ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Differenzdruckmessung

Für die Differenzdruckmessung gibt es insgesamt 78 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Differenzdruckmessung die folgenden Kategorien: Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Messung des Flüssigkeitsflusses, Vakuumtechnik, Gebäudeschutz, Fluidkraftsystem, Chemische Ausrüstung.


RU-GOST R, Differenzdruckmessung

  • GOST 8.243-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messumformer für Druckdifferenzen mit einheitlichen Gegeninduktivitäts-Ausgangsparametern des SSI. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.240-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messumformer für Druckdifferenzen mit einheitlichen Stromausgangssignalen des SSI. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.563.2-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Messverfahren mit Blendenmessgeräten
  • GOST 8.563.3-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Verfahren und Modul der Berechnungen. Software

HU-MSZT, Differenzdruckmessung

  • MSZ KGST 2566-1980 Allgemeine industrielle Anforderungen und Prüfverfahren für Differenzdruckmessgeräte

German Institute for Standardization, Differenzdruckmessung

  • DIN 19211:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Kondensationskammern
  • DIN 19216:2017 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN 19211:2004-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Kondensationskammern
  • DIN 19216:2017-10 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN 19207:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Rohrende mit Gewinde und Zubehör
  • DIN 19207:2004-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Rohrende mit Gewinde und Zubehör
  • DIN EN ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-2:2003
  • DIN 19216:1995 Durchflussmessung – Einbaupläne für Differenzdruckgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN EN ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-1:2003

未注明发布机构, Differenzdruckmessung

  • DIN 19211 E:2003-04 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Kondensationskammern
  • DIN 19216 E:2016-11 Durchflussmessung - Montageanordnungen für Durchflussmessgeräte nach dem Differenzdruckverfahren
  • DIN 19207 E:2003-04 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Rohrende mit Gewinde und Zubehör
  • BS ISO/TR 15377:1998(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden darüber hinaus

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Differenzdruckmessung

  • GB/T 25753.3-2011 Vakuumtechnik.Roots-Vakuumpumpe.Messung von Leistungsmerkmalen.Teil 3:Messung des Überströmventil-Differenzdrucks
  • GB/T 25753.1-2010 Vakuumtechnik.Roots-Vakuumpumpe.Messung von Leistungsmerkmalen.Teil 1:Messung des maximal tolerierbaren Differenzdrucks
  • GB/T 8107-2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Ventile.Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • GB/Z 35588-2017 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Differenzdruckmessung

  • JIS A 1417:1994 Methode zur Feldmessung der Schalldruckpegeldifferenz
  • JIS Z 8762-2:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • JIS Z 8762-4:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • JIS B 8386:2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • JIS Z 8762-1:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Differenzdruckmessung

  • IEC 61518:2001 Anschlussmaße zwischen Differenzdruckmessgeräten und Flanschabsperrorganen bis 413 bar (41,3 MPa)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Differenzdruckmessung

  • KS B ISO 4411:2004 Hydraulikflüssigkeitsantrieb – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • KS B ISO 4411:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • KS B ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 5167-4:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre
  • KS B ISO 5167-4:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • KS B ISO 5167-2:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO TR 15377-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167-1
  • KS B ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • KS B ISO 5167-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen

Danish Standards Foundation, Differenzdruckmessung

  • DS/ISO 4411:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Ventile. Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusscharakteristik
  • DS/EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden

British Standards Institution (BSI), Differenzdruckmessung

  • BS EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturi-Rohre
  • BS EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Kegelmeter
  • PD ISO/TR 11583:2012 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Blenden
  • BS EN ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchströmten Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Düsen und Venturi-Düsen
  • BS EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • BS ISO 4411:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • BS ISO 4411:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Ventile. Bestimmung der Differenzdruck-/Durchflusskennlinie

SAE - SAE International, Differenzdruckmessung

  • SAE J3052-2017 Durchflussmessung der Bremshydraulikkomponente bei hohem Differenzdruck (>5 bar)

API - American Petroleum Institute, Differenzdruckmessung

  • API MPMS 22.4-2018 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 22.4 Prüfprotokoll für Druck-, Differenzdruck- und Temperaturmessgeräte (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.7-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 5 – Messung – Abschnitt 7 – Prüfprotokoll für Differenzdruck-Durchflussmessgeräte
  • API MPMS 22.2-2017 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 22 – Prüfprotokoll, Abschnitt 2 – Differenzdruck-Durchflussmessgeräte (ZWEITE AUFLAGE)

European Committee for Standardization (CEN), Differenzdruckmessung

  • EN ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2022)
  • EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016)
  • EN ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022)
  • EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022)
  • EN ISO 5167-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2022)

International Organization for Standardization (ISO), Differenzdruckmessung

  • ISO 4411:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Ventile; Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusscharakteristik
  • ISO 4411:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 4411:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften
  • ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 6: Keilzähler
  • ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO/TR 15377:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien für die Spezifikation von Düsen und Blenden außerhalb des Geltungsbereichs von ISO 5167-1
  • ISO/TR 11583:2012 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • ISO/TR 12767:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten – Richtlinien zu den Auswirkungen einer Abweichung von den in ISO 5167 angegebenen Spezifikationen und Betriebsbedingungen

AT-ON, Differenzdruckmessung

Association Francaise de Normalisation, Differenzdruckmessung

  • NF EN 61518:2001 Anschlussmaße zwischen Differenzdruckmessgeräten und Flanschabsperrorganen bis 413 bar (41,3 MPa)
  • NF E48-415:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Ventile – Bestimmung der Druckdifferenz/Durchflusseigenschaften.
  • NF ISO 4411:2020 Hydraulische Getriebe – Verteiler – Bestimmung der Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • NF X10-102-2*NF EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • NF EN ISO 5167-3:2022 Messung des Flüssigkeitsflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 3: Düsen und Venturi-Düsen
  • NF EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 6: Keildurchflussmesser

Professional Standard - Chemical Industry, Differenzdruckmessung

  • HG/T 21581-1995HK03 Installationsatlas für Rohrleitungsanschlüsse für Differenzdrucktransmitter zur Durchflussmessung

CEN - European Committee for Standardization, Differenzdruckmessung

  • EN ISO 5167-1:1995 Messung des Flüssigkeitsstroms mittels Druckdifferenzgeräten – Teil 1: Blenden@Düsen und Venturirohre, eingesetzt in volllaufenden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt

ES-AENOR, Differenzdruckmessung

  • UNE 38-066-1989 Extrusionsprofile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Maße und Toleranzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten