ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beharrlichkeit

Für die Beharrlichkeit gibt es insgesamt 105 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beharrlichkeit die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Nichteisenmetalle, Sportausrüstung und -anlagen, Textilfaser, Zahnheilkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Keramik, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Flüssigkeitsspeichergerät, Papier und Pappe, Verbundverstärkte Materialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Umwelttests, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verschluss, Plastik, Verstärkter Kunststoff.


Canadian General Standards Board (CGSB), Beharrlichkeit

Indonesia Standards, Beharrlichkeit

British Standards Institution (BSI), Beharrlichkeit

  • BS EN 12503-7:2001 Sportmatten – Bestimmung der statischen Steifigkeit
  • BS EN 1252-2:2001 Kryobehälter – Werkstoffe – Zähigkeitsanforderungen für Temperaturen zwischen –80 °C und –20 °C
  • BS EN 1252-1:1998 Kryobehälter. Materialien. Festigkeitsanforderungen für Temperaturen unter -80 °C
  • BS EN ISO 21028-1:2016 Kryobehälter. Zähigkeitsanforderungen für Materialien bei kryogener Temperatur. Temperaturen unter -80 C
  • BS EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus I. GIC
  • BS EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus II. GIIC
  • BS EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

Professional Standard - Aviation, Beharrlichkeit

  • HB 5487-1991 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit einer Aluminiumlegierung
  • HB 5268-1983 Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit von Plexiglasplatten
  • HB 5142-1980 KIC-Testverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • HB 5142-1996 KIC-Testverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • HB 7572-1997 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung (Fischgrätenkerbe)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beharrlichkeit

  • KS K ISO 3060:2012 Textilien-Baumwollfasern-Bestimmung der Bruchfestigkeit flacher Bündel
  • KS L 1600-2010 Prüfmethoden zur Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramiken
  • KS L 1608-2009 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS B ISO 12737-2002(2012) Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung
  • KS F 2488-2016 Standardtestmethode für Zähigkeit und Zähigkeit von modifiziertem Asphaltbindemittel

RO-ASRO, Beharrlichkeit

  • STAS 11023-1978 BAUMWOLLFASERNBestimmung der Festigkeit des flachen Baumwollbüschels

International Organization for Standardization (ISO), Beharrlichkeit

  • ISO 8627:1987 Zahnheilkunde; Steifheit des Büschelbereichs von Zahnbürsten
  • ISO 23146:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • ISO 23146:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

IN-BIS, Beharrlichkeit

  • IS 3675-1966 Methode zur Bestimmung der Festigkeit (Zähigkeit) von Baumwollfaserbündeln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Beharrlichkeit

  • ASTM E1820-15a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-13 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM D5801-12 Standardtestverfahren für Zähigkeit und Zähigkeit bituminöser Materialien
  • ASTM B771-87(1997) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM B771-11(2017) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM B771-87(2006) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM B771-11e1 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM B771-11 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1290-07 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM C1421-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1304-97(2014) Standardtestmethode für Plane-Strain &40;Chevron-Notch&41; Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe
  • ASTM E399-05 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (KIC) metallischer Werkstoffe
  • ASTM E399-12e2 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-12e3 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E1290-08e1 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM E399-06e1 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-09e1 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit K Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E2899-19 Standardtestverfahren zur Messung der Anfangszähigkeit in Oberflächenrissen unter Spannung und Biegung
  • ASTM E2899-19e1 Standardtestverfahren zur Messung der Anfangszähigkeit in Oberflächenrissen unter Spannung und Biegung
  • ASTM E2899-13 Standardtestverfahren zur Messung der Anfangszähigkeit in Oberflächenrissen unter Spannung und Biegung
  • ASTM E2899-15 Standardtestverfahren zur Messung der Anfangszähigkeit in Oberflächenrissen unter Spannung und Biegung
  • ASTM E289-04(2016) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E399-09e2 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E1304-97(2002) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1221-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beharrlichkeit

  • GB/T 42914-2023 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Produkten aus Aluminiumlegierungen
  • GB/T 10419-2002 Stahlgebundene Wolframkarbide – Bestimmung der Schlagzähigkeit
  • GB/T 19744-2005 Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit bei ebener Dehnung, K Ia, von ferritischen Stählen
  • GB/T 21143-2014 Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • GB/T 21143-2007 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • GB/T 7732-2008 Metallische Werkstoffe. Bruchzähigkeitsprüfverfahren mit Oberflächenrissspannungsproben
  • GB/T 4161-2007 Metallische Werkstoffe. Bestimmung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung
  • GB/T 28896-2023 Prüfverfahren zur quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißverbindungen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 28896-2012 Metallische Werkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • GB/T 31967.2-2015 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von permanentmagnetischen Seltenerdmaterialien. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und Bruchzähigkeit
  • GB/T 30064-2013 Metallische Werkstoffe. Methode zur Zwangsverlustkorrektur der CTOD-Bruchzähigkeit zur Bruchbeurteilung von Stahlbauteilen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Beharrlichkeit

  • GJB 8487-2015 Spezifikation für Permanentmagnetmaterialien mit hoher Festigkeit und Zähigkeit für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 2030A-2021 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei hohen Temperaturen
  • GJB 2030-1994 JIC-Testmethode für die Bruchzähigkeit von Metallwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • GJB 1483-1992 Kie-Testverfahren für die Oberflächenrissbruchzähigkeit von ultrahochfesten Stahlplatten

Association Francaise de Normalisation, Beharrlichkeit

  • NF A03-180:2011 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung.
  • NF T57-404*NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, für unidirektional verstärkte Materialien.

European Association of Aerospace Industries, Beharrlichkeit

  • AECMA PREN 3350-1995 Luft- und Raumfahrtserie Aluminium, Aluminiumlegierungen Temperaturbezeichnungen Ausgabe P 2 [Siehe: CEN EN 515]
  • AECMA PREN 3350-1991 Temperaturbezeichnungen für Aluminium der Luft- und Raumfahrtserie, Aluminiumlegierungen
  • AECMA PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – Gic-Ausgabe P1
  • AECMA PREN 6034-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc Edition P1

AENOR, Beharrlichkeit

  • UNE 83510:2004 BETON MIT FASERN. BESTIMMUNG DES INDEX DER ZÄHIGKEIT UND FESTIGKEIT BEIM ERSTEN KRACHEN
  • UNE 40247-2:1974 IN Baumwollfasern. BESCHREIBUNG UND VERWENDUNGSWEISE DES DYNAMOMETER PRESSLEY ZUR BESTIMMUNG DER BRUCHZÄHIGKEIT VON FLACHBÜNDELN.

CZ-CSN, Beharrlichkeit

  • CSN 64 0623-1989 Methode zur Prüfung der Bruchzähigkeit von Kunststoffen Kic durch ebene Dehnung
  • CSN 42 0347-1974 Metallische Materialien. Methode zur Prüfung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (Kic).

Professional Standard - Railway, Beharrlichkeit

RU-GOST R, Beharrlichkeit

  • GOST R 55657-2013 Modifiziertes Holz. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit, Härte und Zähigkeit von Steckern

Professional Standard - Military and Civilian Products, Beharrlichkeit

  • WJ 2430-1997 Kid-Testverfahren für die dynamische Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung

Standard Association of Australia (SAA), Beharrlichkeit

  • AS 1301.440s:1991 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bendtsen-Luftdurchlässigkeit von Papier und Pappe

Defense Logistics Agency, Beharrlichkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Beharrlichkeit

  • JIS Z 2284:1998 Methode zur JIC-Prüfung der elastisch-plastischen Bruchzähigkeit für metallische Werkstoffe in flüssigem Helium

VE-FONDONORMA, Beharrlichkeit

  • NORVEN 55-22-1961 Definitionsstandards für die Aussehenszähigkeit von Baumwollspinngarn (allgemeine Zusammenfassung und einzelne Erklärung)

Group Standards of the People's Republic of China, Beharrlichkeit

  • T/CSEB 0006-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Bruchzähigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der gekerbten halbkreisförmigen Biegeprobe
  • T/CSEB 0005-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Bruchzähigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der Chevron Notched Semi-Circular Bending-Probe

FI-SFS, Beharrlichkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Beharrlichkeit

  • SAE AMS4931C-2007 Stangen, Schmiedestücke und Ringe aus Titanlegierung 6Al 4V Extra Low Interstitial (ELI), duplexgeglüht, Bruchzähigkeit
  • SAE AMS4931D-2011 Stangen, Schmiedestücke und Ringe aus Titanlegierung 6Al 4V Extra Low Interstitial (ELI), duplexgeglüht, Bruchzähigkeit
  • SAE AMS6474A-2008 Schmiedeteile, härtbare Stähle und korrosionsbeständige Stähle, wärmebehandelt, Fertigteileigenschaften, Kurzquerzugfestigkeit und Bruchzähigkeit
  • SAE AMS4640H-2011 Aluminiumbronze, Stangen, Stangen, Formen, Rohre und Schmiedeteile 81,5 Cu 10,0 Al 4,8 Ni 3,0 Fe Gezogen und spannungsarm geglüht (HR50) oder angelassen (TQ50)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Beharrlichkeit

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Beharrlichkeit

  • ASD-STAN PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)

ZA-SANS, Beharrlichkeit

  • SANS 5326:2007 Strangfestigkeit und -zähigkeit sowie lineare Dichte von gesponnenen Textilgarnen auf Spulen

American National Standards Institute (ANSI), Beharrlichkeit

CH-SNV, Beharrlichkeit

  • VSM 15261-1934 Mineralöl. Viskosität, Zähigkeit (bestimmt mit einem Kapillarviskosimeter)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten