ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bruchzähigkeit testen

Für die Bruchzähigkeit testen gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bruchzähigkeit testen die folgenden Kategorien: Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Textilfaser, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbundverstärkte Materialien, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik.


PL-PKN, Bruchzähigkeit testen

  • PN H04335-1987 Metalle Prüfverfahren für Platten – Dehnungsbruchzähigkeit
  • PN H04336-1988 Metalle Testmethode der Bruchzähigkeit durch Messung des kritischen Werts J Integral, Jlc

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bruchzähigkeit testen

  • JIS R 1617:2010 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • JIS R 1668:2005 Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit poröser Feinkeramiken

YU-JUS, Bruchzähigkeit testen

  • JUS C.A4.084-1995 Mechanische Prüfung von Metallen - Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (K IC)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bruchzähigkeit testen

  • ASTM E1820-06 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e2 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-06e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-16 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-99a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-21 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-13e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM B645-07 Standardpraxis für die linear-elastische Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen mit ebener Dehnung
  • ASTM E1290-07e1 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM C1421-01a Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1421-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-01b Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1922-04(2015) Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM D7905/D7905M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

Association Francaise de Normalisation, Bruchzähigkeit testen

  • NF G07-307:1987 Textilien - Faserprüfung - Bestimmung der Bruchzähigkeit von Wollfaserbündeln.
  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • NF EN ISO 24370:2023 Technische Keramik – Verfahren zur Prüfung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur an einer Probe mit Chevron-Kerbe
  • NF EN ISO 15732:2005 Technische Keramik – Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur an einer einseitig vorgerissenen Probe (SEPB-Verfahren)
  • NF A89-217:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten.
  • NF EN ISO 23146:2016 Technische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Einseitige V-Kerb-Probenmethode (SEVNB-Methode)
  • NF B41-220-3*NF EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bruchzähigkeit testen

  • KS L 1608-1994 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L 1608-2014 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L 1600-2010(2020) Prüfmethoden zur Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramiken
  • KS D ISO 12135:2005 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS D ISO 12135-2005(2010) Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS D ISO 12135:2013 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit

Danish Standards Foundation, Bruchzähigkeit testen

  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS/EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • DS/CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DS/CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

British Standards Institution (BSI), Bruchzähigkeit testen

  • BS 8571:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS EN ISO 15653:2018 Metallische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • BS ISO 12135:2021 Metallische Materialien. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • BS EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • 15/30293838 DC BS ISO 12135. Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • 20/30394397 DC BS ISO 12135. Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • BS ISO 26843:2015 Metallische Materialien. Messung der Bruchzähigkeit bei Schlagbelastungsraten unter Verwendung vorgerissener Charpy-Teststücke
  • BS DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Kerbbalkenverfahren (CNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS 8571:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS EN 14425-3:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).

未注明发布机构, Bruchzähigkeit testen

  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DIN EN ISO 15653 E:2016-06 Test method for quasi-static fracture toughness determination of welded joints of metallic materials (draft)

American National Standards Institute (ANSI), Bruchzähigkeit testen

  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur

CEN - European Committee for Standardization, Bruchzähigkeit testen

  • EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • PD CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

European Committee for Standardization (CEN), Bruchzähigkeit testen

  • EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)
  • EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • EN ISO 24370:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB) (ISO 24370:2005)
  • EN 843-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 7: C-Ring-Tests
  • PD CEN/TS 14425-3:2003 Hochentwickelte technische Keramik Testmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 3: Chevron-Kerbbalken-Methode (CNB).
  • PD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • EN 843-8:2010 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests
  • EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge V-Notch Beam (SEVNB)-Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Bruchzähigkeit testen

  • ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • ISO 12135:2002 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • ISO 26843:2015 Metallische Werkstoffe – Messung der Bruchzähigkeit bei Schlagbelastungsgeschwindigkeiten unter Verwendung vorgerissener Charpy-Teststücke
  • ISO 24370:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • ISO 12135:2002/Cor 1:2008 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

German Institute for Standardization, Bruchzähigkeit testen

  • DIN EN ISO 15653:2018-06 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15653:2018
  • DIN EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018)
  • DIN EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15653:2010
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Verfahren (SEVNB); Deutsche Fassung CEN/TS 14425-5:2004
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003-11 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003

ES-UNE, Bruchzähigkeit testen

  • UNE-EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018)
  • UNE-EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Methode (ISO 15732:2003) (von AENOR im August 2005 gebilligt.)

Lithuanian Standards Office , Bruchzähigkeit testen

  • LST EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)
  • LST EN 14425-3-2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • LST EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch das Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Verfahren (ISO 15732:2003)

AENOR, Bruchzähigkeit testen

  • UNE-EN ISO 15653:2011 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)

American Welding Society (AWS), Bruchzähigkeit testen

  • WRC 279:1982 Teil 1: Schweißbarkeit und Bruchzähigkeit von vergütetem 9 % Nickelstahl: Schweißsimulationstests

Society of Automotive Engineers (SAE), Bruchzähigkeit testen

  • SAE AMS4249-1992 Aluminiumlegierungsgussteile 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests)
  • SAE AMS4249A-2012 Aluminiumlegierungsgussteile 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests)

SAE - SAE International, Bruchzähigkeit testen

  • SAE AMS4249B-2018 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests) (UNS A43570)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bruchzähigkeit testen

  • PREN 6034-1995 Prüfverfahren für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc (Ausgabe P1)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bruchzähigkeit testen

  • ASME N-629-2001 Verwendung von Bruchzähigkeitstestdaten zur Festlegung der Referenztemperatur für druckhaltende Materialien Abschnitt XI, Abteilung 1; SUPP 6 R(2002)

WRC - Welding Research Council, Bruchzähigkeit testen

  • BULLETIN 299-1984 TECHNISCHE ASPEKTE DER CTOD-BRUCHZÄHIGKEITPRÜFUNG; DREIDIMENSIONALE ELASTISCH-KUNSTSTOFF-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON DREIPUNKT-BIEGUNGSPROBEN; AUSFALLVORHERSAGE VON KERBENDRUCKBEHÄLTER MIT T




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten