ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kernenergie

Für die Kernenergie gibt es insgesamt 219 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kernenergie die folgenden Kategorien: Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wortschatz, Kernenergietechnik, Qualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Strahlungsmessung, Technische Produktdokumentation, Einrichtungen im Gebäude, Gebäudeschutz, Umweltschutz, Erleuchtung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Medizin- und Gesundheitstechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Bauteile, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gebäude, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB41/T 2192-2021 Allgemeine Regeln für die Abrechnung des Energieverbrauchs und die Berichterstattung über wichtige Energieverbrauchseinheiten

Group Standards of the People's Republic of China, Kernenergie

  • T/CEEIA 652-2022 Leitfaden zum CO2-Verifizierungsmanagement für CO2-freie Bezirke mit hoher Energieeffizienz
  • T/CAPID 07-2023 Freiwilliges Zertifizierungssystem für CO2-freie Energiezertifikate – Spezifikation für die Zertifizierung von Biomasse-Wärmeenergie
  • T/CAPID 006-2023 Freiwilliges Zertifizierungssystem für CO2-freie Energiezertifikate – Allgemeine Regeln
  • T/CI 171-2022 Technische Spezifikation für die Bilanzierung der Kohlenstoffemissionsreduzierung von Fernenergiesystemen
  • T/CEC 389-2020 Interaktion zwischen Energie-Internet und Mikro-Energienetzwerk
  • T/CEC 432-2021 Bewertung der Energienutzung und Umwandlungseffizienz im Internet

AT-ON, Kernenergie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kernenergie

  • KS A 4019-2014(2019) Glossar der in der Kernenergie verwendeten Begriffe
  • KS A ISO 50003-2016(2021) Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen durchführen
  • KS A ISO 50003:2016 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen durchführen
  • KS A ISO 50006-2016(2021) Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien
  • KS A 4019-2014 Glossar der in der Kernenergie verwendeten Begriffe
  • KS A 4019-1998 Glossar der in der Kernenergie verwendeten Begriffe
  • KS A 4019-1982 Glossar der in der Kernenergie verwendeten Begriffe
  • KS A ISO 50006:2016 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien

US-FCR, Kernenergie

British Standards Institution (BSI), Kernenergie

  • BS ISO 50003:2014 Energiemanagementsysteme. Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • BS ISO 50003:2021 Energiemanagementsysteme. Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • BS ISO 6980-1:2006 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Produktionsmethoden
  • BS ISO 14943:2004 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Verwaltungskriterien im Zusammenhang mit der Kritikalitätssicherheit
  • BS EN 16247-5:2015 Energieaudits. Kompetenz von Energieauditoren
  • BS ISO 50006:2023 Energiemanagementsysteme. Bewertung der Energieleistung anhand von Energieleistungsindikatoren und Energiebasislinien
  • 20/30389614 DC BS ISO 50003. Energiemanagementsysteme. Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • 22/30406859 DC BS ISO 50006. Energiemanagementsysteme. Bewertung der Energieleistung anhand von Energiebasislinien und Energieleistungsindikatoren
  • BS EN ISO/IEC 13273-1:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen. Gemeinsame internationale Terminologie. Energieeffizienz
  • BS EN ISO/IEC 13273-2:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen. Gemeinsame internationale Terminologie. Erneuerbaren Energiequellen
  • PAS 51215:2014 Bewertung der Energieeffizienz. Kompetenz eines leitenden Energiegutachters. Spezifikation
  • BS PAS 51215:2014 Bewertung der Energieeffizienz. Kompetenz eines leitenden Energiegutachters. Spezifikation
  • BS EN 15193-1:2017+A1:2021 Energieleistung von Gebäuden. Energiebedarf für Beleuchtung. Spezifikationen, Modul M9
  • BS ISO 16346:2013 Energieleistung von Gebäuden. Bewertung der Gesamtenergieleistung
  • BIP 2230-2014 Energieaudits. Der Schlüssel zu echten Energieeinsparungen
  • BS ISO 10645:2022 Kernenergie. Leichtwasserreaktoren. Zerfallswärmekraft in nicht recycelten Kernbrennstoffen
  • PD ISO/TS 50008:2018 Energiemanagement und Energieeinsparungen. Gebäudeenergiedatenmanagement für die Energieleistung. Leitfaden für einen systemischen Datenaustauschansatz
  • PD ISO/PAS 50010:2023 Energiemanagement und Energieeinsparungen. Leitfaden für Netto-Null-Energie in Betrieben unter Verwendung eines ISO 50001-Energiemanagementsystems
  • PD IEC/TR 62325-102:2005 Rahmen für die Energiemarktkommunikation. Beispiel für ein Energiemarktmodell

International Organization for Standardization (ISO), Kernenergie

  • ISO 50003:2014 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • ISO 24390:2023 Kernenergie
  • ISO/DIS 13465:2024 Kernenergie
  • ISO 6980-2:2023 Kernenergie
  • ISO 6980-3:2023 Kernenergie
  • ISO 6980-1:2023 Kernenergie
  • ISO 50006:2014 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien
  • ISO/PAS 50010:2023 Energiemanagement und Energieeinsparungen – Leitlinien für Netto-Nullenergie in Betrieben unter Verwendung eines ISO 50001-Energiemanagementsystems
  • ISO/IEC 13273-1:2015 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz
  • ISO/IEC 13273-2:2015 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: Erneuerbare Energiequellen
  • ISO 16346:2013 Energieleistung von Gebäuden. Bewertung der Gesamtenergieleistung
  • ISO 15647:2004 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kernenergie

  • JIS Q 50003:2015 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen durchführen
  • JIS Z 4001:1999 Glossar der in der Kernenergie verwendeten Begriffe

未注明发布机构, Kernenergie

  • DIN ISO 50003 E:2021-12 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • DIN ISO 50003 E:2016-05 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • DIN ISO 50006 E:2016-08 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien

Association Francaise de Normalisation, Kernenergie

  • NF M61-002:1984 Kernenergie. Verschlossene radioaktive Quellen. Allgemeines und Klassifizierung.
  • NF X30-133:2015 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • NF X30-133*NF ISO 50003:2021 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • NF ISO 50003:2021 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • BP X30-120:2006 Energie – Energiediagnose in der Industrie
  • NF ISO 50006:2023 Energiemanagementsysteme – Bewertung der Energieleistung anhand von Energieleistungsindikatoren und Referenzenergiesituationen
  • NF M60-001:1984 Vokabeln zur nuklearen Energie
  • NF X30-122-5*NF EN 16247-5:2015 Energieaudits – Teil 5: Kompetenz von Energieauditoren
  • NF EN 16247-5:2015 Energieaudits – Teil 5: Kompetenz von Energieauditoren
  • NF X30-110:1983 Rohstoffe und Energie. Methoden und Vokabular zur Bestimmung des Energiegehalts. Energieäquivalente
  • NF X30-138*NF ISO 50006:2015 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasiswerten (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien
  • NF X30-137-1*NF EN ISO/IEC 13273-1:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz
  • NF EN ISO/IEC 13273-1:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz
  • NF X30-137-2*NF EN ISO/IEC 13273-2:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: erneuerbare Energiequellen
  • NF EN ISO/IEC 13273-2:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: erneuerbare Energiequellen
  • NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandardmethode für Massenspektrometrie mit Gasquelle
  • NF EN IEC 62325-451-10:2021 Rahmen für Energiemarktkommunikation – Teil 451-10: Energieverbrauchsdatenprofile („Meine Energiedaten“)
  • NF M60-457*NF ISO 15647:2006 Kernenergie – Isotopenanalyse von Uranhexafluorid – Doppelstandard-Massenspektrometermethode mit Gasquelle.
  • NF EN 62952-3:2017 Stromquellen für ein drahtloses Kommunikationsgerät – Teil 3: Generisches Energy-Harvesting-Adaptermodul

KR-KS, Kernenergie

  • KS A ISO 50003-2016 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen durchführen
  • KS A ISO 50006-2016 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien

HU-MSZT, Kernenergie

German Institute for Standardization, Kernenergie

  • DIN ISO 50003:2016 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die Audits und Zertifizierungen von Energiemanagementsystemen durchführen (ISO 50003:2014)
  • DIN ISO 50006:2017 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50006:2014)
  • DIN EN 16247-5:2015-07 Energieaudits – Teil 5: Kompetenz von Energieauditoren; Deutsche Fassung EN 16247-5:2015
  • DIN V 18599-4:2011 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 4: Netto- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
  • DIN V 18599-4:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 4: Netto- und Endenergiebedarf für Beleuchtung
  • DIN V 18599-9:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von Energieerzeugungsanlagen
  • DIN V 18599-9:2011 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von Energieerzeugungsanlagen
  • DIN ISO 50006:2017-04 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50006:2014)
  • DIN EN ISO/IEC 13273-1:2016-06 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz (ISO/IEC 13273-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 13273-1:2016
  • DIN V 18599-8:2011 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 8: Netto- und Endenergiebedarf von Warmwassersystemen
  • DIN V 18599-8:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 8: Netto- und Endenergiebedarf von Warmwassersystemen
  • DIN EN ISO/IEC 13273-2:2016-06 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: Erneuerbare Energiequellen (ISO/IEC 13273-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 13273-2:2016
  • DIN V 18599-3:2011 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 3: Nettoenergiebedarf für die Klimatisierung
  • DIN V 18599-3:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 3: Nettoenergiebedarf für die Klimatisierung
  • DIN EN IEC 62325-451-10:2022-12 Rahmen für Energiemarktkommunikation – Teil 451-10: Profile für Energieverbrauchsdaten („Meine Energiedaten“) (IEC 62325-451-10:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62325-451-10:2021
  • DIN V 18599-5:2011 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 5: Endenergiebedarf von Heizungsanlagen
  • DIN V 18599-5:2016 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 5: Endenergiebedarf von Heizungsanlagen
  • DIN V 18599-3:2018-09 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Beleuchtung – Teil 3: Nettoenergiebedarf für die Klimatisierung

Danish Standards Foundation, Kernenergie

  • DS/ISO 50003:2021 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • DS/EN 15217:2007 Energieleistung von Gebäuden – Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden
  • DS/EN 15603:2008 Energieleistung von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Definition von Energiebewertungen
  • DS/EN 15193/AC:2010 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für die Beleuchtung
  • DS/EN 15193:2007 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für die Beleuchtung
  • DS/CEN/CLC/TR 16103:2010 Energiemanagement und Energieeffizienz – Begriffsglossar
  • DS/ISO 12655:2013 Energieleistung von Gebäuden – Darstellung des gemessenen Energieverbrauchs von Gebäuden
  • DS/EN ISO 13790:2008 Energieleistung von Gebäuden – Berechnung des Energieverbrauchs für Raumheizung und -kühlung
  • DS/EN 15459:2008 Energieleistung von Gebäuden – Wirtschaftliches Bewertungsverfahren für Energiesysteme in Gebäuden

GOSTR, Kernenergie

  • GOST R 57577-2017 Energiemanagementsysteme. Anforderungen an Stellen, die die Prüfung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen durchführen
  • GOST R 57912-2017 Energiemanagementsysteme. Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI). Allgemeine Grundsätze und Leitlinien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kernenergie

  • IEEE 765-2006 Bevorzugte Stromversorgung (PPS) für Kernkraftwerke (NPGS)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB11/T 1205-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für industrielle energieverbrauchende Einheiten
  • DB11/T 1206-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für nichtindustrielle Energieverbrauchseinheiten
  • DB11/T 1207-2015 Technische Spezifikationen für die Erstellung und Überprüfung von Energieauditberichten für energieverbrauchende Einheiten in der Transportbranche

Association of German Mechanical Engineers, Kernenergie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kernenergie

  • GB/T 36713-2018 Energiemanagementsysteme – Energiebasislinien und Energieleistungsindikatoren
  • GB/T 39120-2020 Integrierte Energie – allgegenwärtige Energie-Internet-Terminologie

Standard Association of Australia (SAA), Kernenergie

  • ISO 50006:2023 Energiemanagementsysteme – Bewertung der Energieleistung anhand von Energieleistungsindikatoren und Energiebasislinien
  • AS/NZS 5814.1:2012 Energieleistung interner Stromversorgungen von Geräten der Informationstechnologie – Methode zur Messung der Energieleistung
  • AS/NZS 5815.2:2013 Energieeffizienz Mindestenergieleistungsstandards (MEPS) und Energiebewertungsetiketten für Computermonitore von Geräten der Informationstechnologie
  • AS/NZS 5813.1:2012 Energieleistung von Computern der Informationstechnologie – Methode zur Messung der Energieleistung
  • AS/NZS 3823.2:2013 Geräteleistung, Klimaanlagen und Wärmepumpen, Energiekennzeichnung und Anforderungen an Mindestenergieleistungsstandards (MEPS).
  • AS/NZS 5813.2:2012 Energieleistung von Geräten der Informationstechnologie, Computer, Mindestenergieleistungsstandards (MEPS) für Computer
  • AS 5102.2:2009 Leistung von Haushaltsgeräten, Schwimmbadpumpen, Energiekennzeichnung und Mindestanforderungen an die Energieeffizienz

Lithuanian Standards Office , Kernenergie

  • LST EN 15217-2007 Energieleistung von Gebäuden – Methoden zur Angabe der Energieleistung und zur Energiezertifizierung von Gebäuden
  • LST EN 15603-2008 Energieleistung von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Definition von Energiebewertungen
  • LST EN 15193-2007 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für die Beleuchtung
  • LST EN 15193-2007/AC-2010 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für die Beleuchtung
  • LST EN 15459-2008 Energieleistung von Gebäuden – Wirtschaftliches Bewertungsverfahren für Energiesysteme in Gebäuden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kernenergie

AENOR, Kernenergie

  • UNE-EN 15603:2008 Energieleistung von Gebäuden – Gesamtenergieverbrauch und Definition von Energiebewertungen
  • UNE-EN 15193:2008 Energieleistung von Gebäuden – Energiebedarf für die Beleuchtung
  • UNE-EN 15459:2008 Energieleistung von Gebäuden – Wirtschaftliches Bewertungsverfahren für Energiesysteme in Gebäuden

European Committee for Standardization (CEN), Kernenergie

  • EN 16247-5:2015 Energieaudits – Teil 5: Kompetenz von Energieauditoren
  • EN 16325:2013+A1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • EN ISO/IEC 13273-1:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz (ISO/IEC 13273-1:2015)

ZA-SANS, Kernenergie

  • ARP 136-2009 Energiemanagement – Leitfaden zum Energiemanagement

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB22/T 1653-2012 Spezifikation für die Überprüfung eines Energiemanagementprojekts für Verträge mit finanziellen Anreizen
  • DB22/T 2445-2016 Überprüfungs- und Berechnungsmethode für Energieeinsparungstechnologie, Renovierungs- und Vertragsenergiemanagementprojekt, Teil 1, Beleuchtungssystem
  • DB22/T 2445.2-2017 Überprüfung und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung Energieeinsparung Technische Transformation und Vertragsenergiemanagementprojekt Teil 2 Motorsystem (Wasserpumpe)

ES-UNE, Kernenergie

  • UNE-EN 16247-5:2015 Energieaudits – Teil 5: Kompetenz von Energieauditoren
  • UNE-EN ISO/IEC 13273-1:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz (ISO/IEC 13273-1:2015)
  • UNE-EN ISO/IEC 13273-2:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: Erneuerbare Energiequellen (ISO/IEC 13273-2:2015)
  • UNE-EN IEC 62325-451-10:2021 Rahmen für Energiemarktkommunikation – Teil 451-10: Profile für Energieverbrauchsdaten („Meine Energiedaten“) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)

IET - Institution of Engineering and Technology, Kernenergie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kernenergie

  • ASHRAE DG-1-1993 Entwurfsleitfaden für Heizung, Lüftung und Klimaanlage für kerntechnische Anlagen des Ministeriums für Energie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB3308/T 097-2023 Leitfaden zur Bilanzierung und Bewertung von CO2-Emissionen von Energieunternehmen
  • DB3308/T 097-2021 Richtlinien für die Bilanzierung von Kohlenstoffemissionen und die Bewertung von Kohlenstoffbilanzen für Energieunternehmen

CEN - European Committee for Standardization, Kernenergie

  • CEN/CLC/TR 16103-2010 Energiemanagement und Energieeffizienz – Begriffsglossar
  • PREN 15203-2005 Energieleistung von Gebäuden – Bewertung des Energieverbrauchs und Festlegung von Bewertungen

IT-UNI, Kernenergie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB31/T 668.1-2012 Überprüfungs- und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung Energieeinsparungen für energiesparende technische Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekte Teil 1 Allgemeine Regeln
  • DB31/T 668.15-2015 Energieeinsparungen M&V und Berechnungsmethode für technische Nachrüstung und EPC-Projekt zur Energieeinsparung. Teil 15: Transport und Verteilung von Elektrokabeln
  • DB31/T 668.11-2012 Überprüfungs- und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung, Energieeinsparungen für technische Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekte, Teil 11, Beleuchtungssystem
  • DB31/T 668.4-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode für Energieeinsparung, Energieeinsparung, technische Transformation und Vertragsenergiemanagementprojekt, Teil 4, Kesselsystem
  • DB31/T 668.9-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode für Energieeinsparungen für energiesparende technische Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekte, Teil 9, Kühlsystem
  • DB31/T 668.6-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung im Energiespartechnologieumwandlungs- und Vertragsenergiemanagementprojekt, Teil 6, Ofensystem
  • DB31/T 668.5-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung, Energieeinsparungen für technische Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekte, Teil 5, Aufzugssystem
  • DB31/T 668.12-2013 Überprüfung und Berechnungsmethode für Energieeinsparungen bei energiesparenden technischen Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekten, Teil 12, Verteilungstransformatoren
  • DB31/T 668.7-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode für Energieeinsparungen bei energiesparenden technischen Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekten, Teil 7, Kühlturmsystem
  • DB31/T 668.3-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung Energieeinsparung Technische Transformation und Vertragsenergiemanagementprojekt Teil 3 Motorsystem (Wasserpumpe)
  • DB31/T 668.8-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung. Energieeinsparungen für technische Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekte. Teil 8: Elektromagnetische Induktionserwärmung
  • DB31/T 668.10-2012 Überprüfung und Berechnungsmethode zur Energieeinsparung, Energiespartechnologie, Renovierung und Vertragsenergiemanagementprojekt, Teil 10, Motorsystem (Lüfter)
  • DB31/T 668.17-2020 Überprüfungs- und Berechnungsmethode für Energieeinsparungen für energiesparende technische Transformations- und Vertragsenergiemanagementprojekte, Teil 17: Speziell geformte flexible Isolierung

American National Standards Institute (ANSI), Kernenergie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB44/T 2035-2017 Technische Spezifikationen für die Prüfung von Energiemanagementprojekten oder Finanzanreizverträgen

US-CFR-file, Kernenergie

  • CFR 10-820.81-2014 Energie. Teil 820: Verfahrensregeln für nukleare Tätigkeiten. UnterabschnittG:Zivilrechtliche Sanktionen. Abschnitt 820.81:Höhe der Strafe.

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Kernenergie

Illuminating Engineering Society of North America, Kernenergie

ANSI - American National Standards Institute, Kernenergie

  • MSE 50021-2016 Superior Energy Performance - Additional Requirements for Energy Management Systems (GTRC/GTEEMC)

RU-GOST R, Kernenergie

  • GOST R 56295-2014 Energieleistung von Gebäuden. Wirtschaftliche Bewertungstechnik für Energiesysteme in Gebäuden
  • GOST R EN 15459-2013 Energieleistung von Gebäuden. Wirtschaftliches Bewertungsverfahren für Energiesysteme in Gebäuden

Canadian Standards Association (CSA), Kernenergie

  • CAN/CSA-ISO 50006:2015 Energiemanagementsysteme – Messung der Energieleistung mithilfe von Energiebasislinien (EnB) und Energieleistungsindikatoren (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13273-1:2015 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13273-2:2015 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: Erneuerbare Energiequellen (Erste Ausgabe)

RO-ASRO, Kernenergie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie

  • DB13/T 2468-2017 Berechnungsmethode der verfügbaren Energieressourcen in der universellen Energieplanung

US-Unspecified Preparing Activity, Kernenergie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kernenergie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten