ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssiges Europa

Für die Flüssiges Europa gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssiges Europa die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Baugewerbe, Gebäudestruktur.


Association Francaise de Normalisation, Flüssiges Europa

  • NF V76-131*NF EN 12148:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF U02-020:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler. Sicherheit.
  • NF G07-171-8*NF EN ISO 9073-8:1998 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Teil 8: Bestimmung der Flüssigkeitsdurchdringungszeit (Simulationsurin).
  • CWA 15142:2004 Europäische eConstruction-Ontologie (EeO)

SAE - SAE International, Flüssiges Europa

  • SAE J1709-1993 Europäischer Informationsbericht zur Bremsflüssigkeitstechnologie@
  • SAE J1709-2006 Europäische Bremsflüssigkeitstechnologie

Society of Automotive Engineers (SAE), Flüssiges Europa

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssiges Europa

British Standards Institution (BSI), Flüssiges Europa

  • BS EN 1992-3:2006 Eurocode 2. Entwurf von Betonbauwerken – Flüssigkeitsrückhalte- und -behälterbauwerke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten