ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Durchflussrate organischer Gase

Für die Durchflussrate organischer Gase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Durchflussrate organischer Gase die folgenden Kategorien: Chemikalien, Ventil, Fluidkraftsystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Diskrete Halbleitergeräte, Kraftstoff, Messung des Flüssigkeitsflusses, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Pumpe, Vakuumtechnik, Abfall, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Rotierender Motor, Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Möbel, Metrologie und Messsynthese, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gebäudeschutz, Verbrennungsmotor, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, grob, Plastik, Mikrobiologie, Wasserqualität, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, organische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Elektronenröhre, Schaltgeräte und Controller, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gefahrgutschutz, Fahrzeuge, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Kondensator, Industrielles Automatisierungssystem, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Küchenausstattung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kriminalprävention, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Spezialfahrzeuge, Umweltschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Erdölprodukte umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Gummi, Motorräder und motorisierte Fahrräder, medizinische Ausrüstung.


RU-GOST R, Durchflussrate organischer Gase

  • GOST 16480-1970 Siliziumorganisches Fluid PEhS-V
  • GOST 32447-2013 Unabhängige gasbetriebene Konvektionsheizgeräte mit integriertem Zusatzventilator für Verbrennungen
  • GOST 31303-2006 Industrielle Sauberkeit. Hydrodynamische Methode zur Reinigung von Verunreinigungen in Gas- und Flüssigkeitssystemen von Maschinen und Mechanismen
  • GOST 8.361-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Technik zur Messung der Geschwindigkeit an einem einzelnen Punkt eines Rohrquerschnitts
  • GOST 8.611-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Durchflussrate und Gasmenge. Technik (Methode) Messungen mit Ultraschallmessgeräten
  • GOST R 57700.17-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Simulation von Unterschallströmungen viskoser Flüssigkeiten und Gase. Softwarevalidierung
  • GOST R 53174-2008 Stromerzeugungsanlagen mit Diesel- und Gas-Verbrennungsmotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53178-2008 Stromerzeugungsanlagen mit Benzin-, Diesel- und Gas-Verbrennungsmotoren. Testmethoden
  • GOST 8.542-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Luftströmungsgeschwindigkeit
  • GOST 17.2.4.06-1990 Naturschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Durchflussrate von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen
  • GOST R 8.740-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Durchflussrate und Gasmenge. Messverfahren mit Turbinen-, Rotations- und Wirbeldurchflussmessern sowie Gaszählern
  • GOST 30869-2003 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsanforderungen an Fluidtechniksysteme und deren Komponenten. Pneumatik
  • GOST 20841.7-1975 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Alkylchlorsilanen
  • GOST R 41.98-1999 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Kraftfahrzeugscheinwerfern mit Gasentladungs-Lichtquellen
  • GOST R ISO 16183-2013 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • GOST 20841.8-1979 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Aril-Alkylarilchlorsilanen
  • GOST R 53176-2008 Stromerzeugungsanlagen mit Benzin-, Diesel- und Gas-Verbrennungsmotoren. Zuverlässigkeitsindizes. Anforderungen und Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Durchflussrate organischer Gase

  • JIS B 8376:2018 Pneumatische Fluidtechnik – Geschwindigkeitsregelventile
  • JIS B 8370:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Allgemeine Regeln für Systeme
  • JIS B 8390:2000 Pneumatik-Fluidtechnik – Komponenten mit kompressiblen Flüssigkeiten – Bestimmung von Durchflusskennlinien
  • JIS K 7210-2:2014 Kunststoffe.Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten.Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • JIS B 8397-1:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften von Motoren – Teil 1: Bei konstant niedriger Drehzahl und konstantem Druck
  • JIS B 8380:2002 Pneumatik-Fluidtechnik – Identifizierung von Anschlüssen und Steuermechanismen von Steuerventilen und anderen Komponenten
  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Durchflussrate organischer Gase

  • NASA NACA-RM-E53H25-1953 Strahleffekte auf die Strömung über Nachkörper im Überschallstrom
  • NASA NACA-RM-E54I13-1954 Experimentelle Untersuchung des Widerstands von Nachkörpern mit austretendem Strahl bei hohen Unterschall-Mach-Zahlen
  • NASA NACA-TR-1234-1955 Über die Kernfunktion der Integralgleichung, die die Auftriebs- und Abwindverteilungen oszillierender endlicher Flügel in Unterschallströmung in Beziehung setzt
  • NASA NACA-TR-959-1959 Eindimensionale Strömungen eines unvollständigen zweiatomigen Gases
  • NASA NACA-TN-2294-1951 Auftriebs- und Nick-Derivate dünner, nach hinten geschwungener, sich verjüngender Flügel mit strömungsmäßigen Spitzen und Unterschall-Vorderkanten bei Überschallgeschwindigkeit
  • NASA NACA-RM-L56C21-1956 Strahleffekte auf Basis- und Hinterkörperdrücke eines zylindrischen Hinterkörpers bei transsonischen Geschwindigkeiten
  • NASA-TR-R-428-1974 Erweiterung der Vorderkanten-Sog-Analogie auf Flügel mit getrennter Strömung um die Seitenkanten bei Unterschallgeschwindigkeit
  • NASA-CR-3176-1979 Eine Methode zur Vorhersage des Geräuschpegels von Ringstrahlen mit invertierten Geschwindigkeitsprofilen
  • NASA NACA-RM-E50D05-1950 Experimentelle Untersuchung der Überschallströmung mit abgelösten Stoßwellen für Machzahlen zwischen 1,8 und 2,9
  • NASA-TP-3133-1991 Vollständige Semispan-Tests eines Business-Jet-Flügels mit einem natürlichen Laminarströmungsprofil
  • NASA-TN-D-3797-1967 Groß angelegte Windkanaltests eines Unterschalltransporters mit AFT-Triebwerksgondeln und hohem Heck
  • NASA-TN-D-8373-1976 Windkanaluntersuchung bei niedriger Geschwindigkeit von Flugspoilern als Vorrichtungen zur Reduzierung von Schleppwirbeln an einem Großraum-Trijet-Flugzeugmodell mit erweiterter Reichweite
  • NASA-TN-D-7921-1975 Unterschallaerodynamische Eigenschaften interagierender Auftriebsflächen mit getrennter Strömung um scharfe Kanten, vorhergesagt durch eine Wirbelgittermethode
  • NASA-TP-1301-1979 Eine Korrelation des Mischgeräuschs von koringförmigen Strahlen mit invertierten Strömungsprofilen
  • NASA-TN-D-6058-1970 Windkanaluntersuchung einer Düsentransportflugzeugkonfiguration mit hohem Schub-Gewichts-Verhältnis und einer außen angeströmten Strahlklappe
  • NASA-TN-D-5408-1969 Statische und dynamische Stabilitätsableitungen eines Modells eines Jet-Transporters, der mit strahlverstärkten Außenströmungsklappen ausgestattet ist
  • NASA-TN-D-5364-1969 Windkanaluntersuchung einer STOL-Flugzeugkonfiguration, die mit einer Außenströmungs-Jet-Klappe ausgestattet ist
  • NASA NACA-RM-L56G02-1956 Auswirkung eines Rumpfes auf die aerodynamischen Längseigenschaften eines 45-Grad-Flügels mit doppelt geschlitzten Klappen bei niedriger Geschwindigkeit
  • NASA-TN-D-6440-1971 Dynamische Stabilitätsderivate einer Jet-Transportkonfiguration mit hohem Schub-Gewichts-Verhältnis und einer von außen geblasenen Jet-Klappe
  • NASA NACA-TN-3344-1954 Theoretische und experimentelle Untersuchung der aerodynamischen Erwärmung und der isothermen Wärmeübertragungsparameter an einer halbkugelförmigen Nase mit laminarer Grenzschicht bei Überschall-Mach-Zahlen
  • NASA-TN-D-2350-1964 Hinterkörperdrücke auf zweidimensionale Bootsheckkörper mit turbulenten Grenzschichten bei Mach 5,98
  • NASA NACA-RM-E51A25-1951 Untersuchung der Höhenzündung, der Beschleunigung und des stationären Betriebs mit einer einzigen Brennkammer des J47-Turbostrahltriebwerks
  • NASA NACA-RM-A7J22-1948 Aerodynamische Eigenschaften eines Leitwerksmodells bei hoher Geschwindigkeit mit modifizierten NACA 65-010-Abschnitten und 0-Grad- und 45-Grad-Krümmung
  • NASA-TN-D-5805-1970 Buffet- und statische aerodynamische Eigenschaften einer systematischen Reihe von Flügeln, ermittelt aus einer Unterschall-Windkanalstudie
  • NASA NACA-RM-L58B05-1958 Untersuchung im niedrigen Unterschallbereich zur Bestimmung der Druckverteilung in Profilsehnenrichtung und der Wirksamkeit von Spoilern auf einem dünnen, ungepfeilten, nicht verjüngten Halbspannflügel mit niedrigem Streckungsverhältnis und auf dem Flügel mit Vorder- und Hinterkantenklappen
  • NASA-TP-1580-1979 Aerodynamische Leistung bei niedriger Geschwindigkeit eines überkritischen Flügeltransportmodells mit hohem Streckungsverhältnis, das mit Vorflügelklappen über die gesamte Spannweite und doppelt geschlitzten Klappen mit Teilspannweite ausgestattet ist
  • NASA NACA-TM-X-2317-1971 Aerodynamische Eigenschaften bei niedriger Geschwindigkeit eines rechteckigen, geschlitzten überkritischen Tragflächenflügels mit Seitenverhältnis 6 und mehreren Hochauftriebsklappensystemen
  • NASA NACA-RM-E51C06-1951 Aerodynamische Eigenschaften von vier Rotationskörpern, die einige Auswirkungen der Hinterkörperform und des Feinheitsverhältnisses bei Freistrom-Machzahlen von 1,50 bis 1,99 zeigen
  • NASA NACA-RM-A52B20-1952 Die Auswirkungen der Reynolds-Zahl bei Mach-Zahlen bis zu 0,94 auf die Belastung eines um 35 Grad nach hinten gepfeilten Flügels mit NACA 65(1)A012-Stromrichtungsabschnitten

Society of Automotive Engineers (SAE), Durchflussrate organischer Gase

  • SAE AMS3057-2000 Halbflüssiges Schmiermittel für Flugzeuggetriebe
  • SAE AMS3057A-2012 Halbflüssiges Schmiermittel für Flugzeuggetriebe
  • SAE TS377-1-1990 TS377-Test für die Hochtemperaturbeständigkeit und Flüssigkeitsbeständigkeit von Silikonelastomeren
  • SAE ARP1420B-2011 Richtlinien zur Strömungsverzerrung am Einlass von Gasturbinentriebwerken
  • SAE AIR5306-2000 Einlassluftstromrampen für Testzellen von Gasturbinentriebwerken
  • SAE ARP5548-2014 Multitasking-Ausrüstung (MTE) für die Schneeräumung auf Flugplätzen. Hochgeschwindigkeits-Multitasking-Schneeräumungseinheit mit Trägerfahrzeug, Schneepflug und Rotationsbesen-Hochgeschwindigkeitsluftstrahl

British Standards Institution (BSI), Durchflussrate organischer Gase

  • BS EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Schneller Temperaturwechsel - Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • BS ISO 6358-3:2014 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Methode zur Berechnung stationärer Durchflusseigenschaften von Systemen
  • BS ISO 10816-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • BS ISO 6358-2:2013 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Alternative Testmethoden
  • BS ISO 7919-4:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Gasturbinensätze mit Fluidfilmlagern
  • BS EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Beschleunigung, stationärer Zustand
  • BS ISO 4392-1:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Bestimmung der Eigenschaften von Motoren - Bei konstant niedriger Drehzahl und konstantem Druck
  • BS EN 12117:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS EN ISO 17778:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Armaturen, Ventile und Zubehör. Bestimmung der Beziehung zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS 8576:2013 Leitfaden zur Untersuchung von Erdgas. Permanente Gase und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 19973-5:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Beurteilung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests. Rückschlagventile, Wechselventile, Doppeldruckventile (UND-Funktion), einseitig einstellbare Stromregelventile, Schnellentlüftungsventile
  • BS EN 61099:2010 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • PD ISO/TR 16194:2017 Pneumatische Fluidtechnik. Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch beschleunigte Lebensdauertests. Allgemeine Richtlinien und Verfahren
  • BS ISO 4409:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe. Methoden zum Testen und Präsentieren der grundlegenden Leistung im stationären Zustand
  • BS EN 60749-24:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommenes HAST
  • BS EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden
  • BS EN 12919:1999 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 11727:1999 Pneumatik-Fluidtechnik – Identifizierung von Anschlüssen und Steuermechanismen von Steuerventilen und anderen Komponenten
  • BS EN 60749-33:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener Autoklav
  • BS EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 60749-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • BS ISO 21330:2018 Zigaretten. Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten. Methode mittels GC/MS
  • BS DD CEN/TS 14825:2004 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen
  • BS EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS ISO 17690:2015 Wasserqualität. Bestimmung des verfügbaren freien Cyanids (pH 6) mittels Fließinjektionsanalyse (FIA), Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • BS EN ISO 10524-1:2019+A1:2023 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen. Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten
  • BS EN ISO 10524-1:2019 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen. Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten
  • BS EN IEC 60749-37:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Falltestmethode auf Platinenebene mit einem Beschleunigungsmesser
  • BS ISO 16183:2003 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • 19/30355969 DC BS ISO 22066. Wasserqualität. Bestimmung des verfügbaren Gesamtcyanids. Methode mit segmentierter Flussinjektion, Inline-Ultraviolett-Aufschlussanalyse durch Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
  • BS EN 60749-37:2008 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 37: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Beschleunigungsmessers

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Durchflussrate organischer Gase

  • ESDU 99010-1999 Überschall-Basiswiderstand von zylindrischen Körpern mit zentralem Antriebsstrahl
  • ESDU 99010 A-2005 Überschall-Basiswiderstand zylindrischer Körper mit zentralem Antriebsstrahl.
  • ESDU 80025 C-1986 Mittlere Kräfte bei Drücken und Strömungsfeldgeschwindigkeiten für kreiszylindrische Strukturen: Einzelzylinder mit zweidimensionaler Strömung.
  • AERO 00.03.26 A-1973 Wand- und mittlere Gastemperaturen für turbulente Unterschallströmung mit Wärmeübertragung in Kanälen mit konstantem kreisförmigen Querschnitt.
  • ESDU 74035 A-1996 Unterschallauftriebsabhängiger Widerstand aufgrund der nachlaufenden Wirbelschleppe für Flügel ohne Wölbung oder Verdrehung.
  • ESDU 83040 C-1995 Methode zur schnellen Abschätzung der Belastung von Flügeln in Spannweitenrichtung mit Wölbung und Verdrehung in Unterschallströmung.
  • ESDU 74029 E-2012 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen
  • ESDU 95010 B-1997 COMPUTERPROGRAMM ZUR SCHÄTZUNG DER SPANNWEITEN BELASTUNG VON FLÜGELN MIT WÖHLE UND DREHUNG IN UNTERSCHALLSTRÖMUNG
  • TD MEMO 6309 A-1967 Graphical method for estimating the spanwise distribution of aerodynamic centre on wings in subsonic flow.
  • AERO 00.02.05 A-1981 Wärmeübertragung unter Bedingungen erzwungener Konvektion für die turbulente Unterschallströmung von Gasen in glatten geraden Kanälen mit konstantem Querschnitt.
  • ESDU 74029 D-1993 REIBUNGSVERLUSTE FÜR VOLLSTÄNDIG ENTWICKELTE STRÖMUNG IN GERADE ROHREN MIT KONSTANTEM QUERSCHNITT – KOMPRESSIBLE UNTERSCHALLSTRÖMUNG VON GASEN
  • ESDU 88017 B-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Organische Sauerstoffverbindungen.
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.
  • ESDU 74029 E-2007 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen.
  • ESDU 70012 E-2012 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelstellung der Flügel bei reibungsfreier Überschallströmung
  • ESDU 70011 J-2012 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelposition der Flügel bei reibungsfreier Unterschallströmung
  • ESDU 90035 A-1992 Reibungs- und Bremskräfte an Flugzeugreifen. Teil V: Abschätzung der Strömungswiderstandskräfte.
  • ESDU 70012 D-1995 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelstellung der Flügel bei reibungsfreier Überschallströmung.
  • ESDU 00017-2000 Überschall-Basis- und Bootsheck-Druckwiderstand aus zylindrischen Körpern mit konischem Bootsheck und zentralem Antriebsstrahl
  • ESDU 02012 A-2005 Unterschall-Basis- und Bootsheck-Druckwiderstand von zylindrischen Körpern mit kreisbogenförmigen Bootshecks und einem zentralen Antriebsstrahl.
  • ESDU 70011 I-1996 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelposition der Flügel bei reibungsfreier Unterschallströmung.
  • ESDU 02012-2002 Unterschall-Basis- und Bootsheck-Druckwiderstand von zylindrischen Körpern mit kreisbogenförmigen Bootshecks und einem zentralen Antriebsstrahl
  • ESDU 69007 B-1981 Die Bestimmung von Bruttoschub und Massenstrom im Flug. (Luftatmende Kanalmotoren mit konvergenten Düsen.)
  • ESDU 94046 A-2007 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung für Dampf-/Gasströmung.
  • ESDU 92042 B-2007 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung für kompressible Gasströmungen.
  • ESDU 94046-1994 EJEKTOREN UND STRAHLPUMPEN Computerprogramm für Design und Leistung für Dampf-/Gasströmung
  • ESDU 70022 A-1973 Dimensionslose grafische Methode zur Analyse von Messungen konstanter Geschwindigkeit, Reichweite und Ausdauer: Flugzeuge mit Turbostrahl- und Turbofan-Triebwerken.
  • ESDU 69008-1969 Kurven zur Bestimmung des Bruttoschubs und des Massenstroms im Flug. (Luftatmende Kanalmotoren mit konvergenten Düsen.)

Group Standards of the People's Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • T/CIET 033-2023 Permanentmagnet-Gleichstrom-Bürstengetriebemotor für Elektrorollstühle
  • T/ZZB 1574-2020 Tragbarer explosionsgeschützter Analysator für flüchtige organische Gase (Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor)
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie
  • T/CEEIA 543-2021 Leitfaden zur Erkennung und Diagnose von Gasen, die in synthetischem, organischem Ester-Transformatoröl im Betrieb gelöst sind
  • T/EERT 012.3-2021 Technische Richtlinie zur synergistischen Behandlung flüchtiger organischer Abgase Teil 3: Bioreinigung als Hauptbestandteil
  • T/EERT 012.2-2021 Technische Richtlinie zur synergistischen Behandlung flüchtiger organischer Abgase Teil 2: Adsorption als Hauptbestandteil
  • T/ZGCERIS 0002-2019 Technische Spezifikation zur Bewertung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen – Zurück zum Bereich der aus Gartenabfällen erzeugten organischen Düngemittel

CZ-CSN, Durchflussrate organischer Gase

  • CSN 99 6801-1989 Hierarchieschema von Gasdurchflussmessern und Gasvolumenmessern für Durchflussmengen von 0,001 bis 10000 m3h-1
  • CSN 38 5530-1964 Bestimmung von organischem Schwefel in Brenngasen
  • CSN ISO 6301-1:1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftöler. Teil 1: Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Durchflussrate organischer Gase

  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS B ISO 4414-2006(2011) Pneumatische Fluidtechnik – Allgemeine Regeln für Systeme
  • KS C IEC 60749-11:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • KS B ISO 6537-2004(2009) Pneumatik-Fluidantriebssysteme – Zylinderfässer – Anforderungen an Nichteisenmetallrohre
  • KS I ISO 14164:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS I ISO 17353:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS B ISO 4392-1-2004(2009) Hydraulikflüssigkeitskraft – Bestimmung der Eigenschaften von Motoren – Teil 1: Bei konstant niedriger Geschwindigkeit und konstantem Druck
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS M 1995-2009 Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS C IEC 61136-1-2002(2012) Halbleiter-Leistungswandler – Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • KS C IEC 60749-24:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • KS C IEC 60749-24-2006(2016) Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • KS C IEC 60749-24-2006(2021) Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • KS C IEC 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • KS B ISO 11727-2003(2008) Pneumatische Fluidtechnik – Identifizierung von Anschlüssen und Steuermechanismen von Steuerventilen und anderen Komponenten
  • KS C IEC 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • KS R ISO 16183:2009 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS B ISO 20816-2:2019 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 2: Landgestützte Gasturbinen, Dampfturbinen und Generatoren über 40 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern und Nenndrehzahlen von
  • KS C IEC 60749-39-2006(2021) Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • KS C IEC 60749-39-2006(2016) Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • KS R ISO 6855:2007 Mopeds – Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit kontrollierter Zündung emittiert werden
  • KS C IEC 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeits-Bad-Methode
  • KS C IEC 60749-4:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • KS R ISO 6460:2006 Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern mit kontrollierter Zündung emittiert werden
  • KS R ISO 6460-2006(2011) Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern ausgestoßen werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Durchflussrate organischer Gase

  • HD 565 S1-1993 Spezifikationen für Silikonflüssigkeiten für elektrische Zwecke
  • EN 61136-1:1995 Allgemeine Anforderungen für Halbleiter-Leistungskonvektoren mit einstellbarer Geschwindigkeit für elektrische Antriebssysteme – Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe

ES-UNE, Durchflussrate organischer Gase

  • UNE 9310:1992 WÄRMEÜBERTRAGUNGSANLAGEN, DIE MIT ORGANISCHEN WÄRMEÜBERTRAGUNGSFLÜSSIGKEITEN ARBEITEN.
  • UNE-EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode (ISO 12569:2017)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN ISO 10439-2:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Axial- und Zentrifugalkompressoren und Expander-Kompressoren – Teil 2: Nicht-integral verzahnte Zentrifugal- und Axialkompressoren (ISO 10439-2:2015) (Von AENOR im April 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Testmethoden – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • GB/T 30500-2014 Online-Audit der Leistung von Ultraschall-Gasdurchflussmessern. Methode zur Schallgeschwindigkeitsprüfung
  • GB/T 41632-2022 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • GB/T 3886.1-2001 Halbleiter-Leistungswandler – Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Allgemeine Anforderungen Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • GB/T 28765-2012 Verpackungsmaterial. Testmethoden für die Durchlässigkeit organischer Dämpfe für Kunststofffolien, -platten und -verpackungen
  • GB/T 4937.4-2012v Mechanische und klimatische Testmethoden für Halbleiterbauelemente Teil 4: Hochbeschleunigter stationärer Feuchte-Hitze-Test (HAST)
  • GB/T 4937.4-2012 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Testmethoden. Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • GB/T 27857-2011 Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Durch Messung der Gasproduktion
  • GB/T 27523-2011 Zigaretten.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (1,3-Butadien, Isopren, Acrylnitril, Benzol, Toluol) im Hauptstromrauch.GC-MS-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Durchflussrate organischer Gase

  • HJ 782-2016 Feststoffabfälle – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (PFE)
  • HJ 783-2016 Boden und Sediment – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (pfe)
  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode

Danish Standards Foundation, Durchflussrate organischer Gase

  • DS/EN 60749-11/Corr.2:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-11/Corr.1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren
  • DS/EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • DS/EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • DS/EN 60749-24:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/EN 137000:1998 Allgemeine Spezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren
  • DS/EN 3475-411:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten
  • DS/EN 60749-4/Corr.1:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • DS/EN 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • DS/EN 60749-33:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener Autoklav
  • DS/EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • DS/EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DS/EN ISO 10524-1:2006 Druckregler für den Einsatz mit medizinischen Gasen – Teil 1: Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten

KR-KS, Durchflussrate organischer Gase

  • KS C IEC 60749-11-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zweiflüssigkeitsbadverfahren
  • KS M ISO 1133-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS B ISO 20816-2-2019 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 2: Landgestützte Gasturbinen, Dampfturbinen und Generatoren über 40 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern und Nenndrehzahlen von
  • KS C IEC 60749-4-2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)

AT-ON, Durchflussrate organischer Gase

  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen
  • ONORM M 7438-1990 Sicherheitsschlauchleitungen für Gas mit Schnellanschlussvorrichtung oder Festanschluss und Sicherheitsanschlussventilen

AENOR, Durchflussrate organischer Gase

  • UNE-EN 60749-11:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren.
  • UNE-EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • UNE-EN 60749-36:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • UNE-EN 60749-24:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 61136-1:1998 HALBLEITER-LEISTUNGSKONVEKTOREN. ELEKTRISCHE ANTRIEBSSYSTEME MIT EINSTELLBARER GESCHWINDIGKEIT. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN. TEIL 1: LEISTUNGSSPEZIFIKATIONEN, INSBESONDERE FÜR GLEICHSTROMMOTORANTRIEBE.
  • UNE-EN 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST).
  • UNE-EN 60749-33:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener Autoklav
  • UNE-EN 30-2-2:2000 HAUSKOCHGERÄTE, DIE GAS VERBRENNEN. TEIL 2-2: RATIONALE ENERGIENUTZUNG. GERÄTE MIT UMLUFTÖFEN UND/ODER GRILLS
  • UNE-EN 1093-2:2008+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

Professional Standard - Machinery, Durchflussrate organischer Gase

  • JB/T 6443.3-2006 Axial- und Radialkompressoren sowie Expander-Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie. Teil 3: Integralgetriebekompressoren
  • JB/T 10863-2008 Wirbelstromabscheider für Nichteisenmetalle
  • JB/T 8472.1-1996 Leistungsmessung von Dampfstrom-Vakuumpumpen Teil 1: Bestimmung der Pumpleistung (Volumenstrom)
  • JB/T 9583.2-1999 Nennleistung, Spannung und Drehzahl für Gasgeneratoren
  • JB/T 10863-2018 Anlagen zur Behandlung fester Abfälle. Nichteisenmetall-Wirbelstromabscheider
  • JB/T 4113-2002 Kompakte Radialluftkompressoren mit integriertem Getriebe für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie
  • JB/T 6443-2006 Axial- und Zentrifugalkompressoren und Expander – Kompressoren für die Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie
  • JB/T 6443.2-2006 Axial- und Radialkompressoren und Expander-Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie. Teil 2: Radial- und Axialkompressoren
  • JB/T 53266-1997 Qualitätsklassifizierung des zusammengebauten Zentrifugalluftkompressors mit integrierter Getriebegeschwindigkeit (interne Verwendung)
  • JB/T 6443.4-2006 Axial- und Radialkompressoren sowie Expander-Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie. Teil 4: Expander-Kompressoren
  • JB/T 6443.1-2006 Axial- und Radialkompressoren sowie Expander-Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • DB34/T 4147-2022 Schnellbestimmungsmethode der kinematischen Viskosität der organischen Wärmeübertragung (Broken-Tube-Methode)

Association Francaise de Normalisation, Durchflussrate organischer Gase

  • NF X10-515:1971 Vakuumtechnik. Dampfvakuumpumpen. Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit).
  • NF D35-322:1997 Gasbefeuerte Durchlauferhitzer für die Sanitärproduktion, ausgestattet mit atmosphärischen Brennern.
  • NF C27-450*NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikation für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • NF E90-079-4:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern.
  • NF X31-441:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 20816-2:2017 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 2: Gasturbinen, Dampfturbinen und Flüssigkeitsfilmlagergeneratoren, über 40 MW für Landanwendungen, mit Nennbetriebsgeschwindigkeiten...
  • NF T51-038-2*NF EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf den Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • NF E49-160-1/A1*NF ISO 6358-1/A1:2020 Pneumatische Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung – Änderung 1: Effektive Leitfähigkeit
  • NF C96-022-36*NF EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigter stationärer Zustand
  • NF D36-510:1994 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasbrenner mit oder ohne Ventilatoren.
  • NF ISO 5599-1:2002 Pneumatische Übertragungen - Verteiler mit fünf Hauptanschlüssen - Teil 1: Installationspläne ohne elektrischen Anschluss
  • NF EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Konstante Beschleunigung
  • NF ISO 21330:2019 Zigaretten – Dosierung von flüchtigen organischen Verbindungen, ausgewählt im Hauptstrom des Zigarettenrauchs – Methode von CG-SM
  • NF C96-022-24*NF EN 60749-24:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • NF F37-100-2:2003 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 2: Bodenentleerungsvorrichtungen für flüssige Produkte einschließlich Dampfrückführung.
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF X43-252:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Holzkohle. Pumpprobenahme.
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF ISO 10041-2:2010 Pneumatische Getriebe – Elektropneumatische Ventile mit kontinuierlicher Durchflussregelung – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der wichtigsten Merkmale, die in die Dokumentation des Lieferanten aufzunehmen sind
  • NF E48-381*NF ISO 4392-1:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften von Motoren – Teil 1: bei konstanter niedriger Drehzahl und konstantem Druck
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF C96-022-39*NF EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • NF X43-267:2014 Luft am Arbeitsplatz - Vorbereiten und Analysieren von Gas und organischen Dampfern - Vorbereiten durch Aufpumpen in das Röhrchen zur Adsorption und Desorption mit Lösungsmittel
  • NF R21-512*NF ISO 6855:1987 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit kontrollierter Zündung emittiert werden.
  • NF C96-022-33*NF EN 60749-33:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – unvoreingenommener Autoklav
  • NF EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturschwankungen – Zweibadverfahren
  • NF EN 60749-24:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – HAST ohne Vorspannung
  • NF X43-301:1991 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung eines Indexes für den gasförmigen organischen Gehalt. Flammenionisationsmethode.
  • NF V37-203*NF ISO 21330:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • NF E49-091*NF ISO 11727:2002 Pneumatik-Fluidtechnik – Identifizierung von Anschlüssen und Steuermechanismen von Steuerventilen und anderen Komponenten
  • NF L52-250-411*NF EN 3475-411:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten
  • NF X10-930:1984 Bestimmung des mechanischen Energieverlusts von Flüssigkeiten in pneumatischen Rohrleitungen (ungenau „Druckverlust“ genannt)
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • NF EN ISO 6368:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Gasdichtungssysteme für Axial-, Zentrifugal-, Schrauben- und Turboexpander-Kompressoren
  • NF C96-022-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST).
  • NF EN 1266/A1:2005 Unabhängige Konvektionsheizgeräte, die gasförmige Brennstoffe verwenden und über einen Ventilator verfügen, um die Zufuhr von Verbrennungsluft und/oder den Abtransport von Verbrennungsprodukten zu erleichtern
  • NF EN 1266:2003 Unabhängige Konvektionsheizgeräte, die gasförmige Brennstoffe verwenden und über einen Ventilator verfügen, um die Zufuhr von Verbrennungsluft und/oder den Abtransport von Verbrennungsprodukten zu erleichtern
  • NF ISO 20816-4:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen mit Flüssigkeitsfilmlagern, über 3 MW
  • NF C96-022-4*NF EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • NF EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Hochbeschleunigter kontinuierlicher Feuchte-Hitze-Stresstest (HAST)
  • NF D36-124:1994 Haushaltswirtschaft – Schnellkupplungen mit automatischem Verschluss, die für den externen Anschluss von Geräten, die gasförmige Brennstoffe verwenden, mit Ausnahme von Haushaltskochgeräten, Waschmaschinen und Wäschetrocknern, über flexible Rohre bestimmt sind.
  • NF ISO 15407-2:2003 Pneumatische Getriebe – Wegeventile mit fünf Anschlüssen, Größen 18 mm und 26 mm – Teil 2: Montageschnittstellenflächen mit optionalem elektrischen Anschluss
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF E31-513:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten.
  • NF C96-022-11*NF EN 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren.
  • NF EN 60749-33:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Autoklav ohne Vorspannung
  • NF A89-701-3*NF EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck.
  • NF ISO 13373-4:2022 Maschinenzustandsüberwachung und -diagnose – Vibrationsüberwachung – Teil 4: Diagnosetechniken für Gasturbinen und Dampfturbinen mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • NF EN ISO 20844:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten mit einem Dieselmotor-Injektor
  • NF EN 30-1-2:2012 Haushaltskochgeräte mit gasförmigen Brennstoffen – Sicherheit – Teil 1-2: Geräte mit eingebauten Umluftöfen und/oder Grills
  • NF C96-022-39*NF EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • NF C96-022-37*NF EN 60749-37:2008 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 37: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Beschleunigungsmessers
  • NF S95-159-1*NF EN ISO 10524-1:2019 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen – Teil 1: Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten

International Organization for Standardization (ISO), Durchflussrate organischer Gase

  • ISO 1608-1:1993 Dampfvakuumpumpen; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • ISO 6358-3:2014 Pneumatik-Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 3: Methode zur Berechnung stationärer Durchflusseigenschaften von Systemen
  • ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • ISO 20816-4:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • ISO 7919-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen - Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • ISO 6358-2:2013 Pneumatische Fluidtechnik.Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten.Teil 2: Alternative Prüfmethoden
  • ISO 10816-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • ISO 6358-1:2013 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Teil 1: Allgemeine Regeln und Prüfmethoden für stationäre Strömung
  • ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • ISO/CD 17778 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • ISO 17778:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO 23923:2020 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten bei intensivem Rauchen – Methode mittels GC/MS
  • ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren – Messung der gasförmigen Emissionen aus Rohabgas und der Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • ISO 10439-2:2015 „Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Axial- und Radialkompressoren und Expander-Kompressoren – Teil 2: Nichtintegral verzahnte Radial- und Axialkompressoren“
  • ISO 6743-3B:1988 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Einstufung; Teil 3B: Familie D (Gas- und Kältekompressoren)
  • ISO 6855:1983 Straßenfahrzeuge; Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit kontrollierter Zündung emittiert werden

German Institute for Standardization, Durchflussrate organischer Gase

  • DIN 4754-2:2015 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 2: Zugumlenker
  • DIN 4754-2:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 2: Zugumlenker
  • DIN ISO 20816-4:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern (ISO 20816-4:2018)
  • DIN EN ISO 17353:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17353:2005
  • DIN ISO 20816-2:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 2: Landgestützte Gasturbinen, Dampfturbinen und Generatoren über 40 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern und Nenndrehzahlen von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min /min und 3600 U/min (ISO
  • DIN 4754-3:2015 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN 4754-3:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN 4754-1:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 01.03.2016 die DIN 4754 (1994-09) gültig.
  • DIN EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60749-36:2003); Deutsche Fassung EN 60749-36:2003
  • DIN EN 60749-36:2003-12 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60749-36:2003); Deutsche Fassung EN 60749-36:2003 / Hinweis: Die DIN EN 60749 (2002-09) bleibt unter bestimmten Voraussetzungen neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1133-2:2011
  • DIN EN 60749-24:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST (IEC 60749-24:2004); Deutsche Fassung EN 60749-24:2004
  • DIN EN 60749-24:2004-09 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit - Unvoreingenommener HAST (IEC 60749-24:2004); Deutsche Fassung EN 60749-24:2004
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN 60749-39:2007 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (IEC 60749-39:2006); Deutsche Fassung EN 60749-39:2006
  • DIN 43880:1988 Einbaugeräte für Elektroinstallationen; Gesamtabmessungen und zugehörige Einbaumaße
  • DIN EN 60749-33:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener Autoklav (IEC 60749-33:2004); Deutsche Fassung EN 60749-33:2004
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN ISO 10439-2:2015-05 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Axial- und Radialkompressoren und Expander-Kompressoren – Teil 2: Radial- und Axialkompressoren ohne Integralgetriebe (ISO 10439-2:2015); Englische Fassung EN ISO 10439-2:2015
  • DIN 18872-5:2013 Geräte für Großküchen – Geräte der Kältetechnik – Teil 5: Schockkühler und Schockfroster; Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 3475-411:2018-10 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die Verwendung in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung EN 3475-411:2018 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 3475-100 (2011-01), DIN EN 3909 (2016-10).
  • DIN ISO 11727:2003-10 Pneumatik-Fluidtechnik – Identifizierung von Anschlüssen und Steuermechanismen von Steuerventilen und anderen Komponenten (ISO 11727:1999)
  • DIN EN 3475-411:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die Verwendung in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung EN 3475-411:2018
  • DIN EN 60749-4:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Belastungstest (HAST) (IEC 60749-4:2002); Deutsche Fassung EN 60749-4:2002
  • DIN EN 60749-4:2017-11 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Belastungstest (HAST) (IEC 60749-4:2017); Deutsche Fassung EN 60749-4:2017 / Hinweis: DIN EN 60749-4 (2003-04) behält neben diesem Stand weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 13132:2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 60749-33:2004-09 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit - Unvoreingenommener Autoklav (IEC 60749-33:2004); Deutsche Fassung EN 60749-33:2004
  • DIN 25682-3:1970 Begriffe für Schienenfahrzeugteile; mit Gangwechselmechanismus, Getrieben, hydrodynamisch, mit Bremse und Steuerung
  • DIN EN 60749-39:2007-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden (IEC 60749-39:2006); Deutsche Fassung EN 60749-39:2006 / Hinweis: Zu beachten...
  • DIN EN 60749-11:2003-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren (IEC 60749-11:2002); Deutsche Fassung EN 60749-11:2002 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt die DIN EN 60749 (2002-09) weiterhin gültig...
  • DIN EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke (IEC 61099:2010); Deutsche Fassung EN 61099:2010
  • DIN ISO 7919-4:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern (ISO 7919-4:2009)
  • DIN EN ISO 10524-1:2019-08 Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen – Teil 1: Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten (ISO 10524-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10524-1:2019

未注明发布机构, Durchflussrate organischer Gase

  • DIN 4754-2 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 2: Zugumlenker
  • DIN ISO 20816-4 E:2018-02 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 4: Gasturbinen über 3 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • DIN ISO 20816-2 E:2016-10 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 2: Landgestützte Gasturbinen, Dampfturbinen und Generatoren über 40 MW, mit Flüssigkeitsfilmlagern und Nenndrehzahlen von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min /min und 3600 U/min
  • DIN 4754-3 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN EN ISO 1133-2 E:2010-06 Determination of melt mass flow rate (MFR) and melt volume flow rate (MVR) of plastic thermoplastics Part 2: Method for materials sensitive to time temperature history and/or moisture (draft)
  • DIN 4754-1 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN 18872-5 E:2012-02 Ausrüstung für Großküchen - Kältetechnische Ausrüstung - Teil 5: Schockkühler und Schockfroster; Anforderungen und Tests
  • DIN EN 371:1992 Atemschutzgeräte – AX-Gasfilter und Kombinationsfilter gegen niedrigsiedende organische Verbindungen
  • DIN EN ISO 10439-2 E:2010-09 Axial and centrifugal compressors and expansion compressors for the petroleum, petrochemical and natural gas industries Part 2: Non-integrally geared centrifugal and axial compressors (draft)
  • BS EN 738-1:1997(2002) Druckregler zur Verwendung mit medizinischen Gasen – Teil 1: Druckregler und Druckregler mit Durchflussmessgeräten
  • DIN EN 60749-4 E:2016-06 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)

Lithuanian Standards Office , Durchflussrate organischer Gase

  • LST ISO 10780:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen (idt ISO 10780:1994)
  • LST EN 60749-11-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 11: Schnelle Temperaturänderung Zwei-Flüssigkeitsbad-Verfahren (IEC 60749-11:2002)
  • LST EN 61099-2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke (IEC 61099:2010)
  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 60749-36-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60749-36:2003)
  • LST EN 3475-411-2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten
  • LST EN 60749-24-2004 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit. Unvoreingenommener HAST (IEC 60749-24:2004)
  • LST EN 1093-2-2007+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

International Federation of Trucks and Engines, Durchflussrate organischer Gase

PL-PKN, Durchflussrate organischer Gase

  • PN M73772-1986 Pneumatik-Fluidantrieb Einstangenzylinder mit integrierten Halterungen. Einbaumaße
  • PN M73771-1985 Pneumatik-Fluidtechnik Einstangenzylinder mit abnehmbaren Halterungen. Einbaumaße
  • PN W75056-1993 Schiffbau. Belüftung von Laderäumen, in denen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gefahren werden dürfen. Berechnung des theoretisch erforderlichen Gesamtluftstroms

IL-SII, Durchflussrate organischer Gase

  • S.I.659-1967 KENNZEICHNUNGEN UND WARNZEICHNUNGEN FÜR GERÄTE, DIE FLÜSSIGKEITEN, GASE ODER ELEKTRISCHE KABEL ENTHALTEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Durchflussrate organischer Gase

  • ASTM D6743-11(2015) Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6743-20 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6743-11 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D5108-90(2002) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D5108-90(2007) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D7676-23 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM D4597-97 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM F798-97 Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM F798-97(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM D3686-08 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3686-95(2001)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3686-20 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3686-13 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7676-18 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM D3827-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D6888-03 Standardtestmethode für verfügbares Cyanid mit Ligandenverdrängungs- und Fließinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D6888-04 Standardtestmethode für verfügbares Cyanid mit Ligandenverdrängungs- und Fließinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D6888-09 Standardtestmethode für verfügbares Cyanid mit Ligandenverdrängungs- und Fließinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6888-16(2023) Standardtestmethode für verfügbare Cyanide mit Ligandenverdrängungs- und Fließinjektionsanalyse (FIA) unter Verwendung von Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM F1374-92(2012) Standardtestmethode für ionische/organische extrahierbare Substanzen von Innenoberflächen – IC/GC/FTIR für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft

Professional Standard - Aerospace, Durchflussrate organischer Gase

  • QJ 2194-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien

JP-JARI, Durchflussrate organischer Gase

  • JRIS E 4117-2-2005 Ausgleichsventile für Schienenfahrzeuge Teil 2: mit gedrosseltem Luftstrom um die Neutralstellung herum

Association of German Mechanical Engineers, Durchflussrate organischer Gase

  • VDI 3481 Blatt 2-1998 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von gasförmigem organischen Kohlenstoff in Abgasen – Adsorption an Kieselgel
  • VDI/VDE 2640 Blatt 3-1983 Messung des Gasflusses im Kreis; Geschwindigkeitsflächenmethode für ringförmige oder rechteckige Leitungsabschnitte
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 2457 Blatt 5-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme in Gasbehältern, gaschromatographische Analyse
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 2457 Blatt 1-1997 Messung gasförmiger Emissionen – Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Grundlagen
  • VDI 3491 Blatt 15-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Prüfaerosolen – Verdünnungssysteme mit kontinuierlichem Volumenstrom
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer
  • VDI 2460 Blatt 1-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Infrarotspektrometrische Bestimmung organischer Verbindungen – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2457 Blatt 3-1996 Gasförmige Emissionsmessungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Durchflussrate organischer Gase

  • EN 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden
  • EN 60749-24:2004 Halbleiterbauelemente Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit Unvoreingenommener HAST
  • EN 60749-33:2004 Halbleiterbauelemente Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit Unvoreingenommener Autoklav
  • EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • EN 60749-37:2008 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 37: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Beschleunigungsmessers

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Durchflussrate organischer Gase

  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 37185-2018 Gasanalyse – Bestimmung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Innenräumen – „SUMMA-Kanister und Silonitröhrchen“ und Chromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • GB/T 4937.11-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung – Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • GB/T 37757-2019 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Materialien und Komponenten, die in elektrischen und elektronischen Produkten verwendet werden – Emissionstestkammer-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Durchflussrate organischer Gase

  • STAS 7681-1966 Kann elektrische Maschinen drehen. Bestimmung des Kühlgasdurchflusses
  • STAS 12333-1985 Hydraulikflüssigkeitstechnik GASGELADENE AKKUMULATOREN Typen und Hauptabmessungen
  • STAS 12909-1990 Gasschweiß- und Schneidgeräte und verwandte Prozesse. Schnellkupplungen mit Schmutzabsperrventil für Gase. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • SR EN 561-1996 Gasschweißgeräte – Schnellkupplung mit Absperrventilen für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse
  • STAS 12625-1988 SOLARKOLLEKTOREN FLACHE SOLARKOLLEKTOREN, DIE GASE ODER FLÜSSIGKEITEN ALS ÜBERTRAGUNGSFLÜSSIGKEIT VERWENDEN. Methoden zur Überprüfung mechanischer Eigenschaften
  • STAS SR ISO 7120:1994 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Erdöle und andere Flüssigkeiten - Bestimmung von Rost - Vorbeugungseigenschaften in Gegenwart von Wasser
  • STAS 12611/2-1988 Hydraulische Flüssigkeitskraft. MONTAGEFLANSCHE UND WELLENENDE FÜR PUMPEN UND MOTOREN. Formen und Hauptabmessungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Durchflussrate organischer Gase

  • ASHRAE 4640-2003 Anwendung der Particle Image Velocimetry zur Messung der Luftströmungseigenschaften in einer Flugzeugkabine
  • ASHRAE OR-10-055-2010 Überlegungen zum Arbeitsmedium des Organic Rankine Cycle für Abwärme-zu-Strom-Anwendungen
  • ASHRAE TO-98-23-2-1998 Auswirkungen des Luftstroms auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teppich-Klebe-Baugruppen
  • ASHRAE OR-05-8-5-2005 Numerische Simulation des Luftstroms und des luftgetragenen Krankheitserregertransports in Flugzeugkabinen – Teil II: Numerische Simulation des luftgetragenen Krankheitserregertransports
  • ASHRAE OR-10-058-2010 Zusammenhang zwischen HVAC-Luftstromraten und Geräuschpegeln@ und Lärmschutz in einem mechanisch belüfteten Universitätsgebäude
  • ASHRAE KC-03-4-4-2003 Entwicklung eines stereoskopischen Partikelbild-Velocimetriesystems für groß angelegte Raumluftströmungsstudien@ Teil II: Versuchsaufbau
  • ASHRAE 4011-1997 Strömungs- und Temperaturfelder um den menschlichen Körper mit unterschiedlicher Raumluftverteilung@ Teil 1 – CFD-Studie zur rechnergestützten thermischen Puppe

工业和信息化部/国家能源局, Durchflussrate organischer Gase

  • JB/T 4113-2017 Zusammengebauter Zentrifugalluftkompressor mit integriertem Getriebe zur Drehzahlerhöhung für die Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie
  • JB/T 13070.4-2017 Elektrische Geräte und Systeme für CNC-Werkzeugmaschinen, Leistungstestspezifikationen für AC-Antriebseinheiten, Teil 4: Stromschleife, Geschwindigkeitsschleife und Positionsschleifenbandbreite

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • DB41/T 1888-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Gasphasenofens für organische Wärmeträger

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Durchflussrate organischer Gase

  • GJB 2709-1996 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien bei niedrigen Temperaturen

International Electrotechnical Commission (IEC), Durchflussrate organischer Gase

  • IEC 61136-1:1992 Halbleiter-Leistungswandler; Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit; Allgemeine Anforderungen; Teil 1: Leistungsspezifikationen, insbesondere für Gleichstrommotorantriebe
  • IEC 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • IEC 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • IEC 60749-24:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener HAST
  • IEC 60749-24:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 24: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommenes HAST (Ausgabe 1.0; ersetzt IEC PAS 62336:2002)
  • IEC 60749-33:2005 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener Autoklav
  • IEC 60749-33:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 33: Beschleunigte Feuchtigkeitsbeständigkeit – Unvoreingenommener Autoklav (Ausgabe 1.0; ersetzt IEC PAS 62172:2000)
  • IEC 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • IEC 60749-4:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • IEC 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • IEC 60749-39:2021 RLV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • IEC 60749-39:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • IEC 60749-11:2002 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zwei-Flüssigkeitsbad-Methode
  • IEC 60749-11:2002/COR2:2003 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren; Berichtigung 2
  • IEC 60749-11:2002/COR1:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 11: Schnelle Temperaturänderung; Zweiflüssigkeitsbadverfahren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Durchflussrate organischer Gase

  • ASHRAE 4674-2004 Ein Algorithmus der stereoskopischen Partikelbildgeschwindigkeitsmessung für Raumluftströmungsstudien in großem Maßstab
  • ASHRAE OR-05-5-1-2005 Ein integriertes Zonenmodell zur Vorhersage von Luftstrom, Temperatur und VOC-Verteilungen in Innenräumen

European Committee for Standardization (CEN), Durchflussrate organischer Gase

  • EN ISO 12569:2012 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • EN 12919:1999 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 15906:2011 Winterdienstgeräte - Schneeräummaschinen mit rotierenden Werkzeugen - Spezifikationen und Räumleistung
  • EN 1020:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Durchflussrate organischer Gase

  • STANAG 3056-1983 Kennzeichnung von Luft- und Bodengas- und kryogenen Flüssigkeitsbehältern (ED 5 AMD 3)
  • STANAG 3056-1996 Kennzeichnung von Luft- und Bodengas- und kryogenen Flüssigkeitsbehältern (ED 6 AMD 1 Amendment 1@ 26.06.98; Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 –

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • CNS 3376-20-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • CNS 3376.20-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 20: Daten für brennbare Gase und Dämpfe im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Geräte
  • CNS 3376.12-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 12: Klassifizierung von Gemischen oder Gasen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen
  • CNS 3376-12-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 12: Klassifizierung von Gemischen oder Gasen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen

United States Navy, Durchflussrate organischer Gase

  • NAVY MIL-G-22077 C-1993 Generatorsätze, Gasturbinen, Direkt- und Wechselstrom für den Einsatz an Bord von Schiffen
  • NAVY QPL-20627-QPD-2010 FILTERBAUGRUPPE UND FILTERELEMENTE, FLÜSSIGKEIT, DRUCK (FÜR MOTOREN MIT FLÜSSIGKRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEMEN)

GOSTR, Durchflussrate organischer Gase

  • GOST R 57700.8-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Simulation von Unterschallströmungen viskoser Flüssigkeiten und Gase. Softwareüberprüfung
  • GOST R 8.972-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Durchflussrate und Gasmenge. Vorgehensweise bei Messungen mittels kritischer Düsen
  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Standard Association of Australia (SAA), Durchflussrate organischer Gase

  • AS/NZS 1766.2.12:2002 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Escherichia coli in Muscheln – Schnellmethode
  • ISO 15783:2002/Amd.1:2008 Dichtungslose rotodynamische Pumpen – Klasse II – Spezifikation ÄNDERUNG 1

IN-BIS, Durchflussrate organischer Gase

  • IS 8198 Pt.8-1993 Verhaltenskodex für Stahlflaschen für Druckgase. Teil 8: Gängige organische Kältemittelgase (Erste Überarbeitung)

工业和信息化部, Durchflussrate organischer Gase

  • JB/T 9583.2-2020 Nennleistung, Spannung und Drehzahl für Gasgeneratoren
  • SJ/T 11610-2016 Methode zur Bestimmung der Freisetzungsrate flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone aus elektronischen und elektrischen Produkten

GM Europe, Durchflussrate organischer Gase

  • GME R-7-5-2000 Frankfurter Kundenkurs, Flüssigkeits-/Luftkühlertest mit defektem Bypassventil

BE-NBN, Durchflussrate organischer Gase

  • NBN-EN 298-1994 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Ventilatoren
  • NBN-HD 1002-1994 Heizgeräte mit gasförmigem Brennstoff, die nicht auf Konvektion basieren und sowohl über einen Luftbrenner als auch über eine Dauerbeleuchtung verfügen
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

US-FCR, Durchflussrate organischer Gase

  • FCR FED MCD-05-1974 ENTWURFSKRITERIEN FÜR MECHANISCHE, ELEKTRISCHE UND FLÜSSIGKEITSSYSTEM- UND KOMPONENTENZUVERLÄSSIGKEIT

BELST, Durchflussrate organischer Gase

  • STB 17.08.05-02-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Luft. Methoden zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Durchflussrate von Gasemissionen, die aus stationären Schadstoffquellen in die Atmosphäre freigesetzt werden

GB-REG, Durchflussrate organischer Gase

  • REG NACA-TN-2699-1952 Berechnung der Auftriebs- und Nickmomente aufgrund des Anstellwinkels und der konstanten Nickgeschwindigkeit bei Überschallgeschwindigkeit für dünne, nach hinten gebogene, sich verjüngende Flügel mit strömungsmäßigen Spitzen und Überschallvorder- und -hinterkanten
  • REG NASA-LLIS-6148-2012 Gelernte Erkenntnisse – Kontinuierliche Überwachung gefährlicher Gase im Shuttle achtern während des Fluges

American Gas Association, Durchflussrate organischer Gase

  • AGA GMM-8-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 8: Elektronische Durchflusscomputer und Wandler (XQ8805)

Professional Standard - Public Safety Standards, Durchflussrate organischer Gase

  • GA/T 1606-2019 Schnelle Lösungsmittelextraktions-Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von fünf Organophosphor-Pestiziden, einschließlich Chlorpyrifos, in forensischen biologischen Proben

Professional Standard - Chemical Industry, Durchflussrate organischer Gase

  • HG/T 5826~5828-2021 Explosionsgeschützter Niedertemperatur-Wärmepumpenverdampfer, Hochgeschwindigkeits-Dampfzentrifugalkompressor mit Direktantrieb und Spiral-Prallblech-Wärmetauscher (2021)

JP-JACA, Durchflussrate organischer Gase

  • JACA 46-2008 Standard zur Bestimmung der akzeptablen Konzentration (Emissionsrate) von Formaldehyden und anderen flüchtigen organischen Verbindungen für Luftfilter

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

IX-EU/EC, Durchflussrate organischer Gase

  • NO 280/2004/EC-2004 BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über einen Mechanismus zur Überwachung der Treibhausgasemissionen der Gemeinschaft und zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls

VN-TCVN, Durchflussrate organischer Gase

  • TCVN 7558-2-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 2: Trübungsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchflussrate organischer Gase

  • DB13/T 5363-2021 Technische Richtlinien zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen und Geruchsgasverschmutzung in der biologischen und chemisch-pharmazeutischen Industrie

CEN - European Committee for Standardization, Durchflussrate organischer Gase

  • EN 1020:1997 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den privaten Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW@, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten (enthält Änderung A1: 2001)

CU-NC, Durchflussrate organischer Gase

  • NC 93-02-214-1986 System der Umweltsicherheitsstandards. Atmosphäre. Schadstoffausstoß durch Autos, Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft und das Baugewerbe. Begriffe und Definitionen

TR-TSE, Durchflussrate organischer Gase

  • TS 2959-1978 ELEKTRISCHE ANLAGEN IN SCHIFFEN, TRANSFORMATOREN FÜR STROM UND BELEUCHTUNG, HALBLEITERGleichrichter, Generatoren und Motoren, elektrische Antriebsanlagen, Tanker

Professional Standard - Petrochemical Industry, Durchflussrate organischer Gase

  • SH/T 1760-2007 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten in synthetischen Kautschuklataces durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Direktflüssigkeitsinjektionsverfahren

PH-BPS, Durchflussrate organischer Gase

  • PNS ISO 29042-2:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Durchflussrate organischer Gase

  • PREN 3475-411-1999 Luft- und Raumfahrt-Serie Cables@ Electrical@ Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten (Ausgabe P 1)
  • PREN 3475-411-2016 Luft- und Raumfahrttechnik Kabel@ Elektrik@ Luftfahrzeuge Prüfmethoden Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten (Ausgabe P 3)
  • PREN 3475-411-2013 Luft- und Raumfahrttechnik Kabel@ Elektrik@ Luftfahrzeuge Prüfmethoden Teil 411: Beständigkeit gegen Flüssigkeiten (Ausgabe P 2)

American National Standards Institute (ANSI), Durchflussrate organischer Gase

  • ANSI/ASTM ISO 15002:2004 Durchflussmessgeräte für den Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme, Übernahme von ISO 15002 als amerikanische nationale Norm (mit Abweichungen)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten