ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

Für die Absorptionsspitze des menschlichen Körpers gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Absorptionsspitze des menschlichen Körpers die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Drahtlose Kommunikation, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Textilprodukte, Papierprodukte, erziehen, Elektronenröhre, Holzwerkstoffplatten.


Professional Standard - Post and Telecommunication, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • YD/T 4196-2023 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Allgemeine Anforderungen für drahtlose Kommunikationsgeräte (30 MHz–6 GHz). Berechnung der SAR mit der Finite-Elemente-Methode (FEM).

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline
  • IEEE Std 1528a-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken – Änderung 1: CAD-Datei für das Modell des menschlichen Kopfes (SAM Phantom)
  • IEEE/IEC 62704-3-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR-Berechnungen von Mobi
  • IEC/IEEE P62704-3/D1.0, May 2013 IEC/IEEE-Standardentwurf zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitdomänen-Modellierung (FDTD) von Mobi
  • IEC/IEEE P62704-3/D2 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs (F
  • IEEE/IEC 62704-2-2017 Internationaler IEEE/IEC-Standard – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 2: Spezifische Anforderungen für das Finite-Difference-Time-Domain-Modell (FDTD).
  • IEC/IEEE P62704-4/D3, September 2019 Internationaler IEC/IEEE-Standardentwurf – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz: Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) für
  • IEEE 62704-4/D4, 2020 Von IEC/IEEE international anerkannter Normentwurf – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz: Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode (
  • IEC/IEEE P62704-4/D2, August 2019 Internationaler IEC/IEEE-Standardentwurf – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz: Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) für
  • IEC/IEEE P62704-1D5, 2016 IEC/IEEE-Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs
  • P62704-1_D3, August 2016 IEC/IEEE-Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs
  • IEC/IEEE P62704-4/D1, March 2019 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur SAR-Berechnung
  • IEC/IEC P62704-2/D5, 2016 Von IEEE/IEC genehmigter Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 2: Spezifische Anforderungen für den Finite-Differenzen-Zeitbereich
  • IEEE Std P1528a/D2.1 Genehmigter Entwurf der empfohlenen IEEE-Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten – Änderung 1: Einbeziehung einer CAD-Datei für das Modell des menschlichen Kopfes (SAM Phantom) (Änderung an IEEE
  • IEEE/IEC 62704-1-2017 Internationaler IEC/IEEE-Standard zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Nutzung der Finite-Differenzen-Zeitdomäne (FDTD)
  • IEC/IEEE P62704-2, April 2016 IEEE/IEC-Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitdomäne (FDTD) Mo
  • IEC/IEEE CDV P62704-2/D4, July 2016 IEEE/IEC-Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitdomäne (FDTD) Mo
  • IEEE/IEC 62704-4-2020 Internationaler IEC/IEEE-Standard – Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz ¿¿¿ Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode zur SAR-Berechnung
  • IEC/IEEE P62704-2/D2.1, May 2013 IEEE/IEC-Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitdomäne (FDTD) Mo
  • IEEE P62704-1D4, 2016 IEC/IEEE-Entwurf eines internationalen Standards zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs
  • IEC/IEEE P62704-3/D3, 2016 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs (F
  • IEC/IEEE P62704-1/D2, October 2013 IEC/IEEE-Standardentwurf zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • IEC/IEEE P62704-3/D4, 2017 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Zeit
  • IEEE P62704-1/D1, June 2022 IEC/IEEE-Standardentwurf zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • IEEE/IEC 62704-3 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Zeit
  • IEC/IEEE P62704-1/D2, September 2022 IEEE/IEC-Standardentwurf zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • IEEE/IEC P62704-1 IEEE/IEC-Standardentwurf zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • IEEE Std P1528a/D2.0 Nicht genehmigter Entwurf einer von der IEEE empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten – Änderung 1: CAD-Datei für das menschliche Kopfmodell (SAM Phantom) einschließen (Änderung an IEE
  • 62704-4/D4, 2020 Von IEC/IEEE international anerkannter Normentwurf – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz: Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode (
  • IEEE P1528/D6, March 2013 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken
  • IEEE 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf von drahtlosen Kommunikationsgeräten: Änderung der Messtechniken: 24.02.2006

工业和信息化部, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • YD/T 3552-2019 Bestimmen Sie die durchschnittliche maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Besondere Anforderungen für die Berechnung des SAR mithilfe der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • YD/T 3553-2019 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Spitzenabsorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Allgemeine Anforderungen für die Berechnung der SAR mithilfe der Methode der finiten Differenzzeitdomäne (FDTD).

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • IEEE 1528 ERTA-2013 Errata zur von der IEEE empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken
  • IEEE P62704-4-2019 BESTIMMUNG DER SPITZEN RÄUMLICH MITTLEREN SPEZIFISCHEN ABSORPTIONSRATE (SAR) IM MENSCHLICHEN KÖRPER VON DRAHTLOSEN KOMMUNIKATIONSGERÄTEN bei 30 MHz BIS 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • IEEE 62704-3-2017 Determining the peak spatial-average specific absorption rate (SAR) in the human body from wireless communications devices@ 30 MHz to 6 GHz – Part 3: Specific requirements for using the finite difference time domain (FDTD) method for SAR calculations of m
  • IEEE 62704-2-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten bei 30 MHz bis 6 GHz – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitdomänen-Modellierung (FDTD) der Exposition aus Fahrzeugen
  • IEEE 62704-1-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten bei 30 MHz bis 6 GHz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitbereichsmethode (FDTD) für SAR-Berechnungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • IEC/IEEE 62704-4-2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-1-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der endlichen Differenzen
  • IEC/IEEE 62704-2-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Finite-Differenzen-Zeit d
  • IEC/IEEE 62704-2:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Finite-Differenzen-Zeit d
  • IEC/IEEE 62704-3-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Methode

British Standards Institution (BSI), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • BS IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • BS EN/IEEE 62704-2:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitbereichsmodellierung (FDTD) der Exposition durch fahrzeugmontierte Antennen
  • BS IEC/IEEE 62704-3:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR-Berechnungen…
  • BS IEC/IEEE 62704-1:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitbereichsmethode (FDTD) für SAR-Berechnungen
  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS PD ISO/TS 16976-2:2015 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Anthropometrie
  • BS DD ISO/TS 16976-2:2011 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Anthropometrie
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

IEC - International Electrotechnical Commission, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • IEC/IEEE 62704-1:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten bei 30 MHz bis 6 GHz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitbereichsmethode (FDTD) für SAR-Berechnungen (Edit

Danish Standards Foundation, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

Association Francaise de Normalisation, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF S95-185:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen.
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

US-American Society of Safety Engineers, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • ASSE Z359.13-2009 Persönliche Falldämpfer und energieabsorbierende Verbindungsmittel
  • ASSE Z359.13-2013 Persönliche Falldämpfer und energieabsorbierende Verbindungsmittel
  • ASSE Z88.6-2006 Atemschutz – Körperliche Qualifikation des Personals zur Verwendung von Atemschutzgeräten

American National Standards Institute (ANSI), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • ANSI/ASSE Z359.13-2013 Persönliche Falldämpfer und energieabsorbierende Verbindungsmittel
  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

Lithuanian Standards Office , Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)

Canadian Standards Association (CSA), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)
  • CSA Z23747-08-CAN/CSA-2008 Anästhesie- und Atemwegsanästhesie-Materialien, die zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontaner Atemwegsinfektion verwendet werden

AENOR, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • UNE 153601-1:2008 Urinauffanghilfen - Inkontinenzauffanghilfen - Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung des Auffangvermögens vor Urinaustritt mittels Mannequins

Military Standards (MIL-STD), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

German Institute for Standardization, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • DIN EN ISO 23747:2015-12 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015

ES-UNE, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)

RU-GOST R, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • GOST R 55370-2012 Papierwindeln für Erwachsene. Methode zur Bestimmung der Absorptionskapazität vor Leckage (ABL) mittels Mannequin

Professional Standard - Electron, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)
  • SJ/T 11413-2010 Technische Daten des Weichferrit-Absorbers RN2K5

Professional Standard - Education, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

未注明发布机构, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • DIN EN ISO 11073-10421 E:2012-04 Health Informatics Personal Healthcare Device Communication Part 10421: Device Specialized Peak Respiratory Flow Monitor (Peak Flow) (Draft)

RO-ASRO, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • STAS 8994/1-1977 KÜNSTLICHES LEDER Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit, -absorption und -desorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • ASTM F798-97 Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich
  • ASTM F798-97(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Getterrate, der Sorptionskapazität und des Gasgehalts nicht verdampfbarer Getter im molekularen Flussbereich

Compressed Gas Association (U.S.), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

GOSTR, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • GOST R 57889-2017 Am Körper der Person tragbares Mittel zur Urinabsorption. Allgemeine Spezifikation

SE-SIS, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • SIS SS 87 22 02-1984 Inkontinenzhilfsmittel absorbierender Art - Bestimmung der Flüssigkeitsaufnahme- und Rückhaltekapazität von absorbierendem Material

BE-NBN, Absorptionsspitze des menschlichen Körpers

  • NBN-EN 355-1993 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Energieabsorber

Standard Association of Australia (SAA), Absorptionsspitze des menschlichen Körpers





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten