ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verunreinigungspeak + linear

Für die Verunreinigungspeak + linear gibt es insgesamt 326 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verunreinigungspeak + linear die folgenden Kategorien: Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kernenergietechnik, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Die Brennstoffzelle, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Land-und Forstwirtschaft, Textilfaser, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Gefahrgutschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Qualität, Textilprodukte, füttern, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Rohrteile und Rohre, Drähte und Kabel, Nichteisenmetalle, Getränke, Papierprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, grafische Symbole, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Apotheke, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Gummi- und Kunststoffprodukte, Halbleitermaterial, Feuerfeste Materialien, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, mobile Dienste, Anwendungen der Informationstechnologie, Physik Chemie, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung, organische Chemie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Optik und optische Messungen, Schaumstoff, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilhilfsstoffe, Isoliermaterialien, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Luftqualität, prüfen, Drahtlose Kommunikation, Elektronische Geräte, Strahlungsmessung, fotografische Fähigkeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz.


HU-MSZT, Verunreinigungspeak + linear

  • MSZ 3240/6.lap-1961 Beurteilung des problematischen Gehalts an Verunreinigungen bei der Qualitätsprüfung von Baumwollgarnen
  • MNOSZ 17709-1953 6 (1 +99) 114 Leiter unterschiedlicher Kabelstabilität. Hanffüllung in der Mitte

Indonesia Standards, Verunreinigungspeak + linear

  • SNI 02-1189-1989 Abscheider für Wasser- und Palmölverunreinigungen, Leistungstest
  • SNI ISO 10703:2009 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie

RO-ASRO, Verunreinigungspeak + linear

  • STAS 10540-1976 TIERISCHE FETTE Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • STAS 8629-1989 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen und Unvollkommenheiten von Baumwollfasern
  • STAS 11326/4-1984 GUMMISTOPFEN FÜR EMPFÄNGER VON BLUT, PLASMA UND WÄSSRIGEN LÖSUNGEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Überprüfung von Hcmolityc-Verunreinigungen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 7377-1973 NICHTLINEARE WIDERSTANDSTYP-ABSTÖRUNGEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR EN 462-1-1996 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Teil 1: Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp). Bestimmung des Bildqualitätswerts

ET-QSAE, Verunreinigungspeak + linear

  • ES B.K8.011-1973 Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Speiseölen und -fetten

Professional Standard - Commodity Inspection, Verunreinigungspeak + linear

  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0801.1-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • SN/T 0801.1-2012 Bestimmung von tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten für den Export. Teil 1: Gehalt an unlöslichen Verunreinigungen
  • SN/T 1504.5-2005 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen – Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts in Polyolefinen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3775.2-2014 Spezifikation zur Überprüfung der Qualitätskonformität für Import- und Exporttextilien. Teil 2: Garn

KR-KS, Verunreinigungspeak + linear

  • KS A ISO 18315-2019 Kernenergie – Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranlösungen durch lineare Regressionsanalyse
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS X ISO/IEC 11694-3_2001-2018 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 3: Optische Eigenschaften und Merkmale
  • KS C IEC TS 62607-4-7-2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-7: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien, ICP-OES-Methode
  • KS I ISO 15839-2022 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS B ISO 19232-4-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verunreinigungspeak + linear

  • KS A ISO 18315:2019 Kernenergie – Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranlösungen durch lineare Regressionsanalyse
  • KS K 0195-2006 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS H ISO 11050:2009 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS Q ISO 11095:2012 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS M ISO 6992-2003(2013) Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Trinkwasserversorgung-Extrahierbarkeit von Cadmium und Quecksilber, die als Verunreinigungen auftreten
  • KS I ISO 15839-2010(2015) Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS C IEC 60851-4-2003(2018) Wickeldrähte – Prüfverfahren – Teil 4: Chemische Eigenschaften
  • KS M ISO 6992:2003 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Trinkwasserversorgung – Extraktionsfähigkeit von Cadmium und Quecksilber, die als Verunreinigungen auftreten
  • KS L 5505-2006 Prüfverfahren für dauerhafte lineare Änderungen an feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottegehalt
  • KS L 3518-2017 Prüfverfahren zur dauerhaften linearen Änderung an leichten gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS X ISO/IEC 11694-3_2001:2018 Identifikationskarten – Optische Speicherkarten – Lineares Aufzeichnungsverfahren – Teil 3: Optische Eigenschaften und Merkmale
  • KS C IEC TS 62607-4-7:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-7: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien, ICP-OES-Methode
  • KS B ISO 10110-3:2007 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 3: Materialfehler – Blasen und Einschlüsse
  • KS C IEC 61262-6:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Verschleierungsblendungsindex
  • KS C IEC 60079-27:2012 Explosive Atmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • KS I ISO 15839:2010 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS C IEC 60079-27-2012(2017) Explosive Atmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • KS I ISO 15839:2022 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • KS L 3518-2017(2022) Prüfverfahren zur dauerhaften linearen Änderung an leichten gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS L 3518-1987 Prüfverfahren zur dauerhaften linearen Änderung an leichten gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS C IEC 60811-409-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 409: Verschiedene Prüfungen – Massenverlustprüfung für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • KS B ISO 19232-4:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 4: Experimentelle Bewertung von Bildqualitätswerten und Bildqualitätstabellen
  • KS M 1068-2005 Qualitatives/quantitatives Screening mittels RFA-Spektrometrie
  • KS I ISO 8466-1-2008(2013) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen (Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion)
  • KS L 3515-2013 Prüfverfahren für die Geschwindigkeit der linearen Änderung von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt
  • KS L 3515-1983 Prüfverfahren für die Geschwindigkeit der linearen Änderung von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Verunreinigungspeak + linear

  • ISO 18315:2018 Kernenergie – Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranlösungen durch lineare Regressionsanalyse
  • ISO 663:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 11050:1993 Weizenmehl und Hartweizengrieß; Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • ISO 6992:1986 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Trinkwasserversorgung; Extrahierbarkeit von Cadmium und Quecksilber, die als Verunreinigungen auftreten
  • ISO 10110-3:1996 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 3: Materialfehler – Blasen und Einschlüsse
  • ISO/R 1902:1971 Testen Sie die visuelle Prüfung unlöslicher Natriumhydroxidlösungen auf industrielle Phenol-, o-Kresol-, m-Kresol- und p-Kresol-Verunreinigungen
  • ISO 10703:1997 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 15839:2003 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • ISO 8466-1:2021 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Teil 1: Lineare Kalibrierungsfunktion
  • ISO 4897:1985 Zellulare Kunststoffe; Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verunreinigungspeak + linear

  • ASTM D2276-05 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM D2276-22 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM D2276-06(2014) Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme
  • ASTM B885-97 Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM B885-09 Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM B885-09(2015) Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM B885-97(2003) Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM D1113-13 Standardtestmethode für pflanzliche Stoffe und andere alkaliunlösliche Verunreinigungen in gereinigter Wolle
  • ASTM D1113-90a(2008) Standardtestmethode für pflanzliche Stoffe und andere alkaliunlösliche Verunreinigungen in gereinigter Wolle
  • ASTM G120-95(2001) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM G120-95 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM G120-01 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D3607-97 Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D3607-97(2002)e1 Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM G120-15 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D3607-08(2016) Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM D3607-08(2012) Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM G136-03(2016) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restverunreinigungen in Materialien durch Ultraschallextraktion
  • ASTM D3607-08 Standardtestverfahren zur Entfernung flüchtiger Verunreinigungen aus gebrauchten Motorölen durch Strippen
  • ASTM F1724-96 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination von polykristallinem Silizium durch Säureextraktions-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5280-96 Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM D5280-96(2013) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM D5280-96(2001) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM B942-05 Standardhandbuch zur Spezifikation und Qualitätssicherung der elektrischen Kontaktleistung von Crimp-Kabelanschlüssen
  • ASTM B942-10 Standardhandbuch zur Spezifikation und Qualitätssicherung der elektrischen Kontaktleistung von Crimp-Kabelanschlüssen
  • ASTM B942-10e1 Standardhandbuch zur Spezifikation und Qualitätssicherung der elektrischen Kontaktleistung von Crimp-Kabelanschlüssen
  • ASTM B942-10(2015) Standardhandbuch zur Spezifikation und Qualitätssicherung der elektrischen Kontaktleistung von Crimp-Kabelanschlüssen
  • ASTM B942-21 Standardhandbuch zur Spezifikation und Qualitätssicherung der elektrischen Kontaktleistung von Crimp-Kabelanschlüssen
  • ASTM D5280-96(2021) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM E746-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion von industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E746-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion von industriellen Röntgenfilmen

British Standards Institution (BSI), Verunreinigungspeak + linear

  • BS ISO 18315:2018 Kernenergie. Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranlösungen durch lineare Regressionsanalyse
  • BS EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • 17/30341118 DC BS ISO 11050. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS EN 60838-2-3:2017 Verschiedene Lampenfassungen. Besondere Anforderungen. Fassungen für doppelsockelige lineare LED-Lampen
  • BS EN 60851-4:2016 Wickeldrähte. Testmethoden. Chemische Eigenschaften
  • PD IEC TS 62607-4-7:2018 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien, ICP-OES-Methode
  • BS EN IEC 63203-801-2:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Smart Body Area Network (SmartBAN). Mittlere Zugriffskontrolle (MAC) mit geringer Komplexität für SmartBAN
  • BS EN ISO 11127-6:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode
  • IEC 62607-6-20:2022 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. - Teil 6-20: Material auf Graphenbasis. Gehalt an metallischen Verunreinigungen: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • BS ISO 8466-1:2021 Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Lineare Kalibrierfunktion
  • BS EN 60811-409:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Massenverlusttest für thermoplastische Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN ISO 15839:2006 Wasserqualität. Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser. Spezifikationen und Leistungstests
  • BS EN ISO 8502-6:2006 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse – Die Bresle-Methode
  • 17/30352703 DC BS IEC 62607-4-7. Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-7. Anoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Bestimmung magnetischer Verunreinigungen, ICP-OES-Methode
  • BS EN ISO 10703:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden. Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • BS EN ISO 10703:2021 Wasserqualität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Testmethode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie

RU-GOST R, Verunreinigungspeak + linear

  • GOST 1036-1975 Kunststoffschmierstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 5481-2014 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 21820.3-1976 Baumwollsamen. Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen, mechanischer Beschädigung, Restfaserigkeit, Restbehaarung und Brennen
  • GOST 20270-1984 Reine sortierte Wolle. Methoden zur Bestimmung von pflanzlichen Stoffen, Schurwolle und Schurf
  • GOST 31484-2012 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate, Vormischungen. Methoden zur Bestimmung metallmagnetischer Verunreinigungen
  • GOST 20.57.401-1977 Komplexes Qualitätskontrollsystem. Radionuklid-Strahlungsquellen. Nomenklatur der Umsetzungsfaktoren
  • GOST R IEC 851-4-1994 Prüfverfahren für Wickeldrähte. Chemische Eigenschaften
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 4.128-1984 Produktqualitätsindexsystem. Chemische Fäden. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST 26632-1985 Unterteilungsebenen radioelektronischer Mittel nach funktionaler und konstruktiver Komplexität. Begriffe und Definitionen
  • GOST 24027.1-1980 Methoden zur Bestimmung der Echtheit, des Schädlingsbefalls in Getreidespeichern, der Zerkleinerung und des Gehalts an Zusatzmitteln
  • GOST R 50842-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit radioelektronischer Geräte. Funkübertragungsgeräte für volkswirtschaftliche Anwendungen. Grenzwerte für Störemissionen. Mess- und Überwachungsmethoden
  • GOST R IEC 61262-6-1999 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 6. Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Schleierblendungsindex
  • GOST R IEC 60079-27-2012 Explosive Atmosphäre. Teil 27. Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • GOST R 8.837-2013 Gaschromatographen zur Messung des Gehalts an Verunreinigungen durch flüchtige halogenierte organische Verbindungen in Leitungs-, Trink-, Natur- und Abwässern. Verifikationsverfahren
  • GOST 26214-1984 Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Zulässige Fehler bei der Messung linearer Abmessungen

PT-IPQ, Verunreinigungspeak + linear

  • NP 132-1957 Bienenwachs. Unlösliche Verunreinigungen in Chloroform
  • NP 102-1956 Messung unlöslicher Verunreinigungen in Toluol in Rhodes-Lebensmitteln
  • NP EN ISO 8502-6:2001 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten. Test zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode (ISO 8502-6:1995).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • GB/T 41799-2022 Testmethode für Restriktionsendonuklease-Verunreinigungen
  • GB/T 31886.1-2015 Testmethode zum Einfluss gasförmiger Verunreinigungen im Reaktionsgas auf die Leistung von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen. Teil 1: Gasförmige Verunreinigungen in der Luft
  • GB/T 31886.2-2015 Testmethode zum Einfluss gasförmiger Verunreinigungen im Reaktionsgas auf die Leistung von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen. Teil 2: Gasförmige Verunreinigungen in Wasserstoff
  • GB/T 15688-2008 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB 29919-2013 Sicherheitscode für die Prüfung gefährlicher Eigenschaften verschiedener gefährlicher Stoffe und Gegenstände
  • GB/T 29881-2013 Testmethode zur Klassifizierung gefährlicher Materialien. Hydrobiologischer Toxizitätstest
  • GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.Röntgenfluoreszenzmethode
  • GB/T 6977-2008 Testmethode für Ethanol-Extraktstoffe, Asche, pflanzliche Stoffe und die gesamten ali-unlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle
  • GB/T 22453-2008 Messmethode für nichtlineare optische Boratkristallgeräte
  • GB/T 18570.6-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode
  • GB/T 18570.6-2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 6: Extraktion löslicher Verunreinigungen zur Analyse. Die Bresle-Methode
  • GB/T 27408-2010 Qualitätskontrolle in Laboren. Bewertung der Gültigkeit nicht standardmäßiger Testmethoden. Übung für eine lineare Beziehung
  • GB 3836.19-2010 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 19: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • GB/T 3048.11-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Messung des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 12690.16-2010 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 16: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse

Association Francaise de Normalisation, Verunreinigungspeak + linear

  • NF V03-718*NF ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • NF ISO 11050:2020 Bleichmittel und Bleichmittel – Feststellung der Unreinheit von Tieren
  • NF T60-202*NF EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF A04-112:1980 Eisen und Stahl. Makrografische Methode zur Darstellung und Beschreibung der chemischen Heterogenität von sprudelndem Stahlwalzdraht.
  • NF A04-107:1980 Eisen und Stahl. Mikrografische Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in unlegiertem Walzdraht.
  • NF A04-113:1984 Eisen und Stahl. Aus Barren gewonnener Walzdraht aus Kohlenstoffstahl. Makrografische Methode zur Darstellung und Beschreibung der chemischen Heterogenität.
  • NF EN ISO 2060:1995 Textilien - Garne auf Wicklungen - Bestimmung der linearen Masse (Masse pro Längeneinheit) mit der Strangmethode.
  • XP P18-546:2020 Zuschlagstoffe – Tests zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Bestimmung des Gehalts an verbotenen Verunreinigungen und Tonpellets
  • NF EN ISO 1127:1996 Edelstahlrohre – Abmessungen, Toleranzen und konventionelle lineare Massen
  • NF S11-686:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen.
  • NF A08-701-2*NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 2: Routinemethode.
  • NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 2: Routinemethode
  • NF T54-081:1987 Kunststoffe. Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Trinkwasserversorgung. Extrahierbarkeit von Cadmium und Quecksilber, die als Verunreinigungen auftreten.
  • NF A08-701-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode.
  • NF A08-701-1*NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF EN 10220:2003 Stahlrohre, geschweißt und nahtlos – Allgemeine Tabellen der Abmessungen und linearen Massen
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF C74-226*NF EN 61262-6:1994 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und des Verschleierungsblendungsindex.
  • NF ISO 7211-5:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Stoffkonstruktion – Teil 5: Bestimmung der linearen Masse eines aus einem Stoff entnommenen Garns
  • NF M60-818*NF EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • NF T90-550*NF EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • NF Z84-279*NF EN 300279:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für privaten Landmobilfunk (PMR) und Zusatzgeräte (Sprache und/oder Nicht-Sprache).
  • NF EN 12490:2010 Haltbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Mit einem Konservierungsmittel behandeltes Massivholz – Bestimmung der Kreosotpenetration und -retention in behandeltem Holz

Group Standards of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • T/GSC 004-2023 Technische Spezifikation für die technische geologische Zonierung eines linearen Projekts in einer komplexen und steilen Bergregion
  • T/NAIA 040-2021 Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Speiseölen – Soxhlet-Extraktion
  • T/SXCAA 012-2021 Richtlinien zur Qualitätskontrolle linearer Kalibrierkurven
  • T/CIMA 0045-2023 Online-Überwachung der biologischen Toxizität der Wasserqualität
  • T/JSSES 31-2023 Technische Spezifikationen für die integrierte Online-Frühwarnung und -Überwachung von Wassertoxizität, Fischen und Bakterien
  • T/CNIA 0116-2021 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Aktivkohle zur Reinigung von Abgasen aus der Polysiliciumproduktion durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Verunreinigungspeak + linear

  • DS/EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DS/EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • DS/EN ISO 15839:2007 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests

German Institute for Standardization, Verunreinigungspeak + linear

  • DIN EN ISO 663:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017); Deutsche Fassung EN ISO 663:2017
  • DIN ISO 11095:2008 Lineare Kalibrierung anhand von Referenzmaterialien (ISO 11095:1996); Text Deutsch und Englisch
  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006
  • DIN EN ISO 15839:2007 Wasserqualität - Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser - Spezifikationen und Leistungsprüfungen (ISO 15839:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 15839:2007-02
  • DIN 50449-2:1998 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Halbleitern durch Infrarotabsorption – Teil 2: Bor in Galliumarsenid
  • DIN EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15063-2:2007-01
  • DIN 70020-3:2008-03 Straßenfahrzeuge - Kraftfahrzeugtechnik - Teil 3: Prüfbedingungen, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Elastizität, Masse, Begriffe, Sonstiges
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Englische Fassung der DIN EN 15063-1:2007-01
  • DIN EN ISO 15839:2007-02 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests (ISO 15839:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15839:2006
  • DIN 6868-7:2004-04 Bildqualitätssicherung in Röntgenabteilungen - Teil 7: Konstanzprüfung von Mammographie-Röntgengeräten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 6868-1 (1985-02), DIN 6868-2 (1996-07).
  • DIN 50449-1:1997 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Halbleitern durch Infrarotabsorption – Teil 1: Kohlenstoff in Galliumarsenid
  • DIN EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2009

ES-UNE, Verunreinigungspeak + linear

  • UNE-EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017)
  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • UNE-EN IEC 63203-801-2:2022 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 801-2: Smart Body Area Network (SmartBAN) – Low Complexity Medium Access Control (MAC) für SmartBAN (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)

Defense Logistics Agency, Verunreinigungspeak + linear

  • DLA DSCC-DWG-V62/13608-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, EINKANAL-HOCHGESCHWINDIGKEIT, LOW-SIDE-GATE-TREIBER (MIT 4-A-SPITZENQUELLE UND 8-A-SPITZENSENKE), MONOLITHISCHES SILIKON

PL-PKN, Verunreinigungspeak + linear

  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN P04723-1974 Seile Bestimmung der linearen Masse
  • PN P04930-10-1990 Wolle Bestimmung pflanzlicher und anderer in Natronlauge unlöslicher Verunreinigungen
  • PN P04613-1985 Flache Textilien Bestimmung der linearen Masse und der Flächenmasse
  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB3713/T 230-2021 Technische Vorschriften für die zytoplasmatische männlich sterile Hybridsamenproduktion von Paprika

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB15/T 3204-2023 Technische Vorschriften für die Produktion von zytoplasmatischem, männlich sterilem Hybridsaatgut von Pfeffer
  • DB15/T 1239-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Aktivkohle zur Wasserstoffreinigung bei der Herstellung von Polysilicium mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

ZA-SANS, Verunreinigungspeak + linear

  • SANS 5834:2006 Lösliche schädliche Verunreinigungen in feinen Aggregaten (Limit-Test)
  • SANS 60851-4:2006 Wickeldrähte – Prüfverfahren Teil 4: Chemische Eigenschaften
  • SANS 300339:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Allgemeine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkkommunikationsgeräte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB22/T 3177-2020 Regeln zur Identifizierung männlich steriler Linien von Hybrid-Sojabohnen

ES-AENOR, Verunreinigungspeak + linear

  • UNE 53 543 Elastisches Material. Bestimmung von Verunreinigungen in rohem Naturkautschuk
  • UNE 38-033-1985 Mechanische Eigenschaften von Drähten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Lithuanian Standards Office , Verunreinigungspeak + linear

  • LST EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • LST EN 15063-2-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Professional Standard - Agriculture, Verunreinigungspeak + linear

  • 357药典 四部-2020 9000 Leitlinien 9306 Leitlinien zur Kontrolle übertragener toxischer Verunreinigungen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB36/T 1510-2021 Technische Vorschriften für die Dreilinien-Hybrid-Saatgutproduktion von Pfeffer mit zytoplasmatischer männlicher Sterilität

农业农村部, Verunreinigungspeak + linear

  • NY/T 3426-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von zytoplasmatischen männlich-sterilen Maishybriden
  • NY/T 3079-2017 Technische Vorschriften für die Produktion von Dreilinien-Hybrid-Baumwollsamen mit gegenseitiger männlicher Sterilität

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Verunreinigungspeak + linear

  • IPC TM-650 2.1.13A-1998 Prüfung auf Einschlüsse und Hohlräume in flexiblen gedruckten Verdrahtungsmaterialien
  • IPC TM-650 2.1.13-1993 Prüfung auf Einschlüsse und Hohlräume in flexiblen gedruckten Verdrahtungsmaterialien
  • IPC FC-231B-1986 Flexible blanke Dielektrika zur Verwendung in flexiblen gedruckten Leitungen
  • IPC FC-231C-1992 Flexible Base Dielectrics for Use in Flexible Printed Wiring
  • IPC FC-241-1995 Flexible metallbeschichtete Dielektrika zur Verwendung bei der Herstellung flexibler gedruckter Leitungen (enthält Änderung 1)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB43/T 992-2015 Technische Vorschriften für die Hybridsamenproduktion der männlich sterilen Linie Capsicum Nucleoplasmic Interaction

AENOR, Verunreinigungspeak + linear

  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE 40151-1:1973 UNIVERSELLES TEX-SYSTEM ZUR BEZEICHNUNG DER LINEAREN MASSE.
  • UNE 135204:2010 Straßenmarkierungsmaterialien. Qualitätskontrolle. Leistung im Einsatz
  • UNE 84743:2017 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Bestimmung flüchtiger Verunreinigungen mittels Gaschromatographie: Aldehyde, hohe Alkohole, Methanol und Ester
  • UNE-EN 15063-2:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • UNE 77413:2011 Ökotoxikologie. Physikochemischen Eigenschaften. Charakterisierung chemischer Substanzen durch Bestimmung der Dampfdruckkurve.
  • UNE-EN 60079-27:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 27: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)

VN-TCVN, Verunreinigungspeak + linear

  • TCVN 6125-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • TCVN 6140-1996 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC.U) für die Trinkwasserversorgung. Extrahierbarkeit von Cadmium und Quecksilber, die als Verunreinigungen auftreten

European Committee for Standardization (CEN), Verunreinigungspeak + linear

  • EN ISO 663:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663: 1992)
  • EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN ISO 2060:1995 Textilien – Garn aus Paketen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) mit der Skein-Methode (ISO 2060: 1994)

CEN - European Committee for Standardization, Verunreinigungspeak + linear

  • EN ISO 663:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • PREN 15721-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung höherer Alkohole @ Methanol und flüchtiger Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungspeak + linear

  • GB/T 35925-2018 Bestimmung von verunreinigten Fluorionen in wasserlöslichen Chemikalien – Ionenchromatographie-Methode

IN-BIS, Verunreinigungspeak + linear

  • IS 10810 Pt.24-1984 Kabelprüfverfahren Teil 24 Prüfung auf wasserlösliche Verunreinigungen in Isolierpapier

Professional Standard - Textile, Verunreinigungspeak + linear

  • FZ/T 20033-2019 Bestimmung von fremdgefärbten Fasern und pflanzlichen Verunreinigungen in Schafwolle und Kaschmirstreifen

BE-NBN, Verunreinigungspeak + linear

  • NBN I-905-1968 Pflanzenöl. Messung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Etheröl

SE-SIS, Verunreinigungspeak + linear

  • SIS SEN 30 06 31-1964 Kästen für die elektrische Verkabelung. Runde Anschlusskästen aus thermoplastischem Material
  • SIS SMS 326-1959 Stahlrohre, Linearführungsrohre, Handelsqualität, (Dampf-, Wasser- und Wärmeenergie-Verbindungsrohre, KR-Linie; SMS295)
  • SIS SS IEC 528:1984 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verunreinigungspeak + linear

  • JIS B 8392-7:2008 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • JIS C 8121-2-3:2015 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Lampenfassungen für doppelsockelige lineare LED-Lampen
  • JIS Z 8461:2001 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • JIS X 0520:2001 Testspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Lineare Symbole

PH-BPS, Verunreinigungspeak + linear

  • PNS IEC 60838-2-3:2021 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Lampenfassungen für doppelsockelige lineare LED-Lampen

JP-JCS, Verunreinigungspeak + linear

  • JCS 4509-2007 Flammhemmende flexible Polyolefinschnüre
  • JCS 4510-2007 Flammhemmende, mit Ethylenkautschuk ummantelte flexible Kabel

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Verunreinigungspeak + linear

  • IPC TM-650 2.1.13-1998 Prüfung auf Einschlüsse und Hohlräume in flexiblen gedruckten Verdrahtungsmaterialien, Revision A

国家质量监督检验检疫总局, Verunreinigungspeak + linear

  • SN/T 4971-2017 Lineare Sondenhybridisierungs-Nachweismethode für multiresistentes Mycobacterium tuberculosis an Grenzhäfen
  • SN/T 1504.5-2017 Kunststoffrohstoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen Teil 5: Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SG-SPRING SG, Verunreinigungspeak + linear

  • SS 11 Pt.7-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 7: Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • SS 373 Pt.7-1994 Spezifikation für Optiken und optische Instrumente – Kontaktlinsen Teil 7: Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern starrer Kontaktlinsen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB/6100 B21 023-1988 Samenqualitäts-Bewertungsstandard für zytoplasmatisch männlich sterile „drei Linien“ von Brassica napus und seine Hybride „Qinyou Nr. 2“

GB-REG, Verunreinigungspeak + linear

  • REG NASA-LLIS-3097-2010 Erkenntnisse: Verunreinigungen in Ammoniak in Treibstoffqualität können zu Korrosion und schlechter Hardwareleistung führen

International Telecommunication Union (ITU), Verunreinigungspeak + linear

  • ITU-R S.732-1-2012 Verfahren zur statistischen Verarbeitung der Nebenkeulenspitzen von Erdstationsantennen, um Überschreitungen gegenüber Antennenreferenzmustern und Bedingungen für die Akzeptanz etwaiger Überschreitungen zu bestimmen

(U.S.) Plastic Pipe Association, Verunreinigungspeak + linear

TR-TSE, Verunreinigungspeak + linear

  • TS 1856-1975 STARRE ZELLKUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG LINEARER ABMESSUNGEN

Malaysia Standards, Verunreinigungspeak + linear

  • MS 1513 Pt.2 SUB Pt.8-2002 Transport verpackter gefährlicher Güter: Teil 8: Ätzende Stoffe der Klasse 8 und verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände der Klasse 9

American National Standards Institute (ANSI), Verunreinigungspeak + linear

  • ANSI/TAPPI T568 om-2012 Physischer Bereich nicht sichtbarer Gegensätze in Zellstoff, Papier und Pappe durch Bildanalyse

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Verunreinigungspeak + linear

  • ATIS 0800008-2011 Quality of Service-Metriken für lineares (Broadcast) IPTV (Version 2.0)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Verunreinigungspeak + linear

  • 0800008-2011 Quality of Service-Metriken für lineares (Broadcast) IPTV (Version 2.0)

Professional Standard - Nuclear Industry, Verunreinigungspeak + linear

  • EJ/T 1231.4-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 4: Bestimmung von Fluor und Chlor mittels ionenselektiver Elektrode

API - American Petroleum Institute, Verunreinigungspeak + linear

  • API MPMS 11.3.3-2015 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.3 Verschiedene Kohlenwasserstoffprodukteigenschaften – Korrekturfaktoren für Dichte und Volumen von denaturiertem Ethanol (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.3.3-2011 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.3 Verschiedene Eigenschaften von Kohlenwasserstoffprodukten – Korrekturfaktoren für Ethanoldichte und -volumen (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Electron, Verunreinigungspeak + linear

  • SJ/T 9552.1-1993 Spulen mit horizontaler Linearität für Farbfernsehempfänger – Qualitätsbewertungsstandard

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verunreinigungspeak + linear

  • IEEE Std 356-2020 IEEE-Leitfaden zur Messung elektromagnetischer Eigenschaften von Erdmedien – Redline
  • IEEE 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE 1528/COR-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf von drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken; Errata

International Electrotechnical Commission (IEC), Verunreinigungspeak + linear

  • IEC 60528:1975 Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren
  • IEC TS 62607-6-20:2022 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-20: Material auf Graphenbasis – Gehalt an metallischen Verunreinigungen: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • IEC TS 62607-4-7:2018 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-7: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien, ICP-OES-Methode

FI-SFS, Verunreinigungspeak + linear

  • SFS 5227-1986 Textil. Brandschutzqualität. Geradlinige Probenahme zur Bestimmung der Entflammbarkeit

Standard Association of Australia (SAA), Verunreinigungspeak + linear

  • AS/NZS 60079.27:2008 Feldbus-Eigensicherheitskonzept für explosionsgefährdete Bereiche (FISCO)
  • AS 2498.2:1993 Methoden zur Prüfung starrer Schaumkunststoffe – Bestimmung linearer Abmessungen

机械工业部, Verunreinigungspeak + linear

  • JB/T 56114.4-1996 Emaillierter runder Wickeldraht, direkt lötbarer Polyurethan-lackierter Kupfer-Runddraht in Produktqualitätsqualität

Canadian Standards Association (CSA), Verunreinigungspeak + linear

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB42/T 718-2011 Technische Regelung der Netzqualität für stoß- und nichtlineare Lastanbindung an das Versorgungsnetz

IEC - International Electrotechnical Commission, Verunreinigungspeak + linear

  • TS 62607-4-7-2018 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-7: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien @ ICP-OES-Methode (Ausgabe 1.0)

CU-NC, Verunreinigungspeak + linear

  • NC 66-27-1984 Elektronik Hochfrequenz-Bipolartransistoren, Typ BF 310 Qualitätsspezifikationen
  • NC 66-28-1984 Elektronik. Hochfrequenz-Bipolartransistoren. Typ BF 199. Qualitätsangaben
  • NC 66-26-1984 Elektronik. Hochleistungs-Bipolar-Schalttransistor, Typ BU 208. Qualitätsspezifikationen
  • NC 66-23-1984 Elektronik. Hochleistungs- und Niederfrequenz-Bipolartransistoren, Typ 2N 3055. Qualitätsspezifikationen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verunreinigungspeak + linear

  • ESDU 82004 D-2003 Thermophysikalische Eigenschaften industriell wichtiger Flüssigkeiten auf der Sättigungslinie: Phenol.
  • ESDU 81010-1981 Thermophysikalische Eigenschaften industriell wichtiger Flüssigkeiten an der Sättigungslinie: Ammoniak.
  • ESDU 83005 A-2003 Thermophysikalische Eigenschaften industriell wichtiger Flüssigkeiten an der Sättigungslinie: Xylenole.

AT-ON, Verunreinigungspeak + linear

  • ONORM S 5240-7-1997 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Konstanzprüfung von Mammographiegeräten
  • ONORM S 5240-6-1993 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Konstanzprüfung in der Computertomographie
  • ONORM S 5240-5-1995 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Konstanzprüfung in der zahnärztlichen Röntgentechnik

ANSI - American National Standards Institute, Verunreinigungspeak + linear

  • N14.24-1985 Highway Route Controlled Quantities of Radioactive Materials - Domestic Barge Transport (INMM)

国家文物局, Verunreinigungspeak + linear

  • WW/T 0065-2015 Methode der Oberflächenkapillarabsorptionskurve zur Bestimmung der Wasserabsorptionseigenschaften von Kulturdenkmälern aus Mauerwerk

未注明发布机构, Verunreinigungspeak + linear

  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • DIN EN 10220 Berichtigungichtigung:2003 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre – Allgemeine Tabellen für Abmessungen und lineare Masse; Deutsche Fassung EN 10220:2002

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Verunreinigungspeak + linear

  • ETSI PRETS 300 133-6-1997 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweitertes Funknachrichtensystem (ERMES); Teil 6: Basisstations-Konformitätsspezifikation, zweite Ausgabe
  • ETSI ETS 300 717-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für analoge Mobilfunkkommunikationsgeräte; Mobile und tragbare Geräte
  • ETSI PRETS 300 133-5-1997 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM);  Enhanced Radio Message System (ERMES); Teil 5: Empfänger-Konformitätsspezifikation, zweite Ausgabe
  • ETSI ETS 300 741-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Weitbereichs-Paging-Geräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Verunreinigungspeak + linear

  • TR 103 588-2018 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS); Machbarkeitsstudie zum temporären Frequenzzugang für lokale hochwertige drahtlose Netzwerke (V1.1.1)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak + linear

  • DB44/T 1946-2016 Biotoxizität, Wasserqualität, automatische Online-Überwachung, technische Anforderungen, Lumineszenzbakterien-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten