ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphomolybdänsäure sauer

Für die Phosphomolybdänsäure sauer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphomolybdänsäure sauer die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Dünger, Keramik, Wasserqualität, Chemikalien, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, schwarzes Metall, Metallerz, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ferrolegierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zahnheilkunde, Milch und Milchprodukte, Informatik, Verlagswesen, Pulvermetallurgie, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, füttern, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bergbau und Ausgrabung, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Professional Standard - Chemical Industry, Phosphomolybdänsäure sauer

PL-PKN, Phosphomolybdänsäure sauer

  • PN C80060-1963 Reagenzien. Phosphomolybdänsäure
  • PN C04528-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Phosphaten mittels Fluorolinphosphomolybdat Yolumetrischer Methode
  • PN C04537-04-1988 Wasser- und Abwassertests auf Phosphate Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels kolorimetrischer Molybdatmethode mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel
  • PN C04537-03-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phosphate. Bestimmung gelöster Orthophosphate mittels extraktiv-kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat und mit Ascorbinsäure als Reduktionsmittel

International Organization for Standardization (ISO), Phosphomolybdänsäure sauer

  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 2998:1974 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 2998:1994 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 6878:1998 Wasserqualität – Spektrometrische Bestimmung von Phosphor mittels Ammoniummolybdat
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO/CD 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 6127:1981 Chromerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO/DIS 10714:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 5440:1978 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phosphatgehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 10714:1992 Stahl und Eisen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Phosphovanadomolybdat-spektrophotometrische Methode
  • ISO 6598:1985 Düngemittel; Bestimmung des Phosphorgehalts; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 2732:1984 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 3361:1975 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gehalts an löslicher Kieselsäure; Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO/CD 622:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 622:1981 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9438:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 4741:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 4265:1986 Erdölprodukte; Schmieröle und -additive; Bestimmung des Phosphorgehalts; Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • ISO 3356:2009|IDF 63:2009 Bestimmung der alkalischen Phosphatase in Milch
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 3356:2009 | IDF 63:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • ISO 3711:1976 Bleichromatpigmente und Bleichromat-Molybdatpigmente für Farben
  • ISO 3358:1979/Cor 1:1979 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Säulenchromatographische Trennung und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • ISO 3358:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3358:1979 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Säulenchromatographische Trennung und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • ISO 5316:1977 Düngemittel; Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • ISO 2829:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • ISO 5438:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 4293:1982 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Phosphorgehalts; Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

Association Francaise de Normalisation, Phosphomolybdänsäure sauer

  • NF T20-487:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG VON ORTHOPHOSPHAT; PHOTOMETRISCHES VERFAHREN UNTER VERWENDUNG EINES REDUZIERTEN PHOSPHOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES.
  • NF T20-486:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES GESAMTEN PHOSPHORPENTOXIDS; GRAVIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE.
  • NF U42-245*NF ISO 6598:1987 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Phosphorbestimmung – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF ISO 6598:1987 Düngemittel - Phosphordosierung - Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • NF U42-246:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Vanado-Molybdän-Methode).
  • NF U42-247:1969 Natürliche mineralische Phosphate und Düngemittel. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphorsäureanhydrid (Molybdänblau-Methode).
  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF T60-227:1969 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor (vanadomolybdische Methode).
  • NF T20-215:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat.
  • NF A54-108*NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF EN 15487:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF U42-201:1969 Natürliche mineralische Phosphate. Auflösung des gesamten Phosphorsäureanhydrids.
  • NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • NF V04-151*NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase.
  • NF U42-202:1988 Düngemittel, gemahlene natürliche mineralische Phosphate. Extraktion von in Ameisensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • GB/T 10512-2008 Bestimmung des Phosphorgehalts für Nitrophosphat. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB 10205-2001 Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB 10205-2009 Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 35069-2018 Koks.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • GB/T 10510-2007 Nitrophosphat und Kaliumnitrophosphat
  • GB/T 3460-2007 Ammoniummolybdat
  • GB/T 3460-2017(英文版) Ammoniummolybdat
  • GB/T 24223-2009 Chromerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • GB/T 657-2011 Chemisches Reagenz.Hexaammoniumheptamolybdata-Tetrahydrat
  • GB 6913.1-1986 Bestimmung von Phosphat Orthophosphat
  • GB 6913.3-1986 Bestimmung des Phosphat-Gesamtphosphats
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB 6913.2-1986 Bestimmung des gesamten anorganischen Phosphats
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 10209.4-2001 Bestimmung der Partikelgröße für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.2-2001 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB 29935-2013 Lebensmittelzusatzstoff phosphoryliertes Distärkephosphat
  • GB/T 10510-1998 Nitrophosphat
  • GB/T 2091-2008 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 2091-2003 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz
  • GB 20413-2006 Superphosphorat
  • GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 3184-2008 Bleichromatpigmente und Bleichromat-Molybdatpigmente
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB 21634-2008 Dreifaches Superphosphorat
  • GB/T 27805-2011 Harnstoffphosphat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 28159-2011 Phosphorsäure in elektronischer Qualität
  • GB 3460-1982 Technische Anforderungen an Ammoniummolybdat
  • GB/T 1267-2011 Chemisches Reagenz. Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat
  • GB 223.3-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Diantipyrin-Methan-Phosphomolybdänsäure-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 1263-2006 Chemisches Reagenz Dinatriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat
  • GB/T 16036-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphorpentoxid – Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 1282-1996 Chemisches Reagenz. Phosphorsäure

Professional Standard - Agriculture, Phosphomolybdänsäure sauer

  • GB 10512-1989 Bestimmung des Phosphorgehalts in Nitrophosphat-Düngemitteln – gravimetrische Methode mit Chinolin-Phosphomolybdat
  • GB/T 10510-2023 Phosphatnitrat, Kaliumnitrat
  • GB 657-1993 Chemisches Reagenz Ammoniummolybdat-Tetrahydrat (Ammoniummolybdat)
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB 10212-1988 Bestimmung der durchschnittlichen Druckfestigkeit von Ammoniumphosphat- und Diammoniumphosphat-Partikeln
  • NY/T 917-2004 Harnstoffphosphat in Futtermittelqualität

CZ-CSN, Phosphomolybdänsäure sauer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphomolybdänsäure sauer

  • KS M ISO 5440-2017(2022) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357-2017(2022) Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 6598-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E ISO 6127-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D ISO 10714:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 6127-2002(2022) Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS D ISO 10714-2001(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 10714:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5440:2002 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 5440:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 6598:2007 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 6598:2013 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E ISO 6127:2002 Chromerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdophosphat
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E ISO 622:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS M 1611-2012 Phosphorsäure
  • KS M 1611-1995 Phosphorsäure
  • KS M 1611-2022 Phosphorsäure
  • KS M 8105-2000 Phosphorsäure
  • KS M 1611-2017 Phosphorsäure
  • KS M 1611-1999 Phosphorsäure
  • KS M 8105-1985 Phosphorsäure
  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D ISO 4741-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS M 1407-2010 Natriumphosphat
  • KS M 8305-1995 Phosphorige Säure
  • KS M 1407-1995 Natriumphosphat
  • KS M 1407-2015 Natriumphosphat
  • KS M 8433-2013 Metaphosphorsäure
  • KS M 1407-2015(2020) Natriumphosphat
  • KS M ISO 4265-2003(2008) Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M ISO 7497:2007 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS M ISO 7497:2013 Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS M ISO 4265:2003 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M ISO 4265:2013 Erdölprodukte – Schmieröle und Additive – Bestimmung des Phosphorgehalts – Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • KS M 1026-2008 Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS M 8314-2006 Ölsäure
  • KS M 8305-2005 Phosphorige Säure
  • KS M 8490-2015 L-Serin
  • KS M 5019-2007 Bleichromatpigmente und Bleichromat-Molybdatpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS D ISO 4741:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 2829:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M ISO 2829:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M 1045-2013 Referenzmaterialien – Standardlösung – Phosphation
  • KS M 8433-2012 Metaphosphorsäure
  • KS M 8078-1994 Dikaliumhydrogenphosphat
  • KS M 8078-2015 Dikaliumhydrogenphosphat
  • KS M 8486-2002 KALIUMDIHYDROGENPHOSPHAT
  • KS M 8526-2015 Dinatriumhydrogenphosphat
  • KS M 8078-2015(2020) Dikaliumhydrogenphosphat
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS E ISO 4293-2012(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode
  • KS M ISO 5316:2007 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • KS M 1026-2008(2018) Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS M ISO 5316-2007(2012) Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5316:2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 2829-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M 3306-2016 Trikresylphosphat
  • KS M 3306-2016(2021) Trikresylphosphat

TR-TSE, Phosphomolybdänsäure sauer

  • TS 2054-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES ORTHOPHOSPHATGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN MOLYBDOPHOSPHATS
  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 3064-1978 Phosphorsäure (Ortho-Phosphorsäure für den industriellen Einsatz)
  • TS 566-1967 SUPERPHOSPHAT
  • TS 1054-1972 DI-AMMONIUM PHOSPHAT

BE-NBN, Phosphomolybdänsäure sauer

  • NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybdänphosphat
  • NBN T 03-296-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Orthophosphatgehalts – Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • NBN T 03-299-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN T 03-267-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN V 21-033-1983 Trockenmilch – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NBN V 21-032-1983 Milch - Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NBN S 32-108-1984 Dentales Zinkphosphat-Cernent
  • NBN 682-1965 Phosphatbestimmung
  • NBN V 21-007-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Butter
  • NBN T 03-300-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für den industriellen Einsatz – Trennung durch Säulenchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode
  • DB53/T 473-2013 Polyphosphorsäure
  • DB53/ 523-2013 SSP-reich

YU-JUS, Phosphomolybdänsäure sauer

  • JUS H.B8.350-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Phosphatgehalts Reduziertes Phosphomolybdat spec trop ho tome trk: Methode
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
  • JUS H.B8.128-1980 Kryolith, natürlich und künstlich für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat oder Phosphovanadomolybdat
  • JUS H.B8.611-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomofybdat
  • JUS H.B8.195-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdphosphat
  • JUS H.G8.472-1991 Reaktionen. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Orthophosphorsäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.822-1997 Düngemittel – Extraktion von Phosphaten, die in neutralem Ammoniumtitrat löslich sind

未注明发布机构, Phosphomolybdänsäure sauer

  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS EN ISO 6878:2004(2009)*BS 6068-2.28:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • BS 4427-6:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 6: Schätzung des Pyrophosphatgehalts von Natriumpyrophosphat
  • BS 4427-2:1969(1999) Testmethoden für Natriumtripolyphosphat (PentaNatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (TetraNatriumpyrophosphat) – Teil 2: Messung des pH-Werts von Natriumtripolyphosphat
  • BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat
  • BS 4427-4:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Penta-Natriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetra-Natriumpyrophosphat) – Teil 4: Bestimmung des Glühverlusts
  • BS 4427-3:1989(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 3: Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel): Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 4427-11:1983(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 11: Trennung durch Säulenchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • BS 4427-5:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) zur industriellen Verwendung – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS 4258-13:1990(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 13: Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts (potentiometrische Methode)
  • BS 4258-3:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 3: Bestimmung des Sulfatgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Phosphomolybdänsäure sauer

  • EN 1189:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

German Institute for Standardization, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DIN EN ISO 6878:2004-09 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 10714:2002-11 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992); Deutsche Fassung EN ISO 10714:2002
  • DIN 50511:1994 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau und Molybdovanadat
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004

British Standards Institution (BSI), Phosphomolybdänsäure sauer

  • BS EN ISO 6878:2004 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • BS ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • 21/30435759 DC BS ISO 11400. Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • BS ISO 21438-1:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS EN 15956:2011 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor

KR-KS, Phosphomolybdänsäure sauer

  • KS I ISO 6878-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • KS M ISO 3357-2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D ISO 10714-2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS M ISO 4313-2003(2023) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E ISO 622-2018(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS M 1026-2008(2023) Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat

Professional Standard - Environmental Protection, Phosphomolybdänsäure sauer

  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 712-2014 Fester Abfall.Bestimmung des gesamten Phosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 704-2014 Bodenqualität.Bestimmung des verfügbaren Phosphors.Antispektrophotometrische Methode mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Mo-Sb

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Phosphomolybdänsäure sauer

  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 1604-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummolybdat – Bestimmung des Molybdängehalts – Bleimolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 1027-2015 Lithiumeisenphosphat

BR-ABNT, Phosphomolybdänsäure sauer

  • ABNT MB-1279-1980 Nachweis von löslichen Phosphatdüngern, die Zitronensäure in Düngemitteln enthalten. Nachweismethode mittels gravimetrischer Analyse von Chinolinphosphomolybdat (Chinomolybdän-Citronon-Reagenz)
  • ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserlöslichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).

AENOR, Phosphomolybdänsäure sauer

  • UNE 55558:1979 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • UNE 55527:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE-VERFAHREN
  • UNE-EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • UNE 30186:1963 ANALYSEREAGENZIEN. DISTODISCHES PHOSPHAT (NATRIUMORTOPHOSPHAT-MONOSÄURE).
  • UNE-EN 15487:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • UNE 48153:1961 TRICRESILE PHOSPHAT
  • UNE 30082:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMMOLIBDATE.
  • UNE 30150:1960 ANALYSEREAGENZIEN. PHOSPHORSÄURE.

Defense Logistics Agency, Phosphomolybdänsäure sauer

United States Navy, Phosphomolybdänsäure sauer

Danish Standards Foundation, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • DS/EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • DS/ISO 622:1983 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • DS/EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

VN-TCVN, Phosphomolybdänsäure sauer

  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 6933-2001 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 4440-2004 Einzelnes Superphosphat
  • TCVN 254-2-2009 Festes Mineral. Bestimmung des Phosphorgehalts. Teil 2: Photometrische Methode mit reduziertem Molypdophosphat
  • TCVN 5924-1995 Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat

GM North America, Phosphomolybdänsäure sauer

  • GM 9985547-1998 Schmiermittel, Trockenfilm, Eisenmanganphosphat und Molybdändisulfid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phosphomolybdänsäure sauer

工业和信息化部, Phosphomolybdänsäure sauer

ZA-SANS, Phosphomolybdänsäure sauer

  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • SANS 52:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

中华人民共和国环境保护部, Phosphomolybdänsäure sauer

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Lithuanian Standards Office , Phosphomolybdänsäure sauer

  • LST EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • LST EN ISO 10714:2003 Stahl und Eisen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrophotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat (ISO 10714:1992)
  • LST EN 15487-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • LST ISO 4313:2005 Waschpulver. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat (idt ISO 4313:1976)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phosphomolybdänsäure sauer

  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D4047-00 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolinphoshomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-00(2005) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-18 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-13 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM D4047-00(2011) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode

CO-ICONTEC, Phosphomolybdänsäure sauer

Professional Standard - Machinery, Phosphomolybdänsäure sauer

  • JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybdän-Säure

Professional Standard - Geology, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Phosphomolybdänsäure sauer

  • STAS 11624/1-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Phosphorsäure, Azotinsäure und Natriumnitrat
  • STAS 11094-1978 DICALCIUMPHOSPHAT (Calciumorthodiphosphat) FUTTER
  • STAS 8379/1-1984 SUPERPHOSPHAT Bestimmung des Gehalts an zitronensäurelöslichem Phosphorpontoxid
  • STAS 10788-1976 ORTHO-PHOSPHORSÄURE
  • SR ISO 4293:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Phosphorgehalts – Extraktions-Molybdovanadat-photometrische Methode
  • STAS 12889/2-1990 Calciummolybdat. Feuchtigkeitsbestimmung
  • SR 8379-4-1995 Superphosphat – Bestimmung der freien Säure
  • SR ISO 5316:1996 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • STAS 8379/8-1969 Superphosphat. Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • SR 8379-2-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • STAS 10496-1976 AMMONIUMPHOSPHAT, DIBASIC, ECHNISCHER GRADE (Diamoniumhydrogenphosphat, technischer Grade)

Professional Standard - Nuclear Industry, Phosphomolybdänsäure sauer

  • EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybdänblau-Spektrophotometrie

AT-ON, Phosphomolybdänsäure sauer

  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ONORM M 6237-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Phosphorverbindungen; Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

ET-QSAE, Phosphomolybdänsäure sauer

  • ES 399-2000 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts von Düngemitteln Spektrophotometrische Methode Molybdän-Vanadiumphosphat-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phosphomolybdänsäure sauer

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

American National Standards Institute (ANSI), Phosphomolybdänsäure sauer

Professional Standard - Urban Construction, Phosphomolybdänsäure sauer

  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode
  • CJ/T 104-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat

Standard Association of Australia (SAA), Phosphomolybdänsäure sauer

  • AS 1038.9.2:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle-Phosphor-Kohleextraktion/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.3:2000 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle und Koks - Phosphor - Ascheaufschluss/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.3:2000(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung der Phosphataufschlussmethode für Kohle und Koks/Phosphomolybdovanadat-Methode
  • AS 1038.9.4:2006 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Phosphor – Boratfusion/Molybdänblau-Methode

General Motors Corporation (GM), Phosphomolybdänsäure sauer

RU-GOST R, Phosphomolybdänsäure sauer

American Water Works Association (AWWA), Phosphomolybdänsäure sauer

IN-BIS, Phosphomolybdänsäure sauer

  • IS 6043-1970 Spezifikation für Kupferphosphat – Zinkphosphat-Zahnzement
  • IS 4830-1979 Spezifikation für körniges Ammoniumsulfat und -phosphat
  • IS 798-1968 Spezifikationen für Orthophosphorsäure
  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode

Indonesia Standards, Phosphomolybdänsäure sauer

Professional Standard - Light Industry, Phosphomolybdänsäure sauer

International Federation of Trucks and Engines, Phosphomolybdänsäure sauer

Professional Standard - Ocean, Phosphomolybdänsäure sauer

  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Phosphomolybdänsäure sauer

Professional Standard - Medicine, Phosphomolybdänsäure sauer

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DB23/T 1942-2017 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts im Boden durch Flussinjektions-Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Phosphomolybdänsäure sauer

  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5039-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Molybdängehalts.Die gravimetrische Methode von Bleimolybdat

FI-SFS, Phosphomolybdänsäure sauer

  • SFS 3781-1976 Industrielle Anwendung von Natriumtripolyphosphat und Natriumtripolyphosphat. Bestimmung des Phosphattyps

Professional Standard - Petroleum, Phosphomolybdänsäure sauer

  • SY/T 6305-1997 Die Spezifikationen für Phosphor-Säuerungsflüssigkeit

GM Europe, Phosphomolybdänsäure sauer

NL-NEN, Phosphomolybdänsäure sauer

  • NEN 3791-1986 Quarg (Frischkäse) – Nachweis der Phosphataseaktivität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DB43/T 2128-2021 Bestimmung des gesamten Phosphors in der Reisboden-Flussinjektions-Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phosphomolybdänsäure sauer

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Phosphomolybdänsäure sauer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phosphomolybdänsäure sauer

U.S. Military Regulations and Norms, Phosphomolybdänsäure sauer

Professional Standard - Electron, Phosphomolybdänsäure sauer

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DB64/T 1714-2020 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Spektrophotometrische Methode von Ammonium-Vanadium-Molybdat

HU-MSZT, Phosphomolybdänsäure sauer

TN-INNORPI, Phosphomolybdänsäure sauer

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DB37/T 2224-2012 Bestimmung von Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure und Zitronensäure in Futtersäuerungsmitteln

Professional Standard - Coal, Phosphomolybdänsäure sauer

  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Phosphomolybdänsäure sauer

  • GJB 5381.30-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Phosphorgehalts Gravimetrische Methode mit Phosphatomolybdänsäure und Chinolin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phosphomolybdänsäure sauer

  • GJB 8682.30-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Gehalts an rotem Phosphor. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

国家质量监督检验检疫总局, Phosphomolybdänsäure sauer

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie

KE-KEBS, Phosphomolybdänsäure sauer

  • KS 03-157-1980 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR MAP- UND DAP-DÜNGEMITTEL

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphomolybdänsäure sauer

  • DB52/T 1178-2017 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Monoammoniumphosphat in Industriequalität im Nassverfahren mit roher Phosphorsäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten