ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

Für die Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

SE-SIS, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • SIS SS 02 81 21-1983 Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 61-1982 Meta! Wassergehalt bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium
  • SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss
  • SIS SS 02 81 60-1982 Metallgehalt von Wasser bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium

TR-TSE, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

RU-GOST R, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • GOST 21216.6-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasserextrakt
  • GOST 26318.6-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 25278.11-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Titan, Kalzium in Legierungen auf Niobbasis

Danish Standards Foundation, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium

Professional Standard - Chemical Industry, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs

Indonesia Standards, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren

Association Francaise de Normalisation, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • NF A95-488*NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Kalium-, Magnesium-, Mangan-, Natrium-, Nickel- und Zinkgehalts in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 42511-2023 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Hartmetall-Kobaltpulver mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IT-UNI, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • UNI 7795-1977 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Magnesium und Magnesiumlegierungen mit einem Aluminiumgehalt von 0,01–0,20 %. Photometrie
  • UNI 5767-1966 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen mit weniger als 0,01 % Magnesium und Mangan. Ersetzt durch UNI 5768-66 P
  • UNI 5768-1966 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen mit einem Magnesium- und Mangangehalt von 0,01–2,0 %. Ersetzen Sie UNI 3726 durch UNI 5767-66 P. Photometrie
  • UNI 5686-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3730, UNI 3731 und UNI 3732. Gravimetrische Analyse

YU-JUS, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.122-1984 Raagents. Citronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Eisen-, Kalzium- und Schwermetallgehalts (als Pb) sowie des Massenverlusts nach dem Trocknen bei 10 °C

Professional Standard - Commodity Inspection, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • SN/T 1650-2005 Bestimmung von Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Kupfer, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium in metallischem Silizium – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 37211.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 2: Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Kupfer-, Nickel-, Blei-, Cadmium-, Magnesium-, Kobalt-, Indium- und Zinkgehalts – Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • CSN 42 0890 Cast.8-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Wassergehalts in Metallpulvern durch elektrometrische Titration

ES-UNE, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • UNE-EN 27627-2:1993 HARTMETALLE. CHEMISCHE ANALYSE DURCH FLAMMENATOMIC. ABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. TEIL 2: BESTIMMUNG VON CALCIUM, KALIUM, MAGNESIUM UND NATRIUM IN GEHALTEN VON 0,001 BIS 0,020/0 (M/M). (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)

工业和信息化部, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • YB/T 4801-2020 Bestimmung des Gehalts an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierungen und Metallmangan, Blei, Arsen, Titan, Kupfer, Nickel, Kalzium, Magnesium und Aluminium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American National Standards Institute (ANSI), Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

PT-IPQ, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • E 254-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden. Gehalt an löslichen Alkalimetallen

European Committee for Standardization (CEN), Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • EN 27627-2:1993 Hartmetalle; chemische Analyse durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 bis 0,02 % (m/m) (ISO 7627-2:1983)

海关总署, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • SN/T 5249-2020 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Aluminium, Titan, Blei, Chrom, Calcium, Magnesium, Zink, Kalium und Natrium in gefälltem Kieselsäurehydrat mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PL-PKN, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • PN C04570-09-1987 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Cr(VI) und Cr(III)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Calcium- und Magnesiummetallen im Wasser

  • DB15/T 927-2015 Bestimmung von Lanthan, Ce, Praseodym, Neodym, Zink, Magnesium, Eisen und Silizium in Mischmetallen in Batteriequalität durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten