ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Interkristalline Korrosionsumgebung

Für die Interkristalline Korrosionsumgebung gibt es insgesamt 289 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Interkristalline Korrosionsumgebung die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, prüfen, Umwelttests, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Stahlprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Farben und Lacke, Farbauftragsprozess, Feuer bekämpfen, Luftqualität, Gebäudestruktur, Rohrteile und Rohre, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Aviation, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • HB 5255-1983 Bestimmung der interkristallinen Korrosion und der Tendenz zur interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • KS D ISO 9225:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9400:2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2003 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2013 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 11846:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 7384:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 7384:2015 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D 0412-2021 Prüfmethoden für Korrosion in Hochdruck- oder Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen
  • KS D 0412-2008 Prüfmethoden für Korrosion in Hochdruck- oder Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen
  • KS M ISO 12944-2:2019 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen
  • KS D ISO 3651-2:2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-2:2004 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-2:2014 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS C 0213-1995 Eine Bewertung der Probleme beschleunigter Tests auf atmosphärische Korrosion
  • KS M ISO 12944-2:2008 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen
  • KS M ISO 12944-2:2021 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen

KR-KS, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • KS D ISO 9225-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9400-2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400-2018(2023) Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 11846-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 9225-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 11846-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS M ISO 12944-2-2019 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen
  • KS D ISO 3651-2-2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien
  • KS M ISO 12944-2-2021 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen

British Standards Institution (BSI), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • BS EN ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS EN ISO 11844-2:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären
  • BS EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS EN ISO 11844-3:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • BS EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • 21/30412498 DC BS ISO 4212. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 11844-1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • BS ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Korrosionstest für ferritische Edelstähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • BS EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Raumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • 22/30429544 DC BS ISO 5668. Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für Korrosionstests in einer simulierten Umgebung von Tiefseewasser
  • BS ISO 5668:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien und Anforderungen für Korrosionsprüfungen in einer simulierten Umgebung von Tiefseewasser
  • BS ISO 26146:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • 18/30356657 DC BS EN ISO 11844-3. Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre. Teil 3. Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS ISO 23669:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anforderungen an die lokale Korrosions- und umweltgestützte Rissprüfung von additiv gefertigten Metallen und Legierungen
  • BS EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • BS ISO 21153:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der umweltbedingten Wachstumsrate kleiner Risse
  • BS EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • 18/30337234 DC BS ISO 21062. Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Korrosionsraten der eingebetteten Stahlbewehrung in Beton, der den simulierten Meeresumgebungen ausgesetzt ist
  • 21/30405147 DC BS ISO 23669. Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für lokalisierte Korrosion und umweltgestützte Rissprüfung von additiv gefertigten Metallen und Legierungen
  • BS EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • BS EN ISO 12944-2:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Klassifizierung von Umgebungen
  • BS EN 13919:2002 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch SO2-Einwirkung in Gegenwart von Feuchtigkeit
  • BS EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)

Danish Standards Foundation, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • DS/EN ISO 9400:1996 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/ISO 3651/1:1977 Austenitische Edelstähle. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • DS/ISO 3651/11:1977 Austenitische Edelstähle – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • DS/EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • DS/EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • DS/EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • DS/EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • DS/EN ISO 3651-2:1999 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien

WRC - Welding Research Council, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • BULLETIN 93-1964 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTAHL – FORTSCHRITTSBERICHT NR. 1
  • BULLETIN 138-1969 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTÄHLEN – ABSCHLUSSBERICHT

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • GB/T 15260-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von Nickellegierungen
  • GB/T 4334-2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen
  • GB/T 31935-2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit niedrigem Cr-Gehalt
  • GB/T 32571-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit hohem Cr-Gehalt
  • GB/T 36174-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • GB/T 41653-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • GB/T 32026-2015 Silberbeschichteter Glasspiegel. Methoden zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit in der Umwelt
  • GB/T 41654-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • GB/T 2424.10-2012 Umweltprüfungen. Allgemeine Anleitung für beschleunigte Prüfungen auf atmosphärische Korrosion
  • GB/T 28416-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • GB/T 42661-2023 Prüfverfahren zur Spannungskorrosionsanfälligkeit von Stahlverstärkungen in korrosionssimulierten Meeresumgebungen für Metalle und Legierungen
  • GB/T 24513.3-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären. Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • GB/T 20853-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion in künstlicher Atmosphäre. Beschleunigter Korrosionstest, der die Exposition unter kontrollierten Bedingungen mit wechselnder Luftfeuchtigkeit und intermittierendem Versprühen einer Salzlösung umfasst
  • GB/T 31588.1-2015 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen.Teil 1:Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • GB/T 42672-2023 Methode zur Überwachung von Umweltfaktoren bei der Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen unter Einwirkung von Meerwasser auf Oberflächen
  • GB/T 6384-2008 Die Prüfmethoden für Meerwasserkorrosion in natürlicher Umgebung metallischer Werkstoffe für Schiffs- und Offshore-Strukturen
  • GB/T 2424.10-1993 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Allgemeine Anleitung zur beschleunigten Prüfung auf atmosphärische Korrosion

International Organization for Standardization (ISO), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären
  • ISO 9400:1990 Legierungen auf Nickelbasis; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • ISO 16701:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode des Oxalsäure-Ätztests für interkristalline Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • ISO 3651-1:1976 Austenitische Edelstähle; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • ISO 11846:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • ISO 7384:1986 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre; Allgemeine Anforderungen
  • ISO 9227:1990 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären; Salzsprühtests
  • ISO 5668:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien und Anforderungen für Korrosionstests in einer simulierten Umgebung von Tiefseewasser
  • ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • ISO 26146:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • ISO 11844-3:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • ISO 10062:2006 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO/CD 5929:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüf- und Bewertungsverfahren für die Korrosion von Stahlstangen, die in Betonkonstruktionen eingebettet sind und Totalkorrosionszonen in Meeresumgebungen ausgesetzt sind
  • ISO 10062:1991 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 23669:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anforderungen an lokale Korrosion und umweltgestützte Rissprüfung von additiv gefertigten Metallen und Legierungen
  • ISO/CD 16701.2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO/DIS 16701:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • ISO 21153:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der umweltbedingten Wachstumsrate kleiner Risse
  • ISO 24284:2022 Metallische Beschichtungen – Korrosionstestverfahren für dekorative Verchromung unter einer Tausalzumgebung
  • ISO 21062:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Korrosionsraten eingebetteter Stahlbewehrung in Beton, der simulierten Meeresumgebungen ausgesetzt ist
  • ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • ISO 12944-2:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen
  • ISO 12944-2:2017 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen

RU-GOST R, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • GOST 6032-1989 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-2003 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 9.914-1991 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsbeständige austenitische Stähle. Elektrochemische Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 9.506-1987 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsinhibitoren für Metalle in Wasser-Erdöl-Umgebungen. Methoden zur Bewertung der Schutzfähigkeit

Association Francaise de Normalisation, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • NF A05-315*NF EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.
  • NF A05-317*NF ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • NF A05-216:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird.
  • NF A05-212*NF EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • NF A05-101:2007 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests.
  • NF A05-307-3*NF EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • NF A05-307-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen.
  • NF EN ISO 28706-5:2011 Keramische Emails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Umgebungen
  • NF A05-107*NF EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • NF A05-107:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen.
  • NF A05-216*NF EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • NF C20-453:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Testmethoden. Konventionelle Bestimmung der Korrosivität von Rauch.
  • NF A05-159*NF EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle. Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien.
  • NF C20-760:1996 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Ke: Korrosionstest mit fließendem Mischgas.
  • FD P18-011:2016 Beton – Definition und Klassifizierung chemisch aggressiver Umgebungen – Empfehlungen für die Gestaltung von Betonmischungen
  • NF C20-470:1980 Testmethoden: Grundlegende Umwelttestverfahren. Eine Bewertung der Probleme beschleunigter Tests auf atmosphärische Korrosion
  • NF EN 60068-2-60:2016 Umwelttests – Teil 2-60: Tests – Ke-Test: Korrosionstest im Gasgemischstrom

German Institute for Standardization, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • DIN EN ISO 11844-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären (ISO 11844-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11844-2:2008
  • DIN EN ISO 11846:2008-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 11844-3:2008
  • DIN EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003); deutsche Fassung EN ISO 16701:
  • DIN EN ISO 9225:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN EN ISO 9400:1995-12 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN ISO 15329:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN EN ISO 11303:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Auswahl von Schutzmethoden gegen atmosphärische Korrosion (ISO 11303:2002); Deutsche Fassung EN ISO 11303:2008
  • DIN EN ISO 11844-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 11844-1:2008
  • DIN EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch v
  • DIN 81249-2:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser
  • DIN ISO 3651-3:2018 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt (ISO 3651-3:2017)
  • DIN EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Beanspruchung durch wechselnde Luftfeuchtigkeit und intermittierendem Versprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16701:
  • DIN EN ISO 11844-3:2020-06 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11844-3:2020
  • DIN EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020)
  • DIN 81249-4:2012 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 16701:2015-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Beanspruchung durch wechselnde Luftfeuchtigkeit und intermittierendem Versprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2015); Deutsche Fassung EN ISO 167...
  • DIN EN ISO 10062:2008 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen schadstoffhaltiger Gase (ISO 10062:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10062:2008-04
  • DIN EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651-2:
  • DIN EN ISO 7384:1995 Korrosionsprüfung in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen (ISO 7384:1986); Deutsche Fassung EN ISO 7384:1995
  • DIN EN ISO 16701:2023-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem eine Salzlösung unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen ausgesetzt wird (ISO/DIS 16701:2023); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 3651-2:1998-08 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651...
  • DIN 50915:1993-09 Prüfung der Beständigkeit unlegierter und niedriglegierter Stähle gegen interkristalline Spannungsrisskorrosion durch Angriff des Nitratmediums; geschweißte und ungeschweißte Materialien

VN-TCVN, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • TCVN 5344-1991 Korrosionsbeständiger Stahl und Legierungen. Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • TCVN 3994-1985 Korrosionsschutz in Baubeton- und Stahlbetonkonstruktionen. Klassifizierung aggressiver Umgebungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • GB/T 39637-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der Bodenkorrosivität
  • GB/T 40393-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen rostfreien Stählen
  • GB/T 19292.3-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • GB/T 4334-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von austenitischen und ferritisch-austenitischen (Duplex) Edelstählen

未注明发布机构, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • BS EN ISO 9400:1996(2000) Legierungen auf Nickelbasis – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DIN ISO 3651-3 E:2018-05 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • DIN EN ISO 11844-3 E:2018-12 Corrosion of metals and alloys Classification of low corrosivity in indoor atmospheres Part 3: Measurement of environmental parameters affecting indoor corrosivity (draft)
  • DIN EN ISO 16701 E:2011-10 Corrosion of Metals and Alloys Corrosion in Artificial Atmospheres Accelerated Corrosion Testing Involving Exposure and Intermittent Spraying of Salt Solutions under Controlled Conditions of Humidity Cycles (Draft)

American Welding Society (AWS), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • WRC 138:1969 Intergranulare Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstählen – Abschlussbericht
  • WRC 093:1964 Interkristalline Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstahl – Fortschrittsbericht Nr. 1

CEN - European Committee for Standardization, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • EN 12500:2000 Protection of Metallic Materials Against Corrosion - Corrosion Likelihood in Atmospheric Environment - Classification@ Determination and Estimation of Corrosivity of Atmospheric Environments
  • EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird

European Committee for Standardization (CEN), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem er unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015)
  • EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • EN ISO 11303:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Schutzmethoden gegen atmosphärische Korrosion
  • EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex) rostfreie Stähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) ISO 3651-1:1998
  • EN ISO 7384:1995 Korrosionstest in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen (ISO 7384:1986)
  • EN ISO 10062:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase (ISO 10062: 1991)
  • EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • prEN ISO 16701 rev Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird
  • EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020)
  • EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006)
  • CEN EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003)
  • EN 13919:2002 Prüfverfahren für Natursteine Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch SO2-Einwirkung in Gegenwart von Feuchtigkeit
  • EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien ISO 3651-2:1998

YU-JUS, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • JUS C.A5.061-1989 Metalltests. Bestimmung der Beständigkeit gegen Inlergranulatkorrosion mittels Huey-Test

Lithuanian Standards Office , Interkristalline Korrosionsumgebung

  • LST EN ISO 9400:2001 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990)
  • LST EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995)
  • LST EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • LST EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006)
  • LST EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006)
  • LST EN ISO 16701:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest mit kontrollierter Einwirkung von Feuchtigkeitswechseln und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung (ISO 16701:2003)
  • LST EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem er unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015)
  • LST EN ISO 3651-2:2001 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998)

AENOR, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • UNE-EN ISO 9400:1996 LEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION. (ISO 9400:1990).
  • UNE-EN ISO 11846:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995)
  • UNE-EN ISO 11844-3:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006)
  • UNE-EN ISO 3651-2:1999 BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION VON EDELSTAHLEN. TEIL 2: FERRITISCHE, AUSTENITISCHE UND FERRITISCH-AUSTENITISCHE (DUPLEX) EDELSTÄHLE. KORROSIONSTEST IN SCHWEFELSÄUREHALTIGEN MEDIEN (ISO 3651-2:1998)

Professional Standard - Civil Aviation, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • MH/T 6102-2014 Standardverfahren zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung auf Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • MET FA- Verbindungselemente für korrosive Umgebungen

ES-UNE, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • UNE-EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020)
  • UNE-EN ISO 16701:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem es unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird (ISO 16701:2015, korrigierte Version 2018-10)

ZA-SANS, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • SANS 9227:2007 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • SANS 12944-2:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme Teil 2: Klassifizierung von Umgebungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • ASTM G111-97 Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM G111-97(2006) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM G67-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion von Aluminiumlegierungen der Serie 5XXX durch Massenverlust nach Einwirkung von Salpetersäure (NAMLT-Test)
  • ASTM A763-93(2009) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM G67-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion von Aluminiumlegierungen der Serie 5XXX durch Massenverlust nach Einwirkung von Salpetersäure (NAMLT-Test)
  • ASTM G67-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion von Aluminiumlegierungen der Serie 5XXX durch Massenverlust nach Einwirkung von Salpetersäure (NAMLT-Test)
  • ASTM G111-21 Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM G111-21a Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM A262-02ae1 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae2 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02a Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae3 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-93(2004) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-10 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-13 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM G111-97(2018) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM A744/A744M-21a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G28-97 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM A744/A744M-10e1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM F2111-22 Standardpraxis zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung an Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden
  • ASTM A393-63e1 Empfohlene Vorgehensweise zur Durchführung eines Tests mit angesäuertem Kupfersulfat auf interkristallinen Angriff in austenitischem Edelstahl
  • ASTM D1654-05 Standardtestmethode zur Bewertung lackierter oder beschichteter Proben, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D1654-08 Standardtestmethode zur Bewertung lackierter oder beschichteter Proben, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM G28-02(2015) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G28-02(2008) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM G28-02 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM D1654-08(2016) Standardtestmethode zur Bewertung lackierter oder beschichteter Proben, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D1654-92(2000) Standardtestmethode zur Bewertung lackierter oder beschichteter Proben, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D1654-08(2016)e1 Standardtestmethode zur Bewertung von Beschichtungen oder Beschichtungsproben für korrosive Umgebungen
  • ASTM G111-97(2013) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM A872/A872M-07 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-02 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A872/A872M-21 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A744/A744M-13 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A872/A872M-07a Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM G110-92(2009) Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung
  • ASTM A872/A872M-04 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM A990/A990M-11e01 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM F336-02(2023) Standardpraxis für die Konstruktion und Konstruktion nichtmetallischer umhüllter Dichtungen für den korrosiven Einsatz
  • ASTM A872/A872M-14 Standardspezifikation für schleudergegossene ferritische/austenitische Edelstahlrohre für korrosive Umgebungen
  • ASTM D7087-05 Standardtestmethode für eine bildgebende Technik zur Messung des Rostkriechens am Ritz an beschichteten Testplatten, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D7087-05a Standardtestmethode für eine bildgebende Technik zur Messung des Rostkriechens am Ritz an beschichteten Testplatten, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D7087-05a(2010) Standardtestmethode für eine bildgebende Technik zur Messung des Rostkriechens am Ritz an beschichteten Testplatten, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind
  • ASTM D5969-11 Standardtestmethode für korrosionsvorbeugende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser
  • ASTM D5969-11(2016) Standardtestmethode für korrosionsvorbeugende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser
  • ASTM G110-92(2003)e1 Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung
  • ASTM D5969-11e1 Standardtestmethode für korrosionsvorbeugende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser

American National Standards Institute (ANSI), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • ANSI/NACE MR0103-2012 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind
  • ANSI/EIA 364-1005:2011 Umwelttestmethodik zur Bestimmung der Anfälligkeit von Kontakten gegenüber Passungsrost

TR-TSE, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • TS 3156-1978 AUSTENITÄC-EDELSTÄHLE – BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULÄRE KORROSION – KORROSIONSTEST IN Salpetersäuremedium durch Messung des Masseverlusts (Huey-Test)
  • TS 3157-1978 AUSTENITISCHE EDELSTÄHLE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE (KORROSION) Korrosionstest in einem Schwefelsäure-/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • NACE MR0176-2000 Metallische Materialien für Saugstangenpumpen für korrosive Ölfeldumgebungen
  • NACE 1F192-2000 Verwendung korrosionsbeständiger Legierungen in Ölfeldumgebungen, Artikel-Nr. 24010
  • NACE MR0176-2006 Metallische Materialien für Saugstangenpumpen für korrosive Ölfeldumgebungen, Artikel-Nr.: 21303
  • NACE RP0472-2000 Methoden und Kontrollen zur Verhinderung umgebungsbedingter Rissbildung von Schweißkonstruktionen aus Kohlenstoffstahl im Betrieb in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen, Artikel-Nr. 21006
  • NACE RP0472-2005 Methoden und Kontrollen zur Verhinderung umgebungsbedingter Rissbildung von Schweißkonstruktionen aus Kohlenstoffstahl im Betrieb in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen, Artikel-Nr. 21006
  • NACE SP0472-2008 Methoden und Kontrollen zur Verhinderung umgebungsbedingter Rissbildung von Schweißkonstruktionen aus Kohlenstoffstahl im Betrieb in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen, Artikel-Nr. 21006
  • NACE MR0103-2003 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind
  • NACE MR0103-2005 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind
  • NACE SP0472-2010 Methoden und Kontrollen zur Verhinderung umgebungsbedingter Rissbildung von Schweißkonstruktionen aus Kohlenstoffstahl im Betrieb in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen, Artikel-Nr. 21006
  • NACE MR0103-2012 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind (Artikel-Nr. 21305)

IT-UNI, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • EC 1-2021 UNI EN ISO 16701:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Korrosionstest, bei dem die Probe unter kontrollierten Bedingungen einem Feuchtigkeitswechsel und intermittierendem Sprühen einer Salzlösung ausgesetzt wird

ES-AENOR, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • UNE 109-104-1990 Statische Kontrolle in brennbaren Umgebungen. Korrosive Sprühbehandlung von Metalloberflächen

HU-MSZT, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • MSZ 8884/10-1969 Rohstoffprüfung umweltrelevanter Produkte. Korrosionsprüfung von Gebäudemetallen

Association of German Mechanical Engineers, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • VDI 3955 Blatt 2-1993 Beurteilung der Auswirkungen korrosiver Umgebungsbedingungen auf Werkstoffe; Freilegung von Glassensoren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • EIA-364-1005-2011 TS-1005 UMWELTTESTMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER ANFÄLLIGKEIT VON KONTAKTEN FÜR FRETTKORROSION

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • ECA EIA-364-1005-2011 TS-1005 UMWELTTESTMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER ANFÄLLIGKEIT VON KONTAKTEN FÜR FRETTKORROSION

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • JIS G 0594:2004 Methoden für beschleunigte zyklische Korrosionsbeständigkeitstests für anodische Beschichtungen unter Einwirkung von Salzsprühnebel, trockenen und nassen Bedingungen

IN-BIS, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • IS 10461 Pt.2-1985 Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit austenitischer Edelstähle Teil 2 Korrosionstest in Gegenwart von Kupferspänen in Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium (MONYPENNY-STRAUSS-Test)

GOSTR, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • GOST 34667.2-2020 Beschichtungsmaterialien. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme. Teil 2. Klassifizierung von Umgebungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Interkristalline Korrosionsumgebung

  • IEC 60068-2-60:1989 Umwelttests; Teil 2: Tests; Test Ke: Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringer Konzentration schädlicher Gase.

SE-SIS, Interkristalline Korrosionsumgebung

  • SIS SS IEC 587:1987 Isoliermaterialien – Prüfverfahren zur Bewertung der Kriechstrom- und Erosionsbeständigkeit von elektrischen Isoliermaterialien, die unter rauen Umgebungsbedingungen verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten