ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pb-Analyse

Für die pb-Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pb-Analyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Abfall, Einrichtungen im Gebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, Plastik, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schutzausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, sensorische Analyse, erziehen, Metallerz, Gummi, Qualität, Labormedizin, Optische Ausrüstung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kohle, Kraftstoff, Elektrische und elektronische Prüfung, Essen umfassend, Fluidkraftsystem, Umwelttests, Prüfung von Metallmaterialien, Unfall- und Katastrophenschutz, Gefahrgutschutz, Land-und Forstwirtschaft, Bergbau und Ausgrabung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Optik und optische Messungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pb-Analyse

  • KS D 2008-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von bleifreiem Lot (Zinnlegierungen)
  • KS M ISO 15876-1:2008 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 15876-3:2013 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15876-3:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15876-2-2016(2021) Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen ㅡ Polybutylen (PB) ㅡ Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 15876-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 0124-2011 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M ISO 15876-5:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 5: Eignung für den Verwendungszweck des Systems
  • KS M ISO 8986-1-2013(2018) KUNSTSTOFF – POLYBUTYLEN(PB)-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN – TEIL 1: BEZEICHNUNGSSYSTEM UND GRUNDLAGE FÜR SPEZIFIKATIONEN
  • KS M 3532-1-1998 Kunststoff Polybutylen (PB) Form- und Extrusionsmaterialien Teil 1: Nomenklatursystem und Spezifikationsgrundlage
  • KS Q ISO 16820:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • KS Q ISO 16820-2007(2021) Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • KS Q ISO 6564-2003(2008) Sensorische Analyse – Methodik – Geschmacksprofilmethoden
  • KS Q ISO 16820-2007(2012) Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS D 1681-2003 Methode zur emissionsspektrochemischen1 Analyse von Aluminiumbarren
  • KS Q ISO 6564:2003 Sensorische Analyse-Methodik-Geschmacksprofilmethoden
  • KS D 1684-2008 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2008 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS M 0124-2017 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M 0124-2017(2022) Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M ISO 8986-2:2013 KUNSTSTOFF – POLYBUTYLEN(PB)-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN – TEIL 2: VORBEREITUNG VON TESTPROBEN UND BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN
  • KS M ISO 8986-2:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS B 6728-1995 Spannungs- und Ermüdungsanalysen für Druckbehälter
  • KS Q ISO 3972:2003 Sensorische Analyse-Methodik-Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • KS I ISO 15796:2010 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • KS I ISO 15796-2015(2020) Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • KS I ISO 15796:2015 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • KS Q ISO 3972:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • KS D ISO 23833:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Vokabular
  • KS E 3097-2010 Analyse von raffiniertem Schwefel
  • KS D 2566-1993(1998) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON MOLYBDÄN IN TANTAL
  • KS D 2563-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON CHROM IN TANTAL
  • KS D 2559-1995(2000) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON TITAN IN TANTAL
  • KS D 1958-2003(2006) Methoden zur chemischen Analyse von Messing
  • KS E 3807-1993(2003) VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEUERFESTEM TON
  • KS D 2567-1993(1998) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON FLUOR IN TANTAL
  • KS I ISO 19229-2017(2022) Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS D ISO 23833:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D ISO 23833:2022 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS I ISO 13530-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS E ISO 6606-2003(2019) Aluminiumerz – Analyse des Glühverlusts bei 1075℃ – Gravimetrische Analysemethode
  • KS M ISO 15876-5:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • KS J 4207-2011 Spektrophotometrische und fluorometrische Analysemethoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS B ISO 3938:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS I ISO 19229:2017 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat

Standard Association of Australia (SAA), pb-Analyse

  • AS/NZS 2642.1:2007 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Rohrextrusionscompounds aus Polybutylen (PB).
  • AS/NZS 2642.3:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Rohren aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 2642.1:1994 Polybutylen-Rohrsysteme – Polybutylen (PB)-Rohrextrusionscompounds
  • AS/NZS 2642.2:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 2: Polybutylen (PB)-Rohre für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS 5388.2:2012 Forensische Analyse – Analyse und Untersuchung von Materialien
  • AS IEC 62502:2011 Zuverlässigkeitsanalysetechnologie Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • AS 1038.4:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Koks - Näherungsanalyse
  • AS 1038.18:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Koks - Größenanalyse
  • AS 1038.16:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse

International Organization for Standardization (ISO), pb-Analyse

  • ISO 2779:1973 Aluminiumbearbeitungslegierungen – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften der Legierungen Al-Cu6 Bi Pb und Al-Cu4 Pb Mg
  • ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre
  • ISO 15876-1:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 15876-2:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre
  • ISO 15876-3:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Armaturen
  • ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • ISO 15876-2:2003/Amd 1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen - Polybutylen (PB) - Teil 2: Rohre; Änderung 1
  • ISO 13322-1:2004 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 16820:2019 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • ISO/TS 15876-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • ISO 15876-1:2003/Amd 1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines; Änderung 1
  • ISO 15876-5:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO 15876-3:2017/Amd 2:2021 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2
  • ISO 15876-2:2017/Amd 1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1
  • ISO 15876-3:2017/Amd 1:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 1
  • ISO 16820:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 15876-5:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO 6564:1985 Sensorische Analyse; Methodik; Geschmacksprofilmethoden
  • ISO 21302-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO 19430:2016 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Mais
  • ISO 8986-2:1995 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 15876-5:2017/Amd 1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Zweckmäßigkeit des Systems – Änderung 1
  • ISO 15932:2013 Mikrostrahlanalyse.Analytische Elektronenmikroskopie.Wortschatz
  • ISO 15796:2005 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • ISO 3972:2011 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • ISO/PRF 24173:2023 Mikrostrahlanalyse
  • ISO/FDIS 14594:2023 Mikrostrahlanalyse
  • ISO/DIS 20263:2023 Mikrostrahlanalyse
  • ISO 5820:2024 Mikrostrahlanalyse
  • ISO 24173:2024 Mikrostrahlanalyse
  • ISO/DIS 19214:2024 Mikrostrahlanalyse
  • ISO 19229:2015 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Aufbereitung von Reinheitsdaten
  • ISO 19229:2019 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • ISO 21302-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 23833:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • ISO 8986-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 17246:2010 Kohle – Nahanalyse
  • ISO 17247:2013 Kohle. Ultimative Analyse
  • ISO 17246:2005 Kohle – Nahanalyse
  • ISO 17247:2005 Kohle – Ultimative Analyse

NZ-SNZ, pb-Analyse

  • AS/NZS 2642.2:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB), Teil 2: Rohre aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), pb-Analyse

Association of German Mechanical Engineers, pb-Analyse

  • VDI 2268 Blatt 1-1987 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sr, V, Zn in Partikelemissionen durch atomspektrometrische Methoden
  • VDI 3822 Blatt 2.1.10-2012 Fehleranalyse – Bedeutende instrumentelle Analysemethoden zur Fehleranalyse von Produkten aus Kunststoff
  • VDI 3822-2011 Fehleranalyse – Grundlagen und Durchführung der Fehleranalyse
  • VDI 2800 Blatt 1-2010 Werte Analyse

Association Francaise de Normalisation, pb-Analyse

  • NF EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • NF EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre
  • NF EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 15876-2/A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1
  • NF EN ISO 15876-3/A2:2021 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2
  • NF T54-944-1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Wasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines.
  • NF T54-944-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre.
  • NF T54-944-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen.
  • NF T54-944-3*NF EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • NF T54-944-1*NF EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 15876-5/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Eignung für die Verwendung des Systems – Änderung 1
  • NF S74-564/IN1*NF EN 14605/IN1:2009 Schutzkleidung zur Verwendung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB (3) und PB (4). )).
  • NF T54-944-2/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1.
  • NF T54-944-5*NF EN ISO 15876-5:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • NF X50-150-1:1996 Wertemanagement, Werteanalyse, Vokabular der Funktionsanalyse. Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse.
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF T54-944-5:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems.
  • NF T54-944-1/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines – Änderung 1.
  • NF T54-944-2*NF EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre
  • NF T54-944-2/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1
  • NF T54-944-3/A2*NF EN ISO 15876-3/A2:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2
  • NF V09-024:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse.
  • NF V09-016:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Geschmacksprofilmethoden.
  • NF T50-007-1:2010 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • FD V03-506*FD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Mais
  • NF X21-016*NF ISO 15932:2014 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Wortschatz
  • NF EN 62502:2011 Techniken der Zuverlässigkeitsanalyse – Ereignisbaumanalyse (EAA)
  • NF EN ISO 23162:2021 Analyse der Spermienbasis – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF ISO 15932:2014 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Wortschatz
  • FD V03-505*FD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • FD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Analyse von Biomarkern – SSR-Analysemethode an Mais
  • NF X43-026*NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub.
  • NF T50-007-1*NF EN ISO 21302-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF C20-319*NF EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • NF X20-102*NF EN ISO 15796:2008 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • NF A06-756:1973 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF EN ISO 15796:2008 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF X20-104:2015 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Aufbereitung von Reinheitsdaten
  • NF X21-065*NF ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF X20-378:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methode mit Festelektrolyt.
  • NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF ISO 19229:2019 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Reinheitsdatenverarbeitung
  • NF T50-007-2:2010 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-007-2*NF EN ISO 21302-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 15876-3/A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 1
  • NF X21-009:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz.
  • NF A06-755:1974 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF X20-104*NF ISO 19229:2019 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Aufbereitung von Reinheitsdaten
  • FD X50-101:1995 Funktionsanalyse – Interdisziplinäres Werkzeug der Funktionsanalyse für Wettbewerbsfähigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pb-Analyse

  • GB/T 19473.2-2004 Polybutylen (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 2: Rohre
  • GB/T 19473.1-2004 Rohrleitungssysteme aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19473.3-2004 Polybutylen (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 3: Armaturen
  • GB/T 21649.1-2008 Partikelgrößenanalyse.Bildanalysemethoden.Teil 1: Statische Bildanalysemethode
  • GB/T 17359-2012 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 28634-2012 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • GB/T 28894-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Übergabe der Proben vor der Analyse
  • GB/T 41752-2022 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • GB/T 18907-2013 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Selektierte Elektronenbeugungsanalyse unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • GB/T 21636-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).Wortschatz
  • GB/T 18403.6-2013 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • GB/T 38521-2020 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • GB/T 21780-2008 Partikelgrößenanalyse.Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld.Pipettenmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, pb-Analyse

  • GB/T 19473.2-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 2: Rohre
  • GB/T 19473.3-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 3: Armaturen
  • GB/T 19473.1-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19473.5-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 5: Eignung für den Zweck des Systems
  • GB/T 37199.1-2021 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 37199.2-2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 37080-2018 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • GB/T 40300-2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Vokabular
  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 21636-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Vokabular

British Standards Institution (BSI), pb-Analyse

  • BS EN 12506:2003 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten – Bestimmung von pH, As, Ba, Cd, Cl-, Co, Cr, Cr VI, Cu, Mo, Ni, NO2-, Pb, Gesamt-S, SO42-, V und Zn
  • BS ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Dynamische Bildanalysemethoden
  • 22/30451843 DC BS EN 17851. Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung von Ag, As, Cd, Co, Cr, Cu, Mn, Mo, Ni, Pb, Se, Tl, U und Zn in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • BS ISO 13322-1:2005 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 16820:2019 Sensorische Analyse. Methodik. Sequentielle Analyse
  • BS EN 14605:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • BS EN 14605:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • BS ISO 16820:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • BS EN 61649:2008 Weibull-Analyse
  • BS EN 61649:2009 Weibull-Analyse
  • BS ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • PD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Mais
  • BS ISO 15932:2013 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Wortschatz
  • BS EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • BS ISO 19430:2016 Partikelgrößenanalyse. Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS PD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Mais
  • PD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • BS EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Photometrische Analysatoren
  • 20/30393735 DC BS ISO 23692. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN 14902:2005(2009) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN ISO 15796:2005 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • BS ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS EN ISO 15796:2008 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität. Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS ISO 19229:2015 Gasanalyse. Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • BS ISO 19229:2019 Gasanalyse. Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • BS EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • BS EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Photometrische Analysegeräte
  • BS DD ENV ISO 13530:1999 Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • BS EN 61207-3:2003 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • BS EN 61207-3:2002 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • BS ISO 23833:2013 Mikrostrahlanalyse. Vokabular zur Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA).
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums

European Committee for Standardization (CEN), pb-Analyse

  • EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre
  • EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • EN 15876-2:2016 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Bord- und Straßenausrüstung auf Konformität mit EN 15509 – Teil 2: Zusammenfassung der Testsuite
  • EN ISO 15876-2:2017/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 15876-2:2017/Amd 1:2020)
  • EN 1325-1:1996 Vokabular zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • EN 14605:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4]) (Enthält Ame
  • EN ISO 15876-5:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • EN ISO/TS 15876-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • EN 15876-2:2011 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Bord- und Straßenausrüstung auf Konformität mit EN 15509 – Teil 2: Zusammenfassung der Testsuite
  • EN ISO 15876-3:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Formstücke ISO 15876-3:2003
  • EN ISO 15876-3:2017/A2:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2 (ISO 15876-3:2017/Amd 2:2021)
  • EN ISO 15876-3:2017/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 1 (ISO 15876-3:2017/Amd 1:2020)
  • EN ISO 15876-5:2017/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems – Änderung 1 (ISO 15876-5:2017/Amd 1:2020)
  • EN ISO 8986-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 8986-1:2009)
  • EN ISO 8986-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 8986-2:2009)
  • EN ISO 15796:2008 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • EN 12506:2003 Charakterisierung von Abfällen, Analyse von Eluaten, Bestimmung von pH, As, Ba, Cd, Cl-, Co, Cr, Cr VI, Cu, Mo, Ni, No2 -, Pb, Gesamt-S, So4 2-, V und Zn. Ersetzt ENV 12506 :2000
  • EN ISO 15876-2:2003/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 15876-2:2003/Amd 1:2007)
  • EN ISO 15876-5:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems ISO 15876-5:2003
  • CEN ISO/TS 15876-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitfaden zur Konformitätsbewertung ISO/TS 15876-7:2003
  • CEN ISO/TS 15876-7:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (ISO/TS 15876-7:2018)

ZA-SANS, pb-Analyse

  • SANS 15876-1:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 1: Allgemeines
  • SANS 15876-2:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 2: Rohre
  • SANS 15876-3:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 3: Armaturen
  • SANS 15876-5:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

IT-UNI, pb-Analyse

  • UNI EN ISO 15876-3:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • UNI EN ISO 15876-2:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre

Danish Standards Foundation, pb-Analyse

  • DS/EN ISO 15876-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Armaturen
  • DS/EN 1325-1:1997 Wertmanagement, Wertanalyse, Vokabular zur Funktionsanalyse – Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • DS/EN ISO 15876-1/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN ISO 15876-1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN ISO 15876-2/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre
  • DS/EN ISO 15876-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre
  • DS/CEN ISO/TS 15876-7:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • DS/ISO 16820:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • DS/EN 62502:2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • DS/EN ISO 8986-1:2010 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 15796:2008 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung analytischer Verzerrungen
  • DS/EN ISO 8986-2:2010 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS 2214:1990 Wasserqualität. Probenahme natürlicher Stoffe zur Analyse von Spurenmetallen
  • DS/ISO 3938:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kontaminationsanalyse. Methode zur Meldung von Analysedaten
  • DS/EN 61649:2008 Weibull-Analyse

German Institute for Standardization, pb-Analyse

  • DIN EN ISO 15876-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-2:2003
  • DIN EN ISO 15876-1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15876-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-1:2003
  • DIN EN ISO 15876-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Formstücke (ISO 15876-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-3:2003
  • DIN 51893:2013 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN 51893:2013-12 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN 51006:2023-03 Thermoanalyse - Thermogravimetrie - Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51006 (2005-07).
  • DIN EN 1325-1:1996 Wertemanagement, Werteanalyse, Funktionsanalyse, Wortschatz - Teil 1: Werteanalyse und Funktionsanalyse; Deutsche Fassung EN 1325-1:1996
  • DIN 66111:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Prinzipien
  • DIN ISO 16820:2021-01 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2019)
  • DIN 66111:1989-02 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Prinzipien
  • DIN EN 14605:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4]) ; Deutsche Version E
  • DIN ISO/TS 15876-7:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitfaden zur Konformitätsbewertung (ISO/TS 15876-7:2003); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15876-7:2003
  • DIN EN ISO 15876-2/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 15876-2:2003/Amd 1:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 15876-2:2003/A1:2007-09
  • DIN EN ISO 15876-5:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-5:2003
  • DIN EN ISO 15876-2:2021-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd 1:2020); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15876-2:2017 + A1:2020 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 15876-1:2017-06 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15876-1:2017); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15876-1:2017 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 66165-2:2016-08 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 2: Verfahren
  • DIN 51006:2005-07 Thermoanalyse (TA) - Thermogravimetrie (TG) - Grundlagen / Hinweis: Wird durch DIN 51006 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 66165-2:1987 Partikelgrößenanalyse; Siebanalyse; Verfahren
  • DIN EN 14902:2005-10 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007-01 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/AC:2006
  • DIN 66165-2:2016 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 2: Verfahren
  • DIN 51007:1994 Thermoanalyse; Differentialthermoanalyse; Prinzipien
  • DIN 66165-1:2022 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 66165-1:2022-06 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 21302-1:2019-09 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 21302-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21302-1:2019
  • DIN 66165-1:1987 Partikelgrößenanalyse; Siebanalyse; Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 14902:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14902
  • DIN 66165-1:2016 Partikelgrößenanalyse – Siebanalyse – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 15796:2008 Gasanalyse – Untersuchung und Behandlung von Analyseverzerrungen (ISO 15796:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 15796:2008-11
  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66115:1983-02 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Gravitationsfeld; Pipettenmethode
  • DIN 66116-1:1973-11 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse im Schwerefeld, Sedimentationsbilanz
  • DIN 16831-5:1999 Rohrverbindungen und Bauteile aus Polybuten (PB) für unter Druck stehende Rohre; PB 125 - Teil 5: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN 61207-6:1995 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:1994); Deutsche Fassung EN 61207-6:1994
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 10969:2001 Sensorische Analyse – Deskriptive Analyse mit anschließender Qualitätsbewertung
  • DIN 10123:2008-08 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Salmonellen mit Immunoassays
  • DIN 10969:2018-04 Sensorische Analyse – Deskriptive Analyse mit anschließender Qualitätsbewertung
  • DIN EN ISO 21302-2:2019-09 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21302-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21302-2:2019
  • DIN EN 61649:2009 Weibull-Analyse (IEC 61649:2008); Deutsche Fassung EN 61649:2008

American Society for Testing and Materials (ASTM), pb-Analyse

  • ASTM E3193-23 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM UOP624-94 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM UOP172-89 Rauchgasanalyse
  • ASTM D5091-95 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D5091-95(2001) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM D5091-95(2007) Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D5091-23 Standardhandbuch für die Wasseranalyse für Elektrodialyse-/Elektrodialyse-Umkehranwendungen

KR-KS, pb-Analyse

  • KS M ISO 15876-3-2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15876-1-2018 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • KS Q ISO 16820-2022 Sensorische Analysemethodik Sequentielle Analyse
  • KS I ISO 13530-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden zur analytischen Qualitätskontrolle für die Wasseranalyse
  • KS D ISO 23833-2022 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS D ISO 23833-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) – Wortschatz
  • KS I ISO 19229-2017 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS M ISO 15876-5-2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

PL-PKN, pb-Analyse

CZ-CSN, pb-Analyse

HU-MSZT, pb-Analyse

Indonesia Standards, pb-Analyse

  • SNI 06-6989.45-2005 Wasser und Abwasser – Teil 45: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten
  • SNI 13-6181-1999 Rückgewinnung schwerer Flüssigkeit aus dem bei der Mineralogieanalyse verwendeten Aufbereitungslösungsmittel

未注明发布机构, pb-Analyse

PT-IPQ, pb-Analyse

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse
  • NP EN 1325-1-2001 Wertmanagement, Wertanalyse, Funktionsanalyse-Vokabular Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse

RO-ASRO, pb-Analyse

FI-SFS, pb-Analyse

  • SFS 5438-1988 Methode zur Analyse der Systemzuverlässigkeit. Fehleranalyse und Faktorenanalyse

Lithuanian Standards Office , pb-Analyse

  • LST EN 1325-1-2004 Vokabeln zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • LST EN ISO 15876-5:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2003)
  • LST EN ISO 15876-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Formstücke (ISO 15876-3:2003)
  • LST EN ISO 15876-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2003)
  • LST EN ISO 15876-1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15876-1:2003)
  • LST EN 62502-2011 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA) (IEC 62502:2010)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, pb-Analyse

  • GB/T 21649.2-2017 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • GB/T 35320-2017 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien) – Anwendungsleitfaden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pb-Analyse

  • JIS Z 8827-1:2008 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-2:2010 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-1:2018 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS K 0215:2005 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0215:2016 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 6925-1:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6925-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6925-2:1996 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).

SE-SIS, pb-Analyse

AENOR, pb-Analyse

  • UNE-ISO 16820:2010 Sensorische Analyse. Methodik. Sequenzielle Analyse.
  • UNE-EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15876-1:2017)
  • UNE-EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Formstücke (ISO 15876-3:2017)
  • UNE-EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017)
  • UNE-CEN ISO/TS 15876-7:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (ISO/TS 15876-7:2003)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, pb-Analyse

AT-ON, pb-Analyse

  • OENORM EN ISO 15876-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15876-1:2017)
  • OENORM EN ISO 15876-2/A:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (Nationale Änderung)
  • OENORM EN ISO 15876-3/A:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen (nationale Änderung)
  • ONORM M 6247-2001 Wasseranalyse - Darstellung der Ergebnisse der Abwasseranalyse
  • ONORM M 6246-1996 Wasseranalytik – Darstellung der Ergebnisse der Trinkwasseranalytik
  • OENORM EN ISO 15876-5/A:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Zweckmäßigkeit des Systems (Nationale Änderung)
  • ONORM M 6601-2001 Anforderungen an Wasseranalysen

PH-BPS, pb-Analyse

RU-GOST R, pb-Analyse

Professional Standard - Education, pb-Analyse

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
  • JY/T 0589.2-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 2: Differentialthermische Analyse
  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators

ES-UNE, pb-Analyse

  • UNE-EN 14902:2006/AC:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-EN ISO 21302-1:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 21302-1:2019)
  • UNE-EN 62502:2010 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA) (Von AENOR im März 2011 gebilligt.)
  • UNE-CEN ISO/TS 15876-7:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (ISO/TS 15876-7:2018)
  • UNE-EN ISO 15876-3:2017/A2:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2 (ISO 15876-3:2017/Amd 2:2021)
  • UNE-EN ISO 15876-2:2017/A1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 15876-2:2017/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 15876-3:2017/A1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 1 (ISO 15876-3:2017/Amd 1:2020)
  • UNE-EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21302-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 21302-2:2019)

ES-AENOR, pb-Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, pb-Analyse

  • CNS 3567-1973 Chemische Analyse des Aschegehalts in Naturkautschuk
  • CNS 3568-1973 Chemische Analyse von Kupfer in Naturkautschuk
  • CNS 3570-1973 Chemische Analyse von Naturkautschuk (Eisen)
  • CNS 3569-1973 Chemische Analyse von Naturkautschuk (Mangan)
  • CNS 3572-1973 Chemische Analyse von Naturkautschuk (Stickstoff)
  • CNS 3566-1973 Chemische Analyse von Schmutzstoffen in Naturkautschuk
  • CNS 11720-1986 Methoden der chemischen Analyse für Platin
  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 12588-1989 Fachbegriffe der Analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • CNS 3565-1973 Chemische Analyse flüchtiger Stoffe in Naturkautschuk
  • CNS 3949-1976 Kalibrierung und Berechnung der Gaschromatographie
  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator

CU-NC, pb-Analyse

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), pb-Analyse

International Electrotechnical Commission (IEC), pb-Analyse

  • IEC 61649:2008 Weibull-Analyse
  • IEC 62502:2010 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse (ETA)
  • IEC 61207-6:2014 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • IEC 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren; Teil 6: Photometrische Analysegeräte

BR-ABNT, pb-Analyse

国家药监局, pb-Analyse

CEN - European Committee for Standardization, pb-Analyse

  • EN ISO 8986-2:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten (PB) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2000)
  • EN ISO 21302-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 21302-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Professional Standard - Commodity Inspection, pb-Analyse

  • SN/T 2240-2008 Beschleunigter Lagertest, thermische Analysemethoden für gefährliche Güter. Differentialthermoanalyse (DTA) und thermogravimetrische Analyse (TGA)

国家药品监督管理局, pb-Analyse

Military Standards (MIL-STD), pb-Analyse

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, pb-Analyse

  • DB65/T 602.12-2001 Die Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung des Bodens (mechanische Zusammensetzung).

AGMA - American Gear Manufacturers Association, pb-Analyse

  • 94FTM9-1994 Analytische und experimentelle Schwingungsanalyse eines beschädigten Getriebes

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, pb-Analyse

US-FCR, pb-Analyse

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, pb-Analyse

BE-NBN, pb-Analyse

IN-BIS, pb-Analyse

工业和信息化部, pb-Analyse

  • YS/T 1344.3-2020 Chemische Analysemethode von Zinn-dotiertem Indiumoxidpulver Teil 3: Phasenanalyse-Röntgenbeugungsanalysemethode

中国石油天然气总公司, pb-Analyse

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

(U.S.) Ford Automotive Standards, pb-Analyse

  • FORD WSS-M11A47-A2-2012 LÖTPASTE, 62 Sn/36 Pb/2 Ag, SPRITZENABGABE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M11A47-A1)

IX-FAO, pb-Analyse

  • CAC/GL 41-1993 Analyse von Pestizidrückständen: Teil der Waren, für den Codex MRLS gilt und der analysiert wird

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, pb-Analyse

  • EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 6: Photometrische Analysatoren

CH-SNV, pb-Analyse

American Gear Manufacturers Association, pb-Analyse

  • AGMA 06FTM11-2006 Zur Zahnversagensanalyse bei Verzahnungen mit kleiner Zähneanzahl: Ein analytischer Ansatz

Professional Standard-Safe Production, pb-Analyse

  • AQ/T 3049-2013 Gefahren- und Betriebsfähigkeitsstudien (HAZOP-Studien). Anwendungsleitfaden

Group Standards of the People's Republic of China, pb-Analyse

  • T/CSTM 00276-2020 Terminologie für die Fehleranalyse mechanischer Produkte – Metallfehleranalyse

Professional Standard - Agriculture, pb-Analyse

  • GB 10221.4-1988 Terminologie der sensorischen Analyse im Zusammenhang mit Analysemethoden

国家能源局, pb-Analyse

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl

农业农村部, pb-Analyse

  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, pb-Analyse

  • GJB 768.3-1989 Fehlerbaumanalysemethode: formale qualitative Fehlerbaumanalyse

Professional Standard - Petroleum, pb-Analyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, pb-Analyse

Professional Standard - Medicine, pb-Analyse

Society of Automotive Engineers (SAE), pb-Analyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten