ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Für die Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Bergbau und Ausgrabung, prüfen, analytische Chemie, Wortschatz, Baumaterial, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Halbleitermaterial, Einrichtungen im Gebäude, Bauteile, Land-und Forstwirtschaft, Informatik, Verlagswesen, Pulvermetallurgie, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umwelttests, Fischerei und Aquakultur, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Strahlenschutz, Holzbearbeitungsgeräte, Transport, Ledertechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Mikrobiologie, Keramik, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Möbel, Schneidewerkzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Nutzfahrzeuge, Schutzausrüstung, Apotheke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftwerk umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Isolierflüssigkeit, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bergbauausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schaumstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Konstruktionstechnologie, Tierheilkunde, Fluidkraftsystem.


Group Standards of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • T/CASAS 010-2019 Bestimmung der Konzentration und Verteilung von Spurenverunreinigungen in GaN-Materialien durch Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/QAS 063-2021 Bestimmung von Vanadium, Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Gallium, Arsen, Strontium, Molybdän, Wolfram, Thallium und Blei in Salzlösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDCKCJH 046-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Helium-Massenspektrometer-Lecksucher
  • T/YH 7007-2021 Methode zur Prüfung der Wassereffizienz für wichtige Wasserprozesse: Reinwassersystem
  • T/GDCKCJH 079-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Reinwassermaschinen
  • T/ZSA 96.3-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 3: Leistungsparameter der Clearance
  • T/QGCML 2048-2023 Endotoxin-Nachweismethode in Bioseparationsmedien
  • T/CASME 808-2023 Qualitätsstandard und Testmethode für Abkochstücke der chinesischen Medizin
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/CASME 527-2023 Qualitätsstandard und Nachweismethode für Cannabiskraut
  • T/ZSA 96.4-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 4: Leistungsparameter des Reduktionsverhältnisses gelöster Stoffe
  • T/GDCKCJH 043-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden des Quecksilberdiffusions-Wasserstofftesters

Indonesia Standards, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 03-6817-2002 Prüfmethoden zur Wasserqualität zur Verwendung in Betonen
  • SNI 06-2430-2002 Prüfmethoden für den Magnesiumgehalt im Wasser
  • SNI 06-6438-2000 Testmethoden für Ferrobakterien in Wasser und im Wassersediment durchgeführt
  • SNI 03-6454-2000 Prüfmethoden für die Vertikalität von Bohrlöchern
  • SNI 03-6453-2000 Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit der Baugrundschicht durch Aufpumpen vor Ort
  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 06-1138-1989 Wasser, Prüfmethoden für Bleigehalt
  • SNI 06-1132-1989 Prüfmethode für den Chromgehalt in Wasser
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt
  • SNI 01-6491-2000 Testmethoden zur Schlüpffähigkeit von Artemia
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse
  • SNI 19-1660-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für Öl- und Fettgehalt
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 06-1135-1989 Wasser, Testmethode für den Gehalt an Suspensionsrückständen
  • SNI 06-3963-1995 Testmethoden für Arten und Gesamtplankton im Wasser
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 06-2101-1991 Die Qualität und Prüfmethoden von Natriumsulfatanhydriden
  • SNI 19-6036-1999 Prüfmethode für Wasserstoffperoxid (H2O2) im Abwasser
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards

Professional Standard - Ocean, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • HY/T 271-2018 Testmethoden für Instrumente zur Überwachung der Wasserqualität mit mehreren Parametern im Meer
  • HY/T 098-2007 Testmethode des Meerwasser-pH-Analysators
  • HY/T 101-2007 Prüfverfahren für die Schallgeschwindigkeit von Meerwasser
  • HY/T 100-2007 Testmethode des Meerwasser-Trübungsanalysators
  • HY/T 267-2018 Prüfverfahren für Meerwasser-Leitfähigkeitsmessgeräte
  • HY/T 096-2007 Testmethode des Meerwasser-Analysators für gelösten Sauerstoff
  • HY/T 099-2007 Testmethode des Meerwassernährstoffanalysators
  • HY/T 125-2009 Testmethode des Ozeanfarbspektrographen

Professional Standard - Geology, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode
  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.1-1993 Allgemeine Regeln für Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.45-1993 Bestimmung von Bor durch die Luthol-Alkali-Titrationsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas
  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.5-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.39-1993 Bestimmung von Strontium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.34-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Nickel und Kobalt durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode
  • DZ/T 0064.56-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Stärkekolorimetrische Methode zur Bestimmung von Jodid
  • DZ/T 0064.62-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Kieselsäure mit der kolorimetrischen Methode „Silizium-Molybdän-Gelb“.
  • DZ/T 0064.63-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Silizium-Molybdän-Blau
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie
  • DZ 23-1983 Methode zur physikalischen Inspektion von Geologie-Prospektionszement
  • DZ/T 0064.30-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Lithium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.25-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Eisen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.36-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.27-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.2-1993 Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • DZ/T 0064.12-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Calcium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.53-1993 Kolorimetrische Methode des Alizarin-Komplexbildners zur Bestimmung von Fluorid im Grundwasserqualitätstest
  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen
  • DZ/T 0064.13-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Calcium mittels Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.14-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Magnesium durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsmethode
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.52-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kolorimetrische Pyridin-Pyrazolon-Methode zur Bestimmung von Cyanid
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin
  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration
  • DZ 1.5-1986 Gewindeerkennungsverfahren für ein geologisches Kernbohrrohr
  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • YS/T 473-2015 Methoden zur chemischen Analyse von industriellem Gallium.Bestimmung von Verunreinigungselementen.ICP-MS-Analysemethode
  • YS/T 473-2005 Bestimmung von Verunreinigungselementen in Gallium für den industriellen Einsatz – ICP-MS-Analysemethode
  • YS/T 742-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Galliumoxid. Bestimmung von Verunreinigungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer-Verfahren
  • YS/T 38.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gallium – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 474-2005 Bestimmung von Spurenelementen im hochreinen Gallium – ICP-MS-Analyseverfahren
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 666-2008 Chemische Analysemethoden von Gallium für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungselementen. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Urban Construction, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 141-2018 Standard für Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für die städtische Wasserversorgung
  • CJ/T 51-2004 Methoden zur Untersuchung kommunaler Abwässer
  • CJ/T 51-2018 Standardtestmethode für die Qualität städtischen Abwassers
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.2-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität kommunalen Abwassers, standardisierte gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode
  • CJ 26.14-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardbestimmung der Benzolreihe (C6-C8) mittels Gaschromatographie
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.4-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Fünftägige Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs. Verdünnungs- und Impfmethode
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ/T 307-2009 Prüfverfahren für das Gas aus städtischen Abwasseranlagen
  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium

Professional Standard-Ships, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser
  • CB* 3328.2-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung von Schwebstoffen
  • CB 3328.2-1988 Inspektionsmethoden für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Inspektion suspendierter Feststoffe
  • CB* 3328.1-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Testmethode für die Anzahl coliformer Gruppen
  • CB 3328.1-1988 Inspektionsmethoden für die Qualität von eingeleitetem Wasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung Escherichia coli zählt
  • CB 3328.3-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Biochemische Methode zur Überprüfung des Sauerstoffbedarfs
  • CB* 3328.3-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Verfahren zur Prüfung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
  • CB* 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleitet wird. Methode zur Prüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • CB 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Überprüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • CB/T 3328.5-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasserbehandlung. Teil 5: Ölgehalt im Wasser
  • CB/T 3328.1-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasseraufbereitung. Teil 1: Anzahl thermotoleranter Kolibakterien

HU-MSZT, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Environmental Protection, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • HJ/T 372-2007 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Wasserprobennehmer
  • HJ 762-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Blei in Wasser
  • HJ 764-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Arsen in Wasser
  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser
  • HJ 926-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die automatische Online-Überwachung der Quecksilberwasserqualität
  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden
  • HJ 609-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität von sechswertigem Chrom
  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).
  • HJ 659-2013 Wasserqualität. Bestimmung von Cyanid und anderen durch Vakuumteströhre und elektrisches Kolorimeter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • ASTM D6452-99(2012)e1 Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM D3454-11 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4176-21 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-93(1997) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-02 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-22 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM F106-12 Standardspezifikation für Hartlote für Elektronengeräte
  • ASTM E801-06(2011) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle der radiologischen Untersuchung elektronischer Geräte
  • ASTM E142-92 Methode zur Qualitätskontrolle radiografischer Tests (zurückgezogen 2000)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS B 8224:2022 Kesselspeisewasser-, Kesselwasser- und Dampfqualität – Prüfmethoden
  • JIS K 0170-7:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-7:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-6:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 6: Fluorid
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-9:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 9: Cyanidverbindungen
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS K 0552:1994 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS S 3200-7:1997 Ausrüstung für die Wasserversorgung – Testmethoden zur Auswirkung auf die Wasserqualität
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser

Professional Standard - Machinery, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen
  • JB/T 9212-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ultraschallprüfung von Schweißnähten an Stahltanks
  • JB/T 11444-2013 Vollhartmetall-Schaftfräser. Prüfmethoden
  • JB/T 12615-2016 Eigenspannungsprüfverfahren für Schneidwerkzeuge aus Hartmetall
  • JB/T 11442-2013 Beschichtete Vollhartmetallwerkzeuge. Nachweismethoden

FI-SFS, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren
  • SFS 4010-1977 Beispielhafte Inspektionsmethoden und -formulare. Qualitätskontrolle
  • SFS 4447-1979 Rohrherstellungsverfahren zur mikrobiologischen Überprüfung der Wasserqualität

工业和信息化部, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • YS/T 474-2021 Chemische Analysemethoden zur hochreinen Galliumbestimmung von Spurenelementen, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • KS I 3217-2008(2023) Prüfmethoden für Industrieabwasser
  • KS I ISO 16266-2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS I ISO 10705-3-2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GB/T 33584.2-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 2: Bestimmung von Zink
  • GB/T 35370-2017 Prüfmethoden für umluftunabhängige Unterwasseratemgeräte (SCUBA)
  • GB/T 34799-2017 Bestimmung der Aktivität von Chitinase
  • GB/T 33584.6-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 6: Bestimmung heterotropher Bakterien
  • GB/T 33584.4-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 4: Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 33584.3-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 3: Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 33584.1-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethode für Meerwasserkühlsysteme – Teil 1: Bestimmung von Kalzium und Magnesium
  • GB/T 33584.5-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 5: Bestimmung gelöster Feststoffe
  • GB/T 34641-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • GB/T 34800-2017 Nachweismethode für Aktivität und Verunreinigung von Proteinase K
  • GB/T 34776-2017 T4-DNA-Ligase – Nachweismethoden für Aktivität und Verunreinigungen des Enzyms

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 19495.8-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Proteinbasierte Methoden
  • GB/T 5750.3-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 3: Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB 18435-2007 Atemgase für Taucher und ihre Bestimmungsmethoden
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 28370-2012 Ermitteln Sie Methoden zur Luftqualität in Fernbussen
  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 6624-1995 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 6624-2009 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 41799-2022 Testmethode für Restriktionsendonuklease-Verunreinigungen
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 43604.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von flüssigen Metallen auf Galliumbasis. Teil 1: Bestimmung der Blei-, Cadmium-, Quecksilber- und Arsengehalte mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 18856.6-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 6: Bestimmung des Heizwerts von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 15228-1994 Prüfverfahren für die Wasserdurchdringungsleistung beim Bau von Vorhangfassaden
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit

未注明发布机构, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 7899-1:1999(2008)*BS 6068-4.3:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser

German Institute for Standardization, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16266:2008
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN 38409-16:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009
  • DIN 38409-9:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des volumenmäßigen absetzbaren Anteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN ISO 16308:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN EN 13973:2003-01 Starre Kunststoffbehälter - Verfahren zur Bestimmung der Entleerbarkeit; Deutsche Fassung EN 13973:2002
  • DIN 38409-9:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des absetzbaren Volumenanteils in Wasser und Abwasser (H9)

RU-GOST R, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GOST 30704-2001 Holzschutzmittel. Qualitätsprüfmethoden
  • GOST 18309-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Stoffe
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 4192-1982 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung mineralischer stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST R 54642-2011 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST 18165-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Aluminium-Massenkonzentration
  • GOST 4152-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten

Professional Standard - Electron, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SJ 3244.2-1989 Methoden zur Messung der Kristallgitterfehlanpassung zwischen dem Substrat aus Galliumarsenid und Indiumphosphid und der ausgedehnten Schicht des Heteroübergangs

British Standards Institution (BSI), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS ISO 10705-3:2003 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • PD ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität. Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • BS EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität. Radium-226 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 28540:2011 Wasserqualität. Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Membranfiltrationsmethode
  • BS EN ISO 7899-1:1999 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser
  • BS 6049-3:1994 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Wasserextrakts
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • KS F 2293-2008 Prüfverfahren zur Wasserdichtheit von Fenstern und Türen
  • KS I ISO 16266:2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS I 3222-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS M 6892-2002 PRÜFVERFAHREN ZUR WASSERDAMPFAUFNAHME VON LEDER
  • KS M 6892-1987 PRÜFVERFAHREN ZUR WASSERDAMPFAUFNAHME VON LEDER
  • KS J ISO 10272-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS I ISO 10705-3:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I 3219-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 16266:2007 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS F 2597-2011 Standardtestverfahren für die Eindringtiefe von Wasser in Beton unter Druck
  • KS I ISO 23913-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

海关总署, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

国家质量监督检验检疫总局, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

RO-ASRO, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • STAS SR EN 196-5-1995 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • STAS 5936/3-1987 ASBESTZEMENT-WELLPLATTEN UND ZUBEHÖR Regeln und Methoden zur Überprüfung der Qualität
  • STAS 11454-1980 DUHYDRATFD-STOFFE, DIE FÜR KÜHLMITTEL VERWENDET WERDEN. TROCKNUNG. Kontrollmethoden
  • STAS 12589-1987 FEHLERERKENNUNG MIT EINDRINGENDEN PROZESSMATERIALIEN. METHODEN ZUR QUALITÄTSPRÜFUNG
  • STAS 8073-1980 EMAILLIERTE SANITÄRGERÄTE AUS GUSSEISEN Prüfmethoden für die Qualität der Emailschicht

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Press and Publication, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • CY/T 114-2015 Untersuchungsmethode der E-Book-Qualität
  • CY/T 143-2015 Methode zur Qualitätsprüfung von Datenbankveröffentlichungen

Professional Standard - Forestry, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • LY/T 2440-2015 Methode zur Erkennung der Qualität kommerzieller Bambussämlinge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GB/T 36594-2018 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Hartmetall
  • GB/T 35059-2018 Bestimmung des resorbierten Wassers von veredelter Kohle
  • GB/T 41366-2022 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode

农业农村部, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Association Francaise de Normalisation, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF T90-419*NF EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration.
  • NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – ICP-MS-Testmethode
  • NF EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium 226 – Teil 2: Emanometrie-Testmethode
  • NF EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF X31-504:1995 Qualitative Lösungen – Méthode de mesurage de la Conduité hydraulique horizontale äquivalent et la porosité de Drainage in situ – Méthode de Guyon.
  • NF EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon 222 – Teil 3: Emanometrie-Testmethode
  • NF EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Membranfiltrationsverfahren
  • NF EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren durch Zellkultur mit der Strandmethode
  • NF EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Gesamt-Alpha-Aktivität – Dickquellen-Testmethode
  • NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF T90-411:1989 Wasser testen. Nachweis und Zählung von Streptokokken der Gruppe D. Allgemeine Methode zur Kultur in flüssigen Medien (MPN).
  • NF ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis

Professional Standard - Speciality, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • ZB Q14002.4-1988 Methode zur Qualitätsprüfung von Betonbauteilen landwirtschaftlicher Gebäude. Methode zur Prüfung der mechanischen Leistung

Danish Standards Foundation, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 10705-3:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • DS/ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Professional Standard - Commodity Inspection, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SN/T 3642-2013 Bestimmung von Metalaxylrückständen in Früchten für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3065-2011 Methoden zum Nachweis von Burkholderia glumae
  • SN/T 2530-2010 Bestimmung von Polioviren in Schalentieren, Obst, Gemüse und Wasser – Konventionelle RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 0736.2-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Feuchtigkeit

YU-JUS, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • JUS H.F8.057-1981 Ammoniak wasserfrei. Probenahme und Testmethoden
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.

NL-NEN, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

Professional Standard - Agriculture, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • NY/T 512-2002 Hochwertige Schnelltestmethode für Schmieröl
  • 水产品质量安全检验手册 2.1.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Inspektion von Wasserprodukten Sensorische Analysemethoden erster Qualität für Wasserprodukte (GB 10220-1988) 2. Inspektionsmethoden
  • 307药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4006 Verfahren zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit der inneren Oberfläche
  • 311药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4010 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • NY/T 2287-2012 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzicola (Fang et al.) Swings et al.

Professional Standard - Electricity, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DL/T 588-1996 Die Bestimmung des Fouling-Index von Wasser
  • DL/T 809-2016 Bestimmungsmethode der Trübung der Wasserqualität in Kraftwerken

International Organization for Standardization (ISO), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • ISO/DIS 4702 Wasserqualität – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4723 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 19383:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/TR 9212:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO/CD 24295 Wasserqualität – Bestimmung des dioxinähnlichen Potenzials von Wasser und Abwasser – Methode mittels In-vitro-Reportergen-Assay an Säugetierzellen
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 16266:2006 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • ISO/FDIS 13167 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13167:2023 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

CEN - European Committee for Standardization, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Light Industry, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • QB/T 1936-1993 Qualitätsbewertungsmethode für hartmetallbestückte Kreissägeblätter für die Holzbearbeitung

Professional Standard - Building Materials, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • JC/T 2151-2012 Prüfverfahren für die Morphologie keramischer Whisker
  • JC/T 624-1996 Qualitätsprüfverfahren für Betonbauteile von Bauernhäusern

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB32/T 4475-2023 Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung des Keimplasmas des amerikanischen Maifischs

国家林业和草原局, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • LY/T 3136-2019 Methode zur Erkennung der Trocknungsqualität von Schälfurnier

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB11/T 375-2006 Quarantäneverzeichnis für Wassertiere und Methode zur Inspektion von Krankheiten
  • DB11/T 375-2017 Quarantäneliste für Wassertiere und Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern

European Committee for Standardization (CEN), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN 12780:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas Aeruginosa durch Membranfiltration

PL-PKN, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • PN B04300-1988 Zement Testmethoden Physikalische Eigenschaften
  • PN BN 7303-04-1966 Produkte der Papierindustrie. Physikalische Inspektionsmethoden. Erkennung klebriger Materialien
  • PN-ISO 10705-3-2021-01 P Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen

KE-KEBS, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • KS 05-459 Pt.2-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 2. PHYSIKALISCHE TESTMETHODEN FÜR DIE QUALITÄT VON TRINKWASSER

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GJB 5496.4-2005 Testmethode für Fliegerbomben – Teil 4: Allgemeine Inspektion – Mechanische Testmethode – Masse und Lage des Massenschwerpunkts
  • GJB 5496.5-2005 Testmethode für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine Inspektion – Elektronische Testmethode – Lage des Massenschwerpunkts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GJB 8699.5-2015 Testmethoden für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine elektronische Erkennungsmethode für Masse und Schwerpunktposition
  • GJB 8699.4-2015 Testmethoden für Luftbomben Teil 4: Allgemeine Massenerkennung und mechanische Erkennung der Schwerpunktposition

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB21/T 2622-2016 Nachweisverfahren zur künstlichen Wasserinjektion exportierter gefrorener Wasserprodukte
  • DB21/T 1820-2010 Methode zur Beobachtung der Wasserqualität des Waldökosystems

中华全国供销合作总社, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GH/T 1266-2019 Instrumentelle Methode zur Prüfung der Qualitätsbewertung der Baumwollentkörnung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB23/T 1367-2010 Qualitätskontrollmethode für den Betrieb von Bodenbearbeitungsmaschinen
  • DB23/T 1929-2017 SSR-Methode zur Reinheitserkennung konventioneller Reissorten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB22/T 2838-2017 Testmethode für 10 Arten von Antibiotika in Trinkwasser und Quellwasser mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2214-2014 Nachweismethode für Bandwürmer und Trematoden in Süßwasserfischen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB43/T 956-2014 Nachweismethode des Southern Rice Black-Streaked Dwarf Virus mittels RT-PCR-Methode
  • DB43/T 1482-2018 Methode zur Beobachtung der Wasserqualität des Waldökosystems

ES-UNE, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • UNE-ISO 10705-3:2021 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • UNE-EN ISO 7899-1/AC:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser (ISO 7899-1:1998)
  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)

ZA-SANS, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SANS 11731-2:2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Professional Standard - Water Conservancy, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB42/T 275-2003 Die Methode zur Bestimmung von Microcystinen im Wasserkörper

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB44/T 1211-2013 Methode zur Erkennung und Bewertung der Energieeffizienz einer Wasserpumpeneinheit
  • DB44/T 87-2005 Zweitens behält das Automobil die Erkennungsmethode der Leistungsbewertung bei

Professional Standard - Petroleum, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • SY/T 6449-2000 Kalibrierung des Erkennungswerkzeugs und Bewertungsmethode für die Zementqualität
  • SY 6449-2000 Kalibrierungs- und Bewertungsverfahren für Zementqualitätsdetektoren

Professional Standard - Railway, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • TB/T 2819-1997 Methode zur Erkennung und Bewertung des Qualitätsstatus einer nahtlosen Linie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB37/T 3938-2020 Qualitätskontrollmethode für das Pflanzenschutzsprühen mit unbemannten Luftfahrzeugen

中国民用航空局, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • MH/T 1067-2018 Qualitätsindikatoren und Erkennungsmethoden für das Sprühen von Hubschraubern

Professional Standard - Customs, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • HS/T 79-2023 Methoden zur Prüfung der Wachseigenschaften organischer chemischer Produkte

IT-UNI, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Lithuanian Standards Office , Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • LST EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)

AENOR, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 23913:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB51/T 2202-2016 Spezifikationen für die Inspektion der Bauqualität von Erd-Fels-Dämmen durch Dritte bei Wasserschutzprojekten

VN-TCVN, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • TCVN 5299-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung der Bodenerosion durch Regen
  • TCVN 6651-2000 Bodenqualität.Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft.Labormethoden
  • TCVN 3116-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • TCVN 3113-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme

American National Standards Institute (ANSI), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

Standard Association of Australia (SAA), Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS

工业和信息化部/国家能源局, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • JB/T 13306-2017 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in hochabrasivem kubischem Bornitrid
  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl

National Health Commission of the People's Republic of China, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten

BR-ABNT, Gallium+-Methode zur Prüfung der Wasserqualität

  • ABNT P-MB-320-1963 Testverfahren zur Erkennung der Oberflächenspannung bei Öl-Wasser-Kontakt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten