ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrum Spektrum

Für die Spektrum Spektrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrum Spektrum die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, fotografische Fähigkeiten, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Wortschatz, Strahlungsmessung, Optische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetalle, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenfahrzeuggerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Alarm- und Warnsysteme, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Erdgas, füttern, schwarzes Metall, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, erziehen, Zerstörungsfreie Prüfung, Kunst und Handwerk, Chemikalien, mobile Dienste, grob, Metallerz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Informatik, Verlagswesen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektronenröhre, Schmuck, Abfall, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Telekommunikationsendgeräte, Telekommunikationssystem, Farben und Lacke, Umweltschutz, Wasserqualität, Technische Produktdokumentation, Netzwerk.


U.S. Air Force, Spektrum Spektrum

RU-GOST R, Spektrum Spektrum

  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 9717.2-1982 Kupfer. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 8776-1999 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 16274.8-1977 Wismut. Spektrale Analysemethoden
  • GOST 14339.5-1991 Wolfram. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 8857-1977 Führen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12223.0-1976 Iridium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12227.0-1976 Rodium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 14316-1991 Molybdän. Methoden der Spektrumanalyse
  • GOST 8776-1979 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 18895-1997 Stahl. Methode der photoelektrischen Spektralanalyse
  • GOST 17261-1977 Zink. Spektralanalysemethode
  • GOST 15483.10-2004 Zinn. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 3221-1985 Primäraluminium. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12228.1-1978 Ruthenium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 17818.15-1990 Graphit. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST 22397-1977 Zinkpulver. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 27611-1988 Gusseisen. Photoelektrisches Spezialverfahren zur Analyse
  • GOST 18895-1981 Stahl. Methode der photoelektrischen Spektralanalyse
  • GOST 15483.10-1978 Zinn. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Wismut, Eisen, Kupfer, Arsen, Blei, Antimon, Zink und Aluminium
  • GOST 22091.8-1984 Röntgengeräte. Methode zur Messung der Spektralstruktur und der relativen Spektralverunreinigung
  • GOST 23328-1995 Zinklegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 1367.1-1983 Antimon. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen ohne Vorkonzentration
  • GOST 1367.11-1983 Antimon. Chemisch-spektrale Analysemethode
  • GOST 7727-1981 Aluminiumlegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 7728-1979 Magnesiumlegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12645.3-1977 Indium. Spektralmethode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 12224.1-1978 Osmimal. Chemisch-spektrale Analysemethode
  • GOST 13348-1974 Antimonhaltige Antimonide. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 18385.7-1989 Niob. Spektrale Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 23902-1979 Titanlegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 7.28-1980 Normensystem „Information, Bibliotheken und Verlagswesen“. Darstellung des erweiterten lateinischen Alphabets für den Informationsaustausch auf Magnetbändern
  • GOST 23328-1978 Zink-Gleitlegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 2818-1991 Fotomaterialien. Spektrosensitometrische Testmethode
  • GOST 27176-1986 Spektroskopische optische Instrumente. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33405-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des UV-VIS-Absorptionsspektrals durch spektrophotometrische Methode
  • GOST 12645.9-1983 Indium. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Thallium
  • GOST 16274.10-1977 Wismut. Spektralmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST 30082-1993 Zink-Aluminium-Legierungen. Spektralanalysemethode
  • GOST 27809-1995 Gusseisen und Stahl. Methoden der spektrographischen Analyse
  • GOST 6965-1975 Organische Farbstoffe. Methode für den spektrophotometrischen Test
  • GOST 9816.4-1984 Technisches Tellur. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12551.2-1982 Legierungen Platin-Kupfer. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12553.2-1977 Platin-Palladium-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12554.2-1983 Platin-Ruthenium-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12555.2-1983 Silber-Platin-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12556.2-1982 Legierungen Platin-Rhodium. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12558.2-1978 Palladium-Silber-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12562.2-1982 Legierungen Gold-Platin. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12563.2-1983 Gold-Palladium-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 16321.2-1970 Silber-Kupfer-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 16273.1-1985 Technisches Selen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 18385.6-1989 Niob. Spektrale Methode zur Bestimmung von Wolfram, Molybdän
  • GOST 27809-1988 Stahl und Gusseisen. Methoden der spektropapnischen Analyse
  • GOST 20068.1-1979 Zinnlose Bronze. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit spektraler fotografischer Aufzeichnung
  • GOST 20068.2-1979 Zinnlose Bronze. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotoelektrischer Spektrumaufzeichnung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrum Spektrum

ZA-SANS, Spektrum Spektrum

CZ-CSN, Spektrum Spektrum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrum Spektrum

British Standards Institution (BSI), Spektrum Spektrum

  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • PD IEC/TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fiber-Technologien zur Spektrumsmessung. Geräte zur Messung des 100-GHz-Spektrums
  • BS ISO 20473:2007 Optik und Photonik. Spektralbänder
  • 20/30391483 DC BS ISO 24121. Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Spektrale Vorverarbeitungstransformation für multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • BS 7012-6:1998 Lichtmikroskope. Spezifikation für Spektralfilter
  • BS EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • BS ISO 4650:2006 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • BS ISO 4650:2012 Gummi. Identifizierung. Infrarotspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Testmethoden - Mehrkanalparameter - Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • PD IEC TR 63352:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation. Methode zur Messung des Funkspektrums. Geräte zur Messung des 300-GHz-Spektrums

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Spektrum Spektrum

International Telecommunication Union (ITU), Spektrum Spektrum

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Spektrum Spektrum

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Spektrum Spektrum

  • ECA TEP 150-1964 Relative spektrale Antwortdaten für lichtempfindliche Geräte („S“-Kurven)

Military Standards (MIL-STD), Spektrum Spektrum

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektrum Spektrum

  • IEC TR 63100:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien zur Spektrumsmessung – 100-GHz-Spektrumsmessgeräte
  • IEC 61976:2000 Nukleare Instrumentierung – Spektrometrie – Charakterisierung des Spektrumhintergrunds in der HPGe-Kern-Gammastrahlenspektrometrie
  • IEC 60714:1981 Ausdruck der Eigenschaften von Spektrumanalysatoren
  • IEC PAS 62129:2004 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • IEC TR 63352:2022 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation – Verfahren zur Messung des Funkspektrums – Geräte zur Messung des 300-GHz-Spektrums
  • IEC 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Spektrum Spektrum

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

Professional Standard - Agriculture, Spektrum Spektrum

Professional Standard - Education, Spektrum Spektrum

  • JY 187-1985 Spektrumröhren-Set
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY 0201-1991 Ein Set zur Erstellung eines Absorptionsspektrums von Natrium
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0573-2020 Allgemeine Regeln der Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • JY/T 002-1996 Allgemeine Regeln für Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethoden

German Institute for Standardization, Spektrum Spektrum

  • DIN 5030-3:2021-09 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 13320:1979 Akustik; Spektren und Frequenzverläufe, Konzepte, Darstellung
  • DIN 5030-3:2021 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-3:1984 Spektrale Messung von Strahlung; spektrale Isolierung; Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 13320:1979-06 Akustik; Spektren und Frequenzkurven, Konzepte, Darstellung
  • DIN 51401 Bb.1:2017 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Spektrum Spektrum

  • SMPTE 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte
  • SMPTE ST 2065-2-2012 Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spektrum Spektrum

  • IEEE PC57.12.200/D10, January 2022 IEEE Draft Guide für die Frequenzbereichsspektroskopie-Messung von Transformatordurchführungen
  • IEEE Std 748-1979 IEEE-Standard für Spektrumanalysatoren
  • IEEE PC57.12.200/D12, July 2022 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für die frequenzbereichsspektroskopische Messung von Transformatordurchführungen
  • V2V UAV Communication Based on Spectrum V2V-UAV-Kommunikation basierend auf Spektrum
  • IEEE Std 1900.5.2-2017 IEEE-Standard für Methode zur Modellierung des Spektrumverbrauchs
  • IEEE Std 1900.6b-2022 IEEE-Standard für Spektrumerfassungsschnittstellen und Datenstrukturen für den dynamischen Spektrumzugriff und andere fortschrittliche Funkkommunikationssysteme, Ergänzung 2: Spektrumdatenbankschnittstellen
  • IEEE P1900.6b/D4.0, January 2020 IEEE Draft Standard für Spektrumerfassungsschnittstellen und Datenstrukturen für den dynamischen Spektrumzugriff und andere fortschrittliche Funkkommunikationssysteme. Änderung der Spektrum-Datenbankschnittstellen
  • IEEE P1900.6b/D6.0, April 2022 IEEE Draft Standard for Spectrum Sensing Interfaces and Data Structures for Dynamic Spectrum Access and other Advanced Radio Communication Systems Amendment 2: Spectrum Database Interfaces

Professional Standard - Electron, Spektrum Spektrum

  • SJ/T 10234-1991 Spektrumanalysator für QF4031
  • SJ/Z 3206.4-1989 Allgemeine Regel für die Verwendung von sensibilisierten Platten unter Verwendung von Spektrum
  • SJ 20914-2004 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator
  • SJ/T 10606-1994 Allgemeine Spezifikation für Videospektrumanalysatoren
  • SJ 20250-1993 Verifizierungsregelung für HF-Spektrumanalysatoren Modell HP8590A
  • SJ 20249-1993 Verifizierungsregelung für LF-Spektrumanalysatoren Modell BP28A
  • SJ 2656-1986 Methode der Wolframspektralanalyse
  • SJ 2657-1986 Methode der Molybdän-Spektralanalyse
  • SJ 20478-1995 Serienprogramme für militärische Lichtquellen
  • SJ 2354.7-1983 Messmethode für die spektrale Empfindlichkeitskurve und den spektralen Empfindlichkeitsbereich von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ/Z 731-1973 Bevorzugte Serien und Typen von Photomultiplierröhren

IET - Institution of Engineering and Technology, Spektrum Spektrum

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spektrum Spektrum

Aeronautical Radio Inc., Spektrum Spektrum

GB-REG, Spektrum Spektrum

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • DB22/T 2414-2015 Mikrofaseroptisches Spektrometer
  • DB22/T 1985-2013 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Spektrum Spektrum

  • DIN 5030-3 E:2020-11 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • GJB 1143A-2017 Messung der Eigenschaften des Funkspektrums
  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spektrum Spektrum

  • ESDU 17011-2018 Spektrale Leistungsdichte und Bandbreitenkorrektur des Spektrumpegels

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator
  • CNS 12416-1988 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse
  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 10006-1984 Methode zur spektrochemischen Photoemissionsanalyse von Eisen und Stahl
  • CNS 5146-1980 Lichtquellen zur Verwendung in der sensitometrischen Belichtungssimulation der spektralen Verteilung von Tageslicht

Professional Standard - Machinery, Spektrum Spektrum

RO-ASRO, Spektrum Spektrum

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • T/ZZB 0673-2018 Emissionsspektrometer
  • T/ZZB 0244-2017 Spektrales Strahlungsmessgerät
  • T/QGCML 1522-2023 FLA-Mikrofaserspektrometer
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/CCSAS 009-2021 Technische Spezifikation für ein Videoüberwachungs- und Frühwarnsystem für das Spektrum gefährlicher Gase
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/ZZB 2793-2022 Messgerät für spektrale Strahldichte
  • T/CIESC 0034-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften von Rohölen durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/ZSA 31-2021 Sonnenähnliche LED-Geräte
  • T/CAQI 75-2019 Photolumineszenzspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter Öle durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/CSTM 00234-2020 Chemisches Reagenz – Methanol in Spectrum-Qualität
  • T/CSTM 00235-2020 Chemisches Reagenz – Acetonitril in Spectrum-Qualität
  • T/SDIE 13-2019 Von einer Drohne getragene Multispektralkamera

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Spektrum Spektrum

  • TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band
  • TS 103 323-2015 PowerLine Telecommunications (PLT); Spektralmanagement benachbarter PLT-Netzwerke basierend auf Dynamic Spectral Management (DSM) (V1.1.1)
  • TR 102 137-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Nutzung des Hochfrequenzspektrums durch Geräte, die den ETSI-Standards entsprechen (V1.1.1)

International Organization for Standardization (ISO), Spektrum Spektrum

  • ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • ISO 4294:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Kupfergehalts; Extraktionsspektrometrische und spektrometrische Methoden
  • ISO 4650:2005 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 4650:2012 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • ISO 4650:1984 Gummi; Identifikation; Infrarotspektrometrische Methode
  • ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 3815:1976 Zink und Zinklegierungen; Spektrographische Analyse

Association Francaise de Normalisation, Spektrum Spektrum

  • NF S11-700*NF ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder.
  • NF ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF ISO 23166:2019 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Optische Emissionsspektrometriemethode mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF T46-054*NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • NF C93-845:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren.
  • NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels Emissionsspektrometrie mit Hochfrequenz-induziertem Plasma und Massenspektrometer (ICP-MS)
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 4: Beispielspektren von mit Polymer beschichteten und unbeschichteten Proben
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF EN 302625:2010 Elektromagnetische und Funkspektrum-Kompatibilität (ERM) – 5-GHz-Breitbandanwendungen für die Katastrophenhilfe (BBDR) – Harmonisierte Europäische Norm (EN), die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3 Absatz 3 abdeckt...
  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF B30-111*NF ISO 1776:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption.

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Spektrum Spektrum

  • ERC REPORT 76-1999 Die Rolle der Frequenzpreisgestaltung als Mittel zur Unterstützung der Frequenzverwaltung (Marbella, September 1999)
  • CEPT T/R 71-01 E-1974 Ökonomie bei der Nutzung des Frequenzspektrums

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spektrum Spektrum

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren (Einschließlich Berichtigung Dezember 2006)

ES-UNE, Spektrum Spektrum

  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrum Spektrum

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

GOSTR, Spektrum Spektrum

  • GOST 9716.2-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit photoelektrischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9716.3-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxidproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9716.1-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 31496-2012 Rektifiziertes Ethanol. Spektrallumineszente Methode zur Identifizierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrum Spektrum

  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E3029-15(2023) Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E995-04 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ASTM E995-16 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Spektrum Spektrum

  • CEPT ERC REPORT 76-1999 Die Rolle der Frequenzpreisgestaltung als Mittel zur Unterstützung der Frequenzverwaltung (Marbella, September 1999)

American National Standards Institute (ANSI), Spektrum Spektrum

Society of Automotive Engineers (SAE), Spektrum Spektrum

United States Navy, Spektrum Spektrum

SAE - SAE International, Spektrum Spektrum

TIA - Telecommunications Industry Association, Spektrum Spektrum

(U.S.) Parachute Industry Association, Spektrum Spektrum

BR-ABNT, Spektrum Spektrum

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Spektrum Spektrum

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektrum Spektrum

  • GJB 8805-2015 Kalibrierungsverfahren für Breitband-Spektrumanalysatoren
  • GJB 6746-2009 Spezifikation für spektrometrische Ölstandards
  • GJB/Z 48.1-1993 Spektrum-Lichtwellenleiter der militärischen Glasfaserserie
  • GJB/Z 49.1-1993 Optisches Spektrumkabel der militärischen optischen Kabelserie
  • GJB 7588-2012 Terminologie für die Verwaltung des militärischen elektromagnetischen Spektrums
  • GJB 5163-2004 Spektrum des militärischen Hochfrequenzkabelserientyps
  • GJB 1143-1991 Messung der Eigenschaften des elektrischen Spektrums von Antennen
  • GJB 8472-2015 Eichvorschrift für Feldspektrometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrum Spektrum

Professional Standard - Meteorology, Spektrum Spektrum

  • QX/T 159-2012 Spezifikation für die Messung des atmosphärischen Spektrums durch bodengestützte Fourier-Transformationsspektroskopie mit hoher spektraler Auflösung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • JJF 1396-2013 Kalibrierungsspezifikation für Spektrumanalysator
  • JJF 2078-2023 Kalibrierungsspezifikation für Echtzeit-Spektrumanalysatoren
  • JJF 1544-2015 Kalibrierungsspezifikation für Raman-Spektrometer
  • JJF 1329-2011 Kalibrierungsspezifikation für Instantaneous Spectral Instruments
  • JJF 1975-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Spektroradiometer
  • JJF 1989-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Spektral-Luxmeter

US-Unspecified Preparing Activity, Spektrum Spektrum

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Spektrum Spektrum

  • 0600007-2007 Dynamisches Spektrummanagement (Pre-Publish)
  • T1.417-2003 Spektrummanagement für Schleifenübertragungssysteme
  • 0600417-2003 Spektrummanagement für Schleifenübertragungssysteme
  • 0700040-2018 Nordamerikanische Spektrumbänder (USA und Kanada)

RTCA - RTCA@ Inc., Spektrum Spektrum

  • RTCA DO-237-1997 Luftfahrtspektrumplanung für 1997–2010 (***NUR IN HARDCOPY VERFÜGBAR***)

国家能源局, Spektrum Spektrum

  • SY/T 7657.2-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 2: Bestimmung des Methangehalts mittels photoakustischer Spektroskopie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Spektrum Spektrum

  • ETSI TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band
  • ETSI TS 103 323-2015 PowerLine Telecommunications (PLT); Spektralmanagement benachbarter PLT-Netzwerke basierend auf Dynamic Spectral Management (DSM) (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 137-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Nutzung des Hochfrequenzspektrums durch Geräte, die den ETSI-Standards V1.1.1 entsprechen

European Committee for Standardization (CEN), Spektrum Spektrum

Defense Logistics Agency, Spektrum Spektrum

HU-MSZT, Spektrum Spektrum

International Commission on Illumination (CIE), Spektrum Spektrum

  • CIE 85-1989 Spektrale Sonneneinstrahlung (1. Auflage) (E)
  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)
  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • DB63/T 1678-2018 Bestimmung mineralischer Pigmente in der Thangka-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Energiespektroskopie)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • DB37/T 4090-2020 Bestimmung von anorganischem Arsen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, Spektrum Spektrum

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektrum Spektrum

  • SN/T 4396-2015 Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers 85, des fluoreszierenden Weißmachers 71 und des fluoreszierenden Weißmachers 113 in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

VN-TCVN, Spektrum Spektrum

  • TCVN 5858-1994 Edelsteine. Absorptionsspektrum testen
  • TCVN 1048-2007 Glas.Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C.Flammenemissions- oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

SE-SIS, Spektrum Spektrum

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektrum Spektrum

Illuminating Engineering Society of North America, Spektrum Spektrum

Danish Standards Foundation, Spektrum Spektrum

工业和信息化部, Spektrum Spektrum

  • YS/T 84-2020 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 82-2020 Platinmatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-2020 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-2020 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse

中国气象局, Spektrum Spektrum

  • QX/T 532-2019 Spezifikationen für die Kalibrierung des Brewer-Spektrometers

Standard Association of Australia (SAA), Spektrum Spektrum

  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

农业农村部, Spektrum Spektrum

  • NY/T 3870-2021 Bestimmung von Selenoaminosäuren in Selenoproteinen mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Spektrum Spektrum

Professional Standard - Aviation, Spektrum Spektrum

  • HB 5490-1991 Standardspektrumatlas des Infrarotspektrums nichtmetallischer Werkstoffe für die Luftfahrt

Professional Standard - Environmental Protection, Spektrum Spektrum

  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrum Spektrum

  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Spektrum Spektrum

  • HY/T 175-2014 Optischer Partikelgrößenanalysator für suspendierte Sedimente

ES-AENOR, Spektrum Spektrum

  • UNE 53-633-1991 Gummi. Identifizierung mittels infrarotspektrometrischer Methode

AENOR, Spektrum Spektrum

  • UNE 53633:1991 GUMMI. IDENTIFIKATION INFRAROT-SPEKTROMETRISCHES METHODE.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrum Spektrum

  • GB/T 7764-2017 Gummiidentifizierung – Infrarotspektrometrische Methode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spektrum Spektrum

  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten