ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphomolybdänsäure-Feststoff

Für die Phosphomolybdänsäure-Feststoff gibt es insgesamt 302 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphomolybdänsäure-Feststoff die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kohle, Wortschatz, Dünger, Anorganische Chemie, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Chemikalien, schwarzes Metall, Metallerz, Nichteisenmetalle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ferrolegierung, Kernenergietechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Informatik, Verlagswesen, Umweltschutz, Abfall, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, chemische Produktion, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Verschluss, Mechanischer Test, Gefahrgutschutz.


Professional Standard - Chemical Industry, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • HGB 3185-1960 Phosphomolybdänsäure
  • HGB 3195-1960 Ammoniumphosphomolybdat
  • HG/T 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG/T 3540-1990 Bestimmung von Phosphor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • HG/T 4115-2009 Festes Kobaltnaphthenat

VN-TCVN, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • TCVN 6933-2001 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • TCVN 254-2-2009 Festes Mineral. Bestimmung des Phosphorgehalts. Teil 2: Photometrische Methode mit reduziertem Molypdophosphat
  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 5924-1995 Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat

International Organization for Standardization (ISO), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO/CD 622:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 622:1981 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 2998:1994 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 2998:1974 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 6878:1998 Wasserqualität – Spektrometrische Bestimmung von Phosphor mittels Ammoniummolybdat
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO/CD 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO/DIS 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 6127:1981 Chromerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 10714:1992 Stahl und Eisen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • ISO 6598:1985 Düngemittel; Bestimmung des Phosphorgehalts; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 2732:1984 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 1566:1978 Dentaler Zinkphosphatzement
  • ISO 9438:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 4265:1986 Erdölprodukte; Schmieröle und -additive; Bestimmung des Phosphorgehalts; Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • ISO 5440:1978 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phosphatgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 4741:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 2829:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • ISO 3824:1984 Dentaler Silikophosphatzement (handgemischt)
  • ISO 5930:1979 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 4293:1982 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Phosphorgehalts; Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode
  • ISO 3361:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure; Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Danish Standards Foundation, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DS/ISO 622:1983 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • DS/EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • DS/EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

ZA-SANS, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • SANS 52:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • KS E ISO 622:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS E ISO 622:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS M ISO 6598-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 5440-2017(2022) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 3357-2017(2022) Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E ISO 6127-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 6127-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 6598:2007 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 6598:2013 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS E ISO 6127:2002 Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4265-2003(2008) Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS D ISO 4741-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 4265:2003 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M ISO 4265:2013 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M ISO 5440:2002 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 5440:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 2829:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M ISO 2829:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 4741:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 2829-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS E ISO 4293-2012(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode
  • KS D ISO 11400-2001(2016) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 5930:2003 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS M ISO 5930-2003(2008) Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS M ISO 5930:2013 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 4741-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS E ISO 4293:2012 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode
  • KS E ISO 4293-2012(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode

British Standards Institution (BSI), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • BS ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • BS EN ISO 6878:2004 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • 21/30435759 DC BS ISO 11400. Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS 7371-9:1996 Beschichtungen auf metallischen Verbindungselementen – Spezifikation für Phosphat- oder Phosphat- und Ölbeschichtungen

KR-KS, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • KS E ISO 622-2018(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS E ISO 622-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS I ISO 6878-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • KS D ISO 10714-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 3357-2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4313-2003(2023) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

Professional Standard - Environmental Protection, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • HJ 712-2014 Fester Abfall.Bestimmung des gesamten Phosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat
  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 545-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung des gesamten gasförmigen Phosphors.Quimociac-Volumenanalyse
  • HJ 545-2017 Bestimmung des gasförmigen Gesamtphosphors in Abgasen stationärer Schadstoffe
  • HJ 704-2014 Bodenqualität.Bestimmung des verfügbaren Phosphors.Antispektrophotometrische Methode mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Mo-Sb
  • HJ 546-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Phosphorpentoxid.Molybdänblaues Ascorbiaccid zur Desoxidation durch spektrophotometrische Methode

PL-PKN, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • PN C80060-1963 Reagenzien. Phosphomolybdänsäure
  • PN C04528-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Phosphaten mittels Fluorolinphosphomolybdat Yolumetrischer Methode
  • PN C04537-04-1988 Wasser- und Abwassertests auf Phosphate Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels kolorimetrischer Molybdatmethode mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04537-03-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate. Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels extraktiv-kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat und mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN G04554-1992 Feste Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts mit der spektrografischen Methode

Indonesia Standards, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • SNI 7850-2013 fester Kaliumphosphatdünger
  • SNI 2803-2012 Fester Stickstoff-Phosphor-Kalium-Dünger
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • CNS 1860-1973 Phosphomolybdänsäure
  • CNS 10123-1983 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke (photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GB/T 10512-2008 Bestimmung des Phosphorgehalts für Nitrophosphat. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 35069-2018 Koks.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • GB/T 24223-2009 Chromerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 223.3-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Diantipyrin-Methan-Phosphomolybdänsäure-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 13293.6-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Heteropoly-Phosphato-Vanadato-Molybdicasäure-Kristallviolett
  • GB/T 32226-2015 Spezifisches festes Enzymreagenz (ALD, TIM, GDH) zur Bestimmung von Fructosediphosphat (FDP)
  • GB/T 16036-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphorpentoxid – Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Professional Standard - Agriculture, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GB 10512-1989 Bestimmung des Phosphorgehalts in Nitrophosphat-Düngemitteln – gravimetrische Methode mit Chinolin-Phosphomolybdat
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • 2586药典 二部-2015 Der zweite Teil besteht aus kolloidalem Phosphor [32P]-Chromsäure-Injektion
  • 2694药典 二部-2020 Der zweite Teil besteht aus kolloidalem Phosphor [32P]-Chromsäure-Injektion
  • 1517药典 二部-2010 Der erste Teil von zehn Gemälden mit kolloidalem Phosphor [32P]-Chromsäure-Injektion

Association Francaise de Normalisation, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • NF T20-487:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG VON ORTHOPHOSPHAT; PHOTOMETRISCHES VERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINES REDUZIERTEN PHOSPHOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES.
  • NF U42-245*NF ISO 6598:1987 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF T20-486:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES GESAMTEN PHOSPHORPENTOXIDS; GRAVIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE.
  • NF ISO 6598:1987 Düngemittel - Phosphordosierung - Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Phosphorbestimmung – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF U42-246:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Vanado-Molybdän-Methode).
  • NF U42-247:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Molybdänblau-Methode).
  • NF T20-215:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat.
  • NF A54-108*NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF T60-227:1969 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor (vanadomolybdische Methode).
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF EN 15487:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF A06-724-1:1992 Analyse der chemischen Zusammensetzung – Phosphordosierung – Teil 1: Methode der Spektrophotometrie auf Molybdänbasis
  • NF M07-123*NF EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.

CZ-CSN, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN ISO 9438:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • CSN ISO 4741:1992 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat
  • CSN 44 1380-1986 Bestimmung o? phpsporus in festen Brennstoffen
  • CSN 44 1360-1960 Bestimmung von Phosphor in festen Brennstoffen

SE-SIS, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • SIS SS 18 71 62-1984 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

TR-TSE, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • TS 2054-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES ORTHOPHOSPHATGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN MOLYBDOPHOSPHATS
  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • ASTM UOP854-85 Größenverteilung des festen Phosphorsäurekatalysators
  • ASTM UOP762-76 Scheinbare Schüttdichte des festen Phosphorsäurekatalysators
  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D4047-00 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolinphoshomolybdat-Methode
  • ASTM F1137-11 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl- und Phosphat-/organische Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM D4047-00(2005) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-18 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-13 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-00(2011) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM B877-96(2018) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96 Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96(2003) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96(2008) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM B877-96(2013) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM F1137-11e1 Standardspezifikation für Phosphat-/Öl-Korrosionsschutzbeschichtungen für Verbindungselemente
  • ASTM F1659-95 Standardtestmethode für die Biege- und Scherermüdungsprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen auf festen metallischen Substraten
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat

BE-NBN, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybdänphosphat
  • NBN T 03-296-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Orthophosphatgehalts – Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • NBN T 03-299-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN T 03-267-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-419-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • NBN T 03-448-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

European Committee for Standardization (CEN), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • EN 1189:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

German Institute for Standardization, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DIN EN ISO 6878:2004-09 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 10714:2002-11 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002
  • DIN 50511:1994 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau und Molybdovanadat
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002
  • DIN 51725:2004 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN EN ISO 10714:2023-12 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO/DIS 10714:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10714:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 10714 (...
  • DIN 51725:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15487:2007-11

YU-JUS, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • JUS H.B8.128-1980 Kryolith, natürlich und künstlich für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat oder Phosphovanadomolybdat
  • JUS H.B8.350-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Phosphatgehalts Reduziertes Phosphomolybdat spec trop ho tome trk: Methode
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
  • JUS H.H2.817-1991 Dentaler Zinkphosphatzement
  • JUS H.B8.195-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdphosphat
  • JUS H.G8.472-1991 Reaktionen. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Orthophosphorsäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.611-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomofybdat
  • JUS H.B1.200-1978 Natriumsilikat – fest, für den industriellen Einsatz
  • JUS H.B8.732-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung von in Aceton unlöslichem Feststoff

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 254.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 3:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphomlybdiumvanadinsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 568.7-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Phosphorgehalts. Die spektrophotometrische Methode des reduzierten Molybdoantimonylphosphatkomplexes
  • YS/T 568.7-2006 Bestimmung des Phosphorgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Antimonsalz-Molybdän-Ascorbatblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 953.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelsubstratmaterial. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Bismutphosphomolybdatblau
  • YS/T 746.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 14: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolett-Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

Professional Standard - Ocean, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie

未注明发布机构, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS EN ISO 6878:2004(2009)*BS 6068-2.28:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • BS 5551-4.2.3:1987(1999) Düngemittel – Teil 4: Chemische Analyse – Abschnitt 4.2 Bestimmung von Phosphor – Unterabschnitt 4.2. 3 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (Chinolin-Molybdophosphat-Gravimetrie-Methode)
  • DIN 51725 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts

GM North America, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

Professional Standard - Machinery, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybdän-Säure

Professional Standard - Geology, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode

中华人民共和国环境保护部, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Lithuanian Standards Office , Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • LST EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • LST EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • LST ISO 4313:2005 Waschpulver. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat (idt ISO 4313:1976)
  • LST EN 15487-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

AENOR, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • UNE-EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • UNE-EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • UNE 55558:1979 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHES METHODE
  • UNE 55527:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE-VERFAHREN
  • UNE-EN 15487:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

AT-ON, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ONORM M 6237-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Phosphorverbindungen; Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

ET-QSAE, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • ES 399-2000 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts von Düngemitteln Spektrophotometrische Methode Molybdän-Vanadiumphosphat-Methode

BR-ABNT, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • ABNT MB-1279-1980 Nachweis von löslichen Phosphatdüngern, die Zitronensäure in Düngemitteln enthalten. Nachweismethode mittels gravimetrischer Analyse von Chinolinphosphomolybdat (Chinomolybdän-Citronon-Reagenz)
  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).

Professional Standard - Urban Construction, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode
  • CJ/T 104-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat

Standard Association of Australia (SAA), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • AS 1038.9.2:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle-Phosphor-Kohleextraktion/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.3:2000 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle und Koks - Phosphor - Ascheaufschluss/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.3:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung der Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.4:2006 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Phosphor – Boratfusion/Molybdänblau-Methode
  • AS 1678.6.1.010:1998 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Arsensäure, flüssig; Arsensäure, fest

Military Standards (MIL-STD), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

Professional Standard - Nuclear Industry, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybdänblau-Spektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • JIS K 0400-46-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Society of Automotive Engineers (SAE), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • SAE MA2156/2-1991 Klemme, Mittelmontage, gepolstert, beständig gegen Phosphatesterflüssigkeit, metrisch
  • SAE MA2155/3-1991 Klemme, rechteckige Schlaufe, gepolstert, mit Keil, phosphatesterbeständig, Aluminium, metrisch
  • SAE AMS2465C-2005 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen, Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AS6140A-2015 MUTTER, SCHLÜSSELLAGERHALTERUNG, PHOSPHATBEHANDELT LUFTFAHRT, UNS G41400
  • SAE MA2150/6-2015 KLEMME, SCHLEIFENFORM, MIT EINSATZ, PHOSPHAT-ESTER-FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG, METRISCH

IN-BIS, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • IS 6035-1986 Spezifikation für Zinkphosphat-Zahnzemente
  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DB23/T 1942-2017 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts im Boden durch Flussinjektions-Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • T/CIET 269-2023 Technische Spezifikationen für das Recycling und die Behandlung von Eisenphosphatabwasser, der Vorstufe von Lithiumeisenphosphat
  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/HCER 002-2019 Sekundär phosphorhaltige industrielle Feststoffe
  • T/CSBM 0009-2021 β-Tricalciumphosphat-Nanopulver für biomedizinische Anwendungen
  • T/SDSCCE 037-2022 Cephalosporin-Arzneimittel-Zwischenprodukt, Nebenprodukt Triethylphosphat

RO-ASRO, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • SR ISO 4293:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Phosphorgehalts – Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode
  • STAS 2083-1975 FESTES NATRIUMSILIKAT
  • STAS 10274/14-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung des Phosphorgehalts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DB43/T 2128-2021 Bestimmung des gesamten Phosphors in der Reisboden-Flussinjektions-Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GJB 5381.30-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Phosphorgehalts Gravimetrische Methode mit Phosphatomolybdänsäure und Chinolin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GJB 8682.30-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Gehalts an rotem Phosphor. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GJB 9463-2018 Spezifikationen für elektrooptische Kristalle von Rubidiumtitanylphosphat (RTP).
  • GJB 3032-1997 Spezifikation für gesputterte, selbstschmierende, feste Filme auf Molybdändisulfidbasis
  • GJB 759-1989 Kaliumtitanphosphat (KTP)-Kristall für Laserfrequenzverdoppler
  • GJB 759A-2020 Spezifikation für Kaliumtitanylphosphat (KTP)-Kristalle zur Verwendung in Lasern
  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DB64/T 1714-2020 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Spektrophotometrische Methode von Ammonium-Vanadium-Molybdat

RU-GOST R, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GOST 1932-1993 Fester Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 1932-1982 Steinkohle und Koks. Methoden zur Bestimmung von Phosphor

General Motors Corporation (GM), Phosphomolybdänsäure-Feststoff

GM Europe, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GME L 000 0642-2003 Dip-Phosphat-Nachfülllösung (flüssig, nitritbeschleunigt) (Englisch/Deutsch)
  • GME L 000 0639-2003 Spray-Phosphat-Regeneratorlösung (flüssig, nitritbeschleunigt) (Englisch/Deutsch)

GOSTR, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GOST R 59161-2020 Feste mineralische Brennstoffe. Methode zur Bestimmung von Phosphor

CL-INN, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • GB/T 10574.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolette Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DB52/T 1073-2015 Bestimmung von Phosphor in Phosphorsäure mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • JC/T 2419-2017 Kaliumtitanylphosphatkristall für optische parametrische Oszillation

SAE - SAE International, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • SAE AS85449/2-2003 KLEMMBAUGRUPPE @ SATTELTYP @ GEPOLSTERT @ PHOSPHAT-ESTER-FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG
  • SAE AS6140-2010 MUTTER@ SCHLÜSSEL LAGERHALTERUNG@ PHOSPHATBEHANDELT LUFTFAHRT@ UNS G41400

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure-Feststoff

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

International Federation of Trucks and Engines, Phosphomolybdänsäure-Feststoff





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten