ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Für die Methoden zur Prüfung der Wasserqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Prüfung der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Wortschatz, prüfen, Schaumstoff, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bauteile, Land-und Forstwirtschaft, Stahlprodukte, Mikrobiologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Informatik, Verlagswesen, Pulvermetallurgie, Biologie, Botanik, Zoologie, Flüssigkeitsspeichergerät, Fischerei und Aquakultur, Prüfung von Metallmaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Telekommunikationssystem, Schutzausrüstung, Transport, Ledertechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gebäudeschutz, Umwelttests, Keramik, Holzbearbeitungsgeräte, Telekommunikation umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Kohle, füttern, Kältetechnik, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, sensorische Analyse, Anorganische Chemie.


Indonesia Standards, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 03-6817-2002 Prüfmethoden zur Wasserqualität zur Verwendung in Betonen
  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 06-1138-1989 Wasser, Prüfmethoden für Bleigehalt
  • SNI 06-1132-1989 Prüfmethode für den Chromgehalt in Wasser
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 06-1135-1989 Wasser, Testmethode für den Gehalt an Suspensionsrückständen
  • SNI 06-3963-1995 Testmethoden für Arten und Gesamtplankton im Wasser
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 06-2101-1991 Die Qualität und Prüfmethoden von Natriumsulfatanhydriden
  • SNI 19-1660-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für Öl- und Fettgehalt
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 03-6453-2000 Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit der Baugrundschicht durch Aufpumpen vor Ort
  • SNI 06-2430-2002 Prüfmethoden für den Magnesiumgehalt im Wasser
  • SNI 06-6438-2000 Testmethoden für Ferrobakterien in Wasser und im Wassersediment durchgeführt
  • SNI 03-6454-2000 Prüfmethoden für die Vertikalität von Bohrlöchern
  • SNI 06-4157-1996 Testmethoden für den Chlorophyll-A-Phytoplanktongehalt in Wasser mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 06-4158-1996 Testmethoden für Gesamtbakterien coli in Wasser mithilfe von Gärröhrchen
  • SNI 01-6491-2000 Testmethoden zur Schlüpffähigkeit von Artemia
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse
  • SNI 03-3387-1994 Prüfverfahren für den statischen Druck von Schachtdeckeln und Schachtdeckeln
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 05-2999-1992 Wasserkühlturm – Prüfmethode
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn

HU-MSZT, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/ZSA 96.3-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 3: Leistungsparameter der Clearance
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/ZSA 96.4-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 4: Leistungsparameter des Reduktionsverhältnisses gelöster Stoffe
  • T/GDCKCJH 046-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Helium-Massenspektrometer-Lecksucher
  • T/SSESB 6-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZJEMA 2-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/GDCKCJH 079-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Reinwassermaschinen

Professional Standard - Ocean, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • HY/T 271-2018 Testmethoden für Instrumente zur Überwachung der Wasserqualität mit mehreren Parametern im Meer
  • HY/T 098-2007 Testmethode des Meerwasser-pH-Analysators
  • HY/T 100-2007 Testmethode des Meerwasser-Trübungsanalysators
  • HY/T 101-2007 Prüfverfahren für die Schallgeschwindigkeit von Meerwasser
  • HY/T 267-2018 Prüfverfahren für Meerwasser-Leitfähigkeitsmessgeräte
  • HY/T 096-2007 Testmethode des Meerwasser-Analysators für gelösten Sauerstoff
  • HY/T 099-2007 Testmethode des Meerwassernährstoffanalysators
  • HY/T 125-2009 Testmethode des Ozeanfarbspektrographen

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • BS EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität. Radium-226 – Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Emanometrie
  • PD ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität. Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung der Trübung. Quantitative Methoden
  • BS ISO 20899:2018 Wasserqualität. Plutonium und Neptunium. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 13165-2:2014 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • BS EN 196-6:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • BS EN 196-1:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Stärke
  • 23/30435269 DC BS ISO 4717. Wasserqualität. Protaktinium-231. Testmethode mittels ICP-MS
  • 22/30429483 DC BS ISO 4685. Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS
  • 23/30435266 DC BS ISO 4702. Wasserqualität. Zirkonium 93. Testmethode mittels ICP-MS
  • BS ISO 23655-2:2022 Wasserqualität. Nickel-59 und Nickel-63 – Testmethode mittels ICP-MS
  • BS EN ISO 9698:2019 Wasserqualität. Tritium. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 9697:2019 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS ISO 10705-3:2003 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • BS EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 22/30441351 DC BS ISO 4723. Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 28540:2011 Wasserqualität. Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • 21/30429612 DC BS EN ISO 13165-2. Wasserqualität. Radium-226. Teil 2. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN 413-2:2016 Mauerzement. Testmethoden
  • BS EN 196-1:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • BS EN ISO 22125-1:2019 Wasserqualität. Technetium-99 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13165-1:2020 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS ISO 13169:2018 Wasserqualität. Uran. Testmethode unter Verwendung der Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • BS EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 22515:2021 Wasserqualität. Eisen-55. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 13162:2021 Wasserqualität. Kohlenstoff 14. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • 19/30377336 DC BS EN ISO 13161. Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration

RO-ASRO, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • STAS SR EN 196-5-1995 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • STAS 6669/2-1986 HOCHSPANNUNGSPRÜFUNGEN Prüfmethoden
  • STAS 5936/3-1987 ASBESTZEMENT-WELLPLATTEN UND ZUBEHÖR Regeln und Methoden zur Überprüfung der Qualität
  • STAS SR EN 196-6-1989 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • STAS 12589-1987 FEHLERERKENNUNG MIT EINDRINGENDEN PROZESSMATERIALIEN. METHODEN ZUR QUALITÄTSPRÜFUNG

Professional Standard - Geology, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.7-1993 Bestimmung des Eh-Werts in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.3-1993 Bestimmung der Temperatur in der Methode zur Qualitätskontrolle von Grundwasser
  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.43-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität, Titration, Bestimmung des Säuregehalts
  • DZ/T 0064.8-1993 Bestimmung von Schwebstoffen in Grundwasserqualitätsprüfmethoden
  • DZ/T 0064.6-1993 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit durch die Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.16-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Cadmium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.35-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Blei durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.41-1993 Bestimmung von Zink durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.19-1993 Prüfmethode für die Grundwasserqualität: Bestimmung von Kupfer durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.40-1993 Bestimmung von Vanadium durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.33-1993 Bestimmung von Molybdän durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.37-1993 Bestimmung von Selen durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.75-1993 Bestimmung von Radium und Radon mit der Emanationsgasmethode
  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.45-1993 Bestimmung von Bor durch die Luthol-Alkali-Titrationsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas
  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.5-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode
  • DZ/T 0064.39-1993 Bestimmung von Strontium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.34-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Nickel und Kobalt durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode
  • DZ/T 0064.56-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Stärkekolorimetrische Methode zur Bestimmung von Jodid
  • DZ/T 0064.62-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Kieselsäure mit der kolorimetrischen Methode „Silizium-Molybdän-Gelb“.
  • DZ/T 0064.63-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Silizium-Molybdän-Blau
  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.30-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Lithium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.25-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Eisen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.36-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.27-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.12-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Calcium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.53-1993 Kolorimetrische Methode des Alizarin-Komplexbildners zur Bestimmung von Fluorid im Grundwasserqualitätstest
  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen
  • DZ/T 0064.13-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Calcium mittels Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.14-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Magnesium durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsmethode
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.52-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kolorimetrische Pyridin-Pyrazolon-Methode zur Bestimmung von Cyanid
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • ISO/DIS 4702 Wasserqualität – Zirkonium 93 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4723 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 19383:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 4721 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 4717 Wasserqualität – Protactinium-231 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4685 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/FDIS 4685:2023 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • ISO/DIS 4721:2011 Wasserqualität – Strontium 90 – Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/DIS 15373:2024 Kunststoffe
  • ISO/FDIS 13167 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13167:2023 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Prüfmethode mittels ICP-MS
  • ISO 9697:2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO 13167:2015 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/TR 9212:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO/DIS 4722-2 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 2: Testmethode mittels ICP/MS
  • ISO/FDIS 4722-1 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 4722-1:2011 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Testmethode mittels Emanometrie
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO/CD 24295 Wasserqualität – Bestimmung des dioxinähnlichen Potenzials von Wasser und Abwasser – Methode mittels In-vitro-Reportergen-Assay an Säugetierzellen

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • NF EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium 226 – Teil 2: Emanometrie-Testmethode
  • NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – ICP-MS-Testmethode
  • NF EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon 222 – Teil 3: Emanometrie-Testmethode
  • NF EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Gesamt-Alpha-Aktivität – Dickquellen-Testmethode
  • NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF M60-831*NF ISO 20899:2018 Wasserqualität – Plutonium und Neptunium – Testmethode mittels ICP-MS
  • NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Gesamt-Beta-Aktivität – Dickquellen-Testmethode
  • NF EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei 210 – Testmethode mit Flüssigszintillationszählung
  • NF T90-411:1989 Wasser testen. Nachweis und Zählung von Streptokokken der Gruppe D. Allgemeine Methode zur Kultur in flüssigen Medien (MPN).
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF ISO 13169:2019 Wasserqualität - Uran - Testmethode durch Zählen von Alpha-Szintillationen in flüssigem Medium
  • NF M60-816*NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF M60-815*NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF ISO 4722-1:2023 Wasserqualität - Thorium 232 - Teil 1: Versuchsmethode mit Alpha-Spektrometer
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität – Radon 222 – Teil 2: Gammaspektrometrie-Testmethode
  • NF M60-830*NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF EN 196-6:2018 Testmethoden für Zement – Bestimmung der Feinheit
  • NF M60-832*NF ISO 13169:2019 Wasserqualität – Uran – Prüfmethode mittels Alpha-Flüssigkeitsszintillationszählung
  • NF M60-837*NF EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF M60-809*NF EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • NF EN ISO 22908:2020 Wasserqualität – Radium 226 und Radium 228 – Versuchsmethode zur Berechnung von Szintillationen in flüssiger Umgebung
  • NF ISO 23655-2:2022 Wasserqualität – Nickel-59 und Nickel-63 – Teil 2: ICP-MS-Testmethode
  • NF T90-419*NF EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration.
  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion

PL-PKN, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • PN B04300-1988 Zement Testmethoden Physikalische Eigenschaften
  • PN-EN ISO 13161-2021-02 E Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • PN C97555-11-1988 Aktivkohle Testmethode Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe
  • PN C04404-05-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • PN M73006-1988 Prüfverfahren für hydraulische Fluidtechnik
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen

Professional Standard - Urban Construction, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.2-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität kommunalen Abwassers, standardisierte gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode
  • CJ 26.14-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardbestimmung der Benzolreihe (C6-C8) mittels Gaschromatographie
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Danish Standards Foundation, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • DS/ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion

Professional Standard - Environmental Protection, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • HJ 762-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Blei in Wasser
  • HJ 764-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Arsen in Wasser
  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser
  • HJ 926-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die automatische Online-Überwachung der Quecksilberwasserqualität
  • HJ/T 372-2007 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Wasserprobennehmer
  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden
  • HJ 609-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität von sechswertigem Chrom
  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS K 0550:1994 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser
  • JIS S 3200-7:1997 Ausrüstung für die Wasserversorgung – Testmethoden zur Auswirkung auf die Wasserqualität
  • JIS K 0350-90-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Schwefelbakterien in Industriewasser
  • JIS K 0350-80-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Eisenbakterien in Brauchwasser
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS K 0170-7:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-7:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0350-70-10:2005 Testmethode zum Nachweis von Sphaerotilus in Industriewasser
  • JIS Z 2330:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Auswahl der Methode zur Dichtheitsprüfung
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0552:1994 Prüfmethoden für die elektrische Leitfähigkeit in hochreinem Wasser
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-6:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 6: Fluorid
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-9:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 9: Cyanidverbindungen

ES-UNE, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • UNE 80404:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Validierung von Zementtestmethoden.
  • UNE-EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Testmethode mit Emanometrie (ISO 13165-2:2022) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Testmethode mit Emanometrie (ISO 13164-3:2013) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2020.)
  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9697:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN ISO 9696:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017)
  • UNE-EN ISO 9698:2019 Wasserqualität – Tritium – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 9698:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 22515:2021) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13163:2022 Wasserqualität – Blei-210 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • GB/T 19495.8-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Proteinbasierte Methoden
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 18856.6-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 6: Bestimmung des Heizwerts von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 18856.10-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 10: Bestimmung der Schmelzbarkeit der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.4-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB 18435-2007 Atemgase für Taucher und ihre Bestimmungsmethoden
  • GB/T 26268-2010 Testverfahren für ein Netzwerk-Intrusion-Detection-System
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB 7962.7-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas Streifentestmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • GJB 5496.4-2005 Testmethode für Fliegerbomben – Teil 4: Allgemeine Inspektion – Mechanische Testmethode – Masse und Lage des Massenschwerpunkts
  • GJB 5496.5-2005 Testmethode für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine Inspektion – Elektronische Testmethode – Lage des Massenschwerpunkts
  • GJB 5389.9-2005 Prüfverfahren für von einer Kanone abgefeuerte Flugkörper, Teil 9: Schwerpunktprüfung
  • GJB 5895.4-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 4: Masseninspektion
  • GJB 5895.6-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 6: Massenexzentrizitätstest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • GJB 8699.5-2015 Testmethoden für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine elektronische Erkennungsmethode für Masse und Schwerpunktposition
  • GJB 8699.4-2015 Testmethoden für Luftbomben Teil 4: Allgemeine Massenerkennung und mechanische Erkennung der Schwerpunktposition
  • GJB 8685.9-2015 Testmethoden für waffengestützte Flugkörper Teil 9: Erkennung des Massenschwerpunkts
  • GJB 8701.6-2015 Testmethode für Panzerabwehrraketen Teil 6: Erkennung von Massenverzerrungen
  • GJB 8701.4-2015 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 4: Qualitätsprüfung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • ASTM D6452-99(2012)e1 Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM D4176-21 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-93(1997) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-02 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-22 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D3454-11 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM D5413-93(1997) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe

KR-KS, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • KS I 3217-2008(2023) Prüfmethoden für Industrieabwasser
  • KS I ISO 16266-2018 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration
  • KS K ISO 15027-3-2002 Tauchanzüge – Teil 3: Testmethoden
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • AS 2498.8:1991 Methoden zur Prüfung starrer Schaumstoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 4685:2024 Wasserqualität – Radium 226 – Testmethode mittels ICP-MS
  • AS/NZS 4347.1:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • AS/NZS 4347.10:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Einfassungen – Prüfverfahren – Bestimmung der Masse des entsättigten Untergrunds und des Sättigungsgrads
  • AS 2498.5:1993 Methoden zur Prüfung starrer Zellkunststoffe – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • AS/NZS 4347.0:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Anschlussbleche – Prüfmethoden – Allgemeine Einführung, Liste der Methoden und Anforderungen an Prüfkörper

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • GB/T 33584.2-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 2: Bestimmung von Zink
  • GB/T 35370-2017 Prüfmethoden für umluftunabhängige Unterwasseratemgeräte (SCUBA)
  • GB/T 33584.6-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 6: Bestimmung heterotropher Bakterien
  • GB/T 33584.4-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 4: Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 33584.3-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 3: Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 34799-2017 Bestimmung der Aktivität von Chitinase
  • GB/T 33584.1-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethode für Meerwasserkühlsysteme – Teil 1: Bestimmung von Kalzium und Magnesium
  • GB/T 34641-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • GB/T 22638.9-2016 Prüfverfahren für Folien aus Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung der hydrophilen Eigenschaft
  • GB/T 33584.5-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 5: Bestimmung gelöster Feststoffe

German Institute for Standardization, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DIN EN ISO 13165-2:2021-10 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO/DIS 13165-2:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 13165-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 17.09.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13165-2 (2020-12).
  • DIN EN ISO 13164-3:2020-12 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13164-3:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13164-3:2020
  • DIN EN ISO 13165-2:2020-12 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13165-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13165-2:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13165-2 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN EN ISO 5404:2012-03 Leder - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder (ISO 5404:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5404:2011
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN ISO 9697:2020-12 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Prüfverfahren unter Verwendung dicker Quellen (ISO 9697:2018); Deutsche Fassung EN ISO 9697:2019
  • DIN EN ISO 9696:2018-04 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9696:2017
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 9698:2017-04 Wasserqualität – Tritium – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO/DIS 9698:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 9698:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2017*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 9698 (2015-12).
  • DIN SPEC 53264:2017-02 Schuhe – Prüfmethoden – Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • DIN EN ISO 13163:2020-09 Wasserqualität – Blei-210 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13163:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13163:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13163 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009
  • DIN EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16266:2008

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

US-AAMI, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

IT-UNI, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • UNI EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • UNI EN ISO 22515:2021 Wasserqualität – Eisen-55 – Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • UNI EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung

Professional Standard - Water Conservancy, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung

BR-ABNT, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Machinery, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen
  • JB/T 9212-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ultraschallprüfung von Schweißnähten an Stahltanks

FI-SFS, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren
  • SFS 4010-1977 Beispielhafte Inspektionsmethoden und -formulare. Qualitätskontrolle
  • SFS 4275-1979 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden

RU-GOST R, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

海关总署, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Petroleum, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Speciality, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • ZB Q14002.4-1988 Methode zur Qualitätsprüfung von Betonbauteilen landwirtschaftlicher Gebäude. Methode zur Prüfung der mechanischen Leistung

GOSTR, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Press and Publication, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • CY/T 114-2015 Untersuchungsmethode der E-Book-Qualität
  • CY/T 143-2015 Methode zur Qualitätsprüfung von Datenbankveröffentlichungen

Professional Standard - Forestry, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • LY/T 2440-2015 Methode zur Erkennung der Qualität kommerzieller Bambussämlinge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

农业农村部, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

CZ-CSN, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

YU-JUS, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

未注明发布机构, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF P15-471-6*NF EN 196-6:2018 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit
  • DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • DIN EN ISO 9696 E:2016-01 Test method for total alpha activity of water quality using concentrated source (draft)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

NL-NEN, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • NY/T 512-2002 Hochwertige Schnelltestmethode für Schmieröl
  • 农业部2630号公告-12-2017 Bewertungsmethode für Testpapier zum Nachweis von Fremdproteinen zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte

国家质量监督检验检疫总局, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen

Professional Standard - Electricity, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • YD/T 1900-2009 Testmethode des Deep Packet Inspection-Geräts
  • YDN 142-2008 Testmethode für ein Netzwerk-Intrusion-Detection-System

NO-SN, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

SE-SIS, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

AT-ON, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

CH-SNV, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • SN EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • LST EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • LST EN ISO 5404:2012 Leder – Physikalische Prüfverfahren – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder (ISO 5404:2011)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • SN/T 3642-2013 Bestimmung von Metalaxylrückständen in Früchten für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode

CU-NC, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • NC 80-65-1987 Fischindustrie. Getrockneter Schwamm. Prüfmethoden und Abnahmeprüfung
  • NC 26-140-1985 Drogen. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fisoher-Methode. Testmethode

NZ-SNZ, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • NZS 4407.3.7.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Test 3.7.2 Methode des Eintauchens in Wasser für grobe Zuschlagstoffe

Professional Standard - Building Materials, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • JC/T 2151-2012 Prüfverfahren für die Morphologie keramischer Whisker

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB32/T 4475-2023 Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung des Keimplasmas des amerikanischen Maifischs

国家林业和草原局, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • LY/T 3136-2019 Methode zur Erkennung der Trocknungsqualität von Schälfurnier

Professional Standard - Light Industry, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • QB/T 1936-1993 Qualitätsbewertungsmethode für hartmetallbestückte Kreissägeblätter für die Holzbearbeitung

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • prEN ISO 13165-2:2021 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO/DIS 13165-2:2021)
  • EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13165-2:2022)
  • EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)

Canadian General Standards Board (CGSB), Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • CGSB 4.2 NO 26.3-2010-CAN/CGSB-2010 M閠hodes pour 閜reuves textiles 蓆offes ?D閠ermination de la r閟istance ?la p閚閠ration de l'抏au ?Essai sous pression hydrostatique

ES-AENOR, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • UNE 80-118-1986 Prüfmethoden für Zement. Semiadiabatische Methode zur Bestimmung der Hydratationswärme bei der physikalischen Prüfung von Zement (Langerfarter-Kalorimetrie)
  • UNE 80-122-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit

TR-TSE, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

AENOR, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • UNE-EN ISO 5404:2012 Leder – Physikalische Prüfverfahren – Bestimmung der Wasserbeständigkeit schwerer Leder (ISO 5404:2011)

IN-BIS, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • IS 6092 Pt.6-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 6 Bestimmung von Feuchtigkeit und Verunreinigungen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • DB11/T 375-2006 Quarantäneverzeichnis für Wassertiere und Methode zur Inspektion von Krankheiten
  • DB11/T 375-2017 Quarantäneliste für Wassertiere und Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • T 127-2004 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2011 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2015 Standard Method of Test for Sampling and Amount of Testing of Hydraulic Cement

The American Road & Transportation Builders Association, Methoden zur Prüfung der Wasserqualität

  • AASHTO T 127-2015 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten