ZH

EN

KR

JP

ES

RU

halb gold gold

Für die halb gold gold gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst halb gold gold die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Schmuck, Zahnheilkunde, Stahlprodukte, Bauzubehör, Fischerei und Aquakultur, Metallerz, Keramik, Metallproduktion, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilmaschinen, Ferrolegierung, Kunst und Handwerk, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, analytische Chemie, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Elektronische Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), halb gold gold

  • ASTM F1372-93(1999) Standardtestmethode für die Rasterelektronenmikroskop-Analyse (REM) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1372-93(2020) Standardtestmethode für die Rasterelektronenmikroskop-Analyse (REM) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1372-93(2012) Standardtestmethode für die Rasterelektronenmikroskop-Analyse (REM) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1372-93(2005) Standardtestmethode für die Rasterelektronenmikroskop-Analyse (REM) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM B541-01(2018) Standardspezifikation für elektrische Kontaktlegierungen aus Gold

RO-ASRO, halb gold gold

  • STAS 1082/2-1971 GOLD UND GOLDLEGIERUNGEN Bestimmung von Gold und Silber
  • SR ISO 4523:1985 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • STAS 7437-1978 Ferrolegierungen FERROBORON
  • STAS 7434-1976 Ferrolegierungen FERROTITAN
  • STAS 8139-1977 Ferrolegierungen FERROTUNGSTEN
  • STAS 7036-1980 Ferrolegierungen CALCIUM-S1LICON
  • STAS 11407-1980 Ferrolegierungen FERRONIOBIUM
  • STAS 7436-1980 Ferrolegierungen FERROSILIZIUM
  • STAS 10385-1975 Prüfung von Metallen DRIFT-EXPANDING-TEST AN LEICHTMETALL- UND LEICHTMETALLLEGIERUNGSROHREN
  • SR ISO 4524-4:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 4: Bestimmung des Goldgehalts
  • STAS 7037-1980 Ferrolegierungen FERROSILICOMANGAN
  • STAS SR ISO 10713:1995 Schmuck-Goldlegierungsbeschichtungen
  • STAS 10527-1976 Ferrolegierungen FERROSIL ICOGHROMIUM
  • SR ISO 4524-2:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 2: Umwelttests
  • STAS 8649-1975 BIMETALLISCHE STAHL-KUPFER-ZINK-LEGIERUNGSBÄNDER
  • STAS 10417-1975 Prüfungen von Metallen EINFACHER BIEGETEST FÜR BLÄTTER UND BÄNDER AUS LEICHTMETALL UND LEICHTMETALLLEGIERUNGEN
  • STAS SR EN ISO 4524-6:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 6: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen
  • SR ISO 4524-1:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke
  • STAS 2771/7-1970 WEISSE METALLLAGER ALI.OYS Dclermination von ahnniniuni
  • STAS 2771/8-1970 WEISSE METALLLAGERLEGIERUNGEN Bestimmung von Wismut

General Motors do Brasil, halb gold gold

  • GMSA EMS 9309663-2011 Metall – Metallklebstoff – mittlere Beständigkeit – hohe Tixotropie – mittlere Ausdehnung. Adesivo Metall-Metall – M閐ia Resist阯cia – Alta Tixotropia – M閐ia Expans鉶 Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

VN-TCVN, halb gold gold

RU-GOST R, halb gold gold

  • GOST 6835-2002 Gold und Goldbasislegierungen. Markierungen
  • GOST 12562.1-1982 Legierungen Gold-Platin. Methode zur Bestimmung von Gold
  • GOST 12563.1-1983 Gold-Palladium-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Gold
  • GOST 12564.1-1983 Aurrum-Palladium-Platin-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Aurrum, Palladium
  • GOST 17234-1971 Goldlegierungen. Methode zur Bestimmung des Gold- und Silbergehalts
  • GOST 9.005-1972 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Zulässige und unzulässige Kontakte mit Metallen und Nichtmetallen
  • GOST R 53196-2008 Schmuck. Beschichtungen aus Goldlegierungen
  • GOST R 57128-2016 Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27041-1986 Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST 27069-1986 Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff
  • GOST R 57135-2016 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse. Teil 1. Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Feromangan
  • GOST 12562.2-1982 Legierungen Gold-Platin. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12563.2-1983 Gold-Palladium-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 25278.13-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Wolfram
  • GOST 25278.14-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 25278.16-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Rhenium
  • GOST 30649-1999 Legierungen auf Edelmetallbasis für Schmuck. Markierungen
  • GOST 12564.2-1983 Aurrum-Palladium-Platin-Legierungen. Methode der Spektralanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, halb gold gold

  • GB/T 23611-2023 Ziele aus Gold und Goldlegierungen
  • GB/T 15072.1-1994 Gold, Palladiumlegierungen. Bestimmung des Goldgehalts
  • GB/T 9288-2006 Goldschmucklegierungen.Bestimmung von Gold.Kupellationsverfahren (Brandprobe)
  • GB/T 15008-1994 Korrosionsbeständige Legierungsstangen
  • GB/T 28016-2011 Goldlegierungsschmuck. Bestimmung von Gold. Gravimetrische Methode
  • GB/T 15072.18-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15072.19-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts.
  • GB/T 15072.20-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 15072.9-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts
  • GB/T 15072.10-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 15072.11-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Gadoliniumgehalts
  • GB/T 15072.7-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 15072.16-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts
  • GB/T 15072.5-1994 Gold- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 11066.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Goldgehalts.Brandprobenverfahren
  • GB/T 43569-2023 Schmuck und Edelmetalle – Probenahme von Edelmetallen und Edelmetalllegierungen
  • GB/T 15072.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Goldgehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Potentiometrische Titration mit Eisensulfat
  • GB/T 15072.8-1994 Gold-, Palladium- und Silberlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.3-1994 Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Platingehalts
  • GB/T 15014-2008 Terminologien und Definitionen physikalischer Größen für elastische Legierungen, Expansionslegierungen, Thermostatmetalle und Widerstandslegierungen
  • GB/T 18762-2002 Füllstoffe aus Edelmetallen und deren Legierungen zum Hartlöten
  • GB/T 17684-2008 Terminologie Edelmetalle und ihre Legierungen
  • GB/T 17684-1999 Die Terminologie für Edelmetalle und ihre Legierungen
  • GB/T 17168-2008 Edelmetalllegierungen für den Dentalguss
  • GB/T 17168-1997 Edelmetalllegierungen für den Dentalguss
  • GB/T 21198.4-2007 Bestimmung von Edelmetallen in Edelmetall-Schmucklegierungen. Methode mittels ICP-Spektrometrie. Teil 4: 999‰ Edelmetall-Schmucklegierungen. Bestimmung von Edelmetall-Schmucklegierungen. Differenzmethode
  • GB/T 15072.15-1994 Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts

IN-BIS, halb gold gold

  • IS 1418-1972 Methode zur Bestimmung von Gold in Gold und Goldlegierungen
  • IS 1417-1981 Sorten von Gold und Goldlegierungen
  • IS 6588-1972 Spezifikation für Goldchlorid (Chlorgoldsäure)
  • IS 3578-1985 Spezifikation für Zahndraht aus Goldlegierung
  • IS 5954-1985 Spezifikation für Platinlegierungen für den Dentalbereich

CZ-CSN, halb gold gold

  • CSN 42 8480-1993 Draht aus Gold und Goldlegierungen. Maße
  • CSN 03 8137-1989 Korrosionsschutz. Metalle, Legierungen und Metallbeschichtungen. Metallografische Untersuchung des Korrosionsversagens von Metallen
  • CSN ISO 4523:1992 Metallische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen für technische Zwecke
  • CSN 42 8380-1993 Bleche, Bänder und Streifen aus Gold und Goldlegierungen. Maße
  • CSN ON 42 3434-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickel-Legierung. Eisen, Nickel und Kobalt (Schmieden, Legierungsversiegelung und Schweißen)
  • CSN 42 1391-1992 Drähte aus Gold und Goldlegierungen. Technische Lieferbedingungen
  • CSN 42 0650-1961 Bestimmung von Gold in reinem Gold und Goldlegierungen sowie Bestimmung von Nickel in der AuNi 5-Legierung.
  • CSN ON 42 3436-1963 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickelbeständige Legierung 80 Cr20
  • CSN ISO 4524-4:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 4: Bestimmung des Goldgehalts
  • CSN 42 1390-1992 Bleche aus Gold und Goldlegierungen. Platten, Bleche (Anoden), Bänder und Bänder. Technische Lieferbedingungen
  • CSN 42 3843-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung. Au58,5 Ag23 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN 42 3840-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung Au58,5 Ag5 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN 42 3848-1976 Gold-Silber-Palladium-Legierung. Au58,5 Ag26,5 Pd15 (Reinheit 585/1000 Au)
  • CSN 42 3842-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung Au58,5 Ag20 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN 42 3845-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung. Au 58,5 Ag28 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN 42 3846-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung. Au58,5 Ag32 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN 42 3844-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung. Au58,5 Ag26,8 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN 42 3841-1976 Gold-Silber-Kupfer-Legierung Au58,5 Ag14 Cu (Reinheit 585/1000)
  • CSN ON 42 3039-1961 Chromlegierung 5. Chrom Cu. Cr-Legierung
  • CSN ISO 8044:1994 Korrosion von Metallen und Legierungen. Wortschatz
  • CSN ON 42 4050-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Aluminiumbeschichteter Draht
  • CSN ISO 4524-2:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 2: Umweltprüfungen
  • CSN ISO 4524-5:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für elektrolytisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 5: Haftungsprüfungen
  • CSN 03 8137-1969 Metallografische Untersuchung des Korrosionsversagens von Metallen

Standard Association of Australia (SAA), halb gold gold

  • AS 1901:2004 Galvanische Beschichtungen – Gold und Goldlegierungen
  • AS 2505.1:2004 Metallische Werkstoffe – Bleche, Bänder und Platten – Biegeversuche
  • AS 3515.1:2005 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.2:2019 Gold und goldhaltige Legierungen, Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts (30 % bis 99,5 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.1:2019 Gold und goldhaltige Legierungen, Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.3:2019 Gold und goldhaltige Legierungen, Teil 3: Bestimmung des Goldgehalts (mehr als 99,5 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.2:2002 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts von 30 % bis 99,5 % – gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3515.3:2002 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (größer als 99,5 %) – Gravimetrische Methode (Brandprobe).
  • AS 3586.2:1997 Ferrolegierungen – Probenahme – Geschmolzene Legierungen
  • AS 3586.1:1994 Ferrolegierungen – Probenahme – Partikellegierungen
  • AS 3830.2:1998 Ferrolegierungen – Spezifikationen – Ferrochrom
  • AS 3830.1:1998 Ferrolegierungen – Spezifikationen – Ferromangan
  • AS 3830.3:1998 Ferrolegierungen – Spezifikationen – Ferrosilicium
  • AS 3830.4:1998 Ferrolegierungen – Spezifikationen – Ferrosilikomangan

FI-SFS, halb gold gold

  • SFS 2207-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Rotes Metall, Legierung CuSn7Pb6Zn3
  • SFS 2208-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Rotes Metall, Legierung CuSn10Zn2
  • SFS 2209-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Rotes Metall, Legierung CuPb5Sn5Zn5
  • SFS 2213-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zinn, Legierung CuSnIO
  • SFS 2214-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zinn, Legierung CuSn12
  • SFS 2203-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zink-Blei, Legierung CuSn12
  • SFS 2211-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Aluminium-Kupfer-Zinn, Legierung CuAI10Fe3
  • SFS 2212-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Aluminium-Kupfer-Zinn, Legierung CuAI10Fe5Ni5
  • SFS 2215-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Blei-Zinn, Legierung CuSn12
  • SFS 2216-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Blei-Zinn, Legierung CuPb15Sn8
  • SFS 2204-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer, Zink, Eisen und Mangan, Legierung CuZn40Pb
  • SFS 2205-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer, Zink, Eisen und Mangan, Legierung CuZn35AIFeMn

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), halb gold gold

  • KS D 8337-2003 Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • KS D 8336-1996 Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für dekorative Zwecke
  • KS D 8337-1986 Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • KS D 8336-1986 Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für dekorative Zwecke
  • KS D 8300-2018 Goldlote zum Hartlöten
  • KS D 8336-2016 Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für dekorative Zwecke
  • KS D 8336-2016(2021) Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für dekorative Zwecke
  • KS D ISO 11426-2006(2016) Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • KS D 0404-2009 Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • KS D 0404-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • KS P 5212-1995(2016) Plus-Metalle für den Dentalguss: 14-karätige Goldlegierungen
  • KS D ISO 11426:2006 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • KS D ISO 11426-2006(2021) Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • KS P 7424-1993 Dentallote aus Goldlegierungen
  • KS P 7424-2008 Dentallote aus Goldlegierungen
  • KS D ISO 10713-2016(2021) Schmuck – Goldlegierungsbeschichtungen
  • KS P ISO 1562:2002 DENTALGUSS-GOLDLEGIERUNGEN
  • KS P 7424-2019 Dentallote aus Goldlegierungen
  • KS P ISO 6871-1:2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 6871-1:2008 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS D 8337-2003(2008) Galvanische Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • KS D ISO 10713:2006 Schmuck-Goldlegierungsbeschichtungen
  • KS P ISO 1559:2002 Zahnamalgamlegierungen
  • KS D ISO 10713:2016 Schmuck – Goldlegierungsbeschichtungen
  • KS P 7418-2017 Zahnmedizin – Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS D ISO 11881:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11881:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS D 0044-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D ISO 9202:2011 Schmuck-Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • KS P 5311-2011 Zahnmedizin-Zahnmedizinische Gold-Silber-Palladium-Legierungslote
  • KS P 5212-1995 Plus-Metalle für den Dentalguss: 14-karätige Goldlegierungen
  • KS P 5203-2017 Zahnmedizin-Schmelzbare Legierung
  • KS P 5311-1980 Zahnmedizin-Zahnmedizinische Gold-Silber-Palladium-Legierungslote
  • KS D ISO 4525:2012 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • KS D ISO 4525:2013 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • KS D ISO 11306:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS D ISO 11306:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS D ISO 11881-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • KS P 5325-2003 Dentale Gusslegierungen auf Basis von Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • KS P 5310-2011 Zahnmedizinische Gold-Silber-Palladium-Knetlegierung
  • KS D ISO 3116:2012 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Magnesiumknetlegierungen
  • KS P 5105-2011 Zahnheilkunde – Zahnguss aus Gold-Silber-Palladium-Legierung
  • KS D 5591-2015 Titan und Titanlegierungen – Schmiedeteile
  • KS D ISO 3116:2013 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Magnesiumknetlegierungen
  • KS P 5310-1980 Zahnmedizinische Gold-Silber-Palladium-Knetlegierung
  • KS P 5105-1981 Zahnheilkunde – Zahnguss aus Gold-Silber-Palladium-Legierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), halb gold gold

NO-SN, halb gold gold

Society of Automotive Engineers (SAE), halb gold gold

European Committee for Standardization (CEN), halb gold gold

  • EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)
  • EN ISO 11426:2016 Schmuck – Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:2014)
  • EN ISO 11426:1998 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:1997)
  • EN ISO 1562:1995 Goldlegierungen für den Dentalguss (ISO 1562: 1993)
  • EN ISO 1559:2001 Dentalmaterialien – Legierungen für Dentalamalgam ISO 1559:1995 + Technische Berichtigung 1:1997; Ersetzt EN 21559:1991
  • EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen
  • EN 1981:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen
  • EN 3962:2001 Luft- und Raumfahrt - Goldbasislegierung AU-B40001 - Zusatzmetall zum Hartlöten; Draht
  • EN 611-1:1995 Zinn und Zinnlegierungen – Zinn und Zinnwaren – Teil 1: Zinn
  • EN 4340:2002 Luft- und Raumfahrt - Magnesiumlegierung MG-W68001 - Zusatzwerkstoff zum Schweißen; Draht und Stab
  • EN 611-2:1996 Zinn und Zinnlegierungen – Zinn und Zinnwaren – Teil 2: Zinnwaren
  • EN 1904:2000 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden

SE-SIS, halb gold gold

  • SIS SS-ISO 4523:1987 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • MNC 60-1981 Ferrolegierungen, Meta/s und Oxide – Legierungsmaterialien
  • SIS SS-ISO 4524-6:1989 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 6: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen
  • MNC 60 E-1981 Ferrolegierungen, Metalle und Oxide - Legierungsmaterialien - Zusammenfassung
  • SIS SS-EN 21 562-1990 Zahnheilkunde – Dentalguss-Goldlegierungen
  • SIS SS-ISO 4524/2:1987 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 2: Umweltprüfungen
  • SIS SS-ISO 4524/4:1987 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 4: Bestimmung des Goldgehalts
  • SIS SS-ISO 4524/5:1987 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 5: Haftungsprüfungen
  • SIS 14 74 17-1967 Bleilegierung 7417
  • SIS SS 14 62 56-1979 Kohlenstoffarmes Ferrochrom, stickstoffhaltig

ZA-SANS, halb gold gold

  • SANS 4523:1985 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • SANS 11426:2008 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • SANS 1259:1979 Goldlegierungen für den Dentalguss
  • SANS 1259:2008 Goldlegierungen für den Dentalguss
  • SANS 1627:2007 Galvanisierte Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für dekorative und schützende Zwecke
  • SANS 4524-4:1985 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen Teil 4: Bestimmung des Goldgehalts

Danish Standards Foundation, halb gold gold

  • DS/EN ISO 11426:1999 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • DS/EN 31426:1994 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • DS/EN ISO 1562:1995 Goldlegierungen für den Dentalguss
  • DS/EN 12421:1999 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Unlegiertes Magnesium
  • DS/EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen
  • DS/EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • DS/EN 1904:2001 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • DS/EN 29202:2000 Schmuck – Feinheit von Edelmetalllegierungen

Professional Standard - Electron, halb gold gold

  • SJ/T 11104-1996 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • SJ/T 11108-1996 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen Teil 4 Bestimmung des Goldgehalts
  • SJ/T 11106-1996 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen Teil 2 Umweltprüfungen

International Organization for Standardization (ISO), halb gold gold

  • ISO 4523:1985 Metallische Beschichtungen; Galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen für technische Zwecke
  • ISO 11596:2021 Schmuck und Edelmetalle – Probenahme von Edelmetallen und Edelmetalllegierungen
  • ISO 1562:1976 Goldlegierungen für den Dentalguss
  • ISO 1562:2004 Zahnheilkunde - Gießen von Goldlegierungen
  • ISO 11426:1997 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • ISO 1562:1993 Goldlegierungen für den Dentalguss
  • ISO 1562:1984 Goldlegierungen für den Dentalguss
  • ISO 9202:2019 Schmuck und Edelmetalle – Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • ISO 11426:2014 Schmuck - Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen - Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • ISO 4524-4:1985 Metallische Beschichtungen; Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen; Teil 4: Bestimmung des Goldgehalts
  • ISO/R 956:1969 Zugversuch für Drähte aus Leichtmetall und Leichtmetalllegierungen
  • ISO/R 952:1969 Zugprüfung von Leichtmetall- und Leichtmetalllegierungsrohren
  • ISO 1559:1978 Legierung für Zahnamalgam
  • ISO/CD TR 8564:2024 Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO/DTR 8564:2024 Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO 10713:1992 Schmuck; Beschichtungen aus Goldlegierungen
  • ISO/CD 26146:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO/CD 18971:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO/TR 8547:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO 8407:2021/DAmd 1:2024 Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO 9202:2014 Schmuck – Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • ISO/CD 10713:2023 Schmuck – Goldlegierungsbeschichtungen
  • ISO 9202:1991 Schmuck; Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • ISO 28401:2010 Leichtmetalle und ihre Legierungen – Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung und Terminologie
  • ISO 6871-1:1994 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • ISO 6871-2:1994 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • ISO/R 953:1969 Driftausdehnungstest an Leichtmetall- und Leichtmetalllegierungsrohren
  • ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Gold - Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • ISO 11426:1993 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen; Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • ISO 4524-2:1985 Metallische Beschichtungen; Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen; Teil 2: Umwelttests
  • ISO 11881:1999 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ISO 4782:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Durchmesser von Metalldrähten
  • ISO 3116:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3116:2001 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Magnesiumknetlegierungen
  • ISO/CD 8044 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wortschatz
  • ISO 8044:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wortschatz

UNKNOWN, halb gold gold

British Standards Institution (BSI), halb gold gold

  • BS EN ISO 6871-1:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Legierungen auf Kobaltbasis
  • BS ISO 11596:2021 Schmuck und Edelmetalle. Probenahme von Edelmetallen und Edelmetalllegierungen
  • BS EN ISO 6871-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Legierungen auf Nickelbasis
  • BS EN 611-1:1996 Zinn und Zinnlegierungen – Zinn und Zinnwaren – Zinn
  • BS ISO 10713:1997 Schmuck – Goldlegierungsbeschichtungen
  • BS ISO 10713:1992 Schmuck. Beschichtungen aus Goldlegierungen
  • BS EN ISO 1562:2004 Zahnheilkunde - Gießen von Goldlegierungen
  • BS EN ISO 9202:2019 Schmuck und Edelmetalle. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • 21/30423079 DC BS ISO 11596. Schmuck und Edelmetalle. Probenahme von Edelmetallen und Edelmetalllegierungen
  • BS EN 1904:2000 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • BS EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen
  • BS EN ISO 4524-6:1989 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen
  • BS EN 3962:2001 Luft- und Raumfahrt - Goldbasislegierung AU-B40001 - Zusatzmetall zum Hartlöten - Draht
  • BS 6615:1996 Spezifikation für Maßtoleranzen für Gussteile aus Metall und Metalllegierungen
  • BS EN ISO 4524-3:1986 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für elektrolytisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Elektrografische Tests auf Porosität
  • BS EN 12421:2017 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Unlegiertes Magnesium
  • BS EN 12421:1998 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Unlegiertes Magnesium
  • BS EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • BS ISO 27831-2:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen. Nichteisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-1:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen. Eisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-2:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Nichteisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-1:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Eisenmetalle und -legierungen
  • BS EN 611-2:1997 Zinn und Zinnlegierungen – Zinn und Zinnwaren – Zinnwaren
  • 19/30367136 DC BS ISO 22764. Schmuck und Edelmetalle. Edelmetall. Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • BS ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • BS EN ISO 4524-3:2021 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Elektrografische Tests auf Porosität
  • BS EN ISO 9202:2016 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • BS EN 12166:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Draht für allgemeine Zwecke
  • BS ISO 3116:2007 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Magnesiumknetlegierungen

German Institute for Standardization, halb gold gold

  • DIN 1725-5:1986 Aluminiumlegierungen, Gusslegierungen; Barren (Schweine), flüssiges Metall; Komposition
  • DIN 1725-5 Bb.1:1986 Aluminiumlegierungen, Gusslegierungen; Barren (Schweine), flüssiges Metall; Komposition; Informationen zu Legierungsprozessen
  • DIN 1725-1:1983 Aluminiumlegierungen; Knetlegierungen
  • DIN 1725-3:1973 Aluminiumlegierungen; Hauptlegierungen
  • DIN EN ISO 9202:2019-09 Schmuck und Edelmetalle – Feinheit von Edelmetalllegierungen (ISO 9202:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9202:2019
  • DIN EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen; Deutsche Fassung EN 1981:2003
  • DIN EN 1981:2003-05 Kupfer und Kupferlegierungen – Vorlegierungen; Deutsche Fassung EN 1981:2003
  • DIN EN 12421:2017-05 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Unlegiertes Magnesium; Deutsche Fassung EN 12421:2017
  • DIN EN ISO 11426:1999 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11426:1998
  • DIN EN ISO 9202:2019 Schmuck und Edelmetalle – Feinheit von Edelmetalllegierungen (ISO 9202:2019)
  • DIN EN 1904:2001-02 Edelmetall – Die Feinheiten von Loten, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden; Deutsche Fassung EN 1904:2000
  • DIN EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser (ISO 11306:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11306:1998
  • DIN 17666:1983-12 Niedriglegierte Kupferknetlegierungen – Zusammensetzung

Association Francaise de Normalisation, halb gold gold

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, halb gold gold

  • GB/T 9288-2019 Goldschmucklegierungen – Goldbestimmung – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • GB/T 40338-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Peeling-Korrosionsprüfung von Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Aquaculture, halb gold gold

CEN - European Committee for Standardization, halb gold gold

Group Standards of the People's Republic of China, halb gold gold

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, halb gold gold

Professional Standard - Chemical Industry, halb gold gold

农业农村部, halb gold gold

AR-IRAM, halb gold gold

PL-PKN, halb gold gold

  • PN H18029-1992 Ferrolegierungen. Ferroaluminium, Ferrosilicoaluminium und Ferrocalciosilicoaluminium
  • PN H01705-1987 Nichteisenmetalle. Bezeichnungen der Güten für Metalle und Legierungen
  • PN H87251-1993 Zahnheilkunde. Goldlegierungen für den Dentalguss

Professional Standard - Light Industry, halb gold gold

  • QB/T 2381-2014 Helles flüssiges Gold und helles flüssiges Platin
  • QB/T 2381-1998 Helles Goldwasser, helles Palladiumgoldwasser
  • QB/T 2630.1-2004 Gold-Bastelbilder – Teil 1: Goldfilm auf Gold-Bastelbildern
  • QB/T 2630.2-2004 Gold-Bastelbilder – Teil 2: Goldfolie auf Gold-Bastelbildern
  • QB/T 2631.1-2004 Goldhandwerksbild – Feinheit und Dicke der Goldbeschichtung – spektrometrische ICP-Lösungsmethode – Teil 1: Druck auf Goldfilm
  • QB/T 2631.2-2004 Goldhandwerksbild – Feinheit und Dicke der Goldbeschichtung – Spektrometrische Methode mit ICP-Lösung – Teil 2: Bild auf Goldfolie

AT-ON, halb gold gold

Military Standards (MIL-STD), halb gold gold

YU-JUS, halb gold gold

未注明发布机构, halb gold gold

SAE - SAE International, halb gold gold

Lithuanian Standards Office , halb gold gold

KR-KS, halb gold gold

Professional Standard - Textile, halb gold gold

American Welding Society (AWS), halb gold gold

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, halb gold gold

Professional Standard - Machinery, halb gold gold

  • JB/T 7946.3-1999 Metallograph von Aluminiumgusslegierungen. Aluminiumgusslegierungen – Lochblende
  • JB/T 7946.1-1999 Metallograph von Aluminiumgusslegierungen. Aluminium-Siliziumgusslegierungen – Modifikation
  • JB/T 7946.2-1999 Metallograph von Aluminiumgusslegierungen. Aluminium-Siliziumgusslegierungen – Brennen
  • JB/T 7946.4-1999 Metallograph von Aluminiumgusslegierungen. Aluminium-Kupfer-Gusslegierungen – Korngröße
  • JB/T 7946.3-2017 Metallograph von Aluminiumgusslegierungen. Aluminiumgusslegierungen – Lochblende

工业和信息化部, halb gold gold

  • QB/T 2630.1-2021 Golddekoration, Bastelmalerei, Teil 1: Goldfilmmalerei, Goldschicht
  • YS/T 370-2018 Methoden zur Herstellung metallographischer Proben von Edelmetallen und deren Legierungen
  • YS/T 1120.1-2016 Methoden der chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts Brandprobe-Gravimetrie-Methode

BR-ABNT, halb gold gold

American National Standards Institute (ANSI), halb gold gold

CU-NC, halb gold gold

  • NC 57-38-1984 Ping-Eisen. und Eisenlegierungen Seleotion
  • NC 05-07-1986 Metallographie. Mikrostruktur harter Legierungsmetalle. Testmethode
  • NC 10-39-1986 Metall- und Nichteisenlegierungen. Schrott und Abfälle aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Medicine, halb gold gold

United States Navy, halb gold gold

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, halb gold gold

WRC - Welding Research Council, halb gold gold

BELST, halb gold gold

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, halb gold gold

Professional Standard - Finance, halb gold gold

Professional Standard - Aviation, halb gold gold

ES-AENOR, halb gold gold

  • UNE 106-331-1991 Nichtedelmetallhaltige Dentallegierungen
  • INTA 12 01 12 12 01 13 Leichtmetalltisch (Aluminiumlegierung)
  • UNE 38 234 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Aluminium, Magnesiumlegierungen und Aluminium-Eisen-Legierungen

HU-MSZT, halb gold gold

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, halb gold gold

  • GJB 9817-2020 Spezifikation für Gold-Zinn-Legierungslot
  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen

CO-ICONTEC, halb gold gold

TR-TSE, halb gold gold

  • TS 925-1971 REIBLÄUFE FÜR KUPPLUNGEN (METALLISCH, HALBMETALLISCH UND METALL-KERAMIK)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, halb gold gold

  • YS/T 370-2006 Edelmetalle und Legierungen. Vorbereitungsmethode für metallografische Proben
  • YS/T 202-2009 Folien aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • YS/T 202-1994 Edelmetall und seine Legierungsfolie
  • YS/T 201-2007 Bleche und Bänder aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • YS/T 824-2012 Aluminium-Zinn-Masterlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 776-2011 Aluminium-Silizium-Masterlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 201-1994 Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder
  • YS/T 201-2018 Edelmetalle und deren Legierungsplatten und -bänder

Professional Standard - Aerospace, halb gold gold

  • QJ 170-1976 Technische Bedingungen für Aluminiumlegierung, Kupferlegierung, Zinklegierungsdruckguss
  • QJ 170-1987 Technische Bedingungen für Aluminiumlegierung, Kupferlegierung, Zinklegierungsdruckguss
  • QJ 170-1987修改单 Technische Bedingungen für Aluminiumlegierung, Kupferlegierung, Zinklegierungsdruckguss

Professional Standard - Agriculture, halb gold gold

  • JB 2702-1980 Technische Bedingungen für Druckguss aus Zinklegierung, Aluminiumlegierung, Kupferlegierung

ES-UNE, halb gold gold

AENOR, halb gold gold

  • UNE-EN ISO 11426:2017 Schmuck – Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:2014)
  • UNE-EN 1981:2003 Kupfer und Kupferlegierungen. Vorlegierungen
  • UNE-EN 1904:2001 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden.
  • UNE 38353:1982 KNEIDEALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. GRUPPE: AL-SI. LEGIERUNG L-3531. AL-6SIMG
  • UNE 38392:1983 KNEIDEALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. GRUPPE: AL-SN. LEGIERUNG L-3921 AL-20SN

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), halb gold gold

ANSI - American National Standards Institute, halb gold gold

  • X4.13-1983 Finanzdienstleistungen – Finanztransaktionskarten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, halb gold gold

  • ECA 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen ANSI C83.62-71

IT-UNI, halb gold gold

PT-IPQ, halb gold gold

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, halb gold gold

  • TM 173-2013 Materialdämpfung von Metallen und Legierungen

Professional Standard-Ships, halb gold gold

  • CB 1156-1992 Metallografische Untersuchung von Lagerlegierungen auf Zinnbasis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten