analyse
  • GOST R 57987-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Multivariate quantitative Analyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Gehirnanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Gehirnanalyse

  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/CCIASD 10005-2023 Leitfaden zur Finite-Elemente-Analyse von Containerstrukturen
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/CAMDI 045-2020 Finite-Elemente-Analysemethode für 3D-gedruckte Metallimplantate
  • T/CIE 116-2021 Methode und Programm zur Fehlerbaumanalyse elektronischer Komponenten
  • T/QGCML 932-2023 Analysemethode für das Verhältnis der ternären Flüssigkeit Edelmetall Platin Palladium Rhodium
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/JDZCA 0006-2023 Verfahren zum Extrahieren von Eigenschaften keramischer Kunstwerke und Verfahren zur Analyse der chemischen Elementzusammensetzung von Reifenglasur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehirnanalyse

  • KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • KS B 0545-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS B 0545-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS K ISO 1833-2:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • KS K ISO 1833-2:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 17974-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D 1701-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D 1674-2019 Methoden zur spektrometrischen Analyse von Spurenelementen in Gold mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS D ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)

Professional Standard - Aerospace, Gehirnanalyse

  • QJ 3065.5-1998 Anforderungen an das Management der Komponentenfehleranalyse
  • QJ 3179-2003 Managementanforderungen für die zerstörende physikalische Analyse von Komponenten
  • QJ 20062-2011 Anforderungen der Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf der Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.1-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.2-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.3-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.4-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software
  • QJ 20062.5-2011 Anforderungen für die Finite-Elemente-Analyse der Luft- und Raumfahrtproduktstruktur basierend auf Patran/Nastran-Software

ABS - American Bureau of Shipping, Gehirnanalyse

  • ABS 135-2004 LEITFADEN ZUR FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN LOKALE 3D-MODELLANALYSE
  • ABS 134 CORR-2014 LEITLINIEN ZUR SAFEHULL-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN
  • ABS 225-2016 LEITLINIEN ZUR STRUKTURANALYSE VON SELBSTHEBENDEN EINHEITEN

未注明发布机构, Gehirnanalyse

  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS 1016-7:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 7: Endgültige Analyse von Koks
  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • GJB 8897-2017 Anforderungen und Methoden zur Fehleranalyse für militärische elektronische Komponenten
  • GJB 4027B-2021 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • SAE ARP5758A-2017 Trendanalyse zur Aufrechterhaltung der Korrelation von Testzellen für Gasturbinentriebwerke
  • DIN EN 17351 E:2019-02 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN 17266 E:2018-08 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN ISO 22309 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • DIN 51829 E:2011-10 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS 903-5:2004(2011) Physikalische Prüfung von Gummi – Teil 5: Leitfaden zur Anwendung der Gummiprüfung auf die Finite-Elemente-Analyse

American Gear Manufacturers Association, Gehirnanalyse

  • AGMA 10FTM06-2010 Finite-Elemente-Analyse von Zahnrädern mit hohem Kontaktverhältnis
  • AGMA 12FTM17-2012 Dynamische Analyse eines Zykloidgetriebes mit der Finite-Elemente-Methode
  • AGMA 90FTMS1-1990 Kinematische Analyse von Getrieben – Basierend auf der Finite-Elemente-Methode
  • AGMA 91FTMS1-1991 Finite-Elemente-Spannungsanalyse eines genetischen Stirnradzahns
  • AGMA 04FTMS1-2004 Spannungsanalyse von Zahnradgetrieben basierend auf der Randelementmethode
  • AGMA 13FTM07-2013 Finite-Elemente-Analyse eines schwimmenden Planetenhohlrades mit Außenverzahnungen
  • AGMA 91FTM16-1991 Kontaktanalyse von Zahnrädern mit einer kombinierten Finite-Elemente- und Oberflächenintegralmethode
  • AGMA 11FTM28-2011 Simulation des Verschleißes für Getriebe mit hohem Kontaktverhältnis – ein gemischter FE- und analytischer Ansatz

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Gehirnanalyse

  • 10FTM06-2010 Finite-Elemente-Analyse von Zahnrädern mit hohem Kontaktverhältnis
  • 12FTM17-2012 Dynamische Analyse eines Zykloidgetriebes mit der Finite-Elemente-Methode
  • 91FTMS1-1991 Finite Element Stress Analysis of a Genetic Spur Gear Tooth
  • 90FTMS1-1990 Kinematische Analyse von Getrieben – Basierend auf der Finite-Elemente-Methode
  • 04FTMS1-2004 Spannungsanalyse von Zahnradgetrieben basierend auf der Randelementmethode
  • 13FTM07-2013 Finite-Elemente-Analyse eines schwimmenden Planetenhohlrades mit Außenverzahnungen
  • 91FTM16-1991 Kontaktanalyse von Zahnrädern mit einer kombinierten Finite-Elemente- und Oberflächenintegralmethode
  • 11FTM28-2011 Simulation des Verschleißes für Getriebe mit hohem Kontaktverhältnis – ein gemischter FE- und analytischer Ansatz
  • 2000FTM12-2000 Finite-Streifen-Methoden als Alternative zu den Finiten Elementen bei der Spannungs- und Dehnungsanalyse von Zahnrädern

IX-SA, Gehirnanalyse

  • AS 411:1972 Finite-Elemente-Spannungsanalyse großer Strukturen
  • AS 409:1972 Finite-Elemente-Spannungsanalyse einer Betonstaumauer

American Welding Society (AWS), Gehirnanalyse

  • WRC 246:1979 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse von Druckkomponenten
  • WRC 269:1981 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse von Druckkomponenten – Zweite Auflage
  • WRC 336:1988 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse von Druckkomponenten – Vierte Auflage
  • WRC 303:1985 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse von Druckkomponenten – Dritte Auflage
  • WRC 561:2015 Finite-Elemente-Analyse von Spannungsbrüchen in Druckbehältern, die einer unfallbedingten Brandbelastung ausgesetzt sind
  • WRC 393:1994 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse und Prüfung von unter Druck stehenden Komponenten und Systemen – Fünfte Auflage
  • WRC 491:2004 Interpretationsbericht zur dynamischen Analyse und Prüfung von unter Druck stehenden Komponenten und Systemen – Sechste Auflage
  • WRC 356:1990 Teil 1: Finite-Elemente-Modellierung einer Single-Pass-Schweißung; Teil 2: Finite-Elemente-Analyse von Mehrlagenschweißnähten; Teil 3: Thermische und mechanische Simulationen des Widerstandspunktschweißens

ES-AENOR, Gehirnanalyse

  • UNE 30 086 Analytische Reagenzien. Ammoniumphosphat binär P04H (NH4) 2M 132,07
  • UNE 30 079 Analytische Reagenzien. Ammoniumcitrat binär C6H607 (NH4) 2M 226,19

CZ-CSN, Gehirnanalyse

  • CSN ISO 6712:1993 Gasanalyse. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit

Standard Association of Australia (SAA), Gehirnanalyse

  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 2434.6:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Endanalyse - Klassische Methoden
  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.
  • AS 1038.6.2:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Stickstoff
  • AS 1038.6.3.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Kokselementaranalyse, Gesamtschwefel-Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen
  • AS ISO 17974:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse

RO-ASRO, Gehirnanalyse

  • STAS 10274/2-1983 Solid Fuck ASCHE-ANALYSE Quantitative Spektralanalyse kleinerer, seltener und verteilter Elemente
  • STAS SR ISO 1833+A1:1995 Textilien - Binäre Fasermischungen - Quantitative chemische Analyse
  • STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu
  • STAS 9844/11-1978 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und Seide
  • STAS 9844/10-1977 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Gemische aus Acetatfasern und Chlorofasern
  • STAS 9844/14-1980 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse einer ternären Mischung aus Woll-, Polyamid- und Flachsfasern
  • STAS 9844/15-1980 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle, Polyamid- und Polyesterfasern
  • STAS 9844/21-1982 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle mit Polyester- und Polypropylenfasern
  • STAS 9844/6-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und regeneriertem Zellstoff
  • STAS 4605/15-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Ca, Mg, Mn, Cu
  • STAS 9844/8-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Flachsfasern und Polyesterfasern
  • STAS 9844/9-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von ternären Mischungen aus Wolle, Polyester und Acrylfasern

British Standards Institution (BSI), Gehirnanalyse

  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme. Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • BS CWA 14193:2001 Verzeichnissynchronisierung und das Metaverzeichnis – Eine Analyse von Problemen und Techniken
  • BS EN ISO 1833-2:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Ternäre Fasermischungen
  • BS ISO 17973:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS EN 17351:2020 Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS 1016-106.5:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • PD ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • 19/30387008 DC BS EN 17351. Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS IEC 61636-99:2016 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • BS ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS 1016-106.4.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • BS 1016-106.1.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • 20/30408323 DC BS ISO 6306. Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • 19/30369984 DC BS EN ISO 1833-2. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 2. Ternäre Fasermischungen
  • BS 903-5:2004 Physikalische Prüfung von Gummi – Leitfaden zur Anwendung der Gummiprüfung auf die Finite-Elemente-Analyse
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • BS EN 12938:2000(2001) Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

YU-JUS, Gehirnanalyse

  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse

BE-NBN, Gehirnanalyse

  • NBN T 97-001-1984 Gasanalyse – Probenahme- und Transfergeräte für Gase, die eine Analyseeinheit versorgen
  • NBN T 52-017-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Methyl-tert-butylether

PK-PSQCA, Gehirnanalyse

  • PS 1448-1979 SPEZIFIKATION FÜR DIE QUANTITATIVE CHEMISCHE ANALYSE VON BINÄRFASER-MISCHUNGEN

SE-SIS, Gehirnanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gehirnanalyse

  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS K 0165:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • JIS Z 7302-8:2002 Verdichteter Ersatzbrennstoff – Teil 8: Prüfverfahren für die endgültige Analyse
  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse

SAE - SAE International, Gehirnanalyse

ACI - American Concrete Institute, Gehirnanalyse

  • ACI SP-237 CD-2006 Finite-Elemente-Analyse von Stahlbetonstrukturen
  • ACI SP-205-2001 Finite-Elemente-Analyse von Stahlbetonstrukturen
  • ACI 446.3R-1997 Finite-Elemente-Analyse von Brüchen in Betonstrukturen: Stand der Technik
  • ACI SP-306-2016 Analytische und Finite-Elemente-Betonmaterialmodelle – Vergleich der Explosionsreaktionsanalyse von Einwegplatten mit experimentellen Daten

Professional Standard - Commodity Inspection, Gehirnanalyse

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

工业和信息化部, Gehirnanalyse

  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YB/T 075-2022 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Kohlenstofffasern und ihren Produkten
  • YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • XB/T 629.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 1: Bestimmung der Mengen an Seltenerdelementen
  • YS/T 1033-2015 Bestimmung des Elementgehalts trockener Anti-Sicker-Materialien mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 581.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Elementgehalts durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Tablettenpressen).

PT-IPQ, Gehirnanalyse

  • NP 2248-1998 Textilien Binäre Fasermischungen – Quantitative Analyse
  • NP 2249-1991 Textilien Ternäre Fasermischungen. Quantitative Analyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gehirnanalyse

  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.3-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.3-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 273.14-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von synthetischem Kryolith. Teil 14: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 581.16-2008 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von industriellem Aluminiumfluorid. Teil 16: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Elementgehalts
  • YS/T 372.7-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.9-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.16-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Galliumgehalts. EDTA-Komplexomertitration
  • YS/T 372.21-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.22-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.7-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie
  • YS/T 581.18-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 18: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 273.15-2012 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 15: Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Elementgehalts unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid

Professional Standard - Nuclear Industry, Gehirnanalyse

  • EJ/T 594-1991 Technische Bedingungen für Online-Analysatoren für Elemente wie Wolfram und Molybdän
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehirnanalyse

  • GB/T 41032-2021 Allgemeine Richtlinien für Konstruktionsanalysekomponenten für Raumfahrtanwendungen
  • GB/T 29732-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft
  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 39527-2020 Bestimmung von Kalzium, Aluminium und Silizium in festen Oberflächenmaterialien – Methode der chemischen Analyse

Association Francaise de Normalisation, Gehirnanalyse

  • NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • CWA 14193:2001 Verzeichnissynchronisierung und das Metaverzeichnis – Eine Analyse von Problemen und Techniken
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF X85-011*NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • NF EN ISO 6306:2023 Analysieren Sie den Kaminofen – Ordre de report de éléments dans les normes d'acier
  • NF X21-004*NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher.
  • NF G06-006-2*NF EN ISO 1833-2:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • NF EN ISO 1833-2:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • X11-634:1988 Partikelgrößenanalyse. Charakterisierung der Größe und Form der Elemente einer granularen Population.
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
  • NF ISO 17974:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • NF X21-067*NF ISO 17974:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse.
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF U47-032:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen das Caprine-Arthritis-/Enzephalitis-Virus durch den Agar-Gel-Immundiffusionstest.
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF G06-032:1978 Textilien. Quantitative Analyse binärer Gemische aus Zellulosefasern und Asbest.
  • NF U47-015:2000 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von Antikörpern gegen Maedi-Visna durch den Agar-Gel-Immodiffusionstest.
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF G06-010:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Gemische aus Acetat- und Triacetatfasern.
  • NF G06-017:1975 Quantitative chemische Analyse ternärer Mischungen aus Baumwolle, regenerierter Cellulose und Proteinsubstanzen.
  • NF G06-026:1982 Textilien – Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern
  • NF G06-027:1982 Textilien – Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Polypropylen und bestimmten anderen Fasern

农业农村部, Gehirnanalyse

  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

CEN - European Committee for Standardization, Gehirnanalyse

  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • PREN 17351-2019 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

Professional Standard - Petroleum, Gehirnanalyse

  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gehirnanalyse

  • YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte

European Committee for Standardization (CEN), Gehirnanalyse

  • EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • prEN ISO 6306 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • prEN 1993-1-14 Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-14: Bemessung mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse

ES-UNE, Gehirnanalyse

  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-EN 17351:2021 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • UNE-EN ISO 1833-2:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)
  • SAE ARP5758A-2023 Trendanalyse zur Aufrechterhaltung der Korrelation von Testzellen für Gasturbinentriebwerke
  • UNE 53934:2016 Kunststoffe. Elementaranalyse in Polymermaterialien mittels Röntgenfluoreszenzverfahren
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

German Institute for Standardization, Gehirnanalyse

  • DIN EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN 58960-2:1997 Photometer für analytische Untersuchungen - Teil 2: Technische Gestaltung; Klassifizierung, Komponenten, Konzepte
  • DIN EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN EN 17351:2020-04 Biobasierte Produkte - Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator; Deutsche Fassung EN 17351:2020
  • DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN ISO 1833-2:2020-09 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-2:2020
  • DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
  • DIN V 65579:1991 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; chemische Analyse; Bestimmung der Halbmetallelemente
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
  • DIN 51733:2016 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51733:2008 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN ISO 6306:2024-01 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6306:2023
  • DIN ISO 22309:2015-11 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN EN ISO 1833-2:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)
  • DIN 50508:1977-06 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Zinn als Legierungselement, volumetrische Methode
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN 51829:2013 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN ISO 22309:2015 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)

VN-TCVN, Gehirnanalyse

  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gehirnanalyse

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 33582-2017 Allgemeine Prinzipien der strukturellen Finite-Elemente-Analyse für mechanische Produkte
  • GB/T 33236-2016 Polykristallines Silizium – Bestimmung von Spurenelementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gehirnanalyse

  • GJB 4027A-2006 Methoden der zerstörenden physikalischen Analyse für militärische elektronische Komponenten
  • GJB 4027-2000 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten
  • GJB 770.201-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Metallelementgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie

American Bureau of Shipping , Gehirnanalyse

  • ABS 134-2004 LEITLINIEN ZUR SAFEHULL-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON RUMPFSTRUKTUREN
  • ABS 316-2021 LEITLINIEN ZUR NICHTLINEAREN FINITE-ELEMENTE-ANALYSE VON MARINE- UND OFFSHORE-STRUKTUREN
  • ABS 127-2004 LEITFADEN FÜR DIE NICHTLINEARE FINITE-ELEMENTE-ANALYSE VON SEITLICHEN STRUKTUREN, DIE EISBELASTUNGEN UNTERLIEGEN

Danish Standards Foundation, Gehirnanalyse

  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN ISO 1833-2:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • DS/ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse

Lithuanian Standards Office , Gehirnanalyse

  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN ISO 1833-2:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2006)
  • LST EN 10179-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode

KR-KS, Gehirnanalyse

  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS K ISO 1833-2-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • KS K ISO 1833-2-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

Professional Standard - Aviation, Gehirnanalyse

  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen

国家质量监督检验检疫总局, Gehirnanalyse

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

Indonesia Standards, Gehirnanalyse

  • SNI ISO 1833-2:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen

AT-ON, Gehirnanalyse

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM L 1085-1999 Chemische Bodenanalysen – Säureaufschluss zur Bestimmung von Nährstoffen und toxischen Elementen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Gehirnanalyse

  • ASHRAE DA-07-003-2007 Verwendung numerischer Methoden zur Analyse von Mehrkomponenten-HLK-Systemen RP-1218

PL-PKN, Gehirnanalyse

  • PN H04208-03-1989 Analiza chemiczna ?elazostopów ?elazomolibden Oznaczanie zawarto?ci krzemu
  • PN-EN ISO 1833-2-2020-12 E Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)

API - American Petroleum Institute, Gehirnanalyse

  • API PUBL 33-31093-1986 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS API 81-08 GESÜßTES NAPHTHA CAS 64741-87-3
  • API PUBL 33-31092-1986 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS API 83-04 LICHT KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA CAS 64741-63-5

IN-BIS, Gehirnanalyse

  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • IS 6570-1972 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Jute und tierischen Fasern
  • IS 9889-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Seide und Wolle oder Haar

Professional Standard - Chemical Industry, Gehirnanalyse

  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

工业和信息化部/国家能源局, Gehirnanalyse

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Gehirnanalyse

  • IEC TS 62607-6-19:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-19: Material auf Graphenbasis – Elementzusammensetzung: CS-Analysator, ONH-Analysator
  • IEC 61636-99:2016*IEEE Std 1636.99 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • IEC 61636-99:2016 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • IEC 61636:2021*IEEE Std 1636 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • IEC TR 62343-6-6:2011 Dynamische Module – Teil 6-6: Fehlermöglichkeitseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehirnanalyse

  • DB34/T 3592-2020 Allgemeines Verfahren zur Finite-Elemente-Analyse der supraleitenden Zyklotron-Elektromagnetik

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gehirnanalyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gehirnanalyse

  • ASHRAE 4323-2000 Vergleich der Wärme- und Stoffübertragungsanalyse binärer Gemische mit der Einzelkomponenten-Wärme- und Stoffübertragungsanalyse beim Entwurf eines GAX-Absorbers/Desorbers
  • ASHRAE TO-98-13-3-1998 Grenzelementanalyse der ungekoppelten quasistatischen Hygrothermoelastizität für zweidimensionale Verbundwände

Professional Standard - Meteorology, Gehirnanalyse

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

WRC - Welding Research Council, Gehirnanalyse

  • BULLETIN 472-2002 VERWENDUNG DER FINITE-ELEMENTE-ANALYSE ZUR BESTIMMUNG DER SPANNUNGSINDIZES DES ROHRLEITUNGSBOGEN-BIEGEMOMENTS (B2).
  • BULLETIN 356-1990 FINITE-ELEMENTE-MODELLIERUNG EINER EINZELNEN SCHWEIßUNG; Finite-Elemente-Analyse von Mehrfachdurchgangsschweißungen; THERMISCHE UND MECHANISCHE SIMULATIONEN DES WIDERSTANDSPUNKTSCHWEISSENS

CH-SNV, Gehirnanalyse

  • SN EN ISO 1833-2:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 2: Ternäre Fasermischungen (ISO 1833-2:2020)

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Gehirnanalyse

  • CEPT ERC REPORT 99-2000 Analyse der Koexistenz zweier FWA-Zellen in den Bändern 24,5 – 26,5 GHz und 27,5 – 29,5 GHz (Edinburgh)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gehirnanalyse

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

IX-EU/EC, Gehirnanalyse

  • 2003/861/EC-2003 BESCHLUSS DES RATES über die Analyse und Zusammenarbeit im Hinblick auf gefälschte Euro-Münzen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehirnanalyse

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Professional Standard - Energy, Gehirnanalyse

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

国家药监局, Gehirnanalyse

  • YY/T 1714-2020 Standardmethode für die Finite-Elemente-Analyse nicht-kombinierter Hüft-Femurschäfte aus Metall

国家能源局, Gehirnanalyse

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

American National Standards Institute (ANSI), Gehirnanalyse

  • ANSI/ISO/IEC 8632-1:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 1: Funktionale Spezifikation Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Von INCITS übernommene Binärkodierung
  • ANSI/ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 4: Klartextkodierung Von INCITS übernommen

GM North America, Gehirnanalyse

  • GM GMN6814-2014 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und TPE zur Verwendung bei der Modellierung der Finite-Elemente-Analyse

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Gehirnanalyse

  • JEDEC JESD671B-2012 Analyse von Komponentenqualitätsproblemen und Anforderungen an Korrekturmaßnahmen (einschließlich administrativer Qualitätsprobleme)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten