ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Glas pb

Für die Glas pb gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Glas pb die folgenden Kategorien: Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Glas, Verstärkter Kunststoff, erziehen, Flasche, Glas, Urne, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Kriminalprävention, Verbundverstärkte Materialien, Schmuck, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Abfall, Wortschatz, analytische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Bauteile, Papier und Pappe, Küchenausstattung, Keramik, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäudeschutz, Kondensator, Straßenfahrzeuggerät, Solartechnik.


RU-GOST R, Glas pb

  • GOST 34382-2017 Glaspaket. Glas. Glasspuren
  • GOST 33560-2015 Glas und Glasprodukte. Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit Glas
  • GOST 33204-2014 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Defekte Glas
  • GOST 34035-2016 Glaspaket. Glasscherben für die Glasherstellung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST EN 12758-2015 Glas und Glasprodukte. Schalldämmwerte
  • GOST 33561-2015 Glas und Glasprodukte. Bewerbungsrichtlinien
  • GOST R 52172-2003 Glaseinheiten für die Fahrzeugverglasung. Spezifikationen
  • GOST R 52233-2004 Glasbehälter. Scherben. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32529-2013 Glas und Glasprodukte. Akzeptanzregeln
  • GOST R 54182-2010 Glas und Glasprodukte. Salzsprühtestmethode
  • GOST 32539-2013 Glas und Glasprodukte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 30005-2016 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Mängel an Produkten
  • GOST 33000-2014 Glas und Glasprodukte. Feuerwiderstandsprüfverfahren
  • GOST 33090-2014 Glas und Glasprodukte. Methode zur Bestimmung der Schalldämmung
  • GOST 33088-2014 Glas und Glasprodukte. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • GOST EN 13541-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Prüfung der Explosionsbeständigkeit
  • GOST R 54495-2011 Glas und Glasprodukte. Feuerwiderstandsprüfverfahren
  • GOST 33202-2014 Glaspaket. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glas bei 98 °C. Test- und Klassifizierungsmethode
  • GOST 4.205-1979 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Glas für Bauzwecke sowie Glas- und Schlackenprodukte. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST ISO 16932-2014 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST 32999-2014 Glas und Glasprodukte. Testmethode für die Salzsprühbeständigkeit
  • GOST 33004-2014 Glas und Glasprodukte. Eigenschaften. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32564.1-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für den Widerstand gegen Kugelfall
  • GOST 25535-2013 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Glas pb

US-FCR, Glas pb

YU-JUS, Glas pb

CZ-CSN, Glas pb

CO-ICONTEC, Glas pb

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Glas pb

  • PQC 96/JP 0003-1993 Leistungsdetailspezifikation: Mehrschichtige Leiterplatten (Zehn Schichten@ Basismaterial: Epoxidglas 249-2-12@ Prepreg-Epoxidglas 249-3-1GF Oberflächenbeschaffenheit 1,5Au/ 3Ni@ Sn@ Sn-Pb@ Cu)

U.S. Air Force, Glas pb

RO-ASRO, Glas pb

US-AAMA, Glas pb

Professional Standard - Education, Glas pb

工业和信息化部, Glas pb

Group Standards of the People's Republic of China, Glas pb

Association Francaise de Normalisation, Glas pb

  • NF P78-302:1985 Verglasungen und Spiegel. Poliertes Flachglas zur Verglasung von Gebäuden.
  • NF P78-211-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas.
  • NF P78-211-3*NF EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • NF EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • NF P78-301:1985 Verglasungen und Spiegel. Flachglas zur Verglasung von Gebäuden.
  • NF P78-212/A1:2005 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF P78-211-2*NF EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • NF EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • NF P78-212:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2: Verbundsicherheitsglas.
  • NF EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glasplatten – Teil 1: Definitionen und Beschreibungen
  • NF P78-701-1/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1*NF EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • NF P78-211-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen.
  • NF P78-211-6*NF EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • NF EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Erdalkali-Silikatglas – Teil 1: Floateis
  • NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 5: Bedrucktes Glas
  • NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Glas
  • NF B35-003:1973 LABOR-GLASWAREN. UHRBRILLE.
  • NF B32-500:1980 Glas. Schutzbrille zur Verglasung. Allgemeines. Terminologie.
  • NF P78-303:1980 Verbundglas für die Gebäudeverglasung.
  • NF P78-304:1980 Gehärtetes Glas für Gebäudeverglasungen.
  • NF P78-701-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-213:1998 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3: Verbundglas.
  • NF P78-341*NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • NF P78-344*NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • NF P78-104:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 3: poliertes Drahtglas.
  • NF H35-096:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasoberflächen, niedrige Form.
  • NF B30-101:1967 Glas. Biegetest eines Doppelglas-Prüfkörpers.
  • NF P78-305:1980 Flaches Drahtglas für die Gebäudeverglasung.
  • NF ISO 9385:1991 Glas und Glaskeramik – Härteprüfung nach Knoop
  • NF P78-467*NF EN 16613:2019 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten
  • NF EN 14449:2005 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF EN 572-6:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 6: Verstärktes bedrucktes Glas
  • NF EN 572-3:2013 Glas im Bauwesen - Grundprodukt: Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • NF EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glasbausteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-201-4:2006 Bauarbeiten – Glaser- und Spiegelglasarbeiten – Teil 4: Berechnungsleitfaden für die Dimensionierung von Verglasungen.
  • NF P78-102-2*NF EN 572-2:2013 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • NF P78-449*NF EN 14449:2005 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • NF P78-103:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2: Floatglas.
  • NF P78-107:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 6: Drahtgemustertes Glas.
  • NF P78-201-4*NF DTU 39 P4:2012 Bauarbeiten – Glas- und Verglasungsarbeiten – Teil 4: Merkblatt zur Berechnung der Glasdicke
  • NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfungen an Profilglas
  • NF EN 16613:2019 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften einer Zwischenschicht
  • NF S10-015*NF ISO 9385:1991 Glas und Glaskeramik. Knoop-Härteprüfung D.
  • NF B30-004:1974 GLAS.KRISTALL,KRISTALLGLAS,KRISTALLIN.

British Standards Institution (BSI), Glas pb

  • BS EN ISO 12543-2:1998 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Verbundsicherheitsglas
  • BS EN ISO 12543-3:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Verbundglas
  • BS EN ISO 12543-3:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Verbundglas
  • BS EN ISO 12543-2:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Verbundsicherheitsglas
  • BS EN ISO 12543-2:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Verbundsicherheitsglas
  • BS EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Definitionen und Beschreibung
  • BS EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalknatronsilikatglas - Floatglas
  • BS EN 572-2:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Schwimmendes glas
  • BS EN 572-5:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gemustertes Glas
  • BS EN ISO 12543-6:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Aussehen
  • BS EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkalisilikatglas - Floatglas
  • BS EN ISO 12543-6:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Aussehen
  • BS ISO 12818:2013 Glasverpackung. Standardtoleranzen für Flaconnage
  • BS EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-6:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • BS EN 572-3:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Poliertes Drahtglas
  • 20/30402975 DC BS EN ISO 12543-3. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 3. Verbundglas
  • BS EN 1051-2:2008 Glas im Bauwesen - Glasbausteine und Glaspflastersteine - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN 1051-2:2007 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS ISO 11485-2:2012 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas. Qualitätsanforderungen
  • BS EN 13022-1:2014 Glas im Gebäude. Strukturelle Verglasung. Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 13022-1:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Structural Sealant Glazing. Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Grundlagen der Glasprüfung
  • BS EN 12488:2016 Glas im Gebäude. Verglasungsempfehlungen. Montageprinzipien für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • BS ISO 11485-3:2014 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas. Anforderungen an gebogenes Einscheibensicherheitsglas und gebogenes Verbundsicherheitsglas
  • BS EN 572-6:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-4:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gezogenes Flachglas
  • 20/30402971 DC BS EN ISO 12543-2. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Teil 2. Verbundsicherheitsglas
  • BS EN 1096-1:2012 Glas im Gebäude. Beschichtetes Glas. Definitionen und Klassifizierung
  • BS 5051-1:1973 Spezifikation für Sicherheitsverglasungen – Durchschusshemmende Verglasungen für den Innenbereich
  • BS ISO/TS 12928:1999 Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Grundlagen der Glasprüfung
  • BS EN 572-7:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN ISO 12543-5:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • BS EN 572-7:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Kanalförmiges Glas mit oder ohne Kabel
  • 17/30365059 DC BS EN 14449. Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Produktstandard
  • BS EN ISO 12543-4:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Prüfmethoden für Haltbarkeit
  • BS EN ISO 12543-5:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • BS ISO 4795:1997 Laborglaswaren - Glas für Thermometerkolben
  • BS EN 13022-2:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Montagevorschriften
  • BS ISO 4803:2021 Laborglaswaren. Borosilikatglasrohr
  • BS ISO 11485-1:2012 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas. Terminologie und Definitionen

GM Europe, Glas pb

  • GME STD 518364-1995 Glas 8364 Verbundglas. Float- und Spiegelglas Glas 8364 Lamellglas. Float- och spegelglas Englisch/Schwedisch
  • GME STD 518365-1995 Glas 8365 Gehärtetes Glas. Float- und Spiegelglas Glas 8365 F鰎sp鋘tglas (h鋜dat). Float- och spegelglas Englisch/Schwedisch
  • GME STD 518858-2002 Glas 8858 Wärmeabsorbierendes, laminiertes/gehärtetes Floatglas Glas 8858 V-Meabsorberande Laminat/Hitze Floatglas Englisch/Schwedisch
  • GME STD 518785-1996 Glas 8785 Spiegelglas Glas 8785 Spegelglas Englisch/Schwedisch

未注明发布机构, Glas pb

  • BS 952-2:1980(1999) Glas für Verglasungen – Teil 2: Terminologie für Glasarbeiten
  • DIN EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-3 E:2020-02 Laminated glass and laminated safety glass for glass construction Part 3: Laminated glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2002-12 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-3:1998 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas DIN Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • BS 952-1:1995(2008) Glas für Verglasungen – Teil 1: Klassifizierung
  • BS 5544:1978(1999) Spezifikation für Anti-Bandit-Verglasung (Verglasung, die gegen manuelle Angriffe beständig ist)
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN ISO 12543-6 E:2020-02 Glass for construction Laminated glass and laminated safety glass Part 6: Appearance (Draft)
  • DIN EN 12488 E:2003-09 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 12488 E:1996-10 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 16613:2020 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • DIN EN 572-2:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Floatglas
  • JIS R 3111-4:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas

German Institute for Standardization, Glas pb

  • DIN EN 14449:2017-12 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14449:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14449 (2005-07).
  • DIN EN ISO 12543-2:2006 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:1998) (einschließlich Änderung A1:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 12543-2:2006-03
  • DIN EN 1063:2000 Glas im Bauwesen - Sicherheitsverglasung - Prüfung und Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschuss; Deutsche Fassung EN 1063:1999
  • DIN 52327-1:1977 Prüfung von Glas; Bestimmung von Spannungen in Glas-Glas-Dichtungen
  • DIN EN ISO 12543-3:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-3:2021
  • DIN EN 14449:2017 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14449:2017
  • DIN EN ISO 12543-2:2022-03 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12543-2:2021
  • DIN EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2004
  • DIN 12622:1981 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN 1259-2:2001 Glas - Teil 2: Terminologie von Glasprodukten
  • DIN 52307:1990-03 Dart-Falltest auf Sicherheitsglas für Fahrzeugverglasungen
  • DIN 52296:1989 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN EN 12488:2016-11 Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung EN 12488:2016
  • DIN 12622:1981-02 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN EN 14449:2005-07 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14449:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14449 (2017-12) ersetzt.
  • DIN EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas; Deutsche Fassung EN 1288-4:2000
  • DIN EN 14178-1:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017
  • DIN EN 14178-1:2017-08 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14178-1 (2005-01).
  • DIN 52296:1989-12 Glas und Glaskeramik; Hydrolysebeständigkeit der Oberfläche von Glas- und Glaskeramikplatten bei 98 °C; Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • DIN 65090:1979-07 Luft- und Raumfahrt; Textilglas, vorimprägniertes Filamentglasgewebe aus E-Glas (Prepreg), technische Spezifikationen
  • DIN EN 572-5:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2012
  • DIN EN 572-2:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas; Deutsche Fassung EN 572-2:2012
  • DIN EN 14178-1:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14178-1 (2017-08) ersetzt.
  • DIN EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung; Deutsche Fassung EN 1051-1:2003
  • DIN EN 16613:2020-01 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten; Deutsche Fassung EN 16613:2019
  • DIN EN 1288-4:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas; Deutsche Fassung EN 1288-4:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-4 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 14449:2005 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14449:2005

AT-ON, Glas pb

VN-TCVN, Glas pb

TH-TISI, Glas pb

Society of Automotive Engineers (SAE), Glas pb

SAE - SAE International, Glas pb

IT-UNI, Glas pb

PL-PKN, Glas pb

European Committee for Standardization (CEN), Glas pb

  • EN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021)
  • EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • EN 572-2:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • EN ISO 12543-3:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas ISO 12543-3:1998
  • EN ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Erscheinungsbild (Einschließlich Korrigendum Mai 2012)
  • FprEN ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO/FDIS 12543-3:2021)
  • EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 12488:2016 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • EN 572-3:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • FprEN ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO/FDIS 12543-2:2021)
  • EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-5:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-6:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • EN 572-4:1994 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen. Enthält Änderung A1: 2010
  • EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • EN 14449:2005 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • EN 572-7:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Verdrahtetes oder unverdrahtetes kanalförmiges Glas
  • EN ISO 12818:2015 Glasverpackungen – Standardtoleranzen für Flakonnage
  • EN ISO 6556:2012 Laborglaswaren – Filterflaschen (ISO 6556:2012)
  • EN ISO 4803:2023 Laborglaswaren – Borosilikatglasrohre (ISO 4803:2021)
  • EN 1096-1:2012 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Definitionen und Klassifizierung

International Organization for Standardization (ISO), Glas pb

  • ISO 12543-3:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-3:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-2:2004 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • ISO 12543-2:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 4796:1977 Laborglaswaren; Flaschen
  • ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • ISO 12543-6:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 12543-6:2021 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 25537:2008 Glas im Bauwesen - Versilberter Flachglasspiegel
  • ISO 9051:1990 Glas im Bauwesen; Verglaste Baugruppen mit feuerbeständigem transparentem oder durchscheinendem Glas zur Verwendung im Bauwesen
  • ISO 9385:1990 Glas und Glaskeramik; Knoop-Härtetest
  • ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • ISO 16940:2008 Glas im Bauwesen - Verglasung und Luftschalldämmung - Messung der mechanischen Impedanz von Verbundglas
  • ISO 28278-2:2010 Glas im Bauwesen – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing – Teil 2: Montagevorschriften
  • ISO 16293-5:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • ISO 16293-2:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas

Danish Standards Foundation, Glas pb

  • DS/EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DS/EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • DS/EN ISO 12543-6:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DS/EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • DS/EN ISO 12543-6/AC:2012 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen
  • DS/EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • DS/INSTA 154:1987 Sicherheitsverglasungen und Sicherheitsverglasungen. Klassifizierung des Widerstands
  • DS/EN 14449/AC:2006 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 14449:2005 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Gemustertes Glas
  • DS/EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DS/EN 13022-1+A1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DS/EN 1288-4:2001 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • DS/EN 14449/Till. 1:2006 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • DS/ISO 4803:2021 Laborglaswaren – Borosilikatglasröhren

Indonesia Standards, Glas pb

ES-UNE, Glas pb

  • UNE-EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • UNE-EN ISO 12543-6:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 6: Aussehen (ISO 12543-6:2021)
  • UNE-EN 13022-1:2015 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • UNE-EN 16613:2020 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften zwischen Schichten

ES-AENOR, Glas pb

  • UNE 43 023 Glas. Sicherheitsglas, Einfluss von Feuchtigkeit auf Pressglas
  • UNE 43 024 Glas. Sicherheitsglas, Pressglas, beständig gegen kochendes Wasser
  • UNE 43-404-1986 Glasrohr. Definition und Spezifikationen von Glasblasen
  • UNE 43 019 Glas. Sicherheitsglas, Schlagfestigkeit eines Ballastsacks auf Panzerglas
  • UNE 43 009 Glas. Flachglas, Sicherheitsprüfung von Flachglas, Ebenheitsprüfung
  • UNE 43-508-1985 Glasfaser. Textilglas, Bestimmung der Zugbruchkraft von Textilglasmatten
  • UNE 43 021 Glas. Sicherheitsglas, Panzerglas, zerbrochen durch Einschlag einer Kugel
  • UNE 43-401-1985 Glasrohr. Glasbeschläge, Rohre und Verbindungen, Glaseigenschaften von Borosilikat 3.3
  • UNE 43-511-1986 Textilglas. Silizium- und Glasdraht. Drehung ok
  • UNE 43 020 Glas. Sicherheitsglas, das beim Aufprall mit einer Ahle zerbricht

BE-NBN, Glas pb

CEN - European Committee for Standardization, Glas pb

  • EN ISO 12543-2:1998 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas
  • PREN 14449-2017 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Produktnorm
  • EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • PREN 1051-1996 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Definition@Anforderungen@Testmethoden und Inspektionen
  • PREN 14178-1-2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • EN 572-7:2004 Glass in Building - Basic Soda Lime Silicate Glass Products - Part 7: Wired or Unwired Channel Shaped Glass
  • PREN 16613-2013 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften zwischen den Schichten

NL-NEN, Glas pb

SE-SIS, Glas pb

Professional Standard - Building Materials, Glas pb

HU-MSZT, Glas pb

U.S. Military Regulations and Norms, Glas pb

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Glas pb

Lithuanian Standards Office , Glas pb

  • LST EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • LST EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • LST EN 1051-1-2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • LST EN 14449-2005 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 14178-1-2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • LST EN 14449-2005/AC-2006 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • LST EN 572-5-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • LST EN 572-2-2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • LST EN 13022-1-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • LST EN 1288-4-2002 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas

AENOR, Glas pb

  • UNE-EN ISO 12543-3:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas (ISO 12543-3:2011)
  • UNE 43404:1997 GLASROHR. GLAS-BLASEN. ABMESSUNGEN UND DEFINITIONEN.
  • UNE 126101:2011 Glasbehälter. Glasterminologie. Allgemein.
  • UNE-EN ISO 12543-2:2011 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2011)
  • UNE-EN 12488:2017 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • UNE-EN 1051-1:2003 Glas im Bauwesen – Glasbausteine und Glaspflastersteine – Teil 1: Definitionen und Beschreibung
  • UNE-EN 14449:2006 Glas im Bauwesen - Verbundglas und Verbundsicherheitsglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • UNE-EN 14178-1:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • UNE-EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • UNE-EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • UNE-EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas.
  • UNE 126203:2008 Glasbehälter. Glasflaschen vom Typ Rhin. Allgemeine Charakteristiken.
  • UNE 43341:1982 LABOR-GLASWAREN. BOROSILIKAT-GLASROHRE

PT-IPQ, Glas pb

  • NP 1904-1986 Glas. Kristallglas- und Glanzglasklassifizierung, Eigenschaften, Kennzeichnung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Glas pb

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Glas pb

CU-NC, Glas pb

  • NC 46-05-1986 Glas. Glasflasche für Laktationsqualitätsspezifikationen

GM North America, Glas pb

  • GM GM9077P-1988 Glasgehalt von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GM 9981310-2003 Selbstklebende Dichtungsmasse für Glasverglasungen (Polysulfid), nicht für Windschutz geeignet

Professional Standard - Light Industry, Glas pb

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Glas pb

FI-SFS, Glas pb

American Society for Testing and Materials (ASTM), Glas pb

Professional Standard - Construction Industry, Glas pb

IE-NSAI, Glas pb

TR-TSE, Glas pb

International Federation of Trucks and Engines, Glas pb

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Glas pb

KR-KS, Glas pb

United States Navy, Glas pb

  • NAVY MIL-C-20079 H-1987 TUCH, GLAS; BAND, TEXTIL GLAS; UND FADEN, GLAS UND DRAHTVERSTÄRKTES GLAS [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-C-0020079 G (1)]

(U.S.) Ford Automotive Standards, Glas pb

IN-BIS, Glas pb

  • IS 5917-1970 Spezifikation für Waschbecken aus Glasporzellan

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Glas pb

  • GJB 84-1986 Hochfestes Glasfasergewebe (S-Glasfasergewebe)
  • GJB 83-1986 Hochfestes Glasfasergarn (S-Glasfasergarn)

Standard Association of Australia (SAA), Glas pb

  • AS 2406:2006 Laborglasgeräte – Glaskondensatoren mit austauschbaren Schliffverbindungen

未注明发布机构, Glas pb

  • BS 952-2:1980(1999) Glas für Verglasungen – Teil 2: Terminologie für Glasarbeiten
  • DIN EN ISO 12543-3:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-3 E:2020-02 Laminated glass and laminated safety glass for glass construction Part 3: Laminated glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2020-02 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-2 E:2002-12 Architectural glass Laminated glass and laminated safety glass Part 2: Laminated safety glass (draft)
  • DIN EN ISO 12543-3:1998 Verbundglas und Verbundsicherheitsglas DIN Teil 3: Verbundglas
  • DIN EN ISO 12543-2:2022 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Teil 2: Verbundsicherheitsglas (ISO 12543-2:2021)
  • BS 952-1:1995(2008) Glas für Verglasungen – Teil 1: Klassifizierung
  • BS 5544:1978(1999) Spezifikation für Anti-Bandit-Verglasung (Verglasung, die gegen manuelle Angriffe beständig ist)
  • DIN EN 13022-1 E:2013-08 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN 13022-1 E:2003-04 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • DIN EN ISO 12543-6 E:2020-02 Glass for construction Laminated glass and laminated safety glass Part 6: Appearance (Draft)
  • DIN EN 12488 E:2003-09 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 12488 E:1996-10 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 16613:2020 Glas im Bauwesen – Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Zwischenschichten
  • DIN EN 572-2:1995 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Floatglas
  • JIS R 3111-4:2023 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas

Professional Standard - Electron, Glas pb

  • SJ 20029-1992 Spezifikation für Glas für dielektrische Glas-Trimmerkondensatoren

American National Standards Institute (ANSI), Glas pb

  • ANSI/AGRSS 002-2002 Automobilglas – Sicherheitsstandard für den Austausch von Automobilglas [Ersetzt: ANSI AGRSS 001]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten