ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung der gesammelten Proben

Für die Klassifizierung der gesammelten Proben gibt es insgesamt 209 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung der gesammelten Proben die folgenden Kategorien: Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Kohle, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Tierheilkunde, Gefahrgutschutz, analytische Chemie, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Milch und Milchprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Baumaterial, Mikrobiologie, Ferrolegierung, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fischerei und Aquakultur, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metallerz, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, sensorische Analyse, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


HU-MSZT, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • MSZ 9460-1981 Sammlung und Klassifizierung von Weinproben
  • MSZ 9433-1983 Sammlung, Prüfung und Klassifizierung von Keksproben
  • MSZ 9599-1966 Probensammlung alkoholischer Getränkeprodukte
  • MSZ 8963/2-1982 Tisch zur Sammlung und Prüfung von Möbelproben
  • MSZ 18000/4-1971 Braunkohle-Labortests. Sammlung von Zutatenproben
  • MSZ 17731-1970 Probenahme und Klassifizierung von Obstbaumsetzlingen
  • MSZ 9434-1962 Probenentnahme, Prüfung und Verpackung von Kakaopulver und Kakaoprodukten
  • MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe
  • MNOSZ 9562-1955 Verpackung, Etikettierung und Probenentnahme von Chemikalien und Indikatoren zur Analyse
  • MSZ 3620-1982 MSZ KGST 3620-82 Probensammlung und allgemeine Standards für Brandschutzprodukte mit festen Spezifikationen
  • MSZ 10581/1-1969 Chemische Analyse und Konzentration gekaufter Proben und Vorbereitung für Tests

PT-IPQ, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • NP 1197-1985 Tierhaut. Sammlung von Proben. Nummer der Probenahmeeinheit
  • NP 1201-1976 Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte. Probenahme von Mahlprodukten
  • I-1747-1981 Oberflächenaktive Produkte. Seifen und Seifen. Zur Probenentnahme im Labor
  • NP EN 932-1-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • NP EN 932-2-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben
  • NP 2126-1986 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Analysieren Sie gesammelte Proben
  • NP 3004-1988 Kork-Kompositionskork. Klassifizierung, Eigenschaften, Probenahme und Verpackung
  • I-1641-1981 Kork. Klassifizierung, Eigenschaften, Probenahme und Verpackung von synthetischen Korkstopfen
  • NP 3006-1985 Essbare Mikroorganismen. Fisch. Probenvorbereitung während der mikrobiologischen Analyse
  • NP 4424-2003 Fisch- und Aquakulturprodukte Probenvorbereitung für physikalisch-chemische Analysen

CZ-CSN, Klassifizierung der gesammelten Proben

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung der gesammelten Proben

  • BS EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • BS EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • PD ISO/TS 20658:2017 Medizinische Labore. Anforderungen an Sammlung, Transport, Empfang und Handhabung von Proben
  • BS ISO 14488:2007+A1:2019 Partikelmaterialien. Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
  • BS EN ISO 6717:2021 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Einwegbehälter für die Entnahme von menschlichen Proben außer Blut
  • 21/30441990 DC BS ISO 18589-2. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Teil 2. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • 20/30381909 DC BS ISO 11711-2. Schiffe und Meerestechnik. Wasserschädigende Arten. Teil 2. Sammlung und Handhabung von Ballastwasserproben

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung der gesammelten Proben

Professional Standard - Electricity, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DL/T 567.3-1995 Methoden zur Sammlung von Flugasche- und Schlackenproben
  • DL/T 502.2-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 2: Probenahmeverfahren für Dampf und Wasser
  • DL/T 1151.2-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 2: Probenahme- und Lösungsverfahren für Kesselstein- und Korrosionsprodukte

ES-AENOR, Klassifizierung der gesammelten Proben

RO-ASRO, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • STAS 194/1-1969 Seife. Sammlung von Laborproben
  • STAS 6198-1960 Natursteinverarbeitung. Probenentnahme und Probenbearbeitung
  • STAS ISO 3100-1:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 1: Probenahme
  • STAS 7218-1965 Frisches Obst und Gemüse. Beispielsammlung
  • STAS SR ISO 2170:1996 Getreide und Hülsenfrüchte – Verkostung von Mahlprodukten
  • STAS 8394-1969 Sammlung von Metall- und Nichteisenlegierungsproben für Traktionstests
  • STAS 229-1966 Ton. Sammlung von Proben und physikalische und mechanische Testmethoden
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • STAS SR 13329-1996 Luftqualität. Ausfallen. Die Sammlung und Aufbereitung von Proben zur Beurteilung der radioaktiven Kontamination
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung der gesammelten Proben

  • ASTM D2234-76 Standardmethoden zur Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-00e1 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-09 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-98 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-03e1 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-97a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-89e1 Standardtestmethoden für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-96 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-02a Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-07 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-02 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-03 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-19 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234-00 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-20 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM D2234/D2234M-17 Standardpraxis für die Entnahme einer Bruttokohleprobe
  • ASTM E2458-10 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen
  • ASTM F1084-90(2002) Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM F1084-90(2001) Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM D4596-22 Standardpraxis für die Sammlung von Kanalproben von Kohle in einem Bergwerk
  • ASTM D346/D346M-11(2019)e1 Standardpraxis für die Sammlung und Vorbereitung von Koksproben für die Laboranalyse
  • ASTM D346/D346M-11 Standardpraxis für die Sammlung und Vorbereitung von Koksproben für die Laboranalyse
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM E3268-20 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E3268-21 Standardhandbuch für NAPL-Mobilität und -Migration in Sedimenten – Probenentnahme, Feldscreening und Probenhandhabung
  • ASTM E1729-20 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1727-20 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM F1084-08 Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM E1727-05 Standardpraxis für die Feldentnahme von Bodenproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM D6301-03 Standardpraxis für die Sammlung von Proben filtrierbarer und nicht filtrierbarer Stoffe in Wasser
  • ASTM D4597-10 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-10(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM E1729-05 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1728-16 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bleibestimmung
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D7296-18 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Trockenwisch-Probenahmemethoden zur anschließenden Bestimmung von Beryllium und Verbindungen
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1729-04 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D4427-92(2007) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-92(1997) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-13(2017) Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-18 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests
  • ASTM D4427-23 Standardklassifizierung von Torfproben durch Labortests

Professional Standard - Forestry, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • LY/T 1210-1999 Feldbeprobung und Vorbereitung von Waldbodenproben
  • LY/T 1212-1999 Sammlung und Konservierung von Waldbodenwasser- und natürlichen Wasserproben
  • LY/T 1211-1999 Feldbeprobung und Vorbereitung von Waldpflanzen- und Waldbodenproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GB/T 13580.2-1992 Sammlung und Aufbewahrung der nassen Niederschlagsprobe
  • GB 17378.3-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 3: Probensammlung, Lagerung und Transport
  • GB 17378.3-2007 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 3: Probenentnahme, Lagerung und Transport
  • GB/T 42060-2022 Medizinische Labore – Anforderungen an die Entnahme, den Transport, den Empfang und die Handhabung von Proben
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 25050-2010 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 16913.1-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 1: Staubprobenahme
  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 5750.2-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 2: Sammlung und Konservierung von Wasserproben

中华人民共和国环境保护部, Klassifizierung der gesammelten Proben

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GB 7830-1987 Sammlung und Aufbereitung von Waldbodenproben
  • NY/T 1121.1-2006 Bodenuntersuchung Teil 1: Bodenprobenahme, -bearbeitung und -umlagerung
  • GB 7832-1987 Sammlung und Konservierung von Waldbodenwasser- und natürlichen Wasserproben
  • 第1.1.1章OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-第七版 Allgemeiner Standard – Einführung – Sammlung und Transport von Proben für diagnostische Zwecke
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen – Klassifizierung der Feinstaubverschmutzung
  • GB/T 17378.3-1998 Spezifikation zur Meeresüberwachung, Teil 3: Probenentnahme, -lagerung und -transport
  • 水产品质量安全检验手册 1.4.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 4 Inspektionsregeln für Wasserprodukte 3. Methoden zur Probenahme von Wasserprodukten (1) Probenentnahme
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • T/GXAS 015-2018 Analysemethode der Zuckerrohrqualität Teil 1: Sammlung und Verarbeitung von Proben
  • T/CI 046-2022 Technische Spezifikation für die Klassifizierung und Erfassung von Daten zur Lebensmittelsicherheit in Guangxi-Restaurants

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DB53/T 664.1-2015 Analysemethoden für die Qualität von Zuckerrohr – Teil 1: Probenentnahme und -verarbeitung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DB45/T 2206.1-2020 Analysemethoden für die Zuckerrohrqualität – Teil 1: Probenentnahme und Vorbehandlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung der gesammelten Proben

  • KS F 2348-2006 Verfahren zur Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS M ISO 16773-2:2018 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 2: Datenerfassung
  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS I ISO 5667-15:2007 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben

Professional Standard - Energy, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • NB/T 10716-2021 Spezifikationen für die Sammlung und Konservierung geothermischer Flüssigkeitsproben

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DB62/T 2528.3-2014 Spezifikation zur Tierseuchenüberwachung Teil 3: Probenentnahme
  • DB62/T 4183.1-2020 Technische Spezifikation für den Probenentnahmevorgang der Tierquarantäneinspektion Teil 1: Geflügel
  • DB62/T 4183.2-2020 Technische Spezifikationen für die Probenentnahme für die Tierquarantäneinspektion Teil 2: Nutztiere

German Institute for Standardization, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DIN EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben; Deutsche Fassung EN 14820:2004
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN 19698-2:2016 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN 53803-3:1984-06 Probenahme; Statistische Grundlagen der Stichprobenziehung mit Kreuzklassifizierung nach zwei gleichrangigen Kriterien
  • DIN 19698-2:2016-12 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
  • DIN 53803-4:1984-06 Probenahme; statistische Prinzipien der Stichprobenziehung mit Kreuzklassifizierung nach zwei hierarchischen Kriterien
  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN ISO 18400-105:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben (ISO 18400-105:2017)
  • DIN ISO 15592-1:2005-05 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN 58932-1:2023-08 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, Einflussgrößen, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 12504-1:2021-02 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche Fassung EN 12504-1:2019 + AC:2020
  • DIN ISO 18400-105:2020 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben (ISO 18400-105:2017)

VE-FONDONORMA, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • COVENIN 988-1975 Sammlung und Vorbereitung venezolanischer Standard-Pestizidproben

RU-GOST R, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GOST 26809-1986 Milch und Milchprodukte. Annahmevorschriften, Methoden der Probenahme und Vorbereitung zur Prüfung

农业农村部, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • NY/T 4059-2021 Sammlung von Marktinformationen für landwirtschaftliche Produkte, Produktklassifizierung und Standardisierung von Melonen und Gemüse
  • NY/T 4058-2021 Sammlung von Marktinformationen für landwirtschaftliche Produkte, Produktklassifizierung und -standardisierung, Blattgemüse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GB/T 40352.1-2021 Sammlung und Verarbeitung von menschlichem Gewebe-Biomaterial – Teil 1: Chirurgische Entfernung von Gewebe-Biomaterial
  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser

AT-ON, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • ONORM S 1548 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; Probenahme; Statistische Grundlage für die Probenahme im Einweglayout

Danish Standards Foundation, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS/EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung der gesammelten Proben

  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • LST ISO 5667-20:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 20: Anleitung zur Verwendung von Probenahmedaten für die Entscheidungsfindung – Einhaltung von Schwellenwerten und Klassifizierungssystemen (ISO 5667-20:2008, identisch)

未注明发布机构, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DIN 19698-2 E:2015-12 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 2: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen zur integralen Charakterisierung
  • DIN ISO 18400-105 E:2015-01 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben

AENOR, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • UNE-EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen

PL-PKN, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN H04701-06-1991 Nichteisenmetalle Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Silber und seinen Legierungen

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung der gesammelten Proben

  • AS ISO 20658:2019 Medizinische Labore – Anforderungen an die Entnahme, den Transport, den Empfang und die Handhabung von Proben
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.8:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Wasserlöslicher Füllstoffanteil
  • AS 1141.11.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme
  • AS 1141.26:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen
  • AS 1141.26:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Gehalt an Sekundärmineralien in magmatischen Gesteinen

IN-BIS, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • IS 8883 Pt.2/Sec.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil 2 Probenahmeausrüstung Abschnitt 1: Feststoffe

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • XP X30-415-1999 Abfall – Zusammensetzung einer Stichprobe von Hausmüll und gleichwertigem Abfall, der in einem Müllsammelfahrzeug von freiwilligen freiwilligen Stellen enthalten ist – Anteil des selektiv sortierten Hausmülls.
  • XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
  • NF M60-790-2*NF EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • NF ISO 18589-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Richtlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Probenvorbehandlung
  • NF EN 14714:2005 Binnenschiffe - Anschluss zur Installation der Probenahme auf Tankschiffen - Abmessungen
  • NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
  • NF ISO 18400-105:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung und Konservierung von Proben
  • CWA 15556-2:2006 Produktbeschreibung und -klassifizierung – Teil 2: Produktklassen mit Eigenschaftssätzen
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.
  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • XP CEN/TS 17985:2023 Bauprodukte – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Methoden zur Bestimmung von N-Nitrosaminen in Luftproben, die zuvor gemäß EN 16516 konform waren
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DB51/T 1518-2012 Technische Spezifikationen für die Feldsammlung und Vorbereitung von Ernteproben Teil 2 Zitrusfrüchte
  • DB51/T 1047-2010 Technische Spezifikationen für die Feldsammlung und Vorbereitung von Getreide- und Ölpflanzenproben (Teil 1)
  • DB51/T 1551-2012 Technische Spezifikationen für die Feldsammlung und Vorbereitung von Ernteproben, Teil 1, Massengemüse

Professional Standard - Geology, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DZ/T 0064.2-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 2: Sammlung und Lagerung von Wasserproben

国家文物局, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • WW/T 0045-2012 Vegetarische Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenanalyse der Knochenprobenentnahme und Spezifikationen für den Laborbetrieb

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DB37/T 4093-2020 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Verarbeitung und Konservierung von Fischproben vor Ort zur Nukleinsäureextraktion

Professional Standard - Nuclear Industry, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung

KR-KS, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • KS M ISO 16773-2-2018 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 2: Datenerfassung

ES-UNE, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • UNE-EN ISO 18589-2:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 2: Leitlinien für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben (ISO 18589-2:2015)
  • UNE-EN 12504-1:2020/AC:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE-EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck

BE-NBN, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • NBN 52.013-1955 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten, Flamm- und Feuerstellen
  • NBN 52 NBN 52 Allgemeine Einführung in bestimmte Methoden. Probenahme und Analyse von Erdölprodukten

GOSTR, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GOST R EN 14254-2010 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • DB42/T 1786.3-2023 Technologie zur Prävention und Bekämpfung von Schweineepidemie, Teil 3: Technische Vorschriften für die Probenentnahme zur Überwachung der Afrikanischen Schweinepest

Indonesia Standards, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung der gesammelten Proben

  • ISO 13909-4:2001 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 4: Kohle; Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 4: Kohle - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • ISO 13909-6:2001 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 6: Koks; Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 13909-6:2016 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Teil 6: Koks - Vorbereitung von Prüfproben
  • ISO 5667-15:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • ISO 5667-15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben

NL-NEN, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • NEN 5104-1989 Geotechnische Klassifizierung von lockeren Bodenproben

Professional Standard - Postal Service, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • YZ/T 0013-2000 Die Klassifizierung und das Prinzip der Codierung von Briefsendungen und philatelistischen Sendungen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GJB 380.7A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 7: Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Behältern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • GJB 380.7A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 7: Methoden zum Sammeln von Flüssigkeitsproben in Tanks

US-CFR-file, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • CFR 40-1065.1107-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1107: Vorbereitung von Probenmedien und Probensystemen; Beispielsystemmontage.

ZA-SANS, Klassifizierung der gesammelten Proben

  • SANS 5667-15:1999 Wasserqualität – Probenahme Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten