ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

Für die Kohlenstoff-Elektrodenmaterial gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoff-Elektrodenmaterial die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Chemikalien, Abfall, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Batterien und Akkus.


Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 119-2022 Technische Spezifikationen für das Recycling von Kohlenstoffanodenmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIET 264-2023 Leitfaden zum Kohlenstoffmanagement für Hersteller von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

BE-NBN, Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • NBN T 03-479-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • NBN T 03-478-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme
  • NBN T 03-481-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Fitch für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • NBN T 03-480-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • NBN T 03-488-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • NBN T 03-483-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Verkokungswertes
  • NBN T 03-485-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität
  • NBN T 03-484-1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode
  • NBN T 03-476-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • NBN T 03-477-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Erweichungspunktes mit der Ring-Kugel-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • KS M ISO 6375:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Koks für die Elektroden-Probenahme
  • KS M ISO 6375:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium-Pech für Elektroden-Probenahme verwendet werden
  • KS M ISO 6375-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6257-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6998:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 6998:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 8006:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 8006-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 8006:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung von Asche
  • KS M ISO 6998-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 8003:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 9055:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • KS M ISO 9055-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • KS M ISO 9055:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • KS M ISO 8003:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 8003-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Messung der dynamischen Viskosität
  • KS M ISO 12977:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 6999:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung der Dichte – Pyknometrische Methode
  • KS M ISO 10238-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 12977-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 6376:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • KS M ISO 6791:2007 Bestimmung des in Chinolin unlöslichen (QI) Pechmaterials
  • KS M ISO 5940:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Erweichungspunkts nach der Ring-Kugel-Methode
  • KS M ISO 6791:2017 Bestimmung des in Chinolin unlöslichen (QI) Pechmaterials
  • KS M ISO 10143-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS M ISO 12979-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • KS M ISO 5939:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • KS M ISO 5939-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Wassergehalts – Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • KS M ISO 10143:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS M ISO 10238:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 10238:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • KS M ISO 12980-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 12979:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • KS M ISO 10236-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • KS M ISO 10236:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • KS M ISO 5940-2:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Teil 2: Bestimmung des Erweichungspunkts (Mettler-Erweichungspunktmethode)
  • KS M ISO 5940-2:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Teil 2: Bestimmung des Erweichungspunkts (Mettler-Erweichungspunktmethode)
  • KS M ISO 5940-2-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Teil 2: Bestimmung des Erweichungspunkts (Mettler-Erweichungspunktmethode)
  • KS M ISO 12980:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium-Grünkoks und kalziniertem Koks für Elektroden verwendet werden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 12980:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • ISO 6257:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pitch für Elektroden; Probenahme
  • ISO 6375:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Koks für Elektroden; Probenahme
  • ISO 6257:2002 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Probenahme
  • ISO/DIS 12977 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Verlust flüchtiger Stoffe
  • ISO 8006:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pech für Elektroden; Bestimmung von Asche
  • ISO 6998:1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 12977:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • ISO 6998:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 8003:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Pech für Elektroden; Messung der dynamischen Viskosität
  • ISO 10238:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 10143:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 9055:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Bombenmethode
  • ISO 6999:1983 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung der Dichte; Pyknometrische Methode
  • ISO 5940:1981 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Erweichungspunktes nach der Ring-Kugel-Methode
  • ISO 6376:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material
  • ISO 6791:1981 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Gehalts an in Chinolin unlöslichem Material
  • ISO 10143:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 12980:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 6998:1997/cor 1:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Verkokungswerts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12979:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des C/H-Verhältnisses in der in Chinolin unlöslichen Fraktion
  • ISO 10236:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden - Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • ISO 5940-1:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Teil 1: Bestimmung des Erweichungspunkts nach der Ring-Kugel-Methode
  • ISO 5939:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Pech für Elektroden; Bestimmung des Wassergehalts; Methode der azeotropen Destillation (Dean und Stark).
  • ISO 5940-2:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Teil 2: Bestimmung des Erweichungspunkts (Mettler-Erweichungspunktmethode)

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • NF T20-165:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Probenahme.
  • NF T20-180*NF ISO 6375:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Cola für Elektroden. Probenahme.
  • NF T20-173*NF ISO 8006:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung von Asche.
  • NF T20-171*NF ISO 6998:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Verkokungswertes.
  • NF T20-172*NF ISO 8003:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Messung der dynamischen Viskosität.
  • NF T20-170*NF ISO 6999:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung der Dichte. Pyknometrische Methode.
  • NF T20-167*NF ISO 5940:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Erweichungspunktes nach der Ring-Kugel-Methode.
  • NF T20-168*NF ISO 6376:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Gehalts an toluolunlöslichem Material.
  • NF T20-169*NF ISO 6791:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Gehalts an in Chinolein unlöslichem Material.
  • NF T20-166*NF ISO 5939:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Methode der azeotopen Destillation (Dean und Stark).

RU-GOST R, Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • GOST R ISO 6375-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Cola für Elektroden. Probenahme
  • GOST R ISO 6257-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Probenahme
  • GOST R ISO 6998-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Verkokungswertes
  • GOST R ISO 10143-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • GOST R ISO 10238-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Schwefelgehalts durch eine instrumentelle Methode
  • GOST R ISO 10236-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • GOST R ISO 12980-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden. Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren

KR-KS, Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • KS M ISO 6999-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Dichtemessung – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 6376-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Messung des Gehalts an toluolunlöslichen Substanzen
  • KS M ISO 5940-2-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Pech für Elektroden – Teil 2: Bestimmung des Erweichungspunkts (Mettler-Erweichungspunktmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • ASTM D6120-97 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2007) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2012) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2002) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM D6120-97(2017)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • BS ISO 5940-1:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Steigung für Elektroden – Bestimmung des Erweichungspunktes nach der Ring-Kugel-Methode
  • BS ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • BS ISO 10143:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • BS ISO 5940-2:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Erweichungspunkts (Mettler-Erweichungspunktmethode)

German Institute for Standardization, Kohlenstoff-Elektrodenmaterial

  • DIN ISO 12980:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren (ISO 12980:2000)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten