ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rolle der Kernenergie

Für die Rolle der Kernenergie gibt es insgesamt 319 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rolle der Kernenergie die folgenden Kategorien: Labormedizin, Krankenhausausrüstung, Wortschatz, Kernenergietechnik, Recht, Verwaltung, Tee, Kaffee, Kakao, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftwerk umfassend, Strahlungsmessung, Transport, Umwelttests, Konstruktionstechnologie, Telekommunikationssystem, Telekommunikation umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), erziehen, Elektrotechnik umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Zahnräder und Getriebe, medizinische Ausrüstung, grafische Symbole, Strahlenschutz, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gebäudeschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Industrielles Automatisierungssystem, Ventil, Technische Produktdokumentation, Abfall, Anwendungen der Informationstechnologie, Gefahrgutschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Qualität, Solartechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Rohrteile und Rohre, Aufschlag, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Reifen, Stahlprodukte, Umweltschutz, Offene Systemverbindung (OSI), Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Verschluss, Schutzausrüstung, Brenner, Kessel, Erste Hilfe, Schutz vor Stromschlägen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Mechanischer Test, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Kleidung, mobile Dienste, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


AT-ON, Rolle der Kernenergie

  • ONORM S 5224-1997 Anlagen für die Nuklearmedizin – Regeln für Bau und Ausrüstung

Group Standards of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • T/CWDMA 002-2022 Einsatzvorschrift zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit von Blindenführhunden
  • T/GZTSS 5-2022 Spezifikation für die professionelle Leistungsbeurteilung der Produktion von Camellia oleifera
  • T/NTAS 016-2023 Spezifikation zur praktischen Beurteilung der Fähigkeiten von Gabelstaplerfahrern
  • T/CEC 654-2022 Schulungs- und Bewertungsspezifikation für besondere Sicherheitsfähigkeiten für Betreiber von Offshore-Windenergieanlagen
  • T/CMES 25006-2022 Testmethode zur Bewertung der Lebensdauer von Satelliten-Reaktionsschwungradprodukten im Orbit
  • T/SRI 0002-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für intelligente Nukleinsäure-Probenahmemaschinen
  • T/CHATA 019-2022 Funktionen und Anwendungsspezifikationen der mobilen Anwendung für das Tuberkulose-Patientenmanagement
  • T/STACAES 001-2021 Anforderungen an die Arbeitsleistung und Sicherheit von Spezialmaschinen mit Rädern für den Landschaftsbau und das Erscheinungsbild
  • T/ITS 0098-2018 Kooperatives intelligentes Transportsystem – erweiterte Anwendungspalette
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/WHHLW 68-2023 Technologie- und Anwendungsleitfaden für künstliche Intelligenz unterstütztes Schreiben
  • T/CAS 651-2022 Richtlinien für die Einstellung, Kompetenzentwicklung und Beurteilungsüberwachung von Inspektions- und Prüflaborpersonal
  • T/CEACI A0006-2023 Die Kernanforderung an die physikalisch-chemischen Testfähigkeiten für das Analyse- und Testpersonal der Inspektionsindustrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • CNS 14292-1998 Funktion von selbstbetätigten und kraftbetätigten Ventilen der nuklearen Sicherheitsklasse
  • CNS 13131-1993 Allgemeiner Check – Liste der gemeinsamen Funktionen im Bauwesen
  • CNS 8258-1989 Verfahren zur Betriebsteilprüfung von Vergasern für Kraftfahrzeuge

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • DB6103/T 23-2020 Standards zur Bewertung von Energieeinsparmaßnahmen in öffentlichen Einrichtungen

IX-EU/EC, Rolle der Kernenergie

  • 2003/744/EURATOM-2003 BESCHLUSS DES RATES zur Genehmigung des Abschlusses eines Abkommens über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) und der Regierung der Republik Usbekistan durch die Kommission
  • COM(2003) 129 FINAL-2003 MITTEILUNG DER KOMMISSION über den Abschluss eines Abkommens über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie zwischen der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) und dem Ministerkabinett der Ukraine. Vorschlag für einen RATBESCHLUSS
  • NO 300/2007-2007 VERORDNUNG DES RATES (EURATOM) zur Schaffung eines Instruments für die Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • DB3206/T 1040-2022 Spezifikation zur praktischen Beurteilung der Fähigkeiten von Gabelstaplerfahrern

British Standards Institution (BSI), Rolle der Kernenergie

  • PD ISO/TR 17427-3:2015 Intelligente Transportsysteme. Genossenschaftlicher ITS. Betriebskonzept (ConOps) für „Kern“-Systeme
  • BS ISO 12749-1:2020 Kernenergie. Wortschatz – Allgemeine Terminologie
  • PD ISO/TR 17427-6:2015 Intelligente Transportsysteme. Genossenschaftlicher ITS. „Kernsystem“-Risikobewertungsmethodik
  • BS ISO 26802:2010 Nukleare Anlagen. Kriterien für die Gestaltung und den Betrieb von Sicherheits- und Belüftungssystemen für Kernreaktoren
  • PD ISO/TR 17427-4:2015 Intelligente Transportsysteme. Genossenschaftlicher ITS. Mindestsystemanforderungen und Verhalten für Kernsysteme
  • BS EN ISO 19168-1:2021 Geografische Informationen. Geodaten-API für Features. Kern
  • 19/30372365 DC BS ISO 12749-1. Kernenergie. Wortschatz. Teil 1. Allgemeine Terminologie
  • BS ISO 7753:2023 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Einsatz von Alarmsystemen für kritische Unfälle im Betrieb
  • BS CWA 15464-3:2005 Humanitäre Minenräumung – EOD-Kompetenzstandards – Kompetenz für EOD Level 1
  • BS CWA 15464-4:2005 Humanitäre Minenräumung – EOD-Kompetenzstandards – Kompetenz für EOD Level 4
  • BS CWA 15464-5:2005 Humanitäre Minenräumung – EOD-Kompetenzstandards – Kompetenz für EOD Level 3
  • BS ISO 10276:2010 Kernenergie. Kraftstofftechnologie. Drehzapfen für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • PD ISO/IEC TS 17021-12:2020 Konformitätsbewertung. Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren. Kompetenzanforderungen für die Prüfung und Zertifizierung kollaborativer Geschäftsbeziehungsmanagementsysteme
  • 22/30427890 DC BS ISO 7753. Nukleare Kritikalitätssicherheit. Einsatz von Alarmsystemen für kritische Unfälle im Betrieb
  • BS ISO 12794:2000 Kernenergie. Strahlenschutz. Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen
  • BS CWA 14925:2004 Generische IKT-Kompetenzprofile für die IKT-Zulieferindustrie – Ein Überblick des CEN/ISSS IKT-Kompetenz-Workshops über die Karriereraumarbeit
  • BS EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • 21/30423976 DC BS IEC 63332-387. Nukleare Anlagen. Elektrische Energiesysteme. Teil 387. Dieselgeneratoreinheiten als Ersatzstromquellen
  • PD ROBT-004:2002 EG-Richtlinien, funktionale Sicherheit und die Rolle der CENELEC-Normung
  • PD IEC TR 63468:2023 Nukleare Anlagen. Instrumentierung und Steuerung sowie elektrische Energiesysteme. Anwendungen der künstlichen Intelligenz
  • BS PD ISO/TS 17420-8:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Spezielle Anwendungen zur chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Filterung und radiologisch-nuklearen (RN) Filterung RPD
  • PD ISO/TS 17420-8:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Spezielle Anwendungen zur chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Filterung und radiologisch-nuklearen (RN) Filterung RPD

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rolle der Kernenergie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rolle der Kernenergie

  • KS A 4019-2014(2019) Glossar der in der Kernenergie verwendeten Begriffe
  • KS X ISO TR 17427-4:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 4: Mindestsystemanforderungen und Verhalten für Kernsysteme
  • KS A ISO 7195-2012(2022) Kernenergie – Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • KS A ISO 7195-2012(2017) Kernenergie – Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • KS X ISO TR 17427-6:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 6: Risikobewertungsmethodik „Kernsystem“.
  • KS C IEC 60987:2012 Programmierte Digitalrechner sind wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • KS C IEC 60987:2014 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme
  • KS A ISO 10276-2012(2022) Kernenergie – Brennstofftechnik – Drehzapfen für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • KS X ISO TS 21298:2014 Gesundheitsinformatik – Funktionale und strukturelle Rollen
  • KS X ISO TS 21298-2017(2022) Gesundheitsinformatik – Funktionale und strukturelle Rollen
  • KS X ISO TS 21298:2017 Gesundheitsinformatik – Funktionale und strukturelle Rollen
  • KS C IEC 62509:2013 Batterieladeregler für Photovoltaikanlagen – Leistung und Funktionsweise
  • KS C IEC 61452:2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS A ISO 10276:2012 Kernenergie – Brennstofftechnik – Drehzapfen für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • KS A ISO 12794-2012(2022) Kernenergie – Strahlenschutz – Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen
  • KS A ISO 10276-2012(2017) Kernenergie – Brennstofftechnik – Drehzapfen für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • KS A ISO 12794:2012 Kernenergie – Strahlenschutz – Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen
  • KS C IEC 60832:2003 Isolierstangen (Isolierstäbe) und universelle Werkzeugaufsätze (Beschläge) für Arbeiten unter Spannung
  • KS C IEC 60832:2016 Isolierstangen (Isolierstäbe) und universelle Werkzeugaufsätze (Beschläge) für Arbeiten unter Spannung.

Professional Standard - Electricity, Rolle der Kernenergie

  • DL/T 816-2017 Bewertungsregeln für Lehrkräfte im Bereich Schweißarbeit in der Elektroenergiebranche
  • DL/T 971-2017 Tragbarer Kernphasenmesser für Live-Arbeiten
  • DL/T 816-2003 Prüfungsordnung für die Qualifikation als Schweißlehrer in der Elektroenergiebranche
  • DL/T 971-2005 Unter Spannung stehende, tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 35 kV Wechselstrom

RU-GOST R, Rolle der Kernenergie

  • PNST 186-2017 Der Bau von Objekten mit Atomenergie. Anforderungen an das Personal, das Arbeiten durchführt, die Auswirkungen auf die Sicherheit von Kernenergiestandorten haben
  • GOST R 50.01.01-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 50.07.01-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Entscheidung über die Verwendung importierter Produkte für Kernkraftwerke. Das Entscheidungsverfahren
  • GOST R 56942-2016 Automatisiertes Messsystem zur Abrechnung und Kontrolle der Wärmeenergie. Allgemeine Spezifikation
  • PNST 138-2016 Konformitätsbewertung im Bereich der Kernenergienutzung. Verfahren zur Produktzertifizierung
  • GOST 26344.0-1984 Nukleare Instrumentierung für Kernkraftwerke. Grundprinzipien
  • GOST R 50.02.01-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST 29075-1991 Nukleare Instrumentierungssysteme für Kernkraftwerke. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25645.211-1985 Strahlenschutz der Raumfahrtbesatzung während des Weltraumflugs. Kernwechselwirkungseigenschaften von Protonen
  • PNST 139-2016 Konformitätsbewertung im Bereich der Kernenergienutzung. Experten für die Zertifizierung von Produkten. Anforderungen und Reihenfolge der Kompetenzbestätigung
  • GOST R 50.08.05-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Experten für die Zertifizierung von Produkten. Anforderungen und Reihenfolge der Kompetenzbestätigung
  • GOST R 50.06.01-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Konformitätsbewertung von Produkten in Form einer Abnahme. Das Verfahren
  • PNST 141-2016 Konformitätsbewertung im Bereich der Kernenergienutzung. Verfahren zur Anerkennung von Ergebnissen (Berichten) von Prüfungen

Association Francaise de Normalisation, Rolle der Kernenergie

  • NF M60-515:1984 Kernenergie. Referenz-Betastrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie.
  • NF M62-251*NF ISO 26802:2010 Kerntechnische Anlagen – Kriterien für die Gestaltung und den Betrieb von Sicherheits- und Belüftungssystemen für Kernreaktoren
  • NF M60-101:1972 Kernenergie. Grundsymbol zur Kennzeichnung ionisierender Strahlung.
  • NF M60-320:2004 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Abfälle - Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität in Abfällen durch Flüssigkeitsszintillation.
  • NF M60-301:1977 Kernenergie. Radioaktive Materialien. Verpackungen – Prüfung auf Auslaufen des Inhalts.
  • NF M62-105:2021 Kernenergie - Beschleuniger, die in der Industrie und bei der Forschung eingesetzt werden: Anlagen
  • FD M60-304:2019 Kernenergie - Kernanlagen, Prozesse und Technologien - Abfall - Sammlung anwendbarer Dokumente zur Charakterisierung radioaktiver Abfälle und zugehöriger Verpackungen
  • NF M60-318:2002 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Bewertung der thermischen Reaktivität bituminierter Abfälle mittels Mikrokalorimetrie
  • NF M60-309:2001 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Tritiumfreisetzungstest in tritiumhaltigen Abfallverpackungen durch Ionisationskammer
  • NF M61-100:2000 Kernenergie - Strahlenschutz - Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen.
  • NF EN ISO 19443:2022 Qualitätsmanagementsysteme – Spezifische Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2015 durch Lieferkettenorganisationen im Kernenergiesektor, die Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen, die für die...
  • NF M60-416*NF ISO 13463:2000 Kernenergie – Plutoniumdioxidpulver in Kernqualität zur Herstellung von MOX-Brennstoff für Leichtwasserreaktoren – Richtlinien zur Unterstützung bei der Definition einer Produktspezifikation.
  • NF M60-468*NF EN ISO 10276:2021 Kernenergie - Brennstofftechnik - Zapfensysteme für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • NF M60-570*NF EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • NF M60-466*NF EN ISO 21484:2019 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode
  • NF ISO 18195:2019 Methode zur Begründung der Wirksamkeit der Brandsektorisierung von Kernkraftwerken unter Verwendung von Wasser als Wärmeübertragungsflüssigkeit
  • NF ETS 300461-1:2000 Telekommunikation – Übertragung und Multiplexing (TM) – Flexible Multiplexing-Ausrüstung (FM) – Teil 1: Kernfunktionen, 2048-kbit/s-Composite-Schnittstellenfunktionen, Tributary-Schnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • NF M60-512:1984 X- UND GAMMA-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON DOSEMETERN UND DOSISLEISTUNGSMESSERN UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER PHOTONENENERGIE.
  • NF M60-460*NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 10276:2021 Kernenergie - Brennstofftechnik - Zapfensysteme für Transportpakete für radioaktives Material
  • NF ISO 13463:2000 Kernenergie – Plutoniumdioxidpulver in Kernqualität zur Herstellung von MOX-Brennstoff für einen Leichtwasserreaktor – Leitfaden zur Definition einer Produktspezifikation
  • NF M60-303:1999 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie-Abfall. Empfehlungen zur Kalibrierung einer Aktivitätsmessanlage radioaktiver Abfallformen mittels Gammaspektrometrie.
  • NF ETS 300374-1:1999 Telekommunikation – Smart Grid (IN). Funktionssatz 1 (CS1) eines Smart Grids. Anwendungsprotokoll Zentraler Teil eines intelligenten Netzwerks – Teil 1: Protokollspezifikationen.
  • NF C18-402:1996 Isolierstangen (Isolierstäbe) und universelle Werkzeugaufsätze (Armaturen) für Arbeiten unter Spannung.
  • CWA 14426:2002 Untersuchung möglicher Rollen für Verzeichnisse im Electronic Commerce
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • NF M60-329:2008 Kernenergie - Technologie des Brennstoffkreislaufs - Abfall - Bestimmung der Alpha-Aktivität von Plutonium in Abwässern und Abfällen mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF Z85-374-1*NF ETS 300374-1:1999 Intelligentes Netzwerk (IN). Intelligent Network Capability Set 1 (CS1). Core Intelligent Network Application Protocol (INAP). Teil 1: Protokollspezifikation.

HU-MSZT, Rolle der Kernenergie

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Rolle der Kernenergie

  • CECS 309-2012 Rechnungslegungsstandard für den Energieverbrauch ländlicher Wohngebäude

US-FCR, Rolle der Kernenergie

  • FCR DOE-STD-101-92-1992 Zusammenstellung nuklearer Sicherheitskriterien für eine mögliche Anwendung in nichtreaktorischen Kernanlagen

International Organization for Standardization (ISO), Rolle der Kernenergie

  • ISO/TR 17427-3:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Teil 3: Betriebskonzept (ConOps) für „Kern“-Systeme
  • ISO 12749-1:2020 Kernenergie – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Terminologie
  • ISO 26802:2010 Kerntechnische Anlagen – Kriterien für die Gestaltung und den Betrieb von Sicherheits- und Belüftungssystemen für Kernreaktoren
  • ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO/TR 17427-6:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 6: Risikobewertungsmethodik „Kernsystem“.
  • ISO 7753:2023 Sicherheit bei nuklearer Kritikalität – Einsatz von Systemen zur Alarmierung kritischer Unfälle im Betrieb
  • ISO/TR 17427-4:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 4: Mindestsystemanforderungen und Verhalten für Kernsysteme
  • ISO 10276:2010 Kernenergie - Brennstofftechnik - Drehzapfen für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • ISO/IEC TS 17021-12:2020 Konformitätsbewertung – Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren – Teil 12: Kompetenzanforderungen für die Auditierung und Zertifizierung kollaborativer Geschäftsbeziehungen
  • ISO 6980-3:2006 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • ISO 16795:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 10276:2019 Kernenergie – Brennstofftechnologie – Zapfensysteme für Verpackungen zum Transport radioaktiver Stoffe
  • ISO 18889:2019 Schutzhandschuhe für Pestizidanwender und Wiedereinsteiger – Leistungsanforderungen
  • ISO/TR 9901:1990 Solarenergie; Feldpyranometer; empfohlene Praxis für den Einsatz

American National Standards Institute (ANSI), Rolle der Kernenergie

  • ANSI/ANS 3.11-2005 Bestimmung meteorologischer Informationen in kerntechnischen Anlagen
  • ANSI/ANS 3.11-2015 Bestimmung meteorologischer Informationen in kerntechnischen Anlagen
  • ANSI/ANS 3.5-2009 Kernkraftwerkssimulatoren zur Verwendung in der Bedienerschulung und -prüfung
  • ANSI/IEEE 1786:2011 Leitfaden zu menschlichen Faktoren für Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • ANSI/IEEE 387:1995 Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Notstromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • ANSI N42.34-2003 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI N42.34-2006 Leistungskriterien für Handgeräte zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden
  • ANSI/IEEE 379:2000 Standardanwendung des Einzelfehlerkriteriums auf Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken
  • ANSI/NFPA 806-2010 Leistungsbasierter Standard für den Brandschutz für den Änderungsprozess moderner Kernreaktor-Stromerzeugungsanlagen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • DB41/T 1501-2017 Betriebsbewertungsspezifikation für 37-mm-Flugabwehrgeschütze, die bei Wetteränderungseinsätzen eingesetzt werden
  • DB41/T 2192-2021 Allgemeine Regeln für die Abrechnung des Energieverbrauchs und die Berichterstattung über wichtige Energieverbrauchseinheiten
  • DB41/T 2164-2021 Richtlinien zur Überprüfung und Anpassung von Büroflächen für Partei- und Regierungsbehörden

ANS - American Nuclear Society, Rolle der Kernenergie

  • 3.5-1985 KERNKRAFTWERK-SIMULATOREN ZUR VERWENDUNG IN DER BEDIENERSCHULUNG
  • 3.5-1993 Kernkraftwerkssimulatoren zur Verwendung in der Bedienerschulung und -prüfung
  • 3.5-2009 Kernkraftwerkssimulatoren zur Verwendung in der Bedienerschulung und -prüfung
  • 3.5-1998 Kernkraftwerkssimulatoren zur Verwendung in der Bedienerschulung und -prüfung

Lithuanian Standards Office , Rolle der Kernenergie

  • LST ETS 300 374-9 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-6 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-5 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-4 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-3 Leid.2-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-3 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-2 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-1 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 461-1 Leid.1-2006 Übertragung und Multiplexing (TM);Flexible Multiplexer (FM)-Ausrüstung;Teil 1: Kernfunktionen, 2.048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Tributary-Schnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen

KR-KS, Rolle der Kernenergie

  • KS X ISO TR 17427-4-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 4: Mindestsystemanforderungen und Verhalten für Kernsysteme
  • KS X ISO TR 17427-6-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 6: Risikobewertungsmethodik „Kernsystem“.
  • KS K ISO 18889-2023 Schutzhandschuhe für Pestizidanwender und Wiedereinsteiger – Leistungsanforderungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • DB1302/T 555-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von Pfingstrosen für den Ölzwischenanbau im Walnussgarten
  • DB13/T 2504-2017 Spezifikation für die Prüfung von Bedienern für das Hochfrequenz-Geradnahtschweißen von Stahlrohren für Sonderanlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rolle der Kernenergie

  • ASTM E2063-05(2011) Standardpraxis für Kalibrierungs- und Funktionsprüfungen, die bei forensischen psychophysiologischen Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph) verwendet werden
  • ASTM E3046-15 Standardhandbuch für Kernkompetenzen für die Forensik von Mobiltelefonen
  • ASTM E2063-12 Standardpraxis für Kalibrierungs- und Funktionsprüfungen, die bei forensischen psychophysiologischen Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph) verwendet werden
  • ASTM C1128-18 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM E1508-98 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12 Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2003) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-98(2008) Standardhandbuch für die quantitative Analyse durch energiedispersive Spektroskopie
  • ASTM E1508-12a(2019) Standardhandbuch für die quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektroskopie
  • ASTM E2059-06(2010) Standardpraxis für die Anwendung und Analyse von Kernforschungsemulsionen für die Dosimetrie schneller Neutronen
  • ASTM A887-89(2004) Standardspezifikation für borierte Edelstahlplatten, -bleche und -bänder für nukleare Anwendungen
  • ASTM C1128-95e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-23 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-15 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-01 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-01(2008) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM F1517-94(2002) Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Rettungsdiensten im Rettungsdienst
  • ASTM F1517-94 Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Rettungsdiensten im Rettungsdienst
  • ASTM F1517-94(2007) Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Rettungsdiensten im Rettungsdienst
  • ASTM D2950-91(1997) Standardtestmethode für die Dichte von Bitumenbeton an Ort und Stelle durch nukleare Methoden
  • ASTM D4465-05(2015) Standard-Leistungsspezifikation für Reißverschlüsse für Latzhosen, Jeans und Arbeitshosen

JP-JEM, Rolle der Kernenergie

  • JEM 1421-2008 Pumpen der Klasse 1 für Kernkraftwerke – hydraulische Leistungstests
  • JEM 1422-2008 Pumpen der Klasse 2 usw. für Kernkraftwerke – hydraulische Leistungstests
  • JEM 1445-2008 Inspektion von Magnetventilen, die als luftbetriebene Ventile für Kernkraftwerksventile verwendet werden
  • JEM 1429-2008 Vorbetriebstestprogramme für Wechselstromversorgungssysteme für Kernkraftwerke
  • JEM 1430-2008 Testprogramme für Dieselgeneratoreinheiten, die als Notstromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Rolle der Kernenergie

  • IEEE 387-1995 Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Standby-Stromerzeugungsstationen eingesetzt werden
  • IEEE 765-2006 Bevorzugte Stromversorgung (PPS) für Kernkraftwerke (NPGS)
  • IEEE 344-2013 IEEE-Standard für die seismische Qualifizierung von Ausrüstung für Kernkraftwerke
  • IEEE 334-2006 Standard zur Qualifizierung von Motoren der Klasse 1E im Dauerbetrieb für Kernkraftwerke
  • IEEE 2420-2019 IEEE-Standardkriterien für Verbrennungsturbinen-Generatoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE Std 387-1977 IEEE-Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE P387/DD2017, January 2017 IEEE-Entwurf von Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE 387-1984 IEEE-Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE Std 2420-2019 IEEE-Standardkriterien für Verbrennungsturbinen-Generatoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • ANSI/IEEE Std 334-1974 IEEE-Standard für Typprüfungen von Motoren der Klasse 1E im Dauerbetrieb für Kernkraftwerke
  • IEEE 387-1972 IEEE-Test verwendet Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE Std 387-1972 IEEE-Test verwendet Standardkriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE 1023-2020 Empfohlene Praxis für die Anwendung von Human Factors Engineering auf Systeme, Ausrüstung und Einrichtungen von Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE P1786/D7, September 2010 IEEE Draft Human Factors Guide für Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen.
  • IEEE Std 1786-2011 IEEE-Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen von Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE 1786-2022 IEEE-Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen von Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE Std 1786-2022 IEEE-Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen von Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernkraftwerken – Redline
  • IEEE P2420/D2, September 2019 IEEE-Entwurf von Standardkriterien für Verbrennungsturbinen-Generatoreinheiten, die als Standby-Stromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE P1786/D11, April 2011 IEEE Draft Guide for Human Factors Applications of Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE P1786/D2, November 2021 IEEE Draft Guide for Human Factors Applications of Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE 382-1996 Qualifizierung von Aktoren für kraftbetätigte Ventilbaugruppen mit sicherheitsrelevanten Funktionen für Kernkraftwerke
  • IEEE Std P334/D4 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf zur Qualifizierung von Motoren der Klasse 1E im Dauerbetrieb für Kernkraftwerke
  • IEEE N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1990 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

German Institute for Standardization, Rolle der Kernenergie

  • DIN EN 301140-5:2001 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligentes Netzwerkanwendungsprotokoll (INAP); Capability Set 2 (CS2) – Teil 5: Distributed Functional Plane (DFP) (ITU-T-Recommendation Q.1224 (1997), modifiziert) (Endorsement der englischen Version EN 301140-5 V 1.1.3 (1999).
  • DIN IEC 61453:2008 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Funktionsprüfungen (IEC 61453:2007)
  • DIN EN 301931-1:2002 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Befürwortung der englischen Version EN 301931-1 V 1.1.2 (2001-09)) als deutscher Standard)
  • DIN EN 301931-4:2002 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (Bestätigung der englischen Version EN 301931-4 V 1.1.2 ( 2001-09) als deutsch
  • DIN 25463-2:2014 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren - Teil 2: Kernbrennstoff mit gemischtem Uran-Plutoniumoxid (MOX) für Druckwasserreaktoren
  • DIN ETS 300374-1:1995-04 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1), Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation; Englische Version ETS 300374-1:1994
  • DIN ETS 300461-1:1997-07 Übertragung und Multiplexing (TM) – Flexible Multiplexer-Ausrüstung – Teil 1: Kernfunktionen, 2048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Tributary-Schnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen; Englische Version ETS 300461-1:1996
  • DIN EN 302663:2013 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Spezifikation der Zugriffsschicht für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (Anerkennung der englischen Version EN 302 663 V1.2.1 (2013-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300167:2002 Transmission and Multiplexing (TM) – Funktionsmerkmale von 2048 kbit/s-Schnittstellen (Anerkennung der englischen Fassung EN 300167 V 1.2.1 (2001-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN ISO 2320:2009 Drehmomentmuttern aus Stahl – Mechanische und Leistungseigenschaften (ISO 2320:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 2320:2009-03
  • DIN EN 301931-2:2002 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (Bestätigung der englischen Version EN 301931-2 V 1.1.2 (2001- 09) als deutscher Standard
  • DIN EN 301931-3:2002 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (Bestätigung der englischen Version EN 301931-3 V 1.1.2 (2001- 09) als deutscher Standard
  • DIN 25449:2016 Stahl- und Spannbetonbauteile in kerntechnischen Anlagen – Sicherheitskonzept, Maßnahmen, Entwurf und Konstruktion
  • DIN 25449:2008 Stahl- und Spannbetonbauteile in kerntechnischen Anlagen – Sicherheitskonzept, Maßnahmen, Entwurf und Konstruktion
  • DIN EN ISO 18417:2020-12 Jodkohle-Sorptionsmittel für kerntechnische Anlagen – Verfahren zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18417:2019
  • DIN 25475-1:2004 Kerntechnische Anlagen - Betriebsüberwachung - Teil 1: Körperschallüberwachung zur Erkennung loser Teile
  • DIN 25475-1:2013 Kerntechnische Anlagen.Betriebsüberwachung.Teil 1: Körperschallüberwachung zur Erkennung loser Teile
  • DIN 44836:1985 Tests an Instrumentierungs- und Steuerungssystemen, die für die Sicherheit in Kernkraftwerken wichtig sind
  • DIN EN 61303:1996 Medizinische elektrische Geräte – Radionuklidkalibratoren – Besondere Verfahren zur Leistungsbeschreibung (IEC 61303:1994); Deutsche Fassung EN 61303:1995
  • DIN ETS 300915:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) – Terminal Adaptation Functions (TAF) für Dienste, die synchrone Trägerfähigkeiten nutzen (Anerkennung der englischen Version ETS 300915:1998-07 als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300914:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) – Terminal Adaptation Functions (TAF) für Dienste, die asynchrone Trägerfähigkeiten nutzen (Anerkennung der englischen Version ETS 300914:1998-07 als deutscher Standard)

YU-JUS, Rolle der Kernenergie

International Electrotechnical Commission (IEC), Rolle der Kernenergie

  • IEC 61455:1995 Nukleare Instrumentierung – MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEC 60987:1989 Programmierte Digitalrechner sind wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • IEC TR 63468:2023 Nukleare Anlagen – Instrumentierung und Steuerung sowie elektrische Energiesysteme – Anwendungen der künstlichen Intelligenz

American Nuclear Society (ANS), Rolle der Kernenergie

  • ANS 3.5-1998 Kernkraftwerkssimulatoren zur Verwendung in der Bedienerschulung und -prüfung
  • ANS 3.5-2009 Kernkraftwerkssimulatoren zur Verwendung in der Bedienerschulung und -prüfung
  • ANS 8.10-1983 Kriterien für Sicherheitskontrollen der nuklearen Kritikalität bei Betrieben mit Abschirmung und Einschluss

Professional Standard - Petroleum, Rolle der Kernenergie

  • SY/T 5686-1995 Spezifikation zur Zuverlässigkeitsbewertung einer einfachwirkenden Dreizylinder-Bohrpumpe

ISA - International Society of Automation, Rolle der Kernenergie

  • ISA 67.01-1994 Wandler- und Senderinstallation für nukleare Sicherheitsanwendungen
  • ISA 67.01.01-2002 Wandler- und Senderinstallation für nukleare Sicherheitsanwendungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Rolle der Kernenergie

  • ASHRAE SA-96-5-4-1996 Intelligente Energieoption: Wiederverwendung von Abwasser zur Kühlenergie
  • ASHRAE 3640-1993 Methode zur Berücksichtigung von Wechselwirkungen zwischen Energieeinsparungsmaßnahmen
  • ASHRAE TO-98-12-4-1998 Die bedeutende Rolle von Energieberechnungen für den Erfolg langfristiger Energiegarantien
  • ASHRAE NO-94-21-1994 Rolle der Überwachung des System- und Versorgungsenergieverbrauchs bei der Inbetriebnahme
  • ASHRAE 3865-1995 Energienutzung und wirtschaftliche Bewertung eines mehrstöckigen Bürogebäudes mit Tageslicht im Innenkern

United States Navy, Rolle der Kernenergie

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Rolle der Kernenergie

  • IEEE 387 INT 1-2005 Kriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Notstromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE 387-1977 Kriterien für Dieselgeneratoreinheiten, die als Notstromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE 1786-2011 Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE P2420/D1-2019 Entwurf einer Norm für Verbrennungsturbinen-Generatoreinheiten, die als Notstromversorgung für Kernkraftwerke eingesetzt werden
  • IEEE 334-1974 NORM FÜR TYPPRÜFUNGEN VON DAUERBETRIEBSMOTOREN DER KLASSE 1E FÜR KERNKRAFTWERKE (R 1980) (ZURÜCKGENOMMEN)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • DB11/T 1205-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für industrielle energieverbrauchende Einheiten
  • DB11/T 1206-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für nichtindustrielle Energieverbrauchseinheiten
  • DB11/T 1207-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für energieverbrauchende Einheiten in der Transportbranche

GOSTR, Rolle der Kernenergie

  • GOST R 50.05.17-2019 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Stahlgussteile für Ausrüstung und Rohrleitungen von Kernkraftwerken. Das Prüfungsverfahren
  • GOST R 50.08.03-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Zertifizierungsprüfung von Produkten. Verfahren
  • GOST R 59069-2020 Wasser trinken. Gammaspektrometrische Methode zur Bestimmung der spezifischen Aktivität des Radionuklids Radon-222
  • GOST R 50.02.02-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Konformitätsbewertung von Produkten. Klassifizierung der Nichtkonformitäten
  • GOST R 58410-2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST R 50.05.20-2019 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Zerstörungsfreie Untersuchung von Metallen von Kernkraftwerksausrüstung und Rohrleitungen. Das Verfahren zur Begründung von Volumina und Periodizitäten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Rolle der Kernenergie

  • GJB 6199-2008 Anforderungen an gemeinsame Funktionsmodule des luftgestützten Kernverarbeitungssystems

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Rolle der Kernenergie

  • GJB 5294-2004 Spezifikation für doppelfunktionsgeführte Sicherheitsventile für Kernkraftwerke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rolle der Kernenergie

  • GB/T 37324-2019 Multifunktionaler Manipulator für den Decksbetrieb
  • GB/T 36423-2018 Allgemeine Anforderungen an die Betriebseffizienz intelligenter Haushaltsgeräte
  • GB/T 38052.5-2019 Interoperabilität des Systems intelligenter Haushaltsgeräte – Teil 5: Schnittstellenspezifikation intelligenter Haushaltsgeräte

Professional Standard - Military and Civilian Products, Rolle der Kernenergie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Rolle der Kernenergie

  • PRETS 300 670-1996 Universal Personal Telecommunication (UPT) Phase 1; Intelligent Network (IN)-Fähigkeitssatz 1 (CS1); Anwendung des Core Intelligent Network Application Protocol (INAP)
  • ETS 300 374-1-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • PRETS 300 374-1-1993 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETS 300 461- 1-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexing Multiplexer (FM)-Ausrüstung; Teil 1: Kernfunktionen@ 2 048 kbit/s Aggregierte Schnittstellenfunktionen@ Nebenschnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • PRETS 300 461-1-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexible Multiplexer (FM)-Ausrüstung; Teil 1: Kernfunktionen@ 2 048 kbit/s Aggregierte Schnittstellenfunktionen@ Nebenschnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • PRETS 300 461-1-1995 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexible Multiplexer (FM)-Ausrüstung Teil 1: Kernfunktionen@ 2.048 kbit/s Aggregate-Schnittstellenfunktionen@ Tributary-Schnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • TS 186 008-4-2015 Kernnetzwerk- und Interoperabilitätstests (INT); IMS/NGN-Leistungsbenchmark; Teil 4: Referenzlast-Netzwerkqualitätsparameter (V2.1.1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • GB/T 27021.12-2023 Anforderungen der Konformitätsbewertungs-Managementsystem-Audit-Zertifizierungsstelle. Teil 12: Anforderungen an die Audit- und Zertifizierungskompetenz von Collaborative Business Relationship Management-Systemen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Rolle der Kernenergie

  • ETSI ETS 300 374-1-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETSI ETS 300 461- 1-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexing Multiplexer (FM)-Ausrüstung; Teil 1: Kernfunktionen, 2.048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Nebenschnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • ETSI PRETS 300 461-1-1995 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexible Multiplexer (FM)-Ausrüstung Teil 1: Kernfunktionen, 2.048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Nebenschnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • ETSI PRETS 300 461-1-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexible Multiplexer (FM)-Ausrüstung; Teil 1: Kernfunktionen, 2.048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Nebenschnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • ETSI PRETS 300 670-1996 Universal Personal Telecommunication (UPT) Phase 1; Intelligent Network (IN)-Fähigkeitssatz 1 (CS1); Anwendung des Core Intelligent Network Application Protocol (INAP)
  • ETSI PRETS 300 374-1-1993 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETSI GS OEU 002-2015 Betriebliche Energieeffizienz für Benutzer (OEU); Messung des Energieverbrauchs betriebstechnischer Anlagen von Kupfer- und optischen Festanschlüssen (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 461-1-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Flexing Multiplexer (FM)-Ausrüstung; Teil 1: Kernfunktionen, 2.048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Nebenschnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen
  • ETSI TS 186 008-4-2015 Kernnetzwerk- und Interoperabilitätstests (INT); IMS/NGN-Leistungsbenchmark; Teil 4: Referenzlast-Netzwerkqualitätsparameter (V2.1.1)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Rolle der Kernenergie

  • STANAG 3778-2008 LEISTUNGSKRITERIEN FÜR WABENPAPIER, DAS ALS ENERGIEABLEITENDES MATERIAL VERWENDET WIRD

国家能源局, Rolle der Kernenergie

  • NB/T 20471-2017 Entwurfskriterien für das Wassersystem eines passiven dynamischen Druckwasserreaktor-Kernkraftwerks
  • NB/T 20007.49-2018 Edelstahl zur Verwendung in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren. Teil 49: Kaltverformte Stäbe aus rostfreiem Stahl für Sicherheitsausrüstung
  • NB/T 25087-2018 Prüfverfahren für die kinetischen Eigenschaften von Ionenaustauscherharzen, die bei der Wasseraufbereitung in Kernkraftwerken verwendet werden

AENOR, Rolle der Kernenergie

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Rolle der Kernenergie

  • AMWDP-1-2014 FÄHIGKEITEN DES MILITÄRISCHEN ARBEITSHUNDES (MWD) (ED A Ver 1)
  • STANAG 3778-1980 Leistungskriterien für Wabenpapier als energieableitendes Material (ED 1 AMD 3)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rolle der Kernenergie

  • GB/T 33264-2016 Framework eines Echtzeit-Roboterbetriebssystems auf einem Mehrkernprozessor

未注明发布机构, Rolle der Kernenergie

  • DIN 25463-2 E:2012-12 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren - Teil 2: Kernbrennstoff mit gemischtem Uran-Plutoniumoxid (MOX) für Druckwasserreaktoren
  • NB 20007.49-2018 Edelstahl zur Verwendung in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren. Teil 49: Kaltverformte Stäbe aus rostfreiem Stahl für Sicherheitsausrüstung

Danish Standards Foundation, Rolle der Kernenergie

  • DS/ETS 300374-1:1997 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) – Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation
  • DS/ETS 300461-1:1998 Übertragung und Multiplexing (TM) – Flexible Multiplexer (FM)-Ausrüstung – Teil 1: Kernfunktionen, 2.048-kbit/s-Aggregatschnittstellenfunktionen, Tributary-Schnittstellenfunktionen und Sonderfunktionen

International Telecommunication Union (ITU), Rolle der Kernenergie

Professional Standard - Energy, Rolle der Kernenergie

  • NB/T 20036.1-2011 Qualifizierung der in Kernkraftwerken eingesetzten aktiven mechanischen Ausrüstung. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

国家市场监督管理总局, Rolle der Kernenergie

  • RB/T 031-2020 Richtlinien für die Auswahl und Überprüfung von Eignungsprüfungsplänen und die Nutzung der Ergebnisse

PH-BPS, Rolle der Kernenergie

  • PNS ISO/IEC TS 17021-12:2021 Konformitätsbewertung – Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren. Teil 12: Kompetenzanforderungen für die Auditierung und Zertifizierung kollaborativer Geschäftsbeziehungsmanagementsysteme

CZ-CSN, Rolle der Kernenergie

  • CSN IEC 987:1994 Programmierte Digitalrechner sind wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • CSN 44 1411-1979 Steinkohlen aus der Region Ostrava für energetische Zwecke

PL-PKN, Rolle der Kernenergie

  • PN C89080-1985 Kunststoffe Bestimmung des Verhaltens unter Einwirkung von Pilzen

IN-BIS, Rolle der Kernenergie

  • IS 1248-1968 Spezifikation für direkt wirkende Anzeigeinstrumente für elektrische Energie
  • IS 3107-1974 Spezifikation für tragbare Mehrzweck-Energieanzeigegeräte mit direkter Wirkung

Society of Automotive Engineers (SAE), Rolle der Kernenergie

  • SAE ARP5265B-2014 Mindestbetriebs- und Wartungspflichten für die Verwendung von Flugzeugreifen

Professional Standard - Medicine, Rolle der Kernenergie

  • YY/T 0840-2011 Medizinische elektrische Geräte.Radionuklidkalibratoren.Besondere Methoden zur Beschreibung der Leistung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Rolle der Kernenergie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Rolle der Kernenergie

  • ESDU 97025 A-2008 Ähnlichkeitsregeln für die Anwendung bei Flugleistungsarbeiten.
  • ESDU 97025-1997 ÄHNLICHKEITSREGELN FÜR DIE ANWENDUNG BEI FLUGZEUGLEISTUNGSARBEITEN

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Rolle der Kernenergie

  • DB14/T 2465-2022 Allgemeine Arbeitsabläufe für die Annotation von Daten mit künstlicher Intelligenz

European Committee for Standardization (CEN), Rolle der Kernenergie

  • EN ISO 10276:2021 Kernenergie – Brennstofftechnik – Zapfensysteme für Versandstücke zum Transport radioaktiver Stoffe (ISO 10276:2019)

ES-UNE, Rolle der Kernenergie

  • UNE-EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)

U.S. Air Force, Rolle der Kernenergie

Professional Standard - Nuclear Industry, Rolle der Kernenergie

  • EJ/T 1151-2001 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs

IT-UNI, Rolle der Kernenergie

  • UNI CEI ISO/IEC TS 17021-12:2021 Konformitätsbewertung – Anforderungen an Stellen, die Managementsysteme auditieren und zertifizieren – Teil 12: Kompetenzanforderungen für die Auditierung und Zertifizierung kollaborativer Geschäftsbeziehungsmanagementsysteme

Indonesia Standards, Rolle der Kernenergie

  • SNI 05-6046-1999 Wärmetauscher – Leistungsdefinitionen und allgemeines Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Wärmetauschern

SE-SIS, Rolle der Kernenergie

  • SIS SS IEC 583:1983 Nukleare Instrumentierung - Reagenzgläser aus Glas oder Kunststoff für Radioaktivitätsmessungen - Abmessungen

Standard Association of Australia (SAA), Rolle der Kernenergie

  • AS 2428.2:2004 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung der Fähigkeit zum Betrieb unter Windlast
  • AS/NZS 4761.1:2008 Kompetenzen für den Umgang mit elektrischen Geräten für explosionsgefährdete Bereiche (EEHA) – Kompetenzstandards

Professional Standard - Forestry, Rolle der Kernenergie

  • LY/T 2154.1-2013 Leitfaden für die Prüfung technischer Entwürfe auf der Grundlage der Auswirkungen auf das Waldökosystem. Teil 1: Allgemeine Grundsätze




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten