ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrodenkohle

Für die Elektrodenkohle gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrodenkohle die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kohle, Mechanischer Test, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


Standard Association of Australia (SAA), Elektrodenkohle

  • ASCRM 003-2-1993 Zertifizierte Referenzelektrode aus Kohlenstoff – Probe 2
  • AS/NZS 1553.1:1995 Umhüllte Elektroden zum Schweißen Teil 1: Elektroden aus kohlenstoffarmem Stahl zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Kohlenstoffstählen und Kohlenstoff-Mangan-Stählen
  • TR 2.3-2-1993 Zertifizierte Referenzmaterialien – Elektrodenkohlenstoff – Vorbereitung und Zertifizierung von ASCRM 003-2 (zur Verwendung im Gray-King-Kokstyptest (AS 1038.12.2))

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrodenkohle

  • ASTM D6745-06(2011) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-01 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-11 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-11(2015) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen

IN-BIS, Elektrodenkohle

  • IS 6648-1972 Spezifikation für Kohlenstoffelektroden für Trockenzellen und Batterien

PL-PKN, Elektrodenkohle

German Institute for Standardization, Elektrodenkohle

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Elektrodenkohle

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Elektrodenkohle

RO-ASRO, Elektrodenkohle

  • STAS 11102-1978 KOHLENSTOFFHALTIGE MASSE FÜR KONTINUIERLICHE ELEKTRODEN Bestimmung der Plastizität

SE-SIS, Elektrodenkohle

  • SIS SS 06 01 41-1990 Schweißelektroden – Rohrdrähte zum Metall-Lichtbogenschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen und mikrolegierten Stählen – Technische Anforderungen für die Prüfung und Lieferung/
  • SIS SS 06 01 11-1984 Schweißelektroden – Massivdrahtelektroden zum Schutzgasschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen und Feinkornstählen mit erhöhter Streckgrenze – Technische Anforderungen an die Prüfung und Lieferung
  • SIS SS 06 11 01-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte zum Metall-Schutzgasschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl, kohlenstoffmanganlegiertem Stahl, mikrolegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl – Schweißgutproben für die Prüfung aller Schweißmetalle
  • SIS SS 06 11 02-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte zum Metall-Schutzgasschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl, Kohlenstoff-Mangan-legiertem Stahl, mikrolegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl – Schweißnähte und Feldmeta! Stäbe für Stumpfschweißversuche
  • SIS SS 06 10 01-1979 Schweißelektroden – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen und Schwerkraftschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen, Feinkornstählen mit erhöhter Streckgrenze und niedriglegierten Stählen – Schweißgutproben
  • SIS SS 06 11 02-1984 Schweißelektroden – Drahtelektroden für das Schutzgasschweißen von Kohlenstoffstahl, Kohlenstoff-Mangan-legiertem Stahl, mikrolegiertem Stahl mit erhöhter Streckgrenze und niedriglegiertem Stahl – Schweißnähte und Schweißstäbe für Stumpfschweißprüfungen

American National Standards Institute (ANSI), Elektrodenkohle

  • ANSI/AWS A5.20:2005 Kohlenstoffstahlelektroden für das Fülldrahtschweißen, Spezifikation für

AWS - American Welding Society, Elektrodenkohle

  • A5.20-1979 SPEZIFIKATION FÜR ELEKTRODEN AUS KOHLENSTOFFSTAHL ZUM LICHTBOGENSCHWEISSEN MIT FLÜSSIGKERN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten