ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

Für die Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1504.5-2005 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen – Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts in Polyolefinen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • GB/T 24981.1-2010 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Leuchtstoffe, die durch seltene Erden aktiviert werden. Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten
  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität
  • GB/T 29598-2013 Grenzwert und Bestimmung von Triazinen in Leuchtstoffaufhellern
  • GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.Röntgenfluoreszenzmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • GB/T 24981.1-2020 Prüfmethoden für lang nachleuchtende Seltenerd-Leuchtstoffe – Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer

KR-KS, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

German Institute for Standardization, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006
  • DIN EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15063-2:2007-01
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Englische Fassung der DIN EN 15063-1:2007-01
  • DIN EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • NF A08-701-2*NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 2: Routinemethode.
  • NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 2: Routinemethode
  • NF A08-701-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode.
  • NF A08-701-1*NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • DS/EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • LST EN 15063-2-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

AENOR, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • UNE-EN 15063-2:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • SN/T 1504.5-2017 Kunststoffrohstoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen Teil 5: Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ES-UNE, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

未注明发布机构, Fluoreszenzpeak, Verunreinigungspeak

  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten