ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kaliumsulfat löst sich in Wasser

Für die Kaliumsulfat löst sich in Wasser gibt es insgesamt 481 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumsulfat löst sich in Wasser die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Chemikalien, Wasserqualität, schwarzes Metall, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zutaten für die Farbe, Dünger, organische Chemie, Baumaterial, Kernenergietechnik, Kohle, Kraftstoff, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Wortschatz, Datenspeichergerät, Straßenfahrzeug umfassend, Textilprodukte.


YU-JUS, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.B8.725-1981 Kupfersulfat (CuSOA . 5H20). Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.217-1989 Pigmente. Basisches Zink-Ootassiumchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Chromat (als CrO). Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.306-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.224-1989 Pigmente. Basisches Zink-Ootassiumchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Nitrat (als NOJ. Kolorimetrische Methode).
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G0.003-1989 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure?
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.219-1989 Pigmente. Basisches Zine-Kaliumchromat und Zine-Tetrahvdroxvchromat. Bestimmung der in Lösung NH,0H/NH,C1 unlöslichen Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.099-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.451-1990 Reagenzien. Zinksulfat-Heptahvdrat. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spetrophotometrische Methode zur Flammenemission
  • JUS H.G8.471-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.216-1989 Pigment. Basisches Zine-Kaliumchromat und Zine-Tetrahvdroxvchromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (als Cl). Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?

International Organization for Standardization (ISO), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • ISO 5990:1983 Kaliumsulfit in Fotoqualität, 650 g/l wässrige Lösung; Spezifikation
  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 3620:1976 Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 5990:2000 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • ISO 3620:1994 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Aluminiumkaliumsulfat
  • ISO 5990:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l wässrige Lösung
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 4047:1977 | IULTCS/IUC 7 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 1952:1976 Braunkohle und Braunkohle; Extraktionsverfahren zur Bestimmung von in verdünnter Salzsäure löslichem Natrium und Kalium
  • ISO 8298:1987 Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen – Methode durch Oxidation durch Cer(IV), Reduktion durch Eisen(II)-Ammoniumsulfat und amperometrische Rücktitration mit Kaliumdichromat
  • ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 2994:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 9198:1989 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Sulfate; titrimetrische Methode
  • ISO 2479:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • ISO 5666-1:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
  • ISO 3431:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten; Turbidimetrische Methode
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • KS M 8337-1995 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • KS M 8337-2015 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • KS M ISO 2122-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M 8337-2005 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • KS M 8337-2020 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser (Reagenz)
  • KS I ISO 11048:2008 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 3929-1989(1999) Kaliumcarbonat in Fotoqualität, wasserfrei
  • KS M ISO 5990:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/L-Lösung
  • KS I ISO 11048:2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 4047-2007(2017) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047:2007 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047-2007(2022) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 9198:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS M ISO 5990:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l-Lösung
  • KS I ISO 10304-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS M ISO 9198:2004 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS M ISO 3431:2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 3431:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS M ISO 787-13-2012(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • GB/T 1275-1994 Chemisches Reagenz.Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat
  • GB/T 22409-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Possiumsulfitlösung, 650 g/L
  • GB/T 5211.11-2008 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate von Pigmenten
  • GB/T 16416-1996 Extraktionsverfahren zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Braunkohle, löslich in verdünnter Salzsäure
  • GB/T 16416-2007 Extraktionsverfahren zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Braunkohle, löslich in verdünnter Salzsäure
  • GB/T 2678.6-2023 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier, Pappe und Zellstoff
  • GB/T 2678.6-1996 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate (konduktimetrische Titrationsmethode)

Professional Standard - Chemical Industry, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • HG/T 4195-2011 Chemisches Reagenz Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat (Kaliumaluminiumsulfat)
  • HG/T 4007-2008 Fotochemikalien.Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat
  • HG/T 4007~4008-2008 Fotochemikalien Kaliumaluminiumsulfat Dodecahydrat (Kaliumaluminiumsulfat) Fotochemikalien Essigsäure (Eisessig)
  • HG/T 5562~5563-2019 Wasseraufbereitungsmittel Kaliumhydrogenpersulfat-Verbundpulver und Natriumtripolyphosphat (2019)
  • HG/T 2347.5-1992 Bestimmung von wasserlöslichem Sulfat in γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • JIS K 8785:1992 Natriumdiphosphat-Decahydrat
  • JIS K 8785:2012 Natriumdiphosphat-Decahydrat (Reagenz)
  • JIS K 8255:1992 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser
  • JIS K 8255:2010 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser (Reagenz)
  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

IN-BIS, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • IS 10438-1983 Spezifikation für eine wässrige Lösung von Kaliumsulfit 650 g/l für die Fotoindustrie
  • IS 4048-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Schwefelsäurelösung
  • IS 10294-1982 Spezifikation für wasserlösliches Paraquat-Dimethylsulfat-Konzentrat

Association Francaise de Normalisation, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • NF T20-519:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF T94-309*NF EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF EN 12678:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF T94-446*NF EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF T94-309:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat.
  • NF EN 16380:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF T20-353:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF T30-047:1971 BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER SALZE (SULFATE, CHLORIDE, NITRATE) IN PIGMENTEN.
  • NF U42-179*NF EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • NF EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Formen von Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Sulfatform
  • NF Q03-049:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF T94-449*NF EN 16399:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumthiosulfat
  • NF T94-308*NF EN 12672:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumpermanganat
  • NF EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumphosphat
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • NF U42-243:1969 DÜNGEMITTEL. EXTRAKTION VON PHOSPHORANHYDRID, DAS IN WASSER UND AMMONIUMCITRAT LÖSLICH IST.
  • NF EN 899:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • NF T94-445*NF EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat.
  • NF T94-100*NF EN 878:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • NF T94-207*NF EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • NF EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • NF EN 889:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • NF EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • NF EN 891:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chlorsulfat
  • NF EN 16381:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumperoxodisulfat
  • NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxysulfatsilikat
  • NF T20-413:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe bei 50 °C.
  • NF T20-402:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen.
  • NF T94-447*NF EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • NF T94-204*NF EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • NF T94-214*NF EN 12121:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • NF T94-109*NF EN 887:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • NF EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • NF EN 887:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • NF EN 14664:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat, fest
  • NF EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • NF EN 12121:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumbisulfit
  • NF EN ISO 787-13:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • NF T31-247:2003 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate.

KR-KS, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • KS M ISO 2122-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 5990-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/L-Lösung
  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • KS M ISO 9198-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS M ISO 2461-2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 3431-2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • BS ISO 5990:2002 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • BS ISO 5990:2000 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikationen für Kaliumsulfit, 650 g/l Lösung
  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS EN 12913:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kieselgurpulver
  • BS EN 12913:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Pulverförmige Kieselgur
  • BS EN 12123:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)sulfatlösung
  • BS EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • 20/30407992 DC BS EN 890. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • BS ISO 12830:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • BS ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 15961:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15961:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 15961:2017 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • 19/30379109 DC BS ISO 9198. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS EN 12672:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumpermanganat
  • BS EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • 20/30416143 DC BS EN 15078. Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Schwefelsäure
  • BS EN 899:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Schwefelsäure
  • 20/30407998 DC BS EN 12125. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumperoxodisulfat
  • BS EN 878:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Aluminiumsulfat
  • BS EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ammoniumsulfat
  • BS EN ISO 787-13:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • BS EN 889:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(II)sulfat
  • BS EN ISO 787-13:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • BS EN 12121:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • 20/30404894 DC BS EN 899. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Schwefelsäure
  • BS EN 887:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Aluminiumeisen(III)sulfat
  • BS EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfit
  • BS EN 12120:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • 20/30404882 DC BS EN 12123. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ammoniumsulfat
  • 20/30407989 DC BS EN 889. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • BS EN 891:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-chloridsulfat

German Institute for Standardization, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN ISO 4047:1998 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN 16380:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN 12678:2016-12 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 12678:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Englische Fassung von DIN EN 12678:2008-10
  • DIN EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • DIN EN ISO 4047:1998-12 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN 890:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung; Deutsche und englische Version prEN 890:2020
  • DIN EN 890:2023-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung; Deutsche Fassung EN 890:2023 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DIN EN 15961:2017-03 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15961:2017
  • DIN EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt; Deutsche Fassung EN 15926:2011
  • DIN EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 12678:2016
  • DIN EN 16399:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumthiosulfat; Deutsche Fassung EN 16399:2013
  • DIN EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • DIN EN 12125:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat; Deutsche und englische Version prEN 12125:2020
  • DIN EN 1207:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1207:2005
  • DIN EN 1211:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1211:2005
  • DIN EN 15078:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Schwefelsäure; Deutsche und englische Version prEN 15078:2020
  • DIN EN 15078:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 15078:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15078 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN 1201:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1201:2005
  • DIN EN 1203:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1203:2005
  • DIN EN 1202:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1202:2005
  • DIN EN 12672:2016-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumpermanganat; Deutsche Fassung EN 12672:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12125:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat; Deutsche Fassung EN 12125:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 899:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche und englische Version prEN 899:2020
  • DIN 53127:2004 Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier und Pappe
  • DIN EN 12123:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat; Deutsche und englische Version prEN 12123:2020
  • DIN EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • DIN EN 16038:2012-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbeckenwasser – Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung EN 16038:2012
  • DIN 55609:1999-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate mittels Ionenchromatographie
  • DIN 55609:1999 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate mittels Ionenchromatographie
  • DIN EN 12124:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit; Deutsche und englische Version prEN 12124:2020
  • DIN EN 12124:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • DIN EN 899:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • DIN EN 16381:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 16381:2013
  • DIN EN 889:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • DIN EN 878:2016-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat; Deutsche Fassung EN 878:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12123:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat; Deutsche Fassung EN 12123:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12386:2013-01 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat; Deutsche Fassung EN 12386:2012
  • DIN EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung; Deutsche Fassung EN 890:2012
  • DIN EN 891:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • DIN EN 889:2023-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)sulfat; Deutsche Fassung EN 889:2023 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12124:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit; Deutsche Fassung EN 12124:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16037:2012-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung EN 16037:2012
  • DIN EN 889:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)sulfat; Deutsche und englische Version prEN 889:2020
  • DIN EN 887:2016-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat; Deutsche Fassung EN 887:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12926:2015-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 12926:2015
  • DIN EN 12120:2023-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit; Deutsche Fassung EN 12120:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12121:2023-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit; Deutsche Fassung EN 12121:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 886:2005-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004
  • DIN EN 15078:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 15078:2013
  • DIN EN 14664:2023-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat, fest; Deutsche Fassung EN 14664:2023
  • DIN EN 891:2023-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat; Deutsche Fassung EN 891:2023 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 1197:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014

VN-TCVN, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • TCVN 7128-2002 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

ZA-SANS, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • SANS 4047:1977 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5850-1:1998 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 1: Wasserlösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • CNS 1538-1996 Aluminiumkaliumsulfat 12-Wasser (Reagenz)
  • CNS 5389-1980 Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat (fotografische Qualität)
  • CNS 5390-1980 Testmethode für Aluminiumpatassiumsulfat-Dodecahydrat in Fotoqualität
  • CNS 14794-2003 Prüfverfahren für die Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

AENOR, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • UNE-EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE-EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • UNE 30028:1954 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SCHWEFELSÄURE.
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE 55621:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. HERSTELLUNG EINER LÖSUNG VON PRODUKTEN, DIE IN KOCHENDEM WASSER NICHT LEICHT LÖSLICH SIND, UND BESTIMMUNG DER IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFE
  • UNE-EN 15961:2017 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • UNE-EN ISO 4047:1999 LEDER – BESTIMMUNG DER SULFATISCHEN GESAMTSCHEIDE UND DER SULFATIERTEN WASSERUNLÖSLICHEN ASCHE. (ISO 4047:1977)
  • UNE 57154:2004 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate.
  • UNE-EN 12125:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • UNE-EN 1203:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • UNE-EN 1211:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • UNE-EN 15078:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Schwefelsäure
  • UNE-EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1207:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE-EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • UNE-EN 12123:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • UNE-EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • UNE-EN 12124:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • UNE-EN 16037:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • UNE-EN 899:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • UNE-EN 12120:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • UNE-EN 889:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • UNE-EN 12121:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • UNE 34202:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON IN WASSER ODER SÄURE UNLÖSLICHEM STOFF UND HERSTELLUNG VON HAUPTLÖSUNGEN FÜR ANDERE BESTIMMUNGEN.
  • UNE-EN 886:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • UNE-EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • UNE-EN 1197:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • UNE-EN 891:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat

ES-AENOR, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • INTA 15 03 33 Unlöslich in Terpentinsulfat
  • UNE 30 028 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Schwefelsäure
  • UNE 57-154-1991 Bestimmung von unlöslichem Sulfat in Papier- und Kartonschachteln in Wasser
  • UNE 48 014 h.15 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. In Schwefelsäure unlösliche Stoffe

中华人民共和国环境保护部, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode
  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • DS/EN 12678+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • DS/EN 890:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS/EN 15961:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • DS/EN 12672+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumpermanganat
  • DS/EN 12125:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • DS/EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • DS/EN 15078:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Schwefelsäure
  • DS/EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • DS/EN 878:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • DS/EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • DS/EN 12123:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • DS/EN 899/NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • DS/EN 899:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • DS/EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • DS/EN 12124:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • DS/EN 889:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • DS/EN 887:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • DS/EN 12120:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • DS/EN 12121:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • DS/EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • DS/EN 12926+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • DS/EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • DS/EN 891:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat

Lithuanian Standards Office , Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • LST EN 12678-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • LST EN 890-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • LST EN 15961-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)
  • LST EN 12672-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumpermanganat
  • LST EN 12125-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • LST EN 1211-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • LST EN 1203-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • LST EN 15078-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Schwefelsäure
  • LST EN 1202-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1201-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN 1207-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • LST EN 878-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • LST EN 12386-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • LST EN 12123-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • LST EN 899-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • LST EN 16037-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • LST EN 12124-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • LST EN 889-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • LST EN 887-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • LST EN 12121-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • LST EN 12120-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • LST EN 886-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • LST EN 12926-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • LST EN 1197-2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • LST EN 891-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat

ES-UNE, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • UNE-EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE-EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • UNE-EN 12672:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumpermanganat
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE-EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 878:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • UNE-EN 899:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • UNE-EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • UNE-EN 12123:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumsulfat
  • UNE-EN 887:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • UNE-EN 889:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • UNE-EN 12124:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • UNE-EN 14664:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat, fest
  • UNE-EN 891:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • UNE-EN 12121:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit

工业和信息化部, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • HG/T 5562-2019 Wasseraufbereitungsmittel Kaliumhydrogenpersulfat-Verbundpulver
  • HG/T 6071-2022 Kaliummonopersulfat-Verbindungssalz als Wasseraufbereitungsmittel

Professional Standard - Aviation, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode

BE-NBN, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN T 03-172-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung säureunlöslicher Bestandteile
  • NBN T 03-291-1980 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN T 03-161-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in Wasser oder Säure unlöslichen Stoffen und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • NBN T 03-151-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NBN T 03-113-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von bei 50 °C wasserunlöslichen Stoffen
  • NBN T 03-467-1983 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • NBN T 03-068-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-053-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • T/CPCIF 0159-2021 Verbindungen Kaliummonopersulfat für die Aquakultur
  • T/ZHXSJ 001-2022 Wasseraufbereitungsmittel Eisensulfatlösung
  • T/CPFIA 0002-2022 Wasserlöslicher Makronährstoffdünger mit dem Mineralstoff Kaliumfulvat
  • T/QGCML 310-2022 Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumsulfat-Heptahydrat-Kristallsalz aus Entschwefelungsabwasser

European Committee for Standardization (CEN), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 890:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • EN 12678:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 15961:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • PD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • PD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • EN 889:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • EN 891:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • EN 14664:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat, fest

American National Standards Institute (ANSI), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

未注明发布机构, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • DIN EN 16380 E:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • DIN EN 12678 E:2014-08 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • BS 753:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure
  • ISO 3620:1994/Cor 1:1995 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Aluminiumkaliumsulfat
  • BS 6092-10:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten für den industriellen Einsatz – Teil 10: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DIN EN 890 E:2003-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfatlösung
  • BS 3482-5:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Professional Standard - Environmental Protection, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

RU-GOST R, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • GOST 902-1976 Technisches Natriumbisulfit (wässrige Lösung). Spezifikationen
  • GOST EN 15961-2014 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • GOST 29337-1992 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 21119.11-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

TR-TSE, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • TS 2082-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2612-1977 Allgemeine Testmethoden für Fo? Pigmentmusterbestimmung von Wasser – lösliche Sulfate, Chloride und Nitrate
  • TS 1128-1972 BESTIMMUNG VON Ascheunlöslicher Salzsäure
  • TS 3614-1981 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – turbitimetrische Methode
  • TS 2083-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE

PT-IPQ, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • NP 1225-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung wasserunlöslicher Substanzen
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 1228-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumnitrat. Messung wasserunlöslicher Substanzen

CZ-CSN, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • CSN 50 0430-1981 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier
  • CSN ISO 9198:1994 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate – Titrimetrische Methode
  • CSN 65 2083-1984 Natriumcarbonat technisches gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung unlöslicher Stoffe in Wasser

Professional Standard - Light Industry, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • QB/T 2719-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM C1012-95 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1580-09 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C1580-09e1 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C1580-20 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C1580-15 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C1012/C1012M-15 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM C1012-95a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-02 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-03 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-04 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-09 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-10 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-12 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-13 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18b Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

Universal Oil Products Company (UOP), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

AT-ON, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

HU-MSZT, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • MNOSZ 4717-1955 Calciumsulfat wird bei der Zementherstellung verwendet
  • MNOSZ 19983-1955 Asphalt, Index der alkalischen und sauren Eigenschaften bei Lösung in Wasser
  • MSZ 11723-1957 Säuregehalt mineralischer Produkte, Definition ihrer Säurezahl und Säure, wasserlöslich, Laugengehalt

RO-ASRO, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • STAS SR ISO 7097:1995 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen – titrimetrische Methode zur Reduktion von Eisen(II)sulfat/Kaliumdichromatoxidation
  • STAS 9952/5-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung löslicher und unlöslicher flüchtiger Säuren in Wasser
  • STAS 9026-1971 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • STAS 8379/2-1969 Superphosphat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid

AR-IRAM, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • IRAM 12 480-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupfersulfat aus anorganischen Pestiziden

IT-UNI, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • UNI ISO 9198:2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate

PL-PKN, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • PN P50115-1991 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate. Titrametrische Methode
  • PN C04404-09-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

Indonesia Standards, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz

ANSI - American National Standards Institute, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • INCITS/ISO 9198:2001 Papier@ Karton und Zellstoff Bestimmung wasserlöslicher Sulfate (Angenommen von INCITS)

Professional Standard - Agriculture, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • 农业部1435号公告-98-2010 Zusammenstellung nationaler Standards für Tierarzneimittel (Band 1) Aluminiumkaliumsulfat-Pulver (für Aquakultur)
  • 331兽药质量标准2017年版 Chemische Arzneimittel Band 1 Veterinärmedizinischer Qualitätsstandard 12 Draw Aluminiumkaliumsulfat-Pulver (für Aquakultur)
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • 666兽药质量标准2017年版 Chemikalien, Band II, Veterinärarzneimittelprodukt-Anweisungsvorlage, Zwölf Zeichnungen, Anweisungen für Aluminiumkaliumsulfat-Pulver (für die Aquakultur).

NL-NEN, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • NEN 6654-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sulfat durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung

The American Road & Transportation Builders Association, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

Standard Association of Australia (SAA), Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • AS 2350.14:1996 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementmörteln – Längenänderung von Portland- und Mischzementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • AS 1141.24:2013/Amdt 1:2013 Probennahme- und Testmethoden für Gesteinskörnungen – Gesteinssicherheit – Bewertung durch Exposition gegenüber Natriumsulfatlösungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

European Association of Aerospace Industries, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • AECMA PREN 4503-1999 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • GJB 2589.16A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederfell Teil 16: Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der in Sulfatsalzlösung unlöslichen Asche

API - American Petroleum Institute, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • API PAPER-906-14-I-1969 Eine einfache, genaue und schnelle Methode zur Berechnung der Calciumsulfat-Löslichkeit in Ölfeld-Sole

Defense Logistics Agency, Kaliumsulfat löst sich in Wasser

  • DLA A-A-50193 B-2011 ETHYLEN-ABSORBER-/HALTBARKEITSVERLÄNGERUNGSDECKE, KALIUMPERMANGANAT, FÜR FRISCHES OBST UND GEMÜSE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten